New articles

We guarantee the authenticity of all pieces sold by our firm. On request we will provide a certificate of authenticity for each purchase. Furthermore, we will buy back any piece for a period of 2 years from the invoice date, for up to 70% of the retail price paid (reference books and literature not included). Please note: we do not honor expertises, certificates of authenticity, or opinions provided by other dealers.

123456789101112131415161718192021

Japan, medal for a member of the Japanese Red Cross in the Sino-Japanese War

Japan, Orden vom heiligen Schatz 6. Klasse: Silber, emailliert, am originalen Dreiecksband, schwarzes Verleihungsetui mit Aufschrift. Gebrauchter Zustand. Japan, Rot Kreuz Medaille: Silber, komplett am original Band, mit Miniatur. Weinrotes Verleihungsetui mit Aufschrift. Gebrauchter Zustand. China Zwischenfall Medaille (Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg): Bronze, am original Band, mit Verleihungspapier. Verleihungsetui mit Aufschrift. Gebrauchter Zustand.
327842
€ 230,00
5

SS Porcelain Manufactory Allach -

Candlesticks This is a draft of the artist Carl Diebitch. Large Candelabra for a living candle. White glazed, height 12 cm. On the bottom with embossed SS Allachmarke, artist name "C. Diebitch" (Factory Model No. 89). Undamaged, condition 2 +.
317863
€ 500,00
2

Japan World War II, patriotic banner of a soldier who went to war

Made of silk, dimensions approx. 45 x 170 cm, with wall mount. The big letters are the name of the soldier, the small letters are the name of the person who gave the flag to the soldier. At the lower end a few holes, used condition.
361945
€ 230,00
4

Japan 2nd World War, Patriotic banner of a soldier who went to war

Made of silk, dimensions approx. 63 x 200 cm. The big letters are the name of the soldier, the small letters are the name of the person who gave the flag to the soldier. The flag has holes, used condition.
369138
€ 170,00
2

Japan, Order of the Holy Crown 8th grade for women

Silver, still partly gilded, with lady's bow. Used condition.
360763
€ 550,00

Königreich Bayern 1. Weltkrieg feldgraue Pickelhaube Modell 1915 für Mannschaften Infanterie

Kammerstück 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau. Kleines Helmwappen nach preußischem Vorbild, originaler Sturmriemen an Knopf 91, mit beiden Kokarden, die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Abnehmbare Spitze mit Bajonettverschluss. Innen mit gelaschtem Lederfutter. In der Glocke ein nicht mehr lesbarer Stempel des Herstellers. Größe 55. Zustand 2.
451603
€ 1.200,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II

Große tragbare Medaille "Provinzial-Pferde-Ausstellung 1936", Durchmesser 50 mm, hohl gefertigt, versilbert, ohne Band. Zustand 2.
236522
€ 165,00
2

III. Reich nichttragbare Ehrenplakette "Ehrengabe der Stadt Opladen 1858-1933"

Große Plakette aus Bronze getönt, 100 x 100 mm, Zustand 2.
238034
€ 220,00
5

Reichsnährstand Silbernes Ehrenzeichen

Rundes Steckabzeichen, Buntmetall versilbert, Durchmesser 42 mm, rückseitig mit Verleihungsnummer "632", an Quernadel. Getragenes Stück in gutem Zustand, sehr selten.
28543
€ 630,00
2

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1920"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Leicht getragen, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1920" getragen werden.
291254
€ 450,00
2

Feuerwehr - Ehrenzeichen 2. Stufe

Buntmetall versilbert, farbig emailliert, mit der Papiertüte mit Aufdruck "Feuerwehr=Ehrenzeichen 2.Stufe", hergestellt bei Karl Wurster Markneukirchen Sa., Zustand 2
318261
€ 380,00
2

Motorsport im III. Reich: "Internationale 6-Tagefahrt 1939"

offizielles Dienstabzeichen für das Personal. Steckabzeichen aus Aluminium, dunkelgrün lackiert, Breite 40 mm. Zustand 2.
129507
€ 150,00
2
€ 60,00
2

III. Reich nichttragbare Siegerplakette "NS Reichskriegerbund Meisterschaften Gau-Kriegerverband Süd Hochland 1940"

Quadratische Plakette aus Feinzink bronziert mit aufgelegtem emaillierten Abzeichen des NS-Reichskriegerbund Gruppe Hochland , 67 x 70 mm. Rückseitig mit Hersteller "Carl Poellath Schrobenhausen". Zustand 2.
238453
€ 300,00
2

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - bronzene Siegermedaille eines Sportclubs " Im Jahre der Olympischen Spiele 1936 "

50 mm, vorderseitig die Olympische Glocke " Ich rufe die Jugend der Welt !, rückseitig noch ohne Gravur, Zustand 2.
316100
€ 120,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen in Bronze - Prototyp !

um 1940. Es handelt sich hierbei um den bekannten Prototyp der Firma Christian Lauer, Nürnberg. Massiv geprägtes Abzeichen aus Buntmetall bronziert und getönt, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "LN 1700 Lauer" (= Firma Christian Lauer, Nürnberg), ohne Nadelsystem. Höhe 70 mm. Nur minimale Altersspuren, in sehr gutem Zustand.
Extrem selten, es sind nur ganz wenige Originalstücke bekannt.
Leider gibt es nicht viele Informationen zu diesem Prototyp. Es gibt Abbildungen in der Fachliteratur bei Angolia "For Führer and Fatherland" sowie bei Nimmergut "Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945".
199567
€ 5.000,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - Prototyp !

um 1940. Es handelt sich hierbei um den bekannten Prototyp der Firma Christian Lauer, Nürnberg. Massiv geprägtes Abzeichen aus Buntmetall versilbert und getönt, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "LN 1700 Lauer" (= Firma Christian Lauer, Nürnberg), ohne Nadelsystem. Höhe 70 mm. Nur minimale Altersspuren, in sehr gutem Zustand.
Extrem selten, es sind nur ganz wenige Originalstücke bekannt.
Leider gibt es nicht viele Informationen zu diesem Prototyp. Es gibt Abbildungen in der Fachliteratur bei Angolia "For Führer and Fatherland" sowie bei Nimmergut "Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945".
199570
€ 5.000,00
2
224058
€ 45,00

Preussen Orden Pour le Mérite : 8 Fotoalben aus dem Besitz von Generalleutnant Detlev von Vett, Kommandeur der 216. Infanterie Division.

8 Fotoalben des Generalleutnant Detlev Vett aus dem 1. Weltkrieg. Alle Alben in der gleichen Ausführung, feldgrauer Pappeinband mit Aufdruck "Kriegserinnerungen" und Darstellung EK 1914 sowie handschriftlicher Bezeichnung des jeweiligen Kriegsjahres. 7 Alben in der Größe 32,5 x 23 cm, 1 Album 28 x 21 cm.
1. Album 1914: 28 Fotos mit Beschriftung sowie eine Taschenrangliste des 1. Reservekorps .
2. Album 1915: 92 Fotos mit Beschriftung
3. Album 1916/1917: 100 Fotos mit Beschriftung, mit Kaiser Karl von Österreich und Generalfeldmarschall von Mackensen
4. Album 1917: 93 Fotos mit Beschriftung, Truppenbesuch und Ordensverleihung durch Kaiser Wilhelm II.
5. Album 1917/1918: 84 Fotos
6. Album 1918: 96 Fotos mit Beschriftung
7. Album 1918/1919: 17 Fotos mit Beschriftung, mit sehr schönem Portrait von Vett mit PLM und Unterschrift
8. Album: Voll mit 52 Meldungen, Befehlen, Telegrammen, Zeitungsauschnitten, etc. von 1915 bis 1919, von und an Vett, unter anderem auch der Befehl mit der Verleihung des Pour le Mérite an Vett am 6.10.1918, Schreiben des General der Infanterie und Befehlshaber der 9. Armee mit Originalunterschrift. Eine sehr umfangreiche Fundgrube.
Insgesamt über 500 Fotos, alle mit der persönlichen Beschriftung durch General von Vett. Dazu eine sehr detaillierte englische Beschreibung der Fotoalben mit den militärgeschichtlichen Hintergründen über 6 Seiten Din A 4.

Die Fotoalben stammen aus dem persönlichen Besitz von Generalleutnant Detlev von Vett, Kommandeur der 216. Infanterie Division. Generalleutnant v. Vett erhielt die Auszeichnung am 4.10.1918. Er starb 1927 in Ratzeburg, ca. 45 km östlich von Hamburg .
268718
€ 4.500,00
2

Bayern Ehrenzeichen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nach 25-jähriger Dienstleistung

Bandschnalle, mit Hersteller "Weiss & Co. Quellhorst Nachf. München", Zustand 2
274182
€ 60,00
2

Teilnehmerabzeichen "III. Wettstreit Deutscher Männergesangsvereine Frankfurt A/M 1909"

Blech, an Nadel, rückseitig mit Markierzng des Herstellers "Jorgum & Trefz Vereinsabzeichenfabrik Frankfurt A/M", Zustand 2.
287583
€ 30,00
2

Bayern Hochzeits-Jubiläumsmedaille 1918

Eisen getönt, am original Band. Zustand 2.
291059
€ 90,00
7

Sachsen Königreich Hausorden der Rautenkrone - Bruststern zum Großkreuz

Es handelt sich um eine sehr schöne frühe Ausführung des Juweliers Gustaf Adolf Scharffenberg Dresden. um 1850. Silberner Bruststern in brillantierter Ausführung, den Medaillon in Silber, die geperlten Medaillonringe aus Gold. Rückseitig an doppelter Tragenadel, im rückseitigen Medaillon mit Herstellerbezeichnung "Scharffenberg Dresden". Nur leicht getragen, in besonders schönem Zustand.
Bei dem Träger handelt es sich um Friedrich Wilhelm II., Großherzog von Mecklenburg-Strelitz.
304250
€ 7.500,00
2

Hannover Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2
330603
€ 60,00
2

Preußen Freistaat Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen für Verdienst um das Feuerlöschwesen, 1925-1933.

Buntmetall vergoldet, rückseitig " Original ges.geschützt ", Zustand 2
42033
€ 35,00
6

Schweden 2. Weltkrieg Flugzeugführerabzeichen, aus dem Besitz von Bengt Dahlström

Flugzeugführerabzeichen Modell 1936 . Buntmetall feuervergoldet, rückseitig mit Verleihungs-Nr. "2154", mit Hersteller und Schraubscheibe. Nur leicht getragen in sehr gutem Zustand.
Dazu zahlreiche Unterlagen über den militärischen Lebensweg von Dahlström, Auszug aus der Militär-Rangliste, Foto als Veteran etc.
129739
€ 450,00
6

Venezuela : Orden Simon Bolivar. Kommandeurkreuz mit Bruststern

Das Halskreuz Silber vergoldet, mit emailliertem Medaillonring, komplett am original Halsband. Dazu der passende Bruststern aus Silber, rückseitig mit Hersteller aus Caracas. Leicht getragen, in gutem Zustand.
Aus dem Besitz eines deutschen Marineoffiziers.
164895
€ 600,00
3

Zaristisches Rußland Jeton einer Universität bzw. Hochschule, um 1917

Das Jeton Silber hohl verbödet, die Vorderseite fein emailliert. Auf der Rückseite mit feiner Trägergravur. Höhe 47 mm. Zustand 2.
173364
€ 300,00
2

Italien 2. Weltkrieg Abzeichen der faschistischen Partei im Besetzten Albanien

, Steckabzeichen, Buntmetall emailliert, Zustand 2.
255811
€ 60,00
2

Frankreich "Médaille Travail Commerce Industrie "

versilbert, am Band, eingravierter Trägername "Mme Sechet 1968", Zustand 2
270269
€ 25,00
2

Rumänien Regierungs - Jubiläumsmedaille 1906 - in Bronze

Bronze getönt, am alten Band . Zustand 2.
272194
€ 40,00
2

Italien - Verdienstmedaille für italienische Schulen im Ausland

Um 1900, Bronze, avers "Umberto I Re D'Italia", mit Stempelschneider "Speranza", Zustand 2 .
282018
€ 60,00
5

Österreich K.u.K. Monarchie Militärverdienstkreuz 1. Klasse mit Kriegsdekoration

Großes Steckkreuz in Silber, fein emailliert. Rückseitig mit Bezeichnung "Modell R. Marschall", an breiter Nadel. Sehr schöne Fertigung nach 1945.
Ein guter Ersatz für ein teures Originalstück, es wurden nur ca. 50 Stück verliehen.
284851
€ 1.350,00
2

Spanien Auszeichnung "Scientia Mundi Lux"

Versilberter Stern mit aufgelegtem vergoldeten und emaillierten Medaillon, rückseitig mit Schmuckplatte des Juweliers "Castelis Barcelona", die Emaille beschädigt, Zustand 2-.
294837
€ 250,00
2

Belgien Preis-Medaille "Concours de Chant Individuel ... 2. Prix ... Avril 1914"

Versilbert, Durchmesser 4,5 cm, mit Stempelschneider, Zustand 2.
301804
€ 60,00
3

Österreich Ordenskettchen für einen hochdekorierten Offizier im 1. Weltkrieg

7 Auszeichnungen: Militär-Verdienstorden 3. Klasse mit Schwertern und Kriegsdekoration. Bronzene Militärverdienstmedaille Kaiser Karl "Signum Laudis" mit Schwertern. Große Goldene Tapferkeitsmedaille Kaiser Franz Joseph I.. Große Silberne Tapferkeitsmedaille Kaiser Franz Joseph I. . Karl Truppenkreuz. Verwundetenmedaille. Tiroler Kriegsdenkmünze 1914-1019. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
314259
€ 500,00
2

Königreich Serbien Medaille für Eifer 

Buntmetall versilbert, ohne Band, Öse fehlt, Zustand 2-.
315295
€ 25,00

Italien Goldenes Ehrenzeichen der Jugendorganisation ONB

um 1937. Fertigung aus 18 Karat Gold, fein emailliert, mit aufgelegtem Liktorenbündel, rückseitig mit Juwelierspunzierung und Nadelsystem. Maße 16,5 x 19 mm, Gewicht 5,4 g. Komplett im original Verleihungsetui aus blauem Leder, außen mit Goldaufdruck, innen mit cremefarbenem Samtbett. Nur leicht getragen, Zustand 2+. Sehr selten.

Die ONB (Opera Nazionale Balilla) wurde 1926 als Jugendorganisation der Nationalen Faschistischen Partei in Italien gegründet und 1937 von der GIL (Gioventù Italiana del Littorio) abgelöst. Die ONB galt in Deutschland als Vorbild für den Aufbau der Hitlerjugend.
324061
€ 1.850,00
2

1. Weltkrieg Kappenabzeichen "Sturmtruppe"

Kleines Steckabzeichen, Messing hohlgeprägt, rückseitig fehlt die Tragenadel. Wahrscheinlich wurde das Abzeichen direkt auf die Kappe aufgenäht. Getragen, Zustand 2.
Kappenabzeichen waren im 1. Weltkrieg in der österreichischen Armee sehr beliebt und wurden von den Soldaten als Einheitsabzeichen an der Kappe getragen.
337493
€ 250,00
9

Österreich K. u. K. Monarchie Franz-Joseph Orden Komturkreuz mit Kriegsdekoration und Schwertern

Es handelt sich um ein verliehenes Originalstück, um 1916. Das Kleinod Bronze vergoldet, beidseitig emailliert. Bei Komtur- und Großkreuzen mit Schwertern wurden die unterhalb der Krone befindlichen Pendilien länger ausgeführt, die Schwerter unterhalb der Krone montiert. Im Ring Markierung des Juweliers "Mayer & Sohn in Wien". Komplett am langen original Kriegshalsband. Leicht getragen, Zustand 2.
Extrem selten , während des 1. Weltkrieges wurden nur 50 Stück verliehen.
338265
€ 5.800,00
2

Belgien Erster Weltkrieg Medaille "en souvenir de la collaboration1914 - 1918"

Bronze, am Band, gestempelt "E.J. de Bremankur", Zustand 2.
339536
€ 25,00
2

Erinnerungplakette "Sternflug an die Saar 8.7.33"

Kupfer, ca. 70x120mm, "Saarbrücken-Dies Land ist Deutsch", Zustand 2
211530
€ 150,00
2
€ 300,00
2

Nicht tragbare Medaille "St. Petri Kirche in Hamburg"

Avers "Mit Gott erstand aus Schutt und Graus auf altem Grund sein neues Haus", revers Eingeweihet am 7. Mai 1849, Messing, Durchmesser 44 mm, Stempelschneider Wilkens F., Zustand 2.
287462
€ 40,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorgruppe Ostmark - Ostmärkische Voralpenfahrt 25.6.1939 "

Buntmetall vergoldet, Durchmesser 59 mm, rechts und links 2 Bohrungen, Hersteller : M. Kremser, Zustand 2.
302396
€ 240,00
2

III. Reich - O.N.S. - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Brandenburgische Geländefahrt 1937 Nachtorientierungsfahrt "

Buntmetall vergoldet, 80 mm, Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, Zustand 2.
O.N.S. - Oberste Nationale Sportkommission für den Automobilsport in Deutschland GmbH
302408
€ 280,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " NSKK DDAC Reichszielfahrt Deutsche Kampfspiele Nürnberg 1934 "

Buntmetall vergoldet und fein emailliert, Höhe 10 cm, seitlich mit 3 Bohrungen zum Befestigen, Zustand 2. Selten.
320030
€ 420,00
7

III. Reich - Reichsbund Deutscher Kleintierzüchter R.D.K., Große nichttragbare Auszeichnungsplakette "Reichsfachgruppen- Ehrenpreis".

Große Medaille aus weißem Biskuitporzellan, Durchmesser 17cm. Auf der Vorderseite: Hakenkreuz im Eichenlaubkranz "R.D.K. Reichsfachgruppe - Ehrenpreis.", Rückseite: ein stehender Hahn auf einem Sockel im Eichenlaubkranz. Komplett im großen Verleihungsetui. Unbeschädigt, Zustand 2.
321801
€ 650,00
3
321951
€ 250,00
2

NSKK - nichttragbare Siegerplakette - " NSKK Motorgruppe Alpenland - Wintersportkämpfe 1939 Mannschaftslauf 2. Sieger "

Feinzink, 72 x 83 mm, mit 1 Bohrung, Hersteller : Klotz u. Kienast München, Zustand 2.
331400
€ 260,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Brandenburgische Gelände-Fahrt 1934 - NSKK DDAC Gau I " 

Buntmetall bronziert, teilweise emailliert, 75 x 70 mm, Hersteller : Klotz u. Kienast München, kleiner Emaillechip, Zustand 2.
331625
€ 400,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Nachtorientierungsfahrt Ortsgruppe Chemnitz NSKK DDAC 1934 " 

Buntmetall versilbert, teilweise emailliert und lackiert, 80 x 80 mm, mit 2 Bohrungen, Zustand 2.
331648
€ 220,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Dreitage Harzfahrt 1934 " 

Messing getönt, teilweise emailliert, 52 x 75 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : Wiedmann Frankfurt M., Zustand 2.
331659
€ 350,00
2

NSRL / NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " I. Motorbootrennen am Neusiedlersee 19.6.1938 "

Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, 55 x 80 mm, mit 2 Bohrungen, Zustand 2.
331802
€ 450,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Orientierungsfahrt Hochland 1936 - Dem erfolgreichen Fahrer "

Feinzink, 48 x 55 mm, Hersteller: Klotz & Kienast München, Zustand 2.
334908
€ 260,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Pötschenbergrennen 22. Mai 1938 angekommen "

Aluminium, 42 x 56 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : Schwertner & Cie Eggenberg, Zustand 2.

