New articles

We guarantee the authenticity of all pieces sold by our firm. On request we will provide a certificate of authenticity for each purchase. Furthermore, we will buy back any piece for a period of 2 years from the invoice date, for up to 70% of the retail price paid (reference books and literature not included). Please note: we do not honor expertises, certificates of authenticity, or opinions provided by other dealers.

123456789101112131415161718192021
2

Japan World War 2, badge for members of the fire department

Non-ferrous metal, enamelled, condition 2.
397589
€ 40,00

Preußen Helm M 1889 für Mannschaften in den Kürassier-Regimentern 3, 4, 5, 7 und 8

In der Trageweise bis 1894. Blanke Stahlglocke, komplett mit allen Beschlägen. Helmadler in der Ausführung für Kürassier-Regimenter. Die gewölbten Schuppenketten seitlich an Eisenschrauben mit Rosetten, so getragen bis 1894, rechts die preußische Landeskokarde (die Reichskokarde wurde erst 1897 eingeführt). Innen mit gelaschtem Lederfutter. Die Nackenschirmschiene mit Größenstempel "54". Zustand 2.
444267
€ 3.500,00
1

Das Scharfschützenabzeichen der Deutschen Wehrmacht und seine Geschichte,

Norderstedt, Verlag Patzwall, 2003, Gebundene Ausgabe, farbiger Hartkartoneinband, 117 Seiten, mit Abbildungen, Zustand 2 
118761
€ 18,00
1

Das Bandenkampfabzeichen,

Norderstedt, Verlag t1452a, 2003, Gebundene Ausgabe, farbiger Hartkartoneinband, 111 Seiten, mit Abbildungen, Zustand 2 
120736
€ 24,00
1

Der SS-Totenkopfring - Seine illustrierte Geschichte 1933 - 1945,

Melbeck, Verlag Patzwall, 2010 (5. Auflage), Gebundene Ausgabe, Hartkartoneinband, 324 Seiten, mit Abbildungen, Zustand 2 
159299
€ 50,00
1

Der Dienstunterricht im Heere,

Ausgabe für den Schützen der Schützenkompanie. Berlin, Verlag Mittler & Sohn, 1941, Gebundene Ausgabe, Kartoniert, 332 Seiten, mit Abbildungen, Hitlerbild entfernt!, Rücken und Rand verfärbt, Zustand 2-
96982
€ 50,00
2

III. Reich Offizielles Abzeichen der Teilnehmerdelegation am Abkommen Dr. Ley - Cianetti, 1937

Hochovales Steckabzeichen, massiv geprägte Ausführung aus Aluminium, Höhe 50 mm. Rückseitig mit deutscher Bezeichnung "-Abkommen- Dr. Ley - Ciantetti", an senkrechter Tragenadel. Getragen, Zustand 2.
Das Abkommen im Juni 1937 zwischen dem Chef der DAF und KdF Dr. Robert Ley und dem Präsident der nationalen italianischen Gewerkschaftskonföderation Tullio Cianetti organisierte Auslands-Urlaubsreisen für die Arbeiter.
Ein seltenes Abzeichen.
163941
€ 650,00
5

Dr. Fritz Todt Preis in Silber

Feinzink versilbert, rückseitig an langer breiter Nadel, ohne Herstellerbezeichnung, die Versilberung noch zu über 90 % erhalten. Zustand 2.

Der Dr. Fritz Todt-Preis wurde per Verfügung am 12. November 1943 durch Adolf Hitler gestiftet, die erste Verleihung erfolgte am 8. Februar 1944. Der Preis wurde in 3 Stufen, Gold, Silber und Stahl, verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen für besondere erfinderische Leistungen die für die Volksgemeinschaft von hervorragender Bedeutung sind, insbesondere für die Verbesserung an Waffen, Munition und Kriegsgerät oder für die Einsparung von Ressourcen wie Rohstoffen, Arbeitskräfte oder Energieverbrauch. Die Ehrennadel wurde mit einer Urkunde und einem Geldpreis verliehen. Dieser war für die Goldstufe 50.000 Reichsmark, für Silber 30.000 RM und für Stahl 10.000 RM. Die Goldene Ehrennadel wurde auf Vorschlag des Leiters der Deutschen Arbeitsfront, Dr. Robert Ley, und dem Leiter des Hauptamtes für Technik der NSDAP, Reichsminister Albert Speer, durch Adolf Hitler verliehen. Die Silberstufe und Stahlstufe wurden auf Vorschlag des Gauobmannes der Deutschen Arbeitsfront und dem Gauamtsleiter für Technik der NSDAP durch den Gauleiter verliehen. Die Verleihungstage waren der 4. September und der 8. Februar, Geburtstag bzw. Todestag des Ministers Todt. Das Preisgeld wurde ab April 1944 auf 2000 Reichsmark für alle Stufen reduziert. Dr. Fritz Todt war ab 1933 als Generalinspektor für das Straßenwesen unter anderem für den Autobahnbau verantwortlich. Ab 1940 war er Reichsminister für Bewaffnung und Munition und somit verantwortlich für die gesamte Kriegsindustrie. 1942 kam Dr. Todt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
279396
€ 1.650,00
2
224058
€ 45,00
6

Bayern Ehrenzeichen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nach 25-jähriger Dienstleistung

Bandschnalle, mit Hersteller Weiss & Co. Quellhorst Nachf. München, in der Pappschachtel mit Aufdruck "L", Zustand 2
247203
€ 100,00
2

Preussen Rot-Kreuz-Medaille 3.Klasse

Feinzink, am Band, Zustand 2.
277173
€ 35,00
2

Preussen Medaille der Stadt Danzig zum 25 Jubiläum des Oberbürgers Joachim von Weickmann

nicht tragbar, Bronze, Durchmesser ca. 41 mm, avers "Joach. Heinr. V. Weickmann Oberbuerger Zu Danzig D. 19. Feb. 1814", revers "Zur Feier Seines 25. Jaehrigen Jubilaeums Die Stadt Danzig Den 19. Februar 1839", leicht oxidiert, Zustand 2.
278114
€ 120,00
2

Preussen Medaille "Königspreis - Schiessen des Garde Jäger Bataillons"

versilbert, Durchmesser ca. 34 mm, Stempelschneider "G. Loosi", Zustand 2.
278144
€ 120,00
2

Freistaat Bayern Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit

Kriegsmetall geschwärzt, am Band, Zustand 2 .
282939
€ 90,00
2

Preussen Nicht tragbare Medaille als Geschenk zur silbernen Hochzeit des Freiherrn Szczepanski .

avers "Wilhelm König v. Preussen Augusta Kön. v. Pr. G. Pr. v. Sachsen", revers "Z. E. D. XI. Juni 1854 D. L. Vict. Z. D. Drei Gekr. Thürm. I. O. Graudenz D. Br. Fr. V. Szczepanski U. Seiner Gattin L. Geb. Meissner Z. Silber Hochzeit D. 15. April 1907", Silber, Durchmesser ca. 51 mm, Zustand 2 .
284776
€ 150,00
3

Preussen Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 25 Jahre

mehrteilige Ausführung, versilbert und schwarz emailliert, an Einzelbandschnalle, Zustand 2
286938
€ 85,00
2

Teilnehmerabzeichen "III. Wettstreit Deutscher Männergesangsvereine Frankfurt A/M 1909"

Blech, an Nadel, rückseitig mit Markierzng des Herstellers "Jorgum & Trefz Vereinsabzeichenfabrik Frankfurt A/M", Zustand 2.
287583
€ 30,00
2

Bayern Abzeichen Vereinigung Angehöriger der ehemaligen Königlich Bayerischen Schweren Artillerie München

avers "Vereinig Angeh. D. Ehem. K.B. Schw. Artill. München", Mehrteilige Fertigung, Buntmetall versilbert, an Nadel, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Gustav Deschler Vereinszeichenfabrik München", Zustand 2.
290203
€ 120,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 1. Klasse 1914

Buntmetall geschwärzt, rückseitig dünne Nadel, Zustand 2
290307
€ 200,00
5

Preußen - Paul von Breitenbach Medaille – Eisenbahn Töchterhort

Eisen, Dm 50 mm, im Pappetui mit Etikett mit Abbildung des Christianenheim Erfurt, Zustand 2
Gestiftet wurde die Medaille 1914 durch Paul von Breitenbach als Minister für öffentliche Arbeiten (1906-1918). Der Eisenbahn Töchterhort war eine gemeinnützige Stiftung der Staatseisenbahn die am 25. Mai 1908 gegründet wurde. Kaiserin und Königin Auguste Victoria übernahm das Protektorat und den Ehrenvorsitz. Im Frühjahr 1909 wurde dann in Erfurt das neu errichtete “Christianenheim” in eröffnet
295621
€ 100,00
2

Württemberg Friedrichs-Orden Bruststern Ausgabe 1830-1856

Große Miniatur für die Ordenskette. Mehrteilige Fertigung, der Korpus Silber, das Medaillon und die Strahlen aus Gold, der Medaillonring fein emailliert, Höhe 17 mm (ohne Ring), rückseitig 4-fach vernietet. Zustand 2. Sehr selten !
296960
€ 1.350,00
2

Bayern Verband der ehemaligen Bayerischen Fliegertruppe: Ehrennadel in Gold

besonders schöne Ausführung in Silber vergoldet. Ovales Medaillon mit geflügeltem Propeller, gekrönt, mit umlaufenden Eichenlaub/Lorbeerkranz. Rückseitig gestempelt "L. Lerch München" und "Silber 850". Höhe 27 mm, an langer Nadel. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
305363
€ 850,00
2

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2
308239
€ 80,00
2

Preußen Regiments-Erinnerungskreuz des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 87

Kreuz " Treu dem Regiment - Allzeit bereit " in Buntmetall vergoldet, komplett mit dem langen Band und aufgelegter Bandspange "Feld Art. Rgt. 87", Zustand 2.

Das Regiment gehörte zur 87. Division und kämpfte bis 1917 an der Ostfront. Mitte 1918 wurde es an die Westfront verlegt.
312078
€ 120,00
2

Württemberg Friedrichs-Orden Ritterkreuz 1. Klasse

Miniatur für das Ordenskettchen, Zustand 2.
312730
€ 200,00
3

Bayern Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern

im Papp-Etui mit Aufdruck "Bayer. M.V.Kr. 3.Kl", hinten mit Herstellerbezeichnung "Weiss & Co. Ordensfabrik, München..". Zustand 2.
320064
€ 80,00
4

Preußen - Paul von Breitenbach Medaille – Eisenbahn Töchterhort

Eisen versilbert , Durchmesser 5 cm, Zustand 2.

Gestiftet wurde die Medaille 1914 durch Paul von Breitenbach als Minister für öffentliche Arbeiten (1906-1918). Der Eisenbahn Töchterhort war eine gemeinnützige Stiftung der Staatseisenbahn die am 25. Mai 1908 gegründet wurde. Kaiserin und Königin Auguste Victoria übernahm das Protektorat und den Ehrenvorsitz. Im Frühjahr 1909 wurde dann in Erfurt das neu errichtete “Christianenheim” in eröffnet
326170
€ 80,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, komplett am seltenen original Band. Zustand 2.
326466
€ 140,00
2

Hannover Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2
330603
€ 60,00
1

Mützenband " Marine Nationale"

getragen, 64 cm lang, Baumwoll gewebt. Zustand 2
202995
€ 10,00
2

Kroatien 2. Weltkrieg Mützenabzeichen der Gendarmerie

Aluminium geprägt, das Zentrum mit dem Kroatischen Wappen über "R", teils farbig lackiert. Seitlich mit Klammern zum Befestigen an der Mütze. Getragen, Zustand 2-3.
235746
€ 120,00
2

Frankreich Medaille Levant

Buntmetall, am Band, Zustand 2.
265907
€ 45,00
2

" Hilf mit " - Landesjugendtreffen Graz 1930

, Blechabzeichen der österreichischen Arbeiterbewegung, an Nadel, Zustand 2.
272139
€ 25,00
2

Belgien nicht tragbare Erinnerungs-Medaille "A·S·E Le Cardinal Mercier · Hommage National"

"Patriotisme Endurance 1914", Buntmetall, 37 mm, Zustand 2 .
284756
€ 30,00
2

Italien 2. Weltkrieg Kreuz "11. Armata", 1940

Bronze, die Vorderseite emailliert, ohne Band. Getragen, Zustand 2.
286293
€ 90,00
2

Königreich Serbien Medaille für Eifer 

Buntmetall versilbert, ohne Band, Öse fehlt, Zustand 2-.
315295
€ 25,00
9

Zaristisches Russland St. Stanislaus Orden Bruststern zur 1. Klasse für Nichtchristen

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung des bekannten Ordensherstellers Albert Konstantin Keibel, St. Petersburg, ca. 1882-1898. Der Bruststern in Silber, das Medaillon für Nichtchristen mit dem Zaristischen Adler in echt Gold, fein emailliert, die restlichen Auflagen Silber vergoldet. Rückseitig mit Juwelierspunzen St. Petersburg, Silber Feingehaltspunze "84" und Meistermarke "Keibel", ebenfalls auf der Innenseite der Nadel punziert. Leicht getragen, in gutem Zustand. Sehr selten.
Aus dem Besitz eines Persischen Gesandten am russischen Hof.
319840
€ 8.500,00
2

Frankreich Indochina Abzeichen "Commando 19" 

emailliert, Hersteller Drago Paris Nice,  43. rue Olivier Metra, Zustand 2+ 
Französische Kommandoeinheiten haben die Guerilla-Taktik der Viet-Minh übernommen, und waren zuständig für Sabotage und Infiltration hinter den feindlichen Linien, für den Zweck wurden Indochinesen rekrutiert und durch französisches Rahmenpersonal geführt.
  
322499
€ 150,00
9

Österreich K. u. K. Monarchie Franz-Joseph Orden Komturkreuz mit Kriegsdekoration und Schwertern

Es handelt sich um ein verliehenes Originalstück, um 1916. Das Kleinod Bronze vergoldet, beidseitig emailliert. Bei Komtur- und Großkreuzen mit Schwertern wurden die unterhalb der Krone befindlichen Pendilien länger ausgeführt, die Schwerter unterhalb der Krone montiert. Im Ring Markierung des Juweliers "Mayer & Sohn in Wien". Komplett am langen original Kriegshalsband. Leicht getragen, Zustand 2.
Extrem selten , während des 1. Weltkrieges wurden nur 50 Stück verliehen.
338265
€ 5.800,00
1

WHW / Winterhulp - Belgien - Streichholzbriefchen Saint Martin

Nr. 003 b, Vendu au benefice du Secours d'Hiver, Hersteller : Union Allumettiere S.A. Bruxelles, unbenutzt und im guten Zustand.
Preis pro Stück :
299698
€ 5,00
1

WHW / Winterhulp - Belgien - Streichholzbriefchen Saint Martin

Nr. 005 b, Vendu au benefice du Secours d'Hiver, Hersteller : Union Allumettiere S.A. Bruxelles, unbenutzt und im guten Zustand.
Preis pro Stück :
299699
€ 5,00
2

Reichs-Autobahn-Betriebsmeisterei großer Brustadler für den Arbeitsanzug

maschinengestickte Ausführung, weiß auf grün, Höhe 90 mm, ungetragen, Zustand 2+.
111103
€ 350,00
3

Deutsche Reichsbahn Paar Kragenspiegel für Beamte

maschinengestickte Ausführung für den geschlossenen Dienstrock. Ungetragen, Zustand 1a. Alter Lagerbestand der Kleiderkasse der Reichsbahn Direktion Hannover.
280070
€ 65,00
2

Werkluftschutz Sachsen Ärmelabzeichen.

Dreieckig, Bevo gewebt weiß auf grünem Grund, umlaufend mit blauer Kordel, Zustand 2+.
Das Abzeichen wurde auf dem grünen Drillichoverall getragen.
315137
€ 130,00
1

Wehrmacht Heer Knöpfe für Generale

für die Feldbluse, Waffenrock oder Mantel. Buntmetall vergoldet, Fertigung der Firma Assmann "Extra Fein", um 1943. Durchmesser 20 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
Preis pro Stück : 10,--€

Die Knöpfe wurden auch von den Generalen der Luftwaffe getragen.
209838
€ 10,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterstückauflagen für Unteroffiziere der Heeresverwaltung "HV"

versilberte Ausführung in Friedensqualität,19 mm, hohlgeprägt. Ungetragen, Zustand 2+.
225718
€ 20,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen Unteroffizier der Sanitäter

, dunkelgrüne Ausführung, nur noch 1 Schlaufe vorhanden, Zustand 2-.
237495
€ 90,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelschild für Freiwillige "Aserbaidschan"

, gedruckte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
260884
€ 100,00
2

Wehrmacht Heer Schulterstücke für einen Leutnant der Jäger / Gebirgsjäger 

, dunkelgrüne Ausführung zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
314745
€ 150,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Feldwebel Transport

dunkelgrüne Schulterstücke für die Feldbluse, zum Schlaufen. Waffenfarbe hellblau. Getragen, Zustand 2.
317121
€ 180,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Oberfeldwebel Transport

feldgraue Schulterstücke für die Feldbluse, zum Schlaufen. Waffenfarbe hellblau. Getragen, Zustand 2.
317122
€ 200,00
2

Wehrmacht Armenische Freiwillige in der Wehrmacht: Paar Kragenspiegel für Mannschaften 

Bevo-gewebte Kragenspiegel, dunkelgrün, goldgelbe Umrandung. Ungetragen, Zustand 2.

