New articles

We guarantee the authenticity of all pieces sold by our firm. On request we will provide a certificate of authenticity for each purchase. Furthermore, we will buy back any piece for a period of 2 years from the invoice date, for up to 70% of the retail price paid (reference books and literature not included). Please note: we do not honor expertises, certificates of authenticity, or opinions provided by other dealers.

Press Foto USA:  Genral Omar N. Bradley, 16th March 1967

21cm x 25.5cm, on the back the legal information of the U.S. Army, condition 2+
362543
€ 35,00

Aus der Fundgrube : 2 Seitengewehre .

Preußen Bajonett M 71, Artillerie Extraseitengewehr M 71, mindere Erhaltung und ohne Scheide. Zustand 3
496763
€ 150,00
278572
€ 20,00
314363
€ 45,00

Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen - Luxusanfertigung !

Es handelt sich hierbei um eine extravagante Sonderanfertigung der Fa. "C.E. Juncker Berlin". Silber, hohl verbödet, rückseitig an Strahlenplatte, ohne Herstellerbezeichnung. Das Abzeichen wurde nach der Fertigstellung per Hand komplett ausgesägt und durchbrochen gearbeitet: die Krone, die umlaufende Lorbeer/Eichenlaubkranz mit der Schleife sowie die Strahlenplatte hinter dem emaillierten Feld ! Getragenes Stück, rückseitig an breiter Nadel. In gutem Zustand, mit sehr schöner Patina.
Ein ganz außergewöhnliches Stück, mit Sicherheit von einem extravaganten Offizier getragen. Ein Unikat !
234884
€ 2.500,00

Preußen feldgraue Schirmmütze für Sanitäts-Offiziere in Tropenausführung

Um 1915. Tellerform, leichtes feldgraues Tuch, dunkelblauer Mützenbund und rote Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden, schwarzer Mützenschirm. Innen mit olivfarbenen Schweißband. Größe 56. Vorstoß um den Deckel mit kleinen Fehlstellen, insgesamt aber gut erhalten.
295252
€ 400,00

Preußen Tellermütze für einen Unteroffizier der Infanterie

Eigentumsstück, um 1910. Dunkelblaues Tuch mit rotem Mützenbund und rotem Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden, die Reichskokarde in Offiziersqualität. Innen mit braunem Lederschweißband und beigen Wachstuch-Futter. Größe 54. Getragen, am Bund kleine Fehlstelle, kleine Mottenlöcher, Zustand 2.

296722
€ 350,00

Baden Schirmmütze für Offiziere im 3. Badischen Dragoner Regiment Nr. 22

um 1910. Hohe elegante Tellerform, Tuch in feiner leichter Sommerqualität, mittelblau mit schwarzem Samtbund und roten Vorstössen, mit beiden Kokarden, innen helles Schweißleder und weisses Seidenfutter, einige kleine Mottenlöcher sonst Zustand 2
313295
€ 380,00

Bayern Schirmmütze für einen Offizier im 1. bzw. 2. Schweren Reiter-Regiment

Um 1910. Hohe Schirmmütze in hellblau mit rotem Mützenbund und Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden. Innen schwarzes Schweißband, beinfarbenes Seidenfutter, mit Hersteller "Carl Nause ... Hildesheim". Größe 57. Getragen, das Seidenfutter etwas verschlissen, kleine Mottenlöcher. Zustand 2-.
321495
€ 650,00

Kaiserliche Marine Kurze Paradejacke für den Ober-Maschinistenanwärter "Kukler"

Kammerstück 1908. Blaues Tuch mit silbernen Ankerknöpfen, Knebelkette vorhanden, am linken Oberarm der gelbe Winkel und das Stoffabzeichen für den Ober-Maschinistenanwärter. Innen mit schwarzem Stofffutter, im Schulterbereich mit schönem Kammerstempel "I.W.2.A. 3431./08." und Trägeretikett "Kukler". Sehr schön erhalten. Zustand 2+.
425665
€ 550,00

Bayern Helm Modell 1848 für Offiziere Bürgerwehr

Um 1850. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in silberfarbener Ausführung. Vorne das bayerische Staatswappen, flache Schuppenketten an Löwenkopfaufhängungen, Kreuzblatt mit verschraubter Spitze, links über dem Löwenkopf die bayerische Kokarde mit dem Monogramm "♔M". Das Futter innen fehlt. Größe 53. äußerlich etwas gealtert. Zustand 2-.
438750
€ 950,00

Preußen Pickelhaube für einen königlich preußischen Zoll- bzw. Steuerbeamten im gehobenem Dienst, noch aus der Zeit Kaiser Wilhelms I.

Helm in der Trageweise von 1882-88. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Messingausführung. Vorne der große heraldische Adler mit durchbrochen gearbeiteter Krone und mit der in Silber aufgelegten kleinen Chiffre "W" und Krone. Flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die preußische Kokarde in Offiziersausführung. Teller mit Sternschrauben, kannelierte Beamtenspitze mit kleiner Kugel. Innen mit braunem Lederschweißband und braunem Seidenfutter, dieses stark zerschlissen (!), der Nackenschirm rot gefüttert. Größe ca. 55. Zustand 2.


440895
€ 1.100,00

Preußen Schirmmütze für einen Militärarzt der Reserve

Um 1900. Schirmmütze aus dunkelblauem Tuch, der Bund in der gleichen Farbe, rote Vorstöße, beide Kokarden, die Landeskokarde für Reserveoffiziere, kurzer, schwarz lackierter Schirm. Innen mit dunkelbraunem Lederschweißband, dunkelrotes Seidenfutter mit Hersteller "...Collani & Co Hamburg". Größe 55. Zustand 2.
442185
€ 450,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1916

Ausführung mit Blechbund um 1917. Originale olivgrüne Lackierung zu ca. 75% erhalten. Innen mit den drei Polsterkissen am Blechbund, die Kissen gefüllt. Ohne Kinnriemen. Hersteller nicht erkennbar. Zustand 2.
448204
€ 1.400,00

Deutsches Reich Pickelhaube für Beamte im mittleren Dienst in den Reichslanden Elsass und Lothringen

Um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorn der Adler des Deutschen Reiches. Flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde in lackierter Blechausführung für Offiziere. Feste Dienstspitze für Beamte auf rundem Teller mit Kugelkopfschrauben. Innen mit offiziersmäßigen gelaschtem Lederfutter, in der Glocke handschriftlich die Größe «57». Zustand 2.

Wahrscheinlich hat es sich bei dem Träger um einen Badischen Beamten gehandelt, da die Reichskokarde in der Ausführung für Badische Offiziere ist.



463290
€ 1.250,00

Deutsches Reich 1871-1918 Pickelhaube für einen General der Schutztruppe

Um 1914. Eleganter, leichter Helm aus Vulkanfiber in der Ausführung für Generale, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Reichsadler, vergoldet mit aufpolierten Kanten. Vergoldete leicht gewölbte Schuppenketten an Rosetten. Kreuzblattbeschlag mit Sternen und abnehmbarer kannelierter Spitze in der besonderen Ausführung für Generale. Eckiger Vorderschirm. Der Helm innen mit geprägtem braunem Lederschweißband und blau-weißem Futter, die Glocke innen mit schwarzem Filz verkleidet, in der Glocke die Vignette «Oberkommando der Schutztruppen», handschriftlich die Größe 56 1/2». Im originalen Koffer. Zustand 2.

Äußerst selten! 

Der Helm wurde erst 1913 für die Generale der Schutztruppen eingeführt und löste den "Generalshut" ab. Er entspricht dem preußischen Helm für Generale, ist vorne jedoch mit dem Reichsadler versehen.
Träger dürfte mit einiger Sicherheit der Generalmajor Franz Georg von Glasenapp gewesen sein, der vom 18. Oktober 1908 bis zum 6. April 1914 das Kommando der Schutztruppen innehatte. 1911 war er zum Generalmajor befördert worden. Zurzeit der Einführung der Pickelhaube für Generale der Schutztruppen 1913 war er der einzige aktive General der Schutztruppen.

Wir freuen uns darüber dieses ganz besondere Stück von musealer Bedeutung in unserem Bestand führen und Ihnen anbieten zu können!
467878
€ 17.500,00

Preußen 1. Weltkrieg Pickelhaube für Sergeanten (Schutzmänner) der königlichen Schutzmannschaft in den Mediatstädten

Kammerstück 1915. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in neusilberner Ausführung. Das Helmemblem mit dem großen gekrönten «W», Ledersturmriemen an Knopf 91, rechts die preußische Kokarde in Mannschaftsausführung, die Nackenschiene ohne Belüftungsschieber. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 54. Der Nackenschirm mit altem Kammerstempel «21.I.R.», in der Glocke der Stempel «241 B.[?] III. 1915». Vorne in der Glocke alt verschlossene Löcher, hinten in der Glocke unterhalb der Nackenschiene nachträglich Schlitz für die Belüftung eingefügt, die Nackenschiene selbst eine Eigenanfertigung aus der Tragezeit. Zustand 2.

Ein sehr interessantes Stück! Der Helm wurde von der Truppe an die Polizei abgegeben und von dieser an ihre Bedürfnisse angepasst.
469861
€ 950,00

Oldenburg Pickelhaube für einen Beamten der Stadtpolizei Oldenburg

Um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in neusilberner Ausführung. Vorne der Stern mit dem aufgelegten Zinnenturm Oldenburgs. Flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die oldenburgische Landeskokarde. Kreuzblatt mit Sternen. Nackenschiene ohne Belüftungsschieber. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe ca. 56. Zustand 2.
469866
€ 1.450,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1916

Um 1916/17. Die originale olivgrüne Lackierung zu ca. 80% erhalten. Innen mit dem dreiteiligen Futter am Lederring. Ohne Kinnriemen. Ein Hersteller ist nicht zu erkennen. Zustand 2.
469972
€ 1.500,00

Hamburg Bürgermilitär Tschako für Mannschaften im Jäger-Bataillon, 2. Kompagnie

Um 1850. Hoher schwarzer Tschako, der Korpus aus versteifter Leinenwand außen mit schwarzem Stoff bezogen, der Vorder- und Nackenschirm sowie der Deckel aus schwarz lackiertem Leder, vorne aufgelegt in Neusilber die "Halbe" Sonne mit dem Jägerhorn, im Zentrum die "2" für die 2. Kompagnie. Breite Schuppenketten mit großen Rosetten mit dem Jägerhorn, der eckige Vorderschirm mit einer neusilbernen Schiene, um den Deckelrand umlaufend schwarze Tresse mit Bundeskokarde Schwarz-Rot-Gold, eingesteckt der Paradebusch aus schwarzem Pferdehaar. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Vorderschirm grün gefüttert. Größe ca. 53. Der Korpus auf der Rückseite etwas geknickt, der Deckel auf der Rückseite lose. Zustand 2.
486130
€ 2.800,00

Baden 1. Weltkrieg feldgrauer Waffenrock M 1910 für einen Oberleutnant im Badischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109

Heimatstandort Karlsruhe. Eigentumsstück um 1915. Der Waffenrock aus feinem feldgrauen Stoff mit Stehumfallkragen, "schrägen Seitentaschen" und "schwedischen" Ärmelaufschlägen, feldgraue Kronenknöpfe, die Knopfleiste, die Ärmelaufschläge und der Kragen mit roten Vorstößen, die Ärmelaufschläge mit je zwei weißen Litzen, am Kragen je eine weiße und eine graue Litze, auf den Schultern die Schulterstücke für den Oberleutnant mit der Aufgelegten Krone, die Schulterstücke mit weißer Tuchunterlage und Schlaufe, auf der Brust sechs Schleifen für Orden/Ehrenzeichen. Innen mit olivfarbenem Seidenfutter. Ca. vier kleine Mottenlöchlein, ein etwas größeres am Saum, im Futter ca. drei kleine Brandlöchlein. Zustand 2.
490389
€ 4.500,00

Preußen Waffenrock für einen Sergeanten im 3. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 135

Standort Diedenhofen. Eigentumsstück um 1910. Der Waffenrock aus blauem Stoff mit rotem Stehkragen und Ärmelaufschlägen mit roten Patten mit gelben Vorstößen, die Brustklappen mit roten Vorstößen, kupferfarbene Knöpfe, auf den Schultern eingenäht die gelben Schulterklappen mit in rot eingestickten Einheitsnummern «135», die Ärmelaufschläge und der Kragen mit der breiten goldenen Tresse für Unteroffiziere, am Kragen die großen Wappenknöpfe für den Sergeanten. Innen mit feinem schwarzen Tuchfutter. Schön erhalten, nur der Kragen innen mit einem kleinen Mottenloch, die Tresse am Kragen auf der Oberseite fleckig. Zustand 2.
492647
€ 1.000,00

Bayern 1. Weltkrieg Kleiner Rock (Litewka) Modell 1915 für einen Leutnant im 1. Schweren Reiter-Regiment Prinz Karl von Bayern

Heimatstandort München. Eigentumsstück um 1916/17. Der Rock aus feinem weichem feldgrauem Tuch, der Klappkragen, die Brustleiste und die Ärmelaufschläge mit roten Vorstößen, "schräge" Taschen, zwei Reihen vernickelter Knöpfe, am Kragen die bayerische Kennzeichenborte M 1916 (Aschinger Borte) sowie die gelben Patten, auf den Schultern eingenäht die Schulterstücke für den Leutnant mit dem Silbergeflecht mit blauen Durchzügen auf gelber Tuchunterlage, aufgelegt Einheitsnummer «1», (im März 1916 änderte sich im Zuge der Neuuniformierung die Abzeichenfarbe von rot auf gelb; hier an den Tuchunterlagen der Schulterstücke und an den Patten zu sehen (!!) ). Innen mit feinem olivgrünem Tuchfutter. Sehr schön erhalten! Zustand 2.

Die Litewka wurde zum kleinen Dienst getragen. Nach Einführung der Felduniform blieb es gestattet, die Litewka zur feldgrauen Hose zu tragen. 1915 wurde anstelle der Litewka der "Kleine Rock" eingeführt. Dieser unterschied sich von der Litewka nur durch den etwas längeren Schnitt sowie die schrägen Seitentaschen. Im März 1916 wechselte die Abzeichenfarbe für die schweren Reiter von rot auf gelb.
493714
€ 1.950,00

Preußen Waffenrock für einen Unteroffizier im Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128

Standort Danzig (Gdańsk). Eigentumsstück um 1910. Der Waffenrock aus blauem Stoff mit rotem Stehkragen und Ärmelaufschlägen mit roten Patten mit blauen Vorstößen, die Brustleiste mit rotem Vorstoß, Tombak-Knöpfe, auf den Schultern eingenäht die gelben Schulterklappen mit in rot eingestickten Einheitsnummern «128», Knöpfe der 4. Kompanie, die Ärmelaufschläge und der Kragen mit der breiten goldenen Tresse für Unteroffiziere. Auf der rechten Brust die Schützenschnur 2. Stufe. Innen mit feinem rotem Tuchfutter. Sehr schön erhalten! Zustand 2.
493717
€ 1.250,00

Mützenband "1. Halbflottille.1." in Gold

140 cm lang, getragen. Zustand 2
139708
€ 25,00

Weimarer Republik Ärmelabzeichen des Scharnhorstbundes

, gewebte Ausführung, mit hochsitzender Krone, ungetragen. Zustand 2
212956
€ 65,00

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

43 mm breite Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, der Verschlußhaken fehlt. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
227461
€ 250,00

1. Weltkrieg Marine-Infanterie Flandernkorps Einzel Schulterkappe für einen Offizier-Stellvertreter im Festungsbauwesen

um 1916. Feldgraue Klappe mit Metallauflagen "F K B". Getragen, Zustand 2. Selten.
250390
€ 150,00

Bayern Einzel Schulterstück für einen Feldunterarzt .

Um 1912. Dunkelblaues Tuch mit silbernen Litzen und blauen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab, rote Vorstöße und dunkelblaue Tuchunterlage, Zustand 2 .
284018
€ 50,00

Bayern Paar Schulterstücke für einen Feldunterarzt .

Um 1912. Dunkelblaues Tuch mit silbernen Litzen und blauen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab, rote Vorstöße und dunkelblaue Tuchunterlage, Zustand 2 .
284020
€ 120,00

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Artilleriemechanikersmaat

für das blaue Hemd, handgestickt. Getragen, Zustand 2.
308852
€ 120,00

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Flug-Mechanikergasten .

Ausführung für das blaue Hemd, handgestickt, ungetragen, rückseitig gestempelt, sehr gut erhalten, selten. Zustand 2+
311516
€ 200,00

Kaiserliche Marine Schirmmützenabzeichen für Offiziere

um 1910. Metallfaden handgestickte Ausführung, Kaiserkrone über Eichenlaubkranz mit Reichskokarde. Leicht getragen, Zustand 2.
316600
€ 350,00

Preußen Paar Schulterklappen Feldgrau Landwehr-Inspektion Erfurt

Um 1917. Feldgraues Tuch, vergoldete Auflage "E", weiße Vorstöße, resedagrüne Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Der Landwehr-Inspektion Erfurt gehörte zum Korpsbezirk des XI. Armeekorps mit dem Generalkommando in Kassel. Es umfasste u.a. die Landwehrbezirke Weimar, Erfurt etc. bis Marburg und Hersfeld.

Sehr selten!

332760
€ 300,00

Weimarer Republik Mützenband für Kinderuniform "Jagdgeschwader"

farbig gewebte Ausführung, um 1925, 116 cm lang, selten. Zustand 2
337038
€ 45,00

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im Colbergschen Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9

Standort Stargard in Pommern, um 1910. Hellgraue/weiße Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2-.
365599
€ 60,00
€ 350,00

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Hauptzollamtsassistenten

Um 1900. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt metallenes Beamtenwappen. Zustand 2.
397491
€ 450,00

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen. Im Karton. Zustand 2
401029
€ 250,00

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Leib-Garde-Husaren-Regiment

Um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Konnte so auch im 2. Garde-Ulanen-Regiment getragen werden.


403009
€ 180,00

Braunschweig Paar Schulterklappen für den dunkelblauen Polrock für Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 92, 

Standort Braunschweig. Getragen bis 1886. Viel getragen, mit Mottenschäden, Zustand 3. Trotz des Zustands sehr selten.



409416
€ 280,00

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, die Quasten grau gefüttert, komplett mit den beiden Schnallen, Zustand 2.
437331
€ 150,00

Kaiserliche Marine Mützenband "4.II. Werft=Division. II.4."

Um 1910. Schwarze Seide mit aufgewebten silbernem Metallfaden. Länge 103 cm. Rückseitig an den Enden mit Kleberesten. Zustand 2.
438617
€ 55,00

Preußen Schützenschnur 7. Stufe für Infanterie

Um 1900. Geflochtene Schnur in "Reichsfarben". Komplett mit vergoldeter Auflage mit der Chiffre "♔WII" und 2 anhängenden Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
444993
€ 550,00

Preußen Säbeltasche für Mannschaften im Husaren-Regiment „von Zieten“ aus der Zeit Friedrich des Großen

Um 1760/70. Roter Stoff auf Leinen mit weißer Borte und der großen gekrönten Chiffre «FR», auf dem Leinen mit altem handschriftlichem Trägernamen "Winter" sowie  diverse Stempel des Kasseler Kostümfundus aus der Zeit um 1900. Komplett mit den drei originalen Lederriemen, diese teils beschädigt, der Lederbeutel womöglich eine Rekonstruktion aus der Zeit um 1900. Zustand 2.

Der Kasseler Kostümfundus wurde von Kaiser Wilhelm II. gegründet, um die geschichtliche Entwicklung der Preußischen Armee und ihrer Uniformierung zu dokumentieren. Der Kaiser und auch seine Söhne gaben auch diverse einige Uniformen an den Kostümfundus ab.


450471
€ 2.000,00

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Mützenabzeichen für Offiziere im Flandernkorps

Um 1917. Metallfaden handgestickte Ausführung auf dunkelgrün, für die feldgraue Schirmmütze ! Getragen, Zustand 2. Sehr selten !
459474
€ 450,00

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Major im 1. Garde-Regiment zu Fuß

Ausführung 1. Weltkrieg ab 1914/1915. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen mit silber/grauer Nebenfarbe und weißer Tuchunterlage, für das Regiment ohne Auflagen, mit Schlaufen. Nahezu ungetragen. Zustand 2. Äußerst selten!
494160
€ 650,00

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1919"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. 34 cm lang, Gesetzl.Gesch. eingewebt, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1919" getragen werden.
328732
€ 400,00

III. Reich Dienstmarke "Generalinspektion des Schutzkommandos Minsk - Überwachungs-Beamter Abtlg. GÜ. 016"

Fertigung aus Cupal, auf der Vorderseite der große Hoheitsadler der Organisation Todt, mit "T" auf der Brust, Umschrift "Generalinspektion des Schutzkommandos Minsk", rückseitig "Überwachungs-Beamter Abtlg. GÜ. 016" (GÜ = Generalüberwachung), Durchmesser 50 mm. Getragen, Zustand 2.
Extrem selten, weltweit ist kein weiteres Stück bekannt.

Bei dem Schutzkommando handelt es sich um die bewaffneten (Schutz-) Einheiten der Organisation Todt. Außer Minsk gab es wohl noch ein Dutzend weitere Generalinspektionen in Europa. 
334566
€ 7.500,00

DLV/NSFK Flugzeugführerabzeichen - Ausführung für die weiße Sommeruniform

um 1934, Metallfaden handgestickte Ausführung auf weißem Tuch. Länge 12 cm. Ungetragen, in sehr gutem Zustand. Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt !
267475
€ 1.250,00

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Gauleistungsabzeichen in Gold 1944 " KK-Gewehr "

Feinzink lackiert, große Ausführung 40 mm, an Nadel, Hersteller : C.Poellath Schrobenhausen, Zustand 2.
322122
€ 90,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Dienstplakette als Ausweismarke für die im Olympischen Dorf Döberitz Beschäftigten und Offiziellen

68 mm, aus graugrünem Bakelit, mit Matrikelnummer " 0227 " aufgeklammert, rückseitig mit Hersteller : Walgo, Kierspe-Bhf. Westf., an Tragenadel, Zustand 2.
268884
€ 235,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Reiten

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 3618 und Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das dunkellila Band ohne Aufdruck " Hockey " da gekürzt, an Nadel, Zustand 2. 
315916
€ 750,00

HJ "Erweiterte Kinder-Land-Verschickung" tragbares Ehrenzeichen für das Begleitpersonal

Runde Brosche, Darstellung: HJ-Adler vor Sigrune mit Umschrift. Feinzink getönt. Leicht getragen, Zustand 2.
Das Abzeichen wurde als Erinnerungsabzeichen am 12.12.1942 gestiftet für alle Jugendlichen nach einer mindestens 4-wöchigen Lagerteilnahme, jedoch bereits am 1.4.1943 wieder annulliert. Innerhalb dieses kurzen Zeitraums wurden nur wenige Stücke hergestellt und verliehen.
103180
€ 450,00

NSDAP Dienstauszeichnung in Gold, Steckkreuz

Es handelt sich bei diesem Stück um einen Prototyp, welcher nicht mehr zur Verleihung kam. Steckkreuz, leicht gewölbte Ausführung. Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, weiß emailliert. Rückseitig an breiter Tragenadel. In neuwertigem Zustand.
Das Kreuz stammt aus der ehem. Sammlung Lothar Hartung, seine Expertisen von 1980 und 1987 anbei. Sehr wahrscheinlich war die Auszeichnung für 30 Dienstjahre geplant.
Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt. Preis auf Anfrage.
111164

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer mit der großen Verleihungsurkunde an einen spanischen Politiker der Falange

Das Ehrenzeichen Buntmetallausführung vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem. Rückseitig an Querbroschierung mit 3 Haltenieten, ohne Hersteller !
Dazu die große Verleihungsurkunde aus Pergament, handgeschrieben und ausgestellt vom Führer der Hitlerjugend in Spanien Detlev Ehlers. Die Verleihung des HJ Ehrenzeichens erfolgte als Anerkennung für die Verdienste um die spanisch/deutsche Zusammenarbeit, ausgestellt in Barcelona, 1. Mai 1941. Maße 22,5 x 49 cm. Zustand 2.
Ein sehr seltenes Ensemble !
182138
€ 3.800,00

NSFK silberne Erinnerungs-Medaille "Erste Internationale Luftrennen Frankfurt a.M. 30.-31.Juli 1938"

Leichtmetall, "überreicht durch den Oberbürgermeister …", Durchmesser 50 mm, Zustand
314373
€ 220,00

HJ / Reichsstudentenführung -  Ernteeinsatz in Ostpreussen 1939 " Einsatz im Osten ist Ehrendienst "

Cupal getönt, an Nadel, Hersteller : Paulmann & Crone Lüdenscheid, Zustand 2.
333455
€ 230,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Gold - Steinhauer & Lück

Buntmetall vergoldet, die Vergoldung etwas berieben, auf der Nadel "4"markiert, im LDO-Verleihungsetui mit Aufdruck im Futter, Einlage Sprühfilz, Zustand 2
211628
€ 750,00

Wiederholungsspange 1939 für das Eiserne Kreuz 2.Klasse 1914 - Reduktion 24 mm

Tombak versilbert mit polierten Kanten, mit 2 Splinten auf das Band geklammert, im blauen LDO-Etui, Zustand 2+
272138
€ 650,00

Originales Band zum Eisernen Kreuz 1939 2. Klasse

volle Länge 29 cm, 3 cm breit. Ungetragen, Zustand 2+.
88262
€ 15,00

Traditionsabzeichen der 11. Panzer - Division "Angern"

Abzeichen des Schützenregiments 110, an Nadel. Lagerbestand der Fa. Carl Wild, Hamburg. Je Stück EUR 35,--
2008
€ 35,00

Kubanschild 1943

Eisen bronziert, auf feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte , die Papierabdeckung fehlt. Zustand 2
340618
€ 350,00

Segelfliegerabzeichen Stufe "C"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Uniform, Zustand 2-
215550
€ 70,00

Gemeinsames Flugzeugführer-u. Beobachterabzeichen

Fertigung von Friedrich Linden Lüdenscheid, Buntmetall, rückseitig dünne runde Nadel, Zustand 2
265353
€ 2.500,00

Zivil-Flugzeugführerabzeichen der Luftwaffe

Buntmetall vergoldet, die Schwingen blau emailliert. Rückseitig an breiter Nadel. Fertigung des Hersteller "C.E. Juncker Berlin SW", jedoch ohne Herstellermarkierung. Leicht getragen. Zustand 2.
292825
€ 2.500,00

Norwegen 2. Weltkrieg unter NS Führung : "Arbeidstjensten" . Ärmelabzeichen für Frauen des Norwegischen Arbeitsdienst

rundes Stoffabzeichen rot mit gelb gestickten Auflagen. Durchmesser 75 mm. Zustand 2.
241897
€ 135,00

Niederlande unter deutscher Besatzung im 2. Weltkrieg: Nichttragbare Erinnerungsmedaille des NSB "Gedenkpennig"

Runde Bronzemedaille, Durchmesser 40 mm. Vorderseite Wolfsangel vor stehendem Hakenkreuz mit Umschrift "Lotsverbondenheid 10 - 14 Mei 1940", rückseitig "Dietschers en Duitschers verbonden in de Toekomst..." (= Holländer und Deutsche verbunden in der Zukunft). Diverse Altersspuren, Zustand 2-3.
Es handelt sich hierbei um eine Gedenkmedaille, gestiftet vom Führer des NS Mussert im Herbst 1940 an alle holländischen Nationalsozialisten, die im Mai 1940 als Sympathisanten interniert wurden.
32259
€ 250,00
€ 20,00
255227
€ 250,00

Rußland Regimentsabzeichen der Don Kosaken

St. Petersburg 1912-1917, hergestellt bei der Fa. Heinrich Kan, Stempel des Herstellers mit Punze G.K. und 84, gestiftet am 18. Februar 1912. Leicht getragen, in gutem Zustand. Sehr selten.
211888
€ 12.000,00

Italien große Ordenschnalle und Verleihungsurkunden des Fliegers Teodoro Humar, Freiwilliger im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939

Ordenschnalle mit 4 Auszeichnungen: Königreich Italien Bronzene Tapferkeitsmedaille, rückseitig mit Gravur "Cielo di Spagna Set 1937 - Mar 1938 - Humar Theodoro". Kreuz "Merito di Guerra". Medaille für Kriegsfreiwillige "Guerra por la Liberacion y Unidad de Espana 17. Julio 1936". Italien Medaille für Kriegsfreiwillige im Spanischen Bürgerkrieg "Guerra por la Unidad Espanola". Original vernäht, getragen, Zustand 2. Dazu die passenden Verleihungsurkunden, ausgestellt vom Italienischen Ministerium der Luftwaffe: die Bronzene Tapferkeitsmedaille ausgestellt 3.12.1938, das "Croce als Merito die Guerra per la Campagna di Spagna", die Medaillen "Medaglia Commemorativa per la Capagna die Spagna" und "Medaglia die Benemeranza per i Volontraria della Campagna die Spagna" ausgestellt Rom, 17.12.1938 . Alle Urkunden gefaltet, Zustand 2.
Teodoro Humar war als 1. Flieger Ingenieur Angehöriger einer Bomberstaffel während des Spanischen Bürgerkriegs. Im 2. Weltkrieg hat er an mehreren Angriffen auf den Süd-Osten von England vom 24. bis 29. Oktober 1940 teilgenommen.
222291
€ 1.400,00

Kroatien 2. Weltkrieg Luftwaffe Abzeichen für Fliegerschützen

Kroatische Fertigung, um 1944. Feinzink versilbert und getönt, mit lackiertem Wappen, rückseitig mit Tragenadel an Kugelscharnier, im Zentrum mit Hersteller. Leicht getragen, Zustand 2.
257019
€ 700,00

Königreich Tunesien Orden des Ruhmes - Nishan Iftikhar Halskreuz

silberner Stern, das Zentrum grün emailliert, komplett am langen Halstrageband. Leicht getragen, Zustand 2.
268374
€ 450,00

Österreich K.u.K. Monarchie Karl Truppenkreuz 1916 - Miniatur

große Ausführung 16 mm für das Frackkettchen, Zustand 2+.
268916
€ 25,00

Rumänien "Medalia Avantul Tarii" (Medaille zum Aufschwung des Landes)

Buntmetall versilbert, Durchmesser 32 mm, Tragespange fehlt, Zustand 2 .
282057
€ 30,00

Zaristisches Russland Etui zum St. Stanislaus Orden Satz 1. Klasse 

ca. 18x12x3,5 cm, außen aus rotem Leder mit Gold bedruckter Aufschrift des Ordens. Innen mit einem weißen Samtbett für das Ordenskreuz und den Bruststern, im Deckel das Fach für die Seidenschärpe.

317901
€ 4.000,00

Königreich Rumänien : Orden vom Stern Rumäniens 1. Modell 1877-1932, Offizierskreuz mit Schwertern

Silber, beidseitig emailliert, komplett am original Band mit Rosette. Getragen, beidseitig kleiner Emailleschaden jeweils am rechten Kreuzarm, Zustand 2.
332113
€ 220,00
€ 300,00

Ehrenschale aus Meißner Porzellan des " Kraftfahr-Bataillon 1911-1919 "

Durchmesser ca. 25 cm, blaues Dekor unter Glasur. Rückseitig die blaue Schwertermarke und Modellnrn. Unbeschädigter Zustand.
256224
€ 600,00
280087
€ 65,00

Weimarer Republik Ehrenpreis des Reichspräsidenten in Bronze 1932 - Verfassungstag Goethe Gedenkjahr

Nichttragbare Medaille, Bronze, Durchmesser 80 mm. Medailleur Rudolf Bosselt. 
292562
€ 85,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorgruppe Ostmark - Ostmärkische Voralpenfahrt 25.6.1939 "

Buntmetall vergoldet, Durchmesser 59 mm, rechts und links 2 Bohrungen, Hersteller : M. Kremser, Zustand 2.
302396
€ 220,00

NSKK - nichttragbare Siegerplakette - " Motorbrigade Leipzig - Drei Heide Fahrt 1936 "

Leichtmetall vergoldet und emailliert, Durchmesser 73 mm, rückseitig Markierung des Herstellers "Wilh.Helbing Leipzig 33", Zustand 2
315927
€ 230,00

NSKK / DDAC - nichttragbarer Mannschaftspreis - " Winterprüfungsfahrt Gau 20 Hansa 2.12.1934 "

Auflage Buntmetall teilweise farbig emailliert, 85 x 60 mm, darunter kleine Platte mit Gravur " III. Mannschafts-Preis ", auf schildförmiger geschwärzter Holzplatte 120 x 120 mm, rückseitig mit Wandaufhängung, etwas locker im Zustand 2-.
325099
€ 220,00

III. Reich - Der Deutsche Automobil Club ( D.D.A.C. ) - nichttragbare Teilnehmerplakette - " DDAC Gau 15 Westmark Jahreswertung 1937 "

Feinzink vergoldet, teilweise rot lackiert, 75 x 75 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : Lauer Nürnberg, Zustand 2.
331584
€ 250,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " NSKK Geländeorientierungsfahrt 14.10.1934 NSKK K-W-A 36 "

Buntmetall vergoldet, 50 mm, komplett im schwarzen Verleihungsetui, Zustand 2.
331750
€ 400,00
331839
€ 400,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " 2. Weser-Elbe-Fahrt NSKK-Motorgr. Nordsee 11. Juni 1939 - Unseren Kolonien "

Feinzink vergoldet, teilweise emailliert, 74 x 85 mm, mit 3 Bohrungen, Zustand 2.
331850
€ 450,00

NSFK Bronzene Teilnehmerplakette "Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Deutschlandflug 1938"

Aluminium verkupfert, Nr.1864, komplett im Verleihungsetui, innen mit Eindruck "Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Der Korpsführer", mit Verleihungsurkunde. Zustand 2.
333221
€ 630,00

III. Reich - Der Deutsche Automobil Club ( D.D.A.C. ) - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Gau 15 Westmark Jahres-Wertung 1934 "

Buntmetall versilbert, teilweise emailliert, 90 x 80 mm, mit 3 Bohrungen, Hersteller : Adam Donner Elberfeld, Zustand 2.
335002
€ 300,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorbrigade Franken Nürnberg - Fränkische Jura Geländefahrt 1935 "

Zink, 50 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg, Zustand 2.
337205
€ 230,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Westpreussische Zuverlässigkeitsfahrt Elbing 8. Mai 1938 "

Aluminium vergoldet, 42 x 62 mm, Hersteller : B.H.Mayer Pforzheim, Zustand 2.
337248
€ 280,00

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Westmark Zuverlässigkeitsfahrt 300 Klm durch die Eifel 23/24. Juni 1934 "

Buntmetall getönt, teilweise emailliert, 60 x 85 mm, mit 4 Bohrungen, Hersteller : Adam Donner Elberfeld, Zustand 2.
337295
€ 380,00
€ 200,00

NSKK - nichttragbare Anerkennungsplakette - " Für besondere Leistungen Fuchsjagd 11.10.1936 "

Aluminium versilbert, 53 x 73 mm, Hersteller : Wilh.Helbing Leipzig W33, Zustand 2.
337346
€ 300,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Huy-Gelände-Orientierungsfahrt Motorbrigade Mitte 1937 "

Buntmetall getönt, 70 x 100, mit 2 Bohrungen, Hersteller : Steinhauer & Lück Lüdenscheid, Zustand 2.
337382
€ 330,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " NSKK Sternfahrt 26.3.1933 Hannover "

Buntmetall hohl geprägt und getönt, 60 x 80 mm, mit 2 Bohrungen, Zustand 2.
337388
€ 300,00

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Württ. Nachtorientierungs- u. Gleichmässigkeitsfahrt 1934 " 

Messing getönt, Zentrum emailliert, 59 x 77 mm, Hersteller : Mayer & Wilhelm Stuttgart, Zustand 2.
338898
€ 350,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorbrigade Nordsee 3. Mai 1936 Orientierungsfahrt im Weserbergland Sachsen Herzog Wittekind "

Buntmetall, 65 x 95 mm, aufgelegt auf eine Holzplatte 110 x 140 mm, rückseitig mit Wandaufhängung, Zustand 2.
340636
€ 350,00

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " NSKK Motorgruppe Niederrhein Westdeutschlandfahrt 9./10. Okt. 1937 - Für erfolgreiche Teilnahme "

Feinzink geschwärzt, die Auflage Buntmetall emailliert, 80 x 80 mm, mit 4 Bohrungen, Hersteller : Adam Donner Elberfeld, Zustand 2.
340684
€ 280,00

M.G.V. Einigkeit v.1885 Inselheim ( Männer-Gesangs-Verein )

goldene Ehrennadel, mehrteilig, an Nadel, Hersteller : F. Wiedmann Frankfurt a.M.S., Zustand 2.
196612
€ 15,00

Wirtschaftsgruppe Bauindustrie in der Reichsgruppe Industrie

Lehrbaustellen-Ehrenzeichen 1. Form, an langer Nadel, Zustand 2, hierzu die Verleihungsurkunde ausgestellt Berlin 1942.
Sehr seltene Auszeichnung
196933
€ 450,00

Verband der Vereine ehemaliger Frontkämpfer 1914-18

Mitgliedsabzeichen, teilemailliert, an Nadel, Zustand 2.
209342
€ 100,00

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Vereinigte Deutsche Metallwerke AG (VDM)

, rundes Abzeichen, orange lackiert, an Nadel, Zustand 2.
Im März 1934 verlegten die VDM ihren Firmensitz nach Frankfurt am Main. Die beginnende Aufrüstung der Wehrmacht erhöhte die Nachfrage nach Leichtmetallerzeugnissen sprunghaft. Bis 1939 stieg die Zahl der bei VDM Beschäftigten auf 21.000, vor allem durch die Fertigung von Verstellpropellern für Flugzeuge der Luftwaffe.
247397
€ 200,00

Volkssozialistische Selbsthilfe ( VS )

Mitgliedsabzeichen, Hersteller : F.Mannheim K'lautern, an langer Nadel, Zustand 2.
257503
€ 60,00

Saargebiet - Westmark - Sängerbund Westmark

Mitgliedsabzeichen, Hersteller : E. Schmidtschüssler Pforzheim, an langer Nadel, Zustand 2.
259625
€ 150,00

Saargebiet - Westmark - Sängerbund Westmark

Goldene Ehrennadel, an langer Nadel, Zustand 2.
259626
€ 250,00

Deutsches Kartell für Jagd- und Sportschießen ( KKS )

, Abzeichen 4. Form - Ehrennadel in Gold, blau emailliert, an langer Nadel, Silber vergoldet mit 800 gestempelt, Zustand 2.
261426
€ 230,00

Deutscher Schützenbund ( DSB ) - Abzeichen " Bezirks-Meister 1931 "

Buntmetall versilbert, an Nadel, Hersteller : E. Schmidhäussler Pforzheim, Zustand 2.
261438
€ 120,00
261440
€ 100,00

Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP )

Mitgliedsabzeichen 2. Form, an langer Nadel, Zustand 2.
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation.
275505
€ 80,00

Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP )

Mitgliedsabzeichen 2. Form, an langer Nadel, Zustand 2.
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation.
278000
€ 80,00

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen für Werber

an langer Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
278607
€ 140,00

Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP )

Mitgliedsabzeichen 1. Form, an langer Nadel, Zustand 2.
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation.
278660
€ 70,00

Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP )

Mitgliedsspange, an Nadel, Zustand 2.
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation.
278663
€ 100,00

Badischer Sängerbund

, Mitgliedsabzeichen 3. Form, an langer Nadel, Hersteller : Schmidthäussler Pforzheim GES.GESCH., Zustand 2.
281410
€ 125,00

III. Reich - Reichsverband für Volksmusik - Goldene Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft

an Nadel, Hersteller : Brehmer Markneukirchen GES.GESCH., Zustand 2.
281417
€ 200,00

Nationalsozialistischer Reichsverband der deutschen Arbeitsopfer ( NSAO )

Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Hersteller : Deschler München 9 GES.GESCH., Zustand 2.
291718
€ 65,00

Verband Deutscher Elektrotechniker e.V. ( VDE ) - Silberne Ehrennadel

an langer Nadel, rückseitig 925 Silberstempel, Zustand 2.
291766
€ 65,00

Deutsches Reich Verein ehemaliger Kolonial- und Auslandstruppen

Mitgliedsabzeichen 1. Form, an langer Nadel, Zustand 2.
295266
€ 70,00

Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP )

Mitgliedsabzeichen 2. Form, als Knopflochausführung, Hersteller : Karnet A Kysely Praha XI, Zustand 2.
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation. 
307137
€ 90,00

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF )

Mitgliedsabzeichen 5. Form 27 mm, mit RZM-Hersteller M1/13, an Nadel, Zustand 2.
307671
€ 40,00

Volkssozialistische Selbsthilfe ( VS )

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : F.M.K. ( F.Mannheim Kaiserslautern ), Zustand 2.
313909
€ 65,00

Österreich - Deutscher Turnerbund ( DTB )

Mitgliedsabzeichen 2. Form, an Nadel, Zustand 2.
319639
€ 50,00
€ 50,00

Treuewerk der Betriebsgemeinschaften der Luftfahrt

Treuwerkabzeichen in Gold, rückseitig GES.GESCH., an langer Nadel, Zustand 2.
325433
€ 700,00

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ( ADAC )

Bronzene Ehrennadel " Für Verdienste sportlicher Organisation ", an langer Nadel, Hersteller : Deschler München 9, Zustand 2.
333740
€ 65,00

Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP )

Mitgliedsabzeichen 2. Form, als Knopflochausführung, Hersteller : Karnet A Kysely Praha XI, getragener Zustand.
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation. 
333751
€ 65,00

Weimarer Republik Sozialismus - 2. Arbeiter Olympiade S.A.S.J. Welt-Kindertag 1931

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
Sozialistische-Arbeiter-Sport-Jugend ( SASJ )
Internationale Arbeiterolympiaden waren Großveranstaltungen der Arbeitersportbewegung in der Zeit zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg. Organisiert wurden sie von der Confédération Sportive Internationale du Travail. An den Wiener Spielen von 1931, die stark von einer klassenkämpferischer Allegorik und Masseninszenierungen geprägte war, nahmen 25.000 Sportler teil. Sie fanden im neu gebauten Praterstadion statt. Wettkämpfe gab es in 117 Disziplinen.
172583
€ 50,00

WHW - Gau 1 : Baden - 1. WHW 1933/34 " 1. Landessammlung Oktober 1933 "

rundes Metallabzeichen, " WIR WOLLEN HELFEN ", an langer Nadel, Zustand 2.
243781
€ 50,00

III. Reich - Rheinisches Landesturnfest Bad Aachen 1934

Blechabzeichen, Hersteller : Calles Aachen, an Nadel, Zustand 2.
281902
€ 30,00

NSDAP - 6. Hessentag der NSDAP Gau Kurhessen 28.-30.3.1937 in Kassel

Kunststoffabzeichen, an Nadel, Hersteller : Bebrit, Zustand 2.
291495
€ 45,00

III. Reich - Reichskriegertag Kassel 1937

Feinzinkabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
298376
€ 30,00

NSKOV - Reichstreffen der NSKOV Berlin 1. August 1937

Metallabzeichen, an Nadel, Hersteller : A.Donner Wuppertal-E., Zustand 2.
302185
€ 30,00

Deutsche Wehrmacht - Reservistenabzeichen " Wehrfähig "

Kunststoffabzeichen, an langer Nadel, Zustand 2.
303537
€ 15,00

NSLB - 1. Reichstagung Frankfurt a.M. 3.-5. Ernting 1934 ( August )

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
NSLB = Nationalsozialistischer Lehrerbund
325444
€ 40,00

SD/Schutzmannschaften Mützenemblem für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung, für Einheitsfeldmütze M 43. Ungetragen, Zustand 1a.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren.
In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
146273
€ 85,00

Schutzmannschaften Paar Schulterklappen für Mannschaften der Feuerschutzpolizei

feldgraue Schulterklappen, maschinengestickte Hakenkreuze, umlaufende rosa Paspelierung, mit Schlaufen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
236018
€ 500,00

NSKK Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden gewebt ohne Tuchunterlage. Rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2-
214941
€ 125,00

Marine-HJ Mützenband " 4/191 Spiekeroog 4/191"

weiß gewebt auf blau, getragen, stark gekürzt ca. 42 cm lang, Zustand 2-3
256748
€ 200,00

SA Paar Kragenspiegel für einen Standartenführer der SA-Gruppe Hessen

vor 1939. Eichenlaub in Aluminiumausführung, auf blauem Grund, umlaufend silberne Kordel, mit RZM Etikett. Leicht getragen, 1 Splint fehlt beim Eichenlaub, es wurde durch einen Faden verstärkt, Zustand 2.
332791
€ 450,00

Adolf Hitler Schule Ärmeldreieck "AHS Chiemsee"

Gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+. Sehr selten.
342355
€ 625,00

Handelsmarine Mützenband " Erinnerung an meine Dienstzeit "

Baumwoll-gewebte Ausführung, Länge: 111 cm, getragen, Zustand 2+
109271
€ 100,00

DLV Deutscher Luftsport Verband Ärmeladler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung auf LW-Tuch, Zustand 2
126878
€ 90,00

Feuerwehr Ärmeladler " Berwangen "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-.
163560
€ 85,00

Feuerwehr Ärmeladler " Audenschmiede "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt , getragener Zustand 2-.
166209
€ 85,00

DAF/Werkschar Paar Schulterstückauflagen

hohlgeprägt und vergoldet. Ungetragen, Zustand 2.
Preis je Paar :
175805
€ 45,00

Polizei Ärmelabzeichen für Kraftfahrpersonal

handgestickte Ausführung auf Polizeituch. Getragen, Zustand 2.
194334
€ 50,00

Reichsfinanzverwaltung/Zollgrenzschutz Mützenkranz für Mannschaften

, Buntmetall Ausführung, Zustand 2+. Selten.
201535
€ 80,00

Norwegen II. Weltkrieg Einzel Schulterstück des norwegischen Arbeitsdienst

mit Arbeitsdienst - Knopf, zum einnähen, in gutem Zustand, selten.
244551
€ 85,00

TeNo Ärmelband für Mannschaften "Technische Nothilfe"

Gewebte Ausführung, Länge 42 cm, Zustand 2. Dazu 8 Knöpfe der TeNo.
283862
€ 320,00

Deutscher Luftsportverband (DLV) Ärmeladler für Mannschaften

, Ausführung auf LW-Tuch. Leicht getragen, Zustand 2-.
284540
€ 80,00

III. Reich Universität Heidelberg: Sportemblem

Bevo gewebte Ausführung für das Sporthemd. Leicht getragen, Zustand 2.
287032
€ 250,00
€ 30,00
€ 30,00

NSFK Ärmelabzeichen für ehemalige Angehörige der SA / SS-Fliegerstürme

um 1935. Gold Metallfaden handgestickt auf LW-blaugrauem Tuch, Zustand 2
















340898
€ 550,00
199108
€ 20,00

Wehrmacht Heer Einzel Kragenspiegel für Mannschaften Panzergrenadier

Ausführung mit Waffenfarbe für die Feldbluse, ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
205644
€ 5,00

Wehrmacht Heer Brustadler für die schwarze Panzerjacke

Bevo-gewebte Ausführung steingrau auf schwarzem Grund, ungetragen, Zustand 2+.
213759
€ 150,00

Ärmelschild für Estnische Freiwillige der Wehrmacht oder Polizei

um 1944, gedruckte Fertigung. Ungetragen, Zustand 2-.
256966
€ 350,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Infanterie

Maschinengestickt auf dunkelgrün. Zustand 2.
260409
€ 30,00

Wehrmacht Heer Paar Schwalbennester für einen Musiker und Trompeter der Gebirgsjäger

Ausführung mit weißen Tressen auf grünem Tuch, rückseitig mit dunkelgrünem Tuch und Einsteckhaken. Leicht fleckig, Zustand 2.
288815
€ 160,00
€ 1.350,00

Wehrmacht Armenische Freiwillige in der Wehrmacht: Paar Kragenspiegel für Mannschaften 

Bevo-gewebte Kragenspiegel, dunkelgrün, goldgelbe Umrandung. Ungetragen, Zustand 2.

324203
€ 270,00
328527
€ 70,00

Wehrmacht 1 Paar Schoßknöpfe für die Generalsfeldbluse bzw. Waffenrock

vergoldete Ausführung, zum einnähen. Ungetragen, Zustand 2.
328658
€ 30,00

Reichswehr / Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für Mannschaften im Infanterie Rgt.58

dunkelgrün, zum einnähen, mit Mottenschäden, nicht die gleiche Länge, dazu 5 Namensetiketten für einen Oberschütze"Rust" der 10. Kp. IR 58. Zustand 2
332014
€ 130,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Leutnant Maschinengewehr-Abt. Nr. 47

Matte Ausführung für die Feldbluse, zum einnähen. Getragen, Zustand 2-.
336263
€ 240,00

Kriegsmarine Mützenband "Kriegsmarinedienststelle Hamburg"

Baumwoll Ausführung, leicht getragen, 110 cm lang. Zustand 2
107691
€ 70,00

Kriegsmarine Mützenband "Versuchsboot Störtebeker"

leicht getragen, 150 cm lang. Zustand 2+
107767
€ 100,00

Kriegsmarine Mützenband " 2.Geleitflottille 2."

getragen, 104 cm lang. Zustand 3
107842
€ 60,00

Mützenband "Schiffsstammabteilung Wesermünde"

Metallfaden-gewebte Ausführung, 116 cm lang, getragen. Zustand 2.
108015
€ 45,00

Kriegsmarine Mützenband "Marineschule Friedrichsort"

Metallfaden-gewebte Ausführung, getragen, Länge: 145 cm, Zustand 2
109811
€ 50,00

Mützenband "Schiffsartillerie=Schule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, leicht getragen, Zustand 2.
135462
€ 70,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Vermessungslaufbahn

Ausführung für den Kollani, Zustand 2.
198794
€ 18,00

Kriegsmarine Mützenband "2. Marineunteroffizierlehrabteilung 2. "

leicht getragen, Metallfaden gewebt. Zustand 2
203412
€ 20,00

Kriegsmarine Mützenband "Zerstörer Hermann Schoemann"

Metallfaden-gewebte Ausführung, neuwertig in original Papierverpackung, 144 cm lang. Zustand 1
203771
€ 180,00

Kriegsmarine Mützenband "4.Zerstörerdivision 4."

neuwertig, mit original Verpackungspapier. Zustand 1
205668
€ 70,00

Kriegsmarine Schiffchenadler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung gelb auf dunkelblau. Ungetragen, Zustand 1a.
248245
€ 70,00

Kriegsmarine Schirmmützen-Eichenlaubkranz für Marineoffiziere

Metallfaden handgestickte Ausführung, Metallkokarde fehlt, getragen, Zustand 2-.
284070
€ 65,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen für einen Seeoffizier

Ausführung in Cellon, nicht ganz paarig, Zustand 2.
331142
€ 25,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen für Stabspersonal

handgestickte Ausführung für die blaue Bluse. Ungetragen, Zustand 2+.
331151
€ 65,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sanitätsobermaat

maschinengestickt, für die blaue Bluse. Zustand 2
336423
€ 25,00

Kriegsmarine Mützenband "Vermessungsschiff Meteor"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
35088
€ 100,00

Luftwaffe Brustadler für Mannschaften General-Luftzeugmeister

Maschinengestickte Ausführung auf gelben Grund, Zustand 2.
142404
€ 60,00

Luftwaffe Paar Schulterklappen für Mannschaften Flieger

leichte Ausführung, für das Diensthemd, mit Schlaufen. Getragen, Zustand 2-. Selten.
201234
€ 325,00

Luftwaffe Paar Schwalbennester für einen Musiker der Luftnachrichten-Regimenter

um 1938/39. Ausführung mit Silbertresse auf braunem Tuch für die Luftnachrichten, rückseitig mit LW-blaugrauem Tuch gefüttert und Einsteckhaken. Leicht getragen in gutem Zustand.
217934
€ 180,00

Wehrmacht Afrikakorps Krawatte für das Tropenhemd

um 1943, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, mit RB-Nr.; ungetragen, sehr guter Zustand mit minimalen Lagerspuren.

Preis pro Stück: 70 Euro.
193359
€ 70,00

SA Ehrensäbel für einen Führer der SA-Stabswache "Hermann Göring"

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung um 1933/34. Schwerer Löwenkopfsäbel mit versilbertem Griff. Die Klinge aus feinstem Damaststahl. Auf der Rückseite mit vergoldeter Devise, der Hintergrund mit blauem Emaillelack "Der Furcht so fern - dem Tod so nah - heil Dir S.A." Seitlich flankiert mit den Hoheitsadler des Deutschen Reiches bis 1935 noch ohne Hakenkreuz sowie der Hoheitsadler der SA auf der rechten Seite. Komplett mit dem seltenen Portepee der SA Führer für den Führersäbel. Die Stahlscheide mit schwarzer original Lackierung. Leicht getragen, in sehr gutem Zustand.

Der SA-Säbel mit dem besonderen Portepee wurde nur von der SA-Stabswache "Hermann Göring" getragen, die als seine Leibwache im Jahr 1931 von Ernst Röhm in Kompaniestärke erschaffen wurde. Mit Görings Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten 1933 verlieh er den Offizieren seiner Stabswache einen Säbel, der jedoch nur kurz zur Verwendung kam, da bereits im Juni 1934 im Zuge des "Röhm-Putsches" die Stabswachen abgeschafft wurden und nur die wenigen loyalen Mitglieder in die SA-Standarte "Feldherrnhalle" übernommen wurden, in der jedoch keine Säbel mehr getragen wurden.
207729

III. Reich-Fahrtenmesser

Seltenes Fahrtenmesser. Das Griffstück aus Hirschhorn mit Aluminiumknauf und kleiner Parierstange, leicht geschärfte Klinge, rückseitig mit geätztem Hoheitsadler, schöne Lederscheide mit Feststelschlaufe. Gesamtlänge 25,5 cm. Kaum getragen, Zustand 2.
Sehr selten.
334257
€ 1.750,00

Königreich Hannover Pionier-Faschinenmesser (Ingenieur-Corps) .

Messinggefäß mit beledertem Griff, eine Beschädigung/Fehlstelle, das Parierstück nicht gestempelt, ungewöhnlich geformte Klinge ohne Herstellerzeichen oder Abnahme- bzw. Kontrollpunze, einseitige Hohlkehle, zum Ort hin unsymmetrisch breiter werdend (Bolo-Typ), die schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech gestempelt "SC232", das Leder ist etwas geschrumpft, daher geht die Klinge nicht ganz hinein, leichte Altersspuren wie Korrosion am Klingen-Ort, sonst aber unbespielt und gut erhalten, sehr selten, da nur kurzzeitig getragen, etwa von 1850 bis 1866. Zustand 2 
341774
€ 1.800,00

Preußen Stichdegen Ausführung für Jäger zu Pferde

Um 1880. 1.55 cm breite und 70.4 cm lange Gratklinge, beidseitig doppelt gekehlt, die untere Hälfte der Klinge beidseitig geätzt, Terzseitig die Hersteller-Marke von WKC, die Klinge leicht fleckig. Messinggefäß mit verschraubtem Parierbügel, das Griffstück mit intakter Drahtwicklung, der Korb quartseitig abklappbar. Braune Lederscheide mit Messingbeschlägen. Zustand 2 .

Gesamtlänge 97,5 cm.
440667
€ 1.100,00

Reichswehr Faustriemen eines Angehörigen einer 5.Batterie .

Feldgrauer Lederriemen, roter Schieber, flacher Stengel und die Krone in Rot, geschlossene Quaste in Grau, wohl ungetragen, leichte Lagerspuren. Zustand 2
474346
€ 100,00

Königreich Hannover Säbel Modell 1852 für Offiziere der Fußtruppen aus der Zeit König Georgs V.

Um 1860. Leicht geschwungene Klinge mit beiderseitiger Hohlbahn, die untere Hälfte der Klinge beidseitig geätzt, Muster aus Ranken und Trophäen, terzseitig auf der Fehlschärfe der Hersteller «B. Bernstorff aus Eichwede Hannover», quartseitig der Qualitätsnachweis «Eisenhauer». Länge der Klinge ca. 72 cm, Breite an der Wurzel ca. 2.3 cm, die Klinge mit ein paar kleinen Flecken, die Schneide mit kleinen Schlagkerben. Durchbrochen gearbeitetes neusilbernes Gefäß, vorne die Chiffre «♔GRV» (Georg V., König von 1851-66), Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, die Rochenhaut mit Fehlstellen. Vernickeltes Stahlgefäß mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, quartseitig die Vernicklung an zwei Stellen beschädigt, dort rostnarbig. Zustand 2.

Gesamtlänge 90.3 cm.


483442
€ 2.500,00

Königreich Hannover französischer Säbel Modell 1801/03 für Mannschaften der leichten Kavallerie

Um 1810/20. Geschwungene, an der Wurzel ca. 3.7 cm breite und 88.7 cm lange Klinge mit beidseitiger Hohlbahn und Pandurenspitze, keine Markierungen. Stahlgefäß mit einem Haupt- und zwei Nebenbügeln, langovale Mitteleisen, ganze Griffkappe ohne Lappen, belederter Griff, das Leder mit Fehlstellen, das Gefäß sehr leicht locker. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, das Schleppblech gestempelt «K». Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 106 cm.

Eine wunderbar ausbalancierte und führige Waffe! Das Stück stammt aus einer alten Sammlung hannoverscher Blankwaffen. Nach Ende der Napoleonischen Kriege übernahm unter anderem die Armee des Königreichs Hannover größere Bestände an Waffen der französischen Armee.
487510
€ 1.200,00

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m. .

Ausführung mit Bakelitgriffschalen, saubere Klinge mit bräunlicher Färbung, Herstellermarke "42 asw", Waffennummer "7899 f", die Scheide nummerngleich, aber schwarz nachlackiert, sonst kaum Gebrauchsspuren. Zustand 2
489244
€ 340,00

Preussen Kavallerie Extradegen (KD) 89 für «J. v. See ...» im Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15

Standort Wandsbek. Um 1890. An der Wurzel ca. 2.2 cm breite und 83 cm lange Klinge, beidseitig gekehlt und geätzt, quartseitig auf der Fehlschärfe der Hersteller «C.E.». Starres Stahlgefäß mit dem preußischen Adler im Korb, Kautschukgriff. Vernickelte Stahlscheide mit zwei starren Trageringen, quartseitig graviert «J. v. See 3. E. H. R. 15.».  Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 100 cm.

Mit A.K.O. vom 21. Juni 1890 erhielten alle preußischen Dragoner- und Husaren-Regimenter den Kavalleriedegen 89. 1895 entfiel mit A.K.O. vom 10. Januar für die Waffen der Mannschaften der untere Trageriemen und somit auch der untere Tragering an der Scheide. Mit A.K.O. vom 15. Juni 1905 mussten die Scheiden dann geschwärzt werden. Die vorliegende Waffe kann somit gut auf den Zeitraum von 1890-1895 datiert werden.
490128
€ 850,00

Dänemark Jäger Hirschfänger M 1849 .