334932
€ 240,00
2

III. Reich - Erinnerungsplakette - " 1935 Deutsch die Saar immerdar "

geschwärzte Eisenplakette, 10 x 15 cm, Hersteller : Gleiwitzer Kunstguss überreicht durch VOH, rückseitig Wandaufhängung, Zustand 2.
335328
€ 230,00
2

III. Reich - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Pfalz-Saar-Sternfahrt Ziel : Braune Ausstellung Kaiserslautern 25.6.1933 "

Buntmetall hohl geprägt und getönt, 60 x 70 mm, mit 2 Bohrungen, mit Logo des Stempelschneiders, Zustand 2.
336629
€ 330,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Zielfahrt des NSKK zur 350 Jahrfeier nach Insterburg 1.10.1583-1933 " 

Buntmetall hohl geprägt und vergoldet, 68 x 88 mm, mit 3 Bohrungen, Zustand 2.
336645
€ 280,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorgruppe Hochland München - Fahrt durch Bayerns Berge und Tirol 1938 "

weißer Kunststoff, 52 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : Richard Sieper & Söhne Lüdenscheid, Zustand 2.
336670
€ 220,00
2
€ 450,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " NSKK Motorsturm 3/M83 Orientierungsfahrt 19.3.1939 "

Feinzink, 49 x 70 mm, Hersteller : C.Balmberger Nürnberg, Zustand 2.
337164
€ 250,00
2

III. Reich - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Drei-Tage-Mittelgebirgs-Fahrt 1937 "

Cupal, 74 mm, mit 4 Bohrungen, Hersteller : E.Schmidhäussler Pforzheim, Zustand 2.
337173
€ 130,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorbrigade Franken Nürnberg - Fränkische Jura Geländefahrt 1935 "

Zink, 50 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg, Zustand 2.
337205
€ 230,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Westpreussische Zuverlässigkeitsfahrt Elbing 8. Mai 1938 "

Aluminium vergoldet, 42 x 62 mm, Hersteller : B.H.Mayer Pforzheim, Zustand 2.
337248
€ 280,00
2
337256
€ 220,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Nacht-Orientierungs-Fahrt Düsseldorf 1935 "

Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, 78 x 97 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : C.Schnurle, Zustand 2.
337282
€ 400,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Nordmark-Nachtfahrt rund um Kiel 21./22. April 1934 "

Buntmetall versilbert mit aufgesetzter Emailleauflage, 75 mm, mit 2 Bohrungen, auf der Rückseite mit aufgeklebter Anleitung zur Behandlung der Emaille, Zustand 2.
337285
€ 450,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " NSKK Drei Heide Fahrt 1937 Motorbrigade Leipzig " 

Aluminium, das Stadtwappen von Leipzig emailliert, 65 x 95 mm, Hersteller : Wilh. Helbig, Leipzig W33, Zustand 2.
337314
€ 300,00
2
€ 350,00
2
338850
€ 250,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " NSKK Sternfahrt 10. September 1933 Breslau "

Keramik grün gefärbt, 46 x 73 mm, mit 3 Bohrungen, Zustand 2.
338903
€ 250,00
3

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Kraftfahrzeug-Winterprüfung 1935 "

aus 990 Silber, 44 mm, mit Randstempelung 990, Zustand 2.
340117
€ 280,00
2

Deutsche Krieger-Fechtanstalt ( DKFA ) - Abzeichen für Altmeister der Fechtkunst

( Steckkreuz, weiß emailliert, Mittelfeld rot emailliert, mit Strahlen ), rückseitig mit Hersteller " Hch.Timm Berlin C19 ", Zustand 2.
109961
€ 250,00
2

Reichsbund der Zivildienstberechtigten ( RdZ ) - Silberne Ehrennadel

mehrteilige Fertigung, an langer Nadel, Zustand 2.
196634
€ 25,00
2

Arbeitsgemeinschaft schwarz-weiss-rot

Mitgliedsabzeichen 1. Form, an Nadel, Zustand 2.
202277
€ 85,00
2

Nationalsozialistischer Reichsverband der deutschen Arbeitsopfer ( NSAO )

Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Hersteller : Deschler München 9 GES.GESCH., Zustand 2.
291718
€ 65,00
2

Deutsche Firmenabzeichen - Büssing-NAG, Vereinigte Nutzkraftwagen AG

Mitgliedsabzeichen, an Clipnadel, Zustand 2.
313900
€ 35,00
2

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für Werber

an langer Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
314118
€ 150,00
2

NSKK Schulterstück für einen NSKK-Oberführer der Motorgruppe Nordsee

Gold/Silbergeflecht mit dunkelgrüner Paspelierung. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
192814
€ 225,00
2

HJ - Ärmelabzeichen "Fl. Technische Vorschule München - 3"

Rundes Ärmelabzeichen für den Arbeitsanzug, gelb gestickt auf blauem Baumwolltuch. Getragen, Zustand 2-.
222087
€ 200,00
2

Flieger-HJ Einzel Schulterklappe für einen Jungen im Bann 664

Bann 664 = Litzmannstadt, Gebiet Wartheland. Getragen, Zustand 2. Selten.
245369
€ 100,00
2

Brustadler für eine BDM-Untergauführerin im Gebietsstab

Schildförmiges Brustwappen für das dunkelblaue Dienstjackett. Fertigung aus dunkelblauem Gabardinetuch, mit Silber Metallfaden handgesticktem Brustadler. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
258371
€ 500,00
2

NSKK Schiffchenadler für Angehörige der Motorgruppe Wartheland

Metallfaden gewebt, Farbe kornblumenblau. Zustand 2.
268008
€ 120,00
2

Einzel Kragenspiegel für einen SA-Brigadeführer im Stab einer SA-Gruppe

Metallfaden handgestickt auf rot, um 1939. Leicht getragen, Zustand 2.
281603
€ 350,00
2

NSKK Schulterstück für Mannschaften

Motorgruppe Ostmark, weinrot paspeliert, zum einnähen, Zustand 2-
331540
€ 65,00
2

SA Paar Kragenspiegel für einen Oberführer der SA Gruppe Mittelrhein 

Silber Metallfaden handgesticktes Eichenlaub auf auf braunem Grund, umlaufend silberne Kordel. Leicht getragen, Zustand 2.
332795
€ 500,00
2

SA Paar Kragenspiegel für einen Brigadeführer der SA Gruppe Hessen 

Silber Metallfaden handgesticktes Eichenlaub auf dunkelblauem Grund, umlaufend silberne Kordel, mit RZM Etikett. Getragen, Zustand 2 .
332800
€ 750,00
2

BDM Gebietsdreieck "Südost Wien"

leicht getragen, Zustand 2.
333786
€ 150,00
2

Deutsches Jungvolk (DJ) Ärmelabzeichen Jungenschaftsführer

Rückseitig, ohne RZM Etikett, Zustand 2.
342927
€ 15,00
2

Deutsche Post im Osten, Ärmelabzeichen

maschinengestickte Ausführung auf dunkelblau. Getragen, das Abzeichen mit Mottenschaden, Zustand 2- . Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
119802
€ 80,00
2

Wasserstraßen-Luftschutz Brustabzeichen für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung weiß auf LW-blaugrau. Ungetragen in sehr gutem Zustand. Extrem selten !
148696
€ 350,00
2

Wasserstraßen-Luftschutz Brustabzeichen für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung weiß auf LW-blaugrau. Ungetragen in sehr gutem Zustand. Extrem selten !
160055
€ 350,00
2

Kyffhäuserbund Abzeichen für die Schirmmütze

1. Modell ohne Hakenkreuz, Eichenlaubkranz fehlt, um 1933.
161468
€ 10,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Ibersheim "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
162816
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Kassow "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
162853
€ 85,00
2

Feuerwehr Ärmeladler " Gamlitz "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt , getragener Zustand 2 -.
163659
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Berletzhof "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
164471
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler "Hahnheim "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
164951
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Brauel "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
165028
€ 85,00
2

RAD weiblich Ärmelschild "XVII" für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
179132
€ 80,00
2
192657
€ 10,00
2

NSFK Ärmelabzeichen für ehemalige Angehörige der SA / SS-Fliegerstürme

Silber Metallfaden handgestickt auf LW-blaugrauem Tuch. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
195465
€ 600,00
2

Reichsministerium für besetzte Ostgebiete RMBO Ärmeladler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2-. Selten.
201663
€ 250,00
2

Technische Nothilfe TeNo Dienstabzeichen "Luftschutz Dienst"

Metallfaden-gewebte Ausführung, rückseitig schwarze Tuchabdeckung . Leicht getragen in gutem Zustand. Sehr selten.
205112
€ 125,00
2

Deutsches Rotes Kreuz DRK Paar Schulterstücke DRK-Oberfeldführer

Ausführung zum einnähen. Leicht getragen in gutem Zustand, selten.
214652
€ 130,00
2

RAD Ärmelband "S" (Saar) für Mannschaften

gewebte Ausführung, gekürztes Band, ca. 26 cm, Zustand 2.
214929
€ 65,00
2
225331
€ 90,00
2

Deutsches Rotes Kreuz DRK Schulterstücke unpaarig DRK-Feldführer

Ausführung zum einnähen. Leicht getragen in gutem Zustand, selten.
268776
€ 100,00
3

Deutsche Reichsbahn Paar Kragenspiegel für Beamte

maschinengestickte Ausführung für den geschlossenen Dienstrock. Ungetragen, Zustand 1a. Alter Lagerbestand der Kleiderkasse der Reichsbahn Direktion Hannover.
280070
€ 65,00
2

Deutscher Luftsportverband (DLV) Ärmeladler für Mannschaften

, Ausführung auf LW-Tuch. Leicht getragen, Zustand 2-.
284540
€ 80,00
4

Reichsluftschutzbund (RLB) Armbinde für Laienhelferinnen

Blaue Armbinde mit gewebtem weißen Kreuz, Zustand 2.
294260
€ 125,00
2

Deutscher Luftsportverband (DLV) Ärmeladler für Offiziere

Metallfaden handgestickte Ausführung, Zustand 2.
300878
€ 120,00
2

RAD Reichsarbeitsdienst: Paar Schwalbennester für Angehörige eines Musikzuges

Ausführung in schwarz mit Silbertresse, rückseitig mit Einsteckhaken. Leicht getragen in gutem Zustand. Sehr selten !
315733
€ 200,00
2

Deutsches Rotes Kreuz DRK Paar Schulterstücke DRK-Oberfeldführer

Ausführung zum einnähen, leichte Mottenschäden, Zustand 3
331122
€ 120,00
2

Deutsche Reichspost Paar Kragenspiegelauflagen für einen Postbusfahrer vor 1933

hohlgeprägt, rückseitig mit 4 Splinten, Zustand 2- .
336346
€ 40,00
2

III. Reich Werkschutz großer Brustadler des "Siemens Werkschutz"

Feinzinkausführung hohlgeprägt. Darstellung: Hoheitsadler auf Schild mit "SW" stehend mit ausgebreiteten Flügeln. Länge 13,5 cm. Rückseitig fehlen die Splinte. Getragen, Zustand 2-. Selten.
337432
€ 285,00
2

NSFK Ärmelabzeichen für ehemalige Angehörige der SA / SS-Fliegerstürme

um 1935. Gold Metallfaden handgestickt auf LW-blaugrauem Tuch, Zustand 2
















340898
€ 550,00
2

Wehrmacht Heer Afrikakorps Ärmelabzeichen Oberschützenstern

Ausführung für den Mantel, Zustand 2.
161675
€ 15,00
2

Wehrmacht Volksturm Ärmelabzeichen "Standschützen Bataillon Innsbruck"

maschinengestickte Ausführung auf dunkelgrün. Ungetragen, in gutem Zustand, sehr selten.
179138
€ 250,00
2

Wehrmacht Heer Paar Kragenspiegel für Offiziere Artillerie

Bevo-gewebte Ausführung für de Feldbluse, um 1944. Ungetragen, Zustand 1.
18681
€ 35,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterstückauflagen für Offiziere "Wehrkreis VIII"

, vergoldet, rückseitig mit Splinten, Zustand 2, selten.
190028
€ 40,00
2

Wehrmacht Heer Einzel Kragenspiegel für Mannschaften Kraftfahrer

Ausführung mit Waffenfarbe für die Feldbluse, ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
205638
€ 5,00
2

Wehrmacht Heer Einzel Kragenspiegel für Mannschaften Panzerjäger

Ausführung mit Waffenfarbe für die Feldbluse, ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
205645
€ 5,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funker Infanterie

maschinengestickt auf dunkelgrün, Zustand 2+.
226996
€ 25,00
3
€ 385,00
2

Wehrmacht Volksturm Ärmelabzeichen "Standschützen Bataillon Innsbruck"

maschinengestickte Ausführung auf dunkelgrün. Ungetragen, in gutem Zustand.
273955
€ 250,00
2

Wehrmacht Heer Paar Überschübe für Schulterklappen Mannschaft Artillerie Regiment "72"

Kurbelstickerei auf feldgrau, Waffenfarbe hochrot. Zustand 2.
283345
€ 40,00
2

Wehrmacht Heer Paar Überschübe für Schulterklappen Mannschaft Artillerie Regiment "69"

Kurbelstickerei auf feldgrau, Waffenfarbe hochrot. Zustand 2.
283346
€ 40,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funker Transport/Kraftfahrtruppe

maschinengestickt auf dunkelgrün, Zustand 2.
283459
€ 30,00
2
291188
€ 10,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier der Artillerie

Dunkelgrüne Ausführung, mit Schlaufen, Waffenfarbe hochrot, Zustand 2.
297547
€ 120,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für Mannschaften im Artillerie Rgt. 72

feldgraue Schulterklappen mit roter Paspelierung zum Schlaufen, mit Überschübe in feldgrau. Getragen, Zustand 2
317062
€ 240,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Feldwebel Transport

dunkelgrüne Schulterstücke für die Feldbluse, zum Schlaufen. Waffenfarbe hellblau. Getragen, Zustand 2.
317121
€ 180,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen Unteroffizier Veterinär

feldgraue Ausführung um 1942/43, mit Schlaufen. Leicht getragen, Zustand 2-.
317133
€ 220,00
2

Wehrmacht Paar Schulterstücke für einen Reserve Hauptmann im Infanterie-Regiment 125

matte Ausführung, Waffenfarbe weiss. Zum einnähen, Zustand 2-
317160
€ 110,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Leutnant der Artillerie

matte Ausführung zum einnähen, Waffenfarbe hochrot, Zustand 2.
339021
€ 65,00
3

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für ein Freiwilligen in der Russischen oder Ukrainischen Befreiungsarmee

Deutsche Fertigung um 1943/44. Dunkelgrüne Schulterklappen mit roter Paspelierung, mit Schlaufen, Zustand 2.
342135
€ 140,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Kriegsmarinedienststelle Hamburg"

Baumwoll Ausführung, leicht getragen, 110 cm lang. Zustand 2
107691
€ 70,00
1

Kriegsmarine Mützenband "4.Marine=Unteroffiziersvorschule 4."

hellblaue Schrift, getragen, kleine Tragspuren, 104 cm lang, selten. Zustand 2-
108090
€ 200,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Torpedoboot Iltis"

Metallfaden gewebte Ausführung, 152 cm lang. Zustand 2.
133744
€ 90,00
1

Mützenband "Torpedoboot Albatros"

neuwertig mit teilweise original Papierverpackung, 168 cm lang. Zustand 1
133751
€ 100,00
2

Mützenband "Zerstörer Hermann Schoemann"

neuwertig mit original Papierverpackung, 150 cm lang. Zustand 1
134254
€ 185,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Vermessungschiff Meteor"

Metallfaden gewebte Ausführung, Länge: 150 cm, Zustand 2.
145561
€ 100,00
2

Kriegsmarine Abzeichen für den Sportanzug für Unteroffiziere

, gewebte Ausführung. Leicht getragen, Zustand 2.
161516
€ 25,00
2

Kriegsmarine Mützenband "U-Bootsbegleitschiff Saar"

Metallfaden-gewebte Ausführung, neuwertig, mit original Verpackung, 144 cm lang. Zustand 1
161818
€ 140,00
2

Mützenband "Torpedoboot Albatros"

neuwertig mit original Verpackungspaper, 156 cm lang. Zustand 1
161823
€ 100,00
2

Mützenband "Torpedoboot Albatros"

neuwertig mit original Verpackungspaper, 148 cm lang. Zustand 1
163879
€ 100,00
1

Mützenband "Marineflugabwehrschule"

Metallfaden gewebte Ausführung, leicht getragen. Zustand 2.
172760
€ 70,00
2

Mützenband "Marineflugabwehrschule" .

Metallfaden gewebte Ausführung, leicht getragen, 144 cm. Zustand 2
186386
€ 70,00
2
€ 20,00
2

Kriegsmarine Einzel Ärmelabzeichen für einen Verwaltungsoffizier

Cellon handgestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2-.
233279
€ 15,00
2

Kriegsmarine Abzeichen für den Sportanzug für Offiziere

, gewebte Ausführung mit umlaufendem Tresse. Leicht getragen, Zustand 2.
234191
€ 25,00
2

Kriegsmarine Schiffchenadler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung gelb auf dunkelblau. Ungetragen, Zustand 1a.
248245
€ 60,00
2

Kriegsmarine Mützenband "2. Marineunteroffizierslehrabteilung 2."

Baumwolle-gewebte Ausführung, 110 cm lang. Zustand 2
258664
€ 20,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Gefreiter Küstenartillerie

für die feldgraue Uniform, ohne Unterlage, Zustand 2.
314372
€ 10,00
1

Mützenband "Küstenartillerie=Schule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge 11 cm, getragen. Zustand 2.
323577
€ 40,00
2

Kriegsmarine Paar Ärmelabzeichen für einen Seeoffizier

Ausführung in Metallfaden, Zustand 2-.
336135
€ 30,00
2

Kriegsmarine Abzeichen für den Sportanzug für Offiziere

maschinengestickte Ausführung mit umlaufendem Goldrand. Leicht getragen, Zustand 2.
337851
€ 45,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Flottentender Jagd"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Zustand 2
33816
€ 70,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Fischereischutzboot Elbe"

Metallfaden-gewebte Ausführung, sehr gut erhalten, seltenes Stück. Zustand 1 -2
33819
€ 100,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Fischereischutzboot Elbe"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Zustand 2
33820
€ 100,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Kriegsmarinedienststelle Bremen"

gewebte Ausführung aus Baumwolle. Zustand 2.
33913
€ 80,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Kriegsmarinedienststelle Hamburg"

seltene Baumwoll Ausführung, leicht getragen. Zustand 1-
33929
€ 80,00
1
€ 80,00
1

Mützenband " 1. Marineunteroffizierlehrabteilung.1. "

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 150 cm, Zustand 2.
35025
€ 23,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Vermessungsschiff Meteor"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
35088
€ 100,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Sperrversuchskommando"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 146 cm, getragen, verblasst, Zustand 2-
36343
€ 50,00
1

Mützenband "Marinenachrichtenstelle Wilhelmshaven"

Metallfaden gewebte Ausführung. Ungetragen noch original verpackt.
36413
€ 90,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Schulboot Spree"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 28 cm, gekürzt, Zustand 2, selten.
36486
€ 50,00
1

Mützenband "Kriegsmarinedienststelle Bremen"

Metallfaden gewebte Ausführung, getragen, seltenes Stück. Zustand 2.
73952
€ 80,00
6

Wehrmacht Schirmmütze für Veterinäroffiziere

um 1944. Elegante Sattelform, Tuch in feldgrauem Gabardine, komplett mit Mützenadler und Eichenlaubkranz in Metallfaden handgestickter Ausführung. Waffenfarbe karmesinrot. Innen hellgrünes Seidenfutter, braunes Schweissband, Zelluloidtrapez ohne Hersteller. Größe ca. 56 - 57. Getragen, Eichenlaubkranz ist beschädigt, Zustand 2-
248928
€ 1.450,00
8

III. Reich Bahnschutzpolizei Schirmmütze für Mannschaften und Unterführer

Schirmmütze in hoher Sattelform, schweres Tuch in blau, der Mützenbund in schwarz, mit grauer Paspelierung. Komplett mit Hoheitsadler und Eichenlaubkranz aus Aluminium. Innen braunes Schweißband und Futter, Zelloloidtrapez mit Hersteller "S. Stadte". Größe 58. Die Mütze ist innen leicht fleckig. Zustand 2.
269256
€ 1.350,00
7

Mustersäbel der Firma Carl Eickhorn Solingen mit echter Damastklinge für die Republik Lettland

um 1938. Es handelt sich bei diesem Säbel um einen der berühmten Mustersäbel, welche von der Firma Carl Eickhorn zu Ausstellungszwecken hergestellt wurde.
Die Griffbeschläge aus Messing feuervergoldet und per Hand graviert im Barockstil gehalten, auf dem Griffbügel das emaillierte Staatswappen der Republik Lettland. Das Griffstück aus massiven Kirschholz gedrechselt. Leicht gekrümmte Steckrückenklinge aus feinstem Damaststahl, sogenannte "große Rosen". Auf der Rückseite mit dem großen gebläuten und vergoldeten Firmenwappen "Carl Eickhorn Solingen". Gesamtlänge 98 cm. Zustand 2.
Ein sehr eindrucksvolles Stück.
205067
€ 20.000,00

Wehrmacht Ehren-Schießpreissäbel des Oberkommandos des Heeres von 1938

Es handelt sich hierbei um eine Sonderanfertigung im Auftrag für das Oberkommando des Heeres. Das Griffgefäß in Buntmetall mit handgraviertem Eichenlaubdekor. Schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwickelung. Die Parierstange mit handgraviertem Hoheitsadler. Oben auf der Verschlusskappe mit Dienstabnahmestempel „Wa A 253“.
Die Damastklinge mit besonders prächtigem, vergoldeten Eichenlaub Ätzdekor auf gebläutem Grund. Auf der Vorderseite die vergoldete Inschrift: „Oberkommando des
Heeres Ehrenpreis“, auf der Fehlschärfe „Damast / Eisenhauer“. Auf der Rückseite in Frakturschrift: „Hauptmann Alfred Scholte, Inf. Rgt. 92 - Ehrenpreisschiessen 1938 mit Gewehr". Auf der Fehlschärfe Herstellerzeichen der Firma "E. F. Hörster Waffenfabrik Solingen". Auf dem Klingenrücken vergoldeter Lorbeerdekor und Dienstabnahmestempel „Wa A 253“. Brünierte Eisenscheide mit Tragering. Unten auf dem Schleppeisen Dienstabnahmestempel.
Der Säbel ist getragen in gutem unberührtem Originalzustand.
Die Ehrenschießpreissäbel der Wehrmacht sind extrem selten.
239048
€ 7.000,00
6

Preußen Stichdegen alter Art für Offiziere der Regimenter Jäger zu Pferde 

um 1900. Ganz ungewöhnlich aufwendige Ausführung mit einer Dreikantklinge, diese hohl geschliffen und vernickelt, im ersten Drittel floral geätzt, Hersteller bzw. Lieferant "M.Neumann, Hoflieferant Berlin", am Ort ein ganz kleines bisschen abgeknickt/aus der Form, zierliches Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel, der Korb abklappbar, das Griffstück mit intakter Silberdrahtwicklung, braune Lederscheide mit Messingbeschlägen, die Vergoldung ist noch zu etwa 50% erhalten. Eine seltene und ungewöhnliche Waffe in schöner Erhaltung. Zustand 2
255769
€ 1.750,00
2

III. Reich Herstelleretikett für Blankwaffen von "Carl Eickhorn Solingen" .

Pappetikett, schildförmig mit Aufdruck. Unbenutzt, Zustand 2
261226
€ 125,00
7

III. Reich Zollgrenzschutz Schießpreis-Ehrensäbel für einen Zollbeamten im gehobenen Dienst

Es handelt sich um eine Fertigung um 1933. Vernickelte Klinge mit beidseitiger Zierätzung. Auf der Vorderseite "Gewidmet von der Firma Mohr & Speyer Köln A-G." Rankenmuster, auf der Rückseite "Bez. Zoll Kom. H. Nord Aachen, I. Preis 1933" (= Bezirks Zoll Kommando Hauptverwaltung Nord Aachen), unter der Fehlschärfe mit Hersteller "P D L". Vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf mit roten Glasaugen, der Parierbügel mit Eichenlaubdekor, auf der Parierstange mit gekreuzten Säbeln und Lanzen. Die Stahlscheide mit neuer Lackierung. Komplett mit dem original Portepee für Zolloffizier. Nur leicht getragen, Zustand 2+. Sehr selten.
274589
€ 3.200,00
4

Reichslande Elsaß-Lothringen Feuerwehrseitengewehr .

Blanke Klinge mit Doppelhohlkehle, ohne Herstellerzeichen, einige Fleckchen, schwarzer Kunststoffgriff, die Gefäßteile und Scheidenbeschläge aus vernickeltem Messing, etwas flugrostig, die Lederscheide befindet sich in gutem Zustand. Eine seltene Blankwaffe, leichte Trage- und Altersspuren, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2-
280946
€ 1.200,00

Reichsmarine Dolch Modell 1929 für Offiziere mit Damastklinge

Die Damastklinge ohne Markierung des Herstellers. Die Angel beidseitig mit Punze "D". Weißer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, mit Spannungsrissen und Ausbruchstellen, die nummerierte Parierstange und der Knauf aus Buntmetall gefertigt und vergoldet, der Knauf ist abschraubbar. Blitzscheide mit Eichenlaub verzierten Ringbändern, einige Beulen, mit dem original geknoteten Portepee. Ein viel getragener Dolch.
291570
€ 5.800,00
9

Braunschweig Infanterie-Degen altes Modell für Offiziere und Reserveoffiziere im I. oder II. Bataillon des Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1890. Beidseitig doppelt gekehlte und geätzte Klinge, quartseitig mit dem braunschweigischen Wappen, terzseitig auf der Fehlschärfe mit Hersteller "W.K&C", die Klinge mit Alterungsspuren und etwas fleckig. Vernickeltes Stahlgefäß mit durchbrochen gearbeitetem Herrschermonogramm Krone über "W", die Vernicklung schon stärker gealtert, belederter Griff mit intakter Silberdrahtwicklung. Anhängend goldenes Portepee mit blauen Durchzügen und Füllung. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, das obere Ringband mit Trageöse, das Mundblech und die beiden Mundblechschrauben fehlen. Zustand 2-

Gesamtlänge 98 cm.