324202
€ 270,00
2

Wehrmacht Heer 2 Schoßknöpfe für eine Sommerfeldbluse

um 1938. Ausführung zum einhaken. Ungetragen, Zustand 2.
328666
€ 25,00
4

Wehrmacht Heer Ärmelband "Großdeutschland" für den Parade-Waffenrock

Metallfaden-gewebte Ausführung in gotischer Schrift auf dunkelgrün. Volle Länge 43 cm, Zustand 2+.
337746
€ 1.600,00
2
€ 55,00

Polizei Motorrad Sturzhelm der Schutzpolizei

um 1938. Schwarzer Fiberglashelm mit umlaufendem Ringwulst, vorn aufgelegter Polizeiadler in Aluminium, seitlich mit schwarzen Lüftungssieben. Komplett mit gelaschtem Lederfutter, Ohrenschutz und Kinnriemen. Innen mit handschriftlichem Trägernamen "Horst Schwarz", Größe 56. Leicht getragen, in gutem Zustand.
182516
€ 1.250,00

Luftwaffe Afrikakorps Tropenschirmmütze, sogenannte "Hermann-Meier Mütze"

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus sandfarbenem Tuch, komplett mit allen Effekten. Mützenadler und Mützenschwinge in Bevo-gewebter Ausführung aus sandfarbenem Tuch, maschinell vernäht, schwarzer Ledersturmriemen, hinten mit angeknöpftem Nackentuch. Innen mit rotem Futter, Kammerstempel "RB-Nr. 0/0415/0023", Größe 58. Mützenschwinge ist durch Motten zum Teil beschädigt, Zustand 2-. Eines der ganz wenigen Originale !
183236
€ 2.300,00
8

NSKK Motorrad Sturzhelm

um 1938. Schwarzer Ledersturmhelm mit umlaufendem Ring- und Kammwulst. Vorn der aufgelegte Adler 2. Modell, das Hakenkreuz geschwärzt und NSKK-Bandeau. Komplett mit gelaschtem Lederfutter und Kinnriemen mit Schnalle. Ohrenschutz ohne Lederklappen diese wurden entfernt. Größe 56, typische Tragespuren, Lederfutter leicht beschädigt, Zustand 2-
217771
€ 1.350,00
1

Wehrmacht weißes Manöverband für die Schirmmütze als Schiedsrichter

um 1938, weißes Baumwolltuch, Umfang ca. 58 cm, Zustand 2.
231471
€ 50,00
1

Wehrmacht Schiedsrichterband für die Schirmmütze

weisses Tuch, Umfang ca. 64 cm, Zustand 2.
231472
€ 50,00
7

Wehrmacht Panzerschutzhaube mit Sprechsatz

um 1938. Seltenes Versuchsmodel von "Erel", Lubstein Berlin.
Schwarzes Kopfnetz mit dicken Schutzwülsten und Einfassungen aus schwarzem Leder sowie aufgenietetem Doppelfernhörer b (Dfh b) mit gummigepolsterten Hörmuscheln. Das Anschlusskabel und die der Kehlkopfmikrofone sind im Nacken in der Ausführung wie für die Fliegerhauben zusammengefasst und können über ein einzelnes Kabel (abgeschnitten) an das Fahrzeugnetz angeschlossen werden. Innen mit gewebtem Stoffetikett "Robert Lubstein - Erel ges. gesch. - Berlin N.O. 55", Größenstempel 59/50.
Extrem selten, nur in geringer Stückzahl gefertigt und in den Heeresversuchstellen getestet. Uns ist kein weiteres Stück bekannt.
236647
€ 3.400,00
8

Wehrmacht Schirmmütze für einen Hauptmann der Nebelwerfer Abt. 8

Eigentumstück. Elegante weiche Sattelform aus feinem Filz, komplett mit Aluminium Mützenadler und Eichenlaubkranz und Kokarde in Metallfaden gestickter Ausführung, Waffenfarbe bordeaux. Innen braunes Schweißband, braunes Seidenfutter, Zelluloidtrapez mit Herstellermarke Ad. Köpper Celle", Größe ca. 58, getragen, Zustand 2-3.
Dazu ein Satz Effekten, Kragenspiegel und Schulterstücke, diese mit Auflagen "S", für die Heeresgasschutzschule Celle (Nebeltruppenschule)". Die Erkennungsmarke "2./Nbl.W.A.8", mit einer niedrigen Stammrollennummer "1", vermutlich für den Kompaniechef oder Abteilungschef. Zustand 2-
247908
€ 2.500,00

Luftwaffe Stahlhelm M 38 und Tarnüberzug für Fallschirmjäger

Es handelt sich hierbei um einen besonders schönen Fallschirmjäger Helm in unberührtem Originalzustand. Fertigung um 1943. Die feldgraue Originallackierung zu 80 % erhalten, seitlich mit LW Adler, dieser zu ca. 50% vorhanden. Das Futter mit den späten Schlitzschrauben befestigt. Die Helmglocke seitlich gestempelt "ET68", hinten gestempelt "5075". Innen das Lederfutter stark beschädigt, ein Teil fehlt, mit dem original Ledersturmriemen. Zustand 2-. Dazu mit dem passenden, sehr seltenen Tarnüberzug in Splittertarnmuster (beidseitig bedruckt), unten mit 6 eingenähten magnetischen Haken für die Befestigung am Helm. Der Tarnüberzug ist ebenfalls deutlich getragen, das Tarnmuster verblichen, mit typischen Tragespuren, Zustand 2-3. Extrem selten.
255909
€ 9.500,00
9

Wehrmacht Afrikakorps Tropenfeldmütze M41 für Mannschaften

Kammerstück um 1943. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, per Hand vernäht (eventuell nachträglich), ohne Soutachewinkel. Innen rotes Futter, das Schweißband aus hellem Baumwolltuch und Wachstuchkante. Herstellerstempel ".. Lindenberg 59/M 43", Größe 59. Stark getragen, Zustand 2-.
260729
€ 2.200,00
8

Luftwaffe Afrikakorps Tropenschirmmütze "Hermann-Meier Mütze"

, Kammerstück, um 1943. Fertigung aus sandfarbenem Tuch, komplett mit allen Effekten. Mützenadler und Mützenschwinge in Bevo-gewebter Ausführung aus sandfarbenem Tuch, maschinell vernäht, hinten mit angeknöpftem Nackenschutztuch, ohne Sturmriemen. Innen mit rotem Futter, Kammerstempel "1943 RB-Nr. 9/1316/0014", Größe 58. Ungetragen, Zustand 2+. Sehr selten.
263877
€ 2.950,00
5

Technische Nothilfe TeNo Schiffchen für Mannschaften

Um 1940. Dunkelblaues Tuch, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Adler und Kokarde. Innen mit schwarzem Futter, Größe ca. 57. Zustand 2.
268198
€ 420,00
8

III. Reich Bahnschutzpolizei Schirmmütze für Mannschaften und Unterführer

Schirmmütze in hoher Sattelform, schweres Tuch in blau, der Mützenbund in schwarz, mit grauer Paspelierung. Komplett mit Hoheitsadler und Eichenlaubkranz aus Aluminium. Innen braunes Schweißband und Futter, Zelloloidtrapez mit Hersteller "S. Stadte". Größe 58. Die Mütze ist innen leicht fleckig. Zustand 2.
269256
€ 1.350,00

Bayern Hirschfänger-Versuchsmuster von 1783 .

Schweres Eisengefäß mit kreuzförmiger Parierstange und aufgenieteten Hirschhorngriffschalen, diese sind zum Knauf ohrenförmig und muten in der Kombination mit der Jataganklinge recht orientalisch an, wohl aus diesem Grunde wurde eine solche Waffe schon vor einigen Jahren als "bayerisches Janitscharen-Seitengewehr" angeboten, keilförmige Klinge mit graviertem Monogramm "CT", dazu die schwarz belederte Holzscheide mit Eisenbeschlägen, die Metallteile altersgemäß etwas gedunkelt und fleckig, super seltene Blankwaffe, Gerd Maier beschreibt ein solches Stück in seinem Werk über die bayerischen Blankwaffen . . . eine Scheide lag ihm nicht vor, ein museales Stück in noch guter Erhaltung. Zustand 2-
134838
€ 2.850,00

Preußen Marine Dolch für Offiziere mit Efenbeingriff

um 1850. Stark gekrümmter Dolch á la Mammeluk, keilförmige Klinge ohne Hohlkehle, gereinigt, ohne Herstellerzeichen oder sonstige Verzierung, vergoldetes Messinggefäß, mit Kette und gewaffeltem Griffstück aus echtem Elfenbein, Lederscheide mit drei Messingbeschlägen, das Mundblech graviert mit Anker und dem Namen "von Pirch", komplett mit Koppel und Trageriemen, dieser defekt, gebraucht, aber sonst gut erhalten. Zustand 2-3
Gesamtlänge etwa 470mm.
V.Pirch war Lieutenant 2er Klasse mit dem Range Premieur Lieutenant der Armee und Adjutant des Commodore Schröder.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 7.3.2023.
294095
€ 4.500,00
4

Bayern Dolch für Angehörige des freiwilligen (bayerischen) Fliegerkorps .

Schmucklose blanke Klinge, ohne Herstellerangabe, das Gefäß mit Stahlbeschlägen, das Parierstück ähnlich dem des kaiserlichen Marine Offiziersdolches, aber mit Propeller anstatt des Ankers, durchbrochen gearbeitete bayerische Krone, Das Griffstück aus echtem Elfenbein mit intakter Stahldrahtwicklung, Blitzscheide aus Stahl, mit tampenförmigen Ringbändern, alle äußeren Stahlteile geschwärzt. Getragen, mit leichten Altersspuren, äußerst selten. Zustand 2

Extrem seltene Seitenwaffe. Bei Ausbruch des 1.Weltkrieges meldeten sich viele der wohlhabenden freiwillig und brachten ihre privaten Flug- bzw. Fahrzeuge mit. Diese wurden in freiwilligen Automobil-, oder Flieger-Corps eingegliedert, ein wirklich seltenes Belegstück.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 7.3.2023.
312294
€ 5.500,00
4

Preußen Feldbinde für Offiziere der Regimenter Jäger zu Pferde

Um 1910. Schloss Messing vergoldet, an ca. 95 cm langem Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen auf graugrüner Tuchunterlage, mit einem Schieber. Zustand 2.
444346
€ 600,00

Preußen Schirmmütze für einen Militärarzt der Reserve

Um 1900. Schirmmütze aus dunkelblauem Tuch, der Bund in der gleichen Farbe, rote Vorstöße, beide Kokarden, die Landeskokarde für Reserveoffiziere, kurzer, schwarz lackierter Schirm. Innen mit dunkelbraunem Lederschweißband, dunkelrotes Seidenfutter mit Hersteller "...Collani & Co Hamburg". Größe 55. Zustand 2.
442185
€ 450,00
8

Preußen Pickelhaube für einen Fähnrich in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Der Linien-Adler "frostig vergoldet" mit aufpolierten Kanten und durchbrochen gearbeiteter Krone. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Hohe Dienstspitze, nicht abnehmbar, der Teller für den Fähnrich noch mit Kugelschrauben. Innen braunes Schweißband und rotbraunes Ripsfutter, die Schirme nicht gefüttert, alte Doppellöcher. Größe ca. 56. Zustand 2.

442559
€ 1.250,00

Preußen Pickelhaube zur Parade für den Einjährig Freiwilligen Unteroffizier "Fenger" im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Standort Flensburg, um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Linienadler in Mannschaftsausführung ohne durchbrochen gearbeitet Krone, flache Schuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden, wiederum in Mannschaftsausführung, der Teller mit offiziersmäßigen Sternschrauben, hoher Trichter mit schwarzem, offiziersmäßigen Büffelhaar. Innen mit offiziersmäßigen gelaschtem Lederfutter, in der Glocke das Trägeretikett "Einj.-Freiw. Unteroffizier Fenger ...", darüber handschriftlich die Größe "56 1/2". Zustand 2.
442570
€ 1.600,00

Preußen 1. Weltkrieg Helm M 15 für Mannschaften der Regimenter Jäger zu Pferde

Kammerstück 1915. Blanke, nicht brünierte Stahlglocke. Komplett mit allen Beschlägen. Der Dragoneradler in Eisen feldgrau, gereinigt. Originaler feldgrauer Ledersturmriemen an Knopf 91, mit den beiden großen Kokarden. Die Spitze auf Kreuzblatt mit Bajonettverschluss abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. In der Glocke Stempel des Herstellers "Otto Nachtigall Berlin 1915", die Randschiene um den Nackenschirm mit dem Größenstempel "58". Die Glocke des Helmes, besonders am Vorderschirm mit Rostspuren, schöner Abdruck des Adlers. Zustand 2-3.
443291
€ 1.650,00

Bayern Raupenhelm Modell 1868 für Offiziere der Landwehr-Infanterie

Um 1880. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in feuervergoldeter Ausführung. Vorne das Emblem für den Reserve- bzw. Landwehr-Offizier, ein Stern mit der gekrönten Chiffre "L". Schwarzer Lacklederriemen seitlich an Löwenkopfaufhängungen. Links über dem Löwenkopf mit der Kokarde Krone "L". Große originale Bärenfellraupe. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe ca. 55. Zustand 2
443628
€ 1.950,00

Preußen Pickelhaube für einen Feldwebel der Infanterie

Eigentumsstück um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Der Helmadler vergoldet, die Krone aber nicht durchbrochen gearbeitet. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden in der Ausführung für Mannschaften, die Nackenschirmschiene ohne Lüftungsschieber, der Teller mit Kugelkopfschrauben, die Spitze abnehmbar. Innen mit braunem Lederschweißband und weinrotem Seidenfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. Größe 56. Getragener Helm, die Helmglocke überarbeitet, Zustand 2-3.
443629
€ 875,00

Schaumburg-Lippe Tschako für Mannschaften im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7

Standort Bückeburg. Kammerstück 1902. Schwarzer Lackledertschako, komplett mit allen Beschlägen. Ledersturmriemen an Knopf 91, rechts die Reichskokarde. Komplett mit dem besonderen Feldzeichen für die Bückeburger Jäger weiß/rot/blau. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 57. Im Deckel mit Kammerstempel "W.J.B 7. 1902 1C", auf der Hinterseite des Korpuses Reste des Trägeretiketts. Getragen, Zustand 2.
443630
€ 1.450,00

Preußen Pickelhaube für einen Beamten der Exekutivpolizei

Um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Großer preußischer Helmadler mit aufgelegter Chiffre "♔W", kleines Kreuzblatt mit gekehlter Beamtenspitze, die Kugel etwas deformiert, flache Schuppenketten, rechts die preußische Landeskokarde. Innen mit erneuertem (!) gelaschtem Lederfutter. Größe ca. 54. Zustand 2.

The liner has been replaced.
443702
€ 550,00
9

Preußen Pickelhaube für einen Offizier in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Linienadler. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Die Spitze abschraubbar. Innen mit hellbraunem Schweißband mit Seidenbanddurchzug und hellbeigem Ripsfutter. Größe ca. 54. Schweißband und Futter leicht beschädigt. Innen im Helm die werksmäßig ausgestanzten Löcher erweitert. Nur leicht getragen, Zustand 2.
443720
€ 1.250,00

Württemberg Pickelhaube für einen Offizier des 2. Württembergischen Feldartillerie-Regiment Nr. 29

Um 1910. Eleganter, leichter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne das württembergische Wappen, gewölbte Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Kreuzblatt mit Sternschrauben, hohe, abnehmbare Kugel. Innen mit hellem Lederschweißband mit Seidenbanddurchzug mit goldgeprägtem Schriftzug "Prinz-Regent-Luitpold", türkisfarbenes Seidenripsfutter, in der Glocke handschriftlich die Größe "55 1/2". Komplett mit dem dazugehörigen Tarnbezug. Zustand 2+

Sehr schön erhaltener Helm! Das 2. Württembergische Feldartillerie-Regiment Nr. 29 in Ludwigsburg trug den Namenszug Prinzregent Luitpold von Bayern.


443727
€ 2.400,00

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Weiße Schirmmütze für U-Bootkommandanten

Um 1916/17. Elegante Schirmmütze in der typischen Marineform mit weißem abnehmbarem Mützendeckel, umlaufend schwarzes Ripsband, komplett mit dem in Metallfaden handgesticktem gekrönten Abzeichen, schwarzer Lacklederriemen an vergoldeten Kaiserlichen Marineknöpfen, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband mit Seidenbanddurchzug und Schriftzug "Weddigen-Leder U9", blaues Seidenfutter. Größe ca. 55. Mit nur leichten Tragespuren. Zustand 2.

Während des 1. Weltkrieges trugen die U-Bootkommandanten als Erkennungszeichen weiße Schirmmützen, wie es später auch im 2. Weltkrieg üblich war. Eine extrem seltene Mütze !
444278
€ 4.500,00

Mecklenburg-Schwerin Pickelhaube Modell 1868 für Mannschaften im 1. Großherzoglich Mecklenburgische Dragoner-Regiment Nr. 17 aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges

Standort Ludwigslust, um 1870. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Helmstern mit silbernem mecklenburgischen Wappen mit umlaufenden Eichenlaubkranz. Gewölbte Schuppenketten, seitlich an Eisenschrauben, rechts die Mecklenburgische Kokarde in Blechausführung. Kreuzblatt mit Kugelsplinten und der mecklenburgischen Dienstspitze mit der abschraubbaren Kugel für den Paradebusch. Zu dieser Zeit noch mit rundem Vorderschirm und ohne Nackenschiene. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe ca. 54. Die Lederzunge der Schuppenkette abgerissen. Zustand 2.

Ein schön erhaltener und unberührter Helm aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges.


444325
€ 3.500,00

Preußen Pickelhaube Modell 1867 für Mannschaften im 2. Garde-Dragoner Regiment Kaiserin Alexandra von Russland aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges

Standort Berlin, um 1870. Fertigung in Kammerqualität. Hoher schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Neusilber. Der Helmadler mit aufgelegtem Gardestern. Kreuzblatt mit abnehmbarer Spitze. Gewölbte gelbe Schuppenketten an Rosetten mit Eisenschrauben, rechts die preußische Mannschaftskokarde. Die Nackenschiene mit 2 Kugelnieten, eckiger Vorderschirm. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 57. Neben den Löchern für das Emblem kleiner Löcher. Die Lederzunge der Schuppenkette abgerissen. Zustand 2.
444340
€ 2.200,00
1

Reichsmarine Mützenband " M. L. Reichswehrministerium M. L."