Gereinigte Keilklinge, auf der Fehlschärfe der Hersteller bzw. das Arsenal "Frederikswerk", auf der anderen Seite der Fehlschärfe "1851", Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, Dieser am Knauf verschraubt, auf dem Parierstück der Truppenstempel "ILIB.3C.", das Griffstück mit Messingdrahtwicklung, ohne Scheide, gut erhalten. Zustand 2-
464906
€ 550,00

III. Reich Deutsche Reichsbahn / Bahnschutz Feldbindenschloß für Führer

Fertigung aus Nickel, hohlgeprägt. Getragen, Zustand 2-.
338462
€ 650,00

Luftschutzwarndienst (SHD) Koppelschloss

Stahl durchgeprägt versilbert, der Schriftzug Luftschutz beschliffen, Hersteller: R.S.& S., Zustand 2
342492
€ 230,00

Preußen Schloß für die Feldbinde Offiziere

Messing vergoldet, mit aufgeklammerter Auflage "♔WII". Mit Gegenschließe. Zustand 2.
458438
€ 130,00

Baden Lederriemen für das Koppel für Mannschaften im Infanterie-Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111

Standort Rastatt. Kammerstück um 1914. Geschwärzter Lederriemen mit grünem Futter, die Zunge auf der Unterseite mit Stempel «Geprüft 7./I.R.111». Ohne das Koppelschloss (!). Gesamtlänge 97 cm. Das Futter beschädigt. Zustand 2-.
473483
€ 100,00

III. Reich - Sicherungsbereich Padua ( Italien ) - Ausweis/Bescheinigung

der Inhaber ist mit der Überwachung der Bahnanlagen und der Telegraphen und Telefonstrecken der Provinz Vicenza beauftragt,... er hat am linken Oberarm eine Binde mit der Aufschrift " Bahnschutz - Servizio di Linea " zu tragen; zweispachiger Vordruck, blanko, sehr gut erhalten.
126672
€ 100,00

III. Reich - Armeekomanndo italienisches Internierungs-Lager Meiringen - Bewilligung

Eidg. Kommissariat für Internierung und Hospitalisierung; Abschnitt Reuss - Lager Meiringen, ausgestellt am 2.5.1945 und gültig bis zum 31.7.1945; gebrauchter Zustand.
126705
€ 45,00

III. Reich - Militärkommandant von Milano ( Italien ) - Geleitschein

für einen Mann der bei der Firma S.A.Asmara in Milano angestellt ist; zweisprachiger Vordruck; gebrauchter Zustand.
126728
€ 40,00

Bescheinigung der Dienststelle Luftpark (See) Kiel-Holtenau für einen Oberfeldwebel

der in der Zeit vom 1.7.-7.7.1941 in der Bedienung des zweiteiligen Straßenfahrzeuges für Eisenbahnwagen ohne Ablenkvorrichtung ausgebildet und am 8.7.1941 geprüft worden ist und diese nun bedienen darf, ausgestellt in Hamburg am 25.7.1941 durch das Luftgaukommando XI; gebrauchter Zustand.
134685
€ 70,00

Kriegsmarine - Geschützführer-Zeugnisbuch

Geschützführer-Zeugnis II.Klasse am 26.9.1931 bestanden bei der Schiffsartillerie-Schule; Fla-Maschinen-Waffen-Zeugnis am 12.11.1928 bei der Flakschule bestanden; Verwendung auf Torpedoboot Luchs, Linienschiff Hessen; gebrauchter Zustand.
134876
€ 90,00

Kriegsmarine - Artillerieobermechanikerzeugnis

für einen Ob.Mech.Mt., der den gesamten Artillerieobermechanikerlehrgang bei der 6.(Artl.-techn.) Lehrabteilung Mar.Flakschule I vom 11.2.-8.9.1943 bestanden hat, ausgestellt in Wesel am 8.9.1943; gebrauchter Zustand.
135342
€ 45,00

Kriegsmarine - Artilleriemechanikersgastenzeugnis

für einen Mar. Artl., der den achten Artilleriemechanikergastenlehrgang bei der 6.(Artl.-techn.) Lehrabteilung Mar.Flakschule I vom 20.7.-13.12.1942 bestanden hat, ausgestellt in Wesel am 12.12.1942; gebrauchter Zustand.
135343
€ 45,00
€ 10,00

III. Reich - Tschechoslowakei - Mitgliedsausweis der U.S.P. ( Sozialversicherung )

, für einen Mann aus Bensen/Tetschen, ausgestellt am 21.1.1935; zweisprachiger Vordruck tschechisch-deutsch; gebrauchter Zustand.
203035
€ 25,00

III. Reich - Sozialdienst für Fliegergeschädigte in Wien - Datenkarte

für eine Frau in Liesing die am 29.5.1944 in Betreuung genommen wurde; gebrauchter Zustand.
207066
€ 10,00

Technische Nothilfe ( TeNo ) - Führer-Ausweis

für einen Kameradschaftsführer im Luftschutz-Dienst, ausgestellt in Stuttgart am 20.4.1936, mit Foto, eingetreten in die TN am 23.6.1935 in die Stamm-Ortsgruppe Karlsruhe-Durlach. Der Ausweis ist durch Feuchtigkeit fleckig und verfärbt und die Sichtmarke ist nicht mehr vorhanden.
224477
€ 140,00

III. Reich - Protektorat Böhmen und Mähren - Arbeitsbuch für einen Mann des Jahrgangs 1906

ausgestellt in Prag am 19.9.1941, zweisprachiger Vordruck in deutsch-tschechisch, mit eingetragenen Beschäftigungen 1932-1946; gebrauchter Zustand.
281195
€ 70,00

III. Reich - Protektorat Böhmen und Mähren - Dokumentengruppe für einen Mann des Jahrgangs 1912

1. Arbeitsbuch ist ausgestellt in Kolin am 10.11.1941, Lehre als Buchbinder 1926-1929 und Arbeitszeit 1930-1945 eingetragen; 2. Arbeitsbuch ist ausgestellt in Kolin am 30.11.1943; Ausweisbuch der USP ( Sozialversicherung ), ausgestellt am 20.11.1930, mit Eintragungen bis 1941; Arbeitserlaubnis vom 28.5.1945 bis 3.7.1954; teilweise zweisprachiger Vordruck in deutsch-tschechisch; gebrauchter Zustand.
290350
€ 100,00

Wehrpaß für einen späteren Gefreiten der Stabsbattr./4./Sturmgeschütz-Brigade 311

ausgestellt in Liegnitz am 8.6.1936, mit Foto, als Dienstpflichtiger k.v. zur Res.II gemustert, eingestellt am 19.10.1936 bei der 15.(E)/I.R.83, weitere Einheiten : Stamm-Battr./I.A.E.A.(mot)54, Kraftf.-Ausb.-Battr.4/54, 3./Sturmg.E.u.A.A.300, 2.(Marsch)/Sturmgeschütz E.u.A.A.300; er hat viele Ausbildungen und Lehrgänge absolviert : Führerschein für Maultier, Spezial-Lehrgang für Panzer-Nahbekämpfung, etc.; keine Auszeichnungen und Kampfhandlungen eingetragen; stärker gebrauchter Zustand.
300861
€ 280,00

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Legion-Soldaten über dessen Zugehörigkeit in der lett. SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : ... Ausgestellt am 15.9.1944 in Riga, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
303361
€ 200,00

Luftwaffe Soldbuch mit Wehrpaß und Verleihungsurkunde für einen späteren Feldwebel der Lw.-Bau-Komp.1/5/XII und Lapplandkämpfer

Wehrpaß ist ausgestellt in St.Wendel am 26.2.1940, Foto wurde entfernt, als Dienstpflichtiger k.v. zur Ers.-Res.I gemustert, eingestellt am 21.6.1940 bei der Lw.-Bau-Komp.3/6/2/XII, keine weitere Einheit mehr, er hat viele Lehrgänge und Ausbildungen absolviert, als Auszeichnung ist das Lapplandschild eingetragen, er hat an vielen Kampfhandlungen teilgenommen ( Frankreich, Kampf gegen England, Finnland, Norwegen, Nord-Norwegen ), eingeklebtes Blatt über den Besitz dieses Wehrpasses vom 14.7.1945.
- Soldbuch ist ausgestellt am 26.6.1940 durch die Lw.-Bau-Komp.3/6/2/XII, mit Foto, Eintragungen über Einheit und Auszeichnung sind identisch, wie auch das eingeklebte Besitzblatt vom 14.7.1945, dazu noch eine Bescheinigung über empfangene Dienstbekleidung als Angehöriger der 5.Komp./Lw.-Lagerbereich Oysand vom 22.8.1945.
- Verleihungsurkunde zum Lapplandschild, als Feldwebel der 1./Lw.-Bau-Batl.(v) 5/XII, ausgestellt in Solberg am 13.8.1945 durch den Lagerbereichskommandanten.
- anbei sind noch : Stammblatt des Mannes mit alles Eintragungen bis zum 1.7.1945, Erkennungskartenausweis und Bescheinigung seinen Wehrsoldes vom 16.8.1945.
Alle Hakenkreuze wurden offiziell übermalt oder weggeritzt da er nach Kriegsende noch weiterhin Dienst getan hat.
306713
€ 700,00

Reichsstudentenführung - Pflichtenheft für Abiturientinnen ( Alle Arbeit für Deutschland ! )

für ein Mädel des Jahrgangs 1922 in Halle/Sachsen, ausgestellt in Dresden am 28.8.1940, mit Foto; gelocht gebrauchter Zustand.
308080
€ 60,00

III. Reich - Protektorat Böhmen und Mähren - Nationale Gewerkschaftszentrale der Arbeitnehmer - Mitgliedsbuch

für einen Mann des Jahrgangs 1874, ausgestellt am 1.1.1942, mit Beitragsmarken, zweisprachiger Vordruck in deutsch-tschechisch; gebrauchter Zustand.
309815
€ 45,00

Reichskolonialbund - Gauverband Saarpfalz Ortsverband Kaiserslautern - Mitgliedskarte

für einen Mann, ausgestellt am 1.12.1936, Beitragsmarken für 1936-1939 geklebt; gebrauchter Zustand.
325861
€ 40,00

III. Reich / Lettland - Autoverkehrsverwaltung Verkehrs Inspektion - Ausweis für Fahrrad

ausgestellt am 12.1.1942, Gültigkeit verlängert bis 1944; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gebrauchter Zustand.
339254
€ 60,00

III. Reich / Lettland - Handelsdirektion Riga - Bezugsbüchlein für ein Mädel des Jahrgangs 1927

ausgestellt am 25.9.1941, mit Eintragungen bis 1944; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gebrauchter Zustand.
339259
€ 60,00

III. Reich / Kommissarischer Bürgermeister der Gemeinde Klezk - Personalausweis für eine Frau des Jahrgangs 1919

ausgestellt am 1.9.1941, mit Foto und den persönlichen Daten; mehrsprachiger Vordruck in deutsch-polnisch-russisch und teilweise in kyrillisch, gefaltet gebrauchter Zustand.
Der Ausweis ist abgestempelt von der Fp.-Nr. 09922 E = Infanterie-Regiment 727
Zunächst übernahm das Regiment Sicherungsaufgaben in Weißruthenien im Raum Minsk im Rahmen der 707. Infanteriedivision unter dem Wehrmachtsbefehlshaber Ostland.
339289
€ 180,00

III. Reich / Lettland - Brennstoffkarte des Mieters für einen Mann

ausgestellt am 6.9.1943, beliefert auch von der AEG Ostlandwerk GmbH; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gedruckt in Riga, gebrauchter Zustand.
339332
€ 40,00

III. Reich - Spinnfaser Aktiengesellschaft - Ausweis für einen italienischen Angestellten

mit der Berechtigung das Werksgelände zu betreten, ausgestellt in Kassel am 18.9.1944, ohne Foto, gebrauchter Zustand.
98040
€ 25,00

Kriegsmarine Verleihungsurkunde für einen Abschußwinkel eines feindlichen Flugzeugs

für die 2. Marinebordflakabteilung des Bordflakkommandos auf dem Dampfer " Vale " am 6.5.1944, ausgestellt in Wilhelmshaven am 22.8.1944 durch Admiral Erich Förste - Oberbefehlshaber des Marinekommandos Nordsee ( Deutsches Kreuz in Gold am 25.5.1943 ). Die alte Bezeichnung des Admirals wurde im Krieg geändert durch überkleben der alten Textzeile mit dem aktuellen Titel "Der Oberbefehlshaber des Marineoberkommandos Nordsee", Zustand 2.

Sehr selten.
188980
€ 1.750,00

Luftwaffe - Dokumentengruppe für den Inhaber des Ehrenpokals für besondere Leistung im Luftkrieg Unteroffizier Josef Trittinger als Schlachtflieger

Schmuckblatt zur Erinnerung an die Schulzeit vom 22.3.1939; Bestätigung über Zugehörigkeit der HJ vom 11.5.1939; Einstellung zur Luftwaffe vom 5.5.1938; Ablehnung zur Einstellung als Offiziersanwärter der Fliegertruppe vom 3.11.1938; Luftwaffen-Bordfunkerschein, als Obergefreiter, ausgestellt am 1.10.1940 durch die 1./Stuka-Geschwader 101, mit Foto; Ausweis über die bestandene Bordfunkerprüfung, ausgestellt am 1.5.1942; Verleihungsurkunde für das Abzeichen für Fliegerschützen mit Blitzbündel, ausgestellt am 24.5.1943; Ausweis für fliegendes Personal, ausgestellt am 15.8.1943, mit Foto; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Bronze, ausgestellt am 4.9.1943; Verleihungsurkunde für das Eiserne Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 2.10.1943; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Silber, ausgestellt am 26.10.1943; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Gold, ausgestellt am 1.11.1943; Verleihungsurkunde für das Eiserne Kreuz 1. Klasse, ausgestellt am 1.12.1943; Verleihungsurkunde für den Ehrenpokal, ausgestellt am 21.6.1944; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Schlachtflieger in Gold mit Anhänger Einsatzzahl "300", ausgestellt am 26.2.1945; Erkennungsmarke "58460 132" an langem Band, Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel als Stoffausführung, 2 x Tätigkeitsabzeichen für fliegendes Personal; diverse weitere Dokumente; getragen und gebrauchter Zustand.


243942
€ 3.250,00
246254
€ 1.500,00

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberst Karl Wilhelm Specht

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 36, mit sehr schöner Tintensignatur " Specht ", ungelaufen, Zustand 2/2-.
303816
€ 90,00

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalmajor August Krakau, Kommandeur der 7. Gebirgs-Division

auf einer vermutlich truppeneigene Portraitpostkarte, sehr schöne Tintensignatur " Krakau Generalmajor ". Anbei der originale Feldpostumschlag an einen Hitlerjungen und das Übersendungsschreiben vom 24.2.1943, ebenfalls mit sehr schöner Tintensignatur " Krakau ".
Tolles Set im gebrauchten Zustand.
304355
€ 260,00

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberstleutnant Adolf Wolf

auf einer Portraitpostkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Wolf ", ungelaufen, Zustand 2.
304889
€ 160,00

Heer - Originalunterschrift und -widmung von Ritterkreuzträger Major Alfons Kleinmann

auf einer Feldpostkarte vom 15.8.1944 an einen Jungen in Idar-Oberstein, rückseitig Kopierstift " Jugend in Deutschlands schwerster Zeit, Jugend zu kämpfen, sterben und siegen bereit Im Kriegsjahr 1944 Kleinmann Major u. Ritterkreuzträger ", Zustand 2.
Alfons Kleinmann bekam als Hauptmann und Führer I./Gren.-Rgt.118 am 14.8.1943 das Ritterkreuz verliehen.
309589
€ 100,00

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Helmut Bode

auf der Rückseite eines Fotos, welches ihn mit Ritterkreuz inmitten einiger Offiziere zeigt, 8,5 x 13 cm, mit sehr schöner Tintensignatur " Helmut Bode Krim 1942. ", dazu noch Notiz mit Kugelschreiber " Major Helmut Bode Kampfflieger ", Zustand 2.
Helmut Bode bekam als Kommandeur der III./Stuka-Geschwader 77 am 10.10.1941 das Ritterkreuz verliehen.
318759
€ 150,00

Luftwaffe - Generalfeldmarschall Erhard Milch - sein persönliches Briefpapier 

mit erhaben geprägtem Luftwaffenadler und Briefkopf noch als " Der Staatssekretär der Luftfahrt und Generalinspekteur der Luftwaffe - Berlin W 8 Leipzigerstr.7 "; ungefaltet mit leichten Lagerspuren.
331973
€ 180,00

NSDAP Gau Südhannover-Braunschweig Karl-Dincklage-Werk - Ehrenpatenschaft für ein Kind

ausgestellt am Geburtstag des Führers im Kriegsjahr 1942; DinA5-Doppelblatt mit geprägtem Adler; gebrauchter Zustand.
334169
€ 180,00

Waffen-SS - Besitzurkunde für die Dienstauszeichnung der NSDAP in Bronze für den späteren SS-Hauptsturmführer Theodor Clausen

für 10 jährige aktive Dienstzeit in der NSDAP, ausgestellt in München am 30.1.1942. Das großformatige Blatt ist ungefaltet und hat rückseitig Klebereste durch einen Bilderrahmen.
SS-Hauptsturmführer Theodor Clausen ( SS-Nr. 257595 ) war 1945 Bataillonskommandeur des II./SS-Geb.-Jäg.-Rgt.78 innerhalb der 31. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division.

339047
€ 650,00

III. Reich - Anerkennungsurkunde für einen Segelflieger beim Deutschlandflug 1935

der sich im Bodendienst auf dem Zwangslandeplatz Meiningen bewährt hat und dafür von dem Reichsluftsportführer Loerzer diese Urkunde erhielt, ausgestellt im Juli 1935.
Das großformatige Blatt 22,5 x 31,5 cm ist im guten Zustand.
77139
€ 75,00

Preußen Fahnenring der Standarte des 1. Ermländischen Infanterie-Regiments Nr. 150

Standort Allenstein. Messingring versilbert, mit Gravur "I.R. NO. 150". Deutliche Tragespuren, von der Fahnenstange abgetrennt, Zustand 2- . Sehr selten.
141775
€ 500,00

Dienstvorschrift für die S.A. der N.S.D.A.P.,

I. Teil: Die SA, Der SA-Mann, Der SA-Führer, Diessen, Verlag Huber, 1931, Ganzleineneinband, Kleinformat, 128 Seiten, Zustand 2 
179302
€ 80,00

Wehrmacht-Gutscheinheft für Benzin-Benzol-Gemisch, um 1945

Heftchen mit 10 Gutscheinen für Benzin-Benzol-Gemisch, ausgegeben vom Zentralbüro für Mineralöl GmbH-Berlin, datiert 1945, komplett und unbenutzt.
Preis pro Stück :
19184
€ 20,00

Kriegsmarine Schiffswappen des Zerstörer "Z 51"

Wappen farbig lackiert, aus Holz, Höhe ca. 7,5 cm. Zustand 2.

Der deutsche Zerstörer Z51 war das einzige Schiff der Zerstörerklasse Typ 1942 , das für die Kriegsmarine gebaut wurde. Sie war die erste von der Kriegsmarine entworfene gebaute Zerstörer, der Dieselkraftstoff verwendete. Z 51 wurde am 25. November 1942 bestellt und am 2. Oktober 1944 zu Wasser gelassen, lange bevor sie fertig war, wahrscheinlich um ihre Slipanlage für den U-Boot- Bau freizumachen. Sie lag außerhalb von Bremen und wurde am 21. März 1945 bei einem Luftangriff versenkt. 
272893
€ 65,00

Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz - Papiersack für Löschsand

Braunes starkes Papier, mit Papieraufkleber. Zustand 2-.
275923
€ 30,00

Preußen Großes ovales versilbertes Serviertablett bzw. Fleischplatte aus dem Besitz des Infanterie-Regiment „Bremen“ (1. Hanseatisches) Nr. 75.

Im oberen Rand 2 gravierte Monogramme, Maße ca. 72 x 53 cm, Monogramm mit kleiner Schadstelle, Zustand 2.
277635
€ 360,00

Luftwaffe Robot Fotokamera "Luftwaffen-Eigentum"

um 1942. Geschwärztes Gehäuse mit schwarzem Bezug aus Lederimitat, geschwärzte Gravuren. Hinten oben auf dem Gehäuse mit Beschriftung "Luftwaffen-Eigentum", auf der Klappe mit Hersteller-Etikett "Robot Germany". Das Objektiv seitlich ebenfalls "Robot Germany", allerdings ohne Bezeichnung "Luftwaffen-Eigentum". Innen mit Werksnummer "F47626-6" . Komplett in der original Ledertasche mit Bezeichnung "Robot Germany". Dazu ein weiteres Objektiv, im Etui von "Voigtländer". Gebrauchspuren, voll funktionstüchtig, in gutem Zustand.
300148
€ 2.500,00

Preußen gerahmtes Glasbild "Berlin Kaserne des Kaiser Franz Grade-Grenadier-Regiment No. 2"

Um 1895. Maße des Glasbildes 23 x 17,5, mit Signaturen "Anton Grzesik Berlin" und "R. Martzke. Berlin 189[?], in Holzrahmen 36,5 x 31 cm, mit Plakette "Andenken an Berlin". Der Rahmen mit kleinen Beschädigungen, Zustand 2.
311854
€ 120,00

1. Weltkrieg - Patriotischer Erinnerungsteller " In großer Zeit Kriegsjahr 1914 "

Porzellan glasiert, 19 cm Durchmesser, im Zentrum mit Bildnis vom Kronprinzen Rupprecht von Bayern, Zustand 2.
321562
€ 65,00

III. Reich - Der Deutsche Automobil - Club ( DDAC ) - Krug als Erinnerungsstück an " 1. DDAC Reichstreffen Freiburg im Breisgau 1937 "

Keramik, farbig glasiert, Höhe 12 cm, im Boden mit Herstellerstempel, unbeschädigt, Zustand 2.
321978
€ 350,00

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "Kommando der 6.[?] Minenräum Halbflottille"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Dorn, am Rand markiert "R XIII 1250". Mit Nutzungsspuren, etwas undeutlich, Zustand 2-.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.






327052
€ 200,00

III. Reich Widerstand : Plakatentwurf eines Antifaschisten "Das Leben geht weiter", datiert 1943

Bleistift und Wasserfarbe auf Karton, rechts mit Künstlermonogramm "HF 1943". Darstellung Stahlhelm und Stacheldraht, von der Natur übernommen, auf Karton montiert. Maße 47,5 x 34 cm. Zustand 2.
Es handelt sich um die Arbeiten eines Hamburger Antifaschisten, der in England in der Immigration gearbeitet hat. Die Plakatentwürfe kamen nicht zur Veröffentlichung.
328041
€ 300,00

Mecklenburg-Schwerin Schmuckteller "Chevauxleger Offizier, um 1830"

um 1900. Porzellanteller mit breitem vergoldetem Rand, das Zentrum per Hand bemalt, Darstellung: ein Offizier des Chevauxlegerregiments auf seinem Pferd. Auf der Unterseite des Tellers der Hersteller"Baensch Lettin". Durchmesser 28 cm. Die Bemalung mit kleinen Abplatzungen. Zustand 2.
330975
€ 320,00
€ 30,00

Preußen Porzellan-Teller "Friedrich II."

Um 1900. Farbig glasierter Porzellanteller mit Goldrand. Durchmesser ca. 21,5 cm. Auf der Unterseite Marke der Königlichen Porzellanmanufaktur KPM (Berlin) sowie Markierung  "W:Z·". Zustand 2.
418700
€ 350,00

Baden Reservistenkrug für den "Musketier Lauer" im 5. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 113

Standort Freiburg im Breisgau 1908. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2.
419729
€ 320,00

Königreich Sachsen Kabinettfoto eines Feldwebels im 3. Feldartillerie-Regiment Nr. 32

Standort Riesa, um 1900. Sehr schönes Foto welches viele Details zur Uniformierung erkennen lässt. Hervorzuheben die schwedischen Aufschläge und das Abzeichen für Richtkanoniere auf dem linken Ärmel. Hier die Granate in der besonderen Form wie sie von diesem Regiment auf den Schulterklappen bis etwa 1902 getragen wurde. Auf Hartkarton gezogen. Maße ca. 15 x 24 cm. Fotoatelier "Carl Buchholz Wanne I...". Zustand 2.
421195
€ 65,00

Preußen Kabinettfoto Soldat im I./II. Bataillon im 1. Garde-Regiment zu Fuß

Standort Potsdam, um 1900. 6.4 x 12.6 cm. Zustand 2.
427488
€ 40,00

Preußen Kabinettfoto Soldat im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Charlottenburg, um 1900. 6.4 x 11 cm. Zustand 2.
427730
€ 30,00

Preußen Kabinettfoto Soldat im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2

Standort Berlin, um 1900. 6.5 x 10.4 cm. Zustand 2.
427743
€ 30,00

Preußen Büste König Wilhelms I.

Um 1865. Die Büste zeigt den König Wilhelm I. noch in jüngeren Jahren. Gefertigt ist die Büste in zwei Teilen in einem hohlen Zinkguss. Höhe 19 cm. Auf der Rückseite findet sich die Gravur "MA. v: H. Wilke." (MA = Meisterarbeit). Zustand 2.




428615
€ 450,00

Preußen Reservistenkrug für den Reservisten "Thüssen" im Infanterie-Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28

Standort Ehrenbreitstein 1912. Hoher glasierter Steingut-Krug mit 0,5 Liter Füllmenge, die Oberfläche reliefiert und bemalt. Die Figur auf dem Deckel ist abgebrochen und fehlt. Höhe 29,5 cm. Zustand 2.

435656
€ 250,00

Preußen Reservistenkrug für den Gefreiten "Schulz I" im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13

Standort Hannover 1911. 0.5 Liter glasierter Steinzeug-Krug mit Reliefen und reicher Bemalung, vorne im "Hufeisen" die Regimentschiffre "♔WRII". Zinndeckel mit Schlachtszene und kleiner Reiterstatuette eines Ulanen. Unbeschädigt, Zustand 2.
444522
€ 750,00

Hamburg 1. Weltkrieg Kabinettfoto eines Unteroffiziers im Infanterie-Regiment Nr. 76

Heimatstandort Hamburg, um 1914. Maße 9.7 x 13.3 cm. Zustand 2.
449731
€ 25,00

Preußen Puppe „Husar im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11“

Um 1900. Die Puppe mit Zelluloid-Kopf mit „Pelzmütze“, grünem Attila mit weißer Verschnürung und schwarzer Hose und Stiefeln. Höhe ca. 41 cm. Leichte Mottenschäden. Zustand 2.
450759
€ 250,00

Preußen 1. Weltkrieg Aus dem Nachlass des Husaren «Fritz Krug» im Leib-Garde-Husaren-Regiment

Konvolut von fünf Fotos und neun Postkarten. Unter den Fotos ein Porträt des Husaren mit Unterschrift, auf einem Foto der Regiments-Kommandeur «v. Dommes», auf einem Foto der Kaiser, von den neun Postkarten drei gelaufen, eine Postkarte mit dem Absender «Oberleutnant und Regts-Adjutant Peter Graf von Hohental». Zustand 2.
461473
€ 250,00

Preußen 1. Weltkrieg Silberne Taschenuhr als Ehrengeschenk der Königlichen Geschossfabrik Spandau an den «Arbeiter Eduard Preuss 1.10.14»

Die Taschenuhr mit silbernem Gehäuse mit vergoldeten Rändern und emaillierten Ziffernblatt mit kleiner Sekunde, das Ankerwerk funktionstüchtig (keine Gewähr), auf dem Ziffernblatt der Hersteller «Longines». Der Deckel außen mit der Reichskrone und der Chiffre «W», im Deckel innen die Innschrift «Für 25jährige treue Dienste dem Arbeiter Eduard Preuss Kgl. Geschossfabrik in Spandau 1.10.14», am Rand die Seriennummer «5687892». Die Uhrwerksabdeckung außen mit dem aufgelegten halbplastischem Konterfei Kaiser Wilhelms II. umgeben von in die Abdeckung eingraviertem Eichenlaub und der Reichskrone, die Abdeckung fest im Rahmen sitzend. Zustand 2.

Ein sehr interessantes Objekt! Der Arbeiter «Eduard Preuss» erhielt die Uhr nur zwei Monate nach Ausbruch des 1. Weltkrieges als sich schon die "Munitionskrise" abzeichnete.
464859
€ 1.450,00

Preußen 1. Weltkrieg Silberne Taschenuhr als Ehrengeschenk der Königlichen Geschossfabrik in Spandau an den «Arbeiter Karl Krüger» 1916

Die Taschenuhr mit silbernem Gehäuse mit vergoldeten Rändern und emaillierten Ziffernblatt mit kleiner Sekunde, das Ankerwerk funktionstüchtig (keine Gewähr), auf dem Ziffernblatt der Hersteller «Longines». Der Deckel außen mit der Reichskrone und der Chiffre «W», im Deckel innen die Widmung «Für 25jährige treue Dienste dem Arbeiter Karl Krüger Kgl. Geschossfabrik in Spandau 16.11.16.», Gravuren des Uhrmachers, am Rand die Nummer «
1157923». Die Uhrwerksabdeckung außen mit dem aufgelegten halbplastischem Konterfei Kaiser Wilhelms II. umgeben von in die Abdeckung eingraviertem Eichenlaub und der Reichskrone, innen der Silbergehaltsstempel «0,800» sowie die"Auerhahnpunze", darunter der Reichssilberstempel mit dem Halbmond und der Reichskrone,  darunter die Nummer «3297511». Das Uhrwerk mit dem Hersteller «Longines» und der Nummer «3297511», das Gehäuse mit der Auerhahnpunze. Zustand 2.
465065
€ 1.450,00

Preußen Gips-Plakette mit dem Bildnis des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm I. (*1688, †1740)

Um 1800. Ovale Gipsplakette mit dem Bildnis Friedrich Wilhelms I. als Halbrelief im Profil als Feldherr in Rüstung mit Marschallstab und Eichenlaubkranz. Maße ca. 7.5 x 8.8 cm. Rückseitig mit Herstellermarke und Nummer «4823». Mit Befestigung zum Aufhängen an der Wand. Kleine Beschädigungen. Zustand 2-.
475980
€ 150,00

Deutsches Reich 1871-1918 Patriotische Tischdecke

Um 1910. Aus schwerem Stoff gewebte und mehrfarbig bestickte Tischdecke, in den Ecken jeweils das Reichswappen. Größe ca. 146 x 142 cm. Zustand 2.
489057
€ 180,00

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Finnische Artillerie

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
115965
€ 35,00

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Kampf der SS-Gebirgsdivision ' Nord ' in Karelien " - Angriff im Urwald

, Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
115976
€ 35,00

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x 13 cm, Zustand 2
150742
€ 30,00

1.Weltkrieg Pressefoto "Beisetzung des Generals von Emmich in Hannover "

, ca. 27,5 cm x 22,5 cm, rückseitig mit Beschreibungstext, Zustand 2
156719
€ 10,00
157130
€ 20,00

1.Weltkrieg Pressefoto "Reise der österr. ungar. Delegation in die besetzten Gebiete Italiens"

ca. 27,5 cm x 22,5 cm, rückseitig mit Beschreibungstext, Zustand 2
161877
€ 10,00
€ 12,00
182703
€ 12,00

Pressefoto, "Feuerzauber auf Taman"

ca. 11 x 8 cm, Rückseite beschrieben, Zustand 2
184096
€ 10,00

Pressefoto, Pferdekolone Zusammentreiben

2 Fotos, ca. 12 x 9 cm, Zustand 2
184100
€ 10,00
188787
€ 10,00

Portraitfoto, Oberpostschaffner mit Schirmmütze

, Postkartengröße, Zustand 2.
190452
€ 10,00
€ 10,00
€ 10,00
€ 10,00

1.Weltkrieg Foto, Unteroffizier des Deutschen Heeres

ca. Postkartengröße, Knick, Zustand 2.
211783
€ 8,00

SS / Polizei - KWHW-1939/40 - Bilder vom Einsatz unserer Polizei im Osten

" Berittene Polizeistreife säubert ein von polnischen Mordbrennern besetztes Gehöft "; ungelaufen, Zustand 2.
213658
€ 55,00

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Oberfeldwebel Josef Portsteffen

, auf Hoffmann-Karte, ungelaufen, Adresse rückseitig, Zustand 2.
226177
€ 12,00
227961
€ 15,00
234224
€ 15,00
234747
€ 30,00
246105
€ 10,00
246108
€ 10,00

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Gautag 1938 der NSDAP Gau Essen "

Verlag : Dr.R.Morisse & Co. Wuppertal-E., Karte mit gewebter Seideneinlage, gelaufen, Zustand 2/2-.
249958
€ 90,00

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Die Winterschlacht 1943 zwischen Dnjepr und Donez "

, Aufnahme : Merz, Verlag A. Daehler, Berlin-Charlottenburg 9, ungelaufen, Zustand 2/2-.
252019
€ 40,00

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Unsere Waffen-SS " - Der Sprung über den Golf von Patras

Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
260368
€ 30,00
€ 120,00
€ 10,00

Heer - Propaganda-Postkarte von Ritterkreuzträger Harald v. Hirschfeld

aus der Serie " Ritterkreuzträger des Heeres ", ungelaufen, Zustand 2-.
287549
€ 10,00
€ 15,00
288024
€ 15,00
€ 15,00
€ 120,00
297682
€ 220,00

Wehrmacht - farbige Propaganda-Postkarte - " Gebirgs-Jäger-Regiment 98 Mittenwald "

Druck Dr.C.Wolf & Sohn München, ungelaufen, Zustand 2.
29979
€ 15,00
303697
€ 20,00

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Tag der Deutschen Kunst München 14.-16. Juli 1939 "

Offizielle Festpostkarte, ungelaufen mit schönem Sonderstempel, Zustand 2.
306001
€ 20,00
306202
€ 100,00
307240
€ 20,00
307245
€ 20,00

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Generaloberst Heitz

auf Hoffmann-Karte R 81, ungelaufen, Zustand 2.
307261
€ 20,00

III. Reich Pressefoto. König Peter bei der jugoslawischen Weihnachtsfeiern. 10.01.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
309447
€ 15,00

III. Reich Pressefoto. Der berühmte ehemalige Boxer Primo Carnera hat Pina Cavazzini geheiratet. 15.3.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310311
€ 15,00

III. Reich Pressefoto. Finnland: Das Land der kommenden Olympischen Spiele 1940. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310842
€ 10,00

Preussen - Luxus-Fotoalbum der II. Komp. des Garde-Schützen-Bataillons Jahrgang 1904-1906, dazu die Bataillonsgeschichte und ein Schmuckalbum im Gedenken der gefallenen des Bataillons im 1. Weltkrieg

Standort Berlin. Ganzleineneinband im Großformat - quer, 8 Blatt in Hartkartonausführung mit 22 einmontierten Original-Fotos von Offizieren sowie Szenen aus der militärischen Ausbildung, teils in Großformat, leichte Gebrauchs- und Alterungsspuren, Zustand 2.
- Kriegsgeschichte des Garde-Schützen-Bataillons 1914 - 1919, Berlin, Verlag Deutscher Jägerbund, 1928, Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 515 Seiten, mit Abbildungen, Kartenskizzen im Text, Karten als Beilage, Berichtigungsblatt anbei, Zustand 2-.
- Mit Gott für König und Vaterland - gewidmet den im Weltkriege gefallenen Helden des Kgl.Preuss.Garde-Schützen-Batl. und seinen Kriegsformationen 1914-1918, Berlin, im Auftrage des Vereins der Offiziere des ehem.Kgl.Preuss.Garde-Schützen-Batl. von Hans-Henning v.Alten, Hauptmann und Kompagnie-Chef im I.R.9, Ganzleineneinband im Großformat - quer, mit Namensliste und Fotos der Soldaten und Offiziere.

310926
€ 500,00
€ 20,00

III. Reich Pressefoto. Der Duce im Trauerzug für Bruno Mussolini. 9.8.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311335
€ 25,00

III. Reich Pressefoto. Das Staatsbegräbnis für den Vater des italienischen Aussenministers. 29.6.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311339
€ 25,00

III. Reich Pressefoto. Grandi - Justizminister. 12.7.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311708
€ 15,00

III. Reich Pressefoto. Italienische Faschisten bei einem Treffen

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311781
€ 20,00

III. Reich Pressefoto. General Soddu, Oberbefehlshaber an der griechischen Front. 11.11.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311804
€ 20,00

III. Reich Pressefoto. Der Duce zeichnete Minister Muti mit der Goldenen Tapferkeits-Medaille aus. 1.4.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311812
€ 40,00

III. Reich Pressefoto. Benito Mussolini als Pilot

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311828
€ 25,00

 III. Reich Pressefoto. Wie unsere Soldaten nach dem Weltkrieg empfangen wurden. 18.7.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
312944
€ 20,00

III. Reich Pressefoto. Empfang im Deutschen Auslandsclub. Berlin. 12.2.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
313922
€ 25,00

III. Reich Pressefoto. Der "Condor" gelandet. 14.8.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
314145
€ 20,00

III. Reich Pressefoto. Trotz zahlreicher Hindernisse im Fahrwasser. 5.7.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand. 
314455
€ 20,00
316647
€ 20,00

Wehrmacht Heer Foto, die Soldaten einer Schlachter - Kompanie 

Maße ca. 24,4 x 18,6 cm, gebrauchter Zustand.
317477
€ 35,00

Pressefoto, Besetzung Frankreichs 1940:

, ca. 13 x 18 cm, Zustand 2.
317590
€ 20,00
317598
€ 20,00

III. Reich - Fotos des Duke of Windsor und Wallis Simpson in Berchtesgaden 

7 Privataufnahmen, Ankunft der Delegation am Bahnhof von Berchtesgaden, aus einen Fotoalbum herausgerissen, Zustand 2-3
317737
€ 320,00

Fotokonvolut Lettische Kadetten 1920er

9 Fotos, Postkartengröße, Zustand 2
318095
€ 180,00

III. Reich Pressefoto. Schnellbootalarm. 28.12.1942.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
319284
€ 15,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Flakprähme sichern einen Stützpunkt " 12.10.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
319766
€ 10,00
€ 40,00

III. Reich Pressefoto. Zerstörung in Frankreich werden Aufgeräumt. 25.6.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, Heinrich Hoffmann, gebrauchter Zustand.
320699
€ 20,00
324291
€ 10,00
€ 60,00

Weimarer Republik Fotos, Gedenkfeier der Reichsmarine in Mürwik 1926

Postkartengröße, 3 Fotos. Gebrauchter Zustand.
325277
€ 20,00
€ 20,00

Waffen-SS Foto, SS-Soldaten mit Winterbekleidung

Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
326906
€ 50,00

Kriegsmarine Foto, Beerdigung eines Soldaten

Maße ca. 10,5 x 7,4 cm. Gebrauchter Zustand.
327216
€ 10,00

Wehrmacht Heer Foto, Oberleutnant mit Deutschen Kreuz in Gold

Maße ca. 9,5 x 6,3 cm. Gebrauchter Zustand.
329861
€ 10,00

III. Reich Gruppenfoto, Angehöriger des Reichsluftschutzbund (RLB)

Maße ca. 17,4 x 12,5 cm. Gebrauchter Zustand.
329887
€ 10,00

III. Reich, Private Fotosammlung von Frau Krogmann, Frau vom Bürgermeister von Hamburg Carl Vincent Krogmann

Auf dem Flughafen in Hamburg unterschreibt Adolf Hitler auf den bitten von Frau Krogmann diverse Postkarten und verlässt danach den Flughafen am 7.11.1933. Am 23.6.1936 fährt Adolf Hitler zum Anlass des Hochzeitstages der Familie Krogmann mit dem Schiff "Jan Molsen" durch die Elbe. Adolf Hitler begrüßt nach der Fahrt auf der Elbe die Mutter von Carl Vincent Krogmann.
Frau Krogmann hat alle Seiten beschriftet und zum Teil aufgeklebt. 19 Fotos, gebrauchter Zustand.
329900
€ 1.500,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Reichsminister Speer an der Polarfront " 17.2.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330353
€ 10,00
330448
€ 30,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Feier des Heldengedenktages in Madrid " 

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330479
€ 10,00
330539
€ 15,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Straßen an der Invasionsfront werden getarnt " 4.7.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330569
€ 10,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Zerstörer an die Invasionsfront " 25.7.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330573
€ 10,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Ein Motor flog weg. Die englische 1. Fallschirmjäger - Division wird vernichtet " 6.10.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330610
€ 10,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " 80. Geburtstag von Richard Strauß " 20.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330663
€ 10,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Jenseits des Flusses sitzt der Feind " 19.5.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330771
€ 10,00

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
331247
€ 110,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Hart war der Kampf " 19.9.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331349
€ 10,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Anschießen einer Küstenbatterie auf Kreta " 14.5.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331401
€ 10,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Italienische Badoglio - Truppen werden entwaffnet " 14.9.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331558
€ 10,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Weihnachtsfreude durch fleißige Soldatenhände " 3.12.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331591
€ 10,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Feierliche Einweihung der Madrider Universitätsstadt " 26.10.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331604
€ 10,00
€ 40,00

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " In der Freizeit: Segeln " 14.9.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331783
€ 10,00

Deutsches Heer Foto, Soldat mit Verwundetenabzeichen in Schwarz

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
331996
€ 8,00

Kriegsmarine Pressefoto, der Gefechtsrudergänger 7.6.1944

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
339963
€ 25,00

Wehrmacht Heer Portraitfoto, Soldat mit Schiffchen

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
340419
€ 10,00

Kriegsmarine Pressefoto, Von der Transportleistung der deutschen Kriegsmarine  

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
340740
€ 20,00

3. Reich Pressefoto: Brasilianische Flieger lernen die Deutsche Luftfahrtindustrie kennen 2.2.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
342907
€ 20,00

Wehrmacht Pressefoto: Eroberter Bunker der Maginot-Linie 24.6.1940

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343360
€ 20,00

3. Reich Pressefoto: Millionen Flüchtlinge ziehen über Frankreichs Landstraßen. 5.7.1940

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343391
€ 10,00

3. Reich Pressefoto: Reichsminister Ribbentrop und Außenminister Bonnet

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343551
€ 20,00

Weimarer Republik Pressefoto: General der Infanterie Kuno von Steuben 

ca. 13 x 18 cm, mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343571
€ 30,00

3. Reich Pressefoto: Das Heldenmädchen von den Drei Zinnen Viktoria Savs in Mittenwald

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343585
€ 30,00

3. Reich Pressefoto: Zum Besuch des Prinzregenten Paul von Jugoslawien und Prinzessin Olga in Berlin am 1. Juni

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343723
€ 20,00
343727
€ 15,00

3. Reich Pressefoto: Der Millionenschatz der "Lutine" wird gehoben 26.7.1938

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343928
€ 15,00
72618
€ 5,00

Museumsanfertigung - Wehrmacht Ärmelband " Afrikakorps "

sehr gute Fertigung um 1980, Zustand 2+.

64380
€ 10,00

Wehrmacht Systemschutz für das MG34

Aus graublauen Leinen, mit Lederverstärkung. Zustand 2.
292015
€ 950,00

Wehrmacht Systemschutz für das MG34

Aus graublauen Leinen, mit Lederverstärkung, gestempelt "WaA 640". Zustand 2.
292017
€ 1.000,00

III. Reich Feldflasche für Parteiverbände 

komplett mit Filzbezug und Lederriemen, Mottenschäden, starke Tragespuren,  Zustand 3-
328761
€ 50,00

Wehrmacht Paar Koppeltragehaken für die Feldbluse

Stahl, feldgrau lackiert, Zustand 2.

342449
€ 15,00

Königreich Sachsen Marschtornister für einen Soldaten im XII. Armeekorps

Kammerstück von 1915, später in die Reichswehr übernommen. Der Tornister gefertigt aus grobem braunen Leinenstoff, braunen Segeltuch und Leder, mit Fellrücken. Innen mit dem Kammerstempel «BAXII 15» und «1924 A.R.4 4. B. II.». Außen der Stempel des Herstellers «Perina & Co 1915», auf den Trageriemen diverse Stempel, darunter «6.I.R.11» etc.. Die Segeltuchklappen im Inneren beschädigt. Zustand 2-.
456427
€ 300,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Feldflasche Modell 1915/17

Vereinfachte Ausführung 1918. Die Flasche aus innen und außen feldgrau lackiertem Stahlblech, der Mantel aus grobem, olivgrün gefärbtem Gewebe, statt der Druckknöpfe schon mit fünf metallenen Ösen mit der originalen schwarzen Kordel. Komplett mit dem Korkpfropfen an der geriffelten eisernen Kapsel und dem eisernen Trage-Karabiner an dem Riemen, welcher am Mantel vernäht ist. Der Mantel außen mit dem Stempel des Herstellers «Emanuel Kühn Karlsruhe 1918». Zustand 2.

Das Stück stammt aus einem Depot aus Lüttich. Die Feldflaschen wurden im Laufe des Krieges immer mehr vereinfacht und wegen des Rohstoffmangels zunehmend mithilfe von Ersatzstoffen hergestellt. Für den Soldaten war die Versorgung mit Wasser eine höchste Priorität. Ab 1918 sollte jeder Frontsoldat nun zwei anstatt einer Feldflasche erhalten, was den Bedarf dieses wichtigen Gutes nochmals verdoppelte.
491650
€ 350,00

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, Stoffabzeichen Bevo gewebte Ausführung, auf blauem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
223829
€ 50,00
€ 40,00

Zaristisches Rußland Koppelschloß für Mannschaften

um 1914. Messing. Getragen, Zustand 2.
322524
€ 120,00

Frankreich 3. Republik rote Diensthose für Mannschaften im 19e régiment d’infanterie de ligne

Kammerstück um 1878. Die Hose aus krapprotem Tuch mit 2 Seitentaschen. Innen mehrfach gestempelt, der Hersteller und die Jahreszahl jedoch schwer lesbar, gut lesbarer Truppenstempel "19e de L.". Bundumfang ca. 93 cm, Länge ca. 98 cm. Getragen mit leichten Alterungsspuren, ein Teil der Knöpfe alt ersetzt. Zustand 2.

Das Regiment kann auf eine lange Tradition zurückblicken. 1597 wurde es als Régiment de Lesdiguières aufgestellt, 1815 entlassen und 1816 als Légion des Hautes-Alpes wieder aufgestellt. Von 1854 bis 1882 wurde es als 19e régiment d’infanterie de ligne bezeichnet und anschließend als 19ee régiment d’infanterie geführt.
434183
€ 650,00

Frankreich 3. Republik Hose für Mannschaften im 3. Husaren-Regiment (3e régiment de hussards)

Kammerstück 1896. Die Hose aus krapprotem Tuch mit 2 Seitentaschen. Innen mehrfach gestempelt, darunter der Truppenstempel «3e. Huss.» und die Abnahme von 1896. Bundumfang ca. 92 cm, Länge ca. 112 cm. Getragen mit leichten Alterungsspuren. Zustand 2.

Diese Hosen wurden noch 1914 zum Auszug in den 1. Weltkrieg getragen.
458767
€ 800,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie Bandolier für den Kartuschkasten Offiziere Dragoner

Um 1900. Das Bandolier aus rotem Saffianleder mit goldener Tresse mit schwarzem Durchzug, neusilberne Beschlägen. Zustand 2.
463783
€ 450,00

Zaristisches Rußland Helm für Offiziere des Chevalier-Garde-Regiments bzw. des Leib-Garde-Kürassier-Regiments des Zaren

um 1910. Hocheleganter Helm in feinster Offiziersqualität. Der Helmglocke aus Tombak vergoldet, die Randeinfassungen und Ziernieten versilbert. Vorn der Stern des St. Andreas Ordens in echt Silber, das Zentrum in echt Gold und fein emailliert, das umlaufende Schriftband «За веру и верность» (Für Glauben und Treue) in Gold. Gewölbte Schuppenketten, seitlich an Rosetten. Rechts mit der großen original Kokarde aus Silber, farbig lackiert. Komplett mit dem fein ziseliertem Doppeladler in echt Silber, auf der geschweiften Bodenplatte stehend, darunter auf der Glocke mit Stempel des Herstellers in St. Petersburg. Innen mit braunem Lederschweißband und rotem Futter, der Vorderschirm mit schwarzem und der Nackenschirm mit rotem Samt gefüttert. Größe ca. 58. Nur leicht getragen, in wunderbarem unberührten Originalzustand.

Ein Prachtstück in feinster Qualität und Erhaltung !

Die Chevaliergarde (russisch Кавалергардский полк) wurde im 18. Jahrhundert durch Katharina die Große formiert. In dieser Einheit dienten bis zur Auflösung der Einheit nach der Oktoberrevolution nur Adlige aus den großen Adelshäusern des russischen Reiches. In dieser Form wurde der Helm auch vom Leib-Garde-Kürassier-Regiment getragen. Das Regiment war bereits 1702 aufgestellt worden und blickt auf eine lange Tradition zurück. Besonders in den Napoleonischen Kriegen hat es sich ausgezeichnet.


467890
€ 30.000,00

Dänemark & Norwegen Salutkanone mit dem Monogramm «♔C4» des Königs Christian IV. (*1577, †1648)

Anfertigung aus der Zeit des Historismus um 1850. Gusseisernes Kanonenrohr mit dem Monogramm «♔C4» auf hölzerner Lafette mir eisenbeschlagenen Reifen. Länge des Rohres ca. 66 cm, Gesamtlänge ca. 71 cm. Gewicht geschätzt 20 Kg. Zustand 2.

Ein sehr schönes Stück! Gewöhnlicherweise wurden solche Kanonen für die Schlösser des Königs und des Adels angefertigt und zu festlichen Anlässen abgefeuert. Christian IV. regierte ab 1588 und versuchte aus dem Königreich Dänemark und Norwegen vor allem während des dreißigjährigen Krieges eine Großmacht zu formen.
474427
€ 3.500,00

Großbritannien Tropenhelm 

Um 1920/30. Korkhelm mit khaki-farbenem Stoffbezug, mit dem Kinnriemen, innen mit braunem Lederschweißband mit rotem Kordeldurchzug, das Leder geprägt «"Regent"», gelb-weißes Seidenfutter mit Aufdruck «"Regent" ... London ...». Größe ca. 56. Zustand 2.
480914
€ 250,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie dunkelblaue Feldbluse aus dem Besitz von Ernst August (II.) von Hannover, Herzog von Cumberland als Oberst und Regimentsinhaber des K.u.K. Infanterieregiments Nr. 42 „Herzog von Cumberland“

Um 1910. Die Feldbluse aus feinstem dunkelblauem Tuch gefertigt, verdeckte Knopfleiste, die Knöpfe darunter mit sehr feinem schwarzem Garn bezogen, geschweifte Taschenpatten, niedriger Stehkragen mit der silbernen Stickerei mit goldenen Rangsternen für den Oberst, auf der linken Brust die Schleifen für die große Ordensspange, im obersten Knopfloch, das Garderoben-Etikett «Garderobe Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg. …» . Innen mit schwarzem Seidenfutter, im Schulterbereich eingestickt die Nummer «VII», die Ärmel innen mit weißem Seidenfutter, dieses etwas verschlissen. Zustand 2.

Ein Stück von historischer und musealer Bedeutung! Wir freuen uns sehr Ihnen dieses präsentieren zu können!

Ernst August (II.) war der Sohn König Georgs V. von Hannover. Nach der Niederlage gegen Preußen und der Annexion des Königreich Hannovers 1866 begleitete er seinen Vater mit ins Exil nach Österreich. Kaiser Franz Joseph ernannte ihn zum Oberst der österreichischen Armee. 1879 wird er zum Regimentsinhaber des K.u.K. Infanterieregiments Nr. 42 ernannt. Er starb 1923 in Gmunden.

1868 erwarb die Familie mehrere Gebäude in Penzing in Wien, die zu einem Palais ausgebaut wurden und der Familie als Wohnsitz in Wien dienten. Das Anwesen erhielt unter Ernst August (II.) den Namen "Palais" Cumberland". Zeitgleich wurde der Sitz in Gmunden ausgebaut. Als die Welfen 1866 ins Exil gingen nahmen sie auch große Teile ihres Besitzes mit. Darunter auch viele Waffen und Ausrüstungsgegenstände der ehemaligen hannoverschen Armee. Im Laufe der Zeit gelangten diese wieder zurück in das Welfenschloss Marienburg und wurden 2005 in der großen Sotheby's-Auktion versteigert. 


487798
€ 6.500,00

Frankreich 3. Republik 1. Weltkrieg Kragenpatten für den Waffenrock Mannschaften im 172e régiment d'infanterie

Um 1914/15. Dunkelblauer Stoff mit in rot aufgestickter Regimentsnummer «172». Zustand 2.

Das Regiment war erst 1913 aufgestellt worden und lag in Belfort.

https://fr.wikipedia.org/wiki/172e_régiment_d'infanterie_(France)
488994
€ 45,00

Frankreich 3. Republik 1. Weltkrieg Kragenpatten für die Dolman-Jacke Mannschaften im 7e bataillon de chasseurs alpins

Um 1914/15. Blaues Tuch mit in gelb aufgestickter Bataillons-Nummer «7». Zustand 2.

https://fr.wikipedia.org/wiki/7e_bataillon_de_chasseurs_alpins
488999
€ 75,00

Großbritannien Earl St Vincent's Testimony of Approbation Medal für Joseph Baker, Purser der "Ville de Paris"

Um 1800. Silber an Messing-Kette, Durchmesser 4.75 cm, vorne das Konterfei von John Jervis, 1. Earl of St. Vincent, umgeben von der Inschrift «Earl St Vincents Testim[o]ny of Approbation. 1800», rückseitig ein Seemann und ein Seesoldat vor dem "Union-Jack", oben die Krone, Inschrift «Loyal and True», der Rand mit der Gravur «to Mr. Js. Baker, actl. Purser of the Ville de Paris from April 1797 to Aug. 1800.». Zustand 2.

Wir freuen uns sehr Ihnen dieses Stück präsentieren zu können! Ein Objekt von musealer Bedeutung!

Die Medaille wurde ausschließlich an Mitglieder der Besatzung von Admiral John Jervis verliehen, die ihm in der See-Schlacht von Les Saintes (Battle of the Saintes) 1782 von Bord seines Flaggschiffes "Victory" folgten und bei der Eroberung des französischen Flaggschiffes "Ville de Paris" halfen sowie ihm während der Meuterei auf der "Nore" im Jahr 1797 die Treue hielten.
Der "Purser" war ein Offizier, der für die Verpflegung und Versorgung der Mannschaft verantwortlich war. "Baker" diente offensichtlich während der See-Schlacht von Les Saintes und und der Meuterei auf der "Nore" treu seinem Admiral. 
Zum Zeitpunkt der Verleihung befand er sich auf der "Ville de Paris", einem Linienschiff, das nach dem 1782 erbeuteten französischen Linienschiff benannt war.

https://sites.rootsweb.com/~pbtyc/18-1900/U/05068.html
https://www.rmg.co.uk/collections/objects/rmgc-object-66540
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Les_Saintes#:~:text=Die Schlacht von Les Saintes,auf die britische Kolonie Jamaika.
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Jervis,_1._Earl_of_St._Vincent
https://en.wikipedia.org/wiki/John_Jervis,_1st_Earl_of_St_Vincent







493865
€ 2.500,00

Ulrich Herr, Jens Nguyen: Die deutsche Artillerie von 1871 bis 1914

Verlag Militaria. Farbbildband, 528 Seiten, ca. 1.500 Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29,5×26 cm.

Wie kaum eine andere Waffengattung erlebte die Artillerie gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine rasante Entwicklung. Mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871 machten bahnbrechende Erfindungen und die konsequente Nutzung von waffentechnischen Entwicklungen – wie beispielsweise das rauchschwache Pulver, Brisanzgranaten oder Rohrrücklaufgeschütze – deutlich, dass im nächsten großen Krieg den schweren Waffen eine entscheidende Rolle zukommen würde. 1914 war es dann so weit. Im Mittelpunkt des mehr als 500 Seiten umfassenden Buches stehen die verschiedenen Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke der Artillerie. Sie werden anhand einer einzigartigen Kollektion von Helmen, Uniformen, Epauletten, Achselstücken, Blankwaffen und weiteren Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen dem Leser anschaulich vor Augen geführt. Der vorliegende Band gibt zunächst eine formationsgeschichtliche Übersicht der Entwicklung der deutschen Artillerie von 1871 bis 1914 sowie der technischen Dienste und der Lehreinrichtungen. Im Anschluss daran werden die Uniformen der preußischen Feldartillerie sowie die der Kontingente der Großherzogtümer Baden, Hessen, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz und Oldenburg und des Herzogtums Braunschweig behandelt. Gerade die kleinen Artillerieformationen können erstmals in ihrer ganzen Pracht gezeigt werden. Die Feldartillerie der Königreiche Bayern, Sachsen und Württemberg beenden die Darstellung der Feldartillerie. Im zweiten Teil dieses Bandes werden zunächst die preußische Fußartillerie, das badische Fußartillerie-Regiment und im Anschluss die zeitweise existierende württembergische Fußartillerie, außerdem die königlich bayerische und sächsische Fußartillerie ausführlich vorgestellt. Die Uniformen der technischen Dienste sowie der Lehreinrichtungen der Artillerie runden dieses Buch ab.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296198
€ 95,00

Hartwig Busche und Dr. Jürgen Kraus: Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914–1918 -Teil IX: Feldartillerie, Bd. 1 & 2

Verlag Militaria. 2 Textbände, gemeinsam 1043 Seiten, Hartkarton-Einband mit Schutzumschlag, Fadenheftung. Format: 26,5×18,5 cm.

Die Feldartillerie bildete nach der Infanterie die zweitstärkste Waffengattung des deutschen Heeres. Zu den bei Kriegsausbruch bestehenden 102 aktiven Feldartillerie-Regimentern wurden im Verlauf des Krieges weitere 196 Regimenter aufgestellt. In ihrer Gliederung traten während des Krieges bedeutende Veränderungen ein, besonders durch Aufstellung einer dritten Abteilung für jedes Regiment. Dazu waren häufig geschlossene Batterien und sogar die zu den Abteilungen gehörenden leichten Munitionskolonnen abzugeben. Weiterhin sind in verschiedenen Kapiteln die Höheren Artillerieführer, die Generale von der Artillerie, die Feldartillerie-Brigade-Kommandos, die Artillerie-Kommandeure und die Spezialformationen aufgeführt. Insgesamt sind in übersichtlicher Form alle wesentlichen Daten der Organisationsgeschichte dargelegt, besonders zur Aufstellung, Umgliederung und Auflösung, ergänzt durch Angaben zu den Garnisons- oder Aufstellungsorten sowie dem Truppenteil, der jeweils den Ersatz stellte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Unterstellungsverhältnissen. Anhand der häufig wechselnden Unterstellungen und Zuteilungen zu fremden Verbänden lässt sich der Einsatz der Truppen während des Krieges nahezu lückenlos verfolgen. Angaben über Demobilmachung und Auflösung nach Kriegsende runden die Darstellung ab. Sie werden ergänzt durch genaue Nachweise, welche Freiwilligen-Formationen jedes Regiment aufstellte und in welcher Form es 1919 in die neue Reichswehr Eingang fand.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296340
€ 94,90

Dr. Jürgen Kraus: Bayerische Fahnen - Die Fahnen und Standarten des bayerischen Heeres vom 16. Jahrhundert bis 1918

Verlag Militaria. Farbbildband, 325 Seiten, mehr als 600 Fotos und Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29 x 26,5 cm.

Dieser reich illustrierte Bildband behandelt die militärischen Fahnen Bayerns von den Anfängen des herzoglichen Heerwesens im 16. Jahrhundert bis zum Ende der königlichen Armee im Jahre 1919. Die Anfänge der Fahnengeschichte liegen in den Landsknechtsbannern für die kurzlebigen Heeresaufgebote des 16. Jahrhunderts. Erst mit den großen Heeresrüstungen des Dreißigjährigen Krieges (1618–48) beginnt die eigentliche Geschichte bayerischer Feldzeichen. Dass Bayern hierbei eine besondere Rolle als Vorkämpfer der katholischen Kriegspartei spielte, brachte eine große Vielfalt an religiösen Motiven auf den Fahnen symbolisch zum Ausdruck. Seit dem 17. Jahrhundert war das Fahnenbild stets durch die weißblauen Hausfarben und das Wappenschild der Wittelsbacher geprägt. Dazu trat mit jedem Regierungswechsel eine Änderung in der Symbolik des regierenden Kurfürsten ein. Da jeder Herrscherwechsel den Fahnen seinen Stempel aufdrückte, boten sie stets ein anschauliches Spiegelbild für den politischen Wandel dieser Epoche. Anhand überlieferter Realstücke und bildlicher Darstellungen wird die Entwicklung der Fahnen und Standarten vor dem Hintergrund der Organisation des Heeres nachgezeichnet, dessen Gliederung ja die Ausstattung mit Fahnen bestimmte. Innerhalb der Zeitabschnitte werden die Feldzeichen getrennt nach den Waffengattungen abgehandelt, verbunden mit Hinweisen auf ihre Schicksale in Feldzügen oder ihren Verbleib. Einen breiten Raum nehmen auch die im 19. Jahrhundert reichlich verliehenen Fahnenbänder und Kriegsauszeichnungen ein. Eigene Abschnitte behandeln schließlich die Bedeutung, welche Fahnen im Lauf der Zeit als Symbole in der Armee hatten, ihre religiöse Überhöhung durch Fahnenweihen, ihre Rolle im militärischen Alltag und ihre Funktion als taktische Zeichen im Kampf. In diesem breiten Spektrum greift der Band über eine reine Geschichte der Feldzeichen der bayerischen Armee weit hinaus: Er vermittelt auch ein eindrucksvolles Bild für drei Jahrhunderte bayerischer Symbol- und Landesgeschichte.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296411
€ 79,90

Dr. György Sagvari: The Hungarian Honvéd Army History, Uniforms and Equipment of the Hungarian Territorial Army from 1868 to 1918

Verlag Militaria. Approx. 672 pages, ca. 2000 photographs, linen-bound with a protective cover. Format: 29,5 × 26 cm.

As a result of the Austro-Hungarian settlement, after 1868 the Austro-Hungarian Empire’s armed forces were made up of three separate parts: alongside the k. u. k. Army, two separate territorial armies were formed, one for Austria and one for Hungary. By the outbreak of the First World War in 1914, the Royal Hungarian Territorial Army, known as the ‘Honvéd’, had developed, in virtually every branch of arms, into a veritable Hungarian miniature version of the Common Army. The Honvéd Army, with its motto, ‘For King and Fatherland’, embraced the Hungarian soldierly traditions that had evolved from the revolution of 1848, the Napoleonic Wars and the great hussar legends. This book details the development of the small ‘second line’ Hungarian army from its formation to the fall of the Austro-Hungarian Empire in 1918; its historical background and political significance, as well as its structure, uniforms and equipment. The subtle nuances and differences compared with the uniforms of the k. u. k. Army are illustrated by many items of headgear, uniform and equipment. Contemporary photographs, many of them never before published, and colour photographs of items from the collections of the Museum of Military History in Budapest, and a number of private collections, present a vivid and colourful picture of the lives and work of the ‘Honvéd’. 

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296445
€ 99,00

Pavel Car, Tomislav Muhić: Serbische und jugoslawische Orden und Ehrenzeichen von 1859 bis 1941

Verlag Militaria. Farbbildband, 640 Seiten, ca. 1800 Fotos und Abb., Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm.