299048
€ 2.200,00

Wehrmacht Heer Schießpreis-Ehrendolch für den besten Schützen des Unteroffizierskorps der 5. Kompanie, Infanterie-Regiment Nr. 30

Es handelt sich um eine schöne Fertigung der Fa. Gustav Spitzer Solingen, versilbertes Buntmetallgefäß, leicht patiniert, orangener Griff in Bernsteinimitat und steiler Kannelierung, beidseitig geätzte Klinge: frontseitig florale Motiven mit Hoheitsadler in der Mitte, rückseitig ebenfalls florale Motiven und zusätzlich Beschriftung in der Mitte "Dem besten Schützen des Uffz.-Korps der 5./I.R. 30. Offizierskorps der Kleist-Grenadiere" und der Herstellerzeichen " Gustav Spitzer Solingen", vernickelte Scheide ohne nennenswerten Beschädigungen, komplett mit Portepee und Gehänge in Luxusausführung, eine Schnalle leicht aus der Form.
Der Schießpreis-Ehrendolch wurde von den ehemaligen Offizieren des Grenadier-Regiment „Graf Kleist von Nollendorf“ (1. Westpreußisches) Nr. 6 gestiftet, da die 5. Kompanie des Inf. Rgt. 30 die Tradition dieses Regiments übernommen hat. Bei dem Träger konnte es sich nur um einen Feldwebel handeln, da nur Portepeeunteroffiziere zum Tragen des Offiziersdolches berechtigt waren. Sehr interessanter Dolch in guter Erhaltung. Zustand 2

Das Infanterie-Regiment Görlitz wurde bei der der Erweiterung der Reichswehr zur Wehrmacht am 1. Oktober 1934 im damaligen Wehrkreis III aufgestellt. Das Regiment wurde mit der Aufstellung dem Infanterieführer III unterstellt. Am 15. Oktober 1935 wurde das Regiment zum Infanterie-Regiment 30 umbenannt und unterstand der 18. Infanterie-Division.  Zum Beginn des 2. Weltkrieges wurde das Regiment dann 1939 im Verband der 18. Infanterie-Division im Polenfeldzug eingesetzt. Nach dem Frankreichfeldzug wurde das Regiment am 15. November 1940 motorisiert und danach als Infanterie-Regiment (motorisiert) 30 bezeichnet. Das Regiment unterstand jetzt der 18. Infanterie-Division (mot.). Am 15. Oktober 1942 erfolgte die Umbenennung des Regiments zum Grenadier-Regiment 30.


310366
€ 12.500,00
6

Preußen Hirschfänger für einen Hohenzollernschen Hofjäger

um 1900. Schwere Klinge ohne Hohlkehlen, im Bereich der Fehlschärfe etwas rostig, unklares Herstellerzeichen, S-Förmiges Parierstück in Rehhufen endend, Muschelstichblatt, Hirschhorngriff mit aufgelegter Krone und Wappen der Preußischer Provinz Hohenzollernsche Lande, Lederscheide mit Messingbeschlägen, komplett mit beschädigtem Koppelschuh, Beimesser fehlt, eine sehr interessante Waffe. Zustand 2






 
311173
€ 1.000,00
4

Waffen-SS Troddel für das Bajonett .

Weißes Band mit je zwei schwarzen Durchzügen, die Eichel grün, sonst rot/grün/rot, für eine 14.Kompanie, gebraucht, sonst aber noch in guter Erhaltung. Zustand 2-
332269
€ 700,00
6

Preußen Artillerie Extra-Säbel für Mannschaften und Unteroffiziere

Um 1910. Vernickelte, geschwungene Klinge, ca. 2.2 cm breite und ca. 78.1 cm lange Klinge, beidseits mit Hohlbahn, die Vernicklung gealtert. Vernickeltes Stahlgefäß mit Kunststoffgriff, die Drahtwicklung vollständig, aber etwas aus der Form, die Vernicklung zu ca. 55% erhalten. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, die Lackierung zu ca. 50% erhalten, leichter Knick in der Scheide. Zustand 3.

Gesamtlänge ca. 94 cm.
441717
€ 250,00

Russland Pallasch für Offiziere der Kaiser-Leib-Kürassiere aus der Zeit Zar Alexander I. (1801-1825)

Fertigung von 1803. Zweischneidige 4,1 cm breite Klinge mit Mittelkehle, terzseitig das Herrschermonogramm "A I", darüber die kyrillische Inschrift "лейб-гвардия" (Leibgarde) und "Кирасирский полк" (Kürassier-Regiment), auf der kurzen Fehlschärfe die Jahreszahl "1803", quartseitig der zaristische Doppelkopfadler und kyrillische Inschrift auf der Fehlschärfe. Messingbügelgefäß mit großem fein ziseliertem Doppelkopfadlerkorb mit großer Zarenkrone, drei kurze Terzspangen, quartseitig Daumenring. Die Griffhülse mit original Belederung und intakter Drahtwicklung, der Knauf als Adlerkopf ausgebildet, das Gefäß mehrfach gepunzt. Sehr gut erhalten, Zustand 2. 

Gesamtlänge 106,5 cm.

Ein hochinteressantes Stück von musealer Bedeutung! 

Das Regiment blickt auf eine lange Tradition zurück. Um 1702 gegründet führte es ab 1796 die Bezeichnung "Kaiser-Leib-Kürassiere" und war an allen wichtigen Feldzügen der napoleonischen Kriege beteiligt. Im Regiment diente vor den napoleonischen Kriegen u.a. der Freiherr von Münchhausen.

Eine kurze Geschichte auf deutsch finden Sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Russisches_Kürassierregiment_von_1702/2



354670
2

Norwegen 2. Weltkrieg unter deutscher Besatzung: Koppelschloß des Norwegischen Arbeitsdienst für Mannschaften

um 1942. Zink mit aufgeklammertem Medaillon. Nur leicht getragen, Zustand 2
241292
€ 850,00
2

Kriegsmarine Schloß für die Schärpe für Beamte

Schloß Aluminium versilbert, Zustand 2.
258668
€ 75,00
3

III. Reich Deutsche Reichsbahn / Bahnschutz Feldbindenschloß für Führer

feldgraues Feldbindenschloß für Führer, Nickel durchgeprägt und getönt, Zustand 2
323871
€ 950,00
2

Staatsforstdienst 3. Reich Feldbindenschloss

Aluminium, Assmann, versilbert mit polierten Kanten, Zustand 2
340027
€ 250,00
3

Luftschutzwarndienst (SHD) Koppelschloss

Stahl durchgeprägt versilbert, der Schriftzug Luftschutz beschliffen, Hersteller: R.S.& S., Zustand 2
342492
€ 250,00
6

Preußen Feldbinde für Offiziere der Regimenter Jäger zu Pferde

Schloss Messing vergoldet, an 107 cm langem Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, mit zwei Schiebern, rückseitig mit graugrüner Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit ca. 6 kleinen Mottenlöchlein. Zustand 2.



395896
€ 650,00
4

Preußen Feldbinde für Offiziere der Regimenter Jäger zu Pferde

Um 1910. Schloss Messing vergoldet, an ca. 95 cm langem Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen auf graugrüner Tuchunterlage, mit einem Schieber. Zustand 2.
444346
€ 600,00
4

Hessen 1. Weltkrieg Feldkoppel für Offiziere M 1915

Brauner Ledergürtel mit feldgrauem Stofffutter, Länge ca. 89 cm, zwei Schieber, vergoldetes Messingschloss und Gegenschließe, auf dem Schloss die Auflage «♔EL». Das Stofffutter mit Mottenschäden. Zustand 2.

447707
€ 980,00

Hessen Pickelhaube M 1915 für einen Offizier im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, 9. Kompanie

Heimatstandort Mainz, um 1916. Eleganter Lederhelm in Friedensqualität, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Das Helmemblem seitlich mit den aufgelegten Bandeaus der Jahreszahlen "1697" und "1897" zur 200Jahrfeier des Regiments. Vorn aufgelegt der silberne Anker mit gekreuzter Axt und Pike, welche nur von der 9. Kompanie Pioniere getragen wurde. Das Kreuzblatt mit Kugelschrauben, die Nackenschiene mit Kugelnieten. Gewölbte Schuppenkette bereits aus Kriegsmetall an verdecktem Knopf 91 (wurde 1915 eingeführt), mit beiden Kokarden in Offiziersausführung. Innen hellbraunes Schweißleder und rotbraunes Seidenfutter. Größe 57. Unter dem Helmemblem befinden sich alte Doppellöcher, sehr wahrscheinlich durch einen Regimentswechsel des Offiziers zu den 177ern. Nur leicht getragen in gutem Zustand.
Mit Sicherheit einer der seltensten Helme der Hessischen Armee. Die 9. Pionier Kompanie im Inf. Leibrgt. Nr. 117 hatte sicher nicht mehr als maximal 5 Offiziere !
223871
€ 5.500,00
8

Preußen Grenadiermütze für Mannschaften Modell 1894 für Mannschaften im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, I. und II. Bataillon

Ausführung um 1894. Die Grenadiermütze in schwerer Kammerqualität. Messingschild mit geprägter Krone über Gardestern, Ausführung noch ohne Schuppenketten. Roter Tuchbeutel, umlaufend 3 flammende Bomben, die Schuppenketten fehlen. Innen schwarzes Leinenfutter. Mit dem original Pompon. Getragenes Stück in gutem Zustand, sehr selten.

Das 1. Garde-Regiment zu Fuß trug die Grenadiermütze in dieser Ausführung mit dem Bandeau "Semper Talis" von 1824 bis 1894. Danach erhielt das Regiment das neue "Friderizianische" Modell. Die alten Grenadiermützen wurden mit entfernten Bandeau an das Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment abgegeben, wo sie aufgetragen wurden. Bei unserer Grenadiermütze handelt es sich um ein Stück, welches nicht übernommen wurde, sondern schon für das Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment hergestellt wurde, daher hat das Helmblech auch keine Doppellöcher.
249649
€ 3.600,00
7

Hessen Pickelhaube für Mannschaften im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Standort Mainz, Eigentumstück um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Helmemblem für Mannschaften, seitlich auf dem Eichenlaub- und Lorbeerbruch mit aufgelegten Jahreszahlen "1697" und "1897". Kreuzblatt mit abnehmbarem hessischen Paradetrichter und schwarzem Roßhaarbusch. Die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden. Innen schwarzes gelaschtes Lederfutter. Größe 57. Leicht getragen, Zustand 2. Ein sehr schöner und seltener Helm.
290841
€ 3.000,00
7

Preußen Tellermütze für Mannschaften in einem Landwehrregiment

Eigentumsstück, um 1910. Schwarze Stoffmütze mit roten Vorstößen, vorne die preußische Landeskokarde. Innen mit braunem Schweißband und hellblauem Futter mit in silber aufgedrucktem Hersteller "Uniform-Mützen-Geschäft Hut- und Pelzwarenlager H. Stirapfle Lindau". Größe 54. Zustand 2.
379177
€ 350,00
6

Königreich Preußen Polizei Pickelhaube für einen Beamten der Exekutivpolizei

Um 1900. Lederhelm mit Messingbeschlägen. Vorne der preußische Helmadler mit aufgelegter Chiffre "♔W", der Kopf des Adlers abgebrochen und durch einen anderen ersetzt. Kleines Kreuzblatt mit gekehlter Beamtenspitze, der vordere Stern durch eine Schraube ersetzt. An den Seiten Reste der flachen Schuppenketten an Rosetten. Die preußische Landeskokarde fehlt . Innen mit gelaschtem Lederfutter. In der Kalotte Doppelloch. Größe ca. 54. Zustand 4-5.

Ein Stück für einen Restaurator.




412791
€ 250,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgrauer Waffenrock M 1915 für die künftige Friedensuniform für einen Sergeanten im Garde-Pionier-Bataillon 

Heimatstandort Berlin. Eigentumsstück um 1915. Feldgraues Tuch, der Stehkragen und die Ärmelaufschläge mit schwarzem Samt besetzt, der Kragen die Knopfleiste und die Aufschläge mit roten Vorstößen, Messingknöpfe, auf den Schultern eingenäht die Schulterklappen für das Bataillon mit schwarzem Samt und roten Vorstößen, die Ärmelaufschläge und der Kragen umlaufend mit der goldenen Unteroffizierslitze, am Kragen die großen Wappenknöpfe für den Sergeanten, im Knopfloch vernäht das Band für das Eiserne Kreuz, auf der Linken Brust drei Schlaufen für eine Ordensschnalle. Innen mit feldgrauem Futter. Diverse Mottenschäden, besonders im Schoßbereich. Trotz der genannten Schäden noch ein schönes Ausstellungsstück. Zustand 2-3.

Sehr selten!
428418
€ 1.650,00

Preußen Pickelhaube für einen Feldwebel in einem Linien-Grenadier-Regiment

Eigentumsstück zwischen 1897 und 1913. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Der Helmadler noch in der alten Ausführung für Grenadiere mit ovalem Medaillon "FWR", die Krone wie für Offiziere durchbrochen gearbeitet, flache Schuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden in der Ausführung für Mannschaften, der Teller mit Kugelkopfschrauben aber mit der offiziersmäßigen Verzierung am Hals, die Spitze abschraubbar, die Nackenschiene wie für Offiziere ohne Belüftungsschieber. Innen mit hellbraunem Lederschweißband, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert, das Futter fehlt (!). Größe ca. 55. Zustand 2-.

Zu verschiedenen Anlässen erhielten die Linien-Grenadier-Regimenter zwischen 1897 und 1913 den "neuen" Grenadieradler nach dem Vorbild der Garde-Infanterie, jedoch mit einem Akanthus anstatt eines Adlers auf dem Zepter.
428722
€ 1.450,00

Preußen Pelzmütze für Offiziere im Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15

Standort Wandsbek (= Hamburg-Wandsbek), um 1912. Elegante hohe Pelzmütze aus Opossumfell, komplett mit allen Beschlägen. Großes versilbertes Bandeau "Mit Gott für König und Vaterland - Peninsula - Waterloo - El Bodon - Barossa". Gewölbte Schuppenketten, rechts mit Reichskokarde, preußisches Offiziersfeldzeichen und Paradestutz, gelber Kolpak sowie gerollte Fangschnur. Innen braunes Schweißleder und weißes Seidenfutter. Größe 53. Nur leicht getragen, der Kolpak etwas ausgeblichen und dessen Seidenfutter beschädigt, sonst in sehr schönem Zustand, sehr selten!

434532
€ 11.500,00

Hessen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Mannschaften im Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115

Standort Darmstadt. Fertigung in Friedensqualität 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Neusilber. Das Helmemblem mit doppeltem Lorbeer- und Eichenlaubkranz, darauf der aufgelegte Stern des Hausordens, darüber separat das Bandeau "1621". Kreuzblatt, gekehlte abnehmbare Spitze in der typisch hessischen Ausführung. Ledersturmriemen in feldgrauer Ausführung an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden, die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Innen mit gelaschtem Lederfutter. In der Glocke der Größenstempel "53" sowie der Hersteller "Martin Mayer Mainz 1915", der Nackenschirm mit Kammerstempel "R.B.A.18" (Reserve-Bekleidungsamt 18. Armeekorps, dazu gehörte auch das Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115). Zustand 2.


435967
€ 3.200,00
5

Deutsches Reich Karton für einen Zweispitz für Beamte

Um 1910. Hartkarton mit schwarzem Papierbezug. Maße ca. 52 x 22 x 8 cm. Zustand 2.
437233
€ 150,00

Bayern Raupenhelm Modell 1861 für Mannschaften in einem Infanterie-Regiment

In der Trageweise um 1870. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Messing. Großes plastisches Helmemblem Krone über "L", Lederriemen seitlich an Löwenkopfaufhängungen, links mit der Kokarde, auf dem Kamm die Wollraupe. Innen mit gelaschten Lederfutter, der Nackenschirm gestempelt "1861". Vorne in der Glocke 4 alte Löcher von einem Emblemwechsel. Größe ca. 56. In schönem Zustand. Zustand 2.

Sehr selten! Von dem Helm Modell 1861 wurden nur wenige Exemplare hergestellt und der Helm gelangte auch nur langsam zur Truppe. Ursprünglich trug der Helm das "Jäger-M". Nach 1868 erhielten die vorhanden Helme statt Schuppenketten Lederriemen wie der Helm Modell 1868 und neue Embleme, da in der Zwischenzeit auch Maximilian II. verstorben war.

438736
€ 1.650,00

Bayern Pickelhaube für einen Feldwebel Infanterie

Um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne das große Helmemblem in der Ausführung für Offiziere, Kreuzblatt mit Kugelkopfschrauben, hohe abnehmbare Spitze, der Hals mit Perlrandverzierung, gewölbte Schuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden in Mannschaftsausführung. Innen mit hellem Lederschweißband und beigem Ripsfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot lackiert. Größe 54. Zustand 2.
438768
€ 1.600,00

Preußen Waffenrock Modell 1900 für einen Generalmajor zum Gesellschaftsanzug

Um 1910. Der Waffenrock für Generale aus dunkelblauem Tuch mit rotem Stehkragen, Vorstößen und Ärmelaufschlägen, am Kragen und den Aufschlägen die goldenen altpreußischen Generalsstickereien in feinster Ausführung, eine Reihe mit 12 vergoldeten Knöpfen, auf der linken Brust zwölf Schleifen für Orden/Ehrenzeichen, darunter aufgenäht das weiße Stoffkreuz für einen Ritter des Malteser-Ordens, komplett mit den großen Epauletten für den Generalmajor. Unter der rechten Epaulette der kleine Knopf zum anbringen der Paradefangschnur. Innen mit feinem rotem Futter, in der Brusttasche Etikett „Deutscher Offizier-Verein Berlin“, im Schulterbereich Stempel. Sehr schön erhalten. Zustand 2.

Der Interimswaffenrock war zunächst schmucklos gestaltet. Erst Kaiser Wilhelm II. führte am 22. März 1900 die nach altpreußischem Vorbild gestalteten Goldstickereien für den Rock ein. 1909 ersetzte dieser Rock den gestickten Waffenrock gänzlich. Zur Parade wurde ab 1909 die Fangschnur an einem Knopf unter der Epaulette auf der rechten Schulter getragen. Zum Gesellschaftsanzug wurde die Fangschnur abgenommen. Damit lässt sich der vorliegende Rock auf die Zeit von 1909 bis 1918 datieren.


445203
€ 6.500,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube für einen Fähnrich der Pionier-Bataillone

Eigentumsstück, Kriegsfertigung um 1916. Leichter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Kriegsmetall in versilberter Ausführung. Vorne der versilberte Linienadler mit durchbrochen gearbeiteter Krone. Die Schuppenketten bereits aus Ersatzmaterial an Rosetten. Beide Kokarden in der Ausführung für Mannschaften. Der Teller mit offiziersmäßiger Spitze aber Kugelkopfsplinten, die Spitze nicht abnehmbar. Die Nackenschirmschiene aus Eisenblech, versilbert. Innen mit hellem Lederschweißband und grünem Seidenripsfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert, in der Glocke handschriftlich die Größe „58“. Etwas gealtert, Zustand 2-.
Als Kriegsfertigung ein seltener Helm.
446031
€ 1.250,00

Preußen Pickelhaube für einen Feldwebel in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Linienadler wie für Offiziere mit durchbrochen gearbeiteter Krone. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden in der Ausführung für Offiziere. Teller mit Kugelkopfsplinten, die Spitze offiziersmäßig gearbeitet, die Spitze abnehmbar. Nackenschirmschiene ohne Lüftungsschieber. Innen mit braunem Schweißleder und Seidenripsfutter, die Schirme nicht gefüttert, alte verschlossene Doppellöcher von einem Emblemwechsel, in der Glocke handschriftlich die Größe „56“. Zustand 2.
446034
€ 950,00

Königreich Sachsen Pickelhaube für einen Fähnrich in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Relativ schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der sächsische Helmstern mit dem aufgelegten silbernen sächsischen Wappen in der Ausführung für Mannschaften ohne durchbrochen gearbeitete Krone. Gewölbte Schuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden in der typisch sächsischen Ausführung für Offiziere. Der Teller mit Kugelkopfschrauben, die hohe Dienstspitze abnehmbar. Innen mit braunem Lederschweißband mit Seidenbanddurchzug und dem Schriftzug „Aves-Marke“, grünes Seidenripsfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. Größe "53 1/2". Getragen, Zustand 2.
446051
€ 1.600,00
8

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1916

Ausführung mit Blechbund um 1917. Originale olivgrüne Lackierung zu ca. 75% erhalten. Innen mit den drei Polsterkissen am Blechbund, die Kissen gefüllt. Ohne Kinnriemen. Hersteller nicht erkennbar. Zustand 2.
448204
€ 1.400,00

Preußen Pickelhaube für Mannschaften im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Standort Schleswig/Sonderburg. Kammerstück 1890/1909. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Linienadler Original Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Die Spitze abnehmbar. Innen mit feinem gelaschtem Lederfutter. In der Glocke mit Eintrag der Kammer «F.R. 86. 1890 II.B. 1909 5.C. II», im Vorderschirm der ehemalige Träger «W. Schröder 348». Größe 53. Die Metallteile im Laufe der Jahre oxidiert, mit einer schönen alten Patina. Zustand 2.
448986
€ 950,00
7

Preußen 1. Weltkrieg Ersatz-Pickelhaube aus Blech für Mannschaften Infanterie

Um 1915. Die Helmglocke aus oliv lackiertem Eisenblech, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Helmadler aus Messing, Sturmriemen aus Ersatzleder an Knopf 91, beide Kokarden. Geprägter Eisenblechteller mit Kugelkopfnieten, die Spitze nicht abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter, das Futter beschädigt. Größe 55. Die Lackierung zu ca. 80% erhalten, etwas beulig. Zustand 2.
449083
€ 1.150,00

Preußen Pickelhaube Modell 1860 für Offiziere der Linien-Pionier-Bataillone aus der Zeit der Einigungskriege

Um 1860. Hoher Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Vorne der Linienadler mit dem Motto «Mit Gott für Koenig und Vaterland» und dem Monogramm «FR», flache Messingschuppenketten an Rosetten, rechts die lederne Landeskokarde für Offiziere. Kreuzblatt mit vergoldeten Sternschrauben. Innen mit feinem gelaschtem Lederfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert, in der Glocke Etikett des Herstellers/Lieferanten «[E]manuel Eisner». Größe ca. 60. Das Emblem in der Zeit mal leicht versetzt worden, der Nackenschirm etwas aus der Form, das Leder des Vorderschirmes sehr leicht geschrumpft. Zustand 2.