Metallfaden, leicht getragen, Länge: 118 cm, Zustand 2+
109203
€ 120,00
2

Reichsmarine Mützenband "1. Marineartilleriebateilung 1."

112 cm lang, Metallfaden, getragen, Zustand 2
109366
€ 25,00
1

Reichsmarine Mützenband "Schiffsartillerie=Schule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 122 cm, getragen, starker Riss im Band, Zustand 3
109369
€ 30,00
1

Mützenband "2. Halbflottille2."

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 129 cm, getragen, Zustand 2
109699
€ 40,00
1

Mützenband "3.Torpedobootshalbflottille3."

Metallfaden-gewebte Ausführung, leicht getragen, Länge: 117 cm, Zustand 2+
109729
€ 40,00
2
€ 30,00
1

Mützenband "S.M.S. Koenig Albert" in Silber

Ausführung in Silber für technisches und Maschinenpersonal. . Leicht getragen, 106 cm lang. Zustand 2
134829
€ 60,00
1

Reichsmarine Mützenband "2. Halbflottille 2." in Gold

neuwertig mit teilweise original Verpackungspapier, 114 cm lang. Zustand 1 - 2
135405
€ 25,00
2

Königreich Hannover Paar Epauletten für einen Leutnant im Pionier Btl. Nr. 6

frühe Ausführung um 1850. Große vegoldete Monte, schwarze Samtfelder mit aufgelegter 6, rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
136628
€ 450,00
2

Reichsmarine Mützenband "Marineschule Kiel"

148 cm lang, leicht getragen.Zustand 2.
164222
€ 25,00
3

Preußen Säbeltasche für Offiziere im Husaren Regiment Nr. 15 und 16

Rotes Leder mit separater Tasche. Frontseitig Silbertresse auf gelbem Tuch, dieses schon stärker mottenzerfressen und ausgeblichen. Mit Originalberiemung. Getragen Zustand 2-
169092
€ 1.250,00
2
171071
€ 80,00
3

Preußen Kolpak für die Pelzmütze für Offiziere im Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8

Standort Paderborn, um 1900. Mittelblauer Kolpak, innen mit weißen Seidenfutter. Durchmesser ca. 16,5 - 17 cm. Getragen, Zustand 2.
184592
€ 620,00
2

Reichsmarine Mützenband "Torpedoboot Leopard"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
19255
€ 50,00
3

Preußen Pelzmützen-Emblem für Offiziere im Husaren-Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7

um 1900. Das Bandeau mit gekrönter Chiffre "WR I", Buntmetall vergoldet mit aufpolierten Kanten, erneuerte Splinte, sonst nur leicht getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2-

Höhe 90mm
194221
€ 400,00
2
€ 50,00
2

Bayern Messingbeschlag für ein Offizierszaumzeug, um 1810

Messingbuckel mit gekröntem Monogramm "MJ", Höhe 70 mm. Gebrauchspuren, Zustand 2. Wahrscheinlich für die Kandare.
196771
€ 150,00
8

Braunschweig Artillerie Säbeltasche für Offiziere der berittenen Batterie, 1868 - 1886

um 1880. Schwarze Ledertasche mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "W" aus Neusilber. Komplett mit schwarzem Ledergehänge mit Löwenkopfbeschlägen in gold. Getragen, ein Lederriemen beschädigt, Zustand 2.
Sehr selten, da die Braunschweigische Artillerie bereits 1886 in die preußische Armee übernommen wurde.
196830
€ 1.250,00
1

Reichsmarine Mützenband "II. Nordseevorpostenhalbflottille. II."

neuwertig, 140 cm lang, Metallfaden gewebt, mit original Verpackungspapier. Zustand 1
200984
€ 35,00
1

Reichsmarine Mützenband "II. Nordseevorpostenhalbflottille. II."

neuwertig, 140 cm lang, Metallfaden gewebt, mit original Verpackungspapier. Zustand 1
200998
€ 35,00
1

Reichsmarine Mützenband "Schiffsartillerie-Schule"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold, Länge: 119 cm. Zustand 2
201067
€ 25,00
2
202225
€ 30,00
2

Mützenband "4. Halbflottille. 4."

gut erhalten. Zustand 2
202227
€ 40,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband "S.M.S. Wuerttemberg" in Silber

getragen, Metallfaden gewebt. Zustand 2-
202887
€ 65,00
1

Reichsmarine Mützenband "Torpedoboot Iltis"

neuwertig, original verpackt, Metallfaden gewebt. Zustand 1
203401
€ 70,00
2

Baden Lanzenflagge für Unteroffiziere der Dragoner-Regimenter

Kammerstück, um 1910. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Badischen Greif, ohne Kammerstempel. Gebrauchtes Stück, Zustand 2-3.
216873
€ 450,00
3

Königreich Sachsen Paar Epauletten für einen Generalmajor 

um 1880. Ausführung mit silbernen Metallfedern, vergoldete Monde und starre Kantillen, rote Tuchunterlage. Komplett mit den sächsischen Generalsknöpfen. Leicht getragen Zustand 2.
21965
€ 750,00
2

Königreich Sachsen Schirmmützenkokarde für Mannschaften

ungetragen, Zustand 2. Preis pro Stück!
232978
€ 25,00
2

Bayern Schulterklappen für Mannschaften feldgrau im Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment „König“ Nr. 1

Standort München, um 1900. Ausführung für den Mantel. Nicht paarig, mit Schlaufen, Zustand 2.
248851
€ 150,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Generalmajor

um 1900. Große schwere Ausführung für den Mantel oder Überrock. Gold/silbernes Generalsgeflecht mit blauen Durchzügen, auf roter Tuchunterlage, mit Schlaufe. Leicht getragen, Zustand 2.
257213
€ 250,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant im Garde-Jäger-Bataillon

Standort Potsdam, um 1900. Leicht getragen, Zustand 2.
257776
€ 130,00
3

Preußen Einzel Epaulette für einen Oberapotheker

im Range eines Oberleutnants, um 1910. Getragen, Zustand 2.
260682
€ 125,00
2

Preußen Paar Schulterlitzen für Mannschaften Husaren

Kammerqualität, um 1900. Weiße Wollschnur, blaue Tuchunterlage, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
264081
€ 150,00
2

Kaiserliche Marine Schirmmützenabzeichen für Beamte

um 1910. Metallfaden handgestickte Ausführung, Kaiserkrone über Eichenlaubkranz mit Reichskokarde in Silberfaden. Getragen die Krone beschädigt, Zustand 3.
272199
€ 250,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 4. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 136

Standort Straßburg im Elsass, um 1910, uf der Unterseite mit Mottenschäden, Zustand 2-3.
276418
€ 200,00
2

Königreich Hannover Tschakobeschlag für Mannschaften im 1. (Leib-) Regiment .

Um 1860. Messing, das Pferd versilbert, kein Bandeau, rückseitig die Befestigungsschlaufen durch zentralen Splint ersetzt und die Krone in der Zeit mit einem Metallplättchen neu befestigt. Getragen, Zustand 2 .
284227
€ 450,00
2

Preussen Helmadler für die Ulanentschapka Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter 1 und 3

Um 1900, versilbert mit aufpolierten Kanten, im Zentrum der Garde-Stern aufgelegt. Rückseitig mit Befestigungsschrauben, Zustand 2 .
288473
€ 450,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe 1. Weltkrieg feldgrau für Mannschaften

um 1918, mit aufgelegter Nr. 555 aus gelber Wolle (Württemberg ?), Zustand 2-.
292291
€ 70,00
5

Preußische Marine Paar Epauletten für einen Garnisonsverwaltungsdirektor als Rechnugnsrat

im Range eines Kapitänleutnant, um 1866. Die Felder aus dunkelblauem Tuch mit vergoldeten Auflagen und gepressten Monden. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
294139
€ 1.250,00
6

Baden Lanzenflagge für einen Unteroffizier im 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20, 5. Eskadron

Karlsruhe, Kammerstück um 1910. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Badischen Greif, mit Kammerstempel LDR20 5E I II III". Gebrauchtes Stück, Zustand 2-.
294383
€ 450,00
2

Preußen Bandeau für die Pelzmütze für Mannschaften der Husaren

um 1910. Bandeau versilbert, rückseitig fehlen links die Befestigungssplinte. Zustand 2.
297389
€ 300,00
4

Kaiserliche Marine Paar Epauletten für einen Marine-Oberzahlmeister

im Range eines Oberleutnant, um 1910. Kleine elegante Ausführung. Die Felder aus dunkelblauem Tuch mit versilberten Auflagen und Kantillen. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
304780
€ 650,00
2

Mützenband "Reserve S.M.S. Rheinland" in Gold

Länge 370 cm, Metallfaden gewebt, getragen. An den Enden gewebte Jahreszahl 11 und 14. Zustand 2

O goldene Freiheit der Jugend hoechstes Glück wir sehnten uns oft nach dir zurück.
Die Stund ist da das Kriegsspiel aus als Reservist ziehen wir ins Vaterhaus.

306945
€ 220,00
2

Reichsmarine Mützenband "Marinestation der Nordsee"

104 cm lang, getragen und gekürzt. Zustand 2.
30706
€ 20,00
2

Reichsmarine Mützenband "Marinestation der Nordsee"

136 cm lang, getragen, gut erhalten. Zustand 2.
30708
€ 25,00
2

Preußen Lanzenflagge für Unteroffiziere der Kavallerie

Kammerstück, um 1917. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Preußischen Adler, Maße 75 x 36 cm. Ungetragen, Zustand 2.
311002
€ 500,00
3

Kaiserlicher Yachtclub (KYC): Satz Knöpfe für die Messejacke

um 1910. 10 schwarze Bakelitknöpfe mit gekröntem Anker und "K Y" in großer und kleiner Ausführung. Zustand 2.
311475
€ 150,00
1

Kaiserliche Marine Mützenband "Schiffsartillerie-Schule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 95 cm, in Gold, Zustand 2-
31381
€ 20,00
6

Preußen Parade Säbelkoppel für Unteroffiziere und Mannschaften der Kürassier-, Dragoner-Regimenter

Um 1900. Nachgeweißtes Lederkoppel, Messingschließe, am Koppel Trageriemen mit Messingkarabiner, sowie die kurze Kette mit Messinghaken. Getragen, das Leder gealtert, Zustand 2- .
322422
€ 300,00
2

Preußen Schießschnur 3. Stufe für Infanterie

Kammerstück, um 1900. geflochtene Schnur mit 2 anhängenden Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
322511
€ 120,00
8

Bayern Fangschnur für Wachtmeister der Ulanen Regimenter

um 1890. Schwere Silberkordel, die Schieber und die noch Fransen in silber/blau. Getragen, in gutem Zustand, selten.
323331
€ 1.500,00
2

Preußen feldgrauer Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter

um 1916. Rückseitig mit 2 Ösen, der Gardestern fehlt, sonst Zustand 2 .
323888
€ 250,00
2

Bayern Bruststern zur Supraweste der Leibgarde der Hartschiere

Großer Metallfaden handgestickter Bruststern, im Zentrum rotes Samtfeld mit Wahlspruch. Durchmesser 29 cm. Rückseitig mit 4 Befestigungslaschen. Getragenes Stück mit Altersspuren, Zustand 2. Sehr selten.
325854
€ 1.450,00
3

Sachsen Paradeschärpe für Offiziere der Husaren-Regimenter 18, 19 und 20

um 1900. Silbergeflecht mit grünen Durchzügen, komplett. Getragen, Zustand 2-. Sehr selten.
327780
€ 850,00
2

Preußen Einzel Schoßknopf für einen Waffenrock

Große um 1890. Verkupferte Ausführung für Mannschaften und Unteroffiziere. Zustand 2-3.
328692
€ 10,00
2

Kaiserlicher Deutscher Flottenverein, Abzeichen für die Schirmmütze

vergoldet, lackiert, Zentrum mit Cellon, auf dunkelblauer Tuchunterlage, zum annähen. Höhe ca. 5,5 cm. Getragen, 2 x durchbohrt, Zustand 3.
329314
€ 60,00
2

Preußen feldgrauer Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter

Um 1916. Eisen lackiert. Rückseitig mit 2 Ösen, der Gardestern fehlt, der Kopf abgebrochen. Zustand 3-.
331213
€ 80,00
2

Preußen Paar Schulterklappen Feldgrau Landwehr-Inspektion Erfurt

Um 1917. Feldgraues Tuch, vergoldete Auflage "E", weiße Vorstöße, resedagrüne Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Der Landwehr-Inspektion Erfurt gehörte zum Korpsbezirk des XI. Armeekorps mit dem Generalkommando in Kassel. Es umfasste u.a. die Landwehrbezirke Weimar, Erfurt etc. bis Marburg und Hersfeld.

Sehr selten!

332760
€ 300,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Kürassier-Regiment "von Driesen" (Westfälisches) Nr. 4

Standort Münster, um 1910. Weiße Tuchunterlage mit rotem Vorstoß, zum Einnähen. Zustand 2.
333775
€ 250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 209

Um 1916/17. Feldgraue Metallauflagen, dunkelrote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.



333884
€ 120,00
4

Bayern Paraderabatte für die Tschapka für Offiziere im 1. Ulanen-Regiment Kaiser Wilhelm II., König von Preußen

um 1900, karmesinroter Paraderabatte, die silberne Kantschnur mit blauen Durchzügen. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
335750
€ 1.750,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant des Kraftfahr-Bataillons, Garde-Korps

Um 1914. Hellgraue Tuchunterlage, zum Einnähen. Vergoldete Auflagen. Getragen, Zustand 2.
336739
€ 220,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im 8. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 175

Standort Forbach/Straßburg, um 1910. Schwere Ausführung. Gelbe Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
337968
€ 250,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16

Standort Köln, um 1900. Schwere Ausführung. Blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, ein Mottenloch. Zustand 2.

Die Schulterstücke konnten so auch in der Lothringischen Train-Abteilung Nr. 16 getragen worden sein.
338332
€ 250,00
3

Preußen Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Major im Landwehr Bezirks-Kommando Straßburg

Um 1916. Feldgraues Geflecht, weiße Tuchunterlagen mit Schlaufen, bei einem Schulterstück fehlt eine Schlaufe, silberne Metallauflagen. Zustand 2.
338969
€ 250,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Rittmeister im Kurmärkischen Dragoner-Regiment Nr. 14

Standort Colmar im Elsass, um 1910. Schwarze Samtunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
339134
€ 200,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Zeughaus-Büchsenmacher

Um 1900. Blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Sehr selten!
339221
€ 350,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8

Standort Gumbinnen/Stallupönen, um 1910. Hellblaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
339242
€ 180,00
2
340010
€ 40,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31

Standort Altona (bei Hamburg), um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
340234
€ 45,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Magdeburgischen Jäger-Bataillon Nr. 4

Standort Naumburg a.S., um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
341794
€ 50,00
2
341988
€ 120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im 1. Garde-Dragoner Regiment

Berlin, um 1910. Schulterstücke mit schweren vergoldeten steilkantigen Namenszügen Krone über "VR", rote Tuchunterlage, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.

Selten.
342284
€ 350,00
2

Deutsches Heer 5 Knöpfe für den Waffenrock

messingfarben, verschiedene Hersteller, Durchmesser ca. 25 mm, getragen, Zustand 2-.

342891
€ 20,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 257

Um 1915. Weiße Tuchunterlage. Getragen. Zustand 2-.

Das Regiment wurde Ende 1914 aufgestellt.
343864
€ 100,00
2

Königreich Sachsen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Königlich Sächsischen 5. Infanterie-Regiment Kronprinz Nr. 104

Friedensstandort Chemnitz, um 1915. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
343869
€ 280,00
2

Preußen Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1917. Weiße Leinen-Tuchunterlage, feldgrau getönte Auflagen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1914 in Osnabrück und Lingen aufgestellt.
365509
€ 60,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im Colbergschen Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9

Standort Stargard in Pommern, um 1910. Hellgraue/weiße Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2-.
365599
€ 60,00
7

Sachsen-Weimar Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie

Um 1860. Der Korpus aus Eisenblech, Einfassungen aus vergoldetem Buntmetall, Deckel und Korpus teils mit schwarzem Leder bezogen, auf dem Deckel versilberter Stern aufgelegt, darauf aufgelegt das vergoldete gekrönte Wappen Sachsen-Weimars mit den Lorbeerzweigen. Seitlich mit Ringen, darunter aufgelegt Verzierung in Form von Eichenlaub. Im Inneren des Deckels Inschrift eingekratzt "Pönisch...", wahrscheinlich Name des Trägers. Zustand 2.

Sehr selten! Sachsen-Weimar stellte für das Bundesheer nur eine kleine Husarenabteilung für Ordonnanz- und Gendarmerieaufgaben, welche ähnlich uniformiert war wie die Zieten-Husaren.
371416
€ 1.850,00
1

Reichsmarine Mützenband "XI. Halbflottille. XI." in Gold

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 134 cm, Zustand 1, ungetragen, noch in der original Papierverpackung !
37225
€ 35,00
1

Reichsmarine Mützenband "A.2. Schiffstammdivision der Ostsee. A.2.",

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 134 cm, Zustand 2
38769
€ 20,00
1

Mützenband "Schiffstammdivision der Nordsee" in Gold

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 118 cm, getragen
38776
€ 20,00
2
€ 350,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberinspektor im Proviantamt

Um 1870. Gelbe Tuchfelder, goldene Litzen, um 1870 noch ohne blaue Durchzüge, goldene Monde, silberne Rangsterne, großes metallenes Beamten-Wappen, schwarzblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
398108
€ 450,00
4

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen. Im Karton. Zustand 2
401029
€ 250,00
2

Preußen Schärpe für Regiments- bzw. Flügel- Adjutanten

um 1900. Besonders breite (6,7 cm), silberne Schärpe mit 2 schwarzen Durchzügen, die Quasten mit schwarz/silbernen Fransen. Komplett gebunden, wurde schräg über der Schulter getragen. Zustand 2.