Dieser mehr als 600 Seiten umfassende Bildband gibt einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der serbischen und später jugoslawischen Orden und Ehrenzeichen im Zeitraum von 1859 bis 1941. Der historische Bogen spannt sich von den ersten Gedenkzeichen und Medaillen des Fürstentums Serbien über ein Auszeichnungswesen, das sich im Königreich Serbien zur Hochblüte entwickelte. Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem neu geschaffenen Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen erlebte die Vielfalt der Auszeichnungen und Dekorationen einen neuerlichen Aufschwung, um mit dem Zusammenbruch des Königreichs Jugoslawien 1941 ein jähes Ende zu finden. Mehr als 600 Orden, Auszeichnungen, Gedenkmedaillen und vieles mehr sind in diesem Buch im Maßstab 1:1 abgebildet, wobei die einzelnen Erzeugerfirmen und die unterschiedlichsten Fertigungsvarianten syste­matisch behandelt werden. Die entsprechenden Bänder, Schärpen, Etuis und Verleihungsurkunden vervollständigen dieses Bild der handwerklich zum Teil in höchster Qualität gefertigten Stücke. Für dieses Buch arbeiteten die Autoren mit den bedeutendsten Museen und Privatsammlungen zusammen. So können auch Auszeichnungen gezeigt werden, die berühmte historische Persönlichkeiten getragen hatten – wie z.B. der österreichische Kaiser Franz Joseph I., der türkische Sultan Mehmed V., der Großherzog Friedrich von Baden, die serbischen Generäle Jovan Belimarković und Milojko Lešjanin sowie Minister Jovan Avakumović etc. In jüngster Zeit sind viele Fälschungen und Kopien auf dem Markt erschienen. Aus diesem Grund beschreiben die Autoren im Detail, worauf es ankommt, originale Stücke von Fälschungen und Kopien zu unterscheiden. Mit mehr als 2000 Farbfotos wird die Welt der serbischen und jugoslawischen Orden und Ehrenzeichen zum ersten Mal in einem so großen Umfang vorgestellt. Dieses Buch ist ein „Muss“ für alle, die sich für Orden, Auszeichnungen und Medaillen interessieren, sowie für jene, die mehr über die historische Entwicklung in Serbien und Jugoslawien wissen wollen.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296446
€ 99,00

Laurent Mirouze, Stéphane Dekerle: Die französische Armee im Ersten Weltkrieg – 1914 bis 1918 (Band 2)

Verlag Militaria. Farbbildband, 640 Seiten, ca. 1700 Fotos und Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag, Format: 29,5 cm x 26 cm.

In diesem 640 Seiten umfassenden Pracht-Bildband wird die Entwicklung der Uniformierung, Bewaffnung und Ausrüstung der französischen Armee vom Herbst 1914 bis zum Waffenstillstand 1918 dargestellt; also von der Einführung der horizontblauen Uniformfarbe (Bleu horizon), die so typisch für den französischen Soldaten während der Schlacht von Verdun war, über die Einführung des Adrian-Stahlhelms bis hin zum Gaskrieg und dem Einsatz der Panzerwaffee. Dieses Buch vervollständigt also den 2007 erschienenen Band über die französische Armee bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges und stellt somit die Fortsetzung, also den Band 2 dieses Werkes, dar. Eine Vielzahl originaler Uniformen, Kopfbedeckungen, Bekleidungsstücke, Waffen und Ausrüstungsstücke aus dem Musée d l’Armée in Paris, aus anderen namhaften Museen und umfangreichen privaten Sammlungen wurden für dieses Werk fotografiert, um dem Leser ein möglichst breites Bild des Heeres der Grande Nation zu geben. Der Zugang zu diesen einzigartigen Sammlungen und die Erschließung von Archiven haben z. T. gänzlich Unbekanntes zu Tage gefördert. Auch können dem Leser beeindruckende und nie zuvor publizierte zeitgenössische SW-Fotos sowie 10 originale Farbaufnahmen aus dem Krieg (Autochromes) präsentiert werden. Diese veranschaulichen die unterschiedlichsten Themengebiete wie Luftfahrt, Grabenpanzerungen oder der gerade im Ersten Weltkrieg wichtige Gasschutz, hier aus dem Museum der Sanitätstruppen in Val-de-grâce. Ein außergewöhnliches Kapitel ist dem französischen Adrian-Stahlhelm gewidmet, dessen Entwicklung eine große Errungenschaft für die Soldaten bedeutete. Es werden aber auch Auszeichnungen, wie beispielsweise die Marschallsstäbe von Foch, Petain und Joffre, gezeigt. Uniformen berühmten Persönlichkeiten und Offiziere, die hier zum ersten Mal unter optimalen fotografischen Bedingungen der Öffentlichkeit gezeigt werden, runden ebenso wie persönliche Gegenstände aus dem Besitz bedeutender französischer Fliegerasse das Bild ab. Lassen Sie sich mit diesem Buch durch die Entwicklung der Uniformierung und Ausrüstung der französischen Armee im Ersten Weltkrieg führen!

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296454
€ 99,00

Ulrich Herr, Jens Nguyen: The German Cavalry from 1871 to 1914

Verlag Militaria. About the book 640 pages with approx. 1,500 photographs and illustrations, bound in linen with a protective cover. Format: 29.5 x 26.0 cm

With its traditions and diversity the German cavalry represented the most colourful branch of service of the German Empire. To an extent never seen before, this 640-page, magnificently illustrated book shows the uniforms, equipment and armament of the entire German cavalry from the foundation of the Empire in 1871 to the eve of the First World War in 1914. Brilliant colour photographs give the reader a graphic and practically complete picture of the splendid headgear of cuirassiers, Saxon 'Schwere Reiter', dragoons, Bavarian cheveaulegers, hussars, uhlans and mounted Jäger. Numerous photographs of original specimens - from the Bayerisches Armeemuseum in Ingolstadt and supplemented by items from major collections - document the different branches of the service and the state contingents of the German Empire. The mode of wearing individual uniforms and items of equipment is illustrated by contemporary black and white photographs. Based on still extant sources such as clothing regulations or military decrees, the book endeavours to document modifications and alterations to different items of equipment over a period of 43 years. Not only the collector can learn a wealth of new aspects, the military historian can also gain a valuable overview due to the well structured and systematic arrangement of the book.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296465
€ 99,00
€ 35,00

Elastolin - 1. Weltkrieg Preussen 2 Soldaten marschierend

10 cm, graue Uniform und Pickelhaube, Zustand 2.
288943
€ 40,00
€ 120,00

Elastolin - England Soldat mit elektrischem Blinkgerät

7,5 cm, dreibeiniger Scheinwerfer ohne Birne, Zustand 2.
301688
€ 40,00
€ 20,00
€ 35,00
€ 25,00
311598
€ 35,00

Originales Band zur NSDAP Dienstauszeichnung in Silber

Breite 30 mm, Länge 150 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
203932
€ 25,00

Originales Band zum Kriegsverdienstkreuz 1939 2.Klasse

Länge: ca. 24 cm, Breite: ca. 25 mm. Zustand 2+.
250183
€ 8,00

Originales Band zur China-Denkmünze für die Bandspange und Miniatur

, Breite 15 mm, Länge 15 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
203818
€ 10,00

Originales Band Preußen Allgemeines Ehrenzeichen in Bronze, 1912-1918

Breite 30 mm, Länge 15 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
328395
€ 20,00

Originales Band Preußen Dienstauszeichnung

Breite 25 mm, Länge 15 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
328397
€ 10,00

Helmut Weitze großer Helmständer

Hochwertige Fertigung aus Plexiglas, mit einem Schaumstoffpolster. Höhe 33 cm. Ideal für Schirmmützen, Pickelhauben und Stahlhelme.
Der Helmständer kommt zerlegt und ist mit 4 Schrauben einfach zusammenzusetzen. Zustand 1.
253175
€ 35,00

Helmut Weitze grosse Ordensvitrine - Showcase 31,5 x 41,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblau, die Scheibe aus Glas, seitlich mit 4 Befestigungsnägeln. Maße 31,5 x 41,5 x 2,5 cm. Ideal für Orden, Abzeichen, Effekten, Mitgliedsnadeln und vieles andere mehr. Zustand 1.
253177
€ 25,00

Helmut Weitze Dolchtasche, 15 x 50 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblauem Kunstleder, gepolstert, mit Reißverschluß. Maße 15 x 50 cm . Ideal für Dolche, Hirschfänger etc.
294415
€ 35,00

Helmut Weitze Ordenstasche, 13 x 24,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblauem Kunstleder, gepolstert, mit Reißverschluß. Maße 13,5 x 24,5 cm . Ideal für hochwertige Orden, Bruststerne, Ordensschnallen, etc. Zustand 1.
294416
€ 20,00

Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Band II: Limburg - Reuss

München, Zentralstelle für wissenschaftliche Ordenskunde, 1997, Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, Großformat, XVI + 589 - 1152 Seiten, VIII farbige Bandtafeln, mit Abbildungen, Zustand 2 .
158906
€ 160,00

Aus der Fundgrube : Bajonett M 98 n.A. Säge .

Vermutlich Chinesischer Nachbau, ohne Scheide. Zustand 2
496728
€ 100,00

Aus der Fundgrube : 2 Schutzmann - Säbel .

Typ Briquet, neu, dekorativ. Zustand 2
496765
€ 150,00

Aus der Fundgrube 

Fertigung nach 1945
496819
€ 80,00

Das Kraftfahrzeug - Leitfaden für die Ausbildung der Motor-HJ und Jungmannen der Motorsportschulen des NSKK,

Hannover, Druck Deutsche Kraftfahrt/Motorwelt, 1940, Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, Kleinformat, 96 Seiten, mit farbigen Falttafeln, Vorblatt fehlt, Zustand 2-
491633
€ 30,00

Hessen Jubiläumsabzeichen der ehemaligen Angehörigen im Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115, 1921

Steckabzeichen in From des Hessischen Sterns, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre "EL" mit Umschrift "Gott Ehre Vaterland 1621 . 1921"
398124
€ 85,00

Preußen Hannoversche Jubiläumsdenkmünze "19. December 1803 / 19. December 1903"

Geschützbronze vergoldet, am alten Band, Zustand 2-3
Verleihungsberechtigt waren folgende Regimenter:
Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73,
Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10,
Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15,
Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10 .
412879
€ 300,00

Preussischer Landeskriegerverband - Mitgliedsabzeichen

an Nadel mit Band, Aufschrift "Preussischer Landes-Kriegerverband, Krieger-Kameradschaft Hundstadt i.T.", Zustand 2.
432646
€ 25,00

Bayern Mitgliedsabzeichen "Vereinigung der ehemaligen Angehörigen der Ingenieurtruppen München 1897"

2-teiliges Metallabzeichen mit blau-weißer Kordel verbunden, anhängend farbige Bänder. Hersteller Lindner München.
432844
€ 150,00

Preussen Verdienst-Ehrenzeichen "Für Rettung aus Gefahr"

Ausführung mit "Koenig", versilbert, am langen original Band, Zustand 2
444432
€ 200,00

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Zustand 2.
445599
€ 150,00
446005
€ 150,00
€ 230,00

Baden Ehrenzeichen für Arbeiter und männliche Dienstboten 1896-1908

Medaille bronze getönt, "Grosherzog", "Für treue Arbeit", am langen Originalband , komplett im Verleihungsetui, Zustand 2
458220
€ 175,00

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866 an Einzelschnalle

mit Stempelschneider "Jauner" am Rand mit Trägerstempelung "W. F. Ölsch". Zustand 2.

Diese Medaille wurde durch König Georg V. (reg.1851-1866) vordatiert am 27. Juni 1866 gestiftet. Ausgezeichnet wurden die Soldaten die bei den Kämpfen gegen die preußischen Truppen (Division Fließ) tapfer gekämpft haben. Zum Andenken seiner Truppen in deren letztem Gefecht bei Langensalza, für alle welche in dieser Schlacht tapfer, wenn auch ohne Erfolg, gekämpft haben. Die Medaillen wurden in Österreich gefertigt. Stempelschneider war der Medailleur Jauner aus Wien. Die hannoverschen Soldaten die in preußischen Diensten standen durften die Medaille weitertragen. Die Verleihungen werden mit ca. 16.000 Stück angegeben. Diese entspricht der ungefähren Truppenstärke.

458407
€ 250,00

Sachsen-Meiningen Medaille für Verdienst im Kriege 1915-1918

Buntmetall, am original Band, Zustand 2
464768
€ 135,00

Kyffhäuser Verband der Kriegsbeschädigten

Schleife mit Aufschrift "Landesgruppe Kb. Kb. Preussen" und "Kreisgruppe Elchwege", rückseitig mit Nadel. Zustand 2.
474690
€ 75,00

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
477331
€ 20,00

Baden Verdienstmedaille 1918 des badischen Sammel und Helferdienst

Feinzink, Stempelschneider Alfred Kusche, am Band, Zustand 2
477847
€ 75,00

Preussen Erinnerungsabzeichen zum 80. Geburtstag Kaiser Wilhelm II. 

Buntmetall vergoldet, polierte Kanten, an dünner waagerechter Nadel. Ungetragener Zustand im Pappetui von den Gebr. Godet in Berlin.
478490
€ 450,00

Preußen Orden Pour le Mérite - Reduktion 

Es handelt sich hierbei um eine Zweitanfertigung, bzw. Sammleranfertigung nach 1945. Buntmetall vergoldet, beidseitig fein emailliert, Höhe 40 mm, am alten Halsbandabschnitt. 
479586
€ 850,00
€ 35,00

Kaiserliche Marine emailliertes Mitgliedsabzeichen "Marine Verein Andernach"

aufwendige Fertigung, an Nadel. Zustand 2 . Komplett mit dem alten Verkaufsetui mit Hersteller aus Andernach.
480251
€ 145,00
€ 50,00

Feuerwehr Auszeichnungsmedaille

Durchmesser 39 mm, versilbert, am blauen Band mit Tragenadel
481365
€ 60,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Carl Dillenius

Fertigung von Carl Dillenius, geschwärzter Eisenkern, auf der Rückenplatte Markierung "CD" und Silberfeingehaltspunze "800". Leicht getragen, Zustand 2.
481802
€ 400,00

Bayern "Vereinigung vormaliger Angehöriger des K. 1. Infanterie Regiment "König", Ehrenzeichen für 10 Jahre Mitgliedschaft

Großes Steckabzeichen, teils vergoldet, an Nadel, in der original Schachtel. Zustand 2.
482344
€ 185,00
482770
€ 40,00
€ 55,00

Preußen "Verein ehemalige Garde-Füsiliere"Ehrenkreuz "Für 25 Jahre treue Kameradschaft"

Krauz aus echtem Silber, teils vergoldet, an originaler Bandschleife, Zustand 2.
484144
€ 165,00
€ 15,00

Mitgliedsabzeichen Kriegerverein Rehden 

Buntmetall emaillert, mit Nadel, Zustand 2.
485313
€ 80,00
€ 70,00

Krieger-Vereine - Ehrenkreuz für treue Mitgliedschaft 25 Jahre

Kreuz aus Buntmetall, an Tragespange, Zustand 2.
485939
€ 45,00
€ 45,00
€ 55,00

Preussen Orden Pour le Mérite 

Es handelt sich bei diesem Stück, hergestellt in den 1920er/1930er Jahren. Buntmetall vergoldet, einseitig geprägt, die Vorderseite fein emailliert. Aufgehängt an einer Bandspange, gefertigt aus einem echten Halsbandstück mit aufgelegten Schwertern, rückseitig an Tragenadel. Einige kleine Emailleschäden, Zustand 2-. Sehr wahrscheinlich war dies ein Stück für das Ordensskissen eines verstorbenen Veteranen, bzw. ein Ausstellungs- oder Dekorationsstück aus der Zeit.

Zweitstücke aus dieser Zeit tauchen immer wieder auf. Aufgrund des täglichen Tragens der verliehenen Kreuze hatten die meisten Stücke mehr oder weniger große Emailleschäden. Aus diesem Grund haben sich viele Offiziere und Veteranen entsprechende Zweitstücke gekauft, um diese weiterzutragen.
496771
€ 1.500,00

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Sy & Wagner, Berlin

Geschwärzter Eisenkern, mit Markierung des Herstellers im Ring "SW", am Band. Dazu die passende Knopflochschleife. Zustand 2.


496957
€ 90,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse 

Eisenkern schwarz lackiert, im neuen Etui, am neuen Band. Zustand 2. ETUI NEUE FERTIGUNG ! NEW BOX !


496966
€ 100,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse 

Eisenkern schwarz lackiert, in altem Etui mit neuen ! Einlagen. NEW BOX !


496968
€ 100,00

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Nichtkämpfer

Ausführung aus Stahl, verliehenes Stück, mit Band.
497007
€ 70,00

Preußen Centenarmedaille 1897

30 mm, Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
497016
€ 35,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Flache Ausführung, geschwärzter Eisenkern, mit echter Silberplatte, aber nicht gestempelt. Zustand 2.
497031
€ 250,00
497171
€ 175,00

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

Fertigung der Gebrüder Hemmerle, München. Seltene Ausführung ab 1919 mit erhaben mitgeprägter Signatur auf dem Schwert "G.H.900", mit Band im Verleihungsetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.O. 4. Kl.". Ungetragener Zustand.
Siehe Sascha Zimmermann: Der Königlich Bayerische Militär-Verdienstorden - Seine Geschichte, Träger und Dekorationen von 1866 bis 1943. Band III Seite 506.
497181
€ 800,00

Hamburg Hanseatenkreuz an Einzelschnalle

Buntmetall versilbert und mit roter Glasemaille.
497286
€ 100,00

Preussen Spange mit Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer am Band mit 3 Gefechtspangen 

Medaille mit Randinschrift, Gefechtsspangen "Vionville-Mars Latour", "Gravelotte St.Privat" und "Metz", an Bandrosette von der Schnalle abgetrennt und mit ergänzter Tragenadel.
497289
€ 200,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Silber

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Silberfeingehaltspunze 800 unter dem Haken.
497295
€ 375,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Silber

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Silberfeingehaltspunze 800.
497297
€ 350,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Silber

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig auf der Nadel mit Silberfeingehaltspunze 800. Der Rahmen des unteren Kreuzarms leicht offen.
497301
€ 325,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Silber

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Silberfeingehaltspunze 800.
497302
€ 325,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Silber

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig auf der Nadel mit Silberfeingehaltspunze 800. 
497304
€ 325,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Eisenkern leicht gewölbt. 
497307
€ 275,00
497310
€ 200,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Eisenkern leicht gewölbt. Nadel am Scharnier nachgelötet.
497312
€ 250,00

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 

Fertigung von C.F. Zimmermann, getönter Eisenkern.
497385
€ 280,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Wilhelm Deumer

geschwärzter Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig 800 Silber markiert, mit Gewindehülse und großer Strahlenschraubscheibe. 
497394
€ 450,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse im Etui - Johann Wagner & Sohn

Eisenkern, rückseitig neben dem Haken WS markiert. 
497403
€ 300,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse im Etui - Johann Wagner & Sohn

Eisenkern, rückseitig neben dem Haken WS markiert. 
497404
€ 290,00

Tragbare Spendenmedaille "Königswürde 1924/25"

Bronze getönt, am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
350772
€ 50,00

Kaiserliche Marine Zivilabzeichen für Offiziere, um 1910

Kaiserkrone, Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, Höhe 35 mm. Hohlgeprägt und verbödet. Rückseitig an Quernadel. Ungetragen, noch auf dem original Karton. Zustand 2+.
409770
€ 135,00
452386
€ 150,00

Verwundetenabzeichen in Silber 1918

Eisenblech hohlgeprägt, versilbert. 
462109
€ 80,00

Deutsches Reich offizielles Teilnehmerabzeichen "Deutscher Kolonial Kongress 1909"

Massiv geprägtes Abzeichen, versilbert mit aufpolierten Kanten, rückseitig mit Hersteller "A. Werner & Söhne Berlin S.W. 13", Zustand 2+.
463023
€ 150,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg: silberner Fingerring für einen Flugzeugführer

um 1916. Silberner Fingerring, im Zentrum das Abzeichen für Flugzeugführer, seitlich mit Eichenlaub-Dekor. Getragenes Stück, Zustand 2. 
477999
€ 450,00

Gefechtsspange "GROSS-NABAS" zur Südwestafrika-Denkmünze für Kämpfer

Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Rückseitig 2 Splinte, Zustand 2.
Gestiftet für die Gefechtshandlungen gegen de Hereros im südlichen Kriegsschauplatz.
481819
€ 200,00

Hamburg 1. Weltkrieg tragbare Medaille "Der Eiserne Michael 1915"

Feinzink, am Ring, Zustand 2.Wahrscheinlich eine Spendenmedaille für Kriegswaisen.
486898
€ 80,00

Verwundetenabzeichen in Silber 1918

Eisenblech hohlgeprägt, versilbert. Zustand 3.
489576
€ 70,00

Verwundetenabzeichen in Silber 1918

Eisenblech hohlgeprägt, versilbert. Zustand 3.
489577
€ 70,00

Verwundetenabzeichen in Silber 1918

Eisenblech hohlgeprägt, versilbert. Zustand 2-3.
489580
€ 70,00

Verwundetenabzeichen in Silber 1918

Eisenblech hohlgeprägt, versilbert. Zustand 2-3.
489581
€ 75,00

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918 

Stahlblech geschwärzt, Zustand 2.
489598
€ 25,00

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918 

Feinzink geschwärzt, Zustand 3.
489630
€ 55,00

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918 

Eisenblech geschwärzt, Zustand 2.
490081
€ 25,00

Südwest Afrika-Denkmünze für Nichtkämpfer an Einzelschnalle

Stahl poliert, verliehene Medaille mit Stempelschneider Schultz.
490623
€ 350,00
490830
€ 1.250,00

Deutsches Reich - Silberne Medaille für Verdienste um das Militär-Brieftaubenwesen 1. Form 1893

nichttragbare Ausführung aus Silber, 41 mm, mit Stempelschneider "E. Weigand F.", in sehr schönem Zustand. Im Etui mit blauem Seidenfutter und Samteinlage.
493499
€ 300,00

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918

Buntmetall geschwärzt, Ausführung der Fa. Godet Berlin
497142
€ 100,00
497246
€ 170,00

Kyffhäuserbund Kriegsdenkmedaille 1914-18 mit Gefechtsspange "Arras"

mit Band, die Gefechtsspange mit Splinten. Zustand 2.
374774
€ 65,00

Weimarer Republik/Freikorps Bronzener Falkenknopf der Einwohnerwehr Deutschland

Knopflochdekoration, Buntmetall bronziert, Zustand 2.
417444
€ 120,00

Ehrenpreis des Reichspräsidenten 1929

ca. 70 mm, 2 kleine Bohrungen
418913
€ 100,00

Freikorps / Bayerische Einwohnerwehr "Bayernwacht" Ärmelabzeichen

Aluminium hohlgeprägt, seitlich mit 4 Bohrungen zum aufnähen auf die Armbinde. Zustand 2.
427292
€ 120,00

NSFB Stahlhelmbund Mitgliedsabzeichen - Hakenkreuz auf Stahlhelm

um 1933. Blechausführung, an langer Nadel, Zustand 2.

Eventuell handelt es sich auch um ein NS Sympatisantenabzeichen aus der Zeit vor 1933.
438966
€ 150,00

Freikorps Rossbach Kreuz 1. Klasse, 1921

Steckkreuz. Buntmetall, teils vergoldet und weiß emailliert, rückseitig an Nadel. Zustand 2.
Fertigung nach 1945 !
456205
€ 150,00

Stahlhelmbund - Diensteintrittsabzeichen 1932

Alpaka versilbert, mit Gravur "1.10.32, Th. 344", Hersteller : STh GES.GESCH., Emaille beschädigt, an Nadel.
465167
€ 75,00

Grenzschutz Ost Deutschordenschild

Steckabzeichen, Buntmetall versilbert und emailliert, Höhe 40 mm, rückseitig Nadel. Zustand 2.

Der Grenzschutz Ost war die Sammelbezeichnung für die 1918/1919 aufgestellten Verbände (Freikorps, Freiwilligen-Verbände, Selbstschutz Oberschlesien etc.), die bis zur endgültigen Grenzziehung den Schutz der Ostgrenze bzw. Ostgebiete des Deutschen Reichs übernehmen sollten.
Der Grenzschutz Ost bildete einen Teil der Vorläufigen Reichswehr mit Sitz in Bartenstein/Ostpreußen Breslau. Die operative Führung wurde durch die Oberste Heeresleitung (OHL), deren Hauptquartier sich seit Februar 1919 in Kolberg befand, ausgeübt.
477080
€ 400,00

Stahlhelm-Frauenbund - Ehrenschleife " 1930 "

mit Hersteller, an Nadel, Zustand 2.
479083
€ 250,00
479136
€ 150,00

Stahlhelmbund - Diensteintrittsabzeichen 1930 - Miniaturkettchen

4 Auszeichnungen: Preußen Dienstauszeichnung XII Jahre. Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1018. Verwundetenabzeichen 1918 in Silber und Eintrittsabzeichen 1930, emailliert, rückeitig mit Gravur "II.P. 362. 15.1.30". Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
479156
€ 350,00

Stahlhelmbund Ärmelschild "L.V. Nordsee"

Gewebte Ausführung. Leicht getragen, Zustand 2
479297
€ 135,00

Stahlhelmbund Ärmelband "L.V. Nordmark"

weiß gewebt auf blauem Grund. Länge 38 cm. Getragen, Zustand 2.
479317
€ 150,00

Scharnhorst Bund deutscher Jungmannen (Bdj) Ärmelband 

gewebte Ausführung gelb auf blau, blauer Schriftzug ist verblasst, Länge 32,5 cm, getragen, Zustand 2.
479539
€ 300,00

Oldenburger Krieger-Bund Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft

vergoldetes Abzeichen, teils emailliert, an Nadel. Zustand 2.
479622
€ 75,00

Weimarer Republik Mützenabzeichen Bund Deutscher Marinevereine 

Dunkelblaues Tuch mit goldbesticktem Anker, darüber "B D M V". Höhe ca. 5,5 cm. Zustand 2.
479982
€ 45,00

Preußen "Krieger Verein für Campe und Umgebung"

am Band mit Tragenadel, Zustand 2.

Campe liegt in Niedersachsen bei Stade.
481077
€ 45,00

Weimarer Republik Mützenabzeichen "Deutscher See Verein"

Dunkelblaues Tuch mit Metallauflage, an langer Nadel. Zustand 2.
482926
€ 75,00
€ 85,00

Preußen großes Teilnehmerabzeichen "Denkmalweihe ehem. Jäger zu Pferde Nr. 13 Saarlouis Sept. 1935""

Großes Abzeichen aus glasiertem Steingut mit Aufdruck, Höhe 60 mm, rückseitig mit Hersteller "Villeroy & Boch Steingutfabrik Mettlach", an Trageschleife, Zustand 2+. Sehr selten.
485309
€ 165,00

Frontkämpfer des Weltkrieges 1914-18

Abzeichen " Frontkämpfer des Weltkrieges " mit Schwertern, klein, rückseitig D.R.G.M. GES.GESCH., an langer Nadel, Zustand 2.
486518
€ 85,00

Stahlhelmbund - Treffabzeichen - " Berlin 1927 "

Blechabzeichen, an langer Nadel, Zustand 2.
486928
€ 50,00
€ 25,00
491935
€ 25,00

Champagne-Kreuz 1914 - 1918

blau/schwarz emailliert, rückseitig mit Hersteller: "Fleck & Sohn Hamburg 3 ges.gesch.", am original Band. Zustand 2.
496757
€ 250,00

Reichswehr nichttragbare Siegermedaille des Infanterie-Regiment 19

VBuntmetell versilbert, Durchmesser 50 mm, auf der Vordersetie Pfedekopf, rückseitig "I.R. 19 Sportfest 1930", Zustand 2
496828
€ 120,00

Stahlhelmbund - Mitgliedsabzeichen Ringstahlhelm 1926-1935

Hersteller : DWS GES.GESCH., an Clipnadel, Zustand 2.
496931
€ 25,00
€ 25,00

Verdienstabzeichen der 2.Marinebrigade Wilhelmshaven der Marinebrigade Ehrhardt

Steckabzeichen, ca. 27x27 mm, getragener Zustand.
Im Kapp-Putsch 1920 besetzte das Freikorps Berlin. Nach dem Putsch verblieb die Marine-Brigade, als Ordnungsmacht von der Reichswehrführung eingesetzt, in Berlin. Am 20.April 1920 wurde die Marine-Brigade Ehrhardt offiziell aufgelöst. Verliehen wurde das Verdienstabzeichen an Angehörige der 2. Marinebrigade Wilhelmshaven die an Kämpfen teilgenommen haben. 
497076
€ 350,00

"Ordensschnalle" eines bayerischen Weltkriegsteilnehmers 

2 Auszeichnungen: Bayern Militärverdienstkreuz 3.Klasse mit Schwertern und Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Mit der Bandspange vernäht.
437791
€ 140,00

Ordensschnalle eines Frontkämpfers im 1. Weltkrieg

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2.Klasse. Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918. Kreuz für Kriegshilfsdienst. Schaumburg-Lippe Kreuz für treue Dienste 1914 - 1918. Unterfütterung ist mottig. Die Schnalle ist ca. 12,5 cm breit.
445032
€ 250,00

Große Ordenschnalle eines Frontkämpfers 1. Weltkrieg

3 Auszeichnungen: Ehrenbund deutscher Weltkriegsteilnehmer e.V. Ehrenkreuz. Kyffhäuserbund Kriegsdenkmünze 1914-1918. Ehrendenkmünze des Weltkriegs 1914-1918. 
482726
€ 220,00

Ordensschnalle für einen Sanitäts-Soldaten 

Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer. Rote Kreuz Medaille in 3.Klasse in Bronze (vergoldet mit polierten Kanten). 

490508
€ 90,00

Ordenschnalle eines Soldaten im 1. Weltkrieg 

2 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse Fertigung der Firma Deumer - Kern nicht magnetisch, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918. Dazu die passende Knopflochschleife. Zustand 2.
491188
€ 100,00

Ordenschnalle eines bayerischen Frontkämpfers des 1. Weltkrieges 

Eisernes Kreuz 2.Klasse, Militär-Verdienst-Orden 4.Klasse mit Schwertern ( J.L 950/900 ), Auflage Gold, der hintere untere Kreuzarm mit kleinen Chips. Mit der Bandspange.
491693
€ 600,00

Ordenschnalle eines Preußischen Veteran des Frankreichfeldzugs 1870/71

3 Auszeichnungen: Preußen Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Klasse. Kriegsdenkmünze für Kämpfer 1870/71 ohne Randinschrift, mit 3 aufgelegten Gefechtspangen "Vielliers", "Vielleirs" "Paris". Centenarmedaille 1897. Zustand 2.
491794
€ 250,00

Ordenschnalle eines Soldaten im 1. Weltkrieg 

2 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918. Zustand 2. Dazu die passende Bandspange.
492753
€ 100,00

1. Weltkrieg Schnalle für einen deutschen Soldaten in der Türkei

Eisernes Kreuz 2.Klasse, Sachsen-Altenburg Tapferkeitsmedaille 1918, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Zentenarmedaille, Band zum Eisernen Halbmond mit aufgelegter Stern, die Emaille beschädigt.
493425
€ 480,00

Ordensschnalle eines sächsischen Soldaten im 1. Weltkrieg

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Sachsen-Weimar Allgemeines Ehrenzeichen 1914 in Bronze mit Schwerterspange, Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Die Stoffabdeckung fehlt. Mit der Bandspange.
494461
€ 285,00

1. Weltkrieg Spange eines Teilnehmers des 1. und 2. Weltkrieges

3 Auszeichnungen: Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918, Deutsches Schutzwall Ehrenzeichen. Zustand 2.
497298
€ 160,00

Braunschweig Schirmmütze für einen Offizier im Braunschweigischen Infanterie-Regiment Nr. 92

Braunschweig. Eigentumsstück, um 1910. Elegante hohe Sattelform. Dunkelblaues Tuch mit rotem Besatzstreifen und roten Vorstößen, mit beiden Kokarden. Zwischen den Kokarden aufgelegt der Totenkopf des Regiments. Innen weißes Schweißband und Seidenfutter. Größe 56. Nur leicht getragen, Zustand 2.




395133
€ 1.250,00

Kaiserliche Marine Zweispitz für einen Reserveoffizier

Um 1910. Eleganter Zweispitz aus schwarzem Nadelfilz, links mit goldener Agraffe, Reichskokarde aus Seide und vergoldetem Knopf für Reserveoffiziere mit aufgelegtem silbernen Reservekreuz. Innen mit braunem Schweißleder und weißem Seidenfutter mit Hersteller "...Berger Collani & Co ... Berlin". Größe 56. Zustand 2.


424370
€ 800,00

Kaiserliche Marine Kurze Paradejacke für einen einjährig Freiwilligen .

Eigentumsstück, blaues Tuch mit goldenen Ankerknöpfen, Knebelkette vorhanden, am linken Oberarm der Winkel für deinjährig Freiwillige, innen mit schwarzem Stofffutter, sehr schön erhalten. Zustand 2
435165
€ 480,00

Hessen Pickelhaube für Mannschaften im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115

Friedensstandort Darmstadt, 1915. Kammerstück in Friedensqualität. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Neusilber. Das Helmemblem mit doppeltem Lorbeer- und Eichenlaubkranz, darauf der aufgelegte Stern des Hausordens, darüber das Bandeau "1621". Kreuzblatt, gekehlte abnehmbare Spitze in der typisch hessischen Ausführung. Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden, die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Im Nackenschirm Kammerstempel "R.B.A.18". In der Glocke die Größe "55" und Stempel "Martin Mayer Mainz 1915". Ungereinigt, noch unberührt, Zustand 2.

Vor dem Ersten Weltkrieg existierte noch kein Bekleidungsamt für das XVIII. Armeekorps zu dem auch das Leibgarde-Infanterie-Regiment gehörte. Erst zu Beginn des Krieges wurde das "Reserve-Bekleidungs-Amt 18" (R.B.A.18) für das 18. AK eingerichtet. 
446295
€ 3.500,00

Preußen Pickelhaube für einen Offizier im Hannoverschen Pionier Bataillon Nr. 10

Standort Minden, um 1913. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Der Helmadler "frostig" versilbert mit aufpolierten Kanten, aufgelegte Bandeaus "Peninsula - Waterloo". Flache vergoldete Schuppenketten and silbernen Durchsteckrosetten, beide Kokarden in Offiziersausführung, hoher elegante Dienstspitze mit vergoldeten Sternschrauben. Innen helles Schweißleder, helles Seidenfutter, Größe 55 1/2 . Nur leicht getragen, noch ungereinigt mit schöner Patina, Zustand 2.
Ein sehr seltener Helm, das Bataillon hatte nur ca. 15-20 Offiziere.
465461
€ 4.500,00

Bayern Pickelhaube für einen Offizier in den Chevaulegers-Regimentern 1, 3, 5, und 7 oder der bayerischen Feld-Artillerie- und Train-Regimenter

Um 1900.Großer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorn das Helmemblem für Offiziere in der großen Ausführung, Kreuzblatt mit gekehlter Spitze, nicht abnehmbarer, gewölbte Schuppenketten, komplett mit beiden Kokarden, eckiger Vorderschirm. Innen braunes Schweißband und Seidenrips-Futter, die Schirme rot und grün gefüttert. Größe 56. Nur leicht getragen in gutem Zustand, die original Vergoldung noch gut erhalten. Komplett im unbeschädigten Koffer, Zustand 2.
Ein schöner Helm.
468184
€ 1.850,00

Mecklenburg-Strelitz Pickelhaube für Mannschaften im Grenadier-Regiment Nr. 89, II. Bataillon

Standort Strelitz. Eigentumsstück um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Helmstern mit silbernem mecklenburgischen Wappen, Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Glatte Spitze, nicht abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter, in der Glocke der Größenstempel "56" und der nur noch schwach zu erkennende Stempel des Herstellers «Hans Rümer 1895», im Nackenschirm schwach zu sehen ein handschriftlicher Trägername. Sehr schön erhalten. Zustand 2+
478482
€ 2.900,00

Deutsches Reich Pickelhaube für Beamte der Reichszollverwaltung in den Reichslanden Elsass und Lothringen

Um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in feuervergoldeter Ausführung mit aufpolierten Kanten. Vorn der Adler des Deutschen Reiches. Flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde in Offiziersausführung. Feste Dienstspitze für Beamte auf rundem Teller mit Sternschrauben. Innen mit braunem gelaschten Lederfutter für Offiziere. Größe 55 1/2. Nahezu ungetragen, in neuwertigem Zustand - "in mint condition".
In dieser Qualität nur selten zu finden. 

479212
€ 2.600,00

Württemberg Schirmmütze für Offiziere Infanterie aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71

Eigentumsstück um 1870. Hohe, tellerförmige Schirmmütze aus dunkelblauem, fast schwarzem Stoff mit rotem Bund und dickem rotem Vorstoß, mit kurzem schwarz lackierten Schirm, vorne die württembergische Landeskokarde. Innen mit schwarz lackiertem Lederschweißband und violettem Wachstuchfutter mit dem Hersteller «Fr. Enslin ... Stuttgart. Größe ca. 53. Nur leichte Tragespuren. Zustand 2.

In Stuttgart waren ab 1859 das Grenadier-Regiment Königin Olga Königreich Württemberg (1. Württembergisches) Nr. 119 und ab 1866 das Infanterie-Regiment Kaiser Friedrich, König von Preußen Königreich Württemberg (7. Württembergisches) Nr. 125 stationiert. Beide Regimenter nahmen an der Schlacht von Sedan und an der Belagerung von Paris teil.


482676
€ 650,00

Preußen Waffenrock für Mannschaften im 1. Garde-Regiment zu Fuß

Standort Berlin. Eigentumsstück um 1910. Dunkelblauer Rock mit rotem Stehkragen und roten Ärmelaufschlägen "schwedischer" Form, beide mit weißen Gardelitzen, die Knopfleiste mit rotem Vorstoß, vernickelte Knöpfe. auf den Schultern eingenäht die weißen Schulterklappen mit Knöpfen der 10. Kompanie. Innen mit weißem Futter. Im Futter mit nachträglichen ergänzten Kammerstempeln (nach 1945! ). Zustand 2.

An original private issued tunic, inside the regimental markings are post-war !
485364
€ 1.450,00

Bayern Tschako für einen Feldwebel im 1. Telegraphen-Bataillon

Standort München. Kammerstück 1913. Schwarzer Ledertschako, komplett mit allen Beschlägen. Vorne das neusilberne bayerische Emblem, Ledersturmriemen an Knopf 91, die beiden Kokarden in Offiziersausführung, oben eingesteckt das bayerische Feldzeichen. Innen mit gelaschtem Lederfutter, der Nackenschirm mit Kammerstempel «1. Tel. Bat.», der Deckel mit Stempel des Herstellers «Gb. Kleinhans München» mit der Jahreszahl «1913» und der Größe «57», links davon der Stempel des Bekleidungsamtes «B.A.I», darüber handschriftlich die Trägerinitialen «M.W.», zudem nochmals der Kammerstempel «I.Tel. Ba[]», darunter getilgter zweiter Kammerstempel. Zustand 2.


485976
€ 1.650,00

Baden 1. Weltkrieg feldgraue Schirmmütze für einen Offizier der Feldartillerie-Regimenter 

um 1914. Elegante hohe Tellerform. Feldgraues Tuch in feiner Offiziersqualität, der Mützenbund in schwarzem Samt, mit roter Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden in feiner Offiziersausführung, schwarzer Mützenschirm aus Vulkanfiber. Innen mit hellbraunem Schweißband und hellgrünem Seidenfutter, Größe 58. Nur leicht getragen in sehr schönem Zustand.
486234
€ 650,00

Preußen Pickelhaube Modell 1860 für einen Polizeibeamten der "höheren Laufbahn"

Um 1865. Hoher Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorne der besondere, große Adler mit in Silber aufgelegter Chiffre «♔W», flache Schuppenketten an Rosetten mit Rändelschrauben, die Schraube links durch eine Schlitzschraube ersetzt, rechst die preußische Landeskokarde noch in Lederausführung, die Ränder derselben abgerieben. Kreuzblatt mit Sternschrauben und "Beamtenspitze", der kannelierten Spitze mit Kugel. Innen mit feinem gelaschtem Lederfutter, der Vorderschirm grün und der Nackenschirm rot gefüttert. Größe ca. 58. Der Helm vorne oben etwas aufgeraut und eingedellt. Aber noch Zustand 2.


487842
€ 1.650,00

Hessen Pickelhaube für Offiziere im Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115

Standort Darmstadt um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Das Helmemblem "frostig" versilbert mit aufpolierten Kanten, mit doppeltem Lorbeer- und Eichenlaubkranz, darauf der aufgelegte Stern des Hausordens, das Zentrum fein emailliert, darüber das Bandeau "1621". Kreuzblatt mit silbernen Kugelnieten, gekehlte abnehmbare Spitze in der typisch hessischen Ausführung. Flache Schuppenketten, komplett mit beiden Kokarden, die Nackenschiene typisch für Hessen mit 2 Kugelnieten. Innen mit hellem Schweißleder und Seidenripsfutter. Größe ca. 55. In sehr schönem Zustand, nur das Futter mit leichten Tragespuren. Zustand 2.

488215
€ 8.500,00

Freie Städte Hamburg, Bremen Lübeck: Helm Modell 1845 für einen Reserve-Offizier der Hanseatischen Reiter aus Lübeck

Um 1850. Hoher, schwerer Helm aus Tombak mit neusilbernen Beschlägen nach preußischem Vorbild des Helmes für das Kürassier Regiment Nr. 6, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der große Stern mit dem "Hanseaten-Kreuz" im Zentrum. Gewölbte Schuppenketten an ebenfalls neusilbernen Rosetten mit erhabenen Kreuzschlitz-Schrauben, rechts die große Landeskokarde der Hansestadt Lübeck. Neusilbernes Kreuzblatt mit kannelierter Tombak-Spitze. Innen mit schwarzem Lederschweißband, das Futter fehlt, der Vorderschirm grün lackiert, der Nackenschirm mit schwarzem Leder gefüttert. Größe ca. 56. Sehr gut erhalten, vorne nur eine kleine Beule. Zustand 2.

Extrem selten! Uns ist bis dato kein weiteres Exemplar bekannt. 

Nach der Auflösung der "Hanseatischen Legion 1814" wurde erst 1834 wieder eine gemeinsame Einheit geschaffen deren Bestand an Reiterei drei Eskadronen betragen sollte. Dazu sollten Hamburg 1 2/3, Lübeck und Bremen jeweils 2/3 der Mannschaften stellen. Während die 3. Eskadron nie zustande kam, kämpften die erste und zweite Eskadron 1848/49 in Holstein. Der Helm wurde 1845 eingeführt und trug bis 1851 das gemeinsame Wappen der drei Hansestädte, danach (da die zweite Eskadron aufgelöst wurde und die erste rein hamburgisch war) das Wappen Hamburgs. Als Reserve-Offizier wurden die Farben des Helmes umgekehrt ("Reserve kehrt um"), Tombak statt silberfarbener Glocke und neusilberne statt gelber Beschläge.
491710
€ 12.500,00

Preußen Pickelhaube für Offiziere der Pionier-Bataillone

Eigentumsstück um 1914. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in neusilberner Ausführung. Vorne der preußische Linienadler, flache vergoldete Schuppenketten an neusilbernen Rosetten, beide Kokarden, Teller aus Ersatzmaterial mit vergoldeten Sternschrauben, die Spitze abnehmbar. Innen mit hellem Lederschweißband und beigem Seidenripsfutter, der Vorderschirm grün und der Nackenschirm rot gefüttert, in der Glocke handschriftlich die Größe «56 1/2». Hinten rechts war die Glocke gerissen und wurde noch in der Zeit sorgfältig repariert, das Futter wurde ebenfalls in der Zeit mittels eines Gewebebandes am Rand des Helmes verklebt. Zustand 2-.

Der Helm konnte so in den Pionier-Bataillonen Nr. 2, 4-9, 11, 15-21 und 23-30 getragen werden.


492186
€ 1.450,00

Kaiserliche Marine weiße Tellermütze für einen Schiffsjungen auf "S.M.S. Hertha"

Kammerstück, 1911. Fertigung aus weißem Baumwollstoff, sogenannte "Waschmütze", komplett mit Kokarde, Mützenband "S.M.S. Hertha" in rot für Schiffsjungen. Innen mit Kammerstempel "B.A.-W. 6.12.11.", Größe 58. Leicht getragen, etwas vergilbt. Zustand 2.

Die S.M.S. Hertha war das zweite Schiff der Victoria-Louise-Klasse, einer Klasse von fünf Kreuzern II. Klasse der Kaiserlichen Marine, die als Panzerdeckkreuzer ausgeführt waren. 1899 wurde das Schiff zum Großen Kreuzer umklassifiziert. Die Hertha wurde besonders im Auslandsdienst sowie ab 1908 als Schulschiff eingesetzt.








497083
€ 850,00

Kaiserliche Marine großer Knopf 

Versilberte Ausführung um 1910, 25 mm, für den Kollani, identischer Hersteller, leicht getragen, Zustand 2.
Preis pro Stück.

348503
€ 20,00

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 3. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 129

Standort Graudenz, um 1914. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
365524
€ 50,00

Kaiserliche Marine Knopf für Offiziere 

vergoldete  Ausführung um 1910, 20 mm, leicht getragen, Zustand 2.
PREIS PRO STÜCK: 



369209
€ 20,00

Sachsen Paradeschärpe für Offiziere

um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grünen Durchzügen, die Quasten grün gefüttert, komplett mit den beiden Schnallen. Zustand 2.
375600
€ 350,00

Preußen Schießschnur 3. Stufe für Angehörigen des Infanterie-Regiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44

Kammerstück, um 1900. Geflochtene Schnur mit 2 anhängenden Eicheln. Rückseitig gestempelt "IR 44". Zustand 2. Schützenschnüre mit Kammerstempel sind nur selten zu finden.
379841
€ 200,00

Preußen Unterschnallkoppel und Gehänge für Offiziere

Um 1910. Roter Leinenriemen mit brauner Belederung, zweiteiliges Gehänge aus rotbraunem Leder mit silberner Tresse und Messing-Beschlägen. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
380260
€ 200,00

Preußen Einzel Schwalbennest

Karmesinrotes Schwalbennest mit senkrechten silbernen Tressen, rückseitig schwarze Seiden-Tuchunterlage und Befestigungshaken zum Aufschlaufen. Zustand 2.
380799
€ 100,00

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Militär-Intendant als Rat III. Klasse

Im Range eines Oberstleutnant, um 1900. Silberne Felder mit preußischen Beamtenwappen und goldenen Beamtenrosetten , gepresste goldene Monde und silberne Kantillen, die Tressen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in aus blauem Samt. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
394634
€ 650,00

Preußen Paar Epauletten für einen Militär-Intendantur-Sekretär

Um 1870. Große Ausführung. Silberne Felder, silberne Litzen (bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge), silberne Monde, goldene Rangsterne und aufgesticktes Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2+.
398668
€ 550,00

Preußen Paar Schwalbennester für einen Musiker 

Weißes Tuch mit schrägen silbernen Litzen, weiß gefüttert. Zum einnähen. Zustand 2.



401756
€ 150,00

Preußen Paar Epauletten für einen Generalmajor des Heeres

Um 1900. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, silberne Monde, die Silberlitze mit schwarzen Durchzügen, starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Zustand 2.
402381
€ 1.500,00
€ 450,00

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger der Infanterie

Handgestickt auf dunkelblau, getragen, sonst gut erhalten. Zustand 2-
415169
€ 400,00

Paradeschärpe für einen Offizier im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Silbergespinstbinde mit 3 roten Durchzügen, die Troddel mit silbernen und roten Kantillen. Der Karton mit der Chiffre des Regiments markiert.
421713
€ 400,00

Kaiserliche Marine Mützenband 1. Weltkrieg "II. Seeflieger-Abteilung. II." in Silber

Baumwollfaden-gewebt in Silber für technisches Personal. Länge 71 cm. Zustand 1-2.
Die 2. Seefliegerabteilung wurde vornehmlich in der Nordsee eingesetzt. Zu ihren Stationen gehörten Borkum, Helgoland, List/Sylt, Norderney, Wilhelmshaven, Zeebrügge und Oostende .
424621
€ 285,00

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9

Heimatstandort Paderborn/Neuhaus, um 1914. Hellblaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Stück konnte so auch in der Schleswig-Holsteinischen Train-Abteilung Nr. 9 getragen werden.
435524
€ 70,00

Kaiserliche Marine Paar große Knöpfe 

Versilberte Ausführung, um 1910, 26 mm, für den Kollani, identischer Hersteller, leicht getragen, Zustand 2-.

437501
€ 40,00

Preußen Schützenschnur 5. Stufe  für Infanterie

Um 1900. Geflochtene Schnur in Reichsfarben, vergoldete Auflage mit Chiffre "WII". Zustand 2.


446387
€ 450,00

Preußen Schützenschnur 8. Stufe für Infanterie

Um 1900. Geflochtene Schnur in "Reichsfarben". Komplett mit vergoldeter Auflage mit der Chiffre "♔WII" und 3 anhängenden Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
459192
€ 600,00

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1900. Der Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, seitlich 2 flammende Granaten.
Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
460789
€ 1.600,00

Kaiserliche Marine Knopf für Offiziere 

vergoldete Ausführung um 1910, 20 mm, leicht getragen, Zustand 2.
PREIS PRO STÜCK: 



460868
€ 20,00

Königreich Bayern/ Sachsen/ Württemberg Königsabzeichen für die Artillerie 1904

Vergoldetes Ärmelabzeichen mit gekreuzten Kanonenrohren, Eichenlaubkranz, Königskrone und Verleihungsjahr «1904» auf dunkelblauer Tuchunterlage. Zustand 2.

Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr an die:
5. Batterie des 3. Württembergischen Feldartillerie-Regiments Nr. 49
4. Batterie des Kgl. Sächs. 8. Feldartillerie-Regiments Nr. 78
2. Batterie des Kgl. Sächs. 1. Fußartillerie-Regiments Nr. 12
5. Batterie Kgl. Bayer. 8. Feldartillerie-Regiments Prinz Heinrich von Preußen
verliehen.


470943
€ 375,00

Königreich Bayern/ Sachsen/ Württemberg Königsabzeichen für die Infanterie 1903

Vergoldetes Ärmelabzeichen mit gekreuzten Gewehren, Eichenlaubkranz, Königskrone und Verleihungsjahr «1903» auf dunkelblauer Tuchunterlage, komplett mit der Rückenplatte. Zustand 2.

Die Auszeichnung wurde in diesem Jahr an die:
5. Kompanie des Kgl. Sä. 2. Gren.-Rgt. Kai. Wilh., Kö. v. Pr. Nr. 101
8. Kompanie des Inf.-Rgt. Kaiser Wilhelm, König v. Pr. (2. Württ.) Nr. 120
5. Kompanie des Inf.-Rgt. Nr. 126 Grzg. Fr. v. Baden (8. Württ.)
2. Kompanie des Kgl. Sächs. 9. Inf.-Rgt. Nr. 133
3. Kompanie des Kgl. Bayer. Inf.-Leibrgt.
12. Kompanie des Kgl. Bayer. 4. Inf.-Rgt. König Wilhelm v. Württemberg
12. Kompanie des Kgl. Bayer. 19. Inf.-Rgt. König Vik. Em. III. v. It.
verliehen.




470977
€ 375,00

Baden Schießschnur 7. Stufe der Infanterie

Kammerstück für das «I.R.113», um 1900. In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm, anhängende 2 geflochtene Eicheln. Getragen, Zustand 2.
471529
€ 500,00

Königreich Bayern Paar Kragenknöpfe feldgrau für Gefreite 

Um 1917. Eisen, feldgrau lackiert, Durchmesser ca. 2.5 cm, auf dem original Verkaufs-Karton. Ungetragen. Zustand 2++.
472313
€ 150,00

Kaiserliche Marine Schirmmützenabzeichen für Offiziere der Reserve

um 1910. Metallfaden handgestickte Ausführung, Kaiserkrone über Eichenlaubkranz mit Reichskokarde. 
473069
€ 350,00

Württemberg 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Grenadier-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 119

Standort Stuttgart. Um 1910. Silbergeflecht mit rot-schwarzen Durchzügen, aufgelegt die Chiffre «♔O» in Messing vergoldet, die Tuchunterlage aus weißem Ersatzstoff. Zustand 2.
473804
€ 120,00

Sachsen-Weimar 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für die Bluse für Mannschaften im Infanterie-Regiment Großherzog von Sachsen (5. Thüringisches) Nr. 94

Heimatstandort Weimar/Eisenach/Jena um 1916/17. Feldgrauer Stoff mit in rot aufgestickter Regimentschiffre «♔WE». Zustand 2.

Sehr selten! Der Namenszug wurde am 25.3.1916 von «CA» in «WE» geändert.
479160
€ 180,00

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für Kraftfahrer

Um 1916/17. Chiffre «K». Textilausführung für die Litewka. Zustand 2.

479862
€ 360,00

Sachsen-Weimar Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie

Um 1860. Der Korpus aus mit schwarzem Lackleder bezogenem Eisenblech mit teils vergoldeten Messing-Beschlägen, auf dem Deckel aufgelegt Messing-Stern mit dem gekrönten Wappen Sachsen-Weimars mit dem Lorbeerkranz. Das Leder auf der Rückseite fehlt. Sonst in sehr schönem Zustand. Zustand 2.

Sehr selten! Sachsen-Weimar stellte für das Bundesheer nur eine kleine Husarenabteilung für Ordonnanz- und Gendarmerieaufgaben, welche ähnlich uniformiert war wie die preußischen Zieten-Husaren.
480822
€ 1.650,00
€ 75,00

Preußen Säbeltasche für Offiziere im Husaren Regiment Nr. 15 und 16

Rotes Leder mit separater Tasche. Frontseitig Silbertresse auf gelbem Tuch, dieses mit Mottenschäden und ausgeblichen. Mit Originalberiemung. Getragen Zustand 2-
484158
€ 1.250,00

Deutsches Reich Kaiserschießpreis für die Infanterie 1901

Ärmelabzeichen vergoldet, komplett mit dunkelblauer Tuchunterlage und Rückenplatte. Zustand 2.
484167
€ 300,00

Deutsches Reich Kaiserschießpreis für Offiziere Jäger und Schützen - Stoffausführung

Um 1910. Teils mit Metallfaden auf grünes Tuch gestickt, der Rand in Metallfaden eingefasst, rückseitig weißes Leinentuch. Höhe ca. 9.5 cm. Zustand 2.
484176
€ 450,00

Kaiserliche Marine Einzel Schulterstück für einen Artillerie-Obermechaniker

um 1910. Dunkelblaue Ausführung mit vergoldeten Auflagen und Schulterknopf, Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
486337
€ 300,00

Braunschweig Säbeltasche für Mannschaften im Husaren Regiment Nr. 17, 1. Eskadron

Kammerstück um 1900. Leder mit rotem Tuchbezug auf der Schauseite, am Rand gelbe Schnur mit blauen Durchzügen, umlaufend die gelb-blaue Borte, im Zentrum aufgelegt in Gelb-blauem Stoff das Monogramm «♔W.», innen gestempelt «H[17...] 1. Esc». Mit Tragespuren, der mittlere Trageriemen erhalten, die Ringe auf den beiden Seiten fehlen. Zustand 2-3.
489188
€ 1.600,00

Königreich Württemberg Ringkragen und Ärmelabzeichen für Fahnenträger

um 1910. Vergoldeter Ringkragen mit aufgelegten gekreuzten württembergischen Fahnen, gekrönte Chiffre "W", rückseitig fehlen 2 Muttern. Komplett mit der original Tragekette. Dazu das große Ärmelabzeichen für Fahnenträger, handgestickte Ausführung mit Darstellung: gekrönte Chiffre "W" mit gekreuzten württembergischen Fahnen, auf dunkelblauer Tuchunterlage. Rückseitig mit der alten Herstellervignette. Der Ringkragen und das Ärmelabzeichen sind noch ungetragen in abslut neuwertigem Zustand - "in mint cndition" !

Extrem selten, in über 35 Geschäftsjahren ist dies der erste württembergische Ringkragen für Fahnenträger, den wir anbieten können. In dieser Qualiltät und mit dem passenden Ärmelabzeichen wohl fast einmalig !


490615
€ 4.500,00

Sachsen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant Fliegertruppe

um 1914. Glänzende Schulterstücke mit vergoldeten Auflagen, grüne Durchzüge, steingraue Tuchunterlagen, Ausführung zum einnähen. Ungetragen, Zustand 2+.
494718
€ 450,00

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im Fliegerbataillon Nr. 1

Friedensstandorte Döberitz, Grossenhain, Jüterbog, um 1914. Glänzende Schulterstücke mit vergoldeten Metallauflagen, mit Schlaufen. Ausführung mit weißer Paspelierung für das 1. Bataillon.Ungetragen, Zustand 2. 
Die Schulterstücke der Flieger Bataillone hatten nur zu Kriegsbeginn die Nebenfarben für die Bataillone.





494721
€ 850,00

Preußen Paar Schulterstücke für einen Generalfeldmarschall 

um 1890. Besonders große, schwere Ausführung. Gold/silbernes Generalsgeflecht auf roter Tuchunterlage, mit aufgelegten großen GFM-Stäben in Silber. Viel getragen, rückseitig eine der beiden Schlaufen beschädigt, Zustand 2-. Sehr selten.

496603
€ 4.500,00

Königreich Preußen Ringkragen für Stabswachen Modell 1893.

Vernickelter Ringkragen mit aufgelegtem preußischen Adler. Rückseitig mit grüner Tuchabdeckung. Leicht getragen, ohne die Tragekette, Zustand 2.
496609
€ 1.200,00

Sachsen Paar Schulterstücke feldgrau Leutnant Luftschiffertruppe

um 1916. Steingraue Unterlage, komplett mit aufgelegten feldgrauen Auflagen: "L". Ausführung zum einnähen. Ungetragen. Neuwertiger Zustand , extrem selten
496733
€ 480,00
€ 40,00

Wehrwirtschaftsführer Abzeichen, kleine Zivilausführung

Buntmetall vergoldet, an langer Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
408635
€ 450,00

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Leichtmetall versilbert, am Band mit Tragenadel.
427976
€ 300,00

III. Reich nichttragbare Auszeichnungsplakette der Stadt Bielefeld

Quadratische Bronzeplakette, Höhe 65 mm. Buntmetall bronziert, auf der Vorderseite das springende Pferd vor stehendem Hakenkreuz mit Umschrift "Ehre - Heimat - Blut - Reich, rückseitig "Ehren-Gabe der Stadt Bielefeld" mit Stadtwappen, Zustand 2.
431466
€ 220,00

Reichsnährstand - " 3. Reichsnährstands-Ausstellung Frankfurt am Main 1936 "

große bronzene Siegermedaille " Käse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434540
€ 150,00
€ 250,00

Feuerwehr - Ehrenzeichen 1. Klasse, 1938 - 1945

Buntmetall vergoldet, farbig emailliert, am original Band. Getragen, Zustand 2-.  Sehr selten.
455410
€ 1.850,00

Freie Stadt Danzig Danziger Kreuz 2. Klasse

Kreuz Buntmetall vergoldet und emailliert, rückseitig ohne Hersteller. Komplett am original Band. Leicht getragen in gutem Zustand.