Ein sehr schönes Stück aus der Zeit der Einigungskriege, dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864, dem Deutsch-Deutschen Krieg 1866 und dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.
449605
€ 4.500,00

Preußen Pickelhaube für einen Fähnrich der Feld-Artillerie-Regimenter

Um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Linienadler in Offiziersausführung mit durchbrochen gearbeiteter Krone, gewölbte Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden in Mannschaftsausführung. Die Helmkugel abnehmbar, der Teller für Fähnriche noch mit Kugelkopfsplinten. Innen mit braunem Lederschweißband und braunem Seidenfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert, in der Glocke handschriftlich die Größe «59», die Naht des Nackenschirms auf der rechten Seite teils geöffnet. Zustand 2.
449984
€ 1.150,00

Preußen Pickelhaube für einen Armee-Musik-Inspizienten

Um 1914. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Adler in der Ausführung für Beamte ohne Spruchband und aufgelegtem silbernen Beamtenadler. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, mit beiden Kokarden. Kreuzblatt mit abschraubbarer Spitze. Eckiger Vorderschirm. Innen mit hellem Lederschweißband und orangenem Seidenripsfutter. In der Glocke handschriftlich die Größe »57«. Zustand 2.
450391
€ 1.450,00

Preußen Pickelhaube für einen Beamten der Kommunal-Polizei Greifswald in Pommern

Um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in silberner Ausführung. Vorne als Emblem der Greif. Flache Schuppenketten an Rosetten mit Eisenschrauben, rechts mit der Reichskokarde. Kleines Kreuzblatt mit der typischen Polizei-Spitze. Innen mit fein gelaschtem Lederfutter. Größe ca. 56. Zustand 2.
450422
€ 1.250,00

Preußen Waffenrock für einen Gefreiten im Füsilier-Regiment von Gersdorff (Kurhessisches) Nr. 80

Standort Wiesbaden/Homburg. Eigentumsstück um 1900. Dunkelblauer Rock mit rotem Stehkragen, Ärmelaufschlägen, Patten und Brustleisten-Vorstößen, die Patten mit gelben Vorstößen, auf dem Kragen und den Patten die besonderen weißen Litzen, Messingknöpfe. Auf den Schultern die blauen Schulterklappen mit dem in Rot eingestickten Chiffre «VFF» und Knöpfen der 3. Kompanie. Am Kragen die Knöpfe für den Gefreiten. Innen mit schwarzem Seidenfutter, im Nackenbereich Etikett des Schneiders «Johann Schwengler Wiesbaden». Sehr schön erhalten. Zustand 2.
Nur ganz selten zu finden.
450676
€ 1.350,00

Preußen Pickelhaube für einen Offizier im 2. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. 88

Standort Mainz/Hanau. Eigentumshelm, um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Der Helmadler mit den separat aufgelegten drei Bandeaus «La Belle Alliance», «Mesa de Ibor», «Medellin». Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Hohe, feste Spitze. Innen mit braunem Lederschweißband und beigem Seidenripsfutter. In der Glocke handschriftlich die Größe «56 ½». Nur leicht getragen. Zustand 2.

Ein sehr seltener Helm, die Bandeaus für das I.R. 88 wurden erst 1899 eingeführt.
450888
€ 4.500,00

Sachsen Pickelhaube Modell 1867 für Mannschaften der Infanterie aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71

Kammerstück um 1870. Schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Helmstern aus Messing mit dem silbernen sächsischen Wappen, flache Schuppenketten an Eisenschrauben mit kleinen Rosetten, rechts die sächsische Landeskokarde in der kleinen Blechausführung. Teller mit fester Spitze, ohne Nackenschiene. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm mit Kammermarkierung «9.Co: 178 Mrt. 2», die Vorderschirmschiene gestempelt mit Herstellerbezeichnung «J.B.Dou». Größe 54. Schöner, unberührter Helm. Zustand 2.

Die Nackenschiene an den Pickelhauben wurde 1867 abgeschafft, aber schon ab 1871 wieder eingeführt. Auch die meisten älteren Helme wurden mit einer Nackenschiene nachgerüstet.

Das vorliegende Stück kam im Anschluss des Deutsch-Französischen Krieges ins Depot und wurde später von dem 1897 in Kamenz aufgestellten Königlich Sächsischen 13. Infanterie-Regiment Nr. 178 übernommen, gelangte aber wohl nicht mehr zur Ausgabe.
451382
€ 1.450,00

Sachsen Pickelhaube Modell 1867/71 für einen Unteroffizier im 10. Infanterie-Regiment Nr. 134

Standort Plauen. Kammerstück von 1879, später vom 10. I.R. übernommen und bis nach 1897 getragen. Schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Helmstern aus Messing mit silbernem sächsischem Wappen, flache Schuppenketten an Messingschrauben, beide Kokarden, die Reichskokarde in der Ausführung für Offiziere. Teller mit fester Spitze, mit Nackenschiene. Das Futter innen fehlt, der Nackenschirm gestempelt «1879» und «10. R». Größe 54. Die Naht des Vorder- wie auch Nackenschirms innen mit Leim verstärkt, sonst im unberührten Zustand. Zustand 2.

Es handelt sich um einen Helm mit langer Nutzungsgeschichte. In der Zeit um 1870 entstanden, erhielt er 1879 und nach 1881 (Aufstellung des 10. Regiments in Plauen) noch einen Kammerstempel und wurde bis nach 1897 (Einführung der Reichskokarde) getragen.
451384
€ 900,00

Königreich Sachsen Pickelhaube für einen Offizier in einem Infanterie-Regiment

Um 1910. Leichter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der hochgewölbte Stern mit dem aufgelegten silbernen sächsischen Wappen. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden, die Landeskokarde in der besonderen sächsischen Ausführung. Die hohe Dienstspitze abnehmbar. Innen mit braunem Lederschweißband mit Seidenbanddurchzug, seitlich mit goldgeprägtem Schriftzug «Awes-Marke», grünes Seidenripsfutter, in der Glocke handschriftlich die Größe «57» und der Vermerk «S. Leipzig». Der Lack mit feinen Rissen und ein paar Abplatzungen. Zustand 2.
451430
€ 1.250,00

Preußen Pickelhaube für einen Unteroffizier der Schleswig-Holsteinischen Train-Abteilung Nr. 9

Standort Rendsburg. Kammerstück von 1904. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Linienadler, gewölbte Schuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden. Die Spitze abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm mit Kammerstempel «T.B.9 1904», in der Glocke Kammerstempel «T.B.9 1904 1908». Größe 55. Zustand 2.

Unteroffiziere und Mannschaften des Train trugen von 1863-1903 den Tschako. Erst 1903 wurde wieder der Helm eingeführt. Dies ist das erste Kammerstück, dass wir anbieten können!
451453
€ 1.250,00

Preußen Pickelhaube für Mannschaften im Infanterie-Regiment Prinz Moritz von Anhalt-Dessau (5. Pommersches) Nr. 42

Standort Stralsund/III. Greifswald. Kammerstück 1901. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Linienadler, Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Nicht abnehmbare Spitze. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Der Nackenschirm mit Kammerstempel «IR 42 1901 1907 II.B. 19[?] …». Größe 56. Zustand 2.
451457
€ 1.250,00

Preußen Pickelhaube für «Major Budher» im 8. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 159

Standort Mülheim a.d. Ruhr/III. Geldern. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Linienadler. Flache Schuppenketten an Rosetten. Die Spitze nicht abnehmbar. Innen mit braunem Lederschweißband und beigen Seidenripsfutter, der Nackenschirm mit Schriftzug «Major Budher II./159». Größe 55. Zepter und Reichsapfel des Adlers beschädigt. Getragen. Zustand 3.
451479
€ 800,00

Preußen Pickelhaube für den Einjährig Freiwilligen «Ludwig Laudien» im 2. Hannoverschen Dragoner-Regiment Nr. 16

Standort Lüneburg. Eigentumsstück um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in der Ausführung wie für einen Fähnrich. Vorne der silberne Dragoner-Adler mit dem Ehren-Bandeau «Waterloo» in der Ausführung für Offiziere mit durchbrochen gearbeiteter Krone. Gewölbte Messing-Schuppenketten an silbernen Rosetten, beide Kokarden in Mannschaftsausführung. Kreuzblatt mit Kugelkopfschrauben und abnehmbarer Spitze. Eckiger Vorderschirm. Innen mit braunem Lederschweißband und beigem Seidenripsfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. Das Schweißband im Stirnbereich mit Inschrift «Ludwig Laudien, Einj. Freiwilliger IV. Escadr. II. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16. Lüneburg». Größe 55. Getragen. Zustand 2.
451482
€ 2.200,00

Württemberg Pickelhaube Modell 1887 für Mannschaften in einem Infanterie-Regiment

Kammerstück um 1890. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen, vorn das württembergische Helmemblem, Ledersturmriemen an der besonderen Aufhängung Modell 1887, rechts die württembergische Landeskokarde, Nackenschiene ohne Lüftungsschieber, Vorder- und Nackenschirm ohne Schiene. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm mit diversen handschriftlichen Einträgen, aber schwer zu entziffern. Eine Schraube des Emblems fehlt. Größe 53. Zustand 2.
451497
€ 1.650,00

Hessen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Offiziere aus dem Besitz von Leutnant «Bellinger»

Eigentumsstück in Friedensqualität um 1918. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne das hessische Helmemblem. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Die Spitze abnehmbar, der Hals mit Reparatur. Innen mit braunem Lederschweißband und grünem Seidenripsfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. In der Glocke handschriftlich die Größe «57» sowie die Inschrift «Bellinger Leutnant d. Res. TA18 F. BKI XVIII. AK». Zustand 2.
451499
€ 3.500,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Mannschaften in einem Landwehr-Regiment mit Schrapnell-Treffer

Kammerstück um 1914. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Adler ohne Devise mit dem silbernen Landwehrkreuz in der Mitte, links vom Kopf des Adlers Loch von einem Schrapnell- oder Projektiltreffer. Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Kammerstempel im Nackenschirm nicht mehr lesbar, in der Glocke der Name «H. Walter». Größe 52. Das Zepter des Adlers beschädigt. Zustand 2.

Ein eindrucksvolles Zeugnis der Kämpfe zu Beginn des Krieges.
451502
€ 1.200,00

Lippe-Detmold Tschako für Mannschaften des Fürstlich Lippischen Gendarmerie-Corps

Kammerstück 1893. Hoher Tschako, der Korpus aus Filz mit schwarzem Tuchbezug, der Deckel sowie der Vorder- und Nackenschirm aus schwarz lackiertem Leder, vorne der gelbe Helmstern mit der Lippischen Rose, schwarz lackierter Lederriemen an kleinen Messing-Rosetten, komplett mit dem Feldzeichen mit dem Zentrum aus rotem Tuch und dem Rand aus goldfarbenem Messing. Innen mit gelaschtem Lederfutter, im Deckel der Kammerstempel «F.L.G.C. 1893», der handschriftlich eingetragenen Größe «58» und Etikett mit dem Trägernamen «Brakmeier». Zustand 2.
451630
€ 2.400,00

Preußen Pickelhaube Modell 1860/67 für einen Offizier in einem Infanterie-Regiment aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges

Um 1870. Lederhelm, vorne der alte preußische Linienadler mit dem Monogramm «FR», der Adler mit drei Lochungen für die Aufnahme des 1860 eingeführten „Vaterlandbandeaus“, das Bandeau selbst fehlt. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten. Kreuzblatt mit Sternschrauben, die Spitze nicht abnehmbar, mit zwei nachträglichen Lochungen. Die Vorderschirmschiene fehlt (!). Innen mit feinem gelaschtem Lederfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. In der Glocke mit Resten eines Etiketts des Herstellers «Wilh[…] Jaeger E[…]eld». Größe 57. Zustand 2-.

Für einen Restaurator gut zu verbessern.
451644
€ 1.500,00

Königreich Hannover Pickelhaube Modell 1847 für Generale

Um 1850. Eleganter hoher Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorne der große silberne Stern mit der im Zentrum eingelegten feinst handbemalten Porzellan-Plakette mit der Darstellung des heiligen St. Georg und dem Wahlspruch «Numquam Retrorsum». Große gewölbte Schuppenketten an ovalen Rosetten mit Kreuzschrauben, rechts die große lederne Offizierskokarde. Eckiger Vorderschirm. Kreuzblatt mit Perlrand und Spitze, diese mittels einer Schraube innen abnehmbar.  Der Vorderschirm innen grün gefüttert. Das Futter innen fehlt, wie bei vielen Helmen, die sich bereits im 19. Jahrhundert in einem Museum, befanden. Man hat damals die Futter entfernt, um Motten- und Insektenbefall vorzubeugen. Nur leicht getragener Helm, von außen in tadellosem Zustand.

Höchst selten und von musealer Bedeutung! 1847-50 wurde der neue Helm nach preußischem Vorbild in der hannoverschen Armee eingeführt und bis 1859 getragen. Generale trugen den Helm in der Ausführung wie für das Leib-Regiment, jedoch mit gelben Beschlägen.
452856
€ 9.500,00

Königreich Hannover Helm und Kürass für Mannschaften des Garde-Kürassier-Regiments – als Wanddekoration ehemals im Schloss Marienburg hängend

Um 1860. Hoher Helm aus Tombak mit großem gestuftem Vorderschirm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorne der große Stern des St. Georg-Ordens von Hannover mit Devise «Nunquam Retrorsum», darunter aufgelegt das Bandeau «Peninsula Garzia Hernandez Waterloo». An dem Bandeau anhängend die Inventar-Plakette des Schlosses Marienburg. Große gewölbte Schuppenketten an ovalen Rosetten mit Messing-Kreuzschrauben, rechts die hannoversche Kokarde in Lederausführung. Messingkreuzblatt mit abnehmbarer Eisenspitze. Innen mit schwarzem Lederfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. Größe ca. 57. Der Helm äußerlich etwas gealtert, die Vergoldung größtenteils verputzt.
Das Bruststück des Kürasses ein Kammerstück aus schwarz lackiertem Gussstahl mit Nieten und Zierleisten aus Messing, mittig aufgelegt der große gekrönte Stern im Zentrum mit dem "Springenden Pferd" und dem Wahlspruch «Nec Aspera terrent ». Der Lack mit größeren Abplatzungen. Innen noch das originale Futter erhalten. Der Kürass an der Unterseite gestempelt «17.».
Im Kragenbereich wurde bereits im 19. Jahrhundert ein Holzbrett mit Halterung für den Helm befestigt, beidseitig im Schulterbereich Bohrungen für die Befestigung der Haltedrähte, die das Ensemble an der Wand halten.
Helm und Kürass etwas gealtert im noch unberührten und ungereinigten Zustand.

Ein sehr schönes Ensemble welches in dem Welfen-Schloss Marienburg hing. Im Oktober 2005 wurde es bei der Sotheby's Auktion versteigert.
452904
€ 7.000,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Mannschaften im 10. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 161

Heimatstandort Düren/Eschweiler/Jülich. Kammerstück von 1902, bis in den 1. Weltkrieg getragen. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der vergoldete Linienadler, original Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Die Spitze nicht abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter. In der Glocke ein leider nicht mehr lesbarer Stempel des Herstellers, der Nackenschirm mit getilgten Kammerstempeln «30R. 1902» und «RIR883B» sowie gültigem Kammerstempel «161R I 3», zweimal die Größe «55». Zustand 2.

Der Helm war vor dem 1. Weltkrieg beim Infanterie-Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30 in Saarlouis im Einsatz, kam während des 1. Weltkrieges zum Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 88 (in Worms aufgestellt) und schließlich zum IR 161.
453904
€ 950,00
7

Preußen 1. Weltkrieg feldgraue Ersatz-Pickelhaube aus Stahlblech für Mannschaften Infanterie

Um 1915. Die Helmglocke aus Eisenblech feldgrau lackiert, komplett mit allen Beschlägen in Messing. Vorne der preußische Linienadler, original Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden, der Vorderschirm mit mitgeprägter Schiene, hinten ohne Nackenschiene. Innen mit gelaschtem Lederfutter, die Glocke mit Filz ausgekleidet, hinten im Nackenschirm mit rundem Herstellerstempel, evtl. Firma Bing. Größe 53. Zustand 2.
Eine seltene Variante.
453906
€ 1.650,00
2

Reichsmarine Mützenband "1. Marineartilleriebateilung 1."

112 cm lang, Metallfaden, getragen, Zustand 2
109366
€ 25,00
1

Reichsmarine Mützenband "3.Torpedobootshalbflottille3."

Metallfaden-gewebte Ausführung, leicht getragen, Länge: 117 cm, Zustand 2+
109729
€ 40,00
3

Preußen Kolpak für die Pelzmütze für Offiziere im Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8

Standort Paderborn, um 1900. Mittelblauer Kolpak, innen mit weißen Seidenfutter. Durchmesser ca. 16,5 - 17 cm. Getragen, Zustand 2.
184592
€ 620,00
2

Kaiserliche Schutztruppe: große Reichskokarde für den Klapphut in Deutsch-Südwestafrika Hut für Offiziere

um 1910. Große Reichskokarde in lackierter Blechausführung, rückseitig mit Befestingsklammern. Getragen, Zustand 2-. Selten.
192755
€ 300,00
2

Mützenband "4. Halbflottille. 4."

gut erhalten. Zustand 2
202228
€ 40,00
2

Reichsmarine Mützenband "1.A. Schiffsstammdivision der Nordsee 1.A."

Metallfaden-gewebte Ausführung, neuwertig. Zustand 1
204442
€ 20,00
2

Weimarer Republik Ärmelabzeichen des Scharnhorstbundes

, gewebte Ausführung, mit hochsitzender Krone, ungetragen. Zustand 2
212957
€ 60,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Einjährig Freiwilligen .

Aus Wolle, getragen, aber in guter Erhaltung. Zustand 2
215437
€ 60,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Generalmajor

um 1900. Große schwere Ausführung für den Mantel oder Überrock. Gold/silbernes Generalsgeflecht mit blauen Durchzügen, auf roter Tuchunterlage, mit Schlaufe. Leicht getragen, Zustand 2.
257213
€ 250,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Geschützführer II. Klasse der Matrosendivisionen

, für das blaue Hemd, Kammerstück, handgestickt. Ungetragen, Zustand 5.
272171
€ 60,00
2

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1910. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, die "flammenden Granaten" zu Seiten des Emblems wurden entfernt, Nähte größtenteils gelöst, Zustand 3 .
288496
€ 650,00
2

Hessen Helmemblem für die feldgraue Pickelhaube für Mannschaften

Um 1915 Eisen, feldgrau lackiert. Getragen, rückseitig mit beiden Befestigungslaschen. Zustand 2 .
297344
€ 400,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Maschinistenmaat

gestickte Ausführung für die blaue Bluse. Getragen.
308853
€ 60,00
6

Preußen Parade Säbelkoppel für Unteroffiziere und Mannschaften der Kürassier-, Dragoner-Regimenter

Um 1900. Nachgeweißtes Lederkoppel, Messingschließe, am Koppel Trageriemen mit Messingkarabiner, sowie die kurze Kette mit Messinghaken. Getragen, das Leder gealtert, Zustand 2- .
322422
€ 300,00
2

Preußen Einzel Schoßknopf für einen Waffenrock

Große um 1890. Verkupferte Ausführung für Mannschaften und Unteroffiziere. Zustand 2-3.
328692
€ 10,00
2

Braunschweig Paar Schulterklappen für Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 92

Kammerstücke um 1910. Die Regimentschiffre in rot aufgestickt, blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
332429
€ 300,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im 4. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 136

Standort Straßburg im Elsass, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
336610
€ 120,00
3

Preußen Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant der Nachrichten-Ersatz-Abteilung Nr. 16

Um 1917. Grüne Tuchunterlage mit feldgrauen Schlaufen, rote Nebenfarbe, feldgraue Auflagen. Getragen. Zustand 2.
346792
€ 350,00
7

Mecklenburg-Schwerin Kartuschkasten für Unteroffiziere der Dragonerregimenter Nr. 17 und 18

Um 1870. Großer Kartuschkasten, ca. 21 cm breit, schwarz lackiertes Leder, auf dem Deckel aufgelegt das Landeswappen Mecklenburgs-Schwerins, vergoldeter Messingstern mit darauf aufgelegtem neusilbernen Wappen, das Kreuzchen an der Krone abgebrochen. Das Leder etwas etwas narbig. Insgesamt schön erhalten. Zustand 2.
371424
€ 950,00
1

Reichsmarine Mützenband "2. Halbflottille. 2." in Gold

ungetragen, noch in der original Papierverpackung !
37226
€ 30,00
3

Braunschweig großer Totenkopf für den Mannschaftstschako, um 1830.

Zink, vernickelt. Die Knochen auf der rechten Seite mit einer alten Reparatur. Gesamthöhe ca. 10,4 cm. Zustand 2.

Sehr selten!








384300
€ 850,00
2

Baden bzw. Oldenburg Paradeschärpe für Offiziere

um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen und einem roten Durchzug, Quasten schwarz gefüttert, komplett mit der Schließe. Sehr schön erhalten, Zustand 2.
401038
€ 250,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Berlin

Um 1890. Große Ausführung. Im Karton. Zustand 2.


406580
€ 450,00

Preußen Paar Epauletten für einen Oberst im Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57

Standort Wesel, um 1900. Die Tuchunterlagen mit unauffälligen Reparaturen. In der Schachtel. Zustand 2.
411907
€ 750,00
4

Deutsches Reich Trommel

Um 1910. Messingkorpus, Durchmesser 37 cm, Höhe ca. 15,5 cm. Seitlich Plakette "Sonor". Zustand 2.
416170
€ 200,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Nr. 190

Um 1916. Mit Schlaufen Zustand 2.

Das Regiment wurde Mitte 1915 vom VII. Armeekorps aufgestellt. 


418705
€ 120,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Garde-Landwehr-Kavallerie-Regiment

Um 1914/15. Getragen, an einem Stück die Silberschnur etwas beschädigt, mit Schlaufen. Zustand 2-. 

Sehr selten!

Konnte so auch von Armee-Offizieren oder Offizieren im Reitenden Feldjägerkorps getragen werden.
423957
€ 150,00
2

Preußen Tuch für die Schulterklappen für den Mantel Mannschaft im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Um 1900. Dunkelblaues Tuch mit in rot aufgestickter Regimentschiffre "♔AV". Zustand 2. 
423963
€ 200,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Oberst im Generalstab

Um 1910. Karmesinrote Felder, silberne Monde und Kantillen, silberne Litze mit schwarzen Durchzügen, karmesinrote Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2.
424225
€ 200,00
3

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, die Quasten grau gefüttert, komplett mit den beiden Schnallen, Zustand 2.
437331
€ 150,00
4

Preußen großer Helmkoffer für eine Pickelhaube

um 1910. Große Ausführung, passend für eine Pickelhaube mit Paradebusch oder mit Schirmmütze bzw. für einen Kürassierhelm. Höhe ca. 35 cm. Verschluss- und Trageriemen gerissen, sonst Zustand 2.
454890
€ 100,00
3

Preußen Säbeltasche für Mannschaften im Husaren Regiment Nr. 7

Kammerstück, um 1900. Ausführung aus schwarzem Lackleder mit neusilberner Auflage, innen mit schönem Kammerstempel "H R 7 - 4 E". Oben fehlen 2 Ringe für die Lederhänger. Getragenes Stück in gutem Zustand.
72042
€ 600,00
2

III. Reich - Armeekomanndo italienisches Internierungs-Lager Meiringen - Ausweiskarte zum Besuch von Wirtschaften für E.K.G.