401030
€ 400,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant Festungsbau

Ausführung ab 1902. Schwarze Samtunterlage mit Schlaufen, vergoldete Metallauflagen "FOB". Getragen, Zustand 2.

Sehr selten.
402903
€ 280,00
2
€ 200,00
2

Preußen Adler für die Tschapka eine Offiziers in einem Landwehr-Ulanen-Regiment

Um 1910. "Frostig" versilbert mit aufgelegtem Landwehrkreuz,  ohne Devise, die Gewinde rückseitig fehlen, Zepter beschädigt. Zustand 2-.

Sehr selten! Zur Landwehr-Kavallerie gehörten 8 Landwehr-Ulanen-Regimenter.
403924
€ 150,00
3

Preußen Helmadler für die Pickelhaube eines Feldwebels im 1. Garde-Regiment zu Fuß, Garde-Füsilier-Regiment oder 5. Garde-Regiment zu Fuß

Um 1900. Großer neusilberner Gardestern, fein gearbeitet, die Kanten aufpoliert, Krone durchbrochen gearbeitet, aufgelegt hochgewölbter ebenfalls fein gearbeiteter Garde-Stern für Mannschaften. Rückseitig mit Gewinden. Zustand 2.


404041
€ 400,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Helmadler für Reichsbeamte sowie Offiziere Schutz- und Expeditionstruppen

Um 1910. Buntmetall vergoldet, fein gearbeitet, aufpolierte Kanten. Zustand 2.
404055
€ 650,00
5

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patronentasche Modell 87/88

Teils geschwärztes Leder, mit Hersteller "Wilhelm Knoll Stuttgart 1915". Zustand 2.
406318
€ 150,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Berlin

Um 1890. Große Ausführung. Im Karton. Zustand 2.


406580
€ 450,00
6

Bayern Paar Epauletten für einen Feuerwerker

Um 1900. Schwarze Samtfelder mit aufgelegtem "F". Im Karton. Eine Unterlage mit stärkeren Mottenschäden. Zustand 2/3.
406605
€ 450,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 5. Ostpreußischen Landwehr-Regiment Nr. 41

1. Bataillon Bartenstein, 2. Bataillon Rastenburg. Große Ausführung um 1890. Im Karton. Zustand 2.
406723
€ 450,00
2
€ 50,00
2

Königreich Hannover Einzel Epaulette für einen Oberleutnant im 3. Infanterie-Regiment

Standort Einbeck/Northeim, um 1860. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
410343
€ 250,00
2
€ 250,00
3
410836
€ 150,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant m Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1

Standort Berlin, um 1910. Ausführung mit extra großen und schweren Auflagen. Die Tuchunterlage mit einem Mottenloch. Zustand 2.
410846
€ 350,00
3

Oldenburg Helmadler für die Pickelhaube Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 91

Um 1910. Messingadler, Höhe ca. 10 cm, Spruchband "Mit Gott für Koenig und Vaterland", mit zwei Bohrungen für den Oldenburger Stern, der Stern selber fehlt (!). Rückseitig ohne die Befestigungsschrauben. Zustand 2.
412262
€ 150,00
2

Preußen Zoll Paar Schulterstücke für einen Oberzoll-Inspekteur 

Um 1900. Goldenes Geflecht mit grünen Durchzügen, grüne Samtunterlage. Mit Schlaufen und Tragehaken. Zustand 2.
414033
€ 160,00
2

Preußen Zoll Einzel Epaulette für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1900. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 3+.
414135
€ 120,00
4
414136
€ 450,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Assistenzarzt

Um 1900. Die Tuchunterlage fleckig. Zustand 2-.
415621
€ 170,00
2
€ 45,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen für einen Beamtenstellvertreter im Generalstab

Um 1915. Karmesinrotes Tuch, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, dunkelblaue Tuchunterlagen mit Schlaufen. Leichte Mottenschäden. Zustand 2.

Sehr selten!
423471
€ 180,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Inspektor mit 6 Jahren Diensterfahrung

Um 1910. Goldene Plattschnüre mit blauen Durchzügen, silberne Beamtensterne, Beamtenadler, rote Tuchunterlagen mit Schlaufen. Zustand 2.
423939
€ 120,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Werkstättenvorsteher der Verkehrstruppen

Um 1910. Ponceaurotes Tuch, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberne Monde, aufgelegt der Beamtenadler, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
424226
€ 400,00
2

Württemberg 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Ulanka Mannschaften im Ulanen-Regiment König Wilhelm I. (2. Württ.) Nr. 20

Friedensstandort Ludwigsburg. Um 1916. Rotes Tuch mit gelben Vorstößen und in gelb aufgestickter Regimentschiffre "WI", feldgraue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Sehr selten!
427395
€ 420,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe für Mannschaften im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Berlin-Charlottenburg, um 1910. Ausführung für den Mantel. Etwas getragen. Zustand 2.
435506
€ 75,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Lübeck (3. Hanseatisches) Nr. 162

Friedensstandorte Lübeck/Eutin, um 1916. Weiße Tuchunterlage, schwere vergoldeten Auflagen. Zustand 2.
435515
€ 60,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9

Heimatstandort Paderborn/Neuhaus, um 1914. Hellblaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Stück konnte so auch in der Schleswig-Holsteinischen Train-Abteilung Nr. 9 getragen werden.
435521
€ 70,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Oberfeuerwerker

Um 1910. Schwarze Samtunterlage mit Schlaufen. Zustand 2.
435558
€ 250,00
3

Preußen Fangschnur für Unteroffiziere Tschapka Ulanen

Eigentumsstück um 1900. Weiße Kantkordel Quasten und Schieber mit schwarzen Durchzügen. Zustand 2.
437289
€ 950,00
5

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie

Um 1890. Großer Kartuschkasten mit versilbertem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Dazu das Bandelier, Silbertresse mit 3 blauen Durchzügen und Silberbeschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen, das Tuchfutter des Bandoliers mit drei Mottenlöchern, die Lederzunge am Deckel abgerissen. Zustand 2-.
437310
€ 1.250,00
4

Bayern Kartuschkasten für Offiziere der Feldartillerie

um 1910. Kleiner Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Leicht getragen, Zustand 2+.
437315
€ 850,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Obermaschinistenmaat

Ausführung für die blaue Bluse. Handgestickt, getragen, Zustand 2.
437341
€ 150,00
7

Preußen Schirmmütze für einen ehemaligen Offizier in einem Krieger- und Landwehrverein

Um 1900. Schirmmütze aus schwarzem Stoff mit grünem Bund mit zwei weißen Vorstößen und rotem Vorstoß am Deckelrand, kurzer schwarzer Schirm, vorne die preußische Landeskokarde in Offiziersausführung und oben Kokarde in preußischen Farben mit Reserve- bzw. Landwehrkreuz. Innen mit braunem Schweißband und braunem Wachstuchfutter mit dem Aufdruck "Deutsche Industrie". Größe 56. Kleinere Mottenschäden. Zustand 2.
437419
€ 250,00
5

Preußen Traditions-Ärmelband "Gibraltar" für die ehemaligen Hannoverschen Regimenter

Das Traditionsband blaues Tuch mit in gelb aufgesticktem Schriftzug "Gibraltar". Sehr gut erhalten. Zustand 2+.

Trageberechtigt waren das Füs. Rgt. Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und Inf. - Rgt. von Voigts - Rhetz (3. Hannoversches) Nr.79 Hannoversches Jäger - Batl. Nr. 10.
438379
€ 550,00
3

Königreich Preußen Trommelschere für Musiker der Pionier-Bataillone

Schweres Kammerstück. Messingguss versilbert, an lederner Koppeltrageschlaufe. Zustand 2.

Die Trommelschere wurde auch von allen anderen Regimentern mit "silbernen " Knöpfen getragen, z.B. Dragoner, Ulanen, Husaren, etc.
438389
€ 150,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband "4.II. Werft=Division. II.4."

Um 1910. Schwarze Seide mit aufgewebten silbernem Metallfaden. Länge 103 cm. Rückseitig an den Enden mit Kleberesten. Zustand 2.
438617
€ 55,00

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie

um 1910. Kartuschkasten mit versilbertem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Dazu das Bandelier, Silbertresse mit 3 blauen Durchzügen und Silberbeschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen in gutem Zustand.
74224
€ 1.100,00
2

1.Weltkrieg Pressefoto des Bayerischen Ministerpräsidenten Radoslawoff

, ca. 27,5 cm x 22,5 cm, rücksetig mit Beschreibungstext, Zustand 2
112781
€ 15,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Unvergessen

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
115961
€ 45,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Finnische Ari beim Vormarsch

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
115962
€ 45,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Finnische Artillerie

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
115965
€ 45,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Angriff im Urwald

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
115976
€ 45,00
2

Propagandakompanie Foto "Auf einem Feldflughafen im Osten"

, 9 x 11,8 cm, rückseitig original Beschreibungstext, datiert 1943.
117034
€ 10,00
2

1. Weltkrieg Foto eines Soldaten

, in Postkartengröße, Zustand 2-
137400
€ 10,00
2
€ 15,00
2

Postkarte herzlichen Gruss aus Windhuk

, beschriftet blätter, Zustand 2
143754
€ 20,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Karelischer Winter

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
148223
€ 45,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Störungssucher unterwegs

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
148239
€ 45,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x 13 cm, Zustand 2
150727
€ 25,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x 13 cm, Zustand 2
150743
€ 35,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x12 cm, Zustand 2
150744
€ 25,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x 13cm, Kantine in "Chalandya2, Rückseite beschriftet. Zustand 2
150755
€ 35,00
2

1.Weltkrieg Pressefoto "Beisetzung des Generals von Emmich in Hannover "

, ca. 27,5 cm x 22,5 cm, rückseitig mit Beschreibungstext, Zustand 2
156719
€ 10,00
1
157130
€ 20,00
2

Luftwaffe Druckplatte Ritterkreuzträger Hauptmann Philipp

Metallplatte mit Papierumschlag. Typische Gebrauchsspuren, 3,5 x 5,5 cm, Zustand 2-
164015
€ 20,00
2

Pressefoto "50 Jahre Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft"

22 x 16,5 cm, rückseitig mit Text, Zustand 2
165113
€ 10,00
2
174668
€ 20,00
2
176051
€ 10,00
2

Foto Fliegerei 1.Weltkrieg: ein abgeschossenes feindliches Flugzeug

Postkartengröße, kleiner Riss, Zustand 2-
178889
€ 10,00
2
180037
€ 10,00
2

Druck Im Kelleraum eines Schlachtschiffes

A4 Größe, Verlag Erich Klinghammer Berlin, kleine Risse, Zustand 2-
181762
€ 10,00
2

Foto eines Soldaten der 2.Badischen-Feldartillerie ( Raststatt)

10 x 6 cm, rückseite beschriftet, koloriert, Zustand 2.
182470
€ 10,00
2
182622
€ 10,00
2
182703
€ 15,00
2

Portraitfoto eines Gebirgsjäger

Postkartengröße, Zustand 2.
182749
€ 15,00
2
183393
€ 10,00
2
€ 10,00
2

Pressefoto, Truppeneinmarsch in Frankreich

ca. 18 cm x 13 cm, Zustand 2
183979
€ 15,00
2
183989
€ 10,00
2

Pressefoto, Salut an einer Gedenkstatue

ca. 15 cm x 10 cm, Zustand 2
183993
€ 10,00
2
184042
€ 25,00
2

Foto eines Angehörigen der Luftwaffe

Postkartengröße, Zustand 2.
184930
€ 10,00
2
187083
€ 5,00
2

Foto eines Angehörigen der Deutschen Post

Postkartengröße, Zustand 2
187391
€ 10,00
2

Foto, Privat-Ausstellung gegen den Bolschewismus

Postkartengröße, "Proletarier lernt Esperanto", Zustand 2
187549
€ 15,00
2
189069
€ 10,00
4

Fotografie einer Portraitzeichnung des Waffen-SS Rottenführer Maledge und eines Volksdeutschen

Portraits wurden von dem Künstler SS Obersturmführer "Richard Pauly" gemalt, dieser war Adjutant im Totenkopf Inf. Rgt. 3
Pauly hat seine Zeichnungen im rahmen diverser Ausstellungen freigegeben, zum Beispiel die Kunstaustellung des Oberkommandos der Wehrmacht, sowie auch in der lokalen Volksbücherei in Hamburg-Bergedorf. 3 Portraits, Bild ca. 8,5 x 11,5 cm, Rückseite, Foto eines Angehörigen der Waffen-SS, ca. 6 x 8,5 cm, Zustand 2.
190884
€ 100,00
2

Foto PKW im Schlamm

ca. 6 x 9 cm, Zustand 2
191070
€ 10,00
2
191392
€ 10,00
2

Portraitfoto, Angehöriger der Wehrmacht

, Postkartengröße, Zustand 2.
191545
€ 10,00
2
€ 15,00
2

Pressefoto, Kundgebung der Deutschen Arbeitsfront

, ca. 13 x 18 cm, Knick, DAF, Zustand 2
192423
€ 10,00
2

Wehrmacht Foto, Erbeuteter Hotchkiss H-35

, ca. 6,5 x 9,5 cm, Zustand 2
193198
€ 10,00
2

Pressefoto, Reitveranstaltung der Wehrmacht

, ca. 13 x 18 cm, Knick, Zustand 2.
193496
€ 5,00
2

Foto, Vereinsaufmarsch in einem Dorf

Postkartengrösse, Zustand 2.
194300
€ 10,00
2

SS / Polizei - Propaganda-Postkarte - KWHW-1939/40 - Bilder vom Einsatz unserer Polizei im Osten

" Eine Streife der Ordnungspolizei ist auf vergrabene Waffen und verborgenes Kriegsgerät gestoßen "; ungelaufen, Zustand 2.
195246
€ 60,00
2
€ 20,00
2

Heer - Propaganda-Postkarte von Ritterkreuzträger Karl Torley

aus der Serie " Ritterkreuzträger des Heeres ", ungelaufen, Zustand 2.
196400
€ 10,00
2

Foto, Gruppenfotos von Angehörigen der Kriegsmarine

, 8 Fotos, ca. 6 x 9 cm, Zustand 2.
196873
€ 10,00
2
€ 7,00
2

Foto, Angehörige eines Musikzuges der Luftwaffe

, 2 Fotos, ca. 7,5 x 10 cm, Zustand 2.
197606
€ 10,00
2

Foto, Angehörige der Deutschen Turnerschaft

, ca. 6 x 6,5 cm, Zustand 2.
197618
€ 5,00
2
€ 10,00
4
201844
€ 85,00
2

1.Weltkrieg Foto, Preußen Angehöriger des 27.Regiment

, ca. Postkartengröße. Seitenränder wurden geschnitten, Zustand 2-.
202609
€ 10,00
2
€ 15,00
2

SS / Polizei - Propaganda-Postkarte - KWHW-1939/40 - Bilder vom Einsatz unserer Polizei im Osten

" Eine Streife der Ordnungspolizei ist auf vergrabene Waffen und verborgenes Kriegsgerät gestoßen "; ungelaufen, Zustand 2.
203977
€ 60,00
5

Foto, Aufmarsch von Mitgliedern der NSDAP und der Hitlerjugend

, 5 Fotos, ca. 8,5 x 12,5 cm, HJ, Zustand 2.
204531
€ 25,00
2
€ 10,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Major Dr. Werner Pankow

, auf Hoffmann-Karte 1561, ungelaufen, Zustand 2.
210413
€ 20,00
2
€ 10,00
2

III. Reich - Pressefoto - Bildschau des Tages - Feier in Olympia

, 10 x 15cm, Reproduktion verboten, Zustand 2.
210749
€ 7,50
2
210857
€ 20,00
2
211745
€ 5,00
2
€ 30,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Reichsparteitag - Fackelzug der Politischen Leiter "

, direkt vom Reichsparteitag 10.9.1937 gelaufen, Zustand 2-.
213912
€ 20,00
2
€ 25,00
2
214482
€ 30,00
2
€ 20,00
2
€ 20,00
2
€ 20,00
2

1. Weltkrieg Foto, Verwundete Soldaten in einem Lazarett

Postkartengröße, Krankenschwester, Zustand 2.
219671
€ 10,00
2

Foto, Angehöriger der Wehrmacht

Postkartengröße, Zustand 2.
220777
€ 10,00
2

DJ - Propaganda-Postkarte - " Ostpommern-Fahrt Deutsches Jungvolk Jungb. 1/82 "

am 15.7.1936 gelaufen mit schöner HJ-Briefmarke; Zustand 2.
225781
€ 125,00
2
€ 10,00
2

1. Weltkrieg Foto, deutsche des Asien-Korps / Levante-Korps in Palästina

es handelt sich hier um deutsche in Lokaler - Tracht, ca. 14 x 20 cm, auf Pappe die Ränder abgeschnitten, Zustand 2
233146
€ 70,00
2
€ 30,00
2
234273
€ 30,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " WHW 1938/39 - Opfer ? Nein ! Dank soll es sein. "

Gaustraßensammlung im Traditionsgau, mit sehr schönem Sonderstempel aus München und Briefmarke, Zustand 2-.
243876
€ 20,00
2

DJ - farbige Propaganda-Postkarte - " Zeltlager des Jungvolkes - Gebietsaufmarsch Frankfurt a.M. 1.-2. September 1934 "