Das Danziger Kreuz wurde am 31. August 1939 durch das Staatsoberhaupt der Freien Stadt Danzig, Gauleiter Albert Forster gestiftet und für Verdienste um den Aufbau der NSDAP im Gau Danzig und des nationalsozialistischen Staates Danzig sowie auch für den Aufbau der Verteidigung Danzigs vor dem 31. August 1939 verliehen. Der Entwurf von stammt von Reichsbühnenbildner Benno von Arent. Verleihungen fanden hauptsächlich am Traditionstag der Danziger Nationalsozialisten, dem 24. Oktober 1939 statt. Als staatliche Auszeichnung war das Danziger Kreuz den Auszeichnungen der anderen deutschen Staaten seit dem 1. Mai 1941 gleichgestellt.
456260
€ 1.600,00
€ 110,00
€ 100,00
468451
€ 375,00

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui. 
470755
€ 65,00
€ 55,00

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui. 
472324
€ 65,00

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui mit Etikett der Fa. Wächtler & Lange Mittweida i. Sa., Zustand 2+
472494
€ 85,00

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui mit Etikett "Friedrich Keller Metallschmuckfabrik Oberstein"
472847
€ 65,00

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit Tragenadel, im leicht beschädigten Verleihungsetui mit Etikett Rudolf Haupt Metallwaren Gablonz/Neiße. Zustand 2.
477299
€ 70,00
€ 55,00

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui mit Etikett der Fa. Wächtler & Lange Mittweida i. Sa., Zustand 2.
477653
€ 70,00

Polizei-Dienstauszeichnung 1. Stufe für 25 Jahre

Buntmetall vergoldet, breites Band mit gesticktem Hoheitsadler, im grünen Verleihungsetui mit goldenem Aufdruck. 
479861
€ 375,00

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit vernähter Tragenadel, im beschädigten Verleihungsetui mit Etikett "Friedrich Keller Metallschmuckfabrik Oberstein"
480374
€ 55,00

Brosche - Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

Halbminiatur 30 x 26 mm, an Nadel, Zustand 2.
482546
€ 250,00

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band, im beschädigten Verleihungsetui mit Etikett der Firma "Roman Palme Gablonz-Neiße". Zustand 2.
485013
€ 55,00

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre im Etui

Buntmetall vergoldet und teils emailliert, am vernähten Band mit Tragenadel, im Etui mit Aufdruck "Deschler & Sohn München". 
485016
€ 140,00
€ 50,00

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber

am Bandabschnitt, dazu das Foto der Trägerin. Zustand 2.
492703
€ 95,00

III. Reich nicht tragbare Auszeichnungsplakette "Reichsverband für das deutsche Hundewesen - RDH - Dem Reichssieger - Reichssiegerausstellung Stuttgart 1941"

Plakette aus Zink ca. 85x65 mm, rückseitig Markierung von B.H.Mayer in Pforzheim, im Etui mit Prägung auf dem Deckel "Reichssiegerausstellung Stuttgart 1941".
494145
€ 170,00

Deutscher Adlerorden Verdienstkreuz 1. Stufe

Halskreuz, Durchmesser 50 mm, Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert, minimale Ausbesserungen im vorderen linken Kreuzarm. Fertigung der Fa. Godet Berlin, im Ring mit Silberfeingehaltpunze "900" und "21" markiert, komplett am langen konfektionierten Halsband. Nahezu ungetragen, Zustand 2+.
Die Bezeichnung ab 1943 ist Deutscher Adlerorden 2.Klasse.
496774
€ 1.850,00

HJ-Leistungsabzeichen in Silber - Verleihungstüte

Papiertüte mit Aufdruck der Verleihungsnummer 303254, Zustand 2. 

496779
€ 100,00

Deutscher Adlerorden: Deutsche Silberne Verdienstmedaille 1. Modell ab 1937

Ausführung in Frakturschrift, 38 mm, am Rand gestempelt Halbmond "835" Silber "Pr. Münze Berlin", am Band mit Tragenadel.
496821
€ 900,00

Deutsche Silberne Verdienstmedaille mit Schwertern 2. Modell ab 1938

38 mm in "Blockschrift" Ausführung aus Silber, im Rand "Münzamt Wien", "A " ( Kontrollamtszeichen Wien ) und "835" Silber markiert, komplett am alten Band mit Tragenadel. Ungetragen, Zustand 2+. 
496823
€ 1.350,00

Medaille für Deutsche Volkspflege mit Schwertern

Buntmetall versilbert, am Band, Zustand 2 .
496824
€ 150,00

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille mit Schwertern

38 mm in "Blockschrift". Ausführung aus Feinzink bronziert, am Band mit Tragenadel. Der Ring mit Markierung "30" des Hauptmünzamt Wien. Ungettragen, Zustand 2.
Diese Auszeichnung wurde mit Verordnung vom 27. Dezember 1943 eingeführt.
496825
€ 750,00

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille

38 mm in "Blockschrift". Ausführung aus Feinzink, Fertigung des Hauptmünzamtes in Wien, die Bronzierung verblaßt, komplett am original Band mit Tragenadel. Zustand 2.
496833
€ 500,00

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Leichtmetall versilbert, am Bandabschnitt, Zustand 2.
497078
€ 290,00

Grubenwehr-Ehrenzeichen 2. Modell 1938

Buntmetall versilbert, am Band mit Tragenadel. Zustand 2-3
497243
€ 300,00

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Abzeichen " Meisterschütze 1941 " in Gold

Feinzink vergoldet, große Ausführung 62 mm, Hersteller : C.Poellath Schrobenhausen, mit Verleihungsnummer " 577 ", an Nadel, Vergoldung komplett verblasst sonst Zustand 2.
398709
€ 170,00

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Gauleistungsabzeichen in Gold 1943 " KK-Gewehr "

Buntmetall vergoldet und emailliert, große Ausführung 40 mm, an Nadel, Hersteller : C. Poellath Schrobenhausen, Zustand 2.
398728
€ 90,00

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Gaumeisterabzeichen 1943 in Gold mit Eichenlaubkranz " Pistole "

Eisen, vergoldet und emailliert, große Ausführung 50 mm, an Nadel, Zustand 2.
441224
€ 100,00

SA-Sportabzeichen in Bronze 2. Modell 1935-1938

Eisen bronziert, rückseitig "Eigentum D.S.A. Sportabz. Hauptstelle", Hersteller "E. Schneider Lüdenscheid", Verleihungs-Nr. 872599, Zustand 2.
441749
€ 110,00

Deutsches Turn- und Sportabzeichen 1919-1934 DRA in Bronze

Buntmetall, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Wernstein Jena-Löbstedt" "D.R.G.M. 35269". Zustand 2.
446572
€ 30,00

SA-Sportabzeichen in Silber 3. Modell ab 1939

Eisen versilbert, rückseitig "Eigentum der Obersten SA-Führung", rückseitig Markierung des Herstellers W. Redo Saarlautern, Zustand 2.
446620
€ 350,00

Reichsjugendsportabzeichen für Jungen " RJA " 2. Modell mit Hakenkreuz

an langer Nadel, Hersteller : Wernstein Jena. Zustand 2.
447374
€ 45,00

SA-Sportabzeichen in Silber 3. Modell ab 1939

Stahl versilbert, rückseitig "Eigentum d. Obersten SA Führung", Hersteller "W.Redo Saarlautern". Zustand 2.


451466
€ 350,00

SA-Sportabzeichen in Silber 1. Modell 1934-1935

Buntmetall versilbert, rückseitig Verleihungs-Nr. 29788, "Eigentum d. Chefs d. Ausbildungswesens", Hersteller "Bonner Kunstabz. Bedarf Bonn/RH". Zustand 2.
451501
€ 275,00

Reichssportabzeichen DRL für Kriegsversehrte 

Buntmetall, der Kranz vergoldet, der Schriftzug "DRL" versilbert, rückseitig versilbert, mit Hersteller "Wernstein Jena", sowie "D.R.G.M. 35269", Zustand 2
454311
€ 450,00

Deutsches Turn- und Sportabzeichen 1919-1934 DRA in Bronze

Buntmetall, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Wernstein Jena-Löbstedt" "D.R.G.M. 33918". Zustand 2.
466841
€ 30,00

Reichsjugendsportabzeichen für Jungen " RJA " 1. Modell ohne Hakenkreuz - 1925

an Nadel, 22 mm, Hersteller : Devotionalien & Metall-Industrie, Menden Westfalen. Zustand 2.


467538
€ 130,00

Hitlerjugend, HJ-Leistungsabzeichen in Silber

Stoffausführung, gewebt auf schwarzem Tuch, Zustand 2.
467593
€ 70,00

SA-Sportabzeichen in Bronze 2. Modell 1935-1938

Eisen bronziert, rückseitig "Eigentum D.S.A. Sportabz. Hauptstelle", Hersteller "E. Schneider Lüdenscheid", Verleihungs-Nr. 419638, Zustand 2.
472340
€ 100,00

HJ-Leistungsabzeichen in Silber 

Feinzink, RZM M1/34, Zustand 2.
481954
€ 150,00

Reichssportabzeichen DRL für Kriegsversehrte 

Buntmetall, der Kranz vergoldet, der Schriftzug "DRL" versilbert, rückseitig versilbert, mit Hersteller "Wernstein Jena", sowie "D.R.G.M. 35269". Nur leicht getragen, Zustand 2+.
482966
€ 450,00

SA-Sportabzeichen in Bronze 3. Modell ab 1939

Eisen bronziert, rückseitig "Eigentum der obersten SA-Führung", Hersteller "Petz u. Lorenz i. Reichenbach". Zustand 2.
488764
€ 130,00
497003
€ 140,00

Deutsches Reiterabzeichen 3. Stufe in Bronze

Buntmetall, Hersteller: "L. Chr. Lauer Nürnberg-Berlin, gesetzlich geschützt", an Nadel. 
497064
€ 120,00

Deutsches Fahrerabzeichen in Bronze

Buntmetall, rückseitig Markierung des Herstellers "L.Chr. Lauer Nürnberg-Berlin gesetzlich geschützt", Zustand 2.
497069
€ 265,00

Deutsches Turn- und Sportabzeichen DRA in Silber

Buntmetall versilbert, rückseitig mit Markierung des Herstellers "L. Chr. Lauer Nürnberg M. Sch. No 33918", Zustand 2.
Das Abzeichen wurde bis 1934 verliehen.
497085
€ 90,00
497357
€ 25,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Puderdose als Erinnerungsstück

9 cm im Durchmesser, Höhe mit Deckel 2,8 cm, weiß glasiertes Porzellan, mit goldenem Aufdruck und Dekorstreifen sowie Goldrand, auf dem Deckel die Olympische Glocke " Ich rufe die Jugend der Welt ! " und 11. Olympiade Berlin 1.-16. August 1936, Hersteller : Hutschenreuther Selb Bavaria, Zustand 2.
369445
€ 330,00

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Offizielles Teilnehmerabzeichen für einen Sportler in der Sportdisziplin Rudern

Tombak, Abzeichen mit Matrikelnummer 4490 und Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin, anhängend das hellblaue Band mit Aufdruck " Rudern ", an Nadel, das Band etwas fleckig, Zustand 2-. 
437023
€ 750,00

Deutsche Olympia-Erinnerungsmedaille 1936 

Eisen versilbert, am Band mit Tragenadel.
470998
€ 250,00
€ 850,00

XII. Olympische Sommerspiele 1940 in Helsinki - farbiges Seidentuch zur Erinnerung

22,5 x 22,5 cm, farbig bedruckt.

Helsinki 1940 - Die Spiele der XII. Olympiade, ursprünglich an Tokio vergeben, wurden 1938 Helsinki zugesprochen. Als die sowjetischen Truppen im Dezember 1939 Finnland überfielen, brach man sofort alle Vorbereitungen ab. Die Spiele 1940 fielen wegen des Zweiten Weltkrieges aus.
490329
€ 250,00

Deutsche Nationalsozialisten in Dänemark N.S.D.A.P.N. - ( Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Nordschleswigs ) - Parteitag 1939

Abzeichen für die Teilnehmer des Parteitags. Hohlgeprägte Ausführung getönt, rückseitig an Quernadel. Leicht getragen, Zustand 2+ . Sehr selten.
367604
€ 650,00

SA Treffen Braunschweig 17./18. Oktober 1931, 1. Modell

Ausführung aus Eisenblech, hohl geprägt, Zustand 2.
399730
€ 450,00

1. N.S. Reichsjugendtag 1932 in Potsdam Abzeichen für Besucher in Bronze

Buntmetall Hersteller : "F. Hoffstätter Bonn GES.GESCH.", Zustand 2.

434575
€ 250,00

SS-Dienstauszeichnung 3. Stufe Medaille für 8 Dienstjahre

Buntmetall, an Tropfenöse, am Band mit Tragenadel. Zustand 2.
434930
€ 1.000,00

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze.

schwere 3-teilige Ausführung aus Feinzink bronziert. Komplett mit Band, in der etwas beschädigten braunen Verleihungsschachtel, im Boden "RZM M1/120" gestempelt. Ungetragen, das Kreuz in neuwertigem Zustand, das Etui Zustand 2.
446577
€ 500,00

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1938

Buntmetall, teils emailliert. Rückseitig mit Hersteller "G. Brehmer Markneukirchen". Emaille leicht beschädigt.
448662
€ 365,00

Gau-Ehrenzeichen Baden in Silber für Männer

Buntmetall versilbert, geschwärzter Schriftzug "GAU BADEN", rückseitig vertikale Broschierung mit Punze Fr. Klett Karlsruhe. Leicht getragen, Zustand 2.
Gau-Ehrenzeichen in Silber wurde es an Parteimitglieder verliehen die vor dem 27. Oktober 1927 in die Partei aufgenommen wurden.
454596
€ 2.200,00

SS-Dienstauszeichnung 3. Stufe im Verleihungsetui

Medaille für 8 Dienstjahre, Buntmetall getönt an Tropfenöse, mit Bandabschnitt, Zustand 2. Komplett im original Verleihungsetui. Der Deckel mit Silber geprägten SS-Runen ist beschädigt, es fehlen 2 Seitenkanten. Die Unterseite des Etuis mit 2 Einschnitten an den Kanten.
455002
€ 1.700,00

NSDAP Dienstauszeichnung in Silber 

schwere Ausführung, Buntmetall versilbert, blau emailliert, die Medaillons separat aufgesetzt, am original Band. Zustand 2.
456041
€ 800,00

Paar Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP - als Ehrenverleihung an den Gauamtsleiter Hermann Knapp

Großes Abzeichen, Buntmetall feuervergoldet, das Zentrum fein emailliert. Die Markierung "Ges.Gesch" wird von der waagerechten Broschur überdeckt, mit graviertem Verleihungsdatum "30.1.1943". Kleines Abzeichen für den Zivilanzug, Buntmetall feuervergoldet, das Zentrum fein emailliert. An Querbroschierung mit Gravur des Verleihungsdatum "30.1.1943". Dabei das Kriegsverdienstkreuz 1939 mit Schwertern 1.Klasse und die Bandspange mit dem Eisernen Kreuz 1914 2.Klasse, den Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1934, den NSDAP Dienstauszeichnungen 1. und 2. Stufe.
Herrmann Knapp, Rat bei der Deutschen Reichsbahn, wird bei der Verleihung 1943 als Bereichsleiter u. Gauamtsleiter Essen/Ruhr geführt.

464056
€ 8.500,00

BDM-Leistungsabzeichen in Bronze

ohne Hersteller und Verleihungsnummer, Zustand 2.
464874
€ 150,00

Paar Goldene Ehrenzeichen der NSDAP Nr. 59478 für Hermann Marks, Gau Weser-Ems

Großes Abzeichen für die Uniform, 30 mm, rückseitig mit senkrechter Tragenadel, "GES.GESCH." mit Verleihungsnummer 16268. Stark getragen, rückseitig war vom Träger eine zusätzliche Sicherungsnadel angebracht gewesen, die Lötspuren noch deutlich sichtbar.  Dazu die kleine Ausführung 24 mm, rückseitig mit Hersteller "Jos. Fuess München" und Nr. 59478. Getragen, Zustand 2.

Hermann Marks (bzw. Marx), geboren 3.5.1905, wohnhaft in Stuttgart, Gau Württemberg-Hohenzollern, ab 1938 (oder früher) in Gellen, Kreis Westermarsch, Gau Weser Ems. Marks war bereits seit 1923 Mitglied der NSDAP. Im Jahr 1938 hat er sein großes goldenes Ehrenzeichen verloren und über die Gauleitung ein neues Ehrenzeichen beantragt. Am 1. März 1938 erhielt er dann sein neues Ehrenzeichen, die Kosten betrugen damals RM 1,50 . Anbei in Fotokopie die Unterlagen seiner NSDAP Personalakte mit dem Vorgang der Beantragung des neuen Ehrenzeichens sowie eine Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen Marx und weitere Beschuldigte "wegen Sturmtruppbildung", nach 1923.
469580
€ 3.500,00

Ehrenzeichen vom 9. November 1923, sogenannter "Blutorden", Nr. 3511, 2. Modell im Verleihungsetui

Silberne Medaille, ungetragen, die Originaltönung zu 100 % erhalten, rückseitig mit Verleihungsnummer "3511" über Silberstempel "800", mit einem original genähten Band mit Tragehaken , ebenfalls ungetragen. Komplett im passenden Verleihungsetui für den Blutorden 2. Modell, außen mit Aufdruck "8./9. November 1923". Auf der Unterseite mit dem alten original Etikett "3511 Kleins...". Der Blutorden ist in neuwertigem Zustand, das Etui Zustand 2. In dieser Qualität nur ganz selten zu finden.

Bei dem Träger handelt es sich um Josef Kleins... aus St. Veit an der Glan, der wegen eines versuchten Bombenattentats auf eine Brücke verhaftet und verurteilt wurde. Der Träger wohnte nach 1938 in Wien und befindet sich auf der Blutorden Vorschlagliste Nr. XXIV vom 14. Februar 1941. 
Der vollständige Name des Trägers wird dem Käufer mitgeteilt.

Das Ehrenzeichen vom 9. November 1923 wurde anlässlich des 10. Jahrestages der “national-sozialistischen Erhebung am 9. November 1923″ durch den Führer der NSDAP Adolf Hitler gestiftet. Die Trageweise wurde am 11. Februar 1934 per Erlass geregelt.
Am 30. Mai 1938 wurden die bereits am 1. April 1935 eingestellten Verleihungen wieder aufgenommen und der Empfängerkreis erweitert. Dazu gehörten alle Inhaftierten die in der Weimarer Republik wegen ihres Kampfes für die Bewegung der NSDAP in Deutschland und Österreich eine Haftstrafe von mindestens 1 Jahr verbüßt haben. Vom 1. Modell des Blutordens erfolgten von 1934 bis 1935 nur 1500 Verleihungen. Vom 2. Modell sind Stücke mit Verleihungsnummern bis ca. 4300 bekannt. Die offiziellen Unterlagen enden mit dem Jahr 1942. Der Blutorden galt als höchste Auszeichnung der NSDAP.
481369
€ 25.000,00

Erinnerungsabzeichen in Bronze der Einsatzstaffel der DM in Kroatien

um 1943. Steckabzeichen aus Feinzink hohlgeprägt und getönt, rückseitig an der original Tragenadel. Getragen, der Nadelhaken abgebrochen, sonst Zustand 2.

Dazu die Fotokopie einer Verleihungsurkunde zu dem Abzeichen.
Das Erinnerungsabzeichens der Einsatzstaffel in Bronze wurde an alle alle Angehörigen der ES verliehen, die einen ununterbrochenen 6-monatigen Dienst in der ES versehen hatten.


Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft war eine paramilitärische nationalsozialistische Miliz im Unabhängigen Staat Kroatien während des Zweiten Weltkrieges. Für Personalfragen und politische Erziehung war formell der deutsche „Volksgruppenführer“ Branimir Altgayer zuständig, faktisch aber kommandierte der spätere Hauptsturmführer der Waffen-SS Jakob Lichtenberger die Mannschaft. In der DM sollten „erbgesunde, rassisch und weltanschaulich einwandfreie Männer über 21 (in Ausnahmefällen über 18) Jahre zwecks mannschaftlicher Erziehung und körperlicher Ertüchtigung“ zusammengefasst werden. Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft wurde vom kroatischen Staatsführer Ante Pavelić durch das „Gesetzesdekret über die Errichtung einer Miliz der Deutschen Volksgruppe im Rahmen der Kroatischen Ustascha-Miliz im Unabhängigen Staate Kroatien“ vom 31. Juli 1941 gebildet.  Der Einsatz der ES erfolgte im Rahmen der Ustascha-Milizen, wobei die Hauptaufgabe der Schutz der von Deutschen bewohnten Ortschaften war. Zunächst war die Stärke der ES auf ein Bataillon begrenzt, doch aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Partisanen wurden bald zusätzliche Einheiten gebildet. Bis zum 1. Juni 1942 erreichte die ES eine Stärke von 1.500 Mann, während zwei Reserve-Bataillone weitere 1.200 Mann umfassten. Entsprechend der Vereinbarung zwischen der kroatischen Regierung und der deutschen Besatzungsmacht vom 16. September 1941 sollten die Volksdeutschen in eigenen Verbänden innerhalb der kroatischen Armee dienen. 10 Prozent der Wehrpflichtigen eines Jahrganges sollten jedoch in der Waffen-SS, dienen. Ab Juni 1942 sollten die deutschen Wehrpflichtigen zwischen 17 und 30 Jahren auf Beschluss Heinrich Himmlers in der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ Dienst tun. Bis Ende April 1943 wurde die ES aufgelöst und die Mannschaften in Einheiten der Waffen-SS und der Polizei überführt.
Soldaten der Einsatzstaffel trugen ab 1941 anfänglich Uniformen der Kroatischen Heimwehr (Hrvatsko Domobranstvo), ab Anfang 1942 dann Uniformen im Stil der Waffen-SS. Auf dem rechten schwarzen Kragenspiegel trugen sie zwei einfache, senkrecht stehende weiße / silberne Wolfsangeln, auf dem linken schwarzen Kragenspiegel die den linken Kragenspiegeln der Waffen-SS nachempfundenen weißen / silbernen Dienstgradabzeichen mit sechszackigen Sternen (die aus der k.u.k.- und kroatischen Tradition übernommen wurden).


496350
€ 1.850,00

Verwundetenabzeichen der Einsatzstaffel der DM in Kroatien

um 1943. Steckabzeichen aus Buntmetall hohlgeprägt und getönt, rückseitig an senkrechter Tragenadel. Getragen in gutem Zustand.
Extrem selten.

Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft war eine paramilitärische nationalsozialistische Miliz im Unabhängigen Staat Kroatien während des Zweiten Weltkrieges. Für Personalfragen und politische Erziehung war formell der deutsche „Volksgruppenführer“ Branimir Altgayer zuständig, faktisch aber kommandierte der spätere Hauptsturmführer der Waffen-SS Jakob Lichtenberger die Mannschaft. In der DM sollten „erbgesunde, rassisch und weltanschaulich einwandfreie Männer über 21 (in Ausnahmefällen über 18) Jahre zwecks mannschaftlicher Erziehung und körperlicher Ertüchtigung“ zusammengefasst werden. Die Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft wurde vom kroatischen Staatsführer Ante Pavelić durch das „Gesetzesdekret über die Errichtung einer Miliz der Deutschen Volksgruppe im Rahmen der Kroatischen Ustascha-Miliz im Unabhängigen Staate Kroatien“ vom 31. Juli 1941 gebildet.  Der Einsatz der ES erfolgte im Rahmen der Ustascha-Milizen, wobei die Hauptaufgabe der Schutz der von Deutschen bewohnten Ortschaften war. Zunächst war die Stärke der ES auf ein Bataillon begrenzt, doch aufgrund der wachsenden Bedrohung durch Partisanen wurden bald zusätzliche Einheiten gebildet. Bis zum 1. Juni 1942 erreichte die ES eine Stärke von 1.500 Mann, während zwei Reserve-Bataillone weitere 1.200 Mann umfassten. Entsprechend der Vereinbarung zwischen der kroatischen Regierung und der deutschen Besatzungsmacht vom 16. September 1941 sollten die Volksdeutschen in eigenen Verbänden innerhalb der kroatischen Armee dienen. 10 Prozent der Wehrpflichtigen eines Jahrganges sollten jedoch in der Waffen-SS, dienen. Ab Juni 1942 sollten die deutschen Wehrpflichtigen zwischen 17 und 30 Jahren auf Beschluss Heinrich Himmlers in der 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division „Prinz Eugen“ Dienst tun. Bis Ende April 1943 wurde die ES aufgelöst und die Mannschaften in Einheiten der Waffen-SS und der Polizei überführt.
Soldaten der Einsatzstaffel trugen ab 1941 anfänglich Uniformen der Kroatischen Heimwehr (Hrvatsko Domobranstvo), ab Anfang 1942 dann Uniformen im Stil der Waffen-SS. Auf dem rechten schwarzen Kragenspiegel trugen sie zwei einfache, senkrecht stehende weiße / silberne Wolfsangeln, auf dem linken schwarzen Kragenspiegel die den linken Kragenspiegeln der Waffen-SS nachempfundenen weißen / silbernen Dienstgradabzeichen mit sechszackigen Sternen (die aus der k.u.k.- und kroatischen Tradition übernommen wurden).



496352
€ 2.400,00

Gausieger im Reichsberufswettkampf 1944

Feinzink, teils lackiert, Nadel und Haken sind magnetisch, rückseitig Markierung des Herstellers G.Brehmer Markneukirchen. Zustand 2.

496761
€ 550,00
419663
€ 45,00

Ordensschnalle eines Polizei-Beamten im III. Reich und Veteranen des I. Weltkrieges

4 Auszeichnungen: Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918. Polizei Dienstauszeichnung 18 Jahre mit gesticktem Bandadler. Ungarn Weltkriegsmedaille 1914-1918. Österreich erinnerungsmedaille 1914-1918.
470175
€ 250,00

Ordensschnalle für einen Angehörigen der Wehrmacht

3 Auszeichnungen: Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer 1934. Medaille 13. März 1938. Medaille 1.Oktober 1938 mit Spange "Prager Burg". Zustand 2.
474827
€ 300,00

Wehrmacht Große Ordenschnalle aus dem persönlichen Besitz von Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt

um 1938. Große Ordensschnalle mit 16 Auszeichnungen: Preussen Eisernes Kreuz 1939 2.Klasse. Preussen Hausorden Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern. Bayern Militär-Verdienstorden - die Auszeichnung fehlt. Sachsen Albrechts-Orden Ritterkreuz 1.Klasse mit Schwertern, Silber vergoldet. Lippe-Detmold Kriegsverdienstkreuz 1914. Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918. Wehrmacht Dienstauszeichnungen für 25 und 12 Jahre mit Bandadlern. Preußen Kronen Orden 4. Klasse. Waldeck Verdienstkreuz 4. Klasse. Sachsen-Weimar Orden des Weißen Falken - die Auszeichnung fehlt. Ernestinischer Hausorden Ritterkreuz 1. Klasse, Fertigung aus Gold. Schwarzburg Verdienstkreuz 3. Klasse. China-Denkmünze aus Stahl für Nichtkämpfer. Preußen Centenarmedaille zum 100. Geburtstag von Kaiser Wilhelm I. 1897. Österreich Militär Verdienstkreuz 3. Klasse mit Kriegsdekoration. 
Die Ordensschnalle ist eindeutig getragen, die rückseitige rote Tuchabdeckung durch Mottenfraß stärker beschädigt, in gutem Gesamtzustand.

Anbei eine ausführliche Ausarbeitung über 13 Seiten von dem bekannten Historiker Daniel Krause zu der Ordensschnalle aus dem Jahr 2022. Auf einem dort abgebildeten Pressefoto, aufgenommen in der Reichskanzlei am 4. November 1938, trägt v. Rundstedt deutlich zu erkennen diese Ordensschnalle.

Vor wenigen Jahren tauchte in Amerika ein Teil der Orden v. Rundstedt auf, die aus dem Besitz eines US Veteranen stammten. Neben der Ordensschnalle auch noch das Großkreuz des Ordens von Römischen Adler, der Ungarische Verdienstorden 1. Klasse, der serbische Weiße Adler Orden 2. Klasse und 2 weitere Medaillen. Zu dem Zeitpunkt fehlte der Hausorden Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern. Dieses Stück wurde auf der Ordensschnalle ergänzt. 

Eine historische Ordensschnalle eines der bekanntesten deutschen Generalfeldmarschälle, von historischer Bedeutung.

Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (* 12. Dezember 1875 in Aschersleben, Provinz Sachsen; † 24. Februar 1953 in Hannover) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall und führte während des gesamten Kriegs militärische Großverbände und Heeresgruppen an mehreren Fronten. Seine wichtigste Position war die des Oberbefehlshabers West. , die er – mit mehreren Unterbrechungen – zwischen 1940 und 1945 innehatte.
478243

Große Ordenschnalle eines spanischen Freiwilligen der Blauen Division und Veteran im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39

Es handelt sich hierbei um eine typisch spanische Ordensspange, um 1942. 7 Auszeichnungen: Spanien Roter Militär Tapferkeitsorden Ritterkreuz mit 2 Verleihungsspangen aus dem Russlandfeldzug und dem spanischen Bürgerkrieg  "Russia 1943" und "Brunete 6-7-37". Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse mit Schwertern, deutsche Fertigung. Spanien Erinnerungsmedaille an den Bürgerkrieg 1936-39. Spanien Erinnerungsmedaille "Espana y Africa" für die Einsätze in Afrika. Medaille Winterschlacht im Osten, spanische Fertigung. Spanische Erinnerungsmedaille der Blauen Division für den Feldzug in Rußland. Erinnerungsmedaille für die spanischen Freiwilligen in der Wehrmacht. Dazu noch die spanische Verwundetenmedaille mit aufgelegter Spange für seine Verwundung im Russlandfeldzug "Krasnibor", an Einzeltragespange .
Die Orden wurde vom Träger vielfach getragen, aber in gutem Zutand. Nur sehr selten zu finden.
496580
€ 1.750,00

Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939: Brustabzeichen der Portugiesischen Freiwilligen auf Seiten Francos

Steckabzeichen, Buntmetall vergoldet und emailliert, ca. 53x12 mm, mit Darstellung des portugiesischen Kreuzes und "Viriatos" .
Der Name Viriatos, benannt nach dem Lusitanischen Führer Viriathus, war die Bezeichnung für die ca. 2000 portugiesischen Freiwilligen, die mit den Nationalisten im Spanischen Bürgerkrieg gekämpft haben.
345378
€ 385,00

Spanienkreuz in Silber

Es handelt sich hierbei um die Fertigung der Firma C.E. Juncker Berlin aus Silber. Leicht gewölbt, rückseitig die Markierung des Herstellers CEJ und Silberfeingehaltspunze 900. Im nahezu ungetragenen Zustand mit feiner Patina.


427111
€ 12.500,00

Spanienkreuz in Silber

Fertigung von Otto Schickle. Buntmetall versilbert, mit dunkler Patina.
Diese unmarkierten Stücke von Otto Schickle wurden nach Entzug der LDO-Lizenz 1941 von anderen Firmen vertrieben.
439699
€ 3.000,00

Legion Condor Rangabzeichen für einen Leutnant fliegende Truppe

Metallfaden handgestickte Ausführung auf gelbem Stoff, getragen, Zustand 2-. Sehr selten.
Das Rangabzeichen wurde auf der Uniform über der linken Brusttasche sowie auf dem Schiffchen getragen.
465642
€ 200,00

Legion Condor nichttragbare Erinnerungsplakette einer Flakabteilung

aus Buntmetall Blech versilbert, plastisch geprägt : " Legion Condor " über LW-Adler, 8,8 cm Flakgeschütz vor der Landkarte Spaniens, darunter " Im Kampf gegen den Bolschewismus 1936 - 1938 Spanien ". Hersteller : Otto B. Löbig-Cartagena. Ohne Holzrahmen, 16 x 20,5 cm. Etwas verputzt. Zustand 2-.
469773
€ 550,00

Traditions-Ärmelband der Legion Condor "1936 Spanien 1939"

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung, Länge 36 cm. Stark getrae, auf der linken Seite ein Einriss, Zustand 3.

Dieser Ärmelstreifen wurde 1939 für das Stammpersonal des Panzer-Lehrregiments und der Nachrichten-Lehrabteilung als Traditionsverbände der "Imker" Truppenteile der Legion Condor eingeführt.
477320
€ 2.500,00

Verwundetenabzeichen 1939 1. Modell in Silber

Tombak hohl verbödet und versilbert.
478850
€ 600,00

Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939: Gemeinsames Flugzeugbeobachterabzeichen für Angehörige der Legion Condor

deutsche Fertigung der Firma Meybauer, um 1938. Buntmetall, das Zentrum rot emailliert. Auf dem Medaillon der vergoldete Stern für Beobachter, rückseitig mit der Wappenpunze von Meybauer, an waagerechter Tragenadel. Nur leicht getragen, Zustand 2.

492042
€ 1.850,00

Spanienkreuz in Silber mit Schwertern

verliehenes Stück aus Silber, rückseitig 900 markiert, leicht getragener Zustand.

493910
€ 2.650,00

Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939 Siegesstern "Cruz de Guerra"

Bruststern, deutsche Fertigung . Silber, die Auflagen vergoldet, das Medaillon farbig emailliert mit Motto "Al Merito en Campana". Getragenes Stück, der Träger hat rückseitig das Nadelsystem ersetzt, Zustand 2.
494005
€ 250,00

Medaille Winterschlacht im Osten

Feinzink, ohne Hersteller, am Band. Zustand 2.
466142
€ 50,00

Medaille Winterschlacht im Osten - Karl Wurster KG, Markneukirchen.

Feinzink, Hersteller im Ring "18", am Band. Zustand 2/3.
466176
€ 65,00

Medaille Winterschlacht im Osten

Feinzink, ohne Hersteller, am Band. Zustand 2-
466232
€ 45,00

Medaille Winterschlacht im Osten

Feinzink, ohne Hersteller, am Band. Zustand 2- .
466243
€ 55,00
470033
€ 350,00

Eisernes Kreuz 1939 1.Klasse 

Kern nicht magnetisch
470819
€ 350,00
472663
€ 475,00

Wiederholungsspange 1939 für das Eiserne Kreuz 1. Klasse 1914 - Deumer

Buntmetall versilbert. Kanten poliert, leicht getragener Zustand.
478591
€ 800,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 1. Klasse - Deschler micro L/10

Buntmetall versilbert, die Nadel L/10 markiert.
478947
€ 650,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - F. Hofstätter, Bonn

Kern nicht magnetisch, rückseitig Nadel, unter dem Nadelhaken markiert "L/19", Zustand 2
482845
€ 450,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Deumer

Eisenkern, rückseitig flache Nadel.
483057
€ 350,00

Wiederholungsspange 1939 für das Eiserne Kreuz 2. Klasse 1914 - 1. Modell

Buntmetall versilbert mit aufpolierten Kanten, rückseitig in der Mitte mit einem Doppelsplint zum montieren für die Ordensschnalle, anbei ein original Bandabschnitt. Zustand 2.
484332
€ 480,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 1.Klasse mit Schwertern - Julius Bauer & Söhne

Buntmetallausführung, "frostig" versilbert mit aufpolierten Kanten, Hersteller Julius Bauer & Söhne, rückseitig markiert "43", im Verleihungsetui mit KVK-Aufdruck. Ungetragen in neuwertigem Zustand "in mint condition".

In dieser Qualität nur selten zu finden !
484966
€ 650,00
485405
€ 80,00

Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939 

Geschwärzter Eisenkern, im schwarzen Etui mit EK-Aufdruck, innen Samteinlage und Seidenfutter.
488348
€ 550,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 1. Klasse mit Schwertern

von Paul Meybauer Berlin. Feinzink. Rückseitig L/13 markiert. 
488842
€ 250,00
488950
€ 350,00

Ehrenkreuz für Witwen und Waisen 1914-18 - ESL

Eisen geschwärzt, Rückseite mit Herstellermarkierung ESL, am kurzem Band, Zustand 2-.
490179
€ 40,00

Ehrenkreuz für Witwen und Waisen 1914-18 - W.SCH.&Co.

Eisen geschwärzt, Rückseite mit Herstellermarkierung, am kurzem Band. Zustand 2.
490183
€ 35,00

Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Ausführung 1957

Eisenkern, im Etui mit Samteinlage und Seidenfutter.
491174
€ 250,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Funke & Brüninghaus

Eisenkern, rückseitig Nadel ohne Markierung L/56. 
491239
€ 450,00

Deutsches Kreuz in Gold - Nachkriegsfertigung um 1970

Ausführung der Fa. Rudolf Souval, Wien, rückseitig an Nadel. Zustand 2+.
495434
€ 350,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz - W.Hobacher

Stahl, mit Markierung des Herstellers "32", Zustand 2.
495856
€ 75,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse ohne Schwertern

Buntmetall, auf dem Ring "1" markiert, am Band, in der Verleihungstüte Hersteller "Deschler & Sohn, München 9", Zustand 2.
496741
€ 80,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse mit Schwertern - Robert H. Kreisel,

Buntmetall, am Band, mit Markierung des Herstellers im Ring "67", Zustand 2.
496743
€ 70,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse mit Schwertern - Rudolf Wächtler & Lange

Buntmetall, am Band, mit Markierung des Herstellers im Ring "100", Zustand 2.
496744
€ 65,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 1. Klasse mit Schwertern

Feinzink, Fertigung der Fa. W. Deumer Lüdenscheid mit Markierung "3" auf der Rückseite, Zustand 2.
496745
€ 150,00

Kriegsverdienstmedaille 1939.

Buntmetall, am Band, Zustand 2.
496748
€ 40,00

Kriegsverdienstmedaille 1939.

Buntmetall, am Band, Zustand 2.
496749
€ 40,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse mit Schwertern - Friedrich Orth, Wien.

Zink, am Band, mit Markierung des Herstellers im Ring "15", Zustand 2.
496750
€ 60,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse mit Schwertern 

Buntmetall, ohne Markierung des Herstellers, mit Band. Zustand 2.
496752
€ 45,00
496781
€ 60,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Wilhelm Deumer, Lüdenscheid

Eisenkern, unter dem Haken "L/11" markiert. Leicht getragen, Zustand 2.
496829
€ 380,00

Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse - Klein & Quenzer

Eisenkern, im Ring "65" markiert, am Band. Ungetragen, Zustand 2.
496830
€ 200,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - B.H.Mayer

geschwärzter Eisenkern, mit Markierung des Herstellers auf der Nadel "26"
496831
€ 300,00

Kriegsverdienstkreuz 1939 1.Klasse mit Schwertern - Julius Bauer & Söhne

Buntmetall versilbert, Hersteller Julius Bauer & Söhne, die Nadel markiert "43". Getragen, Zustand 2-.
496832
€ 230,00

Einzelschnalle Ehrenkreuz für Frontkämpfer

dazu passende Bandspange, Knopflochdekoration und Miniaturspange, Zustand 2.
496960
€ 60,00

Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse - Juncker

seltene Variante, der geschwärzte Kern aus Zink. 
496990
€ 600,00

Ehrenkreuz für Witwen und Waisen 1914-18 

an Bandschleife mit Tragenadel, Zustand 2.
497000
€ 55,00

LDO-Etui für das Eisernes Kreuz 1939 2.Klasse 

schwarzes Pappetui mit LDO-Aufdruck im Deckel.
497029
€ 450,00

Deutsches Kreuz in Silber

leichte Ausführung der Fa. Zimmermann, Pforzheim, rückseitig mit 4 Hohlnieten, innen auf der Nadel Markierung "20", leicht getragen, Zustand 2
497030
€ 5.500,00

Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse - Übergröße 

geschwärzter Eisenkern. am kurzen Band mit Sicherheitsnadel.
497038
€ 1.200,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz

Stahlblech, ohne Herstellermarkierung, Zustand 2.
497041
€ 50,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Meybauer

geschwärzter Eisenkern. Ungetragener Zustand 2+.
497047
€ 350,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse im Etui - Deumer

geschwärzter Eisenkern, rückseitig L/11 markiert, im schwarzen Etui mit EK Aufdruck auf dem Deckel, innen Seidenfutter und Samteinlage.
497050
€ 550,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber im Etui

Buntmetall versilbert, im Etui, Zustand 2.
497070
€ 300,00

Wiederholungsspange 1939 für das Eiserne Kreuz 2.Klasse 1914 1.Modell

Tombak versilbert, Fertigung der F. C.E.Juncker, rückseitig fehlt 1 Splint
497072
€ 550,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber - Hauptmünzamt Wien

Buntmetall versilbert, rückseitig mit Markierung des Herstellers "30", entnazifiziert.
497074
€ 80,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Funke & Brüninghaus

Eisenkern, rückseitig die Nadel mit Markierung L/56. 
497164
€ 500,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz

Stahlblech, ohne Herstellermarkierung, Zustand 2.
497209
€ 50,00

Verwundetenabzeichen 1939 in schwarz - Foerster & Barth

Buntmetall, rückseitig mit Markierung "L/21". Zustand 2.
497210
€ 75,00
497212
€ 55,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber - Hauptmünzamt Wien

Feinzink, Rückseite mit "30" markiert, der Nadelhaken abgebrochen. Zustand 2.
497213
€ 60,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber - Hauptmünzamt Wien

Buntmetall, Rückseite mit "30" markiert, der Nadelhaken abgebrochen. Zustand 2.
497214
€ 70,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber

Feinzink, Rückseite ohne Herstellerbezeichnung. Zustand 2.
497216
€ 75,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz

Stahlblech, ohne Herstellermarkierung, Zustand 2.
497218
€ 50,00
497220
€ 60,00
497222
€ 60,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz

Stahlblech, ohne Herstellermarkierung, Zustand 2.
497230
€ 50,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber

Feinzink, Rückseite ohne Herstellerbezeichnung. Zustand 2.
497239
€ 75,00
497241
€ 60,00
497247
€ 45,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz

Stahlblech, ohne Herstellermarkierung, Zustand 2-
497250
€ 40,00

Ehrenkreuz für Hinterbliebene im schwarzen Etui "Treue um Treue"

Eisen geschwärzt, mit Band, im schwarzen Etui mit umlaufendem silbernem Zierstreifen im Deckel, innen bedrucktes Seidenfutter "Treue um Treue von Hindenburg" und Samteinlage. Zustand 2.
497252
€ 285,00

Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-18

im roten Etui mit umlaufender goldener Schmucklinie im Deckel, innen mit Aufdruck "Treue um Treue - von Hindenburg". Zustand 2.
497253
€ 200,00

Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer 1914-18

, im roten Etui mit umlaufender goldener Schmucklinie im Deckel, innen mit Aufdruck "Treue um Treue - von Hindenburg". Zustand 2.
497254
€ 220,00

Etui zum Eisernen Kreuz 1939 1. Klasse 

es wurde ein Verwundetenabzeichen darin gelagert, Abdrücke sind zu sehen !
497375
€ 180,00

Eisernes Kreuz 1939 1.Klasse - Godet

Eisenkern, unter dem Haken L/50 markiert.
497379
€ 450,00

Eisernes Kreuz 1939 1.Klasse - Wächtler & Lange

Eisenkern, innen auf der Nadel 100 markiert. 
497382
€ 350,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Deumer

geschwärzter, noch verkupferter, Eisenkern, getragener Zustand
497386
€ 320,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Deumer

geschwärzter Eisenkern, getragener Zustand
497387
€ 320,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Fritz Zimmermann Stuttgart

Eisen geschwärzt, rückseitig mit Punze "6." auf der Nadel.
497388
€ 350,00

Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 1939 - Schauerte & Höhfeld

Eisenkern lackiert, rückseitig mit Markierung des Herstellers "L 54". 
497391
€ 350,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Fritz Zimmermann Stuttgart

Eisen geschwärzt, rückseitig mit Punze "6." auf der Nadel.
497392
€ 350,00

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse an Schraubscheibe - Souval Wien

Eisenkern lackiert, rückseitig auf der Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "L 58". 
497393
€ 400,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber - Hauptmünzamt Wien

Buntmetall versilbert, rückseitig mit Markierung des Herstellers "30". Zustand 2.
497539
€ 180,00

Wehrmacht Ärmelband "Metz 1944"

maschinengestickte Ausführung auf schwarzem Filztuch. Länge 44,5 cm, Zustand 2.

Das Ärmelband wurde am 22.10.1944 gestiftet. Die Verleihung erfolgte erst am 18.2.1945 an die noch überlebenden Fahnenjunker und Rahmenpersonal der Kriegsschule Metz, ca. 250 Verleihungen. Mit Sicherheit ist das Ärmelband "Metz 1944" eine der letzten und seltensten Auszeichnungen der Wehrmacht.

369680
€ 6.500,00

Deutsche Wehrmacht Dienstbrosche für Nachrichtenhelferinnen Führerinnen

emaillierte Ausführung mit dem besonderen umlaufenden Rand. Leicht getragen, Zustand 2. Extrem selten.
Seit über 20 Jahren das 1. Mal wieder bei uns im Angebot.
425055
€ 850,00

Wehrmacht Zivilnadel für Angehörige der Panzertruppe

Fertigung aus Buntmetall hohlgeprägt und versilbert, an langer Nadel, Zustand 2 .
Wir konnten einen kleinen Restbestand erwerben, pro Stück EUR 90,--
435636
€ 90,00

Nahkampfspange in Silber - Steinhauer & Lück

Feinzink, das Plättchen und der Haken fehlen, die Nadel ist magnetisch. 
450752
€ 650,00

Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze

Eisen bronziert, mit Rückenplatte, 1 Splint fehlt. Zustand 2.
453632
€ 45,00

Wehrmacht Petsamo-Rovaniemi Abzeichen

Zur Erinnerung an den 820 km Marsch auf der Eismeerstrasse ( Petsamo - Rovaniemi ) 25.10. - 2.12.1941, emailliert, rückseitig an Schraubscheibe.
463577
€ 160,00
466297
€ 350,00

Infanteriesturmabzeichen in Bronze - Wurster

Feinzink, rückseitig mit Markierung des Herstellers "W", die Bronzierung verblaßt.
469323
€ 450,00

Allgemeines Sturmabzeichen - 4-Rivet 1.27.1

Feinzink halbhohl, 1 Vernietung lose
469548
€ 450,00

Infanteriesturmabzeichen in Silber 

Buntmetall hohl geprägt und versilbert. Leicht getragen, Zustand 2.
475231
€ 380,00

Nordfront Kreuz 1941 - 1943

farbig emailliertes Steckabzeichen, ca. 34,5 x 34,5 mm, an Schraubscheibe.



478707
€ 300,00

Wehrmacht Zivilabzeichen für Angehörige der Aufklärungs-Abteilung 4

12,5 mm, an Nadel, farbig emailliert, an Nadel.
Mit der Fotokopie der Verleihungsurkunde für die Anschlußmedaille 10.Oktober 1938 für einen Gefreiten im Nachrichten-Zug des A.A.4.
482619
€ 350,00

Wehrmacht großes Dienstabzeichen für Angestellte der "Militärverwaltung Frankreich"1. Modell

Großes Dienstabzeichen, 1. Modell, ca. 75 x 40 mm, massiv geprägt und emailliert, rückseitig mit Trägernummer "833", die rückseitige Broschierung wurde während des Krieges versetzt. Getragen, Zustand 2. 
482846
€ 850,00

Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug in Bronze

Buntmetall, mit Stempelschneider Lorioli Milano - De Marchis, am original Band. Zustand 2
483885
€ 170,00

Gebirgsjäger Tragbares Erinnerungsabzeichen "1. Gen. KP.T. Geb. Jäg. E.Btl. 98"

Feinzinkmedaille von 1943, Darstellung Eisernes Kreuz vor Edelweiß und Enzian, rückseitig Wappen "Kriegsjahr 1943 Garmisch-Partenkirchen". 
484934
€ 275,00

Gebirgsjäger tragbares Erinnerungsabzeichen "Gebirgstruppe" für die Veteranen

ovales Steckabzeichen in der Form des Heeresbergführerabzeichens, emailliert mit Umschrift "Gebirgstruppe", Höhe 16 mm, rückseitig an langer Nadel, Zustand 2.
487234
€ 230,00

Wehrmacht Zivilabzeichen für Bataillons Fahnenträger der Infanterie

um 1936. Miniatur der Bataillonsfahne, fein emaillierte Ausführung, die Details sehr fein ausgearbeitet mit Fahnenband, Höhe 22 mm, an langer Nadel, repariert, Zustand 2. Extrem selten.
487611
€ 250,00

Allgemeines Sturmabzeichen - deep pan

Zink hohl, Nadel und Haken sind magnetisch.
491462
€ 450,00

Krimschild 1941-1942

Eisen bronziert, 1 Splint erhalten
492755
€ 125,00

Demjansk - Schild 1942 

Eisen getönt, mit Rückenplatte, ohne Tuchabdeckung, alle 4 Splinte vorhanden, Zustand 2.
492965
€ 650,00

Nahkampfspange in Bronze 

Feinzink bronziert, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W.E. Peekhaus Berlin - A.G.M.u.K. Gablonz", das Plättchen, ist magnetisch. 
493723
€ 650,00

Panzerkampfabzeichen in Silber - H.Aurich Dresden

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers.
493727
€ 350,00

Panzerkampfabzeichen in Silber mit Einsatzzahl "25" - JFS

Fertigung der Firma Josef Feix Söhne, mit Herstellerbezeichnung "JFS". Feinzink versilbert, der Panzer stahlgrau brüniert, Nadel und Haken sind magnetisch. Leicht getragen, Zustand 2.
494085
€ 3.500,00

Deutsches Kreuz in Gold, Stoffausführung für die Wehrmacht

auf feldgrauer Tuchunterlage, rückseitig mit Papierabdeckung, deutlich getragener Zustand.
494141
€ 850,00

Wehrmacht Dienstauszeichnung 1. Klasse mit Eichenlaub für 40 Jahre

Kreuz Eisen vergoldet, mit Band, Hoheitsadler und Eichenlaub für 40 Jahre, an Einzelband mit Tragenadel. Zustand 2.
496758
€ 850,00

Flakkampfabzeichen des Heeres - Rudolf Souval

Feinzink, mit Markierung R.S., Nadel und Scharnier sind magnetisch, Zustand 2
497059
€ 950,00

Flakkampfabzeichen des Heeres - Rudolf Souval

Feinzink, mit Markierung R.S., Nadel und Scharnier sind magnetisch, Zustand 2
497060
€ 950,00

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte.

497066
€ 250,00

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte. 2 Splinte fehlen !

497067
€ 250,00

Krimschild 1941 - 1942 

Zink, mit feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte und Papierabdeckung.

497068
€ 300,00
€ 175,00

Infanteriesturmabzeichen in Bronze - JFS

Feinzink bronziert und getönt, rückseitig mit Markierung des Herstellers. Zustand 2+.
497160
€ 350,00

Panzerkampfabzeichen in Bronze - Frank & Reif Stuttgart

Zink bronziert, rückseitig Markierung des Herstellers.
497249
€ 300,00

Flottenkriegsabzeichen - Schwerin-Berlin

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Getragener Zustand.
440187
€ 850,00

Blockadebrecherabzeichen

Feinzinkfertigung, ohne Markierung des Herstellers, an breiter Nadel. Zustand 2. 
453931
€ 420,00

Blockadebrecherabzeichen - Haken repariert

Zink, rückseitig mit Herstellerbezeichnung. "Fec. Otto Platzeck Berlin - Ausf. Schwerin Berlin". Getragen, Zustand 2-.
454676
€ 350,00

Zerstörerkriegsabzeichen

Feinzink, Hersteller:" Schwerin-Berlin 68", Quernadel mit Häkchen. Rückseitig mit eingekratztem Trägernamen "Lehn"
454680
€ 450,00

U-Bootkriegsabzeichen 

Feinzink, ohne Hersteller. Getragen, Zustand 2.
460483
€ 600,00

U-Bootkriegsabzeichen

Buntmetall, vergoldet, per Hand etwas gewölbt.
467118
€ 1.250,00

Kriegsabzeichen der Marine-Artillerie - H. Aurich Dresden

Feinzink, mit Markierung des Herstellers "HA". Zustand 2.
468861
€ 350,00

Flottenkriegsabzeichen - personalisiert

Zink, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Rückseitig aufgelötetes "M".
470071
€ 650,00

Kriegsmarine Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch, ungetragen in gutem Zustand.
Von den Ärmelabzeichen gibt es nur diese eine maschinengestickte Ausführung, alle anderen Fertigungen, z.B. Metallfaden handgestickt , sind alle nach 1945 hergestellt. Die Bewährungs- und Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel wurden am 30. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz gestiftet. Das Kampfabzeichen wurde an Soldaten der Kleinkampfverbände verliehen, die sich freiwillig als Einzelkämpfer gemeldet hatten. Weitere Bedingung war eine 2-monatige Zugehörigkeit zum Kleinkampfverband. 

Diese Ärmelabzeichen stammen aus dem Nachlass eines Bootsmanns der Kriegsmarine, den wir vor kurzem kaufen konnten. In dem Nachlass befanden sich neben den unterschiedlichen Ärmel-, Rang- und Mützenabzeichen insgesamt 20 Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände. Wir gehen davon aus, dass der Unteroffizier ein Ausbilder bei den Kleinkampfmittelverbänden war, der die Abzeichen nach bestandenem Lehrgang vergeben hat. Dies waren dann wohl die zu Kriegsende bei ihm verbliebenen Ärmelabzeichen.

Preis pro Stück.
471259
€ 650,00

U-Bootkriegsabzeichen

Feinzink, dünne runde Eisennadel.
476541
€ 450,00

U-Bootkriegsabzeichen

späte Fertigung um 1945, Feinzink, Reichskriegsflagge abgebrochen, rückseitig an senkrechter Nadel. Getragen, Zustand 2.
Eine seltene Variante.
481358
€ 350,00

Kriegsmarine nichttragbare Auszeichnungsplakette "Standort-Segel-Wettfahrten 1. Preis"

Bronzierte Plakette aus Stahlblech, Höhe ca. 70 mm, mit Gravur der Segelwettfahrt "Olympiajollen Kiel 27.6.36", mit 3 Nägeln auf einer Holzplakette befestigt. Zustand 2.
483841
€ 190,00

Minensucherkriegsabzeichen

Buntmetall, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Zustand 2+.
490811
€ 450,00
€ 300,00

Ehrentafelspange der Kriegsmarine 

Buntmetall vergoldet mit aufpolierten Kanten, hohl geprägt, rückseitig an 4 runden Splinten, mit langem EK-Band, ungetragenes Stück.

Die Ehrentafelspange der Kriegsmarine wurde am 13.5.1944 durch den Oberbefehlshaber der Kriegsmarine gestiftet. Insgesamt sind nur 29 Verleihungen bekannt.
Die meisten originalen Stücke, die auf dem Markt auftauchen, sind ungetragen aus dem Bestand der Ordenskanzlei, welche im Mai 1945 in Schloss Kleßheim von den US Truppen erbeutet wurden. Tatsächlich verliehene und getragene Stücke sind dagegen extrem selten.
496436
€ 3.750,00

Zerstörerkriegsabzeichen

Buntmetall, Hersteller "Schwerin-Berlin 68". 
496556
€ 650,00

Frontflugspange für Nah-Nachtjäger in Silber

Feinzink versilbert, der Kranz schwarz lackiert, Nadel magnetisch, der Haken ist abgebrochen. Getragen, Zustand 2
Die Frontflugspangen für die Nachtjagd wurden erst im August 1942 gestiftet, die silberne Stufe ab 60 Feindflügen verliehen.
355201
€ 650,00

Segelfliegerabzeichen Stufe "C"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Luftwaffen Uniform, stark getragen, Zustand 4.
405474
€ 40,00

Flugzeugführerabzeichen - Brüder Schneider Wien

Buntmetallausführung, der Adler brüniert, der Kranz versilbert, rückseitig markiert "BSW". Zustand 2
408402
€ 1.100,00

Flugzeugführerabzeichen - J1

frühe flache Ausführung, Hersteller "C.E. Juncker, Berlin SW". Getragen, Zustand 2
411831
€ 2.000,00

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G.

, rundes Feinzinkabzeichen, Matrikelnummer 6142, oben mittig eine Bohrung für eine Kette oder Faden zum Umhängen, Zustand 3.
420475
€ 95,00

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G.

, rundes Feinzinkabzeichen, Matrikelnummer 6313, oben mittig eine Bohrung für eine Kette oder Faden zum Umhängen, Zustand 3
420481
€ 95,00

Ehrenblattspange der Luftwaffe

Buntmetall hohl geprägt, vergoldet, mit 4 flachen Splinten auf EK-Band aufgelegt. Ungetragen in sehr gutem Zustand. Im Verleihungsetui mit herausnehmbarer Sprühfilzeinlage. Ungetragen, Zustand 1a.
423229
€ 3.800,00

Ehrenblattspange der Luftwaffe

Buntmetall hohl geprägt, vergoldet, die Splinte fehlen, mit Faden auf dem EK-Band aufgelegt. Im beschädigten Verleihungsetui mit herausnehmbarer Sprühfilzeinlage.
434915
€ 3.500,00

Flugzeugführerabzeichen - J1

frühe flache Ausführung, rückseitig Markierung des Herstellers "C.E. Juncker, Berlin SW". Haken repariert. Adler auf dem Kranz verlötet. Viel getragen.
444532
€ 1.450,00

Segelfliegerabzeichen Stufe "C"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Uniform,b stark oxidiert, Zustand 3
451118
€ 50,00

Ehrenblattspange der Luftwaffe

Buntmetall hohl geprägt, feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Rückseitig mit 4 flachen Splinten auf das EK-Band geklammert. Getragenes Stück von der Uniform abgetrennt.

Die Ehrenblattspange der Luftwaffe wurde am 5. Juli 1944 durch Verordnung vom Oberbefehlshaber der Luftwaffe Reichsmarschall Hermann Göring gestiftet und nach denselben Grundsätzen wie die Ehrenblattspange des Heeres an Angehörige der Luftwaffe verliehen. Der Name des Beliehenen wurde in die Ehrenliste der deutschen Luftwaffe aufgenommen. Es sind ungefähr 180 Verleihungen bekannt.

452415
€ 3.500,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Unteroffizier Willi Ginter

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Unteroffizier Willi Ginter am 6.6.42", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Ungereinigt, am Eisernen Kreuz ein paar kleine Dellen, der Fuß ebenfalls mit Beulen, Zustand 2-.

Unteroffizier Willi Ginter erhielt seinen Pokal als Flugzeugführer.
465225
€ 5.850,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Oberfeldwebel Paul Mischke, Träger des Deutschen Kreuz in Gold

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Oberfeldwebel Paul Mischke am 16.12.42", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Ungereinigt und unbeschädigt, mit schöner gleichmäßiger Patina, Zustand 2.
Oberfeldwebel Paul Mischke war als Bordfunker Angehöriger der 2./Kampfgeschwader 27 und erhielt das Deutsche Kreuz in Gold am 23.7.1943.
465251
€ 7.000,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Oberfeldwebel Paul Zaborowski

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Oberfeldwebel Paul Zaborowski am 18.1.43", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Ungereinigt ud unbeschädigt, mit schöner gleichmäßiger Patina, Zustand 2.

Oberfeldwebel Paul Zaborowski war Beobachter in der 5./Kampfgeschwader 30.
Einer der letzten Ehrenpokale, die 1943 noch verliehen wurde, sehr selten.
465254
€ 6.800,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Obergefreiter Herbert Rieken

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Obergefreiter Herbert Rieken am 26.2.43", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Unbeschädigt, mit feinem Schutzlack versehen um eine Oxydation zu verhindern.
Obergefreiter Herbert Rieken erhielt seinen Ehrenpokal als Bordfunker. Das Deutsche Kreuz in Gold erhielt Rieken als Unteroffizier im 6./Kampf-Geschwader 51 am 17.Oktober 1943.
Ein Ehrenpokal für Mannschaftsdienstgrade ist nur selten zu finden, darüber hinaus ist dies einer der letzten Ehrenpokale, die 1943 noch verliehen wurde.
465271
€ 6.500,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Unteroffizier Heinz Eder

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Unteroffizier Heinz Eder am 13.1.43", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Ungereinigt und unbeschädigt, mit schöner leichter Patina, Zustand 2+.

Unteroffizier Heinz Eder erhielt seinen Ehrenpokal als Flugzeugführer.
Einer der letzten Ehrenpokale, die 1943 noch verliehen wurde, sehr selten.
465272
€ 6.800,00

Segelflugzeugführer-Abzeichen 

Schwere Variante mit dem besonders großen Adler und breitem Kranz, sehr fein plastisch gearbeitet, dunkel getönt. Besonders schönes Stück von den selten zu findenden privat beschafften Ausführungen.
470008
€ 4.500,00

Flakkampfabzeichen der Luftwaffe - Gustav Brehmer Markneukirchen

Feinzink getönt, rückseitig mit Markierung des Herstellers "G.B.", Zustand 2.
470244
€ 450,00

Luftwaffe Flakkampfabzeichen 

Feinzink versilbert, Nadel und Kugelscharnier magnetisch. 
474800
€ 385,00

Erdkampfabzeichen der LW - C.E.Juncker

Feinzink, der aufgenietete Adler und die Nadel fehlen.
481541
€ 285,00

Erdkampfabzeichen der Luftwaffe

Feinzink, unmarkierte Fertigung von Arno Walpach, an runder magnetischer Nadel.
484473
€ 350,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Unteroffizier Ludwig Scherr, Träger des Deutschen Kreuz in Gold

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Unteroffizier Ludwig Scherr am 13.10.42", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Unbeschädigt und mit schöner dunkler Patina, Ungereinigt mit schöner dunkler Patina, Zustand 2.

Unteroffizier Ludwig Scherrr war Beobachter in der 1. Staffel, Kampfgeschwader 3. Die Verleihung des Deutschen Kreuz in Gold erfolgte an ihn als Feldwebel am 28.4.1943.
486927
€ 6.500,00

Luftwaffe - Geschwadernadel des Kampfgeschwader 77

Emaillierte Ausführung, teils vergoldet, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "Lauer Nbg." (= Nürnberg), an langer Nadel, Zustand 2+.