Eidg. Kommissariat für Internierung und Hospitalisierung; Abschnitt Reuss - Lager Meiringen, ausgestellt am 2.5.1945 und gültig bis zum 31.7.1945; gebrauchter Zustand.
126707
€ 45,00
2

III. Reich - Italienische Wehrmacht - Verkehrsausweis für Militärkraftfahrzeuge

, zweisprachiger Vordruck, vordatiert 194…, gedruckt in Vicenza; blanko, Zustand 2.
156362
€ 60,00
2

Ausweis für das Operationsgebiet Nordfinnland

für einen Hauptmann, ausgestellt am 8.1.1942 durch die Dienststelle Fp.-Nr.12195 ( Stab/Gebirgs-Träger-Batl.56 ), zweisprachiger Vordruck in deutscher und in finnischer Sprache; stärker gebrauchter Zustand.
156893
€ 110,00

Wehrpaß für einen späteren Sonderführer " Z " im Lehrregiment " Kurfürst "

, ausgestellt am 4.4.1938, mit Foto, mehrfach untersucht und letzendlich a.v.zur Landwehr II gemustert, hat Sprachkenntnisse von russisch und türkisch perfekt, eingestellt am 21.5.1941 bei der 2./Inf.Ers.Batl.19, weitere Einheiten : Kdo.Sich.Div.286, O.K.I (V) 841, Stab/Inf.Ers.Btl.62, (V) Kompanie/Lehrregiment Kurfürst, 1.Stamm-Kp./Gren.E.Btl.61, Stammkomp./L.Schtz.Ers.Batl.7; er wurde am 5.1.1942 in die NS-Ordensburg " Die Falkenburg am Krössinsee " entlassen; hat an einem Dolmetscher-Lehrgang mit Erfolg teilgenommen 1.-14.6.1941; hat am Feldzug Russland teilgenommen und ist am 26.10.1944 aus dem Dienst entlassen worden; stärker gebrauchter Zustand.
182186
€ 400,00
2

Fliegerhorstkommandantur Rotenburg/Hannover - Dienstausweis

für einen Mann, ausgestellt am 23.3.1939, mit Foto, gültig bis zum 30.5.1945; anbei ist noch sein Arbeitsbuch vom 6.3.1936; gebrauchter Zustand.
198192
€ 70,00
2

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Unteroffizier über dessen Zugehörigkeit in der lett.SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... , ausgestellt in Riga am 15.9.1944, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
208062
€ 200,00
9

Wehrmacht Russische Befreiungsarmee ( POA ) - Soldbuch

( zweisprachiger Vordruck in deutsch und russisch und auch in beiden Sprachen ausgefüllt ), für einen russischen Feldwebel des Jahrgangs 1925, Tag der freiwilligen Meldung war der 9.8.1941 bei der Fp.-Nr. 37827 ( Eisb.Pi.Rgt.4 ) mit dem Ersatztruppenteil : Freiw. Stamm Reg. 4, ausgestellt durch den Stab 600 I.D. POA ( russ.), ohne Foto, eingetragene Beförderung zum Feldwebel am 5.6.1943 und er hat nicht in der Roten Armee gedient, eingesetzt als Zugführer, eingetragene Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke am 13.1.1945; gebrauchter Zustand und Löcher durch das Einheften in die Personalakte.
230758
€ 1.000,00
3

Ausweiskarte für gewerbliche Hilfsarbeiter

, für einen Mann des Jahrgangs 1910 aus Wien, ausgestellt am 17.9.1931, mit Foto; gebrauchter Zustand.
250326
€ 20,00
3

III. Reich - Stadtsparkasse Litzmannstadt - Deutsches Sparkassenbuch

für ein weibliches Kind; gelocht, es fehlen die Seite 3/4 und 5/6, gebrauchter Zustand.
251476
€ 60,00
2

Hilfskasse der NSDAP Gau Weser-Ems - Quittungskarte

für einen Mann in der Ortsgruppe Rhaude-Holte, ausgestellt am 20.8.1933, mit einigen Beitragsmarken; gebrauchter Zustand.
263361
€ 20,00
5

III. Reich - Dokumentengruppe für einen Jungen des Jahrgangs 1927 aus Hamburg

, Reichszentrale Landaufenthalt für Stadtkinder e.V. - Kennkarte zum sichtbaren Tragen während der Reise, ausgestellt am 11.11.1940; Kinderlandverschickung 1940/41 - Ausweis über Diphtherie-Schutzimpfung, geimpft am 30.12.1940, ausgestellt in Kallmünz am 15.2.1941; Kinderlandverschickung Gau Bayerische Ostmark - Wiegekarte mit drei Messungen am 2.1., 15.1. und 3.2.1941; gebrauchter Zustand.
266063
€ 110,00
2

Dienstausweis für einen Angestellten im Reichsluftfahrtministerium

ausgestellt in Berlin am 9.12.1943, mit Foto, Gültigkeit für 1943-1944 abgestempelt, gefaltet gebrauchter Zustand und ein zusätzliches Passfoto von 1945 anbei.
273129
€ 100,00
1

Deutsches Reich - Rheinschiffahrts-Verband Konstanz e.V. - Mitgliedskarte

für einen Mann aus Waldshut, ausgestellt am 25.7.1918; gebrauchter Zustand.
281156
€ 10,00
1

Deutsche Reichsbahn - Personenausweis

für eine Frau als Begleiterin, ausgestellt in Köln am 19.6.1939, mit Foto; gebrauchter Zustand.
302677
€ 25,00
4

III. Reich - Protektorat Böhmen und Mähren - Arbeitsbuch für einen Jungen des Jahrgangs 1929

ausgestellt in Neuenburg am 27.8.1943, zweisprachiger Vordruck in deutsch-tschechisch, mit eingetragenen Beschäftigungen bis 1947; leicht gebrauchter Zustand.
309818
€ 45,00
4

Fliegerei 1. Weltkrieg - Militärpaß für einen späteren Angehörigen der Flieger-Ersatz-Abteilung 4

hat an den Feldzügen in Rußland und Frankreich teilgenommen; leicht gebrauchter Zustand.
312680
€ 65,00
2

III. Reich - Rustinisches Lehrinstitut für Selbst- und Fernunterricht Potsdam - Studienbuch

für einen Jungen des Jahrgangs 1922 im Rustin-Selbstunterricht als Maschineningenieur, ausgestellt am 18.9.1941, mit Foto; gebrauchter Zustand.
325820
€ 60,00
3

III. Reich - Sportleistungsbuch der Deutschen Reichspost

Ausgabe 1938, für einen Jungen des Jahrgangs 1920 aus Koblenz, mit Foto, mit einer eingetragenen Übung am 19.8.1939; gelocht gebrauchter Zustand.
325855
€ 40,00
2

Reichskolonialbund - Gauverband Saarpfalz Ortsverband Kaiserslautern - Mitgliedskarte

für einen Mann, ausgestellt am 1.12.1936, Beitragsmarken für 1936-1939 geklebt; gebrauchter Zustand.
325861
€ 40,00
2

III. Reich - Arnold Kiekert und Söhne (AKS) Schloss- und Beschlagfabrik in Heiligenhaus - Vorläufiger Ausweis Nr. 126

für einen Mann des Jahrgangs 1912, ausgestellt am 30.10.1944; gefaltet und rückseitig beschrieben.
338449
€ 30,00
2

III. Reich / Kommissarischer Bürgermeister der Stadt Nieswiez - Personalausweis für einen Mann des Jahrgangs 1910

ausgestellt am 4.9.1941, mit Foto und den persönlichen Daten; mehrsprachiger Vordruck in deutsch-polnisch-russisch und teilweise in kyrillisch, gefaltet gebrauchter Zustand.
Der Ausweis ist abgestempelt von der Fp.-Nr. 09922 E = Infanterie-Regiment 727
Zunächst übernahm das Regiment Sicherungsaufgaben in Weißruthenien im Raum Minsk im Rahmen der 707. Infanteriedivision unter dem Wehrmachtsbefehlshaber Ostland.
339227
€ 180,00
2

III. Reich / Lettland - Lettlands Beitrag zur Ernährung in der grossen Zeit des Zweiten Weltkrieges - Ablieferungskarte für Eier und Geflügel 1943/44

mit Eintragungen in 1944; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gedruckt in Riga, gelocht gebrauchter Zustand.
339250
€ 35,00
3

III. Reich / Lettland - Rigaer Stadtsparkasse - Sparkassenbuch

mit Eintragungen in 1943; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gedruckt in Riga, gebrauchter Zustand.
339251
€ 45,00
1

III. Reich / Weißrussland - Deutsche Sportgemeinschaft Minsk - Spielerpaß für einen Mann des Jahrgangs 1913

in der Reichsbahn-Sportgemeinschaft für Fußball, ausgestellt am 5.6.1944; leicht gebrauchter Zustand.
339323
€ 35,00
2

III. Reich / Besetzte Ostgebiete - Bezirk Bialystok - Personalausweis für eine Frau des Jahrgangs 1922

ausgestellt in Sokolna am 15.9.1942, mit Foto und den persönlichen Daten, Gültigkeit verlängert bis zum 31.12.1943; stärker gebrauchter Zustand.
339373
€ 120,00
2

Arbeitsdank Gau 17 ( Niedersachsen-Mitte ) - Mitgliedskarte

für einen Vormann in der RAD-Abteilung 2/171, im Arbeitsdienst vom 1.10.1935 bis 29.2.1936, mit sehr schönem Uniformfoto und Beitragsmarken; gelocht gebrauchter Zustand.
339778
€ 60,00
6

Kennbuch eines russischen Freiwilligen in der deutschen Wehrmacht

ausgestellt am 14.6.1943 von dem Kdt. des Korps.Verfg.Raumes Pouispwje, neben den persönlichen Daten, noch eingetragen, ausgehändigte Bekleidungs-und Ausrüstungsstücke, und zustehende Gebührnisse wo er im Juli 1943 Sold bekam; zweisprachiger Vordruck, gebrauchter Zustand.
39433
€ 300,00
2

III. Reich - Memeldeutsche Sicherheits-Abteilung Kreis Heydekrug - Ausweis

für einen Lehrer, ausgestellt am 15.2.1939 durch den Sturmbann I/H, Diensteintritt war der 27.1.1939, ohne Foto; gebrauchter Zustand.
Der Landkreis Heydekrug war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Gumbinnen der Provinz Preußen bzw. Ostpreußen und bestand mit Unterbrechung von 1818 bis 1945. Sitz der Kreisverwaltung war die Gemeinde (ab 1941 Stadt) Heydekrug (heute Šilutė). Von 1920 bis 1939 gehörte der größte Teil des Kreisgebietes zu dem vom Deutschen Reich abgetrennten und Litauen zugeschlagenen Memelland.
4127
€ 65,00
2

III. Reich - Spinnfaser Aktiengesellschaft - Ausweis für einen italienischen Angestellten

mit der Berechtigung das Werksgelände zu betreten, ausgestellt in Kassel am 18.9.1944, ohne Foto, gebrauchter Zustand.
98040
€ 25,00
1

Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen ( NSRL ) - Besitzurkunde zum Silbernen Leistungs-Abzeichen des NSRL 1939

für eine Angehörige der Mannheimer Kanu-Gesellschaft, ausgestellt in Berlin am 23.7.1939; großformatig 29,5 x 42 cm, ungefaltet und im guten Zustand.
136263
€ 75,00
1

Italien 2. Weltkrieg - Originalunterschrift des Landesgruppenleiters der Italienischen Faschisten in Deutschland, Paolo Ruggeri

Es handelt sich um ein aus einer Zeitung ausgeschnittenes Foto auf einem Karton, mit eigenhändiger Unterschrift, datiert 1938. Dazu das original Anschreiben, datiert "Berlin, 17.März 1938". Zustand 2.
Ein interessantes Dokument.
154945
€ 175,00

Luftwaffe - Dokumentengruppe für den Inhaber des Ehrenpokals für besondere Leistung im Luftkrieg Obergefreiter Erich Erbe als Kampfflieger

Verleihungsurkunde für das Abzeichen für Fliegerschützen, als Flieger, ausgestellt am 18.11.1940; Verleihungsurkunde zum EK II, als Gefreiter, ausgestellt am 5.5.1941 durch General der Flieger Wolfram Richthofen; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Bronze, ausgestellt am 8.6.1941; Verleihungsurkunde für das bulgarische Fliegerabzeichen " Adler ", als Gefreiter der 3./L.G.1, ausgestellt im Juni 1941; Verleihungsurkunde zum EK I, als Obergefreiter, ausgestellt am 4.8.1941 durch General Hans Geisler; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Silber, ausgestellt am 25.12.1941; Urkunde für den 100. Feindeinsatz, welcher ein Dämmerungsangriff auf den Flugplatz Sidi Bu Ahmud bei Tobruk/Afrika, am 10.1.1942 war; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Gold, ausgestellt am 21.2.1942; maschinegeschriebenes Vorläufige Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, ausgestellt am 27.4.1942; Glückwunschtelegramm von Generalfeldmarschall Kesselring zu der Verleihung des Ehrenpokals für besondere Leistung im Luftkrieg, datiert 13.11.1942; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Gold mit Anhänger, ausgestellt am 25.5.1943; Verleihungsurkunde für das Ärmelband " Kreta ", ausgestellt am 1.6.1943 durch Generalfeldmarschall Richthofen; anbei ist noch der Luftwaffenbordschützenschein, ausgestellt am 31.8.1940 durch die Ausb.-Gruppe II der Gr.Kampffl.-Schule 3 in Warschau, Foto wurde entfernt.
Die Dokumente sind im gebrauchten Zustand.
169485
€ 1.850,00
1

Besitzzeugnis für das Ärmelband " Afrika " der Heeres-Gruppe-Afrika

für einen Obergefreiten der Späh-Komp./21. Panzer-Division, ausgestellt in Stahnsdorf am 8.6.1944 durch einen Hauptmann der Pz.Aufkl.Ers.u.Ausb.Abt.4, gefaltet, gebrauchter Zustand.
193320
€ 300,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Major Franz Ketterl

auf einer Portrait-Postkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Ketterl 12.1.42 ", rückseitig Klebereste sonst guter Zustand.
Franz Ketterl bekam als Oberleutnant und Chef 1./Inf.-Rgt.438 am 12.1.1942 das Ritterkreuz verliehen.
205329
€ 160,00
2
231954
€ 50,00
1

Luftwaffe - Verleihungsurkunde zum Ehrenschild des Luftgaukommandos Norwegen

als Anerkennung geleisteter Dienste, für einen Feldwebel im Eisb.Pi.Btl. Stab z.b.V.15, ausgestellt am 31.3.1942 durch General Willi Harmjanz - Kommandierender General und Befehlshaber im Luftgau Norwegen. Die Urkunde hat die Verleihungsnummer 2376.
Die Urkunde ist in der Mitte gefaltet und schmutzig.
238663
€ 250,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger General Rudolf Bogatsch

auf seiner Hoffmann-Postkarte R61, mit schöner Tintensignatur " Bogatsch ", Zustand 2.
246367
€ 100,00
7

Legion Condor - originaler Feldpostbrief an Oberst Ritter von Thoma - Kommandeur der Panzertruppen Imker/Drohne

datiert am 17. November 1936, komplett mit dem handgeschriebenen Brief, privater Inhalt.
Die Feldpostbriefe an Angehörige der Legion Condor wurden über eine Deckadresse in Berlin verschickt. Der Briefumschlag ist beschriftet " Herrn Wilhelm Thoma Stab. . . . ", Zustand 2.
246401
€ 250,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger General Rudolf Bogatsch

auf seiner Hoffmann-Postkarte R61, mit sehr schöner Tintensignatur " Bogatsch ", Zustand 2.
254902
€ 100,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalmajor Theodor Scherer

, auf seiner Hoffmann-Postkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Scherer Gen.Lt. ", rückseitig Klebereste und Namensstempel sonst Zustand 2.
278469
€ 130,00

III. Reich - National-Sozialistischer Lehrerbund - Großes Konvolut an Dokumenten zur Deutschlandfahrt bulgarischer Erzieher 1941 und einem deutsch-rumänischen Gemeinschaftslager 1942.

Es handelt sich um über 100 Dokumente, Schreiben, Spesenabrechnungen, Quittungen, Rechnungen, Namenslisten, etc. . Sehr interessant.
286901
€ 85,00
2

Fliegerei 1. Weltkrieg - Königl.Bayer. Kampfgeschwader No. 6 - Bildmeldung No. 4 vom 22.6.1916

, geklebtes Echtfoto mit genauen Beschreibungen, Flugzeugbesatzung, Flugzeugtyp, etc.; gefaltet, Zustand 2.
288788
€ 45,00
2

Fliegerei 1. Weltkrieg - Königl.Bayer. Kampfgeschwader No. 6 - Bildmeldung No. 76 vom 31.10.1916

, geklebtes Echtfoto mit genauen Beschreibungen, Flugzeugbesatzung, Flugzeugtyp, etc.; gefaltet, Zustand 2.
288800
€ 45,00
1

81. Infanterie-Division in Frankreich - Anerkennungsurkunde

für einen Unteroffizier für seine Tätigkeit zur Ausgesteltung des Div. Sportfestes, ausgestellt in Fontenay-le-Comte am 31.8.1941 mit faksimilierter Signatur von Generalmajor und Div.-Kdr. Hugo Ribstein. Das großformatige Blatt ist in der Mitte gefaltet und hat kleinere Gebrauchsspuren.
289190
€ 100,00
1

III. Reich - Gauwirtschaftskammer Thüringen - Ehrenurkunde

für einen Mann für 50 jährige Pflichterfüllung in einem Betrieb in Langewiesen, ausgestellt in Weimar am 9.7.1944; großformatig, gefaltet und mit Gebrauchsspuren.
289224
€ 60,00
4

Luftwaffe - Urkundentrio für einen Unteroffizier der 1./Kampfgeschwader 100

Verleihungsurkunde für das Eiserne Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 28.12.1942 durch General der Flieger Kurt Pflugbeil - Kommandierender General des IV.Fliegerkorps ( Ritterkreuz am 5.10.1941 und das 562. Eichenlaub am 27.8.1944 ); Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Silber, ausgestellt am 3.1.1943 durch einen Oberstleutnant i.Genst.; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Gold, ausgestellt am 12.6.1943 durch General der Flieger Kurt Pflugbeil; gefaltet gebrauchter Zustand.
295686
€ 420,00
1

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Joachim Helbig

auf einem Zettel mit aufgeklebten Bild aus der Zeitschrift " Der Adler ", mit sehr schöner Tintensignatur " Joachim Helbig ". Anbei ist ein Übersendungsschreiben an einen Jungen in Landau vom 12.4.1942, Zustand 2.
299389
€ 120,00
3

Technische Nothilfe ( TeNo ) - Nothelferzeichen in Gold - Verleihungsurkunde

für einen Gewerbeoberlehrer in Niederlahnstein, ausgestellt am 30.9.1933. Die grossformatige Urkunde ist im originalen Bilderrahmen 31,5 x 39 cm, original verklebt und mit Wandaufhängung. Zustand 2.
300602
€ 130,00
2

Heer - Originalunterschrift und -widmung von Ritterkreuzträger Oberleutnant d.R. Anton Wehinger

auf einem postkartengroßen Portraitfoto mit langer rückseitiger Widmung " Meinem treuen Hauptfeldwebel W.Kommeier zur Erinnerung an die gemeinsamen erlebten schweren und trotzdem schönen Stunden A. Wehinger ", Zustand 2.
Anton Wehinger bekam als Chef der 1./Gren.-Rgt.578 das Ritterkreuz am 9.1.1945 verliehen.
304877
€ 180,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberstleutnant Adolf Wolf

auf einer Portraitpostkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Wolf ", ungelaufen, Zustand 2.
304889
€ 160,00
1

Nationalsozialistischer Arbeitsdienst ( NSAD ) Arbeitsgauleitung Ostpreußen - Schreiben an einen Truppführer

der wegen Dienstunfähigkeit zum nächstzulässigen Termin gekündigt wird, datiert 10.7.1935; gelocht, gefaltet und mit Gebrauchsspuren.
308646
€ 15,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberst Karl Wilhelm Specht

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 36, mit sehr schöner Tintensignatur " Specht ", rückseitig Klebereste, Zustand 2/2-.
309530
€ 100,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalleutnant Kurt Pflugbeil

auf einem Portraitfoto eines Gemäldes von ihm in 13 x 18 cm, mit sehr schöner Tintensignatur " Pflugbeil ", Zustand 2.
309646
€ 160,00
1

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalleutnant Friedrich-Wilhelm Müller

Es handelt sich um einen Brief an Major Tremmel ( kurzzeitig Kommandeur des Flak-Batl.(mot.) 22 ), indem sich der Generalleutnant für gute Zusammenarbeit bedankt und für dessen weiteren Werdegang alles Gute wünscht. Der Brief ist am 13.5.1943 mit Schreibmaschine geschrieben und mit sehr schöner Tintensignatur " Müller "; gelocht und mit einigen Gebrauchsspuren.
Friedrich-Wilhelm Müller bekam am 22.9.1941 das Ritterkreuz, das 86. Eichenlaub am 8.4.1942, die 128. Schwerter am 27.1.1945 und am 20.5.1947 wurde er wegen Kriegsverbrechen an der Bevölkerung Anogias/Griechenland hingerichtet.
309649
€ 220,00
2

Legion Condor - originaler Feldpostbrief an Oberst Ritter von Thoma - Kommandeur der Panzertruppen Imker/Drohne

datiert Berlin den 8. Mai 1938, komplett mit dem handgeschriebenen Brief, von einem Doktor Waldmann, privater Inhalt.
Die Feldpostbriefe an Angehörige der Legion Condor wurden über eine Deckadresse in Berlin verschickt. Der Briefumschlag ist beschriftet " Herrn Oberst Ritter von Thoma Imker/Stab ", Zustand 2.
317393
€ 250,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Major Horst Niemack

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 30, mit sehr schöner Tintensignatur " Niemack ", rückseitig als Feldpost an einen Herrn in Idar-Oberstein adressiert sonst Zustand 2.
318782
€ 100,00
1