Kunst & Werbedruck GmbH Frankfurt a.M., am 1.9.1934 gelaufen; leicht stockfleckig sonst Zustand 2.
243914
€ 90,00
2

Heer - Propaganda-Postkarte von Ritterkreuzträger Karl Torley

aus der Serie " Ritterkreuzträger des Heeres ", ungelaufen, Zustand 2.
24464
€ 10,00
2
246273
€ 40,00
2

Portraitfoto einer RAD Arbeitsmaid, mit Brosche

Postkartengröße, Zustand 2-.
249802
€ 10,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Unteroffizier Herbert Ruhnke

auf Film-Foto-Karte R 297, ungelaufen, Zustand 2.
251167
€ 25,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Oberfeldwebel Josef Portsteffen

, auf Hoffmann-Karte 1535, ungelaufen, Zustand 2/2-.
254256
€ 20,00
2
258688
€ 10,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Unsere Waffen-SS " - Der Sprung über den Golf von Patras

Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
260368
€ 30,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Unsere Waffen-SS " - Sturmpioniere schlagen eine Bresche

Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
260391
€ 50,00
2

SS - farbige Propaganda-Postkarte - " Ich hatt' einen Kameraden ( Schneeplastik ) "

, Entwurf : SS-Truppführer Hans Rust, Erbaut : SS-Mann Reinhold Schmidt SS-Sturm 4/II/12.SS-Sta., ungelaufen, Zustand 2.
260677
€ 120,00
2

Fotokonvolut, eines angehörigen der NSFK mit einem Segelflugzeug auf dem Hornberg 1940

6 Fotos, ca. 5,8 x 6,6 cm, Foto ist geknickt. Zustand 2.
261655
€ 30,00
2

HJ - farbige Propaganda-Postkarte - " Deutsches Jungvolk "

Verlag : Deutscher Jugendverlag GmbH Berlin, ungelaufen, Zustand 2.
262899
€ 450,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Oberst Otto Hitzfeld

, auf Hoffmann-Karte R 71, ungelaufen, Zustand 2.
265039
€ 25,00
2
265764
€ 45,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " 1. Allgem. Deutscher Reichskrieger-Tag Leipzig 17.-19. Okt. 1925 "

Offizielle Festpostkarte, direkt von der Veranstaltung gelaufen mit Sonderstempel, Zustand 2.
265766
€ 100,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Reichsparteitag Nürnberg 1935 "

auf Hoffmann-Karte 448, direkt vom Reichsparteitag am 10.9.1935 gelaufen, mit sehr interessantem Stempel " Marschstaffel der NSDAP Gau Sachsen 4.-10.9.1935 Hof/Nürnberg ", Zustand 2.
265780
€ 280,00
2
270713
€ 45,00
2
270770
€ 120,00
2
€ 125,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Fest der Lausitz in Bautzen 26.-30.5.1935 "

ungelaufen, mit schönem Sonderstempel " Deutsche Kriegs Skimeisterschaften 1941 ", Zustand 2.
270868
€ 65,00
2
€ 30,00
2

Foto, Angehöriger der Wehrmacht mit Degen

Postkartengröße, Zustand 2.
274021
€ 10,00
2
276542
€ 10,00

Deutsches Kaiserreich, Fotoalbum eines der Feld Fliegerabteilung 65 im Ersten Weltkrieg

Pappeinband, ca. 115 Fotos. Gefangene französische Soldaten werden abgeführt, Soldatengräber von Angehörigen der Bay.Brig.Ers.Batl.7. 2. Komp. 1915, Krankenseilbahn, Stellung bei Plateau Champagne, Blick auf die Höhe 521, Flugplatz der Luftstreitkräfte, Truppenbesuch von General von Litzmann, abgestürztes Flugzeug, Feldgeschütze in Stellung. Zustand 2.
282750
€ 2.000,00
2

Heer - Propaganda-Postkarte von Ritterkreuzträger Hans Limmer

aus der Serie " Ritterkreuzträger des Heeres ", ungelaufen, Zustand 2.
287568
€ 10,00
2

Heer - Propaganda-Postkarte von Ritterkreuzträger Generaloberst Frhr. von Weichs

aus der Serie " Der Führer und seine Generale des Heeres " Bild 15, ungelaufen, Zustand 2.
287686
€ 15,00
2

Heer - Propaganda-Postkarte von Ritterkreuzträger Generaloberst Strauß

aus der Serie " Der Führer und seine Generale des Heeres " Bild 21, ungelaufen, Zustand 2.
287718
€ 15,00
2
€ 20,00
2
€ 20,00
2
€ 20,00
2
289211
€ 8,00
2
€ 10,00
2
€ 15,00
2
296620
€ 500,00
2

Wehrmacht Foto, Soldat mit SS-Wendetarnhemd

Maße ca. 7,8 x 11,3 cm, Zustand 2-.
297682
€ 220,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Reichsparteitag Nürnberg - Vorbeimarsch der SA, SS und NSKK auf dem Adolf-Hitler-Platz vor dem Führer "

Verlag : Graphische Kunstanstalt zu Nürnberg, Karte Nr. 48, ungelaufen, mit Eckbug, Zustand 2/2-.
300675
€ 50,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Reichsparteitag Nürnberg 1938 - SA-Lager "

Verlag : Photo-Hoffmann München, freigegeben v.RLM 5.9.38 Nr. 253/24, ungelaufen, rückseitig Klebereste, Zustand 2-.
300676
€ 35,00
2

III. Reich Pressefoto. Eintreffen des neuen Botschafters der UdSSR in Berlin 2.9.1939

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Zustand 2. 
304481
€ 20,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Major Niemack

auf Hoffmann-Karte R30, ungelaufen, Zustand 2.
304570
€ 20,00
2
305653
€ 25,00
2
305718
€ 25,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Generalmajor Eibl

auf Hoffmann-Karte R 76, ungelaufen, Zustand 2.
305747
€ 25,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Hauptmann Kümmel

auf Hoffmann-Karte R 65, ungelaufen, Zustand 2.
305764
€ 25,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Adolf Hitler - Die Hitler-Zelle auf der Festung Landsberg am Lech "

ungelaufen mit Stempel " Festungshaftanstalt Landsberg a.L.", Zustand 2-.
305795
€ 65,00
2
€ 150,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Kampfring der Deutsch-Österreicher im Reich "

Verlag : Kampfring der Deutsch-Österreicher im Reich, Landesführung Rhein-Weser, Ortsgruppenführung Köln am Rhein, ungelaufen, Zustand 2.
306210
€ 160,00
2
307249
€ 25,00
2
307259
€ 25,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Generaloberst Heitz

auf Hoffmann-Karte R 81, ungelaufen, Zustand 2.
307264
€ 20,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Generalleutnant Kreysing

auf Hoffmann-Karte R 83, ungelaufen, Zustand 2.
307283
€ 25,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Hauptmann Kümmel

auf Hoffmann-Karte R 65, ungelaufen, Zustand 2.
307284
€ 25,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Hauptmann Kümmel

auf Hoffmann-Karte R 65, ungelaufen, Zustand 2.
307286
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Rumäniens Handelsminister in Berlin. 11.11.41.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
308055
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. 20. Geburtstag des König Michael. 1.10.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
308184
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. S. M. König Peter der II und Prinzessin Olga. Belgrad 1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
309435
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. S. M. König Peter der II und Prinzessin Olga. Belgrad 1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschreibung, gebrauchter Zustand.
309437
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. S.M. König Peter auf einer aeronautischen Ausstellung. Belgrad. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
309440
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. König Peter auf einer aeronautischen Ausstellung. Belgrad.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
309450
€ 25,00
2
309455
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Werner Krauss bei dem Salzburger Festspielen. 27.07.1938. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
309696
€ 20,00
9

Luftwaffe Fotogruppe, Beerdigung eines Soldaten in Italien 3.6.1943

7 Fotos, Maße ca. 12 x 17 cm, gebrauchter Zustand.
310199
€ 180,00
2

III. Reich Pressefoto. Die ungarischen Minister in Berlin eingetroffen. 29.04.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310260
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Königlich Ungarische Außenminister von Bardossy in München. 21.03.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310261
€ 30,00
2

III. Reich Pressefoto. Feierstunde in Berlin am Geburtstag des ungarischen Reichsverwesers. 19.06.1943.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310281
€ 30,00
2

III. Reich Pressefoto. Olympische Siegerehrung für die besten Stabhochspringer der Welt. 6.8.1936.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310299
€ 30,00
2
310317
€ 15,00
2
310338
€ 15,00
2
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Finnland; Das Land der kommenden Olympischen Spiele 1940. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310711
€ 10,00
2
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Mussolini bei den Frontkämpfer-Bauern. 1.11.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310897
€ 35,00
2

III. Reich Pressefoto. Bildtelegramm aus Wien von der Unterzeichnung des Wiener Schiedsspruches. 2.11.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310917
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Italiens Elite-Armee steht bereit. 14.10.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310961
€ 35,00
2

III. Reich Pressefoto. Reichsaussenminister v. Ribbentrop in Como. 9.5.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311253
€ 30,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Botschaft vom Palazzo Venezia. 8.5.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311271
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Italiens Flotte. 12.6.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311299
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Viktor Emanuel auf Sizilien. 14.1.1943.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311315
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Zusammenkunft der Aussenminister Italien und Ungarns in Venedig. 8.1.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311707
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Grosse Flottenparade vor dem Führer in Neapel. 6.5.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311717
€ 50,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Führer im Museo Delle Therme. 8.5.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311718
€ 40,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Botschaft vom Pallazo Venezia. 8.5.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311777
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Italienische Faschisten bei einem Treffen

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311781
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. General Soddu, Oberbefehlshaber an der griechischen Front. 11.11.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311804
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Graziani Oberbefehlshaber in Nordafrika.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311805
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Herzog von Piemont besuchte verwundete italienische Soldaten. 22.1.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311806
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Italienischer General der Luftwaffe besichtigt eine Luftfahrtmesse

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311820
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Marschall De Bono in Spanien. 14.10.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311823
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Benito Mussolini beim Fechten

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311830
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Mussolini am Steuerknüppel seines Flugzeugs. 28.1.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311835
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Musketiere des Duce feierten ihr 17 Jubiläum. 15.2.1940. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311851
€ 35,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Duce besucht verwundete italienische Soldaten. 9.7.1940.. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311858
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Grosse Rede des Duce in Genua. 15.5.1938. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311877
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Duce bei seinen Truppe an der Adriafront. 26.8.1944.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311878
€ 40,00
2

 III. Reich Pressefoto. Jubel um den Führer und den Duce in Florenz. 29.10.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
312389
€ 35,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Reichsparteitag Nürnberg 1935 "

Festpostkarte, Verlag Franz Eher Nachf. München, ungelaufen, Zustand 2.
312422
€ 65,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Unsere Waffen-SS " - Im Schützenloch

Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
312500
€ 50,00
1

III. Reich Pressefoto. Zum Geburtstag des Führers. 30.1.1942.

Maße. ca. 13 x 18 cm, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
312879
€ 60,00
2

 III. Reich Pressefoto. Reichstagssitzung. 4.5.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
312941
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Herzlicher Abschied des jugoslawischen Prinzregentenpaares vom Lehrter Bahnhof. 5.6.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
313841
€ 60,00
2

III. Reich Pressefoto. Der "Condor" gelandet. 14.8.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
314145
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Trotz zahlreicher Hindernisse im Fahrwasser. 5.7.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
314455
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Das war Englands Werk. 23.6.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
315155
€ 15,00
2

Kriegsmarine Foto, Gefreiter der Küstenartillerie

Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
316594
€ 10,00

Fotokonvolut eines Angehöriger der Reichsbahn in Sterkrade in Nordrhein  - Westphalen 

30Fotos, einige davon rückseitig Beschrieben und datiert, Zeitspanne von 1921 bis 1937, schöne Aufnahmen zum 40. Dienstjubiläum, und vom Bahnhof Sterkrade, Zustand 2-3 
316853
€ 175,00
2

Pressefoto, Besetzung Frankreichs 1940:

, ca. 13 x 18 cm, Zustand 2.
317374
€ 20,00
2

Pressefoto, Besetzung Frankreichs 1940:

, ca. 13 x 18 cm, Zustand 2.
317396
€ 20,00
2

Wehrmacht Heer Portraitfoto mit Schiffchen

Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
317624
€ 10,00
2

III. Reich - Fotos des Duke of Windsor und Wallis Simpson in Berchtesgaden 

7 Privataufnahmen, Ankunft der Delegation am Bahnhof von Berchtesgaden, aus einen Fotoalbum herausgerissen, Zustand 2-3
317737
€ 350,00
2

Foto Kriegsmarine Vorpostenboot auf See

ca. 6 x 5 cm, Zustand 2-
318189
€ 20,00
2

Foto, Angehöriger der Reichsbahn 

Postkartengröße, Zustand 2.
318309
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Internationaler Kongress für Berufliches Bildungswesen. 27.7.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
319296
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Vereidigung der neuen Bürgermeister. 6.3.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand.
319309
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Die englische General Fuller-Ehrengast des Führers. 19.4.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
319348
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Generalkonsul Wiedemann geht nach San Franzisco. 20.2.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
319558
€ 15,00
2

Luftwaffe Foto, Abgestürztes Flugzeug

Maße ca. 9 x 6,5 cm, geknickt, gebrauchter Zustand.
319784
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Empfang für Hollands Wirtschaftsminister. 10.3.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Hoffmann, gebrauchter Zustand.
319902
€ 20,00
2
€ 35,00
2
€ 35,00
2

III. Reich Pressefoto. Der südamerikanische Journalist Alexander Kondor in Berlin. 8.4.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
319924
€ 15,00
2

Reichsarbeitsdienst Portraitfoto, RAD-Mann

Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
320481
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Kameradschaftsabend der Reichstagsabgeordneten im Berliner Schloß. 20.2.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
320607
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Neujahresglückwünsche für den Führer. 1.1.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand.
320694
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Erfolgreiches Konzert unter Leitung des japanischen Dirigenten Otaka. 10.12.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand.
320701
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Kathedrale von Reims. 6.7.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
320720
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Französisches Torpedoboot auf Stapel. 11.7.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
320722
€ 15,00
1
320835
€ 20,00
2

Waffen-SS Fotogruppe, Soldat im Russlandfeldzug

Ca. 7 Fotos. Gebrauchter Zustand.
320933
€ 120,00
2

Kriegsmarine Fotogruppe, der Kommandeur schreitet die Front ab

Ca. 4 Fotos, Maße ca. 12 x 9 cm. Gebrauchter Zustand.
321052
€ 25,00
2
€ 30,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Reichsparteitag Nürnberg 1938 "

Festpostkarte, Zentralverlag der NSDAP, direkt vom Reichsparteitag am 9.9.1938 gelaufen, Zustand 2.
322909
€ 70,00

Waffen-SS Fotogruppe, SS-Mann beim Alltäglichen Dienst

Ca. 55 Fotos. Aufnahmen mit der Familie, Paris, Gruppenfotos, Totenwache, in Kolberg, Josef Goebbels, Leibstandarte Adolf Hitler. Gebrauchter Zustand.
324321
€ 690,00
2

III. Reich Pressefoto. Nach dem Waffenstillstand. 25.7.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
324394
€ 15,00
2

Kriegsmarine Portraitfoto, Angehöriger der Küstenartillerie

Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
324408
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Der japanische Außenminister Matsuoka in Berlin mit herzlicher Freude begrüßt. 27.3.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
324498
€ 25,00
2
€ 20,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Berghof Wachenfeld " - Fremdenzimmer

auf Hoffmann-Karte 887, ungelaufen jedoch mit Namensstempel, Zustand 2.
326285
€ 10,00
2
326352
€ 60,00
2

III. Reich Foto, ein Kind überreicht Adolf Hitler Blumen

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
326721
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Foto, zerstörter Panzer

Maße ca. 10 x 7 cm. Gebrauchter Zustand.
326804
€ 10,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Adolf Hitler - Benito Mussolini "

mit Marken und schönen Sonderstempeln, Zustand 2.
327186
€ 45,00
2

Wehrmacht Heer Foto, Beerdigung eines Soldaten

Maße ca. 8,5 x 5,8 cm. Gebrauchter Zustand.
327202
€ 10,00
2
327509
€ 65,00
2

Luftwaffe Foto, Soldat mit Armbinde "Deutsche Wehrmacht"

Maße ca. 8,8 x 6,1 cm. Gebrauchter Zustand.
327883
€ 10,00
4

Wehrmacht Heer Fotos, Trauermarsch für Gefallene Soldaten

7 Fotos, Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
327995
€ 60,00
2

III. Reich Foto, Rudolf Hess in Zivilkleidung 1939

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
328746
€ 100,00
2

Wehrmacht Heer Pressefoto, MG-Schütze auf einem Panzer

Maße ca. 17 x 11,8 cm. Gebrauchter Zustand.
328950
€ 25,00
2

III. Reich Foto, Adolf Hitler begrüßt das Volk

2 Fotos, Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
328957
€ 90,00
2

III. Reich Foto, Adolf Hitler begrüßt das Volk

2 Fotos, Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
328958
€ 90,00
2
€ 50,00
2

III. Reich Foto, Internationales treffen

Maße ca. 11,4 x 7,5 cm. Gebrauchter Zustand.
329014
€ 15,00
2

Wehrmacht Heer Portraitfoto, Major mit großer Ordensspange

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
329057
€ 40,00
2
329156
€ 30,00
2

Luftwaffe Foto, Gefreiter spielt Gitarre

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
329204
€ 10,00
2
€ 10,00
2

Kriegsmarine Foto, Kriegsschiffe beleuchten den Hafen

Maße ca. 24,2 x 9 cm. Gebrauchter Zustand.
329743
€ 10,00
4

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
330291
€ 120,00
2
€ 35,00
4