Das Kampfgeschwader 77 entstand am 1. Mai 1939 aus dem am 1. April 1936 in Merseburg aufgestellten Kampfgeschwader 153. Aus dem Geschwaderstab und der I./KG 153 entstanden am 1. Mai 1939 in Prag, der Stab und die I./KG 77. Aus der II. Gruppe des KG 158 bildete sich am 1. Mai 1939 in Brünn, die II./KG 77. Die III./KG 77 entstand ebenfalls am 1. Mai 1939 in Königgrätz aus der II./KG 255. Im Oktober 1940 entstand die IV. (Ergänzungs-)Gruppe in Laon-Couvron . Das Geschwader war ausgestattet von 1939 bis 1941 mit der Dornier Do 17. Im Februar 1941 rüstete der Geschwaderstab und die I. Gruppe als letztes auf die Junkers Ju 88 um. 
Das Geschwader beteiligte sich am Polenfeldzug 1939, dem Westfeldzug, der Luftschlacht um England und dem Rußlandfeldzug. Ab 1942 kam es im Mittelmeerraum und ab 1944 in Nordfrankreich gegen die Westalliierten zum Einsatz. Es wurde am 20. Juli 1944 aufgelöst.
487604
€ 650,00

Flugzeugführerabzeichen - Brüder Schneider Wien

Buntmetall, der Adler getönt, der Kranz versilbert, rückseitig markiert Kleeblattpunze "BSW". 
487729
€ 1.200,00

Frontflugspange für Aufklärer in Bronze

Buntmetall, die Bronzierung etwas verblaßt, die Auflage brüniert.
487915
€ 600,00

Fallschirmschützenabzeichen - Meybauer

Feinzink, rückseitig markiert "P. Meybauer Berlin".
489228
€ 1.200,00

Flugzeugführerabzeichen - FLL

Zink, Fertigung der Fa. Friedrich Linden in Lüdenscheid.
489501
€ 650,00

Flakkampfabzeichen der Luftwaffe 

Buntmetall getönt, an dünner runder Nadel mit Kugelscharnier. Zustand 2.
491024
€ 575,00

Luftwaffe Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel

maschinengestickte Stoffausführung, unterfüttert, mit rückseitiger Stoffabdeckung.
491178
€ 180,00

Frontflugspange für Fern-Nachtjäger in Gold mit Anhänger 400

um 1944. Feinzink, der aufgenietete Pfeil nach unten zeigend, der Kranz geschwärzt, die Vergoldung noch in Resten erhalten jedoch deutlich zu erkennen.
Es handelt sich hierbei um eine der seltensten Frontflugspangen der Luftwaffe.
491284
€ 2.600,00

Flugzeugführerabzeichen - Metallfaden handgestickte Ausführung

Metallfaden handgestickt, rückseitig mit Papierabdeckung. Stark getragen, Zustand 3
491529
€ 450,00

Luftwaffe Flugzeugführerabzeichen

maschinengestickte Stoffausführung, getragener Zustand.
491808
€ 150,00

Flugzeugführerabzeichen - Gebrüder Wegerhoff in Lüdenscheid

Buntmetall, rückseitig GWL markiert. Etwas gereinigt.
492837
€ 1.200,00

Flugzeugführerabzeichen - FLL

Buntmetall, Fertigung der Fa. Friedrich Linden in Lüdenscheid.
492840
€ 1.000,00

Fallschirmschützenabzeichen - C. E. Juncker Berlin

Feinzink, runde magnetische Nadel.
492849
€ 1.250,00

Frontflugspange für Nah-Nachtjäger in Bronze

Feinzink bronziert, der Kranz geschwärzt, Nadel und Haken Eisen bronziert.


492889
€ 1.650,00

Frontflugspange für Transport- und Luftlandeflieger in Gold

Feinzink vergoldet, die Auflage magnetisch, die Vergoldung verblaßt.
492900
€ 850,00

Frontflugspange für Aufklärer in Gold mit Anhänger Stern

Feinzink vergoldet, die Nadel magnetisch.
493045
€ 1.200,00

Etui zum Abzeichen für Fliegerschützen

mit Aufdruck "Bordmechanikerabz.", innen blaues Seidenfutter und Sprühfilzeinlage.
493088
€ 550,00

Flugzeugführerabzeichen - Assmann

Buntmetall versilbert, der Adler getönt, rückseitig mit Markierung "A" des Herstellers. Im passenden Etui mit Aufdruck "Flugzeugführerabz.", innen Samteinlage und Seidenfutter.
493234
€ 1.800,00

Flugzeugführerabzeichen - Brüder Schneider Wien

Buntmetall, der Haken zeitgenössisch nachgelötet, rückseitig markiert Kleeblattpunze "BSW". 
493345
€ 900,00

Frontflugspange für Aufklärer in Gold mit Anhänger Stern

Feinzink, die Vergoldung verblaßt, oberflächlich etwas korrodiert, rückseitig markiert JMME & SOHN BERLIN.
493918
€ 850,00

Fliegerschützenabzeichen ohne Blitzbündel 

Feinzink, Fertigung der Fa. Assmann & Sohn Lüdenscheid, rückseitig Markierung des Herstellers auf dem Adler. Der Bock neu verlötet.
493945
€ 500,00

Etui zur Frontflugspange für Aufklärer in Gold

Beschädigt, Einlage innen fehlt.
494197
€ 150,00

Segelflugzeugführer-Abzeichen

Feinzink, Fertigung der Fa. C.E.Juncker Berlin SW, rückseitig runde Nadel.
496364
€ 2.750,00

Fallschirmschützenabzeichen - Assmann

Kranz Feinzink getönt, auf der rechten Seite 2 markiert, Adler Buntmetall vergoldet, rückseitig "A L/64" markiert.
496517
€ 1.350,00

Frontflugspange für Kampfflieger in Gold

Buntmetall vergoldet, Kanten poliert, rückseitig G.H.Osang Dresden markiert. Zustand 2+.
496551
€ 850,00

Ärmelband "Kreta" 

maschinengestickte Ausführung, ca. 45 cm lang
496582
€ 850,00

Luftwaffe Dienstauszeichnung Medaille 4 Jahre 

Eisen versilbert, mit Bandadler, am Band. Zustand 2.
496969
€ 120,00

Gemeinsames Flugzeugführer-u. Beobachterabzeichen an Schraubscheibe

frühe flache Fertigung der Fa. Juncker Berlin. Tombak, der Kranz vergoldet. Rückseitig Reste der Markierung des Hersteller sichtbar, aufgelötete Gewindehülse mit Rändelschraube. Dabei eine feldmäßig gefertigte bzw. ergänzte Unterlegscheibe.
497026
€ 3.500,00

Italien 2. Weltkrieg tragbare Erinnerungsmedaille für die Angehörigen des 1. Freiwilligen Bataillon der Waffen SS - Unternehmen Eiche

italienische Fertigung aus Buntmetall getönt, Auf der Vorderseite mit großen SS-Runen, seitlich je 2 Totenköpfe mit Dolch im Mund (das Emblem der Schwarzhemden), umlaufender Text "1° BATTAGLIONE BENITO MVSSOLINI FREIWILLINGEN BATAILLON DER WAFFEN SS . Rückseitig mit Darstellung : Mützenabzeichen der Bersaglieri, Hakenkreuz und in der Mitte die Flamme der PNF (Faschistischen Partei Italiens), Text: " 8 SETT. 1943 XXI SEMPRE FEDELE AL DUCE E AL FUHERER". Komplett am weinroten Band für die ehemaligen Angehörigen der Bersaglieri. 

Die Medaille wurde gefertigt von der Firma Stefano Johnson - Milano im September 1943 in einer Auflage von nur 50 Stück !. Interessant ist der Schreibfehler auf der Vorderseite "Freiwillingen" und auf der Rückseite "Fuherer", den alle Medaillen haben.  Geprägte Medaille, bestimmt für die Bersaglieri, die die erste Gruppe von Freiwilligen bildeten, die das erste Bersaglieri-Bataillon welche Benito Mussolini befreiten.
Extrem selten, seit über 30 Jahren das 1. Mal bei uns im Angebot. Weltweit sind keine 10 Stück mehr bekannt.
433376
€ 6.500,00

Tapferkeitsauszeichnung für Ostvölker 1. Klasse in Gold

Feinzink massiv geprägt, die Vergoldung verblaßt, rückseitig Nadel.
438072
€ 450,00

Verdienstauszeichnung für Ostvölker 2. Klasse in Bronze

Feinzink bronziert am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
445438
€ 160,00
449300
€ 350,00

Tapferkeitsauszeichnung für Ostvölker 2. Klasse in Silber

Feinzink versilbert, komplett am original Band mit Tragenadel. Zustand 2.
483922
€ 190,00

Tapferkeitsauszeichnung für Ostvölker 2. Klasse in Gold

Feinzink vergoldet, im Bandring "100" markiert (= Fa. Rudolf Wächtler & Lange, Mittweida), komplett am original Band mit Tragenadel. Zustand 2.
494436
€ 185,00

Tapferkeitsauszeichnung für Ostvölker 2. Klasse in Gold

Feinzink , die Vergoldung nur noch schwach erhalten, komplett am original Band mit Tragenadel. Zustand 2.
496826
€ 175,00
€ 40,00

Bandspange für einen bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen, beim Militär-Verdienstkreuz fehlen die Schwerter, Breite 45 mm, Zustand 2.
347993
€ 25,00

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Baden Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden,  Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, nicht erkennbar das Band ist zu verblichen, Breite 60 mm, Zustand 2-
350329
€ 25,00

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Bayerischer Militärverdienstorden, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Bayerische Dienstzeit-Auszeichnung, Breite 47 mm, Zustand 3-.
350856
€ 15,00

Bandspange für einen Veteranen des Freikorps und späteren Wehrmachts-Angehörigen 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, KVK 2. Klasse mit Schwertern, Bulgarien Verdienstmedaille, Breite 61 mm, Zustand 2.
350943
€ 40,00

Bandspange eines mecklenburgischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

2 Auszeichnungen, Eisernes Kreuz 1914, Mecklenburg Militärverdienstkreuz, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, zum teil verblichen, Breite 46 mm, Zustand 2-3.
351745
€ 20,00

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Bayerischer Militärverdienstorden mit Schwertern, Ehrenkreuz für Frontkämpfer – mit Schwertern, Breite 61 mm, Zustand 3.
353300
€ 30,00

Bandspange für einen württembergischen Veteranen im 1. Weltkrieg 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Württemberg Tapferkeitsmedaille, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Breite 54 mm. Getragen, Zustand 2.
354396
€ 30,00

Bandspange eines K. u. K. Veteranen des 1. Weltkriegs

Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Ungarn Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern, Bulgarien Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern, Breite 75 mm, Zustand 2-.
354412
€ 25,00

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Bayerischer Militärverdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer – mit Schwertern, Breite 55 mm, Zustand 2.
356282
€ 25,00

Bandspange eines württembergischen Veteranen im 1. Weltkrieg 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Württemberg Tapferkeitsmedaille. Würtenberg. Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918. Getragen, Zustand 2.
356284
€ 25,00

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Bayerischer Militärverdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Bayrische Dienstauszeichnung, Breite 45 mm, Zustand 2-.
357039
€ 20,00

Bandspange eines sächsischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

Eisernes Kreuz  2. Klasse 1914, Friedrich-August-Medaille, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, Zustand 2-
365521
€ 25,00

Bandspange eines mecklenburgischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen, Eisernes Kreuz 1914, Ehrenkreuz für nicht Kämpfer, Mecklenburg Militärverdienstkreuz, Breite 45 mm, Zustand 2-3.
369463
€ 20,00

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Bayerischer Militärverdienstorden ohne Schwertern, Ehrenkreuz für Frontkämpfer – mit Schwertern, Breite 62 mm, Zustand 2-3.
374559
€ 20,00

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2 Klasse 1914,  Bayerischer Militärverdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Breite 76 mm, Zustand 2-3.
399686
€ 25,00

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914, Baden Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern. Breite 53 mm, Zustand 2-.
399691
€ 25,00

Bandspange eines württembergischen Veteranen im 1. Weltkrieg 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Württemberg Tapferkeitsmedaille. Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918. Württemberg Dienstauszeichnung. Breite 72 mm. Getragen, Zustand 3-.
399694
€ 35,00

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914, Baden Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden, Bayrisches Militärverdienstkreuz mit Schwertern, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern. Breite 71 mm, blaue Abdeckung ist zum Teil lose, Zustand 2-.
399699
€ 35,00

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs

4 Auszeichnungen, Länge ca. 60 mm, Zustand 2
400401
€ 40,00

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2 Klasse 1914,  Bayerischer Militärverdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Breite 57 mm, Zustand 2-.
401363
€ 25,00

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

2 Auszeichnungen: Bayerischer Militärverdienstorden, Bayrische Dienstauszeichnung, Breite 44 mm, Zustand 2-3.
401519
€ 10,00
408323
€ 40,00

Bandspange eines württembergischen Veteranen im 1. Weltkrieg 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse.  Württemberg Tapferkeitsmedaille. Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Würtenberg Dienstzeit-Auszeichnung. Breite 75 mm. Getragen, Zustand 2.
419760
€ 35,00

Bandspange eines württembergischen Veteranen im 1. Weltkrieg 

3 Auszeichnungen: Württemberg Tapferkeitsmedaille. Würtenberg Dienstzeit-Auszeichnung. Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Breite 45 mm. Getragen, Zustand 2.
419765
€ 30,00

Bandspange eines württembergischen Veteranen im 1. Weltkrieg 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Württemberg Tapferkeitsmedaille. Dienstzeit Auszeichnung. Breite 57 mm. Getragen, Zustand 2.
419790
€ 25,00

Bandspange für einen österreichischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

4 Auszeichnungen, Ehrenkreuz für Teilnehmer 1914-1918, Bulgarien Tapferkeitsmedaille, Ungarn Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern, Bulgarien Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern. Breite 75 mm, Zustand 2.
419827
€ 30,00

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse, Baden Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Breite 44 mm, Zustand 2.
419844
€ 20,00

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

5 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse, Baden Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Ungarn / Bulgarien Kriegserinnerung -  Medaille, Breite 92 mm, Zustand 2.
419848
€ 40,00

Bandspange eines Hamburger Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auzeichnungen. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Hanseatenkreuz Hamburg, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Breite 45 mm, Zustand 2.
422362
€ 20,00

Bandspange und Miniaturkette eines Frontkämpfers 1. Weltkrieg, höheren Beamten u. Parteimitgliedes

9 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Hausorden Hohenzollern Ritterkreuz mit Schwertern, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918, Kriegsverdienstkreuz 1939, Olympia-Ehrenzeichen 2. Stufe, Treudienst-Ehrenzeichen 25 Jahre, Treudienst-Ehrenzeichen 40 Jahre, NSDAP Dienstauszeichnung 15 Jahre, Medaille für dt. Volkspflege.
Dazu die passende Bandspange mit Auflagen. 120 mm breit.
473366
€ 700,00

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2 Klasse 1914, Bayerischer Militärverdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Bayern Prinzregent Luitpold Medaille. Breite 60 mm, Zustand 2.
476929
€ 35,00

Bandspange eines württembergischen Veteranen im 1. Weltkrieg 

5 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Württemberg Tapferkeitsmedaille, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914 - 1918, Württemberg Dienstauszeichnung, Treudienst-Ehrenzeichen für 25 Jahre mit Auflage. Breite 76 mm. Zustand 2.
476964
€ 60,00

Bandspange eines hamburgerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Hamburg Hanseaten Kreuz, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Breite 45 mm, Zustand 3.
486163
€ 30,00

Bandspange für einen Beamten

Treudienst Ehrenzeichen 25 Jahre, mit Auflage. Breite 25 mm. Zustand 2.


487340
€ 25,00

Ordensgruppe eines Teilnehmers des 1. und 2. Weltkrieges und späteren Beamten

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914, Kriegsverdienstkreuz 1939, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, Treudienst-Ehrenzeichen für 25 Jahre. Dazu passende Bandspange. Zustand 2.
489199
€ 190,00

Bandspange eines Wehrmachts-Angehörigen (Einsatz zur Heimkehr des Memellandes 1938)

4 Auszeichnungen: Dienstauszeichnung mit Bandadler, Dienstauszeichnung mit Bandadler, Anschluß Sudetenland 1938, Memelland-Medaille, Breite 63 mm. Zustand 3 !
489502
€ 75,00

Bandspange eines Veteranen des 1. Weltkriegs und späteren Beamten 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, Treudienst Ehrenzeichen 25 Jahre, mit Auflage, Breite 59 mm, Zustand 2.
491512
€ 45,00

Bandspange eines Frontkämpfers im 1. Weltkrieg und späteren Soldaten der Wehrmacht

7 Auszeichnungen, die Hakenkreuze der Adler auf den Dienstauszeichnungen beschliffen !, 105 mm breit.
497294
€ 50,00

Verwundetenabzeichen in Silber 1939 - Miniatur

Buntmetall, 9 mm, an kurzer Nadel, Zustand 2.
349481
€ 35,00

Verwundetenabzeichen in Silber 1939 - Miniatur

Buntmetall, 9 mm, an kurzer Nadel, Zustand 2.
349485
€ 35,00

Konvolut von 3 Miniaturen für Bandspangen, Knopflochschleifen  

9 mm, Rohlinge ohne Nadel: Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938, Wehrmacht Dienstzeit- Auszeichnung 4 Jahre, Verwundeten Abzeichen in Schwarz 1914-18, Zustand 2.    
399351
€ 30,00
433040
€ 50,00

Frackkettchen eines Preußischen Offiziers des Feldzugs 1866 und des Frankreichfeldzugs 1870/71

8 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse. Preußen Roter Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife. Preußen Kronen Orden 3. Klasse. Preußen Hausorden Hohenzollern Adler der Ritter. Württemberg Friedrichsorden Ritterkreuz 1. Klasse. Oldenburg Haus- und Verdienstorden Ehrenkreuz 3. Klasse mit Schwertern. Preußen Kreuz 1866 "Königgrätz". Preußen Centenarmedaille 1897. Nur leicht getragen, Zustand 2.
439452
€ 1.650,00

Deutsches Reichssportabzeichen in Silber DRL mit Hakenkreuz - Miniatur

17 mm, Hersteller : Wernstein Jena, an langer Nadel, Zustand 2.
443139
€ 35,00

Eisernes Kreuz 1939 1. und 2.Klasse - Miniatur 9,5 mm

an langer Nadel, rückseitig Markierung L/10 der Fa Deschler & Sohn.
457153
€ 90,00

Marine-Verwundetenabzeichen in Silber - Miniatur

20 mm, hohl geprägt, an langer Nadel, Zustand 2.
463655
€ 180,00

Deutsches Reich Militär-Flugzeugführerabzeichen - Miniatur

19 mm, Buntmetall versilbert, an langer Nadel.
464891
€ 100,00

Deutsches Reichssportabzeichen DRL in Bronze Konvolut - Miniatur ohne Hakenkreuz

2 Abzeichen, 17 mm, ohne Hersteller, an langer Nadel, Zustand 2.
466929
€ 20,00
€ 20,00

Schlageter-Schild 1919-1924 - Miniatur 16 mm

Buntmetall getönt, Ausführung für das Frackkettchen, Hersteller: Paul Küst Berlin, an Nadel, Zustand 2.
478158
€ 250,00

Miniaturspange eines Veteranen des Ersten Weltkriegs und Teilnehmer des 2. Weltkriegs - 3 Auszeichnungen

15 mm, Eisernes Kreuz 1. und 2. Klasse 1914 mit Wiederholungsspangen 1939, Verwundetenabzeichen 1939 in Silber. An langer Nadel, Zustand 2.


484811
€ 250,00

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze - Miniatur

22 mm, an Bandschleife mit Nadel.
486997
€ 70,00

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Bronze - Miniatur

19 mm, ohne Bandschleife, Zustand 2
EUR 35,-- pro Stück.
487000
€ 35,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Gold - Miniatur

9 mm, an langer Nadel, ungetragen, die original Vergoldung noch zu 100 % erhalten. Ungetragen, Zustand 2+.

Kleiner Restbestand eines Hamburger Herstellers, pro Stück EUR 95,--
487021
€ 95,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Gold - Miniatur

12 mm, an langer Nadel, ungetragen, die original Vergoldung noch zu 100 % erhalten. Ungetragen, Zustand 2+.


487025
€ 120,00

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber - Miniatur

9 mm, an langer Nadel, ungetragen, die original Versilberung noch zu 100 % erhalten. Ungetragen, Zustand 2+.

Kleiner Restbestand eines Hamburger Herstellers, pro Stück EUR 40,--
487027
€ 40,00

U-Bootkriegsabzeichen 1918 - Miniatur

Ca. 17 x 15 mm, Buntmetall vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2
487217
€ 150,00

HJ-Leistungsabzeichen in Bronze - Miniatur

ca. 21 mm, ohne Hersteller, Zustand 2.
491214
€ 45,00

Minensucher-Kriegsabzeichen - Miniatur

16 mm, Buntmetallausführung, an Nadel, Zustand 2.
492011
€ 120,00

SA-Sportabzeichen in Bronze - Miniatur

Buntmetall bronziert, 16 mm, Hersteller: 6, an langer Nadel, Zustand 2.
492018
€ 75,00

Panzerkampfabzeichen in Silber - Miniatur

16 mm, versilbert, an langer Nadel. Ungetragen, Zustand 2.
492619
€ 40,00

Schlesischer Adler 1. Stufe - Miniatur

Buntmetall, 16 mm, an langer Nadel, Zustand 2.
494998
€ 80,00

Miniatur Wehrmacht Dienstauszeichnung 25 Jahre

9 mm, an langer Nadel, Zustand 2.
497345
€ 50,00

Miniatur Wehrmacht Dienstauszeichnung 18 Jahre

9 mm, an langer Nadel, Zustand 2.
497346
€ 40,00

Königreich Bulgarien Zivilverdienst-Orden V. Stufe

versilbert und beidseitig emailliert, am Dreiecksband, komplett im passenden Etui mit Aufdruck. Getragen, rückseitig mit leichtem Emailleschaden, Zustand 2.
355493
€ 185,00

Bulgarien Zivil-Verdienstorden Modell (1944-1946) V. Klasse mit Eichenlaubkranz

Kreuz versilbert und emailliert, das Medaillon mit emaillierten Nationalfarben, am Dreiecksband, Zustand 2 .
356755
€ 220,00
€ 80,00
389165
€ 285,00

Frankreich Indochina Marine - Abzeichen "Port de Saigon"  -

Hersteller: 25 r Beranger Drago Paris Nice", Zustand 2-.

390994
€ 30,00

Lettland Orden der 3 Sterne, silberne Verdienstmedaille

Bronze, die Vergoldung komplett berieben, am alten Band, Zustand 2.
396417
€ 150,00

Japan, Erinnerungsmedaille für das 2600. Jahr des Bestehens Japans

Bronze, am original Band. Verleihungsetui mit Aufschrift. Zustand 2-.
407009
€ 45,00

Frankreich "Médaille de l'Assistance Publique, 1906"

mit Silber-Punze "argent", Zustand 2-
407566
€ 50,00
€ 15,00

Sowjetunion Bandspange für einen Veteranen des Vaterländischen Krieg 1945

Medaille Sieg über Deutschland 1945, Medaille für den Sieg über Budapest fehlt, Medaille 30 Jahre Sowjetarmee und Flotte, Tragespange mit Cellon ähnliche Ordensbändern, Zustand 2-.
410405
€ 100,00

Japan, Rot Kreuz Medaille für lebenslange Mitglieder

Silber, komplett am original Band mit blauer Rosette, Zustand 2.
415595
€ 20,00

Österreich 2. Republik Abzeichen für Flugzeugführer

Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, mit dem Wappen der Österreichischen Republik. Rückseitig an breiter Nadel, Hersteller "P. Petzl Wien". Getragen, Zustand 2.
419982
€ 250,00

Österreich 8 Stück kleine bronzene Tapferkeitsmedaille

Bildnis Kaiser Karl. Verschiedene Ausführungen.
421516
€ 240,00

Sowjetunion 2. Weltkrieg: Ordensschnalle eines Soldaten des großen Vaterländischen Krieges

4 Auszeichnungen: Medaille "Für Verdienste im Kampf". Medaille "Für den Sieg über Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945". Medaille "Für die Befreiung Prags". Medaille "Für die Befreiung Warschaus 17. Januar 1945".
427963
€ 280,00
€ 25,00

Zaristisches Russland große Medaille zur 700 Jahrfeier der Christianisierung Finnlands 1857

Christianity 700 years in Finland 1857 Obverse: IMPERATOR ALEXANDER II PRINCEPS MAGNUS FENNIAE, head of emperor Alexander II to right, below engraver’s name А. Лялинъ Р. – Reverse: LUX NOVA ET AETERNA. HAC LUCE ANTE VII SAECULA GAUDEBAT FENNIA DIE XVIII JUNI A. MDCCCLVII, Designer : Alexander Lyalin, Manufacturer : St. Petersburg mint
449449
€ 250,00

Orden der Italienischen Krone Kommandeurkreuz

Halskreuz. Gold, beidseitig emailliert, am original Halsband. Zustand 2 .
449472
€ 300,00

Königreich Bulgarien Verdienstmedaille in Bronze mit der Krone

Zar Boris III. (1918-1943), am Dreiecksband. Zustand 2.
449597
€ 70,00

Bulgarien silberne Medaille "Rotes Kreuz" 1915

Meдaл "Чeпвeн Kръcт", 1. Modell (mit der Jahreszahl "1915" und ohne Emaille auf dem Avers - 1918-1929), Buntmetall versilbert
459735
€ 60,00

Österreich Fliegerei, bronzene Medaille "Pfingsten in Oesterreich 1935"

Bronze ca. 65 mm, K.Schieber markiert, im beschädigten Papp-Etui.
460662
€ 75,00
€ 85,00

Königreich Italien, Ehrenmedaille der italienischen Mutter

10 Schleifen, am Band, Abzeichen mit Aufschrift "Unione Fascista Famiglie Numerose", mit Verleihungstüte. Tüte ist beschädigt, Zustand 2.
479980
€ 80,00

Österreich 1. Weltkrieg Fliegertruppe Abzeichen für die Absolventen der Militär-Flugzeugführerschule Wiener Neustadt

Hochovales Steckabzeichen. Buntmetallfertigung hohlgeprägt und getönt. Darstellung: hochovaler Eichenlaubkranz, oben mit stehendem Adler über Bandeau "K.u.K. Luftfahrtruppe", im Zentrum Kopf eines Flugzeugführers, unten im Kranz das große K.u.K. Wappen. Rückseitig an Längsnadel. Leicht getragen, in gutem Zustand. Eines der ganz wenigen Originale, sehr selten,
483924
€ 1.350,00
487042
€ 165,00

Kaiserlich Österreichischer Orden der Eisernen Krone 3. Klasse mit Kriegsdekoration und Schwertern

Fertigung aus dem 1. Weltkrieg der Firma Rozet oder Rothe Wien, Variante mit außen emaillierter Krone. Bronze vergoldet und emailliert. Komplett am alten Dreiecksband mit aufgelegten Schwertern. Leicht getragen, Zustand 2.
487976
€ 950,00

Japan, Verwundetenabzeichen für nichtkombattanten 2. Modell - "Ko' Sho"

Silber, rot emailliert, mit Nadelsystem. Verleihungsetui aus Holz, innen mit Herstellermarkierung "Made in Japan Mint". Zustand 2.
488088
€ 250,00
€ 30,00

Japan 1. Weltkrieg Interalliierte Siegesmedaille

Bronze, am original Band. Verleihungsetui aus Holz mit Aufschrift. Zustand 2.
488114
€ 320,00
€ 100,00
491952
€ 30,00

Königreich Italien, Orden der heiligen Mauritius und Lazarus Kommandeurkreuz und Bruststern im Etui

Halskreuz und Bruststern. Halskreuz aus Gold, beidseitig emailliert, am Halsbandring, komplett mit dem langen Halsband. Brillantierter Bruststern aus Silber mit aufgelegtem emailliertem Kreuz Gold. Rückseitig Nadelsystem und Medaillon des Herstellers "Cravanzola, Roma". Zustand 2+.
493173
€ 1.300,00

Spanien Luftwaffe Ordensnachlass des Oberleutnant Jose Luis Munoz Perez, Veteran im Spanischen Bürgerkrieg

Große Ordensschnalle mit 4 Auszeichnungen: Spanien Militär-Verdienst-Orden, rote Abteilung für Kriegsverdienste Ritterkreuz. Spanien "Real y Militar Orden de San Hermenegildo" Ritterkreuz. Spanien Medalla de la Campana 1936-1939. Deutsches Reich Deutscher Adlerorden 5. Klasse mit Schwertern. Getragen, in gutem Zustand, der Deutsche Adlerorden mit alter Emaillereparatur. 
Spanien Gemeinsames Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen, Fertigung aus Silber, teils emailliert, rückseitig mit Herstellerstempel "Rokiski" sowie Silberpunzen, an der typisch spanischen Befestigungsklammer.
Spanien "Ejercito del Aire" Spanische Luftwaffe Militärausweis, der Umschlag aus braunem Leder mit Aufdruck, ausgestellt 1940, mit Uniformfoto, mit eingetragenen Ausbildungen Beobachter 12. April 1938 und Militärflugzeugführer "Piloto Avioon Guerra 6. Mai 1940.
Spanien "Ejercito del Aire" Spanische Luftwaffe Akademie "Academia de Aviacon" Militärausweis, ausgestellt Leon 21. Juli 1941. mit sehr schönem Uniformfoto als Oberleutnant, auf der Brust dem dem Gemeinsamen Flugzeugführer-. und Beobachterabzeichen, deutlich sichtbar ! Randvoll mit allen Eintragungen, Ausbildung etc. Insgesamt eingetragen 80 Flugstunden als Pilot auf der Büker "Romeo 37" sowie 2 x 120 Flugstunden als Aufklärer auf der Dornier 17 E und 17 P. Der Umschlag ist gelocht, sonst in gutem Zustand.
Ein sehr schöner Nachlass, sehr selten zu finden.
494381
€ 3.000,00
496077
€ 40,00

Königreich Rumänien 2. Weltkrieg Orden vom Stern Rumäniens: Kommandeurkreuz mit Schwertern

Halskreuz, Silber vergoldet, beidseitig emailliert, rückseitig mit Herrscherchiffre "Carol I.", komplett am konfektionierten Halsband, im original Verleihungsetui. Leicht getragen, ohne jegliche Emailleschäden, Zustand 2.
Aus dem Besitz eines Offiziers der Deutschen Luftwaffe.
496664
€ 980,00

Sowjetunion 2. Weltkrieg: Rotbannerorden

Silber, teils vergoldet und emailliert, rückseitig mit Hersteller und Trägernummer "214889", an Bandtragespange. Zustand 2.
496777
€ 260,00

Sowjetunion Orden des Roten Arbeiterbanners

Silber und Emaille, teils vergoldet. Verleihungsnummer "1085934", an Bandtragespange. Zustand 2.
496778
€ 110,00

Sowjetunion Medaille XX Jahre Rote Armee 1918-1938

Silber, teils emailliert, ohne Band, Zustand 2.
497028
€ 120,00

Sowjetunion 2. Weltkrieg: Ruhmesorden 3. Klasse

Silber, das Zentrum teils emailliert. Verleihungsnummer "776145" an Bandtragespange. 
497043
€ 250,00

Sowjetunion Medaille für heldenmütige Arbeit

Silber, teils emailliert, an Bandtragespange. Zustand 2.
497099
€ 40,00

Sowjetunion 2. Weltkrieg: Tapferkeitsmedaille 1938-1945

"Für Verdienste im Kampf", an Bandtragespange. Zustand 2.
497100
€ 100,00

Sowjetunion Bandspange für einen Veteranen 

3 Auszeichnungen, Zustand 2. 
497101
€ 230,00
497136
€ 250,00

Sowjetunion Stern 

an Tragespange, Zustand 2. 
497139
€ 250,00
497148
€ 25,00
497150
€ 25,00
497152
€ 25,00
€ 30,00

Sowjetunion 2. Weltkrieg: Tapferkeitsmedaille 1938-1945

"Für Verdienste im Kampf", mit Verleihungsnummer 327679, an der selbstgebauten Tragespange. Zustand 2.
497165
€ 85,00

Sowjetunion 2. Weltkrieg: Orden des Roten Sterns

Silber und Emaille, Verleihungsnummer "1559939", an Schraubscheibe. Zustand 2.
497174
€ 250,00

Sowjetunion 2. Weltkrieg: Orden des Roten Sterns

Silber und Emaille, Verleihungsnummer "3230538", an Schraubscheibe. Zustand 2.
497178
€ 250,00

Österreich 1. Republik Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich 

Bronze, versilbert, am Dreiecksband, im roten Etui mit Aufdruck auf dem Deckel, innen Seidenfutter mit Markierung des Herstellers Anton Reitterer in Wien und Notiz des Verleihungsdatum 28.4.1931.
497276
€ 450,00

Sowjetunion 2. Weltkrieg: Medaille für die Befreiung Prags

Messing vergoldet an Tragespange, Zustand 2.
497408
€ 70,00

Medaille 30 Jahre Sowjetarmee und Flotte

Messing vergoldet an Tragespange, Z 2
497413
€ 40,00

Sowjetunion 2. Weltkrieg: Tapferkeitsmedaille 1938-1945

mit Verleihungsnummer 2726899, an Bandtragespange. Zustand 2.
497415
€ 100,00
497419
€ 40,00

Sowjetunion Medaille Eifer in der Grenzschutz

an Bandtragespange, Zustand 2.
497424
€ 40,00

Sowjetunion Orden des Arbeitsruhms 2. Klasse

Silber, teils vergoldet und emailliert, rückseitig mit Hersteller und Trägernummer "446501", an Bandtragespange. Zustand 2.
497436
€ 200,00
€ 150,00

Sowjetunion Bandspange für einen Veteranen 

2 Auszeichnungen, Zustand 2. 
497445
€ 110,00

Sowjetunion Orden des Vaterländischen Krieges 2. Klasse

rückseitig mit Hersteller und Trägernummer "2848184", an Schraubscheibe. Zustand 2.
497451
€ 70,00

Sowjetunion Orden des Vaterländischen Krieges 2. Klasse

rückseitig mit Hersteller und Trägernummer "2251701", an Schraubscheibe. Zustand 2.
497453
€ 70,00

Sowjetunion Orden des Vaterländischen Krieges 2. Klasse

rückseitig mit Hersteller und Trägernummer "5811044", an Schraubscheibe. Zustand 2.
497454
€ 70,00

Sowjetunion Orden des Vaterländischen Krieges 2. Klasse

rückseitig mit Hersteller und Trägernummer "5811082", an Schraubscheibe. Zustand 2.
497466
€ 70,00

Sowjetunion Orden des Vaterländischen Krieges 2. Klasse

rückseitig mit Hersteller und Trägernummer "6407664", an Schraubscheibe. Zustand 2.
497480
€ 70,00

III. Reich - Dr. Fritz Todt nichttragbare Ehrenplakette " 4000 km Reichsautobahnen 1941"

Nichttragbare Auszeichnung des Generalinspektors für das Straßenwesen Dr. Ing. Fritz Todt für leitende Mitarbeiter beim Bau der Reichsautobahnen. Schwere Porzellanplakette, teils glasiert, teils in Bisquitporzellan, Fertigung der KPM ( Königlich Preußischen Porzellanmanufaktur), Maße 13,5x 13,5 cm. Auf der Vorderseite Darstellung des Großdeutschen Reiches mit den bis 1941 fertiggestellten Reichsautobahnen. Rückseitig mit Widmung "Für die Mitarbeit am Bau der Reichsautobahnen Dank und Anerkennung - Dr. Todt Im Jahre der Entscheidung 1941". Mit eingepresster KPM Marke. Unbeschädigt, Zustand 2+.

Dr. Fritz Todt war ab 1933 als Generalinspektor für das Straßenwesen unter anderem für den Autobahnbau verantwortlich. Ab 1940 war er Reichsminister für Bewaffnung und Munition und somit verantwortlich für die gesamte Kriegsindustrie. 1942 kam Dr. Todt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
369464
€ 850,00

III. Reich - Wahlmarke der NSDAP am 24. April 1932

Aluminium, 33 mm, " Schlagt Lüge, Betrug und Verrat - Frei macht die Tat - Wählt Liste 8 - Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ", Zustand 2.
370597
€ 85,00

Ehrenschale aus Meißner Porzellan des "Königlich Sächsischen Feldartilliere Regiment 408"

Durchmesser 25 cm, grünes Dekor unter Glasur, im Zentrum die gekrönte Regimentsnummer im Eichenlaubbruch. Rückseitig mit Schwertermarke und Nummer, mit der original Aufhängung. Unbeschädigter Zustand.
377805
€ 350,00

SA - große nichttragbare Siegerplakette - " Schi-Meisterschaft S.A. Gruppe Bay. Ostmark Zwiesel 1937 "

plastische Plakette aus weißem Porzellan, 90 x 105 mm, mit Künstlerinitialen H.F., Hersteller : Rosenthal Germany Kunstabteilung Selb, komplett im passenden schwarzen Verleihungsetui, Zustand 2.
379279
€ 750,00

III. Reich - nichttragbare Plakette - " Die Industrie-und Handelskammer in Reichenberg für langjährige treue Mitarbeit "

Buntmetall versilbert, 59 mm, vorderseitig mit Hoheitsadler und einem Arbeiter, komplett im braunen Verleihungsetui, Zustand 2.
392048
€ 200,00
€ 320,00

III. Reich - Siegermedaille der Wehrmachts-Sport-Wettkämpfe im Generalgouvernement "Meister des Generalgouvernements 1942"

Feinzink, Durchmesser 61 mm, im braunen Verleihungsetui von Mayer & Wilhelm Stuttgart, Zustand 2.
413646
€ 650,00
€ 450,00
€ 120,00

Weimarer Republik Ehrenpreis des Reichspräsidenten in Bronze 1932 - Verfassungstag Goethe Gedenkjahr

Nichttragbare Medaille, Bronze, Durchmesser 80 mm. Medailleur Rudolf Bosselt. 
476316
€ 90,00
486155
€ 55,00

Große Jubelmedaille zur Reichstagswahl am 5. März 1933

mit Spruch "Heil Adolf Hitler dem Verkünder und Vollbringer der Nationalen Wiedergeburt Deutschlands", Bronze patiniert, Durchmesser 104 mm.
488614
€ 350,00
€ 150,00

Nationalsozialistischer Schülerbund ( NSS ) - Mitgliedsabzeichen 1. Form

an langer Nadel, mit RZM-Hersteller 33, Zustand 2.
Der Nationalsozialistische Schülerbund ( NSS ) war zwischen 1927 und 1933 die Schülerorganisation der NSDAP.
350662
€ 65,00

Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen ( NSRL ) - Leistungsabzeichen in Silber mit Jahreszahl " 1942 "

rückseitig : NSRL und GES.GESCH., an langer jedoch abgebrochener Nadel, Zustand 2.
350730
€ 150,00

Nationalsozialistische Volkswohlfahrt ( NSV ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, mit RZM-Hersteller 8 GES.GESCH., Zustand 2.
350821
€ 20,00

Österreich - Kärntner Volksbund

Mitgliedsabzeichen, klein 23 mm, an Nadel, Zustand 2.
352242
€ 120,00

Untersteiermark, Oberkrain - Deutsche Jugend

Mitgliedsabzeichen, lackiert, an Nadel, Zustand 2.
352244
€ 150,00

Deutsche Arbeitsfront - Fachamt Bergbau

Ehrennadel, an langer Nadel, Hersteller : Ww.E.Ernst Saarbrücken, Zustand 2.
352292
€ 250,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

frühe emaillierte Ausführung ( 1920-1933 ), Hersteller : Steinhauer & Lück Lüdenscheid GES.GESCH., an Nadel, getragener Zustand mit Gebrauchsspuren.
354628
€ 180,00

Reichsverband deutsche Bühne ( RDB ) - Mitgliedsabzeichen

an Nadel, Hersteller : Hoffstätter Bonn GES.GESCH., Zustand 2.
357104
€ 300,00
€ 140,00

Opferring " Freiheitsbund " der NSDAP - Abzeichen " Opferring Gau Hessen Nassau "

an langer Nadel, Hersteller : E.F.Wiedmann Frankfurt a.M., Zustand 2.
359216
€ 100,00
€ 200,00

Treuewerk der Betriebsgemeinschaften der Luftfahrt - Treuwerkabzeichen

rückseitig : GES.GESCH., an langer Nadel, Zustand 2.
359407
€ 80,00

Österreich - Nationalsozialistischer Soldatenring ( NSR ) " Waffenträger des Volkes 1933-1938 "

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : F. Petzl Wien VI, Zustand 2.
359543
€ 145,00

NS.- Gemeinschaft " Kraft durch Freude " ( NSGKdF ) - Mitgliedsabzeichen," Gau Köln-Aachen 

1. Form, an Nadel, Hersteller : F. Hoffstätter Bonn, Zustand 2.
359568
€ 150,00

Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP )

Mitgliedsabzeichen 2. Form, an langer Nadel, Zustand 2.
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation.
367881
€ 80,00

Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP )

Mitgliedsspange, an Nadel, Zustand 2.
Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation.
367883
€ 100,00

Mädelschaft im Gewerkschaftsbund der Angestellten

Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
368024
€ 75,00

USA - Deutsch-Amerikanischer Freundschafts-Club ( D.A.F.C.)

Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
( rückseitig Notizen über Hersteller Deumer Lüdenscheid von ca. 1912, aus der ehemaligen Sammlung von Peter Groch, Berlin )
372247
€ 180,00

Argentinien - Verband Deutscher Gesellschafter in Buenos Aires ( V.D.G.)

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : Bernh.Richter Köln, Zustand 2.
( rückseitig Notizen über Hersteller von ca. 1911, aus der ehemaligen Sammlung von Peter Groch, Berlin )
372257
€ 180,00

Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund ( NSDStB ) - Studentische Erntehilfe 1939 

Fertigung aus Zink, an Nadel, Hersteller : W.Annetsberger München SW2, Zustand 2.
372271
€ 220,00

Reichsluftschutz - Abzeichen für den Flugmeldedienst 2. Form

Buntmetall emailliert, mit Matrikelnummer " 37327 ", Hersteller : J. Preissler Pforzheim GES.GESCH., an Nadel, Zustand 2.
372527
€ 280,00

Reichstreubund ehemaliger Berufssoldaten ( RTB ) - Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft

groß, an langer Nadel, Hersteller : J.C. Gante GES.GESCHT., Zustand 2.
372687
€ 50,00

Reichsbund ehemaliger Militärmusiker Deutschlands ( ReMD )

Silberne Ehrennadel, an langer Nadel, Hersteller : Neuerbrandt Berlin N.A., Zustand 2.
378226
€ 120,00

Niederlande - Nederlandsche Arbeidsdienst " Ick dien " ( Ich diene )

Sportabzeichen als Miniatur am Band, Zustand 2.
378262
€ 45,00

Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend ( RAD/wJ ) - Brosche für Maidenführerin

bronzefarben, Eisen, an Nadel, Hersteller :" U 40 RADJ", Zustand 2.
382898
€ 180,00

Bund Deutscher Reichszollbeamten 1904 - Mitgliedsabzeichen 1. Form

an Ringöse mit Sicherung, Hersteller : Emil Büttner Hamburg Bohnenstr.14, Zustand 2.
385180
€ 30,00
€ 35,00
€ 35,00
385335
€ 25,00

Reichshebammenschaft ( RH ) - Goldene Verdienstbrosche

rückseitig : GES.GESCH. und DOUBL., an Nadel, Zustand 2.
386826
€ 300,00
386842
€ 200,00

Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie ( RDK ) - Abzeichen für Kreisverbandsleiter

an Nadel, Hersteller : Steinhauer & Lück Lüdenscheid GES.GESCH., Zustand 2.
399735
€ 175,00

Berliner Sängerbund - Silberne Ehrennadel

an Nadel, mit 800 Silberstempel, Zustand 2.
399765
€ 40,00
399784
€ 100,00

Deutscher Ostbund ( DO ) - Ehrennadel für 10 jährige Mitgliedschaft

an langer Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
399826
€ 160,00

Reichsverband deutsche Bühne ( RDB ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Hersteller : Hoffstätter Bonn GES.GESCH., Zustand 2.
399838
€ 300,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

frühe emaillierte Ausführung ( 1920-1933 ), ohne Hersteller, an Nadel, Zustand 2.
408684
€ 220,00

Reichsbund Deutsche Jägerschaft ( RDJ ) - Dienstabzeichen für Berufsjäger und Jagdaufseher

Großes Steckabzeichen aus Feinzink, mit eingeschlagener Mitgliedsnummer "36138", Zustand 2
409475
€ 350,00

Deutscher Schützenverband ( DSV )

Auszeichnung für Schießleistung in silber 1. Form mit Jahresspange "1943 ", Tragenadel fehlt, Zustand 2.
411383
€ 90,00

Volkssozialistische Selbsthilfe ( VS )

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : F.M.K. ( F.Mannheim Kaiserslautern ), Zustand 2.
418456
€ 70,00

Nationalverband Deutscher Offiziere ( NDO ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Hersteller : L.Chr.Lauer Berlin, Zustand 2.
422663
€ 60,00

Nationalsozialistische Handwerks, Handels-und Gewerbeorganisation ( NS.-Hago )

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
429571
€ 30,00

Reichstreubund ehemaliger Berufssoldaten ( RTB ) - Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft

groß, an langer Nadel, Hersteller : J.C. Gante GES.GESCHT., Zustand 2.
430347
€ 50,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

frühe emaillierte Ausführung ( 1920-1933 ), ohne Hersteller , an Nadel, Zustand 2.
431685
€ 220,00

Opferring " Freiheitsbund " der NSDAP - Mitgliedsabzeichen 2. Form

rückseitig " N.S.D.A.P.", an Nadel, Zustand 2.
438549
€ 320,00

NS.- Gemeinschaft " Kraft durch Freude " ( NSGKdF ) - Mitgliedsabzeichen," Gau Köln-Aachen 

1. Form, an Nadel, Hersteller : F. Hoffstätter Bonn, Zustand 2.
439010
€ 180,00

Jungstahlhelm ( Jungsta )

Zivilabzeichen ( ab 1929 ), an Nadel, Hersteller : St.& L. L. GES.GESCH., Zustand 2.
Steinhauer & Lück Lüdenscheid
440800
€ 60,00

Kampfring Deutscher Glaube ( KDG )

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : Mayer u. Wilhelm Stuttgart, Zustand 2.
441013
€ 130,00
€ 30,00

Elsass-Lothringen - Opferring Elsass

Mitgliedsabzeichen, Feinzinkfertigung, ohne Lackierung, an Nadel, Hersteller : R. Hauschild Pforzheim, Zustand 2.
451302
€ 120,00

Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend ( RAD/wJ ) - Brosche für Maidenoberführerin

silberfarben, Feinzink, an Nadel,Hersteller D 41 RADJ  Zustand 2.
451696
€ 70,00

Deutsches Rotes Kreuz ( DRK ) - Spange für Kranken Pflegepersonal

emailliert, Hersteller : G Deschler München an Nadel, mit Nummer 4493  Zustand 2.
451734
€ 100,00

Hitler-Jugend ( HJ ) - Deutsche Arbeiter-Jugend

Traditionsabzeichen ( für Angehörige vor Juni 1932 ), groß, an Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
453044
€ 150,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/8, an Nadel, Zustand 2.
453077
€ 140,00

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps ( NSKK ) - Abzeichen " Kriegskraftfahrerin "

rot lackiert für Klasse 3, an Nadel, mit RZM-Hersteller M1/35, Zustand 2- Nadelsystem verbogen 
453078
€ 150,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/152, an Nadel, Emaille etwas beschädigt. Zustand 2.
453167
€ 110,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/34, für das Knopfloch, Emaille beschädigt. Zustand 2.
453421
€ 140,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger A-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, Hersteller : Bonner Fahnenfabrik Bonn a/Rh. GES.GESCH, mit Verleihungsnummer " 5996 ", Zustand 2.
453834
€ 100,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

Zink, lackierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/34, an Nadel
454651
€ 120,00

Deutsches Frauenwerk - Mitgliedsabzeichen

groß 31 mm, mit RZM-Hersteller M1/102, an Nadel, Zustand 2.
455111
€ 35,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/34, an Nadel, Zustand 2-.
455921
€ 130,00

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger C-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, ohne Verleihungsnummer, Zustand 2.
457654
€ 120,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

späte lackierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/102, an Nadel, Zustand 2.
457803
€ 50,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

frühe emaillierte Ausführung ( 1920-1933 ), ohne Hersteller, an Nadel, Emaille minimal beschädigt. Zustand 2.
457830
€ 160,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/42, an Nadel, Emaille ist etwas beschädigt. Zustand 2.
458363
€ 120,00

Nationale, Völkische Verbände und Kampfbünde - Bund Reichsflagge

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg, Zustand 2.
459061
€ 135,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit Hersteller "RZM M1/72", an Nadel, Zustand 2.
459341
€ 135,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

frühe emaillierte Ausführung ( 1920-1933 ), Hersteller : Steinhauer & Lück Lüdenscheid GES.GESCH., an Nadel. Stark getragener Zustand mit Gebrauchsspuren, rückseitig die Nadel repariert, Zustand 3.
459907
€ 120,00
460118
€ 65,00

Nationale Front - Mitgliedsabzeichen 3. Form

hohlgeprägt, rückseitig an Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.

Die Harzburger Front war ein Bündnis antidemokratischer Nationalisten und Rechtsextremisten während der Weimarer Republik. Beteiligt waren NSDAP, DNVP, Stahlhelm, Reichslandbund und der Alldeutsche Verband. Die Harzburger Front trat nur ein einziges Mal bei einer Tagung am 11. Oktober 1931 in Bad Harzburg in Erscheinung, an der etwa 10.000 Personen teilnahmen. 
460178
€ 320,00
461034
€ 65,00
461318
€ 60,00

Nationalsozialistische Sympathie-Abzeichen - Hakenkreuz

Blechausführung, 12 mm, an Nadel, Zustand 2.
465016
€ 75,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

späte lackierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/103, an Nadel, Zustand 2-
466821
€ 55,00

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF ) - Mitgliedsabzeichen 5. Form

44 mm, an Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
466985
€ 55,00

Kaiserlicher Aero-Club ( KAeC ) - Mitgliedsabzeichen 2. Form

mit Klappscharnier für das Knopfloch, Hersteller : L.Chr.Lauer G.m.b.H. Berlin S.W. Ritterstr.46 , Zustand 2.
467126
€ 300,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/102, an Nadel. Zustand 2.
467454
€ 140,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, Hersteller: "GES.GESCH.", an Nadel, Zustand 2.
467458
€ 140,00

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF )

Mitgliedsabzeichen 9. Form 25 mm, mit RZM-Hersteller 69, an Nadel, Zustand 2.
467875
€ 50,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

späte lackierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/72, an Nadel, Zustand 3.
468388
€ 30,00

Deutsche Hebammen ( DH )

Goldene Verdienstbrosche, an Nadel, Zustand 2.
471969
€ 85,00

Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung ( NSKOV ) - Mitgliedsabzeichen

groß, Hersteller : Deschler München GES.GESCH., an Clipnadel, Zustand 2.
472859
€ 25,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit Hersteller "RZM M1/72", an Nadel, Zustand 2-
473024
€ 110,00

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF ) - Ortsgruppe/Mitarbeiterin im Stab

blauer Rand, mit RZM-Hersteller 13, an Nadel, Zustand 2.
474020
€ 60,00

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF ) - Ortsgruppe/Mitarbeiterin im Stab

blauer Rand, mit Hersteller "RZM M1/13", an Nadel, Zustand 2.
475270
€ 60,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

frühe emaillierte Ausführung ( 1920-1933 ), ohne Hersteller, an Nadel, Emaille etwas beschädigt. Zustand 2.
475367
€ 135,00

Reichsoffizierbund ( ROB ) - Mitgliedsabzeichen 2. Form

an langer Nadel, Hersteller : A.Stübbe Berlin, Zustand 2.
475504
€ 75,00

Tschecheslowakei - Narodni Sourucenstvi ( NS ) ( Tschechische NSDAP )

Mitgliedsabzeichen 2. Form, als Knopflochausführung.

Národní souručenství ( NS ), deutsch etwa "Nationale Gemeinschaft", war während der Existenz des Protektorats Böhmen und Mähren auf dem Teilgebiet der ehemaligen Tschechoslowakei die einzige politische parteiähnliche Organisation. 
477776
€ 60,00

Reifensteiner-Verband - Verbandsbrosche ( M.A.I.D.)

Buntmetall, an Nadel, Zustand 2.
478348
€ 100,00
478450
€ 120,00

Maidenbrosche der Landfrauenschule Burtenbach

Buntmetall, an Nadel. Zustand 2.
478630
€ 160,00
€ 150,00

Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend ( RAD/wJ ) - Brosche für Sonderführerin

bronzefarben und Rand silberfarben, ohne Hersteller, Zustand 2. Sehr selten.
479739
€ 450,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/105, als Knopflochausführung, Emaille minimal beschädigt. Zustand 2.
479911
€ 150,00

Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend ( RAD/wJ ) - Brosche für Stabsoberführerin

goldfarben, aus Eisen, Hersteller : Assmann 39, an Nadel, Zustand 2.
479953
€ 500,00

Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend ( RAD/wJ ) - Brosche für Arbeitsmaid ( Pflicht )

Aluminium, Hersteller : PC 37 RADJ GES.GESCH., an Nadel, Zustand 2.
479965
€ 100,00

Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend ( RAD/wJ ) - Brosche für Maidenführerin

Eisen bronziert, Hersteller : Assmann 39, an Nadel, Zustand 2.
479971
€ 180,00

Verein ehemaliger China- und Afrikakämpfer

Mitgliedsabzeichen der Militär-Kameradschaft ehemaliger Ostasiaten Hamburg, an langer Nadel, Zustand 2.
480381
€ 180,00

Verband Deutscher Artillerievereine 

emaiilliertes Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Hersteller : Chr.Lauer Nürnberg Berlin, Zustand 2.
480501
€ 120,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/72, für das Knopfloch, Zustand 2.
480877
€ 165,00
481677
€ 35,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, Hersteller: "GES.GESCH.", Zustand 2-
481713
€ 100,00
€ 35,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/63, an Nadel, Zustand 2.
483702
€ 140,00

Deutsche Wehrmacht - Dienstbrosche für Zivilangehörige der Militär Verwaltung Belgien und Nordfrankreich 

kleines Dienstabzeichen, ca. 53x30 mm, mit Trägernummer "3279", rückseitig an Quernadel. Zustand 2.
483763
€ 500,00

III. Reich frühes Sympatisantenabzeichen vor 1933

Großes Hakenkreuz, an Nadel. Zustand 2.
484209
€ 45,00

Kyffhäuser-Frauengruppen im Deutschen Reichskriegerbund Kyffhäuser ( KFG ) - Silbernes Kyffhäuserfrauenabzeichen 2. Form

an Nadelsystem beschädigt, rückseitig gestempelt " Kyffhäuserbund ", Zustand 2.
486938
€ 135,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/72, für das Knopfloch, Emaille beschädigt. Zustand 2.
487780
€ 100,00

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Hersteller : 1 GES.GESCH, Zustand 2.
487937
€ 20,00

Nationale, Völkische Verbände und Kampfbünde - Frontbann

Frontbann-Nadel, ca. 21 x 21 mm, Buntmetall versilbert, an Nadel, rückseitig markiert Z.M.OST, Zustand 2.
Der Frontbann war eine Auffangorganisation für verschiedene, nach dem fehlgeschlagenen Hitlerputsch verbotene, rechtsextreme Wehrverbände in der Weimarer Republik. Die Organisation als solche wurde von Ernst Röhm im Mai 1924 aufgezogen. Der Name "Frontbann" als Bezeichnung für den neuen Verband will Röhm seinen Memoiren zufolge am 31. Mai 1924 während einer Fahrt nach Landsberg eingefallen sein. Im September des Jahres soll die Organisation bereits über 30.000 Mitglieder verfügt haben.
488056
€ 1.200,00

Niederlande - Agrarisch Front Mitgliedsabzeichen

Emailliert, Rückseite mit Herstellermarkierung, kleiner Emailleschaden, Zustand 2.
488598
€ 160,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, Nadel neu verlötet, Zustand 2.
489744
€ 120,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen - Rohling

Es handelt sich um einen Fabrikrohling, noch nicht fertiggestellt.
494637
€ 30,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen - Rohling

Es handelt sich um einen Fabrikrohling, noch nicht fertiggestellt.
494639
€ 30,00

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen - Rohling

Es handelt sich um einen Fabrikrohling, noch nicht fertiggestellt.
494642
€ 30,00

Deutsches Frauenwerk - Mitgliedsabzeichen

groß 31 mm, mit RZM-Hersteller M1/158, an Nadel, Zustand 2.
496803
€ 30,00

Deutsches Frauenwerk - Mitgliedsabzeichen

groß 31 mm, mit RZM-Hersteller M1/92, an Nadel, Zustand 2.
496804
€ 30,00

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF ) - Ortsgruppe/Mitarbeiterin im Stab

blauer Rand, mit RZM-Hersteller 92, an Nadel, Zustand 2.
496805
€ 60,00

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF )

Mitgliedsabzeichen 8. Form 31 mm, mit RZM-Hersteller M1/34, an Nadel, Zustand 2.
496806
€ 40,00

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF ) - Mitgliedsabzeichen 5. Form

Höhe 26 mm, mit RZM-Hersteller 69, an Nadel, Ein kleiner Emaillechip. Zustand 2.
496807
€ 30,00
496810
€ 45,00
496811
€ 45,00
€ 45,00

Allgemeiner Deutscher Jagdschutz-Verband ( ADJV )

, Landesverein Hannover, massives Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
496939
€ 35,00

Arbeitsdienst - Arbeitsdank - Arbeitsdank-Abzeichen, 1. Form klein

22 mm, an Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
496984
€ 20,00

Freiwilliger Arbeitsdienst ( FAD ) - Zivilabzeichen 3. Form

an Nadel, Hersteller : Assmann GES.GESCH, Zustand 2.
496993
€ 100,00
€ 230,00

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF ) - Mitgliedsabzeichen 11. Form

17 mm, mit RZM-Hersteller ST GES.GESCH., an Nadel, Zustand 2.
497044
€ 50,00

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ( ADAC )

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, rückseitig mit 800 Silberstempel, Zustand 2.
497062
€ 60,00

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ( ADAC )

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, rückseitig mit 800 Silberstempel, Zustand 2.
497063
€ 60,00

Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie ( RDK ) - Abzeichen für Familienwart

25 mm, Nadelsystem fehlt, Hersteller : C.Poellath Schrobenhausen., Zustand 2.
497134
€ 45,00

Niederlande - Nederlandsche Arbeidsdienst ( N.A.D. ) Sportabzeichen 

 Als Miniatur am Band, Feinzink versilbert, Aufschrift " Ick dien ". Zustand 2.
497490
€ 45,00

WHW - Gau 24 : Ost-Hannover - 4. KWHW 9.1.1943

" Grosse Männer ", Set von 6 Preßspanabzeichen, Zustand 2.
351794
€ 35,00

III. Reich - Sportmonat Juni 1934

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
354135
€ 35,00

III. Reich - Generalappell der Augsburger Arbeitsfront

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
371874
€ 40,00

III. Reich - 1. Mai 1933 - Tag der Arbeit

kleines Blechabzeichen, 18 mm, an langer Nadel, Zustand 2.
372607
€ 65,00
€ 65,00

Sudetenland - Bund der Deutschen ( BdD ) - Fest aller Deutschen 1938 Komotau

teilweise farbiges Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
Die Industriestadt Chomutov (deutsch Komotau) war die Kreisstadt des ehemaligen Okres Chomutov im Verwaltungsbezirk Ústecký kraj in Tschechien.
382621
€ 75,00

Sudetenland - Sudetendeutsche Partei ( SdP ) - 1. Mai 1937

Eisenblechabzeichen teilweise rot lackiert, an langer Nadel, Zustand 2.
382647
€ 120,00

Sudetenland - Sudetendeutsche Partei ( SdP ) - Tag der Arbeit

Blechabzeichen, an langer zeitgenössisch reparierter Nadel, Zustand 2-.
382648
€ 70,00
409337
€ 35,00

BDM - Tag des Deutschen Mädels 14.-15.10.1933 Köln

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
421073
€ 70,00
€ 85,00

Oslavy Premysla Drageve Stadioich

rückseitig Papiermarke des Herstellers aus Praha XI
433685
€ 40,00

NSKOV - Tag der pfälz. Kriegsbeschädigten 24.6.1934

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
435523
€ 25,00
448551
€ 10,00

III. Reich - VDA - Fest der deutschen Schule

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
448589
€ 10,00

Hitlerjugend ( HJ ) - Deutsches Jugendfest 1935

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
448668
€ 25,00

WHW - Reichsstrassensammlung Nr. 005e, Dezember 1933

, " Weihnachten in jedem deutschen Haus - Wir helfen ! ", Blechabzeichen, vertiefte Fenster und mit ! Hinter helfen, an Nadel, Zustand 2.
448669
€ 20,00
€ 35,00
€ 25,00
€ 25,00

SS / SA  - 10 jährige Wiederkehr des Gautages Berlin

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
453431
€ 320,00

SA - Wettkampftage der SA-Gruppe Niedersachsen 1936

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2
474752
€ 45,00

HJ - Reichssportwettkampf 1939

, Pappabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
475458
€ 15,00

III. Reich - Zehn Jahre Gau Osthannover 1925-1935 Gautag 1935

Kunststoffabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
475707
€ 45,00

DJ - Jungbann-Treffen Peine Mai 1934

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
476310
€ 85,00

III. Reich - " Hitler's Dank für den Dienst am Volke " - Gau Süd-Hannover Braunschweig

Buntmetallabzeichen, an Nadel, Hersteller : Paulmann & Crone Lüdenscheid GES.GESCH., Zustand 2.
476831
€ 75,00
476835
€ 70,00

III. Reich - Abzeichen 1. Mai 1935 " Tag der Arbeit "

Aluminium, mit Tragenadel, ohne Herstellermarkierung.
477094
€ 25,00

Deutscher Marine-Tag Duisburg 27. Juli 1926

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
479834
€ 65,00

WHW - Abzeichen des Deutschen reiches, Berühmte Baudenkmäler

Serie von 15 verschiedenen Glasabzeichen,  Zustand 2.
483947
€ 70,00

III. Reich - " Meine erste Tat " WHW 1936/37 Gau Hamburg

Aluminiumabzeichen, an Nadel, Hersteller : Carl Wild Hamburg, Zustand 2.
488333
€ 25,00

III. Reich - 10 Jahre NSDAP Gau Essen 1925-1935

Das Abzeichen ist in der gleichen Darstellung wie das Gau Ehrenzeichen Essen, allerdings deutlich größer und aus Aluminium gold eloxiert, Hersteller : Hoffstätter Bonn, an Nadel, Zustand 2.
489011
€ 60,00
492179
€ 25,00

III. Reich - NS-Volkswohlfahrt Gau Sachsen

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
496932
€ 20,00

III. Reich - 800 Jahrfeier Halberstadt 2.-3. Juni 1934

, Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
496947
€ 65,00

SA - Gruppe Donau Gruppen-Wettkämpfe 1939

, Kunststoffabzeichen, mit RZM-Hersteller, an Nadel, Zustand 2.
496948
€ 80,00

SA - Sport- u. Wehrwettkämpfe 1-2-3. Juli 1938 Dortmund SA-Gruppe Westfalen

farbiges Kunststoffabzeichen, an Nadel, Hersteller : Richard Sieper & Söhne Lüdenscheid, Zustand 2.
496949
€ 45,00

III. Reich - VDA - Fest der deutschen Schule

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
496952
€ 30,00

III. Reich - Deutscher Tag der NSDAP Hildesheim 13.8.1933

Blechabzeichen, mit Nadel, Zustand 2.
496956
€ 90,00

NSLB - 1. Reichstagung Frankfurt a.M. 3.-5. Ernting 1934 ( August )

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2/2-.
NSLB = Nationalsozialistischer Lehrerbund
496958
€ 35,00
496963
€ 50,00

III. Reich - Offizielles Teilnehmerabzeichen der " Gautagung des NSLB Gau Südhannover-Braunschweig 27.5.1934 Göttingen "

Buntmetallabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
NSLB = Nationalsozialistischer Lehrerbund
496964
€ 80,00

III. Reich - 27.8.1933 WHW Gautagung des NSLB

Gau Südhannover - Braunschweig 27.8.1933 Bad Harzburg
Buntmetallabzeichen, an Nadel, Zustand 2.