Dienstauszeichnung 1. Klasse für 15 Jahre - Besitzzeugnis

für einen Offz. Stellv. v. ehem. Inf.Regt. 31 Kaptl.Komp., ausgestellt am 7.3.1921; gefaltet gebrauchter Zustand.
324872
€ 35,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalleutnant Erich Jaschke

auf einem kleinen Portraitfoto in 7 x 9,7 cm, mit sehr schöner Tintensignatur " Jaschke " und rückseitig " 20.1.1943 Jaschke Generalleutnant u. Kommandeur der 20.I.D.(mot). "; Zustand 2.
Erich Jaschke bekam am 4.12.1941 das Ritterkreuz und das 295. Eichenlaub am 7.9.1943 verliehen.
325294
€ 220,00
1

Reichswehrminister Otto Geßler - Originalunterschrift auf einer Anstellungsurkunde 

für einen Hilfszahlmeister als ausserplanmäßiger Obersekretär, ausgestellt in Berlin am 16.5.1924 mit sehr schöner Tintensignatur " O. Geßler "; gefaltet gebrauchter Zustand.
329241
€ 45,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberleutnant Erhard Nippa

auf einer Kriegs-Beurteilung für einen Leutnant (Tr.) und Staffelführer im Schlachtgeschwader 10, ausgestellt am 10.1.1944 und mit sehr schöner Tintensignatur " Nippa " unterzeichnet; gelocht.
Erhard Nippa bekam am 26.3.1944 das Ritterkreuz verliehen.
329968
€ 100,00
1

Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd-und Sicherungsverbände - Verleihungsurkunde

für einen Zimmermannsmaat, ausgestellt an Bord am 19.7.1941 durch Konteradmiral Hans Stohwasser - Befehlshaber der Sicherung der Ostsee ( Ritterkreuz am 30.11.1940 ); gebrauchter Zustand.
332263
€ 150,00
2

Preußen - Königlicher Kronenorden 2. Klasse mit dem Stern und Schwertern - Verleihungsurkunde

für Generalmajor z.D. Ludwig v. Mertens und im Frieden Kommandeur des Feldartillerieregiments No. 44, ausgestellt am 30.4.1918 durch den Chef der Generalkommission in Angelegenheiten der Königlich Preußischen Orden mit schöner Tintensignatur " Kanitz ". Das großformatige Blatt ist zweimal gefaltet und mit Gebrauchsspuren.
339043
€ 750,00
2

Preussen - Verleihungsurkunde für den Roten Adlerorden 2. Klasse mit Schwertern

für Generalmajor Ludwig von Mertens, Garde-Artilleriekommandur No. 2, ausgestellt am 27.8.1917; großformatiges, zweimal gefaltet und mit Gebrauchsspuren.
339045
€ 750,00
1

HJ - Urkunde zum Eintritt eines Kriegsfreiwilligen des Jahrgangs 1928 der Hitler-Jugend

( Gebiet Hamburg / 26 ) in die Wehrmacht, und die Berechtigung zum Tragen der dazu verliehenen Abzeichen, ausgestellt am 31.7.1944; gefaltet gebrauchter Zustand.
51823
€ 130,00
3

Hamburg 1858-1861 - Dokumentenpaar eines Mannes 

, Auszug aus dem Protocoll der Dienstpflichtigen vom Jahre 1857 1.District des Bureau der Bewaffnungs-Commission, ausgestellt am 20.Juli 1858; Auszug aus dem Wedde-Protocolle und dem dadurch geleisteten Bürgereid, ausgestellt am 18.1.1861.
Die beiden großformatigen Papiere sind mehrfach gefaltet und haben mehrere Flecke.
81361
€ 25,00
2

Foto Tschechoslowakische Soldaten

in Postkartengröße, Zustand 2
114593
€ 10,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Karelischer Winter

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
115952
€ 40,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Finnische Artillerie

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
115965
€ 40,00
2

Kriegsmarine - Propaganda-Postkarte der Marine Flak - Abschnitt Sylt 1939/40

Zeichnung von Ottmar Straub, ungelaufen, Zustand 2.
116794
€ 10,00
2

Pressefoto "50 Jahre Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft"

22 x 16,5 cm, rückseitig mit Text, Zustand 2
165113
€ 10,00
2
€ 10,00
2

1. Weltkrieg Foto: Zerstörter Güterzug

Postkartengröße, Zustand 2-
183007
€ 10,00
2
184028
€ 25,00
2

Pressefoto, Angehöriger der Luftwaffe mit Tropenuniform

ca.18 x 13 cm, Ecken leicht gelblich, Zustand 2
184052
€ 10,00
2
€ 10,00
2
187114
€ 10,00
2
€ 10,00
2

Foto, Privat-Ausstellung gegen den Bolschewismus

Postkartengröße, "Proletarier lernt Esperanto", Zustand 2
187549
€ 10,00
2
€ 10,00
2

Portraitfoto, Angehöriger der Wehrmacht

, Postkartengröße, Zustand 2.
191390
€ 10,00
2

Foto, Angehöriger der Luftwaffe mit Schirmmütze

, Postkartengröße, Zustand 2.
191427
€ 10,00
2

Foto, Stadteingang von Le Petit-Celland

, ca. 6 x 7 cm, Zustand 2
191676
€ 10,00
2
€ 10,00
2
€ 10,00
2

Foto, Gruppenfotos von Angehörigen der Kriegsmarine

, 8 Fotos, ca. 6 x 9 cm, Zustand 2.
196873
€ 10,00
2

Foto, Unteroffizier der Luftwaffe

, 3 Fotos, 2 x Postkartengröße, Zustand 2.
199713
€ 10,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Major Dr. Werner Pankow

, auf Hoffmann-Karte 1561, ungelaufen, Zustand 2.
210413
€ 18,00
2
€ 10,00
2

Foto, Angehörige des Deutschen Bahnpolizei

Postkartengröße, Zustand 2.
215999
€ 15,00
2
€ 15,00
2
€ 15,00
2
234273
€ 25,00
2
244318
€ 10,00
2

Portraitfoto einer RAD Arbeitsmaid

Postkartengröße, Zustand 2-.
249004
€ 10,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Unteroffizier Herbert Ruhnke

auf Film-Foto-Karte R 297, ungelaufen, Zustand 2.
251167
€ 20,00
2

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Unsere Waffen-SS " - Sturmpioniere schlagen eine Bresche

Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
260391
€ 50,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " 1. Allgem. Deutscher Reichskrieger-Tag Leipzig 17.-19. Okt. 1925 "

Offizielle Festpostkarte, direkt von der Veranstaltung gelaufen mit Sonderstempel, Zustand 2.
265766
€ 100,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Enzian-Division 1940-1944 / Serbien-Ukraine-Kaukasus-Kubanbrückenkopf "

, 25. Oktober 1944 Tag des vierjährigen Bestehens der Enzian-Division, ungelaufen, Zustand 2+.
265800
€ 200,00
2
270770
€ 120,00
2
€ 15,00
2
€ 20,00
2
289211
€ 8,00
2
289259
€ 10,00
2

III.Reich Pressefoto, Staatspreise für Feierabendkunst in der Erzgebirgsstadt Schwarzenberg

Maße. ca. 13 x 18 cm, Rückseite mit Beschreibung, Zustand 2.
303224
€ 10,00
2
303698
€ 25,00
2
303708
€ 20,00
2
€ 100,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Die Bayerische Ostmark ruft - Gautreffen 1937 - 6. Juni Regensburg "

Gauverlag Bayerische Ostmark, direkt vom Gautreffen gelaufen mit schönem Sonderstempel, Zustand 2.
305555
€ 230,00
2
305684
€ 25,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Kampfring der Deutsch-Österreicher im Reich "

Verlag : Kampfring der Deutsch-Österreicher im Reich, Landesführung Rhein-Weser, Ortsgruppenführung Köln am Rhein, ungelaufen, Zustand 2.
306210
€ 160,00
2
307238
€ 20,00
2
307249
€ 25,00
2
307275
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. S.M. König Peter auf einer aeronautischen Ausstellung. Belgrad.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschreibung, gebrauchter Zustand.
309441
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Englische Frontkämpfer in Berlin. 4.8.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310223
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Irans Kronprinz zur Hochzeit in Kairo eingetroffen.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310226
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Ungarns Außenminister kommt nach Deutschland. 20.03.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310288
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Freude im Albanischen Königshaus. 6.4.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310674
€ 15,00
2
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Mussolini bei den Frontkämpfer-Bauern. 1.11.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310897
€ 35,00
2

III. Reich Pressefoto. Viktor Emanuel auf Sizilien. 14.1.1943.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311315
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Zusammenkunft der Aussenminister Italien und Ungarns in Venedig. 8.1.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311707
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Jahresfeier des Marsches auf Rom. 31.10.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311720
€ 30,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Botschaft vom Pallazo Venezia. 8.5.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311777
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Italiens Kronprinz Umberto beim Wintersport. 30.1.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311782
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Italien kämpft Schulter an Schulter mit Deutschland. 10.6.1940.

Maße. ca. 9 x 12 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311789
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Grosse Rede des Duce in Genua. 15.5.1938. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311877
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Duce bei seinen Truppe an der Adriafront. 26.8.1944.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311878
€ 40,00
2

 III. Reich Pressefoto. Wie unsere Soldaten nach dem Weltkrieg empfangen wurden. 18.7.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
312944
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Adolf Hitler beim Spatenstich am Walserberg bei Salsburg 7.4.1938

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
313835
€ 60,00
2

III. Reich Pressefoto. Internationaler Höhenrekord eines deutschen Leichtflugzeug. 2.2.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Hoffmann, gebrauchter Zustand.
314085
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Dienstfrei. 9.7.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
314278
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Das war Englands Werk. 23.6.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
315155
€ 15,00
2

Wehrmacht Heer Foto, die Soldaten einer Schlachter - Kompanie 

Maße ca. 24,4 x 18,6 cm, gebrauchter Zustand.
317477
€ 35,00
2
317594
€ 20,00
2

Pressefoto, Besetzung Frankreichs 1940:

, ca. 13 x 18 cm, Zustand 2.
317644
€ 20,00
2
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Schnellbootalarm. 28.12.1942.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
319284
€ 15,00
2
319719
€ 80,00
2

III. Reich Pressefoto. Die der Wehrmacht am 50. Geburtstag des Führers. 20.4.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
320604
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Kameradschaftsabend der Reichstagsabgeordneten im Berliner Schloß. 20.2.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
320605
€ 20,00
2
€ 30,00

Luftwaffe Fotokonvolut, Angehöriger in der Flak-Abteilung 114 im Afrika-Feldzug

3 Kartons aus Pappe, ca. 420 Fotos. Besichtigung der 2./114 durch Generalleutnant Ritter von Pohl, E.K.2 Verleihung, Tankangriff auf Bengasi, Überschwemmung, notgelandete Ju88 beim Gefechtsstand in Bengasi, 8,8 cm Geschütz eingesetzt zum Schutz des "Passes Ford", Fort "Er-Regima", Lagerleben, Kommandeursfahrzeug, Lagebesprechung, Dornier Do 17 mit Tarnanstrich und Staffelwappen der Flugbereitschaft Luftflottenkommando 2, Albert Kesselring besucht die Truppe, Erwin Rommel besichtigt die Front, Panzerkampfwagen III, M3 Stuart Panzer, Fieseler Storch bei der Landung, Ferntrauung, Besuch der italienischen Obersten Bianco und Lehner auf dem Gefechtsstand, Gefechtsstellung 3,7 cm in Bengasi auf der Mole Guiliana, Arco Bogen in der großen Syrte, Vormarsch durch Misurata am 22.7.1941, Straßenhandel in Tripolis, Flak-Stellung, Angehörige des Deutschen Roten Kreuz, Truppenvormarsch, Kübelwagen, Einheimische, Verschiffung von Material, Freizeit in Italien, Aufnahme und Erkennungsmarke aus der Bundeswehrzeit. Gebrauchter Zustand.
322913
€ 3.300,00
2

Kriegsmarine Portraitfoto, Angehöriger der Küstenartillerie

Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
324408
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Ministerpräsident Daladier auf Korsika. 4.1.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
324423
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Außenminister Matsuoka besucht die Schaffenden Berlins. 5.4.1941. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
324470
€ 30,00
2

III. Reich Fotos, Gedenkveranstaltung des Stahlhelmbundes in Frankfurt 1936

2 Fotos, Postkartengröße. Gebrauchter Zustand. 
326666
€ 30,00
2

III. Reich Foto, Grab von NSDAP Landtagsabgeordneten Otto Roth 1932

Maße ca. 10,5 x 7,5 cm. Gebrauchter Zustand.
327478
€ 30,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Österreich kehrt heim ! 10. April 1938 "

mit Marke und Sonderstempel 20.4.1938, ohne rückseitige Einteilung, Zustand 2.
327512
€ 25,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Durch Luftsport zur fliegenden Nation "

herausgegeben vom Reichsluftsportführer Berlin W 35, ungelaufen, Zustand 2.
329582
€ 45,00
2

Wehrmacht Heer Portraitfoto, Soldat der Infanterie

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
329664
€ 10,00
4

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
330291
€ 120,00
2
330334
€ 35,00
2

Fliegerei 1. Weltkrieg - Deutsche Fliegerhelden " Oberleutnant Höhndorf "

auf Luftfahrerdank-Karte Nr. 15, ungelaufen, Zustand 2.
330514
€ 25,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " An der Düna - Front " 18.8.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330527
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Post- und Fernmeldeschulamt der Reichspost " 29.8.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330608
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Stellungswechsel an der Nettunofront " 30.3.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330624
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Verstärkung nach vorn! " 29.8.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330718
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Volksdeutsche Kolonisten kehren aus Sowjetrußland heim " 27.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330728
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Von der Arbeit unserer Feldeisenbahner " 12.9.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330780
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Eröffnung der Wehrkampftage 1944 " 8.8.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330787
€ 10,00
9

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
331247
€ 120,00

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
331262
€ 120,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Der König von Italien bei den Verbänden der deutschen Luftwaffe auf Sizilien " 19.1.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331397
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Der Aufstieg zur Arbeitsstelle " 12.10.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331607
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " 80. Geburtstag von Richard Strauß " 20.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331727
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Rot wedeln! " 27.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331736
€ 10,00
2

Deutsches Heer Gruppenfoto

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
332047
€ 10,00
2

Kriegsmarine Pressefoto, Schnellboote im Schwarzen Meer 7.1.1944

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
340162
€ 25,00
2

Luftwaffe Foto, Aufklärungsflugzeug mit Staffelwappen

Maße ca. 9,5 x 6,5 cm. Gebrauchter Zustand.
341426
€ 40,00
2

3. Reich Pressefoto: Ausländische Pressevertreter überzeugen sich von dem tschechischen Terror 17.9.1938

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
342910
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Wilhelm Faupel

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343130
€ 25,00
2

3. Reich Pressefoto: Politischer Leiter mit Goldenen Parteiabzeichen und Allgemeinen Gau-Ehrenzeichen

Maße ca. 12 x 17 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343192
€ 30,00
2

Kriegsmarine Pressefoto: Großadmiral Alfred von Tirpitz

Maße ca. 9 x 12 cm. Gebrauchter Zustand.

343583
€ 15,00
2

3. Reich Pressefoto: Angehörige der DAF und einen Mitarbeiter der Strassenbahn erhalten eine Urkunde

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343589
€ 25,00
2

3. Reich Pressefoto: Prinzregent Paul wieder in Jugoslawien 18.5.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343760
€ 20,00
2

Wehrmacht Pressefoto: Weihnachtsurlaub, im Geschäftszimmer werden die Urlaubsscheine ausgehändigt

Maße ca. 18 x 24 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343866
€ 30,00
2

Reichsmarine Pressefoto: Großes Schlachtschiff

Maße ca. 17 x 24 cm, rückseitig ohne Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343886
€ 25,00
2

3. Reich Pressefoto: Hitler feiert Weihnachten mit seinen Freunden

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343911
€ 30,00
2
43913
€ 20,00
2
43928
€ 20,00
7

RAD-Abteilung 2/186 - 5 grosse Fotos von der Vereidigung und Gruppenbilder

, die Fotos sind 12,5 x 17,5cm und auf Pappe 24 x 30cm geklebt.
94590
€ 40,00
7

Reichswehr Reitgerte

mit braunem Leder überzogen, Gravur " Unserem Abt.Führer gewidmet von der Abt II den 1.1.1924", 800 Silberstempel, mit typischen Gebrauchsspuren, Länge ca. 68 cm, Zustand 2-
144022
€ 125,00
4

Wehrmacht Messdreieck 34 für MG.

Stahl mit Flugrost, Zustand 2-3
274883
€ 350,00
2

Pistolentasche für den Reichsrevolver

Kleine Ausführung, braunes Leder, mit unleserlichem Herstellerstempel, Zustand 2.
286689
€ 650,00
6

Luftwaffe Handgranatenbeutel für Fallschirmjäger

Um 1943, olivenfarbenes Leinen, Verschlüsse der Firma "Ri-Ri". Innen mit RB Nr. 0/0838/00. Zustand 2+.
286740
€ 2.500,00
2

Wehrmacht Messer aus der Kriegsgefangenschaft in Afrika 1946

vermutlich eine Handarbeit aus der Kriegsgefangenschaft, mit Schriftzug "Afrika 1946" und Initialen, Zustand 2-
336099
€ 30,00
6

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patronentasche für das Gewehr 98

Kammerstück 1915. Schwarz lackiertes Noppenleder, rückseitig mit Hersteller "Kuschnitzky Gleiwitz 1915", im Deckel Kammerstempel. Zustand 2.

In Gleiwitz waren u.a. das Infanterie-Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22 und das Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2 stationiert.
441855
€ 120,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Feldflasche M 1915/17

Um 1917/18. Olive lackierte Flasche aus Stahlblech mit dem Logo der Firma «Knecht» mit Überzug aus Stoff mit Druckknöpfen, komplett mit der Beriemung und dem Korkpfropfen. Die Beriemung am Pfropfen gerissen. Zustand 2.
449339
€ 250,00
3

Kaiserliche Marine Ehrenteller aus Meißner Porzellan Kaiserliche Marine Unterseeboot " U 9 "

blaues Dekor unter Glasur, 4. Wahl. Unbeschädigt, Zustand 2.

U 9 wurde als erstes Boot seiner Klasse (U 10, U 11 und U 12) am 15. Juli 1908 in Auftrag gegeben und auf der Kaiserlichen Werft in Danzig auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 22. Februar 1910, die Auslieferung am 18. April 1910. Am 16. Juli 1914 gelang es der Mannschaft von U 9 − zum ersten Mal überhaupt – während einer Tauchfahrt Torpedos nachzuladen. Am 22. September 1914 versenkte U 9 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Otto Weddigen etwa 50 km nördlich von Hoek van Holland nacheinander die drei britischen Panzerkreuzer Aboukir, Hogue und Cressy. Dabei verloren etwa 1.500 Menschen ihr Leben, ungefähr 800 konnten gerettet werden. Auf der nächsten Feindfahrt konnte das Boot am 15. Oktober vor Aberdeen den britischen Geschützten Kreuzer Hawke versenken. Nach Weddigen und seiner Besatzung bekam nun auch das Boot selbst eine Auszeichnung, indem es fortan ein Eisernes Kreuz am Turm führen durfte. Außer U 9 wurde im Ersten Weltkrieg nur dem Kleinen Kreuzer Emden diese Ehrung zuteil. Am 12. Januar 1915 wurde der bisherige Erste Wachoffizier Johannes Spieß Weddigens Nachfolger. Unter seinem Kommando verlegte U 9 in die Ostsee und wurde dort zum Minenleger umgebaut. Am 16. August 1915 versenkte U 9 den britischen Dampfer Serbino durch Torpedo-Beschuss nahe der Ostseeinsel Worms.[2] Am 5. November 1915 wurde ein russisches Minensuchboot versenkt. Dies war der fünfte Kriegsschiffserfolg von U 9. Spieß kommandierte U 9 bis zum 19. April 1916. Anschließend wurde das Boot bis zum Kriegsende in Kiel als Schulboot eingesetzt. Am 26. November 1918 wurde das Boot an Großbritannien ausgeliefert und 1919 in Morecambe, Lancashire, abgewrackt. Insgesamt unternahm U 9 sieben Feindfahrten und versenkte dabei fünf Kriegsschiffe mit 44.173 Tonnen und 13 Handelsschiffe mit 8.636 BRT. Kein anderes Boot versenkte während des Ersten Weltkrieges mehr Kriegsschiffe.
118503
€ 600,00

Preußen Reservistenpfeife des 5. Hannoversche Infanterieregiment Nr.165

, Pfeife aus Porzellan mit Aufschrift "Am Andenken a. m. Dienstzeit b. d. 2 Comp. 5.Hannov. Inftr. Regt. No.165 Goslar 1897 - 99 ", Vorderseite mit Aufschrift " Resv. Dirsch ", mit dem mehrteiligen Pfeifenrohr und Mundstück. Schlauch zum Mundstück abgebrochen, Gewinde zwischen den Pfeifenrohr beschädigt, Gesamthöhe ca. 114 cm. Zustand 3.
200493
€ 250,00
4

Bordnotkarte - Gebiet Großdeutsches Reich

Übersichtskarte. Leinenüberzogen, Stand um 1940/41, Farbig, Maßstab 1:1000 000, alterstypische Beschädigungen, Risse, Zustand 3.
216466
€ 100,00
3

Deutsche Zeppelinreederei : kleine Servierschale aus dem Service eines Luftschiffes, z.B. "LZ Hindenburg"

um 1936. Fertigung aus Aluminium. Kleine runde Schale für Nüsse, bzw. ein Unterteller für ein Glas oder eine Flasche. Durchmesser 85 mm. Rückseitig gestempelt mit Zeppelin und Schriftzug "Zeppelin" sowie Artikelnummer. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
255241
€ 120,00
3

Kyffhäuserbund Fahne - Jugendgruppe des Kreiskrieger Verbandes Rendsburg, Wander-Preis Weimarer Republik

Markierung des Hersteller: Fahnenfabrik A. Dreyer Hildesheim, Maße ca. 95 x 141 cm, mit Trageösen, Aufschrift: Jugendgruppe des Kreiskrieger Verbandes Rendsburg Wander-Preis, fleckig und mit Mottenlöcher, aus Leinen, Zustand 2.
260599
€ 600,00
4

Preußen Fahnenring der Standarte des Feldartillerie-Regiments General-Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18, 1. Bataillon

Standort Frankfurt an der Oder. Messingring versilbert, mit Gravur "F.A.R. No. 18 I B". Deutliche Tragespuren, von der Fahnenstange abgetrennt, Zustand 2- . Sehr selten.
27002
€ 500,00
4

III. Reich : silberner Zierteller aus dem persönlichen Besitz von Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop

Silberteller, fein graviert. Im Zentrum der Hoheitsadler über der Weltkugel mit Eichenlaubkranz - das persönliche Emblem des Reichsaußenministers, umlaufend mit Zierdekor. Durchmesser 29 cm. Rückseitig gestempelt mit Silberpunzierung "Halbmond Krone 925 Hakenkreuz", Juweliers Marke "H.J. Wilm Berlin, Handarbeit". Noch ungereinigt in gutem unberührtem Originalzustand.