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
330301
€ 120,00
2
€ 35,00
2
€ 25,00
2
330349
€ 35,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Reichsminister Speer an der Polarfront " 17.2.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330353
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Die Teilnehmer des Boxländerkampfes Deutschland - Italien - Ungarn am Ehrenmal " 7.12.1942

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330369
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " In den Schluchten der Steppe " 21.9.1942

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330420
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Ein alltägliches Bild von der Ostfront " 20.4.1942

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330444
€ 10,00
2
€ 35,00
2
€ 35,00
2

Fliegerei 1. Weltkrieg - Deutsche Fliegerhelden " Fliegerhauptmann Boelcke "

auf NPG-Karte Nr. 5579, ungelaufen, Zustand 2/2-.
330508
€ 25,00
2
330529
€ 20,00
2
330534
€ 15,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Kondenz - Runen am Nordlandhimmel " 28.4.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330547
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Marine - Kampffähren. Acht Millionen Brote " 27.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330584
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Abschußwimpel für die Bordflak " 25.7.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330586
€ 10,00
2

Wehrmacht Heer Foto, Wegweiser in Norwegen

Maße ca. 15 x 10 cm, gebrauchter Zustand.
330664
€ 30,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Verstärkung nach vorn! " 29.8.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330718
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Wieder im alten Graben " 11.7.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330729
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Deutsches Artilleriefeuer auf die sowjetischen Stellungen " 6.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330746
€ 10,00
4

Wehrmacht Heer Pressefotos, Deutsche und rumänische Soldaten

6 Fotos, Maße ca. 13 x 8,7 cm. Gebrauchter Zustand.
 
330781
€ 60,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Der große "Treck" aus Lappland " 10.10.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330782
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Hochbetrieb bei den Minensuchern " 29.8.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330973
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Festung Kreta " 30.5.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330999
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Ein erfreulicher Zuwachs unserer Handelsflotte " 3.3.1941

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331034
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Ein guter Fang! " 25.8.1941

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331077
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Die Arbeitsdienst beim Einsatz an der Ostfront " 28.7.1941

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331079
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Ratlose Verfolgung des Feindes im Osten " 28.7.1941

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331080
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Normannische Tragödie " 18.7.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331098
€ 10,00

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
331251
€ 120,00
4

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
331258
€ 120,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Klassische Musik an Bord eines deutschen Kriegsschiffes " 28.9.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331371
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Auf Geleitfahrt im Eismeer " 31.8.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331373
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Italienische Badoglio - Truppen werden entwaffnet " 14.9.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331558
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Kriegseinsatz des Reichsarbeitsdienstes in den besetzten Westgebieten " 25.5.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331588
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Im Bunker der Ostfront " 12.1.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331609
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Der Gegenstoß " 14.9.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331611
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Kamelherde auf der Rast " 26.10.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331613
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Von der Jlmenseefront  " 12.1.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331618
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " In einem Nachschubhafen auf der Krim " 6.1.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331646
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " 80. Geburtstag von Richard Strauß " 20.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331727
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Rot wedeln! " 27.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331736
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Der Hafen Cherbourg wurde gesprengt " 7.7.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331770
€ 10,00
2

Deutsches Heer Foto, Soldat mit Verwundetenabzeichen

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
331963
€ 10,00
2
332035
€ 10,00
2

Deutsches Heer Gruppenfoto

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
332040
€ 10,00
2

Deutsches Heer Gruppenfoto

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
332043
€ 10,00
2

Deutsches Heer Gruppenfoto

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
332047
€ 10,00
2

Deutsches Heer Gruppenfoto

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
332057
€ 10,00
2
€ 10,00
2

Deutsches Heer Foto, Soldat mit Verwundetenabzeichen

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
332083
€ 10,00
2
332202
€ 10,00
2

Deutsches Heer Gruppenfoto

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
332217
€ 10,00
2

3. Reich Fotos, Olympiastadion Berlin

3 Fotos, Maße ca. 9 x 6,2 cm. Gebrauchter Zustand.
339830
€ 20,00
4

Wehrmacht Heer Fotos, Soldaten marschieren durch Hamburg

9 Fotos, Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
339860
€ 70,00
2

Kriegsmarine Pressefoto, auf der Pirsch nach den Schiffsfeinden 16.4.1941

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
339953
€ 25,00
3

DLV Deutscher Luftsportverband original Portraitfoto des Freiballonführers und DLV Fliegerkapitäns Oberstleutnant a.D. Dr. Alfred Hildebrandt

Sehr schönes Ganzportrait in Uniform mit vollem Ordensschmuck, in Postkartengröße, Zustand 2+.
Dazu das originale Ex-Libris von Hildebrandt mit Flugzeugen, Ballon und Zeppelin. 2 original Fotopostkarten von Hildebrandt mit Orville Wright und seiner Frau beim Flug 1909 über Berlin Tempelhof, sowie eine gemeinsam mit Graf Zeppelin im Luftschiff.
Dr. Alfred Hildebrandt war einer der ersten Flugpioniere Deutschlands. Geboren am 10.7.1870 war er bereits weit vor dem 1. Weltkrieg als Freiballonführer und Luftfahrer aktiv. Im Jahr 1909 flog er als erster Passagier Deutschlands in 5 bis 10 Metern Höhe auf dem 2. Sitz des Flugzeugs der Gebrüder Wright über Berlin-Tempelhof ! Im 1. Weltkrieg bei der Fliegertruppe, zuerst als Führer eines Festungsluftschiffertrupps, später Führer der FEA 2, Kommandant des Feldflugplatz Johannisthal etc. Ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz 1914 1. und 2. Klasse, dem deutschen Beobachter- und Fliegererinnerungsabzeichen, dem österreichischen Feldpilotenabzeichen, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Türkei Eiserner Halbmond und weiteren Auszeichnungen. 1940 charakterisiert als Oberstleutnant der Luftwaffe. Als Experte der Luftschifffahrt war er auch als Journalist und Buchautor tätig. Dr. Hildebrandt verstarb in den 1950er Jahren im Saarland. Anbei 1 schönes Reprofoto von Hildebrandt als Hauptmann im 1. Weltkrieg in vollem Ordensschmuck, aus dem Buch "Unsere Luftstreitkräfte 1914-18".
340135
€ 450,00
2

Kriegsmarine Pressefoto, Alarm auf hoher See 26.2.1940

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
340241
€ 20,00
2

Luftwaffe Foto, Maschinengewehr Übungsschießen

Maße ca. 9,5 x 6,5 cm, gebrauchter Zustand.
340475
€ 10,00
2

Kriegsmarine Pressefoto, Zerstörer auf Feindfahrt 1.3.1940 

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
340735
€ 20,00
2

Luftwaffe Foto, Unteroffizier vor einem Schulungsflugzeug

Maße ca. 6,7 x 9,2 cm. beschnitten, gebrauchter Zustand.
341238
€ 10,00
2
341604
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Kosakendarstellung aus russischer Zeit 15.1.943

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343011
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Staatssekretär Leopold Gutterer

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343109
€ 35,00
2

3. Reich Pressefoto: Wilhelm Faupel

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343130
€ 25,00
2

3. Reich Pressefoto: Ministerpräsident Chamberlain kehrte vorzeitig aus dem Urlaub zurück. 22.81938

Maße ca. 12 x 17 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343154
€ 20,00
2
343220
€ 10,00
2

Wehrmacht Pressefoto: Nach den Straßenkämpfen in Rouen 20.6.1940

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343380
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Präsident Lebrun in London. 21.3.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343397
€ 10,00
2

Wehrmacht Pressefoto: General der Panzertruppe Model beim Besuch einer Infanteriedivision

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343425
€ 25,00
2

3. Reich Pressefoto: Französische Flüchtlinge die wieder zurückkehren 

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343548
€ 10,00
2

3. Reich Pressefoto: Reichsminister Ribbentrop und Außenminister Bonnet

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343551
€ 20,00
2
343643
€ 15,00
2

3. Reich Pressefoto: Die Bukarester Philharmoniker in Berlin eingetroffen 8.1.1941

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343757
€ 15,00
2

3. Reich Pressefoto: Prinzessin Olga auf einer Künstlerischen Ausstellung in Belgrad

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343765
€ 15,00
2

Wehrmacht Pressefoto: Ein Auto erlitt ein Treffer 

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343783
€ 15,00
2

3. Reich Pressefoto: Prinzregent Paul auf einer Veranstaltung

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343844
€ 25,00
2

Kriegsmarine Pressefoto: S-Boot auf hoher See

Maße ca. 18 x 24 cm, rückseitig ohne Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343879
€ 25,00
2

Kriegsmarine Pressefoto: Von Stukas zerschlagenen sowjetische Kriegsschiffe im Hafen von Noworossisk

Maße ca. 18 x 24 cm, rückseitig ohne Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343880
€ 25,00
2

Reichsmarine Pressefoto: Verlegung wir an Bord gebracht

Maße ca. 17 x 24 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343884
€ 20,00
2

Reichsmarine Pressefoto: Großes Schlachtschiff

Maße ca. 17 x 24 cm, rückseitig ohne Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343886
€ 25,00
2

3. Reich Pressefoto: Benito Mussolini 

Maße ca. 18 x 24 cm, rückseitig ohne Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343979
€ 40,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Unsere Waffen-SS " - Der Sprung über den Golf von Patras

Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
344044
€ 30,00
2
344076
€ 20,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Generalmajor Karl Allmendinger

Franck-Verlag, ungelaufen jedoch beschrieben, Zustand 2.
344111
€ 25,00
2

1. Weltkrieg Fliegerei - Portraitfoto eines Soldaten Kampfgeschwader II, Kampfstaffel 8

in Postkartengröße. Schöne Aufnahme in Feldbluse M 1915, die Schulterklappen und Ärmelabzeichen gut sichtbar.
39839
€ 20,00
2
43919
€ 20,00
5

Wehrmacht und Marineartillerie - 10 Fotos von 2 Brüdern und Familie

, Mai 1943 bis Juni 1944, ca 17 x 11 cm, teils fleckig, Zustand 2
52379
€ 20,00
2
58575
€ 20,00
2

Museumsanfertigung - Wehrmacht Ärmelband " Afrikakorps "

sehr gute Fertigung um 1980, Zustand 2+.

64380
€ 8,00
7

Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar: offizieller Geschenkrahmen

Weimar, um 1908. Es handelt sich hierbei um ein offizielles Geschenkstück Großer Aufstellrahmen, mit hellem Kalbsleder bezogen, oben links mit erhaben geprägtem und coloriertem Wappen. Großes Atelierfoto des Großherzogs in Generalsuniform mit Paradehelm und großem Ordensschmuck. Unten mit eigenhändiger Widmung "Zur Erinnerung an den 31. Juli und 1. August 1908 Wilhelm Ernst", hinter facettiertem Glas. Rückseitig mit grüner Seide bezogen, Hersteller "Pfannstiel, Weimar" großer Aufsteller. Gesamthöhe 42 cm. In hervorragendem Zustand. Dazu die original Visitenkarte der Empfängerin, rückseitig mit handschriftlicher Notiz über den Geschenkrahmen.
189306
€ 1.800,00
3

Mecklenburg-Schwerin Satz Reise-Trinkgläser aus dem persönlichen Besitz von Großherzog Friedrich Franz IV.

um 1910. Es handelt sich hierbei um ein Glasbecher, die unterschiedlich groß, ineinander gestellt werden können. Beide Gläser mit handgeschliffenem Monogramm Krone über gekreuztem "F F". Die beiden Gläser komplett mit Schutzfilz in der original Reisedose mit braunem Lederbezug. Gesamthöhe 11 cm. Zustand 2.
197257
€ 630,00

Willrich farbiges Plakat aus der Serie - " Vorkämpfer des Heeres " - Oberfeldwebel Otto Brakat - Ritterkreuzträger

Maße ca. 42 x 59 cm, Zeichnung Wolfgang Willrich, herausgegeben vom OKH Abtlg. Heeresnachwuchs. Das Plakat hat ein paar Risse, diese wurden repariert. Zustand 2-.
215860
€ 300,00
3

Deutschland Ballonfliegerei: Hinterglasbild der Ballonfahrt von Robertson bei Dresden am 8. Mai 1816

Es handelt sich hierbei um ein auf Goldfolie handgeritztes Hinterglasbild mit der Darstellung des aufsteigenden Ballons vor einer Zuschauermenge. Unten mit Beschriftung "Robertson´s Luftreyse bey Dresden am 8. May 1816" mit Künstlersignatur "Schmidt Fecit". Komplett im alten vergoldeten Holzrahmen, Maße 26,5 x 31 cm. Zustand 2.

Étienne-Gaspard Robert (* 15. Juni 1763 in Lüttich; † 2. Juli 1837 in Batignolles), auch bekannt unter seinen Bühnennamen Stephan Kaspar Robertson, war ein belgischer Zauberkünstler und Entwickler der Phantasmagoria.
Robert studierte in Löwen und spezialisierte sich auf die Optik. Als begabter Maler zog er nach Frankreich, nahm jedoch weiterhin an Vorlesungen zu naturwissenschaftlichen Themen teil. Durch seine Beschäftigung mit diesen Themen gelang ihm die Entwicklung von neuen Illusionsformen, die als Vorläufer der Kinematografie gelten und die er in Vorstellungen als Zauberkünstler seinem Publikum nahebrachte. Daneben trat er auch als Ballonfahrer in Erscheinung.
235397
€ 800,00
6

III. Reich SS-Schule Wewelsburg: Speisebesteck aus dem formellen Tafelsilber

Sensationsfund: Nach 70 Jahren wurde vor kurzem eine Kiste mit dem original Besteck der SS-Schule Wewelsburg wieder entdeckt: Insgesamt 180 Teile, noch ungereinigt, in unberührtem Originalzustand, die wir Sets auflösen.
2-teiliges Set, bestehend aus kleinem Fischmesser und Fischgabel. Hartversilberte Ausführung. Auf dem Griff jeweils "SS"-Runen mit Umschrift "Wewelsburg" sowie Herstellerpunzen "WMF - 90" und verschiedenen Modellnummern. Längen zwischen ca. 18,5 und 21 cm. Seltenes und ausschließlich von der WMF hergestelltes Besteck.

Der Reichsführer-SS Heinrich Himmler, der Ostwestfalen während des lippischen Wahlkampfes 1932/33 kennengelernt hatte, wurde durch führende Nationalsozialisten aus der Region, insbesondere Adolf von Oeynhausen, auf die Wewelsburg aufmerksam gemacht. Im Herbst 1933 besucht der Himmler erstmals die Wewelsburg und war begeistert. Endlich, so meinte er, hatte er die perfekte „Burg“ für seinen schwarzen Orden, die Schutzstaffel SS gefunden. Seit 1934 war dann die Wewelsburg an die SS vermietet. Himmler plante zunächst eine Schulungsstätte für SS-Führer. Ein kleiner Stab von SS-Wissenschaftlern wurde eingestellt. Ab Kriegsbeginn waren neue Pläne darauf gerichtet, aus der Wewelsburg einen Versammlungsort für die SS-Gruppenführer, vor allem bei besonderen Anlässen, zu machen. Im Juni 1941 rief Himmler eine Gruppe von SS-Gruppenführern auf die Wewelsburg, um mit ihnen die Kriegsziele des Russlandfeldzuges zu besprechen.
Die baulichen Maßnahmen der SS erreichten beträchtliche Ausmaße. In den Anfangsjahren erhielt die Wewelsburg eine vollständig neue Inneneinrichtung, die zum Teil mit SS-Ornamentik geschmückt war. In den Jahren 1936–1937 und 1939–1941 entstanden am Vorplatz zwei große SS-Verwaltungsgebäude. Ab 1940 nahmen die Pläne unter dem Einfluss des von Himmler beauftragten Architekten Hermann Bartels gigantische Ausmaße an. Auf dem Gebiet des Dorfes Wewelsburg sollte eine neue Burganlage in einem Dreiviertelkreis mit einem Radius von 635 Meter um das alte Gebäude herum entstehen. Die Bewohner sollten ausgesiedelt werden.
Im März 1945 befahl Himmler die Sprengung der Burganlage und der angrenzenden Verwaltungsgebäude. Die Wewelsburg brannte vollständig aus, ebenso das Wachgebäude; das benachbarte Stabsgebäude wurde vollständig zerstört.
241399
€ 650,00

Reichsmarschall Hermann Göring: großer silberner Geschenkrahmen mit gewidmetem Foto

um 1940. Großer Silberrahmen, oben mit aufgelegtem vergoldetem Hoheitsadler des Reichsmarschalls. Seitlich auf dem rechten Rand gestempelt Meistermarke mit zusätzlich "Zeitner - Berlin" von Görings bevorzugtem Silberschmied Professor Wilhelm Zeitner. Maße 25 x 36 cm. Im Rahmen das großformatige Foto mit Halbportrait Görings als Reichsmarschall der Luftwaffe mit Schirmmütze, in der Hand den Marschallstab, dekoriert mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1939, dem Orden "Pour le Mérite" sowie dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes 1939. Unten mit eigenhändiger Tintenwidmung "Hermann Göring". In gutem Zustand, rückseitig fehlt der Aufsteller. Im blauen Pappkarton mit geprägtem Luftwaffenadler im Deckel, im Futter die Markierung der Werkstatt H.Zeitner Berlin. Zustand 2. Sehr selten !
243968
€ 18.500,00
2

Kriegsmarine Wimpel des Marine-Regatta Vereins MRV

Kleiner Wimpel für Segelboote, etc. Gedruckte Ausführung aus Flaggentuch, im Zentrum der WH-Adler mit Hakenkreuz. Auf dem Liek mit Kriegsmarine Kammerstempel. Länge 60 cm. Zustand 2.
Sehr selten.
Der Marine-Regatta-Verein war die Segelabteilung der Kriegsmarine und in allen Standorten der Kriegsmarine vertreten.
247804
€ 650,00
3

Deutsche Zeppelinreederei : kleine Servierschale aus dem Service eines Luftschiffes, z.B. "LZ Hindenburg"

um 1936. Fertigung aus Aluminium. Kleine runde Schale für Nüsse, bzw. ein Unterteller für ein Glas oder eine Flasche. Durchmesser 85 mm. Rückseitig gestempelt mit Zeppelin und Schriftzug "Zeppelin" sowie Artikelnummer. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
255234
€ 120,00
3

Deutsche Zeppelinreederei : kleine Servierschale aus dem Service eines Luftschiffes, z.B. "LZ Hindenburg"

um 1936. Fertigung aus Aluminium. Kleine runde Schale für Nüsse, bzw. ein Unterteller für ein Glas oder eine Flasche. Durchmesser 85 mm. Rückseitig gestempelt mit Zeppelin und Schriftzug "Zeppelin" sowie Artikelnummer. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
255238
€ 120,00
3

Deutsche Zeppelinreederei : kleine Servierschale aus dem Service eines Luftschiffes, z.B. "LZ Hindenburg"

um 1936. Fertigung aus Aluminium. Kleine runde Schale für Nüsse, bzw. ein Unterteller für ein Glas oder eine Flasche. Durchmesser 85 mm. Rückseitig gestempelt mit Zeppelin und Schriftzug "Zeppelin" sowie Artikelnummer. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
255240
€ 120,00
7

Kriegsmarine Flagge für den Admiralinspekteur der Kriegsmarine, Großadmiral Dr. h.c. Raeder

, um 1943. Farbig gedruckte Ausführung auf Flaggentuch, Maße 1,5 x 1,5 m. Mit Stempel: "Adm. Inspekteur 1,5 x 1,5". Die Darstellung entspricht der Flagge für Großadmirale, als Admiralinspekteur der Kriegsmarine mit blauer Umrandung. Leicht fleckig und mit einigen Mottenlöchern. Zustand 2-.