496967
€ 40,00

III. Reich - DAF - Sportappell der Betriebe 1938 und 1939 - Konvolut von 7 Kunststoffabzeichen

Hersteller : RZM M9/25 Richard Sieper & Söhne Lüdenscheid, alle an Nadel, Zustand 2.
496979
€ 120,00

III. Reich - Deutscher Luthertag 10. November 1933

Buntmetallabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
496981
€ 10,00

Abzeichen zur Stahlhelm Bundestagung 1972 in Gemünd/Eifel

in Weißmetall lackiert, Maße: 51 x 36mm, an Nadel, Hersteller: Hoffstätter Bonn
496994
€ 25,00

Abzeichen zur Stahlhelm Bundestagung 16.-17. September 1976 in Ingolstadt

in Weißmetall lackiert, Maße: 46 x 36mm, an Nadel, Hersteller: Hoffstätter Bonn
496997
€ 25,00

Abzeichen zur Stahlhelm Bundestagung 14.-15. September 1968 in Bückeburg

in Weißmetall lackiert, Maße: 46 x 36mm, an Nadel, Hersteller: Hoffstätter Bonn
496999
€ 25,00

Abzeichen zur Stahlhelm Bundestagung 1972 in Gemünd/Eifel

in Weißmetall lackiert, Maße: 51 x 36mm, an Nadel, Hersteller: Hoffstätter Bonn
497002
€ 25,00
€ 30,00

Abzeichen zur Stahlhelm Bundestagung 8. - 9. September 1973 in Düren

Blechabzeichen, Maße: 46 x 35 mm, an Nadel, Hersteller: Hoffstätter Bonn
497008
€ 25,00

Abzeichen - 9. Divisionstreffen der ehemaligen 2. Panzer Division Mödling Mai 1975

Kunstoffabzeichen, Hersteller Schwertner u. Cie Graz, 
497015
€ 30,00

Abzeichen - 5. Divisionstreffen Salzburg im April 1967

Kunstoffabzeichen, Hersteller Schwertner u. Cie Graz, 
497017
€ 30,00
497018
€ 30,00

Abzeichen - 9. Panzer Division Badgastein 1983

Kunstoffabzeichen, Hersteller Schwertner u. Cie Graz, 
497019
€ 25,00

Abzeichen zur Stahlhelm Bundestagung Gemünd 1985

Blechabzeichen, Maße: 46 x 35 mm, an Nadel,
497110
€ 25,00

Abzeichen - 11. Treffen der 2. Panzer Division, Wien in Mai 1979

Kunstoffabzeichen, Hersteller Schwertner u. Cie Graz, 
497112
€ 30,00

WHW - Gau 5 : Düsseldorf - 5. WHW 1937/38 - 22./23.1.1938

, " Opferschale ", Elektronabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
497130
€ 30,00

Waffen-SS Ärmelband "Osttürkischer Waffenverband der SS"

Bevo-gewebte Ausführung weiß auf grünem Grund. Volle Länge 44 cm, die Enden  umgenäht. Zustand 2.
Diese Ärmelbänder wurden im April 1945 von amerikanischen Soldaten im Uniformdepot der SS Standortkommandantur Dachau bei München gefunden. In dem Depot befanden sich zahlreiche weitere Ärmelbänder, Kragenspiegel, Ärmelschilder, Uniformen etc., welche bis zum Kriegsende nicht mehr ausgegeben wurden. Bei der Eroberung des KL Dachau mit dem Standort fielen diese Stücke dann in die Hände der US Soldaten und waren beliebte Kriegssouvenirs .
417452
€ 650,00

Waffen-SS Ärmelband "Osttürkischer Waffenverband der SS"

Bevo-gewebte Ausführung weiß auf grünem Grund. Volle Länge 42 cm, die Enden sind nicht umgenäht. Ungetragen, Zustand 2-.
Diese Ärmelbänder wurden im April 1945 von amerikanischen Soldaten im Uniformdepot der SS Standortkommandantur Dachau bei München gefunden. In dem Depot befanden sich zahlreiche weitere Ärmelbänder, Kragenspiegel, Ärmelschilder, Uniformen etc., welche bis zum Kriegsende nicht mehr ausgegeben wurden. Bei der Eroberung des KL Dachau mit dem Standort fielen diese Stücke dann in die Hände der US Soldaten und waren beliebte Kriegssouvenirs .
417935
€ 700,00

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Obersturmbannführer der Gebirgsjäger

matte Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe grün, zum einnähen. Leicht getragen, wenige Mottenlöcher, Zustand 2-.
419699
€ 850,00

Waffen-SS Ärmelraute für Waffenunterführer

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
Eingeführt 1937 für den erfolgreichen Lehrgangsabschluß auf der Waffentechnischen Lehranstalt der SS.
423400
€ 345,00
437508
€ 600,00

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Kraftfahrer

Ausführung um 1943/44, Waffenfarbe hellblau. Getragen, Zustand 2.
440158
€ 500,00

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit feldgrauer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
440457
€ 310,00

Waffen-SS, Lettische SS Zöglinge Armabzeichen für Flakhelfer

gedruckte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2-. Sehr selten.
443800
€ 500,00

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer"

Metallfaden Gewebte Ausführung mit feldgrauer Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
455538
€ 310,00

Waffen-SS Paar Schulterklappen für Mannschaften Infanterie der Leibstandarte SS "Adolf Hitler"

um 1940/41. Schwarze Schulterklappen mit weisser Paspelierung, eingesticktem Monogramm "LAH". Mit Schlaufen. Nur leicht getragen, Zustand 2.
Die Schulterklappen stammen vom gleichen Träger und sehr wahrscheinlich auch vom gleichen Hersteller, allerdings nicht ganz paarig.

Gemeinsam mit dem Ärmelband Artikel Nr. 459139 direkt aus Privatbesitz. Sehr selten !
459153
€ 3.200,00

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für Unterführer für ausländische Freiwillige 

Eine interessante Ausführung für ausländische Freiwillige der Waffen-SS, wahrscheinlich auch eine lokale Fertigung. Metallfaden handgestickte Runen auf schwarzem Samt, die Runen etwas "nach rechts" kippend. Leicht getragen, Zustand 2.

460368
€ 1.650,00

Ärmelschild der Niederländischen Freiwilligen der Waffen-SS

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.
462623
€ 425,00

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Mannschaften der Gendarmerie

Bevo-gewebte Ausführung in orange auf Polizeigrün. Ungetragen, Zustand 2.
Die "Schuma" unterstand dem SD und bestand ausschließlich aus baltischen Freiwilligen.
463464
€ 250,00

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer der Ordnungspolizei

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf feldgrau. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas.
463466
€ 250,00

SS/SD Sicherheitsdienst Ärmelband für Angehörige im Stab in einem SD-Oberabschnitt oder SD-Unterabschnitt

Typisches RZM Ärmelband ohne Aufschrift. Leicht getragen, noch zusammen genäht, von einem Dienstrock abgenommen, rückseitig mit den Resten des SS/RZM-Papieretiketts, Zustand 2.
464507
€ 1.650,00

SS-Runen Brustabzeichen für Offiziere der Schutzpolizei

Metallfaden handgestickte Ausführung auf feldgrauem Tuch in Offiziersqualität, rückseitig mit RZM Papieretikett. Zustand 2.
465631
€ 650,00

Waffen-SS Totenkopf für die Schirmmütze

späte Feinzinkfertigung, hohlgeprägt, seitlich mit 3 angeprägten Splinten. Getragen, 1 Splint abgebrochen, Zustand 2.
465773
€ 1.200,00

SS-Verfügungstruppe Paar Kragenspiegel für einen Unterscharführer des SS-Regiments 2 "Germania"

Standort Hamburg, um 1936. Metallfaden handgestickte Ausführung "SS 2", umlaufend mit schwarz/silberner Kordel, rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett. Getragen, Rune leicht beschädigt, Kordel leicht ausgefranst. Zustand 3. Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale !
469621
€ 2.400,00

Allgemeine-SS/SS-Verfügungstruppe Schulterstück für einen SS-Untersturmführer bis SS-Hauptsturmführer

um 1936. Ausführung für den schwarzen Dienstrock. Geflochtenes Schulterstück auf schwarzer Tuchunterlage, rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett. Leicht getragen, Zustand 2.
469639
€ 450,00

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Hauptscharführer der Panzerjäger

um 1943. Ausführung mit aufgelegtem "P" für Panzerjäger, mit Schlaufen, Waffenfarbe rosa. Leicht getragen in gutem Zustand.
470027
€ 1.200,00

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften SS-Gebirgsjäger-Regiment 11 "Reinhard Heydrich"

RZM-maschinengestickte Fertigung. Länge 39 cm. Getragen, Zustand 2. Mit bei Trägerfoto. 
470603
€ 1.750,00

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für einen Unterführer 

um 1940. Metallfaden handgestickte Ausführung, ohne Kragenumrandung. Getragen, Zustand 2-.
472090
€ 1.400,00

Leibstandarte SS "Adolf Hitler": Einzel Schulterstück Auflage für Unterführer

um 1942. Ausführung aus Aluminium hohlgeprägt, rückseitig mit 2 Befestigungssplinten, nachträglich verlötet. Deutlich getragen, Zustand 2-.
Sehr selten, eines der wenigen Originale.
473771
€ 1.600,00

Allgemeine-SS bzw. SS-Verfügungstruppe: Schulterstück für einen SS-Sturmbannführer bis SS-Standartenführer

um 1938. Ausführung für den schwarzen Dienstrock. Geflochtenes Schulterstück auf schwarzer Tuchunterlage, umlaufend mit silberner Paspelierung. Ausführung mit Schlaufe. Leicht getragen, Zustand 2.
476436
€ 800,00

SS-Verfügungstruppe Knopf für das Mannschaftsschiffchen

Feinzinkausführung mit Totenkopf, feldgrau lackiert. Auf der Rückseite ungestempelt. Ungetragen, Zustand 2.
476445
€ 450,00

Waffen-SS Ärmelband für Führer der Leibstandarte SS "Adolf Hitler" 

Ärmelband "Adolf Hitler" in Bevo-Metallfaden gewebter Ausführung, Länge ca. 34 cm, mit umgenähten Enden. Nur leicht getragen, Zustand 2.
476474
€ 4.500,00

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Oberstgruppenführer

um 1944. Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarzem Samttuch. Ausführung zum direkten Aufnähen auf die Feldbluse. Ungetragen, in sehr schönem Zustand.
Extrem selten, in über 30 Jahren ist dies dies erst das 3. Paar Kragenspiegel, die wir anbieten können.

Während des 2. Weltkrieges es gab lediglich 4 SS-Oberstgruppenführer :
1. Sepp Dietrich, Befehlshaber 6. SS-Panzerarmee, Kommandeur Leibstandarte Adolf Hitler
2. Franz Xaver Schwarz, Schatzmeister der NSDAP,
3. Kurt Daluege, Chef der Ordnungspolizei und stellvertretender Reichsprotektor von Böhmen und Mähren,
4. Paul Hausser, Befehlshaber II. SS-Panzerkorps und Heeresgruppe G
477054
€ 22.000,00

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für Mannschaften Kaukasischer Waffenverband der SS

RZM-maschinengestickte Ausführung, Kragenspiegel wurden gegen Kriegsende noch hergestellt, sind aber nicht mehr an die Truppe ausgeliefert worden.
Sie Fachbuch "Cloth insignia of the SS" von Angolia, Seite 401.
477148
€ 1.350,00

SS-Verfügungstruppe Knopf für das Mannschaftsschiffchen

Vernickelte Ausführung mit Totenkopf. Auf der Rückseite mit RZM SS 63 gestempelt. Getragen, Zustand 2.
479411
€ 650,00

Germanische SS in Dänemark Mützenabzeichen des "Schalburgkorps"

dänische Fertigung, gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
482250
€ 200,00

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für einen SS-Standartenführer

2. Modell ab 1942. Es handelt sich um die linke Kragenseite. Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarzem Samttuch. Getragen, die Stickerei oxidiert, Zustand 2-.
484946
€ 1.100,00

Waffen-SS Ärmeladler für Führer

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung, getragen und leicht ausgefranst, selten.
487114
€ 1.200,00

Waffen-SS Ärmelraute für Waffenunterführer

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
Eingeführt 1937 für den erfolgreichen Lehrgangsabschluß auf der Waffentechnischen Lehranstalt der SS.
488453
€ 345,00

Waffen-SS Paar Schulterklappen für einen SS-Scharführer Artillerie Tropenausführung

um 1943. Schwarze Schulterklappen mit umlaufender Unterführerlitze in Tropenausführung für die Saharina, rote Paspelierung. Ausführung mit Schlaufen. Zustand 2. Selten.
493070
€ 850,00

SS-Runen Brustabzeichen für Offiziere der Schutzpolizei

Metallfaden handgestickte Ausführung auf feldgrauem Tuch in Offiziersqualität, rückseitig mit Papierabdeckung. Ungetragen, Zustand 2.
493403
€ 650,00

Waffen-SS - silberner Fingerring eines Angehörigen der 6. SS-Gebirgs-Division „Nord“ 

Silberner Fingerring, auf dem Medaillon die plastische Darstellung des besonderen Edelweiß der Waffen-SS. Deutlich getragen, Durchmesser24 mm. Leichte Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2. Sehr selten.
Die SS-Gebirgs-Division „Nord“ hat im Laufe der Kriegsjahre einige Erinnerungsstücke für die Truppe herausgegeben, wahrscheinlich als Weihnachtsgeschenke, darunter glasierte Teller und Trinkbecher, eine Holzdose aus karelischer Birke mit Beschriftung, einen kleinen Eispickel, wobei der Fingerring mit Sicherheit eines der seltensten Stücke ist.

493448
€ 1.250,00

Waffen-SS Adler für die Schirmmütze

Fertigung aus Feinzink halbhohl geprägt und Silber lackiert, Hersteller "M 1/167" (= Augustin Hicke, Tyssa b. Bodenbach) rückseitig mit 3 Splinten. Der Adler ist getragen, Zustand 2.
494283
€ 1.200,00

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer-SS“

Bevo-gewebte Ausführung. Volle Länge mit umgenähten Enden. Ungetragen, Zustand 2+.
494286
€ 1.850,00

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften - "hammer head"

um 1938/39. RZM-maschinengestickte Ausführung, rückseitig auf schwarzer Tuchunterlage. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
494289
€ 1.500,00

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung, deutlich getragen, Zustand 2-.
494430
€ 950,00

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für einen SS-Unterführer der 3. SS-Panzer-Division "Totenkopf"

RZM-Metallfaden handgestickte Ausführung. Seltene Variante, der Totenkopf blickt nach links. Stark getragen, die Stickerei oxidiert, Zustand 3. Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale !
494465
€ 2.500,00

Allgemeine SS Einzel-Kragenspiegel für Mannschaften im SS-Nachrichtensturm 1

Standort Koblenz, SS-Oberabschnitt Rhein, um 1935. Maschinengestickter Kragenspiegel mit Nr. "1" . Nur leicht getragen in gutem Zustand.
494488
€ 650,00

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Mannschaften der Gendarmerie

Bevo-gewebte Ausführung in orange auf Polizeigrün. Getragen, von der Uniform abgetrennt, Zustand 2-.
Die "Schuma" unterstand dem SD und bestand ausschließlich aus baltischen Freiwilligen.
495765
€ 225,00

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Mannschaften der Sicherheitspolizei

Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
Die "Schuma" unterstand dem SD und bestand ausschließlich aus baltischen Freiwilligen.
495766
€ 200,00

SD/Schutzmannschaften Paar Schulterklappen für Mannschaften der Schutzpolizei

Schwarze Schulterklappen, maschinengestickte Hakenkreuze, umlaufende grüne Paspelierung, mit Schlaufen. Ungetragen, Zustand 2+.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
495767
€ 400,00

Allgemeine-SS/SS-Verfügungstruppe Armbinde für den schwarzen Dienstrock

um 1937. Schwere Wollausführung, die Auflagen aus Seidenrips, für den schwarzen Dienstrock. Ungetragen, die Enden sind zusammengenäht, Mottenschäden, Zustand ´3.
495796
€ 1.000,00

Ärmelschild der Kroatischen Freiwilligen der Waffen-SS Division Handschar

RZM-gestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
495836
€ 300,00

Waffen-SS Paar Schulterklappen für Mannschaften Konzentrationslager 

Ausführung um 1944, Waffenfarbe kupferbraun, Schlaufen sind vorhanden, Zustand 2.
495859
€ 700,00

Waffen-SS Einzel Schulterstück für einen SS-Sturmbannführer der Konzentrationslager 

matte Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe braun, zum einnähen.
Getragen, Zustand 2-. 
495860
€ 450,00
496809
€ 450,00

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Unterscharführer 

RZM- maschinengestickte Ausführung, dazu die passende Rangseite. Deutlich getragen, Zustand 2-.
496892
€ 1.250,00

Waffen-SS Feldbindenschloss aus dem persönlichen Besitz von SS-Oberstgruppenführer Sepp Dietrich

Fertigung aus Aluminium Gold eloxiert, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "RZM SS 36/40 OLC". Deutlich getragen, in gutem Zustand.

Feldbindenschloß aus dem Besitz von SS-Oberstgruppenführer Sepp Dietrich.

Mit der Beförderung am 20.04.1942 zum SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS ist Sepp Dietrich verpflichtet worden, goldene Effekten zu tragen - dazu gehört das vergoldete Feldbindenschloss, sowie das in Gold handgestickte Ärmelband, Ärmeladler und goldene Uniformknöpfe.

Das Feldbindenschloss war US-Kriegsbeute 1945. Extrem selten.
497006
€ 15.000,00

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 8. SS-Kavallerie-Division "Florian Geyer"

Bevo-gewebte Ausführung. Volle Länge mit umgenähten Enden und Schriftzug "Bevo Wuppertal". Ungetragen, Zustand 2+.
497124
€ 1.600,00

HJ Ärmelband Lehrerbildungsanstalt (LBA)

frühe gesickte Ausführung, gelbe Schrift auf schwatzen Grund, die Enden zusammengenäht, Zustand 2-
361657
€ 700,00

NSKK Schiffchenadler für Angehörige der Motorgruppe Wartheland 

Metallfaden gewebt auf blauem Grund. Getragen, Zustand 2-.
363658
€ 120,00

SA Paar Kragenspiegel für Mannschaften SA-Gruppe Kurpfalz Sturm 15 der Standarte 153 

Freudenstadt - Mannheim, um 1933, Stahlgrün, aus einen alten Schneiderbestand, ungetragen, Zustand 2
364323
€ 90,00

SA Paar Kragenspiegel für Mannschaften SA-Gruppe Sachsen Reserve-Sturm 3 der Standarte 133

Standort Zwickau, um 1933. Grünes Tuch mit weisser Stickerei, Mottenschäden, Zustand 4-
364345
€ 90,00
€ 40,00

SA Paar Kragenspiegel für Mannschaften SA-Gruppe Kurpfalz Reserve-Sturm 12 der Standarte 153 

Freudenstadt - Mannheim, um 1933, Stahlgrün, aus einen alten Schneiderbestand, ungetragen, Zustand 2
364361
€ 90,00

NSFK Schulterstück für Anwärter bis Obertruppführer der NSFK Fliegergruppe 16

mit Metallauflagen in Aluminium vergoldet "16", für die Fliegergruppe "Südwest Karlsruhe", zum einnähen, Mottenschäden, Zustand 3.
371248
€ 70,00
391549
€ 60,00

NSDAP Ärmelband "Ordensburgen" für Lehrgangsteilnehmer der Deutschen Arbeitsfront innerhalb der NSDAP

Gewebte Ausführung, silber auf schwarzem Grund. Länge 39 cm. Zustand 2.
393920
€ 300,00

Deutsche Jugend ( DJ ) Schulterklappe Jungbann 83

Jungbann 83 = Kassel, Kurhessen. Zustand 2.
404330
€ 70,00

Sturmabteilung ( SA ) Ärmelband "Schlageter", der SA-Standarte 39, SA-Gruppe Niederrhein

2. Modell, gewebte Ausführung, Länge ca. 22 cm, beschädigt, Zustand 3.
405662
€ 60,00

BDM Gebietsdreieck "Süd Schwaben"

ungetragen, mit RZM-Papieretikett. Zustand 1a.
414520
€ 145,00

NSKK Ärmeladler für das Braunhemd

Ausführung für das Braunhemd. Metallfaden gewebte Ausführung auf braun, mit Winkel als "Alter Kämpfer". Mit RZM Etikett. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
414932
€ 220,00

Ärmelband "Ordensburgen" für Lehrgangsteilnehmer der Deutschen Arbeitsfront innerhalb der NSDAP

gewebte Ausführung, Weiss auf schwarzem Grund. Länge 31 cm. Nadelstich großes Loch. Getragen in gutem Zustand.
416411
€ 300,00

NSKK Schiffchenadler für Angehörige der Motorgruppe Schlesien oder Franken

gewebt auf zitronengelbem Grund. Ungetragen, Zustand 2-3.
417603
€ 80,00

BDM Ärmelband "Zivilverwaltung"

Bevo gewebte Ausführung, weiße Schrift auf braun. Länge 43 cm. Getragen, Zustand 2. Sehr selten. 
Das Ärmelband wurde von BDM Mädchen getragen, die im Heimatdienst in der Zivilverwaltung der Behörden tätig waren.
419402
€ 850,00

Hitlerjugend ( HJ ) 2 Gefolgschafts-Schulterknöpfe Nr. 9

Rückseitig mit RZM-Hersteller. Zustand 2.
423531
€ 20,00

Hitlerjugend ( HJ ) Paar Gefolgschafts-Schulterknöpfe Nr. 9

Rückseitig mit RZM-Hersteller. Zustand 2.
423532
€ 20,00

Hitlerjugend ( HJ ) 2 Gefolgschafts-Schulterknöpfe Nr. 5

Rückseitig mit RZM-Hersteller. Zustand 2.
423549
€ 20,00

Hitlerjugend ( HJ ) Paar Gefolgschafts-Schulterknöpfe Nr. 19

Rückseitig mit RZM-Hersteller. Zustand 2.
423580
€ 20,00

NSKK Schiffchenadler für Angehörige der Motorgruppe Niedersachsen

Metallfaden gewebt, Farbe dunkelbraun. Zustand 2.
423854
€ 70,00

SA Paar Kragenspiegel SA-Gruppe Sachsen Sturm 5 der Standarte 133

Standort Zwickau, um 1933. Grünes Tuch mit weißer Stickerei, ungetragen, Zustand 2.
424098
€ 90,00

NSFK Brustadler für das Sporthemd

Bevo-gewebte Ausführung auf gelb. Getragen in gutem Zustand, mit den Resten des Sporthemdes, selten.
431923
€ 350,00

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps ( NSKK ) Schiffchenadler für Mannschaften

Motorgruppe Thüringen (apfelgrün); ungetragen, Zustand 2.
433725
€ 45,00

SA Mützenedelweiß der SA-Gruppe Hochland

Aluminium, im Zentrum mit Hakenkreuz, rückseitig mit Splinten, Zustand 2
437687
€ 150,00

BDM Ärmelband "BDM-Osteinsatz"

Bevo gewebte Ausführung, weiße Schrift auf braun. Gekürzt, vom Ärmel abgetrennt, Länge 16 cm. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
440297
€ 385,00
440360
€ 60,00

Deutsches Jungvolk ( DJ ) Ärmelabzeichen Jungenschaftsführer

ohne RZM Etikett, Zustand 2.

Preis pro Stück: 12 Euro.
440740
€ 12,00
441335
€ 80,00

SA Hutadler für die Schaftmütze

2. Modell nach 1939, Fertigung aus Feinzink, rückseitig mit Hersteller "RZM M 1/50", Oberfläche korrodiert, Zustand 4.

Preis je Adler: 
Der Zustand kann variieren: 
441351
€ 20,00

SA Einzel Kragenspiegel Rangseite, der SA-Gruppe Nordsee

grüner Kragenspiegel, getragen, Zustand 2.
448905
€ 70,00

Sturmabteilung ( SA ) Hutadler für die Schaftmütze

Buntmetall 1. Modell um 1933/34, alle Splinte vorhanden. Zustand 2.
Der Adler wurde zu der Zeit auch von anderen Organisationen getragen, z.B. SS, RLB, DLV .
453778
€ 60,00

SA/SS-Fliegerstürme Auflage für Kragenspiegel 

Propeller mit Hakenkreuz, Buntmetall. Getragen, Zustand 2.
460920
€ 135,00
462142
€ 75,00

Deutsche Jugend (DJ) Schulterklappe Jungbann 183

Jungbann 183 = Herford, Gebiet Westfalen. Getragen, Zustand 2.
462281
€ 75,00

NSDAP Schirmmützenadler für Politische Leiter ( links schauend ) 

um 1936, Buntmetall, Splinte vorhanden, Zustand 2
Siehe Buch : Vol.3 Headgear of Hitlers Germany, Seite 81  
462579
€ 145,00

SA Einzel Kragenspiegel für Mannschaften SA-Gruppe Thüringen Sturmbahn I  der Standarte 153

Standort Gera, Thüringen, Apfelgrün, gelocht für SA Kragenspiegel-Abzeichen,  Ungetragen, Zustand 2.
462725
€ 60,00

SA Paar Kragenspiegel SA-Gruppe Sachsen Reservesturm 3 der Standarte 133

Standort Zwickau, um 1933. Grünes Tuch mit weißer Stickerei "R3/133", ungetragen, Zustand 2.
462734
€ 90,00

NSKK Schulterstück für einen NSKK-Sturmführer, Motorbrigade Sachsen

um 1937. Getragen, Unterseite mit Klebespuren, Zustand 2-3.
463233
€ 90,00

Hitlerjugend ( HJ ) Einzel Gefolgschafts-Schulterknopf Nr. 12

Rückseitig mit RZM-Hersteller. Zustand 2.
463301
€ 10,00

NSDAP Paar Kragenspiegel für einen Zellenleiter in der Ortsgruppe, 1936 bis 1939

um 1936. Leicht getragen, mit RZM Etikett, Zustand 2
464168
€ 240,00
€ 75,00

Allgemeine-HJ Einzel Schulterklappe für einen Jungen im Bann 192, Fritzlar/Homberg, Gebiet 14 Kurhessen

Um 1935, frühe hellbraune Schulterklappen, Ausführung zum einnähen, rote Paspelierung, Rückseite mit beschädigten RZM-Etikett. Zustand 2-.
471245
€ 80,00
471836
€ 20,00

Sturmabteilung ( SA ) Hutadler für die Schaftmütze

Buntmetall 1. Modell um 1933/34, alle Splinte vorhanden. Zustand 2.
Der Adler wurde zu der Zeit auch von anderen Organisationen getragen, z.B. SS, RLB, DLV .
Preis Pro Stück.
473199
€ 60,00

Hj-Dj Hosenknöpfe 

vorderseitig mit HJ- DJ, 16 mm, ungetragen.

Preis je Knopf:

475308
€ 3,50

SA Paar Kragenspiegel SA-Gruppe Sachsen Sturm 5 der Standarte 133

Standort Zwickau, um 1933. Grünes Tuch mit weißer Stickerei, ungetragen, Zustand 2.
475342
€ 90,00

SA Paar Kragenspiegel SA-Gruppe Sachsen Sturm 5 der Standarte 133

Standort Zwickau, um 1933. Grünes Tuch mit weißer Stickerei, ungetragen, Zustand 2.
475349
€ 90,00

Sturmabteilung ( SA) Hutadler für die Schaftmütze

Buntmetall, um 1941, versilbert die Kanten poliert, alle Splinte vorhanden, Zustand 2.
479390
€ 95,00

NSDAP Schirmmützenadler für Politische Leiter

um 1934, Buntmetall, Splinte vorhanden, Zustand 2
479398
€ 160,00

Hitlerjugend (HJ) Führerschnur für Hauptscharführer

grün/schwarz geflochtene Führerschnur. Getragen, Zustand 2.
480651
€ 80,00

Hitlerjugend (HJ) Raute für das Sporthemd

Gewebte Ausführung, mit RZM Etikett, Zustand 3-.
481158
€ 70,00

NSDAP Armbinde Ortsgruppenleitung für einen Ortsgruppenleiter, ab 1939

schwere Wollarmbinde, im Zentrum mit breitem Gold-gewebten Eichenlaubband und doppelter Goldlitze, auf dem Hakenkreuz mit goldenem Stern und Hoheitsadler, hellblaue Paspelierung. Rückseitig mit Resten des RZM-Papieretikett. Getragen, die Naht geöffnet, Zustand 2.
481364
€ 850,00

NSFK Ärmelabzeichen für Bordfunker

Bevo-gewebte Ausführung auf LW-Tuch. Ungetragen, Zustand 2.
Der Bordfunkerschein konnte auch von Angehörigen der Flieger-HJ absolviert werden.
482831
€ 250,00
487370
€ 50,00

NSDAP Schirmmützenadler für Politische Leiter 

um 1936, Buntmetall vergoldet, Splinte vorhanden, Zustand 2
Siehe Buch : Vol.3 Headgear of Hitlers Germany, Seite 81  
487389
€ 180,00

Deutsche Jugend (DJ) Schulterklappe Jungbann 198

Jungbann 198 = "Gerhard Kaufmann", Gebiet Berlin. Getragen, Zustand 2.
488514
€ 100,00

SA-Wehrsport Armbinde für Angehörige der Wehrmannschaften

Gewebte Baumwollausführung. Leicht getragen, Zustand 2-.
488752
€ 250,00

Brustadler für eine BDM- Gauführerin im Stab der Reichsjugendführung

Schildförmiges Brustwappen für das dunkelblaue Dienstjackett. Fertigung aus dunkelblauem Gabardinetuch, mit Silber Metallfaden handgesticktem Brustadler, umlaufend mit dicker und dünner Silberkordel als Rangbezeichnung. Rückseitig ohne HJ/RZM-Etikett. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
495781
€ 700,00

Brustadler für eine BDM- Gruppenführerin im Untergau 449

Untergau 449 = Gandersheim. Schildförmiges Brustwappen für das dunkelblaue Dienstjackett. Fertigung aus dunkelblauem Gabardinetuch, mit Silber Metallfaden handgesticktem Brustadler. Stark getragen, sehr selten.
495782
€ 430,00

Brustadler für eine BDM- Gruppenführerin

Schildförmiges Brustwappen für das dunkelblaue Dienstjackett. Fertigung aus dunkelblauem Gabardinetuch, mit Silber Metallfaden handgesticktem Brustadler. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
495783
€ 500,00

NSDAP Schirmmützenkokarde für Politische Leiter 2. Modell

emaillierte Ausführung, rückseitig mit Splinten, M1/8, Zustand 1-.
495853
€ 75,00

BDM Ärmelraute für die braune Kletterweste

Bevo gewebte Ausführung, getragen, Zustand 2.
496760
€ 75,00

VDA - Volksbund für das Deutschtum im Ausland Armbinde

leichte bedruckte Ausführung auf leinen, rückseitig mit Stempel, diese leider nicht lesbar, Zustand 2-
352027
€ 285,00

Polizei Schiffchenadler für Offiziere

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf schwarzem Grund, Zustand 2
353438
€ 80,00

III. Reich V.D.A. Verein für das Deutschtum im Ausland Armbinde für Angehörige

um 1938. Blau/weiß gedruckte Armbinde. Zustand 2.
Der V.D.A. trug keine Uniform, die Armbinde wurde von den Mitgliedern bei WHW bzw. VDA Spendensammlungen etc. getragen.
361161
€ 280,00

RAD weiblich Ärmelschild "XV" für Führerinnen im Bezirk Nordmark 

Bevo-gewebte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
363349
€ 95,00

SHD Sicherheits- und Hilfsdienst Paar Schulterstücke für einen Innendienstleiter

zum einnähen, auf dunkelgrüner Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
371132
€ 80,00

RAD Ärmelband "W" für Führer im Westwall-Einsatz

Metallfaden-gewebte Ausführung, rechts mit eingewebtem Hersteller. Länge 37 cm, Zustand 2.
372161
€ 160,00
€ 290,00

TeNo Ärmelband für Mannschaften "Technische Nothilfe"

Gewebte Ausführung, volle Länge. Getragen, Zustand 2.
388639
€ 210,00

Technische Nothilfe TeNo Einzel Kragenspiegel für einen Gefolgschaftsführer

Kragenspiegel Metallfaden handgestickt "186". Zustand 2+.
388648
€ 200,00

Kinderlandverschickung (KLV) Gebiet 19 Kleideretikett  

Bevo-gewebt, zum einnähen, ca 3 cm. Ungetragen, Zustand 2.
396164
€ 3,00

Wehrmacht, Schablonen für ein paar Kragenspiegel für Wehrmachtbeamte der höheren Dienstes

dünne Pappe, für die handgestickte Ausführung. Zustand 2.
404995
€ 10,00
405378
€ 5,00

DLV Deutscher Luftsport Verband: Einzel Kragenspiegel für Führer

um 1934, mit Auflage in Aluminium. Vorderseite verblichen, leicht getragen, Zustand 2.
412283
€ 150,00

III. Reich Armbinde Hessische Hilfspolizei Volkstaat Hessen nach 1945 Übernommen  

beidseitig gedruckte Ausführung, von 1918/19 bis 1934 benutzt, rückseitig mit "CG" mit Stempel der Stadt Darmstadt, Zustand 2
414603
€ 100,00

III. Reich Armbinde Hilfspolizei Hessische Hilfspolizei Volkstaat Hessen nach 1945 Übernommen  

beidseitig gedruckte Ausführung, von 1918/19 bis 1934 benutzt, rückseitig mit "CG" mit Stempel der Stadt Darmstadt, Zustand 2
416800
€ 100,00

Reichsministerium für besetzte Ostgebiete Ärmelband "Ost" für Beamte 

Silber Metallfaden handgestickt auf schwarz für den Dienstrock. Länge 42 cm. Zustand 2.
418981
€ 750,00

Reichsarbeitsdienst / RAD Traditionsärmelband "ANHALT"

genähte Ausführung auf Seidenrips, der Schriftzug aufgedruckt. Deutlich getragen, noch zusammengenäht, Zustand 2-.
419419
€ 350,00

TeNo Ärmelband für Mannschaften "Technische Nothilfe"

Gewebte Ausführung, Länge 42 cm. Getragen, Zustand 2.
420341
€ 210,00

Polizei Armbinde für Zivilangestellte "Im Dienste der Sicherheitspolizei"

Schwarz gedruckte Ausführung auf grünem Grund (Baumwolle). Zustand 2.
422840
€ 280,00

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) Brustadler

Aluminium, Hersteller "ges.gesch 1", Zustand 2.
424142
€ 50,00

RAD Mützenabzeichen für Führer

Buntmetall emailliert, rückseitig mit Hersteller, Zustand 2.
440409
€ 130,00

RAD Traditionsabzeichen des Arbeitsgau Osthannover

Aluminiumfertigung versilbert. Getragenes Stück, Zustand 2.
441262
€ 200,00

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) Schirmmützenadler

Aluminium, Hersteller "ges.gesch. 2", Zustand 2.
441393
€ 40,00

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) Schirmmützenadler

Aluminium, Hersteller "ges.gesch. 6", Zustand 2.
441396
€ 40,00
441482
€ 15,00

Reichsfinanzverwaltung/Zollgrenzschutz Mützenkordel für die Schirmmütze

Für einen Ministerialrat bis Oberzollsekretär einschließlich außerplanmäßiger Zollinspektor. Silberne Mützenkordel mit grünen Durchzügen, Gesamtlänge ca. 32 cm. Zustand 2.
442145
€ 60,00

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) Schirmmützenadler

Aluminium, Hersteller "1? ges.gesch.", Zustand 2.
443425
€ 40,00
443906
€ 150,00

TeNo Ärmeladler für Mannschaften "Technische Nothilfe"

maschinengestickte Ausführung auf Drillich. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
444351
€ 325,00

Feuerwehr Paar Schulterstücke für einen Truppmann

Schulterstücke zum einnähen, Zustand 2.
455642
€ 35,00

DLV Deutscher Luftsportverband Schirmmützenadler für Führer 

Metallfaden handgestickte Ausführung auf LW-Tuch. Zustand 2.
457780
€ 185,00

Reichspost / Postschutz /Gemeinde & Staatsforst/ Reichsnährstand  Schirmmützenadler für die Schirmmütze 

großes Modell in einer Hoch ausgeprägten Ausführung. Buntmetall. Rückseitig fehlt 1 Splint, seitlich am Flügel mit Loch zum durchstecken eines Faden.  Zustand 3.
462590
€ 100,00
€ 185,00

TeNo Ärmelband für Mannschaften "Technische Nothilfe"

Gewebte Ausführung, Länge 38 cm. Getragen, Zustand 2.
464280
€ 210,00

Deutsches Rotes Kreuz DRK Schirmmützenadler

2. Modell, emaillierte Ausführung, mit Splinten, Zustand 2.
464324
€ 100,00

Polizei Schiffchenadler für Mannschaften 

Bevo gewebte Ausführung auf schwarzem Grund. Ungetragen, Zustand 2
464366
€ 70,00

Deutsche Arbeitsfront (DAF) Abzeichen für die Schirmmütze

Goldfarben handgestickte Ausführung, Luxusausführung, Zustand 2.
464540
€ 300,00

Organisation Todt Ärmelband für Führer

Maschinengestickte Ausführung auf Seidenripsband, oben und unten mit gewebter aus Seidenlitze, Gesamtlänge ca. 43 cm, Zustand 2.
468164
€ 550,00

Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung ( NSKOV ) Adler für die Schirmmütze

Buntmetall, versilbert, das Zentrum lackiert. Zustand 2.
469397
€ 55,00

Bahnschutz Mützenkordel für die Schirmmütze

silberne Kordel mit schwarzen Durchzügen, um 1935. Länge ca. 29 cm. Ungetragen, Zustand 2.
475733
€ 45,00
475954
€ 400,00

TeNo - Technische Nothilfe Schirmmützenadler für einen  Landesführer oder Reichsführer 

Feinzink, rückseitig mit nur noch 1 Splint, markiert "Ges.Gesch", Vergoldung stark verblasst, Zustand 2-.
477046
€ 550,00

Reichsfinanzverwaltung/Zollgrenzschutz Paar Schulterklappen für einen Zollgrenzangestellten

Ausführung mit Schlaufen, mit Auflagen, Mottenschaden, Zustand 2-.
477565
€ 40,00

Reichsarbeitsdienst weibliche Jugend (RADwJ) Hutabzeichen

Feinzink bronziert, alle Splinte vorhanden. Gebrauchter Zustand.
480043
€ 70,00

III. Reich Polizei Schirmmützenadler für Mannschaften 1. Modell

Alte Form, Buntmetall versilbert Getragen, Zustand 2-
480576
€ 80,00

Polizei Mützenabzeichen für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften der Polizei-Felddivision

Bevo-gewebte Ausführung auf feldgrau, um 1944, ungetragener Zustand.
481917
€ 95,00

Organisation Todt Paar "OT" Kragenspiegel für ein Obertruppführer

Maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.

Der Zustand kann leicht variieren.

Preis Pro Paar: 110 Euro
482520
€ 110,00

Feuerwehr Paar Schulterstücke für einen Truppmann

Schulterstücke zum einnähen, Zustand 2.
483449
€ 35,00
€ 35,00

Deutsche Reichsbahn Einzel Kragenspiegel für Beamte der Besoldungsgruppe 17a bis 12

Maschinengestickte Ausführung, für den geschlossenen Dienstrock. Zustand 2.
483562
€ 40,00

Deutsche Arbeitsfront (DAF) Abzeichen für die Schirmmütze

Gewebte Ausführung im Metallrahmen, rückseitig mit RZM-Hersteller. Beide Splinte vorhanden, Zustand 2.
488356
€ 65,00

Postschutz Einzel Schulterstück für einen Postschutz-Zughauptführer 

ab 1940. Schulterstücke zum einnähen, orange unterlegt. Zustand 2
488444
€ 150,00

Polizei Ärmeladler für Mannschaften Polizei-Felddivision

Bevo-gewebte Ausführung auf Feldgrau, um 1942/43. Ungetragen, Zustand 2.
488500
€ 150,00

Polizei Ärmeladler für Offiziere

Metallfaden gewebte Ausführung auf feinen Drillichtuch, Zustand 2+
488507
€ 365,00

Reichsluftschutzbund (RLB) Armbinde für Mannschaften 

2. Modell, hellblaue Armbinde mit gewebtem RLB-Stern. Zustand 2-.
488700
€ 200,00

RAD Traditions-Ärmelband "Emsland 17"

Metallfaden gewebte Ausführung. Länge 39,5 cm. Rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2.
488864
€ 200,00

Diplomatisches Korps und Staatsbeamte, Knöpfe für die Uniform 

Buntmetall silberfarben, 23 mm, Zustand 2

PREIS PRO STÜCK:
489558
€ 25,00

Org. Todt Ärmeladler für Nachrichtenhelferinnen

Bevo gewebte Ausführung, um 1943. Weißer Adler auf dunkelblauem Tuch, sehr selten.
490974
€ 300,00

NS-Kyffhäuserbund Armbinde

Gewebte Ausführung, Zustand 2.
495770
€ 95,00

NS Kyffhäuserbund Armbinde 1. Model

Genähte Ausführung, Mottenschäden, Zustand 2-.
495771
€ 80,00

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) Armbinde

Gewebte Ausführung auf Wolle, die Enden nicht zusammengenäht. Zustand 2.
Mit passender Anstecknadel. 
495772
€ 150,00

Deutsche Post im Osten, Ärmelabzeichen

maschinengestickte Ausführung auf dunkelblau. Getragen, leichter Mottenschaden, Zustand 2- .
Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
495773
€ 150,00

Deutsche Post im Osten Abzeichen für die Schirmmütze

um 1943744. Fertigung aus Feinzink.Bodenfund, Zustand 4. Sehr selten.
Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
495774
€ 125,00

Deutsche Post im Osten und 2 Kragenabzeichen

maschinengestickte Ausführung auf dunkelblau. Eines der Abzeichen mit Mottenschaden, Zustand 2- .
Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
495775
€ 150,00

Deutsche Reichspost 2 Kragenspiegel für einen Postbusfahrer vor 1933

nicht ganz paarig, Ausführung aus Samt mit Metallauflagen, orange paspeliert, Zustand 2.
495776
€ 100,00

Deutsche Post im Osten Ärmelband "Generalgouvernement"

Orange auf dunkelblau maschinengestickt. Volle Länge 36 cm. Leicht getragen, Zustand 2.
495779
€ 300,00
€ 20,00
€ 30,00

Feuerwehr Schiffchenadler für weibliche Helfer

maschinengestickt, karmesin auf hellgrün. Getragen, Zustand 2
495854
€ 75,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Mützenabzeichen für Mannschaften

Aluminium, lackiert, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
495855
€ 45,00

Diplomatisches Korps und Staatsbeamte: Paar Schulterstücke für Beamte des höheren Dienstes der Gruppe 2

um 1942. Die Schulterstücke in schwerem gold/silbernem  Generalsgeflecht mit aufgelegten Hoheitsadlern in Aluminium., schwarze Tuchunterlage. Ausführung zum einnähen.  Nur minimal getragen in besonders schönem Zustand. Extrem selten.
Die Gruppe 2 ist die höchste Beamtengruppe unterhalb des Reichsministers. Dazu gehörten die Dienstränge Unterstaatssekretär, Ministerialsekretär, Ministerialdirigent, Gesandter I. Klasse, Generalskonsul I. Klasse und Kabinettsrat.
497245
€ 1.500,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen Mannschaften Panzerjäger

dunkelgrüne Ausführung für die Feldbluse mit Schlaufen. Getragen, Zustand 3.
352459
€ 350,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für Unteroffiziere der Nachrichtentruppe

Ausführung für den Mantel, dunkelgrüne Schulterklappen mit zitronengelber Paspelierung, zum einnähen. Mottenschäden. Zustand 2-.
358043
€ 70,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Leutnant der Artillerie

matte Ausführung zum einnähen, Waffenfarbe hochrot, leicht oxidiert, Zustand 2-.
362296
€ 65,00

Wehrmacht Heer Satz Ärmelpatten für Offiziere der Sanitätstruppe

für den Parade-Waffenrock. Die Ärmelpatten in Metallfaden-handgestickter Ausführung. Gebrauchter Zustand.
367062
€ 60,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Leutnant der Nachrichten 

matte Ausführung für die Feldbluse, zum Einnähen, Zustand 2+.
383739
€ 90,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen für einen Funkmeister

Handgestickte Ausführung auf dunkelgrün mit Silberkordel, Zustand 2.
396389
€ 55,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Oberschützenstern Afrikakorps

Ausführung für den Mantel, maschinengestickt auf Filztuch, Ungetragen. Zustand 2.

Der Zustand kann variieren.

Preis pro Stück: 15 Euro.
399027
€ 15,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Oberschützenstern

auf dunkelgrünem Tuch, Zustand 2.
404208
€ 20,00

Wehrmacht Heer Eichenlaubkranz für die Offiziersschirmmütze

handgestickt mit flacher Metallkokarde, oxidiert. Getragen, Zustand 3-.
404473
€ 25,00

Wehrmacht, 2 Schablonen für die Schulterstücke Auflagen "B" Beobachter

dünne Pappe, für die handgestickte Ausführung. Zustand 2.
405310
€ 10,00

Wehrmacht, 2 Schablonen für die Schulterstücke Auflagen "P" Panzerjäger

dünne Pappe, für die handgestickte Ausführung. Zustand 2.
405311
€ 10,00

Wehrmacht Heer Mützenemblem für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung um 1943. Ungetragen, Zustand 2.
421548
€ 70,00

Wehrmacht Heer Eichenlaubkranz für das schwarze Panzerbarett

Bevo-gewebte Ausführung, ungetragen, leichte Mottenschäden, Zustand 2-3. Sehr selten.
423615
€ 175,00
423732
€ 20,00

Wehrmacht Heer Ärmelschild für Freiwillige Turkistan

gedruckte Fertigung mit Schriftzug "Turkistan", ungetragen,Zustand 2+.
425618
€ 200,00

Wehrmacht Heer Ärmelschild für Freiwillige "Aserbaidschan"

, gedruckte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
425621
€ 100,00

Wehrmacht Heer Ärmelschild für Freiwillige Bergkaukasien

gedruckte Fertigung mit Schriftzug "Bergkaukasien", ungetragen.
425622
€ 100,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Schirrmeister

maschinengestickt, gelb auf grün, Zustand 2.
436986
€ 25,00

Wehrmacht Schulterklappen für Freiwillige Turkistan

um 1944, leicht unpaarig, dunkelgrüne Schulterklappen mit blauer Paspelierung, mit Schlaufen. Getragen, Zustand 2+.
437779
€ 125,00
€ 20,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Schirrmeister

maschinengestickt, gelb auf grün, Zustand 2.
439087
€ 15,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funkmeister

Maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
439404
€ 25,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Schirrmeister

maschinengestickt, gelb auf grün, Zustand 2.
439564
€ 15,00
439672
€ 160,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen für Fahnenträger Nachrichtentruppe

Bevo-gewebte Ausführung auf dunkelgrün. Ungetragen, Zustand 2+.
440591
€ 650,00

Wehrmacht Heer Paar Kragenspiegel für Offiziere im Truppensonderdienst (TSD) 

Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe hellblau. Zustand 2.
440643
€ 40,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen Mannschaften Panzerjäger

dunkelgrüne Ausführung mit Schlaufen, Waffenfarbe rosa. Ungetragen, mit original Papier - Banderole und Herstelleretikett "Hervorragende Uniformeffekten". Mit Lagerspuren, Zustand 2+.
440652
€ 400,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterstückauflagen für Offiziere "Wehrkreis I"

, vergoldet, rückseitig mit Splinten, 11 mm, Zustand 2.


441582
€ 40,00

Wehrmacht Heer Brustadler für Offiziere

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung für die Feldbluse, Zustand 2+.

Preis pro Stück: 90 Euro.

Der Zustand kann variieren.
441601
€ 85,00

Wehrmacht Heer Eichenlaubkranz ohne Kokarde für die Schirmmütze

Fertigung aus Aluminium, 3 Splinte vorhanden, Zustand 1-.
Preis Pro Stück:
444041
€ 15,00

Wehrmacht Eichenlaubkranz und Kokarde für die Schirmmütze

Fertigung aus Buntmetall, alle Splinte vorhanden, Kokarde lose mit bei. Zustand 2.
444219
€ 30,00

Wehrmacht Erkennungsmarke 4. Bau-Kompanie 25

Feinzink, Aufdruck "4/Bau Kp 25", Zustand 2.
449978
€ 45,00

Wehrmacht Heer Brustadler für Mannschaften Panzertruppe

Bevo-gewebte Ausführung, weißer Adler auf schwarz, ungetragen, fleckig, Zustand 2.
453505
€ 160,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funkmeister

, handgestickte Ausführung, Zustand 2.
454163
€ 30,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Mannschaft Sanitäter

, maschinengestickt auf dunkelgrün, Zustand 2.
454340
€ 20,00

Wehrmacht Heer Ärmelschild für Freiwillige Ukraine

gedruckte Ausführung auf Kunstseide, Zustand 2+.
455396
€ 80,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Ärmelabzeichen für Waffenunteroffizier

maschinengestickt auf olivfarbenen Tropentuch. Ungetragen, Zustand 2.
455505
€ 110,00
455877
€ 10,00

Wehrmacht Heer Ärmelschild für Freiwillige der Wolga-Tartarischen Legion"Idel-Ural"

Bevo-gewebte Fertigung mit Schriftzug "Idel-Ural", ungetragen, Zustand 2+.

Die Legion Idel-Ural (tatarisch Идел-Уралür/Wolga-Ural) – auch als Wolga-Tartarische Legion bezeichnet – wurde 1942 von der Wehrmacht  aus Angehörigen der asiatischen Turkvölkern im Krieg gegen die Sowjetunion aufgestellt, zum Teil ehem. Kriegsgefangene. In mehreren Bataillonen dienten in der Legion insgesamt ca. 40.000 Personen, hauptsächlich Tataren und Baschkiren.
456296
€ 320,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen Unteroffizier der Sanitäter

, dunkelgrüne Filz-Ausführung, Zustand 2.
456949
€ 95,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Schiffchenadler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
457947
€ 180,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier Kraftfahrtruppe

um 1940, Filz-Ausführung mit Schlaufen. Ungetragen, Zustand 2+.
458042
€ 85,00

Wehrmacht Heer Mützenemblem für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
461184
€ 55,00

Wehrmacht Heer Mützenemblem für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

Mützentrapez, Bevo-gewebte Ausführung um 1943, Zustand 2.
462296
€ 70,00

Armbinde eins Deutschen Kriegsgefangenen "German"

mit Aufdruck " German ", Zustand 2.
462618
€ 85,00

Wehrmacht Heer Paar Auflagen "5" für Schulterstücke der Offiziere

ca. 17 mm, Abnutzungsspuren, Vergoldung verblasst, Zustand 2-.
462748
€ 20,00

Wehrmacht Heer Paar Auflagen "2" für Schulterstücke der Offiziere

ca. 17 mm, Abnutzungsspuren, Vergoldung verblasst, der Zustand kann leicht variieren, Zustand 2-.

Preis Pro Paar:
462754
€ 20,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier der Infanterie

dunkelgrüne Ausführung für die Feldbluse, mit Schlaufen. Zustand 2
463730
€ 180,00

Wehrmacht Heer Schiffchenkokarde für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung um 1940, auf dunkelgrün, Zustand 2.
463840
€ 35,00

Wehrmacht Heer Ärmelschild der Russischen Befreiungsarmee POA

Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+

Die Russische Befreiungsarmee ( Русская освободительная армия – РОА, Russkaja oswoboditel'naja armija – ROA), nach ihrem ersten Kommandeur auch Wlassow-Armee genannt, war ein russischer Freiwilligenverband, der auf der deutschen Seite im Zweiten Weltkrieg kämpfte. Die Aufstellung wurde Ende 1944 von Adolf Hitler ermöglicht, während Freiwillige nichtrussischer Völker der Sowjetunion schon drei Jahre früher in den Ostlegionen organisiert wurden.

Die ROA wurde von dem früheren Generalleutnant der Roten Armee Andrei Wlassow organisiert, der alle Russen im Kampf gegen die Sowjetunion vereinen wollte. Unter den Freiwilligen waren Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und russische Emigranten. Die ROA erhielt den Status der Armee eines verbündeten Staates und war der Wehrmacht in operativen Fragen unterstellt.
464520
€ 150,00

Wehrmacht Heer Satz Schirmmützenadler und Eichenlaubkranz mit Kokarde für Offiziere 

um 1943. Metallfaden handgestickte Ausführung für die Schirmmütze. Getragen, Zustand 2-.
464594
€ 225,00

Wehrmacht Einzel Kragenspiegel für Offiziere der Infanterie

Waffenfarbe weiß, Mottenschaden, Zustand 3.
465938
€ 20,00

Wehrmacht Heer Brustadler für Offiziere und Unteroffiziere

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung, Mottenschaden, Zustand 2.
466201
€ 80,00
466206
€ 90,00

Wehrmacht Heer Einzel Kragenspiegel für Offiziere der Infanterie

Waffenfarbe weiß, Mottenschaden, getragen, Zustand 2.
466505
€ 30,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funker Infanterie

um 1939, handgestickt auf dunkelgrün, Zustand 2.
466667
€ 30,00
466751
€ 90,00

Wehrmacht Heer Brustadler für Mannschaften Panzertruppe 1. Modell

Bevo-gewebte Ausführung, weißer Adler auf schwarz, getragen, Zustand 2
468150
€ 250,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Schirrmeister

maschinengestickt, gelb auf grün, Zustand 2.
468318
€ 15,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Generalintendant der Heeresverwaltung

um 1944. Generalsgeflecht Silber mit grünen Durchzügen und Gold in Cellonausführung, versilberte Metallauflagen "HV", weiß/grüne Tuchunterlage. Ausführung mit Schlaufen. Ungetragen in sehr gutem Zustand. Selten.
Mit der Heeresverordnung HV 44B Nr. 516 vom 7.6.1944 wurden für die Generale besondere Waffenfarben eingeführt, z.B. goldgelb, rosa etc. . Diese Schulterstücke wurden zwar noch hergestellt, aber nicht mehr getragen.
471636
€ 950,00

Wehrmacht Heer Adler für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

Mützentrapez, Bevo-gewebte Ausführung um 1943, Zustand 2.

472344
€ 70,00

Wehrmacht Heer Kokarde für die Schirmmütze

Das Zentrum aus rotem Filztuch. Beschädigt, Zustand 2-.

Der Zustand kann variieren.

Preis pro Stück: 10 Euro
472919
€ 10,00
474385
€ 45,00

Wehrmacht Heer 2 Schoßknöpfe für einen General 

, für den Waffenrock, Geschönte Feldbluse oder Feldbluse,  Ausführung zum einnähen. Ungetragen, Zustand 2.
475835
€ 45,00

Wehrmacht Heer Brustadler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung für die Feldbluse M 41, M 42 oder M 43. Ungetragen, Zustand 2.

476954
€ 75,00

Wehrmacht Ärmelabzeichen Oberschützenstern

auf Drillichtuch. Zustand 2.
478936
€ 10,00

Wehrmacht Brustadler für Mannschaften und Unteroffiziere 

französische Fertigung, maschinengestickte Ausführung auf feldgrau. Getragen, Zustand 2-.
479023
€ 120,00

Wehrmacht Ärmelabzeichen Oberschützenstern

auf Drillichtuch. Zustand 2.
479109
€ 10,00

Wehrmacht Heer Schulterstückauflagen für Offiziere " 2 "  

Buntmetall, ungetragen, ca. 17 mm, Zustand 1.


Preis pro Stück : 10


479277
€ 10,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterstückauflagen für Offiziere " 2 "  

Buntmetall, ungetragen, ca. 17 mm, Zustand 1.