281292
€ 4.500,00
7

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: große Tischdecke aus dem persönlichen Haushalt

Große Tischdecke aus weißem Leinen mit umlaufender roten Zierlinien und Umrandung, in einer Ecke eingestickt das persönliche Wappen Robert Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L".
Maße 125 x 125 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294578
€ 650,00

Luftwaffe Robot Fotokamera "Luftwaffen-Eigentum"

um 1942. Geschwärztes Gehäuse mit schwarzem Bezug aus Lederimitat, geschwärzte Gravuren. Hinten oben auf dem Gehäuse mit Beschriftung "Luftwaffen-Eigentum", auf der Klappe mit Hersteller-Etikett "Robot Germany". Das Objektiv seitlich ebenfalls "Robot Germany", allerdings ohne Bezeichnung "Luftwaffen-Eigentum". Innen mit Werksnummer "F47626-6" . Komplett in der original Ledertasche mit Bezeichnung "Robot Germany". Dazu ein weiteres Objektiv, im Etui von "Voigtländer". Gebrauchspuren, voll funktionstüchtig, in gutem Zustand.
300148
€ 2.500,00
9

Adolf Hitler - Persönliche Kranzschleife

Gewässerte rote Seide mit Goldfransenbehang und Golddruck, Maße ca. 26 x 340 cm Der Golddruck ist verwaschen. Gebrauchter Zustand.
312106
€ 1.500,00
4

Großer Helmkoffer für eine Pickelhaube

OHNE DECKEL ! Geeignet für Dekozwecke zum Aufstellen einer Pickelhaube. Höhe ca. 36,5 cm.





326047
€ 40,00
4

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "Darranlage Kiel"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Dorn, am Rand markiert "R XIII 1509". Zustand 2.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.


327118
€ 250,00
3

III. Reich Widerstand : Plakatentwurf eines Antifaschisten "Hitlers Illusion vom Frieden", datiert 1943

Bleistift und Wasserfarbe auf Karton, rechts mit Künstlermonogramm "HF 1943", Darstellung Hitler hinter Stacheldraht, der Hintergrund ein Flammenmeer, auf eine Friedenstaube blickend, auf Karton montiert. Maße 47,5 x 34 cm. Zustand 2.
Es handelt sich um die Arbeiten eines Hamburger Antifaschisten, der in England in der Immigration gearbeitet hat. Die Plakatentwürfe kamen nicht zur Veröffentlichung.
328045
€ 300,00
5

Württemberg Reservistenkrug für den "Tambour Bloching" im Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120

Standort Ulm 1911. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2.
411261
€ 320,00
3
412071
€ 150,00
2
€ 30,00
9

Preußen Statuette eines Fahnenträgers im 5. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 148

Standort Elbing/Bromberg/Braunsberg. Bronze-Vollguss auf zweiteiligem Holzsockel. Gesamthöhe ca. 60 cm. Die Basis mit dem Künstler "E. Schm[?] Kestner". Gewicht 6,95 Kg. Zustand 2.

Erich Schmidt-Kestner (*1877) war 1908-26 in Berlin als freischaffender Künstler tätig. 1926/1927 wurde er als Dozent und Leiter der Bildhauerklasse an die Kunst- und Gewerkschule in Königsberg (Preußen) berufen. 1935 nahm er einen Lehrauftrag als Professor an der Kunstgewerbeschule in Kassel an.
421002
€ 1.200,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Fotografie eines höheren Beamten

Um 1900. Maße 13,3 x 21,6 cm. Zustand 2.
421545
€ 20,00

Deutsches Reich 1871-1918 Zweispitz und Degen aus dem Nachlass eines hohen Reichsbeamten bzw. Diplomaten

Um 1900. Eleganter Zweispitz mit Nadelfilz und weißem Federschmuck, breiter goldener Tresse mit Eichenlaubdekor, rechts aufgelegter Reichskokarde aus Seide und goldener Agraffe mit vergoldetem Knopf mit Reichswappen. Innen mit beinfarbenem Lederschweißband und weißem Seidenfutter mit dem Hersteller "J. Robrecht Hoflieferant ... Berlin". Größe ca. 57. Im original Lieferkarton mit dem Etikett "Absender J. Robrecht, Hoflieferant, Berlin ... Sr. Hochwohlgeboren Herrn [getilgt] Schloß Wilhelmshöhe ...". Dazu der Degen für Staatsbeamte des Deutschen Reiches mit schmaler beidseitig gekehlter Klinge, diese stark korrodiert, darunter noch Reste der Ätzungen erkennbar, quartseitig auf der Fehlschärfe der Lieferant "J. Robrecht Hoflieferant Berlin". Vergoldetes und fein ziseliertes Messing-Gefäß mit Perlmutt-Griffschalen und Adlerkopf als Knaufverzierung, auf dem Stichblatt die Reichsinsignien. Anhängend Portepee. Schwarze belederte Scheide mit vergoldeten Messing-Beschlägen. Der Degen ist nur leicht getragen, äußerlich sehr gut erhalten. Die Klinge leider stark korrodiert. Daher von uns günstig bewertet. Gesamtlänge 98 cm. Zustand 2.

Ein sehr schönes Ensemble! Im Schloß Wilhelmshöhe hielt sich oft der Kaiser auf. In Kassel hat er auch sein Abitur gemacht.
424018
€ 2.750,00
2

Preußen Gerahmte teilkolorierte Fotografie eines Husaren im Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3

Standort Rathenow, um 1900. Maße ca. 7 x 11 cm. Hinten mit Aufsteller. Zustand 2.
431754
€ 75,00
3

2. Weltkrieg Grabenkunst im Stile des 1. Weltkrieges "Westfront 1939"

Wohl aus der Zeit des "Sitzkrieges". Ca. 13 cm hoher Stein, vorne das Eiserne Kreuz "1939", darunter die Inschrift "Westfront". Gewicht 1.3 Kg. Zustand 2.
444874
€ 300,00
7

Baden Reservistenkrug für den Reservisten "Gerstner" im 9. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 170

Standort Offenburg 1902. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2.
446755
€ 350,00
4

Preußen/Weimarer Republik Banner «Gewidmet von den Frauen des Gardevereins 15. Juni 1924 zum 25jährigen Fahnen Jubiläum des Gardevereins Gotha»

Mehrfarbig besticktes weißes Tuch mit goldenen Fransen und Borte, rückseitig mit weißer Seide gefüttert, vorne in der linken Ecke der Gardestern, in der rechten Ecke das Stadtwappen von Gotha. Der Stoff teils stärker zerschlissen. Zustand 3.
449257
€ 150,00
4

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Fahnenband «Diese Flagge wehte mit Gott im Sturm für Deutschlands Herrlichkeit auf meinem Boot: K.5./A.5./A.6./ III. Finnische Minensuch Halbflotille Reval.»

Um 1918/19. Fahnenband zur Reichskriegsflagge aus Seide in den „Reichs“-Farben mit in Silber eingestickter Schrift, auf der rechten Seite die Widmung, auf der linken Seite die Einsatzorte, sowie der Hinweis auf einen gefallenen Kameraden «verloren: Juli, September 1918 vor Kronstadt, Petersburg Eberhard Hahn.». Länge ca. 130 cm. Zustand 2.

Ein historisch sehr interessantes Relikt! Von März bis Dezember 1918 fand die sog. Finnland-Intervention statt, die mit der Loslösung Finnlands von Russland endete. Im März landete die „Ostsee-Division“ im Süden Finnlands. Für den Transport und die Versorgung war die kaiserliche Marine zuständig. Eine besondere Bedrohung stellten die Seeminen dar. Die Bedeutung der Minensuchverbände für das Gelingen des Unternehmens war somit sehr hoch.
449274
€ 450,00
2

Braunschweig Schärpe zur Feier des 25jährigen Bestehens des Braunschweiger Landwehr-Verbandes im Jahre 1900

Die Schärpe aus blauer und gelber Seide gefertigt, aufgelegt das große Abzeichen des Verbandes mit der Inschrift «Braunschweiger Landwehr-Verband» mit Eisernem Kreuz mit der Inschrift «Mit Gott für Kaiser und Reich 1875 1900», darunter die Zahl «25». Zustand 2.

Der Braunschweigische Landwehrverband wurde 1875 gegründet. Dazu gehörten 7 Bezirksverbände mit 264 Vereinen und 23.871 Mitgliedern. Der Verband existiert noch heute.
450547
€ 450,00
5

Preußen Puppe „Husar im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11“

Um 1900. Die Puppe mit Zelluloid-Kopf mit „Pelzmütze“, grünem Attila mit weißer Verschnürung und schwarzer Hose und Stiefeln. Höhe ca. 41 cm. Leichte Mottenschäden. Zustand 2.
450759
€ 250,00
3

Deutsches Reich 1871-1918 Koffer für die Pelzmütze und die Schirmmützen eines Offiziers der Husaren

Um 1900. Hoher, zylinderförmiger Koffer aus Hartkarton und geschwärztem Leinen, der Deckel und die innere Schachtel innen gelb gefüttert, die Riemen gerissen oder fehlen. Zustand 2-.
451438
€ 150,00
6

Frankreich Feuerwehrhelm

Um 1840/50. Messing mit Pferdehaarkamm. Größe ca. 58. Die Glocke mit Reparaturen, das Lederfutter der Schuppenketten und das Innenfutter modern ersetzt. Zustand 2-.
454229
€ 450,00
4

Frankreich Sammleranfertigung Paar Stiefel im "Kürassier-Stil"

Um 2000. Geschwärztes Leder. Sohlenlänge ca. 30.5 cm. Zustand 2.
454242
€ 100,00

Rußland großer Kindschal .

Lokale Fertigung, saubere Klinge von 58,5 cm Länge und 53mm Breite, keinerlei Marken oder Punzen, dreifach vernietete Griffschalen aus Horn, belederte Holzscheide, das eingesteckte Werkzeug fehlt, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten, eine wirklich große Ausführung. Zustand 2
216158
€ 1.500,00

Rußland silberner Geschenkhumpen der Großfürstin Helena Pawlowna 1866

Silberner Deckelhumpen in typisch russischer Ausführung und Niello Verzierungen. Seitlich die Ansichten des Kreml und der Basilika, vorn Kartusche mit schöner Widmungsgravur "Von Großfürstin Helena Pawlowna 1866", der obere Rand mit umlaufendem Sinnspruch "Bier ist kein Wunder und Honig ist nichts besonderes, aber setzt allem eine Krone auf. Das die Liebe teuer ist " (Altrussischer Freundschaftsspruch, siehe Lexikon von Dali). Verzierter Deckel mit Daumendrücker und Griff. Der Humpen auf der Unterseite punziert "84" Silber, Beschaumarke Viktor Sawnikow und Meisterzeichen Wasilij S. Semenow. Höhe 16 cm, Gewicht 835 Gramm.
Der Deckelhumpen war ein Geschenk der Großfürstin Helena Pawlowna, geborene Prinzessin Frederike Charlotte Marie von Württemberg ( 1807 Stuttgart - 1873 St. Petersburg) an einen Berliner Notar. Anbei ein altes Schreiben des Notars zu dem Humpen.
218268
€ 15.000,00
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, späte Ausführung um 1943, Stoffabzeichen Bevo-gewebt, auf grünem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
223839
€ 50,00

Rußland großes Geschenk-Fotoalbum der russischen Garde an König Viktor Emanuel von Italien. (ZU NR: 228216)

Roter Leineneinband mit Lederrücken (beschädigt). Auf dem Deckel goldgeprägte Bezeichnung: Geschenk-Fotoalbum der russischen Garde an König Viktor Emanuel von Italien. „La Garde Impériale de Russie“. Im Innenteil mit 35 großformatigen Fototafeln mit prachtvollen Originalaufnahmen von Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten der russischen Garde-Infanterie- und Kavallerie-Regimenter. Sämtliche Aufnahmen mit handschriftlicher Bezeichnung in französischer Sprache. Die Fotos großteils unveröffentlicht und in dieser Vielfalt von großer Seltenheit.
Fotoalbum von allergrößter Seltenheit und aus dem italienischen Königshaus ein einmaliges Liebhaberobjekt. Die Tafeln im Format 49 x 36 cm. Die Fotos selbst in unterschiedlichen Formaten.
Zustand 2.
228217
5

Österreich 1.Weltkrieg mobiler kleiner Bunkerofen

um 1916/17. Fertigung aus schwarz lackiertem Eisenblech, mit farbigem Herstelleretikett (schwer lesbar). Die Haube mit Bajonetttverschluß abnehmbar zum befüllen mit Petroleum. Oben mit Handgriff, Gesamthöhe ca. 30 cm. Deutliche Gebrauchsspuren, Zustand 2-3.
Sehr selten, ein vergleichbares Stück befindet sich im Kaiserjäger Museum in Berg Isl, Innsbruck.
289832
€ 450,00
2

USA 2. Weltkrieg Reproduktion, Armbinde Gas Erkennung 

es handelt sich hier um eine Neuanfertigung, Zustand 2
308341
€ 15,00
4

Rußland Ponpon für die Offiziers-Grenadiermütze des Leibgarde-Pawlowski-Regiments, 1878-1914

um 1900. Der Ponpon aus Silbrkordel gestickt und aufgelegter versilberter Chiffre Zar Nikolaus I. auf dem Untergrund in den Bandfarben des St.-Georgs-Ordens. Komplett mit der Befestigungsschnur. Getragen, Zustand 2.
Ein sehr seltenes Ersatzteil.
311457
€ 1.500,00
4

USA World War 2: US Army Shelter Half

einige Flickstellen, keine Herstellerstempel und kein Datum, Zustand 3
320492
€ 65,00
2
€ 10,00
5

Frankreich III. Republik Kartuschkasten für einen Offizier der Artillerie

um 1880/1900. Leder mit Messingbeschlägen, rückseitig mit Samt bezogen. Zustand 2.
327750
€ 250,00
8

Frankreich Fallschirm 

grosser Fallschirm, französische Abnahmestempel, datiert 1982-83, mit Markierung " instruction au sol", Leinen wurden gekappt, Zustand 2.
329255
€ 200,00
2

Frankreich Indochina Kartentasche aus lokaler Fertigung

braunes Leder, Design wurde von den japanischen Kartentasche kopiert, Herstellung in Indochina, per Hand im Leder eingeritzt "Chef Roussel", rückseitig fehlt die Cellophanscheibe, Zustand 2-.
331436
€ 120,00

USA 1. Weltkrieg Feldbluse für einen Leutnant und Flieger des United States Army Air Service

Eigentumstück aus olivbrauner Gabardine, hochgesteckter Kragen, mit Metallabzeichen "US" und mit dem geflügeltem Propeller des "Air Service", rotbraune Bakelitknöpfe mit US Hoheitsadler, auf der linken Brust mit Flugzeugführerabzeichen in Metallfaden gestickter Ausführung auf schwarzem Grund, linke Unterarm mit 3 Winkel für je 6 Monate Dienstzeit in Übersee. Innen braunes Tuchfutter mit Schneideretikett und Trägername "2 Lt R.M Wyman, Date 9/3/18". Armlänge 59 cm, Brustumfang 78 cm, Rückenlänge 68 cm, Zustand 2.
Das "Air Service" wurde in Frankreich im Frühling 1918 eingesetzt, und konnte noch bis Kriegsende etliche erfolge zu verbuchen, u.a. 756 deutsche  Flugzeuge und 76 Fesselballons wurden zerstört.

https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Army_Air_Service
332689
€ 2.500,00
7

Frankreich Indochina Schiffchen M47 für einen Hauptmann der Feldpost (Bonnet de police pour un Capitaine Poste aux Armées )

Eigentumstück, innen mit Leder-Schweißband, schwarze Wolle mit grauer Paspelierung, schneideretikett " P.Bouveret 37 Av.la Motte-Picquet Paris", Grösse ca. 59, Zustand 2-.   
334817
€ 35,00
2
339614
€ 75,00
3

Paradefangschnur 

Metallfaden, Zustand 2
341650
€ 180,00
2

Frankreich Zierteller "Les Visiteurs de L'Exposition Universelle de 1889 - Angleterre"

Keramik, farbig glasiert. Hersteller "Sarreguemines". Durchmesser 21,8 cm. Zustand 2.
380974
€ 45,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie - 1. Weltkrieg - Patriotische "Vase" aus dem Nachlass von Oberleutnant Julius Stanger, Beobachter in der Fliegerkompanie (Flik) 8.

Um 1917/18. Ca. 22 cm hohes, innen glasiertes Keramik-Gefäß, am Hals mit schwarzen Schmucksteinen, darüber Granatenführungsring. Außen wurde eine Schicht Ton aufgetragen und darin ca. 80 Abzeichen eingebracht, hauptsächlich Kappen-, Militär-, Rotkreuzabzeichen sowie Sport- und Vereinsabzeichen. An zentraler Stelle befindet sich das Luftfahrt Beobachterabzeichen in der Form ab 1917. 1 Schmuckstein und zwei Abzeichen fehlen, diese sind als Abdruck erhalten. Zustand 2.

Ein sehr schönes und interessantes Unikat!

Die Vase stammt aus dem Nachlass von Oberleutnant Julius Stanger (†1967). Sein Bruder Rudolf Stanger (†1935) diente in den Fliegerkompanien 8, 14 und 56. Als Flugpionier erhielt er im September 1911 die 24. Fluglizenz der Monarchie. 
386338
€ 1.650,00
8

Zaristisches Russland - Pelzmütze für Offiziere der Dragoner Regimenter

Elegantes, in Großbritannien für Russland gefertigtes Eigentumsstück, um 1890/1900. Der Korpus mit hellblauem Stoff bezogen, auf dem Deckel gekreuzte goldene Tressen, Pelzbesatz aus braunem Lammfell, vorne und hinten mit dem typischen v-förmigen Ausschnitt, vorn mit dem aufgelegtem Doppelkopfadler und der Kokarde, darüber das Auszeichnungsband in altrussischer Schrift "За Телишъ 12 Октября 1877 года" (Für Gorny Dubnyak am 12. Oktober 1877). Innen gefüttert mit schwarzer und weißer Seide, im Deckel der Hersteller "Percy Jones & Co. Limited Manchester and London - Expressly made for Aux Elegantes Newsky 54 St. Petersburg". Größe 54. Der Pelzbesatz mit drei kleinen Fehlstellen, sonst sehr schön erhalten. Zustand 2.

Die Schlacht von Dubnyak am 12. Oktober 1877 fand während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877–1878) statt. Während des Krieges taten sich besonders die Dragoner-Regimenter hervor, weswegen diese mit besonderen Auszeichnungsbändern ausgezeichnet wurden. 

Ein sehr schönes Stück von herausragender Qualität.




386464
€ 2.500,00
4

Zaristisches Russland Silbernes Zigaretten-Etui aus dem Nachlass eines Kosaken-Offiziers

Um 1900. Etui aus Silberlegierung, Maße ca. 8.9 x 1.8 x 6.9 cm, fein ziseliert, auf dem Deckel eine byzantinisierende Szene, darunter die Inschrift "Мининъ и Пожарской"(Minin und Poscharski), auf der Unterseite eine reiche Trophäen-Darstellung. Der Deckel und der Behälter mehrfach gepunzt. Zustand 2.
426223
€ 350,00
8

Österreich-Ungarn/K.u.K.-Monarchie Offiziers-Kappe aus dem persönlichen Besitz Herzogs Roberts von Württemberg als Offizier im 9. Dragoner-Regiment (Erzherzog Albrecht)

Luxusfertigung, um 1914. Elegante überhöhte Offizierskappe aus feinem schwarzem Tuch, komplett mit allen Beschlägen. Vorne Agraffe und Knopf, umlaufend Kordel in Gold mit schwarzen Durchzügen, schwarzer Lacklederriemen und Schirm. Innen mit hellem Lederschweißband und weißem Seidenfutter. Im Futter teils emaillierte, fein gearbeitete Krone und die in schwarz und weiß emaillierte Initiale "RW". Größe ca. 55. Zustand 2+

Herzog Robert von Württemberg (1873*; 1947†) trat 1891 in die Württembergische Armee ein und war später Rittmeister im 2. Dragoner-Regiment. Ferner diente er in der Armee Österreich-Ungarns und war dort Oberleutnant im 9. Dragoner-Regiment (Erzherzog Albrecht). Daneben war Herzog Robert auch Offizier in der Preußischen Armee und stand à la suite des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9.
428776
€ 3.500,00
6

Österreich/ K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Schirmlose Feldgraue Feldkappe Modell 1916 für Mannschaften Infanterie

Um 1918. Kappe mit Nacken- und Halsschutz aus feldgrau gefärbtem Stoff ohne Lederschirm, vorne die metallene, feldgrau lackierte Kokarde mit dem Monogramm "K". Innen mit schwarzem Schweißband und weißem Stofffutter. Größe ca. 56. Auf der linken Seite drei Kappenabzeichen. Zustand 2.
433377
€ 1.200,00

Österreich/K.u.K-Monarchie Tschako für einen Wachtmeister im Husarenregiment „Kaiser“ Nr. 1

Um 1910. Standort Wien. Der Tschako aus Leder, Deckel und Schirm schwarz lackiert, der Korpus außen mit dunkelblauem Tuch bezogen darauf die doppelte goldene Borte, vorne aufgelegt der habsburgische Adler mit der Regimentsnummer "1", komplett mit der eingehakten doppelten goldenen Schnur mit schwarzen Durchzügen, dem schwarzen Paradebusch und der Kokarde mit dem Doppeladler und Namenszug "FJI". Innen mit braunem Lederschweißband und feinem hellblauem Tuch mit in Goldlettern aufgedruckter Größe „57 ½“. Schöner Erhaltungszustand, nur leicht getragen, mit kleinen Mottenschäden. Zustand 2.