Bei der Kriegsmarine waren die Autostander für Offiziere und Admirale in der Ausführung wie Schiffsflaggen.

Als am Jahresende 1942 ein Vorstoß des Panzerschiffes Lützow und des Schweren Kreuzers Admiral Hipper im Verband mit sechs Zerstörern kläglich scheiterte, kam es zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen Hitler und dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Dr. h.c. Raeder. Am 30. Januar 1943 erfolgte darauf die Verabschiedung Raeders, sein Nachfolger wurde Karl Dönitz. Der Raeder verliehene Titel eines „Admiralinspekteurs“ war in der Marinehierarchie nicht vorgesehen, er hatte keinerlei Bedeutung und diente nur der Ehrenrettung des Großadmirals.
261129
€ 3.500,00

III. Reich SS-Schule Wewelsburg: Speisebesteck des Dorfgemeinschaftshauses der Wewelsburg

Sensationsfund: Nach 70 Jahren wurde vor kurzem eine Kiste mit dem original Besteck der SS-Schule Wewelsburg und des Dorfgemeinschaftshauses wieder entdeckt: Insgesamt 180 Teile, noch ungereinigt, in unberührtem Originalzustand.

Große Speisegabel. Hartversilberte Ausführung, Hersteller WMF. Auf den Griff "Gemeinschaftshaus Wewelsburg" sowie Herstellerpunzen "WMF Patent 90" und Modellnummer 45. Länge ca. 20 cm.
Großes Speisemesser. Hartversilberte Ausführung, Hersteller WMF. Auf den Griff "Gemeinschaftshaus Wewelsburg" sowie Herstellerpunzen "WMF - 90" und Modellnummer 27. Die Klinge mit Bezeichnung "Nirosta WMF". Länge ca. 25 cm. Der Griff ist leicht eingedrückt.
Seltenes und ausschließlich von der WMF hergestelltes Besteck.


Als die SS 1934 begann, die Wewelsburg zur Reichsführerschule auszubauen, wurde ein Ersatz für den Fest- und Versammlungssaal gesucht, der sich seit 1925 in der Burg befand.
Im Oktober 1935 kaufte die SS aufgrund des Vorschlages des SS-Hauptsturmführers Walter Franzius, die vom Bauern Thiele aufgegebene Hofstelle „Ottens Hof“, die sich im Mittelpunkt des Dorfes befand.
Das (Dorf-)Gemeinschaftshaus wurde ab 1935/36 durch tatkräftige Mithilfe der SS und SA, des RAD sowie der HJ und des BDM um- und ausgebaut und wurde Treffpunkt der Dorfbewohner sowie der SS-Leute der nahen SS-Schule Wewelsburg. Das Haus besteht bis heute und dient als Gaststätte. Vgl. Karl Hüser, "Wewelsburg 1933 bis 1945 - Kult- und Terrorstätte der SS", S. 216/217, bzw. Russell/Schneider, "Heinrich Himmlers Burg - Bildchronik der SS-Schule Haus Wewelsburg 1934 - 1945", S. 86 - 94.
266785
€ 450,00
4

III. Reich SS-Schule Wewelsburg: Speisebesteck des Dorfgemeinschaftshauses der Wewelsburg

Sensationsfund: Nach 70 Jahren wurde vor kurzem eine Kiste mit dem original Besteck der SS-Schule Wewelsburg und des Dorfgemeinschaftshauses wieder entdeckt: Insgesamt 180 Teile, noch ungereinigt, in unberührtem Originalzustand.

Speisegabel. Hartversilberte Ausführung, Hersteller WMF. Auf den Griff "Gemeinschaftshaus Wewelsburg" sowie Herstellerpunzen "WMF Patent 90" und Modellnummer 30. Länge ca. 18 cm.


Als die SS 1934 begann, die Wewelsburg zur Reichsführerschule auszubauen, wurde ein Ersatz für den Fest- und Versammlungssaal gesucht, der sich seit 1925 in der Burg befand.
Im Oktober 1935 kaufte die SS aufgrund des Vorschlages des SS-Hauptsturmführers Walter Franzius, die vom Bauern Thiele aufgegebene Hofstelle „Ottens Hof“, die sich im Mittelpunkt des Dorfes befand.
Das (Dorf-)Gemeinschaftshaus wurde ab 1935/36 durch tatkräftige Mithilfe der SS und SA, des RAD sowie der HJ und des BDM um- und ausgebaut und wurde Treffpunkt der Dorfbewohner sowie der SS-Leute der nahen SS-Schule Wewelsburg. Das Haus besteht bis heute und dient als Gaststätte. Vgl. Karl Hüser, "Wewelsburg 1933 bis 1945 - Kult- und Terrorstätte der SS", S. 216/217, bzw. Russell/Schneider, "Heinrich Himmlers Burg - Bildchronik der SS-Schule Haus Wewelsburg 1934 - 1945", S. 86 - 94.
266797
€ 250,00
4

III. Reich SS-Schule Wewelsburg: Speisebesteck des Dorfgemeinschaftshauses der Wewelsburg

Sensationsfund: Nach 70 Jahren wurde vor kurzem eine Kiste mit dem original Besteck der SS-Schule Wewelsburg und des Dorfgemeinschaftshauses wieder entdeckt: Insgesamt 180 Teile, noch ungereinigt, in unberührtem Originalzustand.

Suppenkelle. Hartversilberte Ausführung, Hersteller WMF. Auf den Griff "Gemeinschaftshaus Wewelsburg" sowie Herstellerpunzen "WMF 90" und Modellnummer 8. Länge ca. 30 cm.


Als die SS 1934 begann, die Wewelsburg zur Reichsführerschule auszubauen, wurde ein Ersatz für den Fest- und Versammlungssaal gesucht, der sich seit 1925 in der Burg befand.
Im Oktober 1935 kaufte die SS aufgrund des Vorschlages des SS-Hauptsturmführers Walter Franzius, die vom Bauern Thiele aufgegebene Hofstelle „Ottens Hof“, die sich im Mittelpunkt des Dorfes befand.
Das (Dorf-)Gemeinschaftshaus wurde ab 1935/36 durch tatkräftige Mithilfe der SS und SA, des RAD sowie der HJ und des BDM um- und ausgebaut und wurde Treffpunkt der Dorfbewohner sowie der SS-Leute der nahen SS-Schule Wewelsburg. Das Haus besteht bis heute und dient als Gaststätte. Vgl. Karl Hüser, "Wewelsburg 1933 bis 1945 - Kult- und Terrorstätte der SS", S. 216/217, bzw. Russell/Schneider, "Heinrich Himmlers Burg - Bildchronik der SS-Schule Haus Wewelsburg 1934 - 1945", S. 86 - 94.
266931
€ 300,00
5

III. Reich SS-Schule Wewelsburg: Speisebesteck des Dorfgemeinschaftshauses der Wewelsburg

Suppenkelle. Hartversilberte Ausführung, Hersteller WMF. Auf den Griff "Gemeinschaftshaus Wewelsburg" sowie Herstellerpunzen "WMF 90" und Modellnummer 8. Länge ca. 30 cm. Die Suppenkelle hat zwei dellen.


Als die SS 1934 begann, die Wewelsburg zur Reichsführerschule auszubauen, wurde ein Ersatz für den Fest- und Versammlungssaal gesucht, der sich seit 1925 in der Burg befand.
Im Oktober 1935 kaufte die SS aufgrund des Vorschlages des SS-Hauptsturmführers Walter Franzius, die vom Bauern Thiele aufgegebene Hofstelle „Ottens Hof“, die sich im Mittelpunkt des Dorfes befand.
Das (Dorf-)Gemeinschaftshaus wurde ab 1935/36 durch tatkräftige Mithilfe der SS und SA, des RAD sowie der HJ und des BDM um- und ausgebaut und wurde Treffpunkt der Dorfbewohner sowie der SS-Leute der nahen SS-Schule Wewelsburg. Das Haus besteht bis heute und dient als Gaststätte. Vgl. Karl Hüser, "Wewelsburg 1933 bis 1945 - Kult- und Terrorstätte der SS", S. 216/217, bzw. Russell/Schneider, "Heinrich Himmlers Burg - Bildchronik der SS-Schule Haus Wewelsburg 1934 - 1945", S. 86 - 94.
266934
€ 270,00
5

III. Reich SS-Schule Wewelsburg: Speisebesteck des Dorfgemeinschaftshauses der Wewelsburg

Suppenkelle. Hartversilberte Ausführung, Hersteller WMF. Auf den Griff "Gemeinschaftshaus Wewelsburg" sowie Herstellerpunzen "WMF 90" und Modellnummer 8. Länge ca. 30 cm. Die Suppenkelle ist eingedrückt.


Als die SS 1934 begann, die Wewelsburg zur Reichsführerschule auszubauen, wurde ein Ersatz für den Fest- und Versammlungssaal gesucht, der sich seit 1925 in der Burg befand.
Im Oktober 1935 kaufte die SS aufgrund des Vorschlages des SS-Hauptsturmführers Walter Franzius, die vom Bauern Thiele aufgegebene Hofstelle „Ottens Hof“, die sich im Mittelpunkt des Dorfes befand.
Das (Dorf-)Gemeinschaftshaus wurde ab 1935/36 durch tatkräftige Mithilfe der SS und SA, des RAD sowie der HJ und des BDM um- und ausgebaut und wurde Treffpunkt der Dorfbewohner sowie der SS-Leute der nahen SS-Schule Wewelsburg. Das Haus besteht bis heute und dient als Gaststätte. Vgl. Karl Hüser, "Wewelsburg 1933 bis 1945 - Kult- und Terrorstätte der SS", S. 216/217, bzw. Russell/Schneider, "Heinrich Himmlers Burg - Bildchronik der SS-Schule Haus Wewelsburg 1934 - 1945", S. 86 - 94.
266936
€ 250,00
3

Mecklenburg-Schwerin Fahnenspitze für Bataillonsfahnen

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum die gekrönte Chiffre. Unten mit der alten Unterlegplatte und dem alten Schraubgewinde, die Tülle für die Fahnenstange fehlt. Gesamthöhe 18 cm. Gebrauchtes Stück mit typischen Altersspuren, in unberührtem Originalzustand. Extrem selten.
271764
€ 2.350,00
6

SS-Porzellanmanufaktur Allach Moriskentänzer "Mohr"

Es handelt sich hierbei um die 1. Figur aus der Serie der Moriskentänzer nach einem Entwurf von Richard Förster aus dem Jahre 1939. Glasiertes Porzellan, auf der Unterseite mit Pressmarke "SS Allach". Höhe 22 cm. Vollkommen unbeschädigt, Zustand 1a.
Die fünfteilige Serie wurde exklusiv für die Stadt München gefertigt und war nicht für den Verkauf bestimmt.
277416
€ 4.500,00
2

Deutsche Zeppelinreederei : große Servierschale aus dem Service eines Zeppelin

um 1936. Fertigung aus Aluminium. Große runde Schale für Brot oder Obst, Durchmesser 23 cm. Rückseitig gestempelt mit Zeppelin und Schriftzug " Zeppelin ". Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
278186
€ 350,00
2

III. Reich - Kreistreffen Minden/W. 17.-18.10.1936

, schwere Backsteinplakette, 107 x 152 x 16 mm, kleinere Gebrauchsspuren sonst im guten Zustand.
280768
€ 175,00
4

NSDAP Satteldecke für Angehörige des Nationalsozialistisches Reiterkorps (NSRK)

um 1934. Schwere Schabracke aus parteibraunem Filz, seitlich links und rechts mit gesticktem Hoheitsadler. Gebrauchsspuren und einige leichte Mottenschäden, Zustand 2-3. Sehr selten.
285084
€ 650,00
6

SS Porzellanmanufaktur Allach - Foxl liegend

weiss, Prof. Kärner, Nr. 12, unbeschädigt, Zustand 2
291794
€ 1.500,00
4

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: Besteck aus dem persönlichen Tafelsilber

Kuchengabel. Silber, Vorderseite mit dem persönlichen Wappen Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L". Rückseitig gestempelt "Bruckmann" Halbmond, Krone "800" der Reichsadler. Länge 15,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294566
€ 750,00
4

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: Besteck aus dem persönlichen Tafelsilber

Kuchengabel. Silber, Vorderseite mit dem persönlichen Wappen Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L". Rückseitig gestempelt "Bruckmann" Halbmond, Krone "800" der Reichsadler. Länge 15,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294567
€ 750,00
5

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: große Tischdecke aus dem persönlichen Haushalt

Große Tischdecke aus weißem Leinen mit umlaufender roten Zierlinien und Umrandung, in einer Ecke eingestickt das persönliche Wappen Robert Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L".
Maße 125 x 125 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294577
€ 650,00
7

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: große Tischdecke aus dem persönlichen Haushalt

Große Tischdecke aus weißem Leinen mit umlaufender roten Zierlinien und Umrandung, in einer Ecke eingestickt das persönliche Wappen Robert Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L".
Maße 125 x 125 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294578
€ 650,00
2

Allgemeine-SS Spiegel Rohling für die Sturmbannfahne I SS-Standarte 82

Standort Bielefeld, um 1938. Gedruckte Ausführung Hoheitsadler mit Nr. "I/82", Maße ca. 29 x 18 cm. Ungebraucht, noch nicht umgenäht, Zustand 2. Sehr selten.
300921
€ 1.500,00
3

Preußen Reservisten-Trinkflasche eines Ehemaligen des 2. Westfälischen Husarenregiments Nr. 11, 1. Eskadron

Standort Düsseldorf, 1899. Glasflasche mit Metallrahmen, herzförmige Scheibe, Innen mit gut erhaltener Bemalung, rückseitig der Metallrahmen mit grünem Stoffbezug, Schriftzug in Silber: "96 - 99 Reservist Brinker 1. Esc. 2. wf. Husaren Regt Nr. 11 Düsse[ldorf], komplett mit der original Tragekordel in den Regimentsfarben, am Trinkbecherdeckel die Verzierung verlustig, Zustand 2-.

Das Regiment war bis 1906 in Düsseldorf stationiert, dann in Crefeld.
301812
€ 120,00
3

III. Reich Deutsche Arbeitsfront DAF große Fahne für einen NS-Musterbetrieb

Große aus Seide genähte Ausführung, umlaufend gelbe Kantillen. Maße ca. 136 x 120 cm. Die Fahnenringe fehlen, Zustand 2.
307140
€ 2.500,00
2

Luftwaffe Unterkunftsverwaltung 1935 - Brandstempel Probe

Es handelt sich hierbei um die Probe eines Brandstempels zum Markierung von Kasernenmöbeln etc. Zustand 2.
309018
€ 45,00
7

Wehrmacht patriotische Reservistenflasche eines Angehörigen der Kavallerie

um 1935. Glasflasche mit Aluminiumrahmen, beidseitig bedruckt, auf der Vorderseite ein Soldat zu Pferde mit Säbel "Zum Andenken an meine Dienstzeit ", rückseitig Pferdekopf mit Zügel und Steigbügel im Eichenlaubkranz, darunter Umschrift " Parole Heimat ". Komplett mit Schraubverschluß und mit dem originalen schwarz/weiß/roten Trageband. Unbenutzt, Zustand 2+.
Wir konnten einen original Karton des Herstellers mit 10 Reservistenflaschen erwerben. Pro Stück EUR 150,--
309786
€ 150,00
8

III. Reich - große originale Bleistiftzeichnung " Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler "

81 x 120 cm, sehr eindrucksvolle und detaillierte Arbeit, unten mit Künstlersignatur von 1937; gerollt, hat Gebrauchsspuren sonst im guten Zustand.
311451
€ 2.000,00
5

Kriegsmarine Kommandantenwimpel für Kriegsschiffe

Gedruckte Ausführung auf Marineflaggentuch, Längenangabe "3,5". Gebrauchter Zustand.