Ein sehr schönes Zeugnis des berühmten Kaiser-Husaren. Das Regiment wurde 1756 aufgestellt und führte seit 1757 die Bezeichnung „Kaiser-Husaren“. Regimentsinhaber waren stets die Kaiser selbst. Seit 1848 war dies Kaiser Franz Joseph I.
446119
€ 2.900,00

Schweden Pickelhaube Modell 1887 für Offiziere des "Lifgardesregementena"

Lederhelm, um 1930, komplett mit allen Beschlägen in silberner Ausführung. Vorne als Emblem Schild mit zwei Löwen und Fahnen, darauf vergoldetes schwedisches Wappen mit blau emailliertem Zentrum. Flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die gelbe Stoffkokarde. Teller mit vergoldeten Sternschrauben, die Spitze abnehmbar. Innen mit braunem Lederschweißband und braunem Seidenripsfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. In der Glocke die Größe «57 ½». In den Vorderschirm eingeritzt «19 5/1030 19.9.3X». Zustand 2.
451658
€ 1.850,00

Schweden Pickelhaube Modell 1886 für Offiziere Dragoner

Lederhelm, um 1930, komplett mit allen Beschlägen. Vorne mit breitem Messingschild, darauf vergoldetes schwedisches Wappen mit blau emailliertem Zentrum. Gewölbte Schuppenketten an silbernen Rosetten, rechts die gelbe Stoffkokarde. Teller mit vergoldeten Sternschrauben, die Spitze abnehmbar. Innen mit schwarzem Lederschweißband und weißem Ripsfutter, der Nackenschirm rot gefüttert. Größe 54. Zustand 2.
451660
€ 1.450,00
3
265292
€ 70,00
3
285319
€ 35,00
3

Blechspielzeug - Lineol elektrischer Flakscheinwerfer 840

Blechfertigung, in feldgrauer Lackierung, in alle Richtungen verstellbar, elektrische Funktion nicht geprüft, Zustand 2.
291124
€ 95,00
4

Elastolin - " Der Duce " Benito Mussolini als Reiter zu Pferd grüßend

7,5 cm, mit Porzellankopf, ohne Pferd, Zustand 2.
299553
€ 250,00
3

Sturmabteilung ( SA ) 2 SA-Männer marschierend

7 cm, ohne Hersteller, Zustand 2.
299611
€ 40,00
3
307059
€ 25,00
3

Lineol - Heer Sturmsoldat

7,5 cm, Zustand 2.
307065
€ 20,00
3

Lineol - Heer Sturmoffizier

6,5 cm, Zustand 2-.
307099
€ 15,00
3
307107
€ 20,00
3
€ 15,00
3

Duro - Heer Sturmoffizier

7,5 cm, Zustand 2.
310006
€ 25,00
3
€ 25,00
3
311588
€ 30,00
3
311605
€ 40,00
3
311620
€ 25,00
2

Elastolin - Heer Lyraträger marschierend - 10 Stück in der originalen Verpackung

7,5 cm, Lyra mit Hoheitsadler und Hakenkreuz, Zustand 2.
319378
€ 495,00
3
€ 25,00
3

Heer Tubabläser marschierend

7 cm, ohne Hersteller, Zustand 2.
321143
€ 15,00
3
€ 25,00
2

1. Weltkrieg Preussen 2 Musiker in blauer Uniform marschierend ( Trommler und Lyraträger )

Gesamthöhe 8,5 cm mit Pickelhaube, Holzfuß ohne Hersteller, Zustand 2.
340301
€ 35,00
2

1. Weltkrieg Preussen 2 Musiker in blauer Uniform marschierend ( Pfeifer und Bläser mit kleinem Bass )

Gesamthöhe 8,5 cm mit Pickelhaube, Holzfuß ohne Hersteller, Zustand 2.
340302
€ 35,00
3
€ 25,00
8

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Fotokonvolut von Angehörigen des THW

, 17 Bilder, Postkartengröße, ca. 7 x 10 cm, Bilder auf Papier geklebt, Technisches Hilfswerk, Zustand 2.
190034
€ 40,00
7

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Polizeitschako für Mannschaften Nordrhein Westfalen 

Trageweise um 1950. Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber. Vorn der große silberfarbene Polizeistern, in der Mitte das Wappen Nordrhein Westfalen, schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91. Komplett mit Kokarde. Innen gelaschtes Futter. Größe 54. Zustand 2.
433447
€ 180,00
3
€ 9,00
3
€ 15,00
2

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Lippe-Detmold Kriegsverdienstkreuz, Baden Dienst-Auszeichnung, Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Breite 61 mm, Zustand 2+
455490
€ 55,00
6

Olympiade 1936, Band 1 und 2

Ganzleineneinband 175 Bilder in Band 1 und Band 2 auch komplett mit allen Bildern.   Schutzumschläge nicht vorhanden, Zustand 2 / 2-
455582
€ 35,00
2

Der Sturm bricht los,

von Bodo Zimmermann, Hauptmann im Generalstab. Berlin 1918, Verlag von Karl Siegismund, 48 Seiten, Kleinformat gebunden. Zustand 2-

455585
€ 25,00
3

Olympiade 1936, Band 1 und 2

Ganzleineneinband 175 Bilder in Band 1.   Schutzumschlag nicht vorhanden Zustand 2 
455586
€ 20,00
2

Unser Liederbuch,

Eine Sammlung deutscher u. österreichischer Soldaten-, Volks- u. Heimatlieder, Berlin, Deutsche Volksbuchhandlung, ohne Jahr, bedruckter Ganzleineneinband, Kleinformat, 159 Seiten, Zustand 2.
455587
€ 35,00
2

Katholisches Feldgesangbuch,

1939, Broschüre, Kleinformat, 95 Seiten, Zustand 2.
455588
€ 20,00
2

NSV: Der deutschen Mutter Feierstunde. (Zum Andenken an meinen Aufenthalt im NSV-Mütterheim).

Hrsg.: Amt für Volkswohlfahrt, Gau Düsseldorf. Verlag: Düsseldorf, A. Bagel, o.J. [um 1938].3 Bl. mit ein paar s/w Fotos. 21,5 x 19 cm. OLn. Gering unfrisch. Rücken mit Fehlstelle (3 x 1 cm), ansonsten in Ordnung. Kurze Leitsätze v. Hitler, Guida Diehl, Scholtz-Klink, Goebbels, Elisabeth Stamm (NSV-Mütterheim)...
Zustand 2 +
455589
€ 60,00
2

H.Dv. 300/1 Truppenführung I. Teil,

Berlin, 1943, Verlag Mittler, Kartoniert, 319 Seiten, Zustand 2
455591
€ 30,00
4

3x Vorschriften für Pioniere, H.Dv. 220/4 Ausbildungsvorschrift für die Pioniere,

H.Dv.316 Pionierdienst aller Waffen, Nachdruck, 1936 und H.Dv.220/3a Ausbildungsvorschrift für die Pioniere Teil 3a Fahren auf dem Wasser. 1938. 
Berlin, Mittler & Sohn, gebundene Ausgaben, Kartoniert, Kleinformat, mit Abbildungen, Zustand 2-
455592
€ 80,00
2

Deutschlands Wehrmacht - Laufbahnen, Rangabzeichen, Dienstgrade, Waffenfarben, Aufbau und Gliederung aller Wehrmachtteile,

Heraus. von der Rheinischen Landeszeitung., 1938, Kartoniert, 20 Seiten, alle  12 Bilder vorhanden Bild 3 glatt in der Mitte durchgerissen. alle Bilder haben eine Lochung   Zustand 2
455593
€ 30,00
1

Das Lied der Front - Liedersammlung des Großdeutschen Rundfunks - Heft 1-3,

Wolfenbüttel, Kallmeyer Verlag, 1940 und 1941, Broschüre, Zustand 2
455595
€ 45,00
2

Germania - Unterrichtsbuch für den Infanteristen des deutschen Heeres

nebst Nachschlagebuch für die Dienstkenntnis der Mannschaften. Ausbildungsjahr 1914/15. Mit einem Auszug aus der Regimentsgeschichte des jeweiligen Regiments, für welches dieses Buch bestimmt ist, einer Beschreibung der Garnison und Armee-Einteilung. Bearbeitet von Weberstedt. Verlag Gebr. Saupe Strassburg. 215 Seiten, mit Skizzen und Abbildungen. Zustand 3

455597
€ 30,00
3

Der Dienstunterricht im Heere,

Ausgabe für den Schützen der Infanteriegeschütz-Kompanie, Berlin, Verlag Mittler & Sohn, 1939, Hartkartoneinband, 331 Seiten, mit farbigen Uniform- und Flaggentafeln, Abbildungen, Zustand 2
455598
€ 80,00
3

III. Reich - Adolf Hitler - Zigaretten Sammelbilderalbum

Altona-Bahrenfeld, Selbstverlag, ( 1. - 100. Tausend ), komplett mit 200 Bildern, Zustand 2.
455599
€ 65,00
2

Arbeitsmaid in der Nordmark. Ein Erinnerungsbuch für die Arbeitsmaiden des Bezirkes XV, Nordmark.

Berlin, Verlag Klinhammer, 1939, Gebundene Ausgabe, Halbleineneinband, 79 Seiten, mit Abbildungen, dabei 5 Originalfots im Presseformat, nur Schutzumschlag leicht eingerissen, Zustand 2
455600
€ 55,00
3

III. Reich - Adolf Hitler - Zigaretten Sammelbilderalbum

Altona-Bahrenfeld, Selbstverlag, ( 1701. - 100. Tausend ), komplett mit 200 Bildern, im Pappschuber Zustand 2.
455602
€ 80,00
3

III. Reich - Heinrich Hoffmann - Hitler in seinen Bergen

86 Bilddokumente aus der Umgebung des Führers, Berlin, Zeitgeschichte Verlag, ohne Jahr (1935), Hartkartoneinband mit Schutzumschlag, ohne Seitenangabe, Schutzumschlag, Zustand 2.
455603
€ 70,00
3

Jugend um Hitler - 120 Bilddokumente aus der Umgebung des Führers,

Berlin, "Zeitgeschichte" Verlag und Vertriebsgesellschft, 1935, Leineneinband, ohne Seitenangabe, Bildband, mit Geschenkwidmung zur Konfirmation 1937, Zustand 2
455604
€ 50,00
3

III. Reich - Deutschland erwacht - Werden, Kampf und Sieg der NSDAP - Zigaretten Sammelbilderalbum ( Röhm-Ausgabe ) 

Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld 1933, komplett mit 225 Bildern, Seite 52 Der Stabschef  Ernst Röhm Bild, mit Panoramabild , Schutzumschlag fehlt Zustand 2.
455605
€ 180,00
3

Der Parteitag der Macht - Nürnberg 1934,

Heinrich Hoffmann, Geleitwort von Baldur von Schirach. Berlin W 35, Zeitgeschichte Verlag, ohne Jahr, Kartoniert mit Schutzumschlag (leicht eingerissen), ohne Seitenangabe, Bildband, Zustand 2
455610
€ 200,00
4

Kaiser Friedrich der Zweite,

Berlin, Verlag Bondi, 1927, Ganzleineneinband mit leicht beschädigtem Schutzumschlag, 651 Seiten, Porträt, Zustand 2
455611
€ 20,00
3

Geschichte des Kgl. Preuß. Trierschen Feldartillerie-Regiments Nr. 44. 1899 - 1919.

Alfred Stenger und Dr. Georg Strutz, Verlag Poppen & Ortmann Freiburg in Breisgau, Ganzleineneinband, 440 Seiten mit beiliegender Karte, Zustand 2
455612
€ 80,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II tragbare Auszeichnung

tragbare bronzene Medaille "Für Leistungen in der Kaninchenzucht", am Band, Zustand 2
361957
€ 150,00

Deutscher Adlerorden Satz Verdienstkreuz 2. Klasse mit Bruststern im Verleihungsetui

Sehr schöne Fertigung der Firma Gebr. Godet, Berlin, um 1939. Das Halskreuz, Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. In der Öse punziert "900" Silber. Komplett am langen konfektionierten Halstragband. Dazu der passende Bruststern, Silber, die Hoheitsadler vergoldet, fein emailliert. Rückseitig auf der breiten Nadel gestempelt "900" Silber. Komplett im großen roten Verleihungsetui mit großem vergoldetem Hoheitsadler un umlaufender Goldkante, innen schwarze Samteinlage und weißes Seidenfutter mit Aufdruck "Orden vom Deutschen Adler, Verdienstkreuz mit Stern". In sehr gutem Zustand.
426806
€ 9.000,00
2

III. Reich Feuerwehr - Ehrenzeichen für Mitglieder der Feuerwehr Provinz Hannover 1934

Buntmetall versilbert, auf dem Feuerwehrhelm mit Hakenkreuzwappen,  am original Dreiecksband. Zustand 2.
Dieses Ehrenzeichen wurde am 26. April 1934 durch den Provinzial-Feuerwehrverband Hannover gestiftet.
432418
€ 420,00
2

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille " Weichkäse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434526
€ 150,00
2

Reichsnährstand - " 5. Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939 "

kleine silberne Siegermedaille " Käse nach Holländer Art ", 38 mm, Feinzink. Zustand 2.
434549
€ 100,00
7

III. Reich große Amtskette für Bürgermeister der Gemeinde Erfweiler

um 1938. Große Silbermedaille mit Reliefportrait und Umschrift "Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler". Die Rückseite mit Gruvru "Gemeinde Erfweiler" im Eichenlaubkranz. Durchmesser 50 mm. Die Silbermedaille mit 2 Kettchen an der Amtskette befestigt, darüber ein großer Kettenglied mit der Gravur "Gemeinde Erfweiler". Die Tragekette aus abwechselnd große und kleine Kettengliedern. Auf den großen Kettengliedern mit aufgelegten Hoheitsadler, DAF- und Reichsnährstandembleme. Leichte Gebrauchs und Altersspuren, in gutem Zustand.

Erfweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Dahn hat. Bei der Amtskette handelt es sich um US amerikanische Kriegsbeute aus dem April 1945, jetzt seit 77 Jahren das erste Mal wieder zurück in Deutschland.
435081
€ 5.500,00
2

Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938

an Einzelschnalle, Zustand 2.
445023
€ 90,00
2

Reichsnährstand  "4. Reichsnährstands-Ausstellung München 1937"

kleine silberne Siegermedaille "'Erhitzte Milch", 38 mm, Feinzink, Zustand 2.
446982
€ 120,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am Band, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2.
448182
€ 95,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
448184
€ 60,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
448186
€ 60,00
2

HJ-Leistungsabzeichen in Silber

Leichtmetall, Nr. 244608, RZM M1/100
450160
€ 90,00
2

HJ-Leistungsabzeichen in Silber

Leichtmetall, Nr. 24168, RZM M1/34
450161
€ 130,00
2

Reichsnährstand - " 2. Reichsnährstands-Ausstellung Hamburg 1935 "

große bronzene Siegermedaille , ohne Bezeichnung, 60 mm, Zustand 1a.
450474
€ 140,00
2
€ 250,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Bayern - Ehrenzeichen für 50 Jahre treue Dienste - weiblich

Vergoldete Brosche, hohlgeprägt, rückseitig an Längsnadel, Zustand 2.
450476
€ 350,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am langen Band, ungetragen, Zustand 1+. Komplett mit der Tüte von Friedrich Keller, Oberstein, Zustand 2.
452110
€ 150,00
2

Deutsches Schutzwall Ehrenzeichen

Feinzink, mit Bandabschnitt, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2+
453819
€ 65,00
2

Deutsches Schutzwall Ehrenzeichen

Feinzink, mit Bandabschnitt, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2+
453820
€ 65,00
2

Deutsches Schutzwall Ehrenzeichen

Feinzink, mit Bandabschnitt, in der Verleihungstüte "Carl Poellath Schrobenhausen", Zustand 2+
453822
€ 65,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 2. Stufe

Aluminium, am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
455353
€ 100,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
455355
€ 60,00
2
€ 55,00
2
455448
€ 100,00
2
€ 65,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
455494
€ 45,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
455575
€ 60,00
2

Deutsches Schutzwallehrenzeichen

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
455577
€ 60,00
2

Deutsches Jugendreiterabzeichen in Bronze

Feinzink bronziert, rückseitig an Quernadel, Zustand 2.
362914
€ 150,00
3

Deutsches Fahrerabzeichen in Bronze

Buntmetall, rückseitig Markierung des Herstellers "L.Chr. Lauer Nürnberg-Berlin gesetzlich geschützt", Haken abgebrochen, Zustand 2.
387880
€ 200,00
2

DLRG - Deutsche Lebensrettungsgemeinschaft - Stoffausführung

gewebte Ausführung für die Sporthose, Zustand 2.
418532
€ 15,00
2

SA-Sportabzeichen in Silber 3. Modell ab 1939

Stahl versilbert, rückseitig "Eigentum d. Obersten SA Führung", Hersteller "W.Redo Saarlautern". Zustand 2.


426270
€ 350,00
2

Reichssportabzeichen DRL in Bronze

Buntmetall, entnazifiziert, ohne Markierung des Herstellers. Zustand 2.
426582
€ 20,00
2

Deutsches Jugendreiterabzeichen in Bronze

Buntmetall, rückseitig an Quernadel, Zustand 2.
426622
€ 170,00
2

SA-Sportabzeichen in Bronze 3. Modell ab 1939

Eisen, rückseitig "Eigentum der Obersten S.A.-Führung" "Fechler Bernsbach /SA.", Zustand 2.
433857
€ 150,00
2
€ 450,00
2

SA-Sportabzeichen in Silber 3. Modell ab 1939

Stahl versilbert, rückseitig "Eigentum d. Obersten SA Führung", Hersteller "W.Redo Saarlautern". Zustand 2.


437402
€ 350,00
2

Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen ( NSRL ) - Mitgliedsabzeichen für den Sportanzug

, gewebt, Zustand 2.

Preis Pro Stück: 35 Euro.

Der Zustand kann leicht variieren.
439753
€ 35,00
2

SA-Sportabzeichen in Bronze 2. Modell 1935-1938

Eisen bronziert, rückseitig "Eigentum D.S.A. Sportabz. Hauptstelle", Hersteller "E. Schneider Lüdenscheid", Verleihungs-Nr. 528750, Zustand 2.
444353
€ 110,00
2

SA-Sportabzeichen in Bronze 3. Modell ab 1939

Eisen, rückseitig "Eigentum der Obersten S.A.-Führung" "Fechler Bernsbach /SA.", Zustand 2.
445118
€ 110,00
2

Reichssportabzeichen DRL in Bronze

Buntmetall, mit Markierung des Herstellers "Wernstein-Jena DRGM 35269". Zustand 2.
446936
€ 50,00
2

Reichsjugendsportabzeichen für Jungen " RJA " 2. Modell mit Hakenkreuz

an langer Nadel, Hersteller : Wernstein Jena. Zustand 2.
447374
€ 45,00
2

Reichssportabzeichen DRL in Bronze

Buntmetall, mit Markierung des Herstellers "Wernstein-Jena DRGM 35269". Zustand 2.
448631
€ 50,00
2

Reichssportabzeichen DRL in Bronze

Buntmetall, mit Markierung des Herstellers "Wernstein-Jena DRGM 35269". Zustand 2.
448633
€ 50,00
3

Deutsches Reiterabzeichen 3. Stufe in Bronze

Buntmetall, Hersteller: "L. Chr. Lauer Nürnberg-Berlin, gesetzlich geschützt", an Nadel. 
450567
€ 150,00
2

SA-Sportabzeichen in Bronze 1. Modell 1934-1935

Buntmetall bronziert, der Haken abgebrochen! Rückseitig "Eigentum d. Chefs d. Ausbildungswesens", Hersteller "L. Chr. Lauer Nürnberg - Berlin". Verleihungs-Nr. 11565. Zustand 2.
451869
€ 80,00
2

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Gauleistungsabzeichen in Silber 1938

große Ausführung mit Umschrift "Tiroler Landesschießen 1938", 50 mm, rückseitig an Nadel, Zustand 2.
455298
€ 150,00
2

SA-Sportabzeichen in Bronze 2. Modell 1935-1938 

Eisen, rückseitig "Eigentum der SA Sportabzeichen Hauptstelle" und Markierung des Herstellers "Fechler Bernsbach", Nadelhaken nachgelötet. Zustand 2.



455350
€ 100,00
2

Reichssportabzeichen DRL in Bronze

Buntmetall, mit Markierung des Herstellers "Wernstein-Jena DRGM 35269". Zustand 2.
455445
€ 50,00
2

SA-Sportabzeichen in Bronze 3. Modell ab 1939

Eisen, der Haken abgebrochen! Rückseitig "Eigentum der oberste SA Führung", Hersteller: W.Redo Saarlautern.
455449
€ 85,00
2

III. Reich tragbare Teilnehmermedaille " 31. Westfälisches Bundesschiessen Hagen 1935 "

Fertigung aus Silber, rückseitig "900" Silber gestempelt, komplett am Band, Zustand 2.
455515
€ 250,00
2

Reichssportabzeichen DRL in Silber

Buntmetall versilbert, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Wernstein Jena DRGM 35269", Zustand 2.
455579
€ 110,00
4

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Zigaretten Sammelbilderalbum Olympia 1936 Band 1

Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld, Ganzleineneinband, vollständig, Zustand 2.
421335
€ 25,00
2

XI. Olympischen Spiele Los Angeles 1932 - Ansteckabzeichen für Besucher Leichtathletik

Gewebtes Abzeichen mit Metallrahmen, rückseitig mit Befestigungssplinten. Ungetragen, Zustand 2+.
444684
€ 150,00
3

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1939

Buntmetall, teils emailliert. Etwas beschädigt. Rückseitig mit Hersteller "A.G. Tham Gablonz". Zustand 2.
454345
€ 385,00
3

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1939

Buntmetall, teils emailliert. Rückseitig mit Hersteller "H.Aurich Dresden". Zustand 2+.
455557
€ 450,00
4

Kriegsverdienstkreuz 1939 1. Klasse mit Schwertern im Etui

Buntmetall versilbert, auf der Nadel Markierung des Hersteller "1", im schwarzen Verleihungsetui mit Aufdruck KVK mit Schwertern, Zustand 2.
413909
€ 450,00
3

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Wiedmann

Eisenkern lackiert. Unmarkiert.

424867
€ 650,00
3

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Rettenmaier

Eisenkern lackiert. Rückseitig L/59 markiert.

424870
€ 750,00
6
€ 450,00
3

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse Schinkelform

Gewölbte einteilige Ausführung, magnetisch, Scharnier repariert. Siehe Frank Thater "Das Eiserne Kreuz von 1939 1.Klasse" Seite 164/165
431237
€ 650,00
5

Eisernes Kreuz 1939 1.Klasse an Schraubscheibe - Wächtler & Lange

Kern magnetisch, mit Markierung des Herstellers "L 55", im schwarzen Etui mit goldenem LDO Eindruck im Futter, innen liegend mit dem LDO-Zettelchen. Zustand 2+.
432359
€ 1.250,00
3

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber - B.H. Mayer

Feinzink, rückseitig L/18 unter dem Haken markiert.
437604
€ 200,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 1. Klasse mit Schwertern im Etui - Deschler & Sohn

Buntmetall versilbert, die Kanten poliert, auf der Nadel "1" markiert, im Verleihungsetui mit silbernem KVK Aufdruck. In ungetragenem Zustand.
440845
€ 450,00

Eisernes Kreuz 1939 1.Klasse im Etui

Kern magnetisch, im schwarzen Etui mit EK-Eindruck auf dem Deckel.
444852
€ 550,00
6

Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse - Meybauer

Kern magnetisch, der Ring L/13 markiert.
445012
€ 650,00
3

Wiederholungsspange "1939" für das Eiserne Kreuz 2. Klasse 1914 - Reduktion

Reduktion für die Ordensschnalle. Buntmetallausführung versilbert mit aufpolierten Kanten, rückseitig mit 2 vertikalen Splinten, am original Bandabschnitt. 
445253
€ 450,00
3

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber - Hauptmünzamt Wien

Feinzink, rückseitig mit Markierung des Herstellers "30". Zustand 2.
445444
€ 80,00