Der Kommandantenwimpel wird auf jedem Kriegsschiff gesetzt als Zeichen, dass der Kommandant an Bord ist. Diese Tradition wurde von der Kaiserlichen Marine in der Kriegsmarine übernommen.
311753
€ 300,00
2

III. Reich D.D.A.C. große Mitgliedsplakette für das Auto

ca. 80 x 100 mm, Buntmetall versilbert und emailliert, rückseitig Herstellerbezeichnung, seitlich mit 2 Befestigungslöchern, zusätzlich rückseitig eine Befestigungslasche angelötet mit 2 weiteren Befestigungslöchern. Zustand 2.
315650
€ 300,00
3

SS-Porzellanmanufaktur Allach - Ehrenplakette

Sonderanfertigung in Keramik "Für erfolgreiche Mitarbeit 1937 - Das Schwarze Korps", 22 x 15, links und recht in den oberen Ecken die Initialen der Künstler Carl Diebitsch und Prof.T. Kärner, rückseitig Hersteller, nur leichte Abplatzer rückseitig oben rechts, äußerst seltenes Stück in sehr gutem Zustand
316378
€ 3.500,00
2

Preußen Bildnis eines Zollbeamten

Um 1910. Fotografie in Glas. Zustand 2.
318781
€ 30,00
4

Studentika Turnerschaft Ghibellinia zu Heidelberg

Mitgliedsabzeichen und Couleurband, um 1930. Zustand 2.

Die Turnerschaft Ghibellinia ist eine farbentragende, schlagende Studentenverbindung, die in Heidelberg ansässig ist. Sie ist Mitglied des Coburger Convents. 
320002
€ 40,00
2

Sturmabteilung (SA) Trommeltragehaken für SA-Musiker, sogenannte Trommelschere .

Massive Messingausführung mit Hoheitsadler, das Hakenkreuz restauriert, die Koppeltrageschlaufe ist nicht zeitgenössisch, Zustand 2. Größe etwa 60x120mm
321886
€ 120,00
5

III. Reich - Der Deutsche Automobil - Club ( DDAC ) - Krug als Erinnerungsstück an " 1. DDAC Reichstreffen Freiburg im Breisgau 1937 "

Keramik, farbig glasiert, Höhe 12 cm, im Boden mit Herstellerstempel, unbeschädigt, Zustand 2.
321978
€ 375,00
9

Preußen Große Büste König Friedrichs des Großen de Künstlers Cuno von Uechtritz-Steinkirch (†1908)

Bronze, braun getönt. Höhe 38 cm. Gewicht 13,8 Kg. Seitlich mit Signatur des Künstlers "v. Uechtritz", rückseitig Gießereistempel "Lauchhammer Bildguss. Gut erhalten. Zustand 2.

Die im gleichnamigen Ort beheimatete Kunst- und Glockengießerei Lauchhammer ist ein 1725 gegründetes sächsisches, seit 1815 preußisches Unternehmen. Seit dem 19. Jahrhundert wurden hier viele berühmte Kunstdenkmäler gegossen. 

Cuno von Uechtritz-Steinkirch war ein deutscher Bildhauer. Der Künstler stammte aus der Dresdner Bildhauerschule und machte sich mit einer Denkmalgruppe für die Berliner Siegesallee und mit dekorativen Brunnenanlagen einen Namen. Von Kaiser Wilhelm II. wurde er zum königlichen Professor ernannt.
323738
€ 4.500,00
6

Preußen Fahnennagel für eine Bataillonsfahne zum befestigen eines Fahnenbandes

1900. Fertigung aus Silber, rückseitig mit langer Halteschraube, welche durch die Fahnenstange geschraubt wurde. Leicht gebraucht, Zustand 2. Selten.
325033
€ 850,00

Wehrmacht - großes Ölgemälde des Ritterkreuzträgers der 3./Art.Rgt. 240 Hauptmann Max-Eugen Petereit

Öl auf Leinwand, posthumes Kniebild in Uniform mit Ritterkreuz, Eisernes Kreuz 1. Klasse, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Allgemeines Sturmabzeichen, Krimschild sowie Knopflochbändern zum EIsernen Kreuz 2. Klasse und zur Medaille Winterschlacht im Osten. Im Hintergrund gewaltige Eichenbäume an der Ostseesteilküste bei Kiel. Rechts unten signiert und datiert "F. Dornbusch 1944". In schlichtem Holzrahmen, 138,5 x 88 cm. Rs. Daten zu Petereit (1919 - 1942) und Friedrich Dornbusch. Max-Eugen Petereit fiel am 29.942 in der Abwehrschlacht bei Newa, südlich des Lagodasees. Am 7.10.42 wurde ihm posthum das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz 1939 verliehen. Friedrich Dornbusch, geb. 1879, deutscher Maler und Grafiker, Mitglied der Reichskulturkammer mit der Nummer "M 8877", beschäftigte sich anfangs mit Landschaftsbildern, später Portraits und war bekannt für die Abhandlung visionärer Stoffe wie Besuche aus dem Jenseits oder Totentanz. Zudem war er Neffe des deutschen Landschaftsmalers Rudolf Petereit und somit wohl Cousin des hier abgebildeten Max-Eugen Petereit. Maße Höhe 138cm x Breite 88cm
326467
€ 4.200,00
4

III. Reich - Deutscher Theater-Kalender 1937

Gedenktage aus dem Theaterleben, zusammengestellt von Ludwig Brauner, Verlag : Fachschaft Bühne in der Reichstheaterkammer Berlin W 62, Wochenblätter, komplett, Zustand 2/2-.
326620
€ 100,00
4

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "Darranlage Kiel"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Dorn, am Rand markiert "R XIII 1509". Zustand 2.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.


327118
€ 250,00
4

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "Marinekorps Bewegliche Schwere Korpsartillerie Kassenverwaltung"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Dorn, am Rand markiert "R XIII 816". Zustand 2.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.


327243
€ 350,00
5

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "2. Marineinfanterie-Regiment"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Dorn, am Rand markiert "R XIII 895". Zustand 2.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.

Das 2. Marine-Infanterie-Regiment gehörte zur 3. Division des Marinekorps Flandern.
327312
€ 350,00
4

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "Flottenstammdivision"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Dorn, am Rand markiert "R XIII 937". Zustand 2.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.






327327
€ 200,00
3

III. Reich Widerstand : Plakatentwurf eines Antifaschisten "Hitlers Illusion vom Frieden", datiert 1943

Bleistift und Wasserfarbe auf Karton, rechts mit Künstlermonogramm "HF 1943", Darstellung Hitler hinter Stacheldraht, der Hintergrund ein Flammenmeer, auf eine Friedenstaube blickend, auf Karton montiert. Maße 47,5 x 34 cm. Zustand 2.
Es handelt sich um die Arbeiten eines Hamburger Antifaschisten, der in England in der Immigration gearbeitet hat. Die Plakatentwürfe kamen nicht zur Veröffentlichung.
328045
€ 300,00
4

Mecklenburg-Schwerin Schmuckteller "Chevauxleger Offizier, um 1830"

um 1900. Porzellanteller mit breitem vergoldetem Rand, das Zentrum per Hand bemalt, Darstellung: ein Offizier des Chevauxlegerregiments auf seinem Pferd. Auf der Unterseite des Tellers der Hersteller"Baensch Lettin". Durchmesser 28 cm. Die Bemalung mit kleinen Abplatzungen. Zustand 2.
330975
€ 320,00
2

Deutsches Reich - Patriotische Wandtafel "Für das Vaterland 1916"

Maße: ca. 28 x 20,5 cm. Metallguss, bronziert. Gewicht 1,45 Kg. Im Guss kleine Löcher. Zustand 2.
336813
€ 250,00
5

Preußen Pfeifenkopf für den Reservisten "Batge" im Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10

Standort Stendal, 1905. Porzellan, farbig bemalt, vorne ein Husar mit seiner Liebschaft, der Blech-Deckel in Form einer Husaren-Mütze. Zustand 2.



337831
€ 250,00
5

Wehrmacht Fingerring " Westwall"

Buntmetall versilbert, Durchmesser 20 mm, sehr schöne Darstellung mit Bunker sowie Beschriftung, seitlich mit Dekor. Getragen, Zustand 2.
339055
€ 180,00
5

III. Reich - farbiges Plakat - " Kriegs WHW Opfersonntag 13. Oktober " ( 1935 )

42 x 58,5 cm, mehrfach gefaltet und oben etwas eingerissen, rückseitig beschrieben, insgesamt schön farbfrisch und im guten Zustand.
340965
€ 300,00
2

Mecklenburg-Schwerin Schlagstock für einen Trommler im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90 Kaiser Wilhelm, 7. Kompanie

Standort Rostock/Wismar. Kammerstück um 1900. Holz mit Messingbeschlag, Kammerstempel "2.B. R. 90 7.K. II." und Hersteller "A. Wendler Schwerin". Beiliegend ein zweiter nicht dazugehöriger Schlagstock. Zustand 2.
364880
€ 100,00
4

Preußen 1. Weltkrieg Pfeifenkopf "Zum Andenken v. m. Sohn Franz" im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 8

Heimatstandort Trier, 1915. Porzellan, farbig bemalt, der Blech-Deckel fehlt, gebraucht. Zustand 2-3.
368038
€ 120,00

Königreich Preußen Große Büste des Generals Hans Joachim von Zieten unter Friedrich II.

Anfertigung zum 300. Geburtstag Zietens 1899. Sehr detaillierte Darstellung Zietens in der Uniform als General der Husaren mit Flügelmütze und großen Ordensschmuck. Die Rundplastik in Bronze hohl gegossen und brüniert. Rückseitig mit Signatur des Künstlers "Karl Janssen", Werksnummer "1810". Höhe ca. 74 Kg, Gewicht ca. 30 Kg. Zustand 2. 

Hans Joachim von Zieten, auch genannt Zieten aus dem Busch (* 14. Mai 1699 in Wustrau; † 27. Januar 1786 in Berlin) war einer der berühmtesten Reitergeneräle der preußischen Geschichte und ein enger Vertrauter Königs Friedrich des Großen. Seinen Ruhm verdankte er u.a. den außergewöhnlichen Erfolgen in den Schlesischen Kriegen. Noch lange nach seinem Tod genoss er ein hohes Ansehen und sein Leben und Wirken wurde häufig rezipiert.

Karl Ludwig Rudolf Janssen (* 29. Mai 1855 in Düsseldorf; † 2. Dezember 1927 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. 1872–80 studierte er an der Königlich-Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf. 1884 wurde er beauftragt, für den Besuch Kaiser Wilhelm I. in Düsseldorf die Plastik Vater Rhein und seine Töchter zu schaffen, die den Düsseldorfern so gut gefiel, dass die beiden zwölf Jahre später – also 1897 – beauftragt wurden, eine dauerhafte Fassung in Bronze als Brunnen zu fertigen. Ein Jahr zuvor hatte er den Auftrag für ein repräsentatives Kaiser-Wilhelm-Reiterstandbild ebenfalls zur allgemeinen Zufriedenheit gelöst.  
Eine sehr schöne Arbeit! Aufgrund der Größe und Gestaltung als Rundplastik kann angenommen werden, dass die Plastik ursprünglich an einem prominenten Ort, etwa einem Schloss oder einer Kaserne, aufgestellt worden ist.

Aufgrund des Gewichtes wird eine Selbstabholung oder Übergabe auf einer Messe erbeten.







375935
€ 9.500,00
4

Baden Säbelkoppel für einen Feuerwehr-Offizier

Um 1890. Rotjuchtendes Leder mit goldener Tresse mit rotem Durchzug, 2 Nebengehänge, das Schloss mit aufgelegtem silbernem Feuerwehrhelm. Zustand 2.
415575
€ 650,00
6

Kaiserliche Marine Anwesenheitsstandarte Kaiser Wilhelms II.

Kammerstück, um 1900. Goldfarbenes, farbig bemaltes/bedrucktes Tuch, Maße ca. 127 x 122,5 cm, im Zentrum der von der Kaiserkrone bekrönte Reichsadler auf dem Eisernen Kreuz mit dem Wahlspruch "Gott mit uns 1870" flankiert von weiteren Reichsadlern und Kaiserkronen. Das Liek mit Kammerstempel "Kaiser St. B.". Am oberen Rand drei größere Beschädigungen sowie mehrere kleinere Löcher. Zustand 2-3. 
Die Standarte wurde bei Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. an Bord eines Kriegsschiffes gehisst. Ein seltenes Stück.


419886
€ 4.500,00
6

Weimarer Republik Reichsmarine Kissen "Kreuzer Leipzig"

Um 1931. Schwarze Seide, handbemalt. Maße ca. 50 x 40 x 16 cm. Mit Federfüllung. Die beiden oberen Ecken beschädigt bzw. alt repariert. Zustand 2.

Der Kreuzer wurde am 8. Oktober 1931 in Dienst gestellt und später in die Kriegsmarine übernommen. Es handelt sich wohl um eine private Arbeit eines der Besatzungsmitglieder aus der Zeit vor 1933.
421190
€ 350,00
2

Königreich Sachsen Kabinettfoto eines Feldwebels im 3. Feldartillerie-Regiment Nr. 32

Standort Riesa, um 1900. Sehr schönes Foto welches viele Details zur Uniformierung erkennen lässt. Hervorzuheben die schwedischen Aufschläge und das Abzeichen für Richtkanoniere auf dem linken Ärmel. Hier die Granate in der besonderen Form wie sie von diesem Regiment auf den Schulterklappen bis etwa 1902 getragen wurde. Auf Hartkarton gezogen. Maße ca. 15 x 24 cm. Fotoatelier "Carl Buchholz Wanne I...". Zustand 2.
421195
€ 65,00
4

Bayern Reservistenbild für einen ehemaligen Soldaten im 1. und 11. Infanterie-Regiment

Um 1900. Eigenanfertigung. Im Holzrahmen. Maße ca. 46,5 x 57,2 cm. Zustand 2.
421285
€ 200,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patriotischer Brieföffner "Chauny 1915"

Wohl im Feld gefertigt. Messing. Länge ca. 26,2 cm. Zustand 2.
422546
€ 80,00
2
€ 160,00
2

Weimarer Republik Beschlag für eine Kriegervereinsfahne "Marine-Verein Dessau 4.10.25."

Zink. Höhe ca. 66mm. Drei Bohrungen für die Befestigung. Zustand 2.
425933
€ 60,00
5

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Signalhorn feldgrau für die Infanterie

Kammerstück 1918. Eisenblech, feldgrau lackiert, komplett mit dem Messing-Mundstück. Auf dem Trichter der Hersteller "E. Wittstadt Würzburg 1918". Länge ca. 27 cm. Zustand 2. 
426222
€ 550,00
4

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Ringkragen "Gendarmerie Abteilung Cuxhaven"

Es handelt sich um eine lokale "Frontanfertigung", um 1915. Messing-Ringkragen, eingestanzt der Schriftzug "Gendarmerie Abteilung Cuxhaven", aufgelegt die kaiserliche Krone. Ohne die Kette, dass ein Futter dazu gehört ist nicht erkennbar. Zustand 2.

Cuxhaven verfügte bereits seit dem 19. Jahrhundert über Küstenbefestigungen. Für den Überseedienst insbesondere in Tsingtau war in der Kiautschou-Kaserne, später Marienkaserne (heute nach Konversion Wohn- und Gewerbegebiet), das III. Stamm-Seebataillon der Kaiserlichen Marine stationiert. Ab 1905 begann die Kaiserliche Marine mit dem Aufbau ihrer Minenstreitkräfte und stationierte zu diesem Zweck zunächst sechs Torpedoboote in Cuxhaven. Die Anzahl der Torpedo- und Minensuchboote in Cuxhaven stieg vor und während des Ersten Weltkriegs beständig an. Bei Kriegsende lagen etwa 300 Minenabwehrfahrzeuge in Cuxhaven.
427280
€ 800,00

Deutschland Kavallerie-Lanze

Um 1860. Rhombische Spitze, die Tülle markiert "IL15:1407", der Holzschaft mit Stahlbeschlägen, der Schaft in der Mitte zersägt. Gesamtlänge ca. 280 cm. Zustand 2.

Selbstabholung oder Übergabe auf der Messe erwünscht.


427450
€ 550,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat im I./II. Bataillon im 1. Garde-Regiment zu Fuß

Standort Potsdam, um 1900. 6.4 x 12.6 cm. Zustand 2.
427488
€ 40,00
2
427494
€ 25,00
2

Preußen Einjährig Freiwilliger im 2. Garde-Regiment zu Fuß mit seiner Frau

Standort Berlin, um 1900. 7.8 x 16.6 cm. Zustand 2.
427762
€ 30,00
2

Braunschweig gerahmte kolorierte Zeichnung eines Poilzeihusars

Um 1830. In Holzrahmen. Maße ca. 15.7 x 20.2 cm. Zustand 2.
431706
€ 120,00
2

Preußen Teilkolorierte Fotografie eines Husaren im Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15

Standort Wandsbek, um 1890. Maße ca. 7 x 11 cm. Hinten mit Aufsteller. Zustand 2.
431751
€ 55,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Grabenkunst Erinnerungsstück an die Gefechte bei "Reims 1914/1915"

Um 1915. Gips. Vorne die Inschrift "Reims 1914/1915", eingearbeitet zwei Projektile und eine französische Münze. Höhe ca. 11 cm. Zustand 2.
432059
€ 75,00
4

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Große Drahtschere

Kammerstück 1915. Eisen, der Griff mit Pappmaschee bezogen. Länge 61 cm. Mit Stempel des Herstellers "Hugo Linder Delta Werk Solingen" und Kammerstempel "DBLTA TD III 1915". Zustand 2.
437091
€ 240,00
7

Deutsches Reich 1. Weltkrieg M-Blinkgerät 16 (a.Art.)

Um 1917. Der Scheinwerfer in einem Gehäuse aus Eisen feldgrau lackiert, die Blende mit 6 verstellbaren Betriebsmodi. Der Spiegel mit Sprung, Funktionstüchtigk