479278
€ 20,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Stabsarzt

Ausführung zum einnähen, Waffenfarbe Kornblumenblau, Rückseite mit Kleberesten, Zustand 2.
480472
€ 35,00

Wehrmacht Heer Einzel Schulterklappe für einen Unteroffizier der Infanterie

Dunkelgrüne Ausführung mit Schlaufe, Waffenfarbe weiß. Mottenschaden, Zustand 2-.
481009
€ 30,00

Wehrmacht Heer Einzel Schulterstück für einen Oberstleutnant Artillerie bzw. Sturmgeschütz

matte Ausführung für die Feldbluse, mit Schlaufen. Auflage wurde entfernt, Zustand 2.
481053
€ 40,00

Wehrmacht Heer Einzel Kragenspiegel für einen Offizier Arzt

für die Feldbluse, Waffenfarbe kornblumenblau, Zustand 2.
481193
€ 30,00

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Gefreiter

Auf feldgrauen Tuch, Zustand 2.
482331
€ 40,00

Wehrmacht Ärmelabzeichen Oberschützenstern

maschinengestickte Ausführung für die feldgraue Drillichjacke. Ungetragen, Zustand 2.
482332
€ 25,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant der Reserve Infanterie

Schulterstücke zum einnähen, matte Ausführung, Sterne wurden entfernt, Zustand 2-. 
484648
€ 70,00

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Oberfeldwebel im Artillerie Rgt.14

dunkelgrüne Schulterklappen für die Feldbluse mit roter Paspelierung und Schlaufen. Getragen, Zustand 2-.
486824
€ 275,00

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
487295
€ 65,00

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
487299
€ 65,00

Wehrmacht Heer Brustadler für Offiziere

Metallfaden handgestickte Ausführung auf dunkelgrün. Getragen, mit Mottenschäden, Zustand 2-.
487688
€ 60,00

Wehrmacht Heer Brustadler für Offiziere 

Metallfaden gewebte Ausführung für die Feldbluse M 44 in dunkelgrün. Tuch leicht eingerissen. Getragen, Zustand 2.
488668
€ 285,00
488818
€ 20,00

Armbinde "Deutscher Volkssturm Wehrmacht"

Ausführung für ein HJ-Volkssturm Bataillon. Gewebte HJ Armbinde mit schwarzem Aufdruck und Hoheitsadler. Die Enden nicht zusammengenäht. Getragen, Zustand 3. Eine seltene Ausführung.
493193
€ 450,00

Wehrmacht 2 Schulterklappen für einen Unteroffizier im Panzergrenadier-Regiment 112

2 Schulterstücke der gleichen Machart jedoch nicht gleich lang, aus Filz mit Auflagen, Mottenschäden, mit Schlaufen, Zustand 3


493784
€ 285,00

Wehrmacht Heer Paar Kragenspiegel WH Beamten des höheren Dienstes im technischen Dienst

Ausführung um 1944 in Cellon Goldfarben handgestickt, hier umlaufend mit schwarzer Nebenfarbe. Getragen, mit Klebe leicht restauriert, Mottenschäden, Zustand 3-.
495785
€ 140,00

Wehrmacht Heer Paar Kragenspiegel WH Beamten des höheren Dienstes im technischen Dienst

Ausführung um 1944 in Cellon Goldfarben handgestickt, hier umlaufend mit schwarzer Nebenfarbe. Getragen, Zustand 2-3.
495786
€ 170,00
348623
€ 15,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen für Artillerie Offiziere

handgestickte Ausführung für das blaue Hemd, Muster der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, datiert 26.1.42. In neuwertigem Zustand - "in mint condition". Mit der dazugehörigen Papiertüte. 
353142
€ 120,00
€ 220,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Vermessungslaufbahn

Ausführung für den Kollani, mit Stockflecken, Zustand 2.
376659
€ 16,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Vermessungslaufbahn

Ausführung für den Kollani, mit Stockflecken und Mottenschäden, Zustand 2-.
376682
€ 15,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sanitätsobermaat

maschinengestickt, für die blaue Bluse. Zustand 2
376804
€ 35,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sanitätsobermaat

maschinengestickt, für die blaue Bluse. Zustand 2-
376813
€ 35,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sanitätsobermaat

maschinengestickt, für die blaue Bluse. Zustand 2-
376822
€ 30,00
376845
€ 10,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Marineartillerielaufbahn

für die blaue Uniform, maschinengestickt gelb auf blau. Getragen, Zustand 2.
376867
€ 8,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Marineartillerielaufbahn

für die blaue Uniform, maschinengestickt gelb auf blau, ohne Rückenabdeckung,  Getragen, Zustand 2.
376878
€ 15,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Marineartillerielaufbahn

für die blaue Uniform, maschinengestickt gelb auf blau. Getragen, Zustand 2.
376891
€ 15,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Kraftfahrerlaufbahn

Ausführung für den Kollani, Zustand 2-.
378072
€ 15,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Marineartillerielaufbahn

für die blaue Uniform. Handgestickt gelb auf blau. Getragen, Zustand 2.
403035
€ 35,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Maschinenmaat

maschinengestickt, für die weiße Bluse. Zustand 2.
403046
€ 10,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Maschinenmaat

maschinengestickt, für die weiße Bluse. Zustand 2.
403051
€ 10,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Funkmaat

für die weisse Bluse, Zustand 2.
403059
€ 15,00

Kriegsmarine Mützenband "Kriegsmarinedienststelle Bremen"

gewebte Baumwollausführung, 112 cm lang, Zustand 2
419493
€ 70,00

Kriegsmarine Mützenband "Sperrversuchskommando"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge 117 cm, Zustand 2-.
419498
€ 90,00
420253
€ 75,00

Kriegsmarine Mützenband "Segelschulschiff Gorch Fock"

Metallfaden-gewebte Ausführung, volle Länge, getragen, Gesamtlänge 119 cm, Zustand 2-.
422228
€ 120,00

Kriegsmarine Satz Effekten für die Feldbluse eines Kapitänleutnants der Funklaufbahn 

für die feldgraue Feldbluse, Schulterstücke mit nicht vorschriftsmäßigen Auflagen, die Kragenspiegel müssten wieder umgenäht werden. Getragen, Zustand 2.
423354
€ 300,00

Kriegsmarine Armbinde für einen Luftschutzleiter

Weisse Armbinde mit gewebtem Anker. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
426710
€ 320,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Signalmatrose

maschinengestickt, für das weiße Hemd, Zustand 2-.
436126
€ 40,00

Kriegsmarine 10 Uniformknöpfe 

Feinzink, rückseitig gestempelt Kriegsmarine, identischer Hersteller, 25 mm, Zustand 2.
440059
€ 50,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Obergefreiter für die Feldgraue Uniform

auf dunkelgrünem Tuch, ungetragen, Zustand 2.

Der Zustand kann variieren.

PREIS PRO STÜCK.
440228
€ 20,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Obergefreiter für die Feldgraue Uniform

auf dunkelgrünem Tuch, ungetragen, Zustand 2.
440242
€ 20,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Funkmaat

Für die blaue Bluse, Zustand 2.

Preis pro Stück: 8 Euro.

Der Zustand kann variieren.
440892
€ 8,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Oberfernschreibmaat

für die weiße Bluse, Zustand 2.

Preis pro Stück: 18 Euro.

Der Zustand kann variieren.
440898
€ 18,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Obervermessungsteuermannsmaat

, für die weiße Bluse, Zustand 2/2-.

Preis pro Stück: 15 Euro.

Der Zustand kann variieren.
440930
€ 15,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sonderausbildung Geschützführer (GF. III)

Für die weiße Bluse, Zustand 2.

Preis pro Stück: 18 Euro.

Der Zustand kann variieren.
440986
€ 18,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Mannschaft Sanitäter

für die blaue Bluse, Zustand 2.

Preis pro Stück: 10 Euro.

Der Zustand kann variieren.
440999
€ 8,00

Kriegsmarine Einzel Ärmelabzeichen für Offiziere der Marineartillerie

Cellon gestickte Ausführung, Zustand 2.

Preis pro Stück: 18 Euro.

Der Zustand kann variieren.
441044
€ 18,00

Kriegsmarine Paar Ärmelabzeichen für einen Verwaltungsoffizier

Cellon handgestickte Ausführung, Zustand 2.
441056
€ 55,00

Kriegsmarine Paar Ärmelabzeichen für einen Verwaltungsoffizier

Cellon handgestickte Ausführung, Zustand 2.
441059
€ 55,00

Kriegsmarine Paar Ärmelabzeichen für einen Verwaltungsoffizier

Cellon handgestickte Ausführung, Zustand 2.
441060
€ 55,00

Kriegsmarine Einzel Ärmelabzeichen für einen Verwaltungsoffizier

Cellon handgestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2-.
441091
€ 15,00

Kriegsmarine Einzel Ärmelabzeichen für einen Verwaltungsoffizier

Cellon handgestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2-.
441093
€ 15,00

Kriegsmarine Einzel Ärmelabzeichen für einen Verwaltungsoffizier

Cellon handgestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2-.
441095
€ 15,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen für einen Matrosenobergefreiter mit mehr als 6 Dienstjahren 

maschinengestickte Ausführung für die blaue Uniform, Zustand 2.
442859
€ 60,00
442860
€ 60,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sanitätsmaat

für die weisse Bluse. Zustand 2
442898
€ 20,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaft Sanitäter

maschinengestickt, für die weiße Bluse, Zustand 2.
443133
€ 20,00
443268
€ 275,00

Kriegsmarine Einzel Ärmelabzeichen Mannschaft Torpedomechaniker feldgrau 

für die Feldbluse. Maschinengestickt. Zustand 2.
443333
€ 150,00

Kriegsmarine Paar Ärmelabzeichen für einen Offizier und Ing.

maschinengestickt, Seewasserfeste Fäden, Zustand 2.
Zustand kann variieren.

Preis pro Paar:

443503
€ 10,00
443515
€ 20,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen für einen Kraftfahrobermaat

maschinengestickt, für die feldgraue Uniform, Zustand 2.
444574
€ 225,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Schreibermaat für die feldgraue Uniform

Ausführung für die Küstenartillerie bzw. Landeinheiten. Maschinengestickt gelb auf feldgrau. Ungetragen, Zustand 2+.
444577
€ 200,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaft Waffen-Laufbahn für die feldgraue Uniform

Ausführung für die Küstenartillerie. Maschinengestickt gelb auf feldgrau, um 1943. Ungetragen, Zustand 2+.
444580
€ 140,00

Kriegsmarine Kokarde für die Tellermütze für Mannschaften

um 1943/44. Fertigung aus Glas (!), farbig lackiert, rückseitig mit 2 Befestigungssplinten. Ungetragen, Zustand 2. 
451094
€ 25,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaft Sanitäter

für die weiße Bluse. Ungetragen, Zustand 2.
453654
€ 30,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaft Verwaltung-,Sachverwalter-,Verpflegungslaufbahn

maschinengestickt, für die weiße Bluse, ungetragen, Zustand 2.
453662
€ 30,00

Kriegsmarine Schirmmützen-Eichenlaubkranz für Marineoffiziere

Metallfaden handgestickte Ausführung mit Metallkokarde, getragen, Zustand 2-.
455412
€ 150,00

Reichsmarine / Kriegsmarine Mützenband "Artillerieschulboot Fuchs"

neuwertig mit original Papierverpackung, Länge ca. 149 cm. Zustand 1.
456541
€ 70,00

Kriegsmarine Mützenband " 2. Schiffsstammabteilung 2. "

Baumwollausführung, leicht getragen, 112 cm. Zustand 2
459411
€ 25,00

Kriegsmarine Schiffchenadler für Mannschaften Küstenartillerie

Bevo-gewebte Ausführung, gelb auf feldgrau, Zustand 2.
459772
€ 65,00

Kriegsmarine Traditions-Mützenband "1887 50 Jahre Torpedowaffe 1937"

in der alten Lateinschrift, Metallfaden Ausführung, mit Klebespuren, Länge 100 cm.
462043
€ 60,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Feuerwerksmaat

für die blaue Bluse, Zustand 2.

Preis pro Stück: 15 Euro.

Der Zustand kann variieren.
462484
€ 15,00

Kriegsmarine Brustadler für Marineoffiziere

Metallfaden handgestickt auf dunkelblau, Zustand 2
463592
€ 165,00

Kriegsmarine Brustadler für die Tropenfeldbluse

Bevo-gewebte Ausführung auf gelb auf sandfarben. Ungetragen, Zustand 2+.
463819
€ 250,00

Kriegsmarine Schiffchenadler für Mannschaften Küstenartillerie

Bevo-gewebte Ausführung, gelb auf dunkelgrün, Zustand 2.

Preis Pro Stück:
463866
€ 65,00

Kriegsmarine 8 Uniformknöpfe 

rückseitig mit Markierung "R.S.S. 1938", Durchmesser ca. 23 mm, Zustand 2.
464544
€ 40,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Oberfunkmaat

Für die blaue Bluse, Zustand 2.


466223
€ 15,00
466242
€ 10,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen für Sonderausbildung für Torpedotaucher

Für die blaue Bluse, maschinengestickt, rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2
466440
€ 225,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Schreibermaat

maschinengestickte Ausführung, für die blaue Bluse. Getragen, Zustand 2.
466452
€ 15,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaft Fernmelder

für die weiße Bluse. Ungetragen, Zustand 2.
466530
€ 30,00

Reichsmarine / Kriegsmarine Ärmelabzeichen zur Sonderausbildung Waffenleitvormann Artillerie Flak Küste

maschinengestickt auf leichtem Stoff, für die blaue Bluse, leicht getragen, Zustand 3
466684
€ 20,00

Kriegsmarine Küstenartillerie Ärmelabzeichen Kraftfahrerlaufbahn

Seltene Ausführung, goldgelb auf dunkelgrün, für die Feldbluse. Ungetragen, Zustand 2. Sehr selten.
469072
€ 185,00

Kriegsmarine Kokarde für die Tellermütze für Mannschaften

um 1943/44. Fertigung aus Glas (!), farbig lackiert, rückseitig mit 2 Befestigungssplinten. Ungetragen, Zustand 2. 
469477
€ 25,00

Kriegsmarine Kokarde für die Tellermütze für Mannschaften

um 1943/44. Fertigung aus Glas (!), farbig lackiert, rückseitig mit 2 Befestigungssplinten. Ungetragen, das Zentrum beschädigt, Zustand 2. 
469478
€ 20,00

Kriegsmarine Mützenadler für die Tellermütze Mannschaften

Adler über Kokarde, rückseitig an Nadel. Blech vergoldet, beschädigt, Zustand 2-.
470713
€ 150,00

Kriegsmarine Schirmmützenadler für Offiziere Marinebeamter

Metallfaden Silber handgestickt auf dunkelblau, getragen, Zustand 2-.
471622
€ 200,00

Kriegsmarine 8 Uniformknöpfe 

rückseitig mit Markierung, identischer Hersteller, " Kriegsmarine M", Durchmesser ca. 24 mm, Zustand 2.
472772
€ 40,00

Kriegsmarine 1 Paar Rangsterne für die Schulterstücke der Portepeeunteroffiziere

Ausführung aus Glas, 15 mm, Zustand 2.


Preis Pro Paar: 20,-
479082
€ 20,00

Kriegsmarine Ärmelabzeichen zur Sonderausbildung Elektrotechnik Lehrgang III

maschinengestickt für die blaue Bluse. Zustand 2-.


481598
€ 15,00
€ 65,00

Kriegsmarine Paar Ärmelabzeichen für einen Offizier und Ing.

Metallfaden handgestickt, Mottenschaden, Zustand 2.


487398
€ 20,00

Kriegsmarine Paar Ärmelabzeichen für einen Offizier und Ing.

maschinengestickt, Seewasserfeste Fäden, Zustand 2.


487417
€ 20,00

Reichsmarine / Kriegsmarine Ärmelabzeichen Oberstabsgefreiter

Geflochtene Ausführung für das weiße Hemd. Getragen, Zustand 2.
488504
€ 135,00

Kriegsmarine Paar Schulterstücke für einen Konteradmiral

Dunkelblaue Ausführung mit Stegen. Schweres Gold/Silbergeflecht auf dunkelblauer Tuchunterlage. knöpfe mit Schraubscheibe sind Vorhanden. Leicht getragen, Zustand 2.
493398
€ 1.100,00

Kriegsmarine Metallbrustadler für die Sommeruniform der Offiziere

Aluminium Gold eloxiert, rückseitig mit Markierung des Herstellers. Zustand 2.
493858
€ 250,00

Ehem. Kriegsmarine nach 1945: Abzeichen der Angehörigen der "D M G" Deutsche Marine Gruppe

ovales Abzeichen für die Arbeitsjacke, gewebt auf dunkelblau, Rückseite auf Pappe. Ungetragen, Zustand 2.

Nach dem Kriegsende wurden Teile der Kriegsmarine unter alliierter Kontrolle weiterhin eingesetzt, um die Seeminen an den deutschen Küsten räumen zu lassen. Dieser Deutsche Minenräumdienst bestand bis Ende 1947. Neben sowjetischen Protesten war es vor allem der Zusammenhalt und Korpsgeist dieser ehemaligen Kriegsmarineteile, welche die Alliierten 1947 zur Auflösung dieser Organisation veranlassten, die jedoch auch weiterhin für verschiedene Aufgaben Minensuchverbände und Dienstgruppen mit Personal und Material der Kriegsmarine unterhielten.


495838
€ 85,00

Ehem. Kriegsmarine nach 1945: Abzeichen der Angehörigen der "D M G" Deutsche Marine Gruppe

ovales Abzeichen für die Arbeitsjacke, gewebt auf dunkelblau, Rückseite auf Pappe. Ungetragen, Zustand 2.

Nach dem Kriegsende wurden Teile der Kriegsmarine unter alliierter Kontrolle weiterhin eingesetzt, um die Seeminen an den deutschen Küsten räumen zu lassen. Dieser Deutsche Minenräumdienst bestand bis Ende 1947. Neben sowjetischen Protesten war es vor allem der Zusammenhalt und Korpsgeist dieser ehemaligen Kriegsmarineteile, welche die Alliierten 1947 zur Auflösung dieser Organisation veranlassten, die jedoch auch weiterhin für verschiedene Aufgaben Minensuchverbände und Dienstgruppen mit Personal und Material der Kriegsmarine unterhielten.


495839
€ 85,00

Ehem. Kriegsmarine nach 1945: Abzeichen der Angehörigen der "D M G" Deutsche Marine Gruppe

 Abzeichen für das Schiffchen, gewebt auf dunkelblau. Getragen, Zustand 2.

Nach dem Kriegsende wurden Teile der Kriegsmarine unter alliierter Kontrolle weiterhin eingesetzt, um die Seeminen an den deutschen Küsten räumen zu lassen. Dieser Deutsche Minenräumdienst bestand bis Ende 1947. Neben sowjetischen Protesten war es vor allem der Zusammenhalt und Korpsgeist dieser ehemaligen Kriegsmarineteile, welche die Alliierten 1947 zur Auflösung dieser Organisation veranlassten, die jedoch auch weiterhin für verschiedene Aufgaben Minensuchverbände und Dienstgruppen mit Personal und Material der Kriegsmarine unterhielten.


495840
€ 70,00

Kriegsmarine Brustadler für Offiziere Marinebeamter

Metallfaden Silber handgestickt auf dunkelblau, getragen, Zustand 2-.
495858
€ 175,00

Kriegsmarine Paar Schulterstücke für einen Vizeadmiral

Dunkelblaue Ausführung mit Stegen. Schweres Gold/Silbergeflecht auf dunkelblauer Tuchunterlage mit versilberten Rangsternen, komplett mit Schulterknöpfen. Leicht getragen, Zustand 2.
496415
€ 1.150,00

Kriegsmarine Paar Schulterstücke für einen Vizeadmiral

Weiße Ausführung mit Stegen für die weiße Sommerbluse. Schweres Gold/Silbergeflecht auf dunkelblauer Tuchunterlage mit versilberten Rangsternen, komplett mit Schulterknöpfen. Leicht getragen, Zustand 2.
496416
€ 1.200,00

Mützenband "1. Marineunteroffizierlehrabteilung.1."

Metallfaden-gewebte Ausführung, getragen, 140 cm lang. Zustand 2 -
496985
€ 20,00

Luftwaffe Paar Schulterstücke für einen Luftwaffen-Beamten

, im Range eines Oberleutnant, Nebenfarbe rot, verschiedene Laufbahnen möglich, zum einnähen, Zustand 2-.
362459
€ 55,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Gefreiter

leichte Mottenspuren, Zustand 2-
365350
€ 15,00

Luftwaffe Paar Kragenspiegel für einen Beamten

im Range eines Oberleutnants, Zustand 2.
367991
€ 60,00

Luftwaffe Paar Schulterstücke Hauptmann Luftnachrichten

zum einnähen, Waffenfarbe goldbraun, Zustand 2.
379562
€ 80,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Kraftfahrzeuggeräteverwalter

Maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
393872
€ 25,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Kraftfahrzeuggeräteverwalter

Maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
399144
€ 25,00

Luftwaffe Schiffchenkokarde für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.
408765
€ 35,00
€ 20,00

Luftwaffe Afrikakorps Satz Schulterklappen für Mannschaften Nachrichtentruppe

Ausführung für das Tropendiensthemd mit Schlaufen, nicht ganz paarig, Zustand 2.
412867
€ 180,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen für fliegertechnisches Personal

maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
419267
€ 45,00

Luftwaffe Metallbrustadler für Offiziere für die Sommeruniform - Luxusausführung

um 1935/36. Besonders schöne Ausführung, Adler 1. Modell, Fertigung aus Buntmetall versilbert. Die Kanten poliert. Zustand 2-
420955
€ 700,00

Luftwaffe Ärmelband "Technische Assistentin" für weibliche Angehörige

Gewebte Ausführung, weiße Schrift auf blau. Getragen, von der Uniform abgetrennt, Länge 31 cm, Zustand 2-.
421113
€ 420,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Obergefreiter Konvolut von 10 Stück

ohne Unterlage, zum Teil leicht oxidiert, noch original verschnürt, Zustand 2-
421351
€ 80,00
436450
€ 8,00
€ 15,00
€ 15,00
€ 15,00
€ 15,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen für Fahnenträger der Fliegertruppe

Sehr schöne handgestickte Ausführung auf LW-Tuch, rückseitig mit Hersteller "H & S". Ungetragenes Stück. Zustand 2++
Sehr selten.
442631
€ 2.500,00

Luftwaffe Paar Schulterklappen Mannschaften der Fliegertruppe für das Diensthemd 

Waffenfarbe goldgelb, zum Schlaufen. Leicht getragen, Zustand 2. Extrem selten.
446359
€ 420,00

Luftwaffe Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier der LW-Bordmechaniker bzw. RLM ( Reichsluftfahrt Ministerium )

Ausführung für die Fliegerbluse, mit Schlaufen. Waffenfarbe schwarz. Leicht getragen, Zustand 2.
446765
€ 200,00
460877
€ 20,00

Luftwaffe Paar Schulterstücke Leutnant Luftnachrichten

Ausführung mit Schlaufen, Waffenfarbe goldbraun. getragen, Zustand 2-.
462086
€ 70,00

Luftwaffe Schiffchenadler für Mannschaften 

maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+
462475
€ 70,00
€ 20,00
€ 20,00

Luftwaffe Schiffchenadler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung, getragen, Zustand 2-3
464044
€ 65,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen für fliegertechnisches Personal

maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
470574
€ 20,00

Luftwaffe großer Adler für Umhang (Spanier)

sehr schöne große Metallfaden-handgestickte Ausführung. Zustand 2+
470990
€ 750,00
471637
€ 130,00

Luftwaffe Ärmelband "Geschwader Boelcke" für Offiziere

Metallfaden handgestickte Ausführung. Leicht getragen, 37 cm lang, stark getragen. Zustand 3
472756
€ 700,00

Luftwaffe Erkennungsmarke 3. / Ersatz-Bataillon Regiment Hermann Göring

Aus Feinzink, mit Markierung "3./Ers.Batl..Rgt.HG", Zustand 2.
473695
€ 200,00
477155
€ 125,00
€ 110,00
€ 130,00

Luftwaffe Paar Schwingen für Kragenspiegel

Feinzink mit Splinte, identischer Hersteller, jedoch kann die Oberflächen-Riffelung nach Zustand variieren, Zustand 2-.

Preis pro Paar: 10,- Euro

Zustand kann variieren: 

479270
€ 10,00

Luftwaffe Schiffchenadler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
480435
€ 70,00

Luftwaffe Paar Schulterstücke für einen Luftwaffen-Beamten

, im Range eines Leutnant, Nebenfarbe rot, verschiedene Laufbahnen möglich, zum einnähen, die Kanten abgetragen, Zustand 3.
481985
€ 65,00

Luftwaffe Brustadler für Mannschaften für das Tropen - Diensthemd

maschinengestickte Ausführung auf sandfarben, getragen, Zustand 2-.
482278
€ 350,00
€ 120,00

Luftwaffe Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier Div. "Hermann Göring"

Filz-Ausführung mit Schlaufen. Leicht getragen, leichter Mottenschaden an der Paspelierung, Zustand 3.
486809
€ 500,00
487359
€ 300,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen für Unteroffiziere Waffenpersonal

Maschinengestickte Ausführung, mit Kordel, Zustand 2.
495751
€ 45,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Kraftfahrzeuggeräteverwalter

Maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
495752
€ 30,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Kraftfahrzeuggeräteverwalter mit goldener Auszeichnungskordel

Maschinengestickte Ausführung, mit umlaufender Goldkordel, Zustand 2.
495753
€ 150,00
€ 50,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen für Luftnachrichtenpersonal mit Funkprüfung

Metallfaden handgestickte Ausführung, getragen, Zustand 2+.
495756
€ 80,00
495758
€ 70,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Geräteverwalter für Scheinwerfergerät

Metallfaden handgestickte Ausführung, für den Waffenrock, getragen, Zustand 2.
495759
€ 150,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Kraftfahrer

Tätigkeitsabzeichen, maschinengestickt, rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2.
495760
€ 40,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Kraftfahrpersonal mit goldener Auszeichnungskordel

Ärmelabzeichen mit umlaufender Goldkordel. Zustand 2.
495761
€ 175,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Fernschreiber

maschinengestickt. Ungetragen, Zustand 2
495762
€ 20,00
495763
€ 65,00

Luftwaffe Ärmelabzeichen Geräteverwalter für Flugzeuggerät

Maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
495764
€ 45,00

Luftwaffe Ärmelband "Geschwader Horst Wessel" für Mannschaften 

maschinengestickte Ausführung. Leicht getragen, Länge 45 cm, Zustand 3.
495979
€ 550,00

Luftwaffe Ärmelband "Geschwader General Wever" für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung, Länge ca. 35 cm, Mottenschäden, Zustand 3-.
495981
€ 200,00

Luftwaffe Ärmelband "Geschwader Immelmann" für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung, Maße ca. 51 cm, leichte Mottenschäden, Zustand 2.
495982
€ 375,00

Luftwaffe Ärmelband der LW-Panzer-Division "Hermann Göring" für Mannschaften

Maschinengestickte Ausführung. Länge 36 cm. Getragen, von der Uniform abgetrennt, Zustand 2.
495984
€ 750,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Sporthose

Kammerstück, grünes Baumwolltuch, Bevo-gewebten Abzeichen, innen mit Stempel ".... r. III 1237 RADBAF". Zustand 2.
392219
€ 300,00

HJ Adolf Hitler Schule Drillichhose für Schüler

Kammerstück, Tuch aus weißer Baumwolle, innen mit Stempel "AHS", mit Größenstempel "11", das Etikett ist verwaschen, Bundumfang 60 cm, Länge 87 cm, Zustand 2.
394727
€ 150,00

Organistion Todt (OT) Stiefelhose für Unterführer oder Führer

Privat beschafft. Braune Gabardine, die Stempelung innen ist nicht original. Die Hosenbeine mit Reißverschlüssen. Bundumfang 84 cm, Beinlänge 96 cm, Zustand 2-
399951
€ 350,00

BDM dunkelblaue lange Skihose für den Winteranzug

schwarzes Tuch , seitlich zum knöpfen. Seitlich mit Taschen. Innen ohne Baumwollfutter. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 76 cm, Gesamtlänge ca. 114 cm. Zustand 3
432262
€ 270,00

Sturmabteilung ( SA ) Stiefelhose 

Fertigung aus braunen Tuch, alle Knöpfe vorhanden, die Beine zum schnüren. Innen mit weißen Tuch, RZM-Etikett wurde entfernt, Größenetikett "94". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 94 cm, Gesamtlänge ca. 108 cm. Zustand 2.
435608
€ 500,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Sporthose

Tuch aus Baumwolle, Innen mit RAD-Kammerstempel "938 R.A.D.B.A.Br.", Maße: Hosen-Bundumfang ca. 96 cm, Gesamtlänge ca. 37,5 cm. Zustand 2.

437107
€ 220,00

Waffen-SS Verschnürung für das Wendetarnhemd 

Fertigung um 1942/43, Dunkelgrüne gewebte Schnur für das Tarnhemd. Länge 120 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
Wir konnten einen kleinen Restbestand erwerben. Sehr selten, bei den meisten Tarnhemden fehlt die Verschnürung !
446332
€ 380,00

Luftwaffe Fliegerbluse für Mannschaften 

es handelt sich hier um Depotfund, seit 1945 unberührt. Tuch in der typischen Mannschaftsausführung in blaugrau, der Brustadler in maschinengestickter Ausführung, original vernäht, Schlaufen für Schulterklappen sind vorhanden. Innen mit Seidenfutter, Stoffetikett ist vorhanden, Stempel mit Rb-Nr.. Ärmellänge ca. 57 cm, Rückenlänge 90 cm, Brustumfang 78 cm. Ungetragen, jedoch mit Mottenspuren, Mottenloch am Gesäß, Zustand 2-3.
449328
€ 950,00

NSDAP/SA Halsbinde

für den geschlossenen Dienstrock, hellbraune Ausführung, Bänder zum schnüren, getragen, Zustand 2-
451170
€ 60,00

III. Reich Wechselkragen für das Braunhemd für Parteiorganisationen

Braune Baumwolle, Länge ca. 43 cm, zum einknöpfen, Zustand 2-.
451171
€ 55,00

Wehrmacht Afrikakorps Stiefelhose für Mannschaften

Kammerstück, um 1942, Fertigung aus olivem gerippten Baumwolltuch, Webgürtel ist vorhanden. Innen mit Kammerstempel, rechte Hosen ist beschädigt und wurde geflickt. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 74 cm, Gesamtlänge ca. 93 cm. Fleckig, Schnüre an den Waden wurden entfernt, Zustand 2-.
455227
€ 450,00

Allgemeine-SS bzw. SS-Verfügungstruppe lange schwarze Hose für den Dienstanzug

Kammerstück, um 1938. Fertigung aus schwarzem Tuch, seitlich mit weißer Biese. Ausführung mit Uhrentasche. Innen mit schönem SS/RZM-Stoffetikett "Diensthose SS". Nur leicht getragen, Zustand 2.
460518
€ 1.650,00

Wehrmacht Wendetarnparka

um 1944. Außen in Sumpftarnmuster, innen weiß, mit Kapuze, alle Knöpfe vorhanden bis auf einen weißen, der Durchzuggürtel fehlt, Kammerstempel nicht erkennbar. Maße: Schulterbreite ca. 50 cm, Armlänge-Außen ca. 57 cm, Gesamtlänge ca. 68 cm. Leicht getragen, noch sehr farbfrisch, Zustand 2.
460731
€ 2.000,00

Waffen-SS feldgraue lange Hose M 44 für Mannschaften

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus feldgrauem italienischem Beutetuch, Schnitt in der typischen Ausführung für die Waffen-SS mit Koppeltrageschlaufen, Uhrentasche mit Klappe, die Hosentaschen ebenfalls mit Klappen. Innen mit typischen Kammerstempel für die Waffen-SS, " Betr.Ra.". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 102 cm. Getragenes Stück in unberührtem Originalzustand. Nur ganz selten zu finden.
461936
€ 3.500,00

Kriegsmarine weiße Jacke für einen Geschwaderarzt

weißes Baumwolltuch, mit Brustadler, alle Knöpfe vorhanden, Schulterstücke mit Stegen, auf der linken Brust Schlaufen für eine Bandspange und 2 Steckabzeichen. Maße: Schulterbreite ca. 46 cm, Armlänge-Außen ca. 64 cm, Gesamtlänge ca. 72 cm. Zustand 2.
467789
€ 1.200,00

NSDAP Wechselkragen für Politische Leiter

, braune Baumwolle, Länge ca. 44 cm, zum einknöpfen, Zustand 2.
468269
€ 50,00

Wehrmacht Afrikakorps Stiefelhose für Mannschaften

Kammerstück, um 1942, Fertigung aus olivem Baumwolltuch, Webgürtel ist vorhanden. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 72 cm, Gesamtlänge ca. 101 cm. Mit Schnüren an den Hosenbeinen, Zustand 2+.
468336
€ 700,00

Waffen-SS feldgraue Sturmgeschützjacke für einen SS-Unterscharführer der Sturmgeschützabteilung 1. SS-Panzer-Division Leibstandarte "Adolf Hitler"

Es handelt sich hierbei um ein klassisches Kammerstück im typischen Schnitt für die Waffen-SS, um 1943. Fertigung aus feldgrauem Tuch. Die Kragenspiegel in Bevo-gewebte Ausführung, per Hand vernäht. Die Schulterklappen zum aufknöpfen mit Unteroffizierslitze, Waffenfarbe rot. Der Ärmeladler in Bevo gewebter Ausführung maschinell vernäht darunter ist der Schatten des Rottenführer Ärmelabzeichen deutlich zu sehen. Das Ärmelband "Adolf Hitler" in gewebter Ausführung, per Hand vernäht. Band zum EK 2 im Knopfloch original vernäht, auf der Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen. Innen mit steingrauem Tuchfutter, der Größenstempel gut zu erkennen. Armlänge 61 cm, Länge 53 cm, Brustumfang 80 cm. Flickstellen und Schadstellen am Rücken, Loch am rechten Oberarm und am Kragen, 3 kleine Reversknöpfe wurden ergänzt, starke Abnutzungsspuren am Tuch und Effekten, Zustand 3.
Die viel getragene Jacke eines Frontsoldaten.
475866
€ 17.500,00

Bund Deutscher Mädel ( BDM ) dunkelblaue lange Skihose für den Winteranzug

Fertigung aus dunkelblauer Wolle, seitlich mit Knöpfen. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 68 cm, Gesamtlänge ca. 90 cm. Zustand 2.
484928
€ 270,00

Kriegsmarine Bluse für eine Helferin

hellblaues Tuch, alle Knöpfe vorhanden, innen am Nacken das Größenetikett "4", Brustadler in Bevo-gewebter Ausführung, maschinell vernäht. Schulterbreite ca. 41 cm, Armlänge-Außen ca. 59 cm, Gesamtlänge ca. 52 cm. Leicht fleckig, Zustand 2.
485152
€ 600,00

Polizei-Felddivision Feldbluse für einen Polizei Hauptwachtmeister 

Um 1943, Kammerstück, Feldbluse im Wehrmachtsschnitt, in feldgrauem Polizeituch. Bevo gewebter Ärmeladler, Einheitskragenspiegel maschinell vernäht, Schulterstücke zum einnähen. Innen mit Seidenfutter, Größenangabe, Abnahmestempel ".... 1943". Maße: Schulterbreite ca. 45 cm, Armlänge-Außen ca. 61 cm, Gesamtlänge ca. 66 cm. Zustand 1-2.
488538
€ 1.400,00

Luftwaffe Abendgesellschaftsanzug für einen Oberleutnant im Flak Regiment 12

Eigentumsstück. Aus feinem graublauen Tuch, Metallfaden handgestickter Brustadler, Aluminium-Kragenschnur, mit Fangschnur, Schulterstücke zum Einnähen. Auf der Brust Schlaufen für eine Bandspange. Innen blaues Seidenfutter, Schneideretikett im Nacken "Das Gau der Uniformen Ernst Priebe Berlin W8 Behrensstrasse 17". Maße: Schulterbreite: ca. 43 cm , Armlänge-Außen: ca. 60 cm, Gesamtlänge: ca. 54 cm. Zustand 2+.
490298
€ 1.300,00

Wehrmacht Feldbluse M 44 für einen Obergefreiten der Infanterie 

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus dem späten feldgrauen Tuch mit feldgrauem Kragen, Bevo-gewebter Brustadler M 44 maschinell vernäht, am linken Oberarm mit Rangabzeichen, die Schulterklappen mit Schlaufen, Waffenfarbe weiß. Innen mit Größenangabe und Kammerstempel "W44", Armlänge 58 cm, Brustumfang 82 cm, Länge 57 cm. Schulterklappen beschädigt, Zustand 2-.
490302
€ 2.400,00

Luftwaffe Fliegerjacke für Jagdflieger (Reichsverteidigung) aus dem Besitz von Ritterkreuzträger Ernst Petzold, zuletzt Kommandeur II. / Kampfgeschwader 54

Späte Ausführung um 1944. Luftwaffe braune Fliegerjacke für Jagdflieger (Reichsverteidigung). Beheizbare Ausführung in dunkelbraunem Glattleder, der Kragen mit blauem Webpelz. Verdeckte Knopfleiste, die Ärmel mit Reißverschlüssen aus Kunststoff Marke "Ri-Ri", Druckknöpfe der Marke "Stocko 9". Innen mit LW-blaugrauem Seidenfutter und Herstelleretikett "Gerät Nr.142-52-A-1, Werk-Nr. Hersteller RBNr. 0/ 095/002 Größe IIIC 1944 ". Armlänge 64 cm, Brustumfang 96, Länge 62 cm. Stark getragen, das Leder zum Teil abgenutzt, Kragen ist beschädigt, Flickstelle am rechten Oberarm, Zustand 3-.

Ex Sammlung Bill Shea, Ruptured Duck USA, anbei eine Bestätigung aus dem Jahr 2005.

Anbei 7 original Fotos von Petzold, eine signierte Portraitpostkarte als Oberleutnant sowie ein Foto von einer Portraitzeichnung (repariert)

Hauptmann Ernst Petzold, geboren 6.8.1914, gestorben 20.4.1999.  Zuletzt Kommandeur II. / Kampfgeschwader 54 "Totenkopf", insgesamt 214 Feindflüge, meist an der Ostfront, Verleihung des Ritterkreuz am 17.9.1941.
490305
€ 4.000,00

Wehrmacht Feldbluse für einen Hauptmann der Jägertruppe

um 1942. Eigentumstück, feldgraues Tuch aus erbeuteten italienischen Beständen, mit dunkelgrünem Kragen, komplett mit allen Effekten. Metallfaden handgestickter Brustadler, per Hand vernäht. Kragenspiegel für Offiziere, maschinell vernäht. Matte Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe grün. Auf den rechten Ärmel das Abzeichen für Jäger in maschinengestickte Ausführung auf dunkelgrün. Auf der Brust Schlaufen für 3 Steckabzeichen, und einer Nahkampfspange/Bandspange, auf der rechten Brust Schlaufen für das Deutsche Kreuz in Gold, das Band zum EK 2. Klasse 1939 im Knopfloch vernäht. Innen violettes Seidenfutter, seitlich mit eingenähtem Trageklipp und Schlitz zum Tragen des Offiziersdolches. Maße: Schulterbreite 41 cm, Armlänge 62 cm, Brustumfang 78 cm, Rückenlänge 65 cm. Leicht getragen, Zustand 2+.
490353
€ 1.850,00

Luftwaffe Unterziehmantel für Mannschaften

Kammerstück um 1943. Gestepptes Tuch in graublau, außen mit Gürtel, Armlänge 65 cm, Länge 120 cm, Zustand 2+
490573
€ 325,00

Wehrmacht Heer Feldbluse für einen Leutnant der Kraftfahr-Abteilung 10.

feldgraue Feldbluse mit Metallfaden handgestickten Brustadler, per Hand vernäht, Kragenspiegel maschinell vernäht, Schulterstücke zum einnähen, auf einem Schulterstück fehlen die Auflagen, Waffenfarbe hellblau. Auf der Brust Schlaufen für 3 Steckabzeichen sowie für 1 Bandspange, im Knopfloch das Band zum Eisernen Kreuz 1939 2. Klasse vernäht. Innen mit Seidenfutter, seitlich mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolch. Maße: Armlänge Außen: ca. 66 cm, Schulterbreite: ca. 47 cm, Gesamtlänge Rücken: ca. 71 cm. Rückseite vom Kragen mit kleinen Mottenschäden, innen an der Brusttasche mit Flickstelle und Beschädigung in der rechten Achselhöhle, getragen, Saum neu vernäht. Anbei mit Kleiderbügel der Abteilung 10. Zustand 2-3.
491090
€ 1.300,00

Wehrmacht Feldbluse für einen Oberleutnant der Pioniere

Eigentumstück, Ausführung aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen. Metallfaden handgestickter Brustadler und die Kragenspiegel per Hand vernäht, Schulterstücke zum einnähen. Waffenfarbe schwarz. Auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen und einer Bandspange. Am Knopfloch vernäht das Band zum Eisernen Kreuz 2. Klasse 1939. Innen graues Seidenfutter, im Nacken das Herstelleretikett "Carl Lippold Braunschweig", in der Brusttasche das Namensetikett, seitlich mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolches. Maße: Armlänge Außen: ca. 67 cm, Schulterbreite: ca. 38 cm, Gesamtlänge Rücken: ca. 64 cm. Rückseite vom Kragen mit Mottenschäden, kleines Mottenloch an der Knopfleiste und im unteren Bereich des rechten Ärmels. Zustand 2.
491101
€ 1.400,00

Wehrmacht Heer Windjacke für Gebirgsjäger

Privat beschafft, Windjacke aus grünem Leinen, mit 2 schrägen Seitentaschen und 2 Hüfttaschen. Armlänge Außen: Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 64 cm, Gesamtlänge ca. 72 cm. Zustand 2.
491145
€ 650,00

Luftwaffe braune Fliegerhose für Jagdflieger (Reichsverteidigung)

3Späte Ausführung um 1944. Ausführung in braunem Leder, alle Reißverschlüsse der Marke "Zipp DRP" oder "RIRI", alle aufgesetzten Beintaschen wurden entfernt. Druckknöpfen der Marke "Prym 6". Innen blaues Seidenfutter. Bundumfang 86 cm, Länge 109 cm, Schadstelle am rechten Bein auf Höhe des Reißverschluss, weitere Stelle am linken Oberschenkel, mit Hosenträger, Zustand 2-.
491282
€ 900,00

Kriegsmarine dunkelblaue Paradejacke für einen Signalmaat

Kammerstück, aus dunkelblauem Tuch, komplett mit allen Effekten. Auf der Brust ein handgestickter Brustadler aus Cellon. Auf dem linken Oberarm das Abzeichen für Signalmaat in Metallausführung, goldene Uffz.-Litzen auf den Ärmelaufschlägen, vergoldete Ankerknöpfe. Auf der linken Brust Schlaufen für ein Steckabzeichen. Innen mit Stammrollennummer "0553T. 36.", Kammerstempel "B.A.K. 20.1.36". Knopfkette ist vorhanden. Maße: Schulterbreite ca. 44 cm, Armlänge-Außen ca. 62 cm, Gesamtlänge ca. 53 cm. Im Nacken wurde ein Etikett entfernt, Zustand 2.
491405
€ 650,00

Luftwaffe Fliegerbluse für einen Feldwebel der Flakartillerie

Tuch in der typischen Mannschaftsausführung, komplett mit allen Effekten. Brustadler in maschinengestickter Ausführung, maschinell vernäht, Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe hochrot, Kragen mit Unteroffizierslitze. Auf der linken Brust Schlaufen für ein Steckabzeichen. Innen mit Futter, mit Größenstempel und Herstellermarkierung. Maße: Schulterbreite ca. 40 cm, Armlänge-Außen ca. 59 cm, Gesamtlänge ca. 60 cm. Innen fehlt in beiden Achselhöhlen ein Teil vom Futter. Beschädigungen an den Löchern für die Koppeltragehaken, Zustand 2-.
492070
€ 1.650,00

Wehrmacht Heer Feldbluse M 39 für einen Feldwebel der Infanterie

Kammerstück, feldgraues Tuch mit dunkelgrünem Kragen. Komplett mit allen Effekten, Kragenspiegel für Mannschaften maschinell vernäht, Bevo-gewebter Brustadler per Hand vernäht, Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe weiß. Auf der linken Brust das Reichssportabzeichen in Bronze und das Band zum Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse am Knopfloch vernäht. Innen mit Futter, Kammerstempel "M39", Herstellermarkierung "Wilhelm.... K.G." und Größenangabe. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 67 cm. Mottenschaden an der rechten Brusttasche, Zustand 2-.
492344
€ 2.200,00

Wehrmacht Parade-Waffenrock für einen Feldwebel bei der 11. Kompanie eines Infanterie-Regiment 

Tuch aus Gabardine, Brustadler in handgestickter Ausführung per Hand vernäht, Kragenspiegel und Ärmelpatten in Metallfaden-gewebter Ausführung, Schulterklappen zum Einnähen, Waffenfarbe weiß. Auf der linken Brust Schlaufen für 1 Steckkreuz. Innen mit Futter. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 70 cm. Regimentszahlen wurden von den Schulterklappen entfernt, Mottenschaden am Kragen und am rechten Ärmelende, Zustand 2.
492345
€ 1.200,00

Wehrmacht Heer Feldbluse für einen Hauptmann im Infanterie-Regiment 6.

Feldgrauem Tuch aus Gabardine, dunkelgrüner Kragen, Brustadler in Metallfaden handgestickter Ausführung per Hand vernäht. Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe weiß. Auf der linken Brust Schlaufen für 2 Steckkreuze, dazwischen ein Loch für ein Eisernes Kreuz 1. Klasse. Innen mit Seidenfutter, im Nacken das Trägeretikett "Friedrich Jacobskötter" und seitlich der Schlitz zum tragen des Offiziersdolch. Maße: Schulterbreite ca. 41 cm, Armlänge-Außen ca. 63 cm, Gesamtlänge ca. 63 cm. Diverse Mottenschäden, Effekte zum Teil korrodiert, Beschädigung am rechten Ärmelende, Zustand 2-.
492576
€ 1.150,00

Waffen-SS Panzertarnjacke M 44 in Erbstarnmuster

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus einseitig bedrucktem "Fischgrät" Drillichtuch in Erbstarnmuster, komplett mit Knöpfen in schwarzer Bakelitausführung. Innen ohne Kammerstempel. Ungetragenes Stück: Ärmellänge 64 cm, Brustumfang 80 cm, Länge 57 cm,  Zustand 1-.
Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale.
493565
€ 18.500,00

Waffen-SS Tarnhose M 44 in Erbstarnmuster

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus einseitig bedrucktem Drillichtuch in Erbstarnmuster, am Rücken sind zwei Metallschnallen leicht korrodiert, die Hosenbeine zum schnüren. Innen mit Stempel "Betr. Ra" und Größenangabe, die meisten Knöpfe wurden ergänzt, Bundumfang 84 cm, Länge 98 cm, Zustand 3   
493577
€ 4.300,00

Luftwaffe Fliegerbluse für einen Unteroffizier der Flakartillerie

Kammerstück. Tuch in der typischen Mannschaftsausführung, komplett mit allen Effekten. Um den Kragen mit umlaufender Uffz.Litze sowie Kragenkordel. Der Brustadler in Maschinen-gestickter Ausführung, maschinell vernäht, Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe rot. Innen mit Seidenfutter, mit Größenstempel sowie LBA42 Abnahmestempel und Hersteller L.T.M.. Ein leicht getragenes Stück, der Brustadler original vernäht, Zustand 1-
493667
€ 1.650,00

Waffen-SS Tarnfeldbluse M 44 in Erbstarnmuster

Kammerstück, ganz späte Ausführung, Fertigung aus einseitig bedrucktem Baumwolltuch im Erbstarnmuster. Ausführung mit zum Holzknöpfen an den Brust und Hüfttaschen, weitere Köpfe sind zum Teil ergänzt, Knopfleiste ausgefranst. Innen mit Futter im Fischgräten-Muster, mit  Kammerstempel "Betr.Ra", dieser ist nur noch schemenhaft unter der rechten Achselhöhle zur erkennen. Armlänge 58 cm, Brustumfang 80 cm, Länge 62 cm, Loch am rechten Oberarm, Zustand 3.
493669
€ 6.500,00

Wehrmacht Feldbluse für einen Unterarzt der Sanitätstruppe einer Gebirgsjäger-Division, abkommandiert zur Ärztlichen Akademie

Elegante Fertigung, hergestellt 1938. Feldbluse in feiner Offiziersqualität, dunkelgrüner Kragen. Metallfaden handgestickter Brustadler, per Hand vernäht, eingenähte Schulterstücke mit Auflage "A"  , Waffenfarbe blau. Auf der linken Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen, Bandspange durch das Tuch durchgesteckt. Band zum Eisernes Kreuz II. Klasse am Knopfloch vernäht. Am rechten Oberarm mit dem Abzeichen für Gebirgsjäger in der Offiziersausführung, zum Teil in Metallfaden, per Hand vernäht. Innen grünes Seidenfutter, Innentasche mit Schneideretikett " Max Maetzulat Berlin " und Trägername sowie Datum " Gral, Oktober 44 ", Schneideretikett auch im Nacken. Seitlich mit eingenähtem Schlitz zum Tragen des Offiziersdolches. Armlänge 62 cm, Brustumfang 76 cm, Länge 64 cm. Das Tuch ist verblichen, einige Stecknadelkopfgroße Mottenlöcher, auch unter der Bandspange, leichte Beschädigung des Tuchs an der Stoßkante der Ärmelaufschläge. Getragen, Zustand 3
493670
€ 1.400,00

Hitlerjugend (HJ) Braunhemd für einen Hitlerjungen der Gefolgschaft 2, Bann 569, Innsbruck-Stadt im Gebiet Süd Tirol

Um 1939. Braunhemd aus Baumwolltuch, braune Bakelitknöpfe mit Aufdruck "DJ/HJ". Eingenähte Schulterklappen mit roter Paspelierung, Gefolgschaftsknöpfe mit Zahl "2", auf dem linken Ärmel das Gebietsdreieck "Süd Tirol", darunter die HJ-Armbinde in genähter Ausführung sowie auf dem Unterarm das Ärmelband "HJ-Streifendienst". Am Kragen mit angenähtem Edelweiss. Maße: Schulterbreite ca. 44 cm, Armlänge-Außen ca. 55 cm, Gesamtlänge ca. 74 cm. Das Hemd ist getragen, Ärmelband zum Teil ausgefranst, Zustand 3.


493840
€ 1.550,00

Organisation Todt OT Feldbluse für einen französischen Arbeiter im Dienste der Wehrmacht 

Es handelt sich hierbei um eine französische "Vareuse modèle 1920/35" nachträglich aptiert durch eine kleine Brusttasche, Kragen wurde ebenfalls umgeändert ebenso die Knopfleiste.
Kammerstück, um 1930. Olivfarbenes Tuch, Knopfleiste mit 3 Knöpfen. Auf dem linken Oberarm vernäht die Armbinde "Deutsche Wehrmacht". Innen weißes Futter mit Kammerstempel "E.P.G". Armlänge 57 cm, Länge 70 cm. Brustumfang 80 cm. einige Mottenlöcher. Getragen, Zustand 3-
493849
€ 650,00

Waffen-SS/Polizei-Division Tarnfeldbluse M 44 in Erbstarnmuster

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus einseitig bedrucktem "Fischgrät", in der Ausführung für die Polizei, die Brusttaschen mit Quetschfalten. Drillichtuch in Erbstarnmuster, auf dem linken Arm der Bevo-gewebte Ärmeladler, maschinell vernäht. Innen mit blaugrauem Polizeifutter, die Größenstempel unter der Knopfleiste sind nur noch schemenhaft zu erkennen, Armlänge 52 cm, Brustumfang 76 cm, Länge 58 cm. Getragenes Stück, die Feldbluse wurde gereinigt, Zustand 3
Sehr selten, eines der wenigen Originale.
494051
€ 5.000,00

Wehrmacht Feldbluse M 44 für einen Panzer-Grenadier 

Kammerstück, um 1945. Fertigung aus dem späten olivfarbenen Tuch, Bevo-gewebter Brustadler M 44 maschinell vernäht, die Schulterklappen mit Schlaufen, Waffenfarbe wiesengrün. Innen mit Kammerstempel "WB 45", Armlänge 56 cm, Brustumfang 74 cm, Länge 59 cm, Zustand 1-
494052
€ 2.500,00

Luftwaffe Waffenrock für einen Oberleutnant der Flieger beim Geschwader "Tannenberg"

um 1942. Eigentumstück, Tuch in Gabardine, handgestickter Brustadler 2. Modell, per Hand vernäht. Kragenspiegel maschinell vernäht, umlaufende silber Kordel, Schulterstücke zum einnähen. Auf der Brust Schlaufen für eine Bandspange, sowie für 3 Steckabzeichen. Am rechten Unterarm, das Ärmelband für Offiziere, in Metallfaden handgestickter Ausführung.  Innen mit blauem Seidenfutter, seitlich ein Schlitz zum tragen des Offiziersdolches. Armlänge 60 cm, Brustumfang 76 cm, Länge 63 cm, Zustand 2
494053
€ 2.100,00

Wehrmacht Heer Feldbluse für einen Leutnant der Infanterie

Feldbluse aus feldgrauer Gabardine um 1945, mit dunkelgrünem Kragen. Komplett mit allen Effekten. Metallfaden-handgestickter Brustadler, Kragenspiegel sind per Hand vernäht, eingenähte Schulterstücke. Auf der Brust Schlaufen für 2 Steckabzeichen und einer Bandspange. Innen grau/violettes Seidenfutter, Innentasche mit Schneideretikett "H.Oldevend Hamburg" und Trägername " Lt.Zemsky 12.02.1945", seitlich mit Schlitz zum tragen des Offiziersdolch. Maße: Schulterbreite ca. 46 cm, Armlänge-Außen ca. 61 cm, Gesamtlänge ca. 70 cm. Die Feldbluse ist leicht getragen, Zustand 2.
494055
€ 1.350,00

Luftwaffe Waffenrock für einen Gefreiten des fliegenden Personals

Kammerstück, graublaues Tuch, komplett mit allen Effekten. Brustadler 2. Modell per Hand vernäht, Schulterklappen zum einnähen, um den Kragen die gelbe Kordel, Waffenfarbe goldgelb. Auf dem linken Ärmel das Tätigkeitsabzeichen für Fliegendes Personal und das Dienstgradabzeichen. Innen mit Größenangabe und Abnahmestempel "LBA 39". Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 71 cm. Am Rücken, an der rechten Hüfttasche und am rechten Ärmel ein paar Mottenlöcher, Zustand 2.
494185
€ 1.400,00

Reichsarbeitsdienst ( RAD ) Dienstrock fü einen Oberfeldmeister der Abteilung 3/134

Feldbluse aus olivbraunen Tuch mit dunkelbraunem Kragen. Mit Kragenspiegel und Schulterstücke zum einnähen. Auf dem linken Ärmel der Ärmelspaten 3/134 und Hakenkreuzarmbinde. Auf der linken Brust eine große Bandspange und Schlaufen für 2 Steckkreuze. Innen braunes Tuchfutter aus Seide, im Nacken das beschädigte Schneideretikett "..... Bremen" und in der linken Bruttasche das Trägeretikett "Oberfeld. Matthaus, Datum April 1936". Maße: Schulterbreite ca. 46 cm, Armlänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 70 cm. Diverse Mottenschäden, Zustand 2-.
494421
€ 1.450,00

Luftwaffe Waffenrock für einen Gefreiten der Fallschirmjäger

Eigentumsstück, graublaues Tuch aus Gabardine, komplett mit allen Effekten. Brustadler 2. Modell per Hand vernäht, Schulterklappen zum einnähen, um den Kragen die gelbe Kordel, Waffenfarbe goldgelb. Auf dem linken Ärmel das Rangabzeichen und auf der linken Brust das Fallschirmschützenabzeichen in Stoffausführung und eine Bandspange (Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse, Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42). Innen mit Seidenfutter, im Nacken das beschädigte Schneideretikett, in der linken Brusttasche das Trägeretikett "Ewald Krüger". Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 61 cm, Gesamtlänge ca. 65 cm. Diverse Löcher und Beschädigungen, Effekten wurden nachträglich aufgenäht, Zustand 2-.
494534
€ 1.450,00

Polizei Dienstrock für einen Revieroberwachtmeister der Schutzpolizei

Fertigung aus grünem Polizeituch, dunkelbrauner Kragen und Ärmelaufschläge, hellgrüne Paspelierung für die Schutzpolizei. Komplett mit Metallfaden-gewebten Kragenspiegel, Schulterstücke zum einnähen, Maschinengestickter Ärmeladler, per Hand vernäht. Auf der Brust Schlaufen für 1 große Bandspange. Innen mit Seidenfutter, seitlich mit Schlitz zum tragen des Degens. Maße: Schulterbreite ca. 41 cm, Armlänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 65 cm. Leicht fleckig, ein Knopf fehlt, 1 Schoßknopf wurde nachträglich ergänzt, Zustand 2.
494785
€ 900,00

Wehrmacht Heer Parade-Waffenrock für einen Leutnant der Aufklärungs-Abteilung (mot.) Nr. 3

Standort Stahnsdorf bei Berlin, um 1938. Elegantes Eigentumstück, Tuch aus feinem Gabardine, dunkelgrüner Kragen, komplett mit allen Effekten. Kragenspiegel und Ärmelpatten in Metallfaden-handgestickter Ausführung, maschinell vernäht. Der Brustadler ebenfalls in Metallfaden-handgestickter Ausführung, die Schulterstücke mit Auflagen " A 3 ", Waffenfarbe goldgelb. Komplett mit der Paradefangschnur. Innen mit grünem Seidenfutter. Maße: Schulterbreite 44 cm, Brustumfang 91 cm, Armlänge außen 59 cm, Gesamtlänge 70 cm. Nur leicht getragen, ein paar ganz leichte Mottenschäden unten von der Knopfleiste verdeckt und hinten auf der Schulter, sehr farbfrisch, Zustand 2.

Die Aufklärungs-Abteilung (mot) 3 wurde aufgestellt am 1. Oktober 1934 als Kraftfahr-Abteilung Wünsdorf, am 15. Oktober 1935 in Aufkl.Abt. (mot) 3 umbenannt. Die Abteilung unterstand der 3. Panzerdivision und war in Stahnsdorf bei Berlin stationiert. Nach dem Frankreichfeldzug mußte die 1. (Pz.Späh) an die Aufkl.Abt. (mot) 160 der 60. ID abgegeben werden. Am 15. Januar 1941 der 5. leichten Division unterstellt. Bei der Verladung nach Afrika umgegliedert: 1. (Pz.Späh), 2.(Kradschtz.), 3.(Schw.) und 4.(Bttr.). Am 1. August 1941 in die 21. Panzer-Division eingegliedert und 1943 in Panzer-Aufkl.Abt. 90 umbenannt.
494794
€ 1.850,00

Wehrmacht Tropenfeldbluse M 41 für einen Fahnenjunker und Offiziersanwärter der Panzergrenadiere

Kammerstück, olivfarbenes Baumwolltuch, komplett mit allen Effekten. Bevo-gewebtem Brustadler in Tropenausführung, Kragenspiegel für Offiziere maschinell vernäht, Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe wiesengrün. Am rechten Unterarm mit Ärmelband " Afrikakorps " per Hand vernäht, auf der linken Brust ein Infanterie-Sturmabzeichen und im Knopfloch vernäht das Band zum Eisernen Kreuz 1939 2. Klasse. Innen mit Größenangabe und Kammerstempel "..41". Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 66 cm. Hoheitsadler wurde nachträglich aufgenäht, Zustand 2.


494866
€ 6.500,00

Wehrmacht Heer Parade-Waffenrock für einen Oberfeldwebel im Artillerie-Regiment 92.

Tuch aus Gabardine, alle Knöpfe vorhanden. Metallfaden-handgestickter Brustadler, Kragenspiegel und Ärmelpatten in Metallfaden-gewebter Ausführung, Waffenfarbe hochrot. Auf der rechten Brust die Schützenschnur 1. Stufe, auf der linken Brustseite die Bandspange ( Medaille Winterschlacht im Osten, Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse, Wehrmacht Dienstauszeichnung ), darunter Schlaufen für 2 Steckkreuze. Auf dem linken Ärmel das Dienststellungsabzeichen für Richtkanonier. Innen mit Seidenfutter, seitlich ein Schlitz zum tragen des Säbels und Kammerstempel "Geprüft 7./....". Maße: Schulterbreite ca. 41 cm, Armlänge-Außen ca. 68 cm, Gesamtlänge ca. 64 cm. Flickstelle unten an der Knopfleiste, Innen das Seidenfutter hat diverse Flickstellen und am unteren Ende 3 Löcher, Zustand 2-.
494876
€ 950,00

3. Reich Feuerschutzpolizei Mantel für einen Wachtmeister

Fertigung aus polizeigrünem Tuch, schwarzer Kragen mit karmesinroter Paspelierung, Schulterklappen zum einnähen, alle Knöpfe vorhanden. Innen mit Futter, seitlich mit Schlitz zum tragen des Säbels. Maße: Schulterbreite ca. 46 cm, Armlänge-Außen ca. 60 cm, Gesamtlänge ca. 110 cm. Fleckig, Schulterklappen stark beschädigt, Mantel ist fleckig, Paspelierung und innen das Futter haben Mottenschäden, Zustand 2-.
494889
€ 350,00

Wehrmacht Heer geschönte Feldbluse für einen Wehrmachtsbeamten und Oberzahlmeister

Eigentumsstück aus feldgrauem Tuch, dunkelgrüner Kragen mit umlaufender dunkelgrüner Paspelierung, Metallfaden-handgestickter Brustadler, Schulterstücke zum Einnähen, alle Knöpfe vorhanden, Waffenfarbe dunkelgrün. Auf der linken Brust Schlaufen für eine Bandspange und im Knopfloch vernäht das Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse. Innen mit Seidenfutter und seitlich mit Schlitz zum Tragen des Dolches. Maße: Schulterbreite ca. 43 cm, Armlänge-Außen ca. 63 cm, Gesamtlänge ca. 64 cm. Diverse Mottenschäden, innen das Seidenfutter ist fleckig und beschädigt, Zustand 2-.
495442
€ 1.200,00

Wehrmacht Heer Feldbluse M36 für einen Obergefreiten der Gebirgs-Artillerie

Kammerstück, Fertigung aus dem feldgrauem Tuch. Brustadler in Bevo-gewebter Ausführung, per Hand vernäht, die Kragenspiegel mit Waffenfarbe hochrot, maschinell vernäht, die Schulterklappen mit Schlaufen. Auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen. Am linken Ärmel das Dienstgradabzeichen für einen Obergefreiten und am rechten Ärmel das Abzeichen für Gebirgsjäger in Maschinengestickter Ausführung. Innen mit Futter, Größenstempel und Abnahmestempel "B3..". Maße: Schulterbreite ca. 43 cm, Armlänge-Außen ca. 58 cm, Gesamtlänge ca. 66 cm. Ein paar Flickstellen und Mottenlöcher, Zustand 2-.
495457
€ 1.650,00

Kriegsmarine feldgrauer Mantel für einen Matrosengefreiten der Küstenartillerie 

Kammerstück, feldgrauer Mantel der Kriegsmarine mit feldgrauem Kragen, komplett mit allen Effekten. Schulterklappen mit Schlaufen, am linken Ärmel das Dienstgradabzeichen, Marineknöpfe getönt. Innen im Nacken die Größenangabe und seitlich mit Reichsbetriebsnummer sowie ein Stempel. Maße: Schulterbreite ca. 49 cm, Armlänge-Außen ca. 69 cm, Gesamtlänge ca. 123 cm. Ein Knopf an der Knopfleiste fehlt, Mantel rückseitig in Gesäßhöhe mit Mottenschäden, Zustand 2.
495531
€ 800,00

III. Reich Schirmmütze für Bergbau Beamte

Schirmmütze in Sattelform. Fertigung aus schwarzem Tuch, roter Paspelierung. Komplett mit Hoheitsadler und Kokarde. Innen braunes Schweißleder, braunes Futter und Zelluloidtrapez. Größe 59. Zustand 2+.
346224
€ 650,00

Reichsluftschutzbund RLB Schirmmütze für Führer

frühe Ausführung. Elegante Schirmmütze in Sattelform, Fertigung aus grauer Gabardine, mit schwarzem Samt-Mützenband, mit umlaufender silberner Paspelierung. Komplett mit Hoheitsadler 1. Modell in handgestickter Ausführung für Offiziere, darunter die Reichskokarde. Innen braunes Schweißband, braunes Wachstuchfutter mit Zelluloidtrapez, Herstellermarke "Robert Lubstein Berlin N-W 21 alt Moabit", Größe ca. 53. Getragen, Zustand 2-. Ein sehr seltene Mütze !
360011
€ 1.400,00

Wehrmacht Tropenfeldmütze M41 für Mannschaften der 3. Panzergrenadier-Division, Südfront.  

Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, auf der linken Seite das Traditionsabzeichen der 3. Panzergrenadier-Division. Innen rotes Futter mit Herstellermarkierung "August Schnellenberg Uniformmützen-Fabrik Bromberg 1943", Größe 55. Stark getragen, die Mützenkokarde und der Adler beschädigt, Beschädigung am Mützenschirm und links seitlich. Zustand 3.

https://de.wikipedia.org/wiki/3._Panzergrenadier-Division
360071
€ 2.200,00

III.Reich Hauben-Tuch Schwesternschaft der Reichshauptstadt

weißes Tuch, mit maschinengestricktem Text sowie das Berliner Stadtwappen, zum schnüren, ungetragen.
391271
€ 450,00

Allgemeine SS Stahlhelm eines Angehörigen des 3. Sturms der 33. Standarte 

die Standarte hatten ihren Standort in Darmstadt. Um 1934/35. Die mattgraue Lackierung ist nur noch zu ca. 35 % erhalten.Komplett mit dem originalen 3-teiligen Lederfutter am Lederring, mit Kinnriemen, am Lederfutter mit Stempel" 3./33.SS, die Glocke mit Flugrost, noch ungereinigt, der Lederkinnriemen ist sehr fragile, das Material ist brüchig, Zustand 3-.
404537
€ 2.500,00

NSDAP Schirmmütze für Politische Leiter der Kreisleitung

um 1939. Elegante hohe Sattelform, Ausführung aus leichtem Trikottuch. Komplett mit allen Effekten, vergoldeter Hoheitsadler über Eichenlaubkranz mit emaillierter Hakenkreuzkokarde, Cellon Mützenkordel, weiße Paspelierung. Innen braunes Schweißband, parteibraunes Futter, unter dem Schweißband mit RZM-Stoffetikett "Tuchmütze". Größe ca. 58. Getragen, im gutem Zustand.
404987
€ 2.500,00

Bahnschutz Schiffchen für Führer 

Blaugraue Gabardine, komplett mit Bevo Metallfaden gewebtem Adler über Metallfaden handgestickter Kokarde, silberner Soutachewinkel, original vernäht. Innen mit grauem Seidenfutter, schöner Stempel "Clemens Wagner Braunschweig" mit grauem Schweißband, Größe 57. Leicht Mottenschäden. Getragen, Zustand 2-.
407208
€ 1.300,00

Kriegsmarine dunkelblaue Mützendeckel für Mannschaften

Kammerstück, um 1942. Dunkelblaue Tellermütze zum abnehmen, Durchmesser ca.28 cm, mit Flickstelle am Tuch, Zustand 3
410194
€ 65,00

III.Reich Polizei Schiffchen für Mannschaften der Luftschutz-Polizei

Dunkelblaues Drillich-Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Adler auf schwarzen Tuch, innen mit blauen Futter, Markierung "...... LS", Größe ca. 56. Zustand 2.
415118
€ 450,00

Polizei Adlerschild für Stahlhelme

original Abziehbild für die Polizeistahlhelm. Unbenutzt, Zustand 2.
421344
€ 150,00

Wehrmacht Heer Afrikakorps Tropenfeldmütze M41 für Mannschaften

Kammerstück. Olives Leinen, komplett mit Bevo-gewebten Effekten in Tropenausführung, maschinell vernäht. Innen rotes Futter, mit Reichsbetriebsnummer und Größenangabe 54, dass Schweißband aus olivfarbenen Tuch mit hellbrauner Wachstuchkante, Zustand 2.
426950
€ 1.800,00

Luftwaffenhelfer der Hitlerjugend Einheitsfeldmütze M43 für Flakhelfer

Kammerstück, um 1943. Fertigung aus grauem Luftwaffentuch, vorne mit Bevo gewebten HJ-Abzeichen. Innen mit Seidenfutter, Futter mit Reichsbetriebsnummer "0/..009 0004", Jahreszahl "44" und Kopfgrößenangabe 57. Zustand 2.
433439
€ 650,00

Wehrmacht Einheitsfeldmütze M 43 für Offiziere

um 1943, komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Emblem für Offiziere, per Hand vernäht. Oben umlaufend silberner Paspelierung, vorne mit 2 Knöpfen. Innen mit Schweißband und Seidenfutter , Größenangabe 57. Silberne Paspelierung und Lederfutter beschädigt, Zustand 2-.
438396
€ 1.200,00

Technische Nothilfe TeNo Schirmmütze für Führer

um 1939. Elegante dunkelblaue Schirmmütze in Sattelform. Fertigung nach Vorschrift, Adler aus Aluminium, Eichenlaubkranz in Metallfaden handgestrickter Ausführung, die Reichskokarde mit Ventilationssieb, schwarzer Samtbund, silberne Mützenkordel und Paspelierung. Innen hellbraunes Schweißleder mit Blinddruck "Erel Patent Stirnschutz", gelbes Seidenfutter, unter dem Zelluloidtrapez mit nicht mehr sichtbaren großem TeNo-Adler über Herstellermarke "Nach Vorschrift Reichsamt Technische Nothilfe - Erel Berlin Sonderklasse", Größe ca. 54. Getragen, Zustand 2- 
438788
€ 2.800,00

Wehrmacht Stahlhelmniete für das Helmfutter

dunkelgrün getönt, ohne die Zink- Unterlegscheiben, Herstellermarkierung "D&C 44". Zustand 2. Nur selten zu finden.
444413
€ 30,00

Wehrmacht Bergmütze M 1941 für Offiziere der Gebirgsjäger

Es handelt sich hierbei um die Ausführung ab Oktober 1942. Bergmütze aus feinen Offiziers-Tuch, vorn mit dem besonderen kurzen Mützenschirm. Komplett mit Bevo-Metallfaden gewebtem Emblem für Offiziere in "T" Form gewebt, allerdings als Trapez maschinell vernäht, oben mit umlaufender Silberpaspelierung. Seitlich mit mit jeweils einem Belüftungsloch, links mit aufgenähtem Edelweiß für Gebirgsjäger in Feinzink. Innen mit umlaufendem steingrauen Schweißband, gelbes Seidenfutter, Größe ca. 56. Getragenes Stück, Zustand 2
446372
€ 1.500,00

Luftwaffe Stahlhelm M 40 mit 1 Emblem

die blaugraue Lackierung ist zu ca. 80 % erhalten, Luftwaffenadler zu ca. 30 % vorhanden. Die Helmglocke ist innen seitlich mit "ET64" und im Nacken mit "T234" gestempelt. Mit Futter am Blechring und Kinnriemen, Kopfgröße ca. 54. Der Kinnriemen ist nicht zeitgenössisch, die Nieten wurden nachträglich überlackiert und der Blechring ist locker, Zustand 2-.
448063
€ 800,00

Reichswehr / Wehrmacht Stahlhelm M 18

Es handelt sich um einen privaten beschafften Stahlhelm, der in die Reichwehr / Wehrmacht übernommen wurde. Die feldgraue  Lackierung ist kaum mehr vorhanden. Innen mit Lederring sowie Kinnriemen. Markierungen an der Glocke sind nicht vorhanden, kleine Delle auf der Krone, Oberfläche mit Rostspuren. Zustand 3-.
448348
€ 500,00

Kriegsmarine Stahlhelm M 42 mit einem Emblem

Der Stahlhelm in der gleichen schiefergrauen Tarnlackierung wie die Lackierung der Kriegsschiffe. Der Adlerschild rechts wurde freigehalten, der Schild ist zu ca. 70 % erhalten. Innen seitlich mit Markierung "EF66" und im Nacken mit "2453". Das original Lederfutter am Blechring, mit Kinnriemen. Kopfgröße ca. 57. Lederfutter beschädigt, Zustand 2.

Der Stahlhelm wurde in Dänemark gefunden.
448681
€ 1.800,00

Polizei Stahlhelm M 38 "Edelstahl" mit beiden Emblemen

um 1938. Es handelt sich hierbei um eine leichte Ausführung aus Stahl. Die frühe apfelgrüne Originallackierung zu 85 % erhalten, rechts der Hakenkreuzschild zu ca. 95 % und links das Polizeiadlerschild zu 80 % vorhanden. Komplett mit feldgrauem Lederfutter, Größe ca. 56, der Kinnriemen mit Klippverschluss. Die Helmglocke innen rechts seitlich eingeprägt "Edelstahl". An der linken Niete hat der Stahlhelm einen kleinen Riss, Zustand 2.
451871
€ 2.900,00

Luftwaffe Schirmmütze für Offiziere

um 1942. Elegante hohe Sattelform, Tuch in feiner Offiziersqualität. Komplett mit Metallfaden handgesticktem Mützenadler und Schwinge. Innen helles Schweißband, gelbes  Seidenfutter, auf dem Zelluloidtrapez mit Herstellerbezeichnung in Gold "G B - Luxus", Größe 58. Leicht getragen, Zustand 2.
455001
€ 1.850,00

Waffen-SS schwarze Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften der Panzertruppe

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung um 1943. Schwarzes Tuch, komplett allen Effekten. Komplett mit Bevo gewebten Mützentrapez, maschinell vernäht, vorn 1 schwarze Bakelitknöpfe. Innen mit schwarzem Futter, Größe 56. Die Mütze ist leicht getragen, in gutem unberührtem Originalzustand.
Extrem selten, eine der ganz wenigen getragenen Originalstücke, die tatsächlich an der Front getragen wurden.
459539
€ 4.500,00

Wehrmacht Einheitsfeldmütze M 43 für Offiziere

Feldgraues Tuch aus Gabardine, komplett mit gewebtem Emblem für Offiziere, oben umlaufend silberner Paspelierung, vorne mit 2 Knöpfen. Innen mit braunem Schweißband und grauen Seidenfutter, Größe ca. 55. Lederfutter beschädigt, Zustand 2. 
465052
€ 1.250,00

Wehrmacht Stahlhelm M 40, erbeutet und weitergetragen von Antoine Martinet, einem Angehörigen des  Belgischen Resistance /Widerstand, gefallen im Herbst 1944

Es handelt sich um einen Helm, der 1941 oder 42 hergestellt wurde. Innen mit der Feldgrünen original Lackierung, dunkelbraunes Lederfutter am Blechring. Der Kinnriemen ebenfalls original und zu dem Helm dazugehörig, allerdings eine Fertigung nach 1943, mit RB-Nr. 0/0750/0100. Außen mit hellgrüner Tarnlackierung. Nachdem der Helm von den belgischen Widerstandskämpfern erbeutet wurde, wurde der Helm als Erkennung seitlich links und rechts mit den Belgischen Nationalfarben schwarz/gelb/rot lackiert. Deutlich getragener Helm in unberührtem Originalzustand. Unmittelbar nach Kriegsende wurde der Helm innen mit 2 Papierzettel beklebt, diese mit handschriftlicher Bezeichnung "Ce casque, porté par Antoine Martinet, membre actif des Valeureux resistants de Courcelles Coupe tues par l´agresseur Teuton pendant les peyibles mais heroiques jours de Liberation de ca beau village en Automme 1944 - en memoire de son courage". (deutsch: Dieser Helm wurde von Antoine Martinet getragen, einem aktiven Mitglied der Valiant Resistance-Kämpfer von Courcelles Coupe, der während der schmerzhaften, aber heldenhaften Tage der Befreiung dieses schönen Dorfes im Herbst 1944 vom germanischen Aggressor getötet wurde – in Erinnerung an seinen Mut".

Ein Stahlhelm von musealer Bedeutung, der die Kämpfe und Opfer des Belgischen Widerstand sehr anschaulich verdeutlicht.
469018
€ 6.500,00

Deutsches Rotes Kreuz Schirmmütze für Führer

um 1939. Steingraue Schirmmütze mit hellbraunen Vorstößen, komplett mit allen Effekten, emaillierter Hoheitsadler, Eichenlaubkranz in der besonderen Ausführung für das DRK (geschlossen), Kokarde und Mützenkordel. Innen hellbraunes Schweißleder, gelbes Futter mit Zelluloidtrapez und Hersteller "Carl Schweisfurth Mützen-Fabrikation seit 1861 Siegen i.W. - Stirndruckfrei". Größe 59. Zustand 2.
476208
€ 850,00

III. Reich Schirmmütze für einen Offizier der Freiwilligen Feuerwehr

Fertigung aus blauen Tuch, die Paspelierung in karmesinrot, Mützenkordel mit Karmesinroten Durchzügen um 1936. Komplett mit Polizeiadler 2. Modell in der Ausführung für Mannschaften und Kokarde. Innen braunes Schweißband und blaues Seidenfutter mit Herstellermarkierung "Pelzwaren, Hüte u. Mützen, Martin Ruhland" und Kopfgrößenangabe "57". Lederfutter beschädigt, Paspelierung mit diversen Mottenschäden. Zustand 2.
477905
€ 350,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für einen Offizier und Wehrmachtsbeamten

hohe elegante Sattelform, feldgraue Gabardine, komplett mit Hoheitsadler, Eichenlaubkranz und Kokarde in Feinzink, die Paspelierung ist dunkelgrün für Beamte. Innen graues Schweißband mit Blind-Druckstempel "Erel Patent", hellgrünes Seidenfutter, unter dem Zelluloidtrapez die Herstellermarke "Erel Sonderklasse", Größe ca. 55. Zustand 2. Kleines Loch ma Mützendeckel sowie an der Paspelierung, Zustand 2-.
479581
€ 950,00

Polizei-Felddivision Schiffchen für Offiziere

Feldgraues Tuch, umlaufend die Silberpaspelierung, komplett mit Bevo-gewebten Hoheitsadler in Mannschaftsausführung. Innen mit Seidenfutter und Lederfutter, Kopfgröße ca. 57. Mottenschäden, Zustand 2-.
481545
€ 550,00

Wehrmacht Heer Schirmmütze für Offiziere der Infanterie 

um 1940. Elegante Sattelform, feldgraues Tuch aus Gabardine, ohne Hoheitsadler, Eichenlaubkranz in Metallfaden handgestickter Ausführung, stark oxidiert, die Kokarde ist farblich nicht passend. Innen graues Schweißleder, graues Tuchfutter, ohne Zelluloidtrapez. Kopfgröße ca. 54. Stark getragen, Zustand 3-.
484963
€ 550,00

Luftwaffe Sommer Fliegerfunkkopfhaube

Tuchausführung, mit Lederberiemung und Leder-Ohrmuscheln, innen mit Herstelleretikett. "Baumuster LKp S101, Ln 26617, Siemens, Striegel und Wagner Kom.Ges. Lichtenfels/ Bayer.Ostmark Größe 55", komplett mit Anschlussschnur und Stecker, sowie Halsteil mit Kehlkopfmikrofonen, Zustand 2
485041
€ 685,00

Luftwaffe Schiffchen für Offiziere

Graublaue Gabardine, umlaufend mit silberner Paspelierung, komplett mit Schiffchenadler und Kokarde in der Ausführung für Mannschaften, per Hand vernäht. Innen graublaues Seidenfutter, graues Lederfutter, Größenstempel 56. Zustand 2.
485972
€ 700,00

Hitlerjugend ( HJ ) frühe Schirmmütze für einen Hitlerjungen vom Oberbann 2

Schirmmütze aus sandfarbenem Baumwolltuch, oben mit gelber Paspelierung, vorne mit Hoheitsadler über emailliertem HJ-Emblem, brauner Ledersturmriemen, der Mützenschirm mit Stoffbezug. Innen mit braunem Schweißband, Wachstuchfutter mit RZM-Etikett und Kopfgrößenangabe "59". Fleckig, Paspelierung mit Mottenlöcher, Zustand 2.
486034
€ 2.000,00

Reichsbahn dunkelblaues Schiffchen für Beamte

Kammerstück, um 1941, Bevo - Effekten fehlen, mit umlaufender rote Paspelierung. Innen mit Futter, Größe ca. 53, Zustand 2+
486245
€ 235,00

Kriegsmarine dunkelblaue Schirmmütze aus dem Besitz von Generaladmiral Rolf Carls

um 1942. Elegante Schirmmütze in der typischen Form der Kriegsmarine, komplett mit Gold Metallfaden handgesticktem Effekten, Hoheitsadler, Eichenlaubkranz mit Kokarde und Mützenschirm mit der doppelten Stickerei für Admirale, schwarzer Lacklederriemen an Marineknöpfen, schwarzes Ripsband. Innen steingraues Schweißleder, marineblaues Seidenfutter, unter dem Trapez mit Hersteller "Ernst Brendler Hamburg Admiralitätsstr. 1 seit 1879" Größe 55. Viel getragen, Zustand 2.
Diese Schirmmütze wurde vor einigen Jahren bei Hermann Historica mit weiteren Stücken aus dem Besitz von Admiral Carls versteigert.

Die typische Schirmmütze eines Admirals der Kriegsmarine, über viele Jahre täglich getragen. Die Kriegsmarine hatte lediglich 60 Admirale.

Rolf Hans Wilhelm Karl Carls (* 29. Mai 1885 in Rostock; † 24. April 1945 bei einem Bombenangriff in Bad Oldesloe) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg.
Carls trat am 1. April 1903 als Seekadett in die Kaiserliche Marine ein. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs diente Carls zunächst als Kapitänleutnant auf dem Kleinen Kreuzer Breslau. Mit diesem Schiff war er am 7. August 1914 am Durchbruch zu den Dardanellen beteiligt. Nach der Übergabe des Kreuzers an die Osmanische Marine blieb Carls als 1. Artillerieoffizier weiterhin an Bord des Kreuzers, der nunmehr unter dem Namen Midilli fuhr. Für seine Beteiligung an Unternehmungen im Schwarzen Meer wurde Carls mit beiden Klassen des Eisernen Kreuzes, dem Eisernen Halbmond, der Imtiyaz-Medaille in Silber mit Säbel sowie dem Osmanje-Orden IV. Klasse ausgezeichnet. Mitte Januar 1917 wurde er wieder nach Deutschland versetzt und absolvierte ab 15. April 1917 eine Ausbildung zum U-Boot-Kommandanten. Sein erstes eigenes Kommando erhielt er mit Schulboot U 9 am 31. März 1918, ehe er am 21. Juli 1918 U 124 übernahm und damit das Kriegsende erlebte. Carls schloss sich im April 1919 als Kompanieführer und Bataillonskommandeur der Marine-Brigade von Loewenfeld an und wurde 1922 in die Reichsmarine übernommen.  Ab 3. Oktober 1933 war er Chef des Stabes der Flotte und ab 29. September 1934 Befehlshaber der Linienschiffe. Diese Position behielt er auch nach der Umbenennung in Befehlshaber der Panzerschiffe bis zum 24. November 1936 bei. Zeitgleich fungierte er bis September 1937 als Befehlshaber der deutschen Seestreitkräfte vor Spanien anlässlich des Spanischen Bürgerkrieges. Ende Dezember 1936 wurde er zum Flottenchef ernannt und übernahm als Kommandierender Admiral am 1. November 1938 die Marinestation der Ostsee. Carls wurde am 31. Oktober 1939 Oberbefehlshaber des Marinegruppenkommandos Ost. Im Rahmen des Unternehmens Weserübung, der Besetzung Dänemarks und Norwegens, war Carls als Leiter des Operativen Führungsstabes des Marinegruppenkommandos West verantwortlich für die Vorbereitungen der Seeoperation Norwegen. Dafür wurde er am 14. Juni 1940 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Seit August 1940 war er zudem mit der operativen Führung der deutschen Seestreitkräfte in der Deutschen Bucht, Dänemark und Norwegen betraut.  Carls wurde Anfang März 1943 z. b. V. des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine gestellt und am 31. Mai 1943 ehrenvoll aus dem aktiven Dienst entlassen.

486790
€ 8.500,00

Luftwaffe Afrikakorps Tropenhelm 1. Model 

frühe Korkausführung, mit sandfarbenen Leinen bezogen, komplett mit beiden Emblemen in Buntmetall, brauner Kinnriemen (sehr fragile). Innen mit Lederschweißband. Größe ca. 54. Stark getragen, Zustand 3.
486854
€ 1.200,00

Luftwaffe Stahlhelm M 35 mit 2 Emblemen

um 1939. Die blaugraue original Lackierung ist zu ca. 90 % erhalten, Luftwaffen-Adler 2. Model zu 95 % erhalten, Nationalschild zu ca. 95 % vorhanden. Die Helmglocke ist innen seitlich mit "Q 6662" und im Nacken mit "4313" gestempelt. Innen mit Abnahmestempel " Abgenommen III 1939 Beschaffungsamt für Heer und Marine ", Lederfutter am Aluminiumring, Größe 59, original Kinnriemen mit Nr-r. (wurde wohl während des Krieges ersetzt), vorn im Lederfutter handschriftlicher Trägername "Weber". Nur leicht getragen, in unberührter original Erhaltung, Zustand 2+.
492797
€ 4.800,00

SS-Polizeidivision Stahlhelm M 40 mit 2 Emblemen

feldgraue Originallackierung, rechts das Hakenkreuzschild zu ca. 60 Prozent und links der Polizeiadler zu 80 % erhalten. Die Helmglocke ist innen im Nacken mit "N215" und seitlich mit "Q66" gestempelt. Innen mit Blechring. Innenfutter fehlt. Zustand 2.
493479
€ 1.600,00

Waffen-SS Schiffchen für Mannschaften

Kammerstück, um 1943. Feldgraues Tuch, komplett mit Effekten, Schiffchenadler und Totenkopf per Hand vernäht, beide in Bevo gewebter Ausführung. Innen mit steingrauem Futter, und Größenstempel 56. Zustand 2.
493558
€ 3.500,00

Wehrmacht Paradehelm M 1936 mit beiden Emblemen - Luxusfertigung der Firma Erel

um 1936/38. Es handelt sich hierbei um einen Paradehelm aus Vulkanfiber mit Metallrandeinfassung, seitlich mit je 2 Lüftungssieben. Die frühe apfelgrüne Originallackierung zu 95 % erhalten, der Adlerschild zu 98 %, das Wappen zu 98 % erhalten. Innen hellbraunes Schweißleder, seitlich links und rechts mit silber gedruckter Herstellerbezeichnung "EREL - Fiber-Helm..", Größe 55. Der original Kinnriemen aus braunem Leder. Der Helm ist nahezu ungetragen, in neuwertigem Zustand - "unissued, stone-mint condition".
In dieser Qualität nur ganz selten zu finden.
494806
€ 4.800,00

Reichsministerium für besetzte Ostgebiete Schirmmütze für einen Beamten Obertelegrapheninspektor

 Elegante hohe Sattelform, braune Schirmmütze in der gleichen Farbe wie der Dienstanzug, mit dunkelgrünem Mützenbund. Komplett mit Metallfaden handgesticktem Mützenadler und Mützeneichenlaub, brauner Mützenschirm. Umlaufende silberne Paspelierung. Innen hellbraunes Schweißleder mit grünem Stoffrand (mit leichtem Mottenschaden), braunes Futter, das Zelluloidtrapez mit rot gedrucktem Hersteller "Original Schellenberg Stirndruckfrei D.R.G.M. Sonderklasse", Größe ca 58. Getragen, Zustand 2.
Extrem selten, in über 35 Geschäftsjahren ist dies erst das 3. Stück, welches wir anbieten können.
496942
€ 4.500,00

III. Reich Diplomatisches Korps dunkelblaue Schirmmütze für Staatsbeamte des höheren Dienstes der Gruppe 2

Hohe elegante Sattelform, Fertigung aus blauem Tuch, blauer Mützenbund, die Mützenkordel sowie der handgestickter Hoheitsadler und der Eichenlaubkranz aus versilberten Metallfaden, goldene Paspelierung. Innen hellbraunes Schweißleder mit grauem Stoffrand, braunes Futter, das Zelluloidtrapez mit rot gedrucktem Hersteller "Original Schellenberg Stirndruckfrei D.R.G.M. Sonderklasse", Größe 56. Die Mütze ist getragen, auf dem Mützendeckel mit einem Mottenloch, Zustand 2-.
Eine der wenigen Originale !

Die Gruppe 2 ist die höchste Beamtengruppe unterhalb des Reichsministers. Dazu gehörten die Dienstränge Unterstaatssekretär, Ministerialsekretär, Ministerialdirigent, Gesandter I. Klasse, Generalskonsul I. Klasse und Kabinettsrat.
497244
€ 6.500,00

Oldenburg Portepee für Offiziere

um 1830. Goldenes Band mit blau/roten Durchzügen, goldene Eichel und Krone, der Stengel, der Schieber und die Füllung in rot/blau. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
349104
€ 350,00

Oldenburg Portepee für Offiziere

um 1830. Goldenes Band mit blau/roten Durchzügen, goldene Eichel und Krone, der Stengel, der Schieber und die Füllung in rot/blau. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
349160
€ 350,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Saubere Klinge ohne Hersteller. Messinggefäß mit ausgeprägtem Dekor und zusätzlichem Hoheitsadler auf dem Parierbügel. Schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung. Schwarze Stahlscheide mit gut 80% Originallack, lediglich ein paar Fehlstellen sind zusehen. Getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2-
Dieser Säbeltyp wird im Buch von Angolia der Firma "Emil Voos" zugeschrieben.
349953
€ 1.200,00

Luftwaffe Seitengewehr für Förster .

Kurze Karabinerklinge wie von einem Extraseitengewehr, diese etwas narbig und gereinigt, Herstellerstempel "Waffen-Loesche Berlin und auf der anderen Seite schwer zu erkennende "Ch. AW", einfaches Gefäß mit dreifach verschraubten Horngriffschalen, die Parierstange mit "266" gestempelt, brünierte Stahlscheide, mit braunem Koppelschuh, aber insgesamt gut erhalten. Zustand 2- .
379260
€ 1.350,00

Sachsen Portepee für die Kommunalpolizei

Breites grünes Wollband mit drei silbernen Durchzügen, kein Schieber, Krone aus grüner Wolle mit breitem Silberstreifen, silberne Eichel, Füllung wie das Band, ungetragen. Zustand 2+
379931
€ 220,00

Schutzstaffel (SS) Unteroffiziers-Troddel für das Seitengewehr .

Aus Aluminiumfaden, mit schwarzen Durchzügen, nur leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2
405023
€ 700,00

Deutschland Jagdlicher Hirschfänger, um 1840

Zweischneidige Klinge mit breiter Mittelhohlkehle, Trophäenätzung, gravierter Hersteller "Schimmelbusch&Sohn" auf der anderen Seite "Solingen", leicht schartig und fleckig, Messinggefäß mit geradem kantigen Parierstück, kleines Muschelstichblatt und Knaufkappe, welche mit einem liegenden Hund verziert wurde, Lederscheide mit nur leicht verzierten Messingbeschlägen, der Trageknopf in Form einer Eichel, die äußeren Metallteile wurden vor vielen Jahren schwarz übergemalt, getragen, aber noch in guter Erhaltung. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 570mm
Gesamtlänge etwa 720mm
409457
€ 1.600,00

Dolch für Bahnschutzbeamte 1. Modell

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung der Firma Robert Klaas Solingen. Alle Beschläge in Buntmetall, die Vernickelung auf dem Knauf schon ermattet, Schwarzer Kunststoffgriff, saubere Klinge, diese etwas geschärft,  Herstellermarke "Robert Klaas Solingen", die Scheide ohne nennenswerten Beschädigungen, komplett mit dem original Portepee. Der Dolch ist nur minimal getragen in gutem Zustand. Sehr selten. Zustand 2
419894
€ 3.700,00

Nationalsozialistisches Flieger Korps (NSFK) Fliegermesser.

Ausführung mit Nickelbeschlägen, die aufgelegte Medaillons schwarz lackiert, recht saubere Klinge mit Herstellerzeichen "Gebr. Heller Marienthal b. Schweina/Thr.", die Belederung des Griffes in Guter Erhaltung, die Scheidenbelederung mit Fehlstellen, am Ende der Parierstange mit "K" und auf der Oberseite des Mundbleches mit NSFK Zeichen gestempelt, die Scheidenbeschläge aus Nickel, alle Metallteile besitzen gleichmäßige Patina, das Trageleder intakt. Getragenes Messer in guter Erhaltung. Zustand 2-
426063
€ 1.250,00

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr.

Ausführung mit langer Klinge, Hersteller "Puma, Solingen", Zinkgefäß, die Vernickelung etwas gedunkelt, gewaffelte Griffschalen, die Scheide mit Resten des Lackes, der Tragehaken beweglich. Ein gut erhaltenes Stück. Zustand 2
430914
€ 280,00

Kaiser Wilhelm II. Geschenk Hirschfänger mit Damastklinge

Die Klinge aus feinstem Damaststahl mit beidseitig vergoldeter Zierätzung. Vorderseite mit Auerhahn, Hirsch und Rankenmuster, auf der Rückseite Kartusche mit Widmung "Hirschthal. October 1894", der Hintergrund gebläut und vergoldet. Auf dem Klingenrücken mit Lieferanten "Gust. Laute Hoflieferant Berlin". Die Griffbeschläge aus Buntmetall, per Hand graviert und feuervergoldet. Schwerer Hirschhorngriff mit 3 aufgelegten "Eicheln", die Griffkappe von einer stehenden Eichel bekrönt. Die Parierstange auslaufend in 2 Rehläufe. Auf der Pariermuschel das Kaiserliche Monogramm Kaiserkrone über "WR". Schwarze Lederscheide mit vergoldeten Beschlägen. Das Beimesser passend in der gleichen Ausführung wie der Hirschfänger, die Klinge ebenfalls aus Damaststahl mit beidseitiger vergoldeter Zierätzung. Gesamtlänge 58. Nur leicht getragen in wunderschönem Zustand. Kommt in weißer Wildleder-Tasche. 
Das ähnliches Stück ist abgebildet im Fachbuch "Imperial German Edged Weaponry" Vol 3 von Thomas M. Johnson, Seite 213.
Mit Sicherheit einer der schönsten Hirschfänger seiner Zeit und als persönliches Geschenk von Kaiser Wilhelm II. von geschichtlicher Bedeutung !
434960
€ 35.000,00

Kriegsmarine Dolch für Offiziere .

Es handelt sich herbei um eine Fertigung der Fa. Eickhorn Solingen. Sehr gut erhaltene Klinge mit beidseitiger Ätzung, Weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, der Griff weist Spannungsrisse unter dem Knauf auf, vergoldete Messingbeschläge, Blitzscheide ist Beulen-und Beschädigungfrei, die Vergoldung schon etwas ermattet, mit Portepee, dieses mit deutlichen Alters-Tragespuren. 
435979
€ 1.600,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Vergoldetes Messinggefäß, eine Befestigungsschraube ersetzt, Parderkopf mit roten Glasaugen, der Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, die Vergoldung noch zu 70% vorhanden, vernickelte Klinge mit Herstellermarke von "F.W.Höller Solingen", die Scheide nachlackiert, mit angehängtem Portepee, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2
441712
€ 1.200,00

Bayern Kavallerie Extradegen (KD) 89 .

Beidseitig geätzte Klinge mit Hohlkehlen, Treuebandeau und "5.Chevaul.-Regt. Erzherzog Albrecht von Österreich", auf der anderen Seite eine Reiterszene, zusätzlich Ranken und Trophäen, auf dem Klingenrücken "Weyersberg & Co. Solingen", vernickeltes Messinggefäß mit starrem Korb, Dieser mit bayerischem Löwen im Korb, schwarzer Kunststoffgriff, brünierte Scheide mit einem Tragering, Mundblechschrauben fehlen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 810mm
Gesamtlänge etwa 990mm



444310
€ 750,00

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell, sogenannter "Borddolch".

Schwere Buntmetallausführung. Die Belederung von Griff in gutem Zustand, Neusilberbeschläge mit aufgelegten Sonnenräder, diese besitzen noch viel von der Vergoldung, saubere klinge des Herstellers "Original Eickhorn Solingen", ein Stück von der Spitze abgebrochen, Nickelbeschläge, die Scheidenbelederung mit leichten Fehlstellen, die Tragekette aus Aluminium, mit Koppeltrageschlaufe. Getragener Dolch mit Alterspuren. Zustand 2-
449253
€ 1.150,00

Reichsmarine Säbel für Offiziere .

Gut erhaltene, leicht gekrümmte Klinge mit Schör ohne Ätzung, auf der Fehlschärfe beidseitig früher Zeichen des Herstellers "E & F Hörster Solingen". Gedunkeltes Messinggefäß mit Löwenkopf, ohne Glasaugen, das Klappscharnier sowie das Scheidenmundblech mit "N 106" für Station Nordsee Gestempelt, weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, schwarze Lederscheide mit ebenfalls abgedunkelten Beschlägen aus Messing, diese noch mit den originalen Krampen befestigt, die Scheide weist eine Knickstelle auf, getragen,sonst gut erhalten, komplett mit Portepee und Peitschengehänge. Zustand 2-
Gesamtlänge: 905mm
450084
€ 2.450,00

III. Reich Bahnschutz Gehänge für den Führerdolch .

Silbertresse mit zwei schwarzen Durchzügen, mit schwarzem Samt unterfüttert,  Aluminiumbeschläge, die Karabinerhaken aus Zink, sehr gut erhalten, selten. Zustand 2+
450797
€ 2.200,00

Kriegsmarine (KM) Dolch für Offiziere. Personalisiert!!!

Ausführung mit weißem Griff, intakte Drahtwicklung, saubere Klinge mit Schiff-Ätzung, Herstellermarke von "F. M. Höller Solingen", auf der Fehlschärfe -sowie zwischen den Scheidenbänder die Name des Inhabers "R. Ullrich" graviert, Blitzscheide mit Fehlstellen in der Vergoldung, mit Portepee, dieses zeigt deutliche Tragespuren, getragen. Zustand 2-


450950
€ 1.600,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Saubere Klinge von "Tiger Solingen", Aluminiumbeschläge, die Belederung an der Scheide wurde zum Teil fixiert, getragen, aber in guter Erhaltung. Zustand 2-
451631
€ 1.450,00

Schutzstaffel (SS) Säbel für Führer der Verfügungstruppe .

Neusilbergefäß mit Löwenkopfknauf, auf den Parierlappen der Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, auf der anderen Seite mit Runen "SS" versehen, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, perfekt erhaltene, leicht gekrümmte Klinge mit Hersteller "Alcoso ACS, Solingen", lackierte Stahlscheide mit einem Tragering, die Scheide weist eine leichte Druckstelle in unterem Bereich auf, mit anhängendem SS-Führer Portepee, leicht getragen.  Ein sehr gut erhaltener Säbel. Selten. Zustand 2
Gesamtlänge 980mm
457463
€ 16.500,00

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK) Dienstdolch M33 aptiert auf M36, zum sogenannter Kettendolch.

Die Klinge etwas fleckig und mit RZM-Code "M7/66 1942" für Carl Eickhorn Solingen versehen, schwarz gefärbter Griff mit Zinkadler und lackiertem SA-Emblem, die Griffbeschläge vernickelt, brünierte Scheide mit ebenfalls vernickelten Beschlägen, die Tragekette aus Eisen, diese rückseitig mit "Musterschutz NSKK-Korpsführung" und "RZM M5/8" gestempelt. Getragener Dolch. Zustand 2
Vermutlich der Träger war ein Angehöriger der NSKK-Motorbootstandarte.





459979
€ 5.100,00

Preußen Kavallerie Offizierssäbel .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hersteller "WKC", vergoldetes Messgefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, das Holz der Griffhülse etwas ausgetrocknet, dadurch ist das Gefäß in sich etwas lose, auf dem Parierlappen gekreuzte Lanzen und Säbel, schwarze Stahlscheide mit viel des Originallackes, die Scheide ist leicht aus der Flucht,  leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 980mm



460289
€ 950,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere, WKC-Model Nr. 1055. Personalisiert !!!

Ausführung mit vergoldetem Messinggriff, Knaufkappe schlicht, sonst floral verziert, frontseitig auf dem Parierlappen ein Hoheitsadler mit hängenden Flügeln und auf der anderen Seite mit Initialen des Trägers "E C K" graviert, schwarzer Kunststoffgriff mit gut erhaltener Drahtwicklung, sehr saubere Klinge von "WKC", schwarz lackierte Scheide mit gut 85% Originallack, anhängend das Portepee und Trageleder. Ein gut erhaltener Säbel. Zustand 2
460807
€ 1.550,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Vergoldetes Aluminiumgefäß, Eichenlaubdekor und Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln. Schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, leicht gekrümmte, saubere Klinge des Herstellers "Puma Solingen №3", schwarz lackierte Scheide. Wenig getragenes Stück in sehr gute Erhaltung. Zustand 2
Gesamtlänge: 960mm
461567
€ 1.250,00

Dolch für Bahnschutzbeamte 1. Modell

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung der Firma Robert Klaas Solingen. Alle Beschläge in Buntmetall, die Vernickelung auf dem Knauf schon gedunkelt, Schwarzer Kunststoffgriff mit einer Ausbruchstelle rückseitig, saubere Klinge, Herstellermarke "Robert Klaas Solingen", die Scheide ohne nennenswerten Beschädigungen, komplett mit dem Heeres Portepee. Der Dolch ist nur minimal getragen in gutem Zustand. Sehr selten. Zustand 2
462681
€ 2.950,00

Bayern Artillerie Extra-Säbel .

Stärker gekrümmte Klinge mit Hohlkehle, beidseitiges Treuebandeau, Herstellermarke von "Carl Eickhorn", mit "Kriegsschärfe", dreispangiges Neusilbergefäß, Klappscharnier, unbeschädigter schwarzer Kunststoffgriff, die Scheide mit einem beweglichen Tragering, schwarz nachlackierte Scheide, sonst gut erhalten. Zustand 2-
466693
€ 400,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 33 .

Frühe Fertigung von "Gottlieb Hammesfahr Solingen Foche", die Klinge etwas matt, Nickelbeschläge, das Parierstück gestempelt "II", die Pastille mit auffallend schräg liegenden Runen, die Scheide alt nachlackiert, etwa 50% der Farbe ist noch vorhanden, frontseitig eine Druckstelle, mit originalem Steilgehänge, hier fehlt der Feststellriemen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
468672
€ 3.800,00

Wehrmacht Heer Offiziersdolch aus dem Besitz des Generals der Infanterie Georg Frotscher

Kriegsfertigung der Fa. WKC Solingen, um 1938. Saubere Klinge, auf der Rückseite Hersteller "WKC Solingen". Die Griffbeschläge aus Buntmetall versilbert, oben auf dem Knauf mit eingravierten Trägerinitialen "F G", auf der Rückseite der Parierstange mit eingraviertem Pour le Mérite. Der Griff in dunkelorange. Die Scheide versilbert. Leicht getragen, noch ungereinigt, in unberührter Originalerhaltung, Zustand 2.

Georg Frotscher (* 30. April 1868 in Chemnitz; † 27. Februar 1943 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie. Frotscher trat am 1. April 1887 als Fahnenjunker in das 8. Infanterie-Regiment „Prinz Johann Georg“ Nr. 107 der Sächsischen Armee ein. Er absolvierte die preußische Kriegsschule in Glogau und die Kriegsakademie in Berlin. Bis zum Ersten Weltkrieg diente er als Kommandeur und Generalstabsoffizier in verschiedenen Einheiten. Mit Kriegsbeginn wurde Frotscher als Chef des Generalstabes im XIX. (II. Königlich Sächsisches) Armee-Korps eingesetzt bis 1917. Dann wechselte er in gleicher Position zur 8. Armee. Ab 1918 führte er als Kommandeur erst die 104. Infanterie-Brigade, dann die 53. Reserve-Division (3. Königlich Sächsische) und schließlich die 245. Infanterie-Brigade. Er wurde am 5. Mai 1918 mit dem Orden Pour le Mérite ausgezeichnet. Frotscher erhielt am 27. August 1939, dem sogenannten Tannenbergtag, den Charakter als General der Infanterie verliehen. Er starbt am 27.2.1943 in Berlin.
470096
€ 3.500,00

Schutzstaffel (SS) SS-Ehrendegen für Führer .

Sehr saubere Klinge ohne Markierung des Herstellers, Nickelgefäß mit schwarzem Griff, intakte Drahtwicklung, original eingesetztes Emblem, die Stoßplatte und das Parierstück mit Stempel der Gahr Werkstätten in München versehen, die Scheide mit ca 98% des Originallackes, anhängend das originale Portepee für Führer, der Degen ist nur leicht getragen. Zustand 2

Der SS-Ehrendegen für Führer wurde vom Reichsführer-SS persönlich mit einer Urkunde verliehen. Der reguläre Führerdegen, der privat beschafft, oder dienstlich geliefert (mit SS-Runen auf der Klinge) werden konnte, hatte zur Unterscheidung keine SS-Runen im Griffstück.
Gesamtlänge: 1010mm
471546
€ 9.150,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Schwert für Offiziere .

Gut erhaltene Klinge mit Herstellerzeichen von "Original Eickhorn Solingen" und Abnahmepunze, Nickelbeschläge mit Sonnenrädern aus Messing, die dunkelblaue Belederung des Griffes und der scheide in guter Erhaltung, lediglich kleine Fehlstellen sind zusehen, das Trageleder vorhanden. Getragen. Zustand 2
Gesamtlänge 995 mm.
472269
€ 2.350,00

Luftwaffe Seitengewehr für Förster .

Beschliffene Karabinerklinge, Herstellerstempel "Waffen-Loesche Berlin" und auf der anderen Seite "Ch. A. W", Eisengefäß mit dreifach verschraubten Horngriffschalen, die Stahlscheide schwarz lackiert, mit repariertem Koppelschuh und Portepee, Zustand 2- 
478232
€ 950,00

Nationalsozialistische Flieger Korps (NSFK) Fliegermesser.

Recht saubere Klinge mit Herstellerbezeichnung "Gebr. Heller Marienthal b. Schweina/THR", Neusilberbeschläge mit schöner Patina, die Parierstange mit eingelegten, emaillierten Medaillons, diese seitlich mit "K" gestempelt, blau Belederung des Griffstückes in guter Erhaltung, die Scheidenbelederung etwas schadhaft, die Scheidenbeschläge aus Neusilber, das Mundblech mit NSFK Zeichen versehen, komplett mit Lederhänger. Getragen in gutem Originalzustand.










478372
€ 1.150,00

Luftwaffe Offiziersschwert 

 Ausführung mit Aluminiumbeschlägen der Firma "Puma Solingen", die Belederung auf dem Griffstück und der Scheide ist unbeschädigt, sehr saubere Klinge mit Herstellerzeichen "Puma Solingen", Gold eloxierte Sonnenräder, die Scheide mit dem angenähten Trageleder, die Beschläge aus Eisenblech gedunkelt bzw. flugrostig, das Trageleder fehlt. Getragenes Stück in gutem Zustand. 
Gesamtlänge 990 mm.
478535
€ 1.650,00

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere

Um 18902/1900. Leicht gekrümmte, ca. 2.4 cm breite Klinge, beidseitig mit beidseitigen Zierätzungen, auf der Vorderseite der gekrönte Anker, in der Mitte der Reichsadler, Waffentrophäen, Segelschiff, rückseitig Anker, Segelschiff, Waffentrophäen, die Klinge etwas fleckig. Messinggefäß mit Löwenkopf, der Korb quartseitig klappbar, terzseitig mit dem unklaren Anker mit der Kaiserkrone. Elfenbeingriff, die Drahtwicklung intakt. Lederscheide mit Messingbeschlägen. Getragene3s Stück mit typischen Alters- und Tragespuren, Zustand 2/2-.

Gesamtlänge 95 cm.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2024.
479563
€ 1.650,00

Schutzstaffel (SS) SS-Ehrendegen für Führer .

Sehr gut erhaltene Klinge des Herstellers "Pet. Dan. Krebs, Solingen", Nickelgefäß mit schwarzem Griff, intakte Drahtwicklung, original eingesetztes Emblem, die Stoßplatte und das Parierstück mit Stempel der Gahr Werkstätten in München, die Scheide beulenfrei und 98% des Originallackes, anhängend das originale Portepee für Führer, leicht getragen, ohne nennenswerte Altersspuren. In dieser Erhaltung recht selten. Zustand 2

Der SS-Ehrendegen für Führer wurde vom Reichsführer-SS persönlich mit einer Urkunde verliehen. Der reguläre Führerdegen, der privat beschafft, oder dienstlich geliefert (mit SS-Runen auf der Klinge) werden konnte, hatte zur Unterscheidung keinen SS-Runen im Griffstück.
479580
€ 9.850,00

Kaiserliche Marine Kadettendolch eines späteren Luftschiffkommandanten .

Etwas ermattete Klinge ohne Hohlkehlen, Hersteller bzw. Vertreiber "A.Lüneburg Kiel", Messinggefäß, geschlossene Krone, Elfenbeingriff ohne Risse oder Brüche, Blitzscheide mit tampenförmigen Ringbändern, eine Mundblechschraube fehlt, am Mund die Namensgravur "Jöhnke", gebraucht, mit Altersspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2

Kapitänleutnant Jöhnke war erst Wachoffizier auf S.M.S. von der Tann, ab Oktober 1916 bei der Marine Luftschiff Abteilung, ab März 1917 Kommandant auf SL 9, am 31.März 1917 verstarb er bei einem Luftkampf über der Danziger Bucht.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
480496
€ 3.500,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Blanke, sehr gut erhaltene Klinge von "WMW Waffen", leicht gedunkeltes Messinggefäß mit Eichenlaubdekor, Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, die Scheide mit über 90% des Originallackes, mit anhängendem Portepee und Gehänge mit Schultergurt, leicht getragen, mit Altersspuren. Zustand 2
483078
€ 1.100,00

Hitlerjugend (HJ) Fahrtenmesser .

Recht saubere Klinge ohne Devise, Hersteller "RZM M7/104. Zeitler Wien", das Stoßleder vorhanden, vernickeltes Stahlgefäß, gewaffelte Kunststoffgriffschalen mit bestoßener HJ-Raute, schwarz lackierte Scheide mit etwa 70% des Originallackes, das Trageleder intakt, Alters- und Gebrauchsspuren, recht gut erhalten. Zustand 2-
483465
€ 500,00

Königreich Hannover Hirschfänger für Jäger und Infanterie .

Vom Typ her ein englisches Baker-Bajonett P 1801, gereinigte Keilklinge, auf der Fehlschärfe ein "ST-Stempel", das Messinggefäß noch gut erhalten, auf dem Parierlappen der unklare Truppenstempel, mit Lederscheide, diese nicht gestempelt, getragen, gut erhalten, selten. Zustand 2-
483815
€ 1.800,00

Deutscher Luftsportverband (DLV) Fliegermesser .

Recht saubere Klinge mit seltenem Hersteller "Josef Münch Brotterode", Nickelbeschläge, intakte Belederung, das Mundblech ist mit dem DLV-Stempel versehen, die Parierstange mit dem Kürzel "K" des Gussherstellers, unbeschädigte Scheide, komplett mit Hänger, getragen, sonst aber sehr gut erhalten. Zustand 2
488572
€ 2.000,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Dolch für Offiziere, Kammerstück .

Saubere Klinge mit Hersteller "SMF Solingen", zusätzliche Kontrollpunze "5", Ausführung mit orangem Griff mit einem Ausbruch unter dem Knauf, intakte Drahtwicklung, Aluminiumbeschläge, die Scheide mit Druckstellen in unterem Bereich, komplett mit Portepee und Gehänge, Tragespuren, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
488637
€ 980,00

III. Reich Bahnschutz Dolch für Führer.

Etwas gereinigte Klinge mit Hersteller "Original Eickhorn Solingen", Aluminiumbeschläge, schwarzes Griffstück ohne erkennbare Schäden, Aluminiumscheide mit Druckstellen, sonst aber in guter Erhaltung, selten. Zustand 2
488944
€ 2.950,00

Deutscher Schützen-Verband Hirschfänger, Ausführung für Gauführer in Gold.

Sehr gut erhaltene Keilklinge mit beidseitiger Ätzung, Hersteller "Original Eickhorn Solingen", unbeschädigter weißer Kunststoffgriff mit aufgelegten gekreuzten Gewehren, alle Beschläge vergoldet, diese Ausführungen sind deutlich seltener als die mit silbernen Beschlägen, mit schwarzer Lederscheide, Ungetragen, nur leichte Alterspuren. Zustand 2+

Eine extrem seltene Waffe!!!
489159
€ 9.500,00

Wehrmacht Heer Schießpreis - Ehren-Hirschfänger "Dem besten S.M.G. Schützen der 4.(M.G.) Kp. Jnf. Rgt 89. 1939. Beukemann, Obstlt. u. Btl. Kdr." .

Standort Schwerin. Perfekt erhaltene Klinge, frontseitig geätzt mit floralen Motiven und in der Kartusche die Widmung, auf der Fehlschärfe Herstellerzeichen von "WKC", rundes Griffstück aus Hirschhorn, der Knauf -und die Parierstange aus Messing, schwarze Lederscheide mit ebenfalls Messingbeschlägen, die Stoßplatte mit einfachem Muschelstichblatt. Ein seh schönes Hirschfänger im perfekter Erhaltung. Zustand 2++
493080
€ 6.500,00

Wehrmacht Heer (WH) Dolch für Offiziere .

Recht saubere Klinge mit Herstellerzeichen von "Alcoso ACS Solingen", Der Knauf und die Parierstange aus Aluminium, weißer Griff, dieser sitzt locker, der Knauf und die Parierstange in Aluminium, der Hakenkreuz auf der Parierstange beschliffen bzw. bestoßen, die Stahlscheide beulenfrei, etwas gedunkelt. Getragen. Zustand 2-3
493089
€ 420,00

Wehrmacht Heer (WH) Dolch für Offiziere .

Frühe Fertigung. Ausführung mit dunkelorangem Griff, dieser mit steiler Kannelierung, Griffknauf und Parierstange aus versilbertem Buntmetall, sehr gut erhaltene Klinge mit Herstellerzeichen "E. Pack & Söhne Solingen", die Scheide beulenfrei, komplett mit Portepee und Gehänge. Leicht getragen, in gutem Zustand.


496216
€ 1.250,00

Wehrmacht Heer (WH) sogenanntes Luxus-Gehänge für den Offiziersdolch .

Bänder aus Aluminium-Tresse, mit feldgrauem Samt unterfüttert, versilberte Zinkbeschläge mit Eichenlaubverzierung, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2.
496936
€ 250,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Gehänge für den Führerdolch .

Braune Lederriemen, repariert, Aluminiumbeschläge, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2-3
496945
€ 400,00

Wehrmacht Heer (WH)-Extraseitengewehr mit Klingenätzung

Ausführung mit langer Klinge, frontseitig geätzt: Heeres Adler, Schriftzug "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit" ohne Hersteller, Zinkgefäß mit weitestgehend erhaltene Vernickelung, zweifach vernietete Griffschallen, die Scheide mit ca. 60% des Lackes, mit Koppelschuh. Ein gut erhaltenes Seitengewehr. Zustand 2
497039
€ 1.100,00

Kriegsmarine Offiziersdolch.

Späte Kriegsfertigung. Weißer Griff, mit intakter Wicklung. Die original Vergoldung der Beschläge und der Scheide sind noch gut erhalten, die Klinge ohne Ätzung, ohne Herstellerbezeichnung, beulenfreie Blitzscheide. Leicht getragen. Zustand 2
497042
€ 850,00

III. Reich Polizei Portepee für den Unterführerdegen .

Große Ausführung mit 18mm breitem Lederband, Eichel und Durchzüge aus Aluminiumfaden, in der Mitte des Riemens ein roter Durchzug, dieser mit Fehlstellen, getragen. Zustand 2-
497046
€ 95,00

III. Reich Polizei Portepee für den Führerdegen .

Große Ausführung mit 13mm breitem Lederband, Eichel und Durchzüge aus Aluminiumfaden, in der Mitte des Riemens ein roter Durchzug. Ungetragen. Zustand 2+
497051
€ 125,00

III.Reich Polizei Portepee für den Führer-Degen .

Kleine Ausführung mit 18mm breitem Lederriemen, Durchzüge in Silber/Rot/Silber, Stengel, Kranz und Eichel in Silber, ungetragen. Zustand 2+
497055
€ 150,00

III.Reich Polizei Portepee für den Führer-Degen .

Kleine Ausführung mit 18mm breitem Lederriemen, Durchzüge in Silber/Rot/Silber, Stengel, Kranz und Eichel in Silber, ungetragen. Zustand 2+
497056
€ 150,00

Kriegsmarine Einzel Gehänge für den Offiziersdolch

Kurzes Teil, mit Verstellkette, die Beschläge in Aluminium vergoldet, Getragen, Zustand 2
497057
€ 145,00

III. Reich Brieföffner

Messing, der Griff beidseitig mit Hoheitsadler, aufwendig ziseliert. Ein sehr schöner Brieföffner. Zustand 2 
Länge: 220mm
497058
€ 750,00

1.Weltkrieg Ersatz- bzw. Notbajonett, AC 47.

Saubere Klinge mit Hohlkehle, auf dem Klingenrücken mit sehr schwacher Kontrollpunze, geprägter, vernieteter Blechgriff, mit FAG-Scheide, etwas beulig, getragen, mit Alters- ud Gebrauchsspuren. Zustand 2-





497061
€ 230,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Dolch für Offiziere .

Ausführung mit weißem Griff, intakter Drahtwicklung, Aluminiumbeschläge, um ca. 3mm. gekürzte saubere Klinge mit geätztem Herstellerzeichen "Original Eickhorn Solingen", helle Scheide. Normale Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2
497065
€ 650,00

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m. .

Ausführung mit Holzgriffschalen. Die Klinge  nachbrüniert, Hersteller "P. Weyersberg" und Nummer "5570e", nicht nummerngleich mit der Scheide, die Scheide mit Aluminium Niete für weitere Benutzung im NVA. Getragen, mit Alterspuren. Zustand 2











497073
€ 180,00

Wehrmacht Heer (WH) Dolch für Offiziere .

Perfekt erhaltene Klinge ohne Hersteller, vernickelte Beschläge, weißer Kunststoffgriff, helle Scheide. Sehr gute Erhaltung Zustand 2+
497075
€ 600,00

Wehrmacht Heer (WH) Gehänge für den Offiziersdolch .

Bänder aus Aluminium-Tresse, mit feldgrauem Samt unterfüttert, Beschläge und Karabinerhaken aus Zink, ein Band repariert, sonst gut erhalten Zustand 2-3
497077
€ 170,00

Wehrmacht Heer (WH) Troddel für einen Angehörigen einer 15.Kompanie .

Ausführung für das Extraseitengewehr, blauer Stengel, sonst weiß, ungetragen, gut erhalten. Zustand 2+
497079
€ 120,00

Kriegsmarine Offiziersdolch.

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung des Hersteller "WKC". Der Griff in weiß mit Drahtwicklung, die Klinge mit beidseitiger Fischätzung, mit Hersteller "WKC" und Ritterhelm, Blitzscheide, leichte Druckstelle in unteren Hälfte und etwas verbogen, komplett mit dem original geknoteten Portepee. Getragen, in gutem Zustand, ein schöner Dolch. Zustand 2.
497081
€ 1.150,00

Kriegsmarine Unterschnallgurt für den Offiziersdolch .

Blaues Leinen, schwarze Belederung, vergoldete Beschläge, mit angehängtem Lederriemen, nur wenig getragen, in sehr guter Erhaltung, Länge 105cm. Zustand 2
497084
€ 120,00

Kriegsmarine Peitschengehänge für den Offizierssäbel .

Geflochtene Lederriemen mit Karabinerhaken aus vergoldetem Aluminium, das Kettchen aus Messing, etwas gedunkelt, getragen, aber gut erhalten. Zustand 2-
497088
€ 320,00

III. Reich Strafjustiz-Seitengewehr 84/98 für Wachpersonal des Strafvollzugs.

Ausführung mit Holzgriffschalen, brünierte Klinge-sowie das Gefäß, ohne Hersteller-und Nummer, auf dem Knauf Abnahmestempel, die Scheide ebenfalls brüniert, komplett mit Koppelschuh-und Gebundenem Portepee. ein perfekt erhaltenes Seitengewehr. Zustand 2++
497255
€ 600,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere, Modell Nr.7 von F.W. Höller.

Perfekt erhaltene Klinge des Herstellers "F.W.Höller Solingen", feuervergoldetes Messinggefäß, großer Hoheitsadler mit ausgebreiteten Flügeln auf dem Parierbügel, auf dem Parierlappen ein stehendes Schwert vor Lorbeerkranz, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, schwarze Stahlscheide mit 98 % des Originallacks, komplett mit Schultergurt und gebundenem Portepee. Nur leicht getragenes Stück. Zustand 2+
Ein extrem seltenes Modell von Höller in nahezu perfekter Erhaltung!!!
Gesamtlänge: 1010mm
497264
€ 2.950,00

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell, sogenannter Borddolch .

Abgesehen von kleinen Flecken an der Spitze saubere Klinge mit Hersteller "Emil Voos Solingen", der Knauf sowie die Parierstange aus Aluminium, unter der Parierstange mit blauem Stoßleder, die Sonnenräder auf dem Knauf und der Parierstange in Messing, der Griff mit intakter blauer Belederung, nur leichte Fehlstellen, feine Drahtwicklung, der Scheidenkorpus schon aus Stahl, ebenfalls mit intakter blauer Belederung, die Beschläge und die Tragekette aus Nickel. Getragener Dolch, noch ungereinigt. Zustand 2.
497330
€ 1.350,00

III. Reich Feuerwehr Extraseitengewehr .

Sehr saubere Klinge ohne Herstellerzeichen, vernickeltes Zinkgefäß mit gewaffelten Griffschalen, das Stoßleder vorhanden, die Scheide mit gut 98% der Originallackierung, sehr gut erhalten. Zustand 2+
497338
€ 250,00

III. Reich Feuerwehr Extraseitengewehr .

Lange Ausführung. Sehr saubere Klinge ohne Herstellerzeichen, vernickeltes Zinkgefäß mit gewaffelten Griffschalen, rückseitige mit kleinem Riss, das Stoßleder vorhanden, die Scheide mit nahezu 100% der Originallackierung, leichte Druckstelle in der Mitte, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2
497339
€ 250,00

Wehrmacht Heer (WH) Bajonett M 84/98 III.m. .

Ausführung mit dunklen Bakelitgriffschalen, Hersteller "J. Sch.", nummerngleich "4084 c" gestempelte Scheide, Reste der Brünierung noch zu sehen, mit Koppelschuh. Getragen, mit Alterspuren. Zustand 2











497341
€ 300,00

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr .

Ausführung mit kurzer Klinge und breiten Hohlkehlen, Hersteller "Rich. Abr. Herder Solingen ", mit original Stoßleder und rotem Filzstopfen, vernickeltes Zinkgefäß, unbeschädigte Griffschalen, die Scheide mit gut 98% des Originallackes, der Tragehaken leicht beweglich, nur minimale Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2
497343
€ 250,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Dolch für Offiziere

Saubere Klinge, nur ein paar Scharten sind zu sehen, ohne Herstellerzeichen, weißer Griff mit Drahtwicklung, der Knauf und das Parierstück aus Aluminium, die Scheide getönt und beulenfrei, Komplett mit Portepee und Gehänge. Ein schöner LW-Dolch. Zustand 2
497344
€ 980,00

Wehrmacht Bajonett M84/98 III.m.

Ausführung mit verschraubten Griffschale aus Bakelit, brünierte Klinge, Hersteller "42 cof" und Nummer "4722b" nicht nummerngleich mit Scheide gestempelt. Zustand 2-
497348
€ 220,00

Wehrmacht Einheitssäbel für Mannschaften und Unteroffiziere mit Klingenätzung

Vernickeltes Stahlgefäß mit schwarzem Kunststoffgriff, kleine Abplatzung unterhalb der Knaufkappe, die Drahtwicklung ist intakt, die Klinge von "Alcoso Solingen" ist vernickelt und beidseitig geätzt: Vorderseite mit Stahlhelm mit gekreuzten Gewehren, bayerischem Wahlspruch "In Treue fest" und dem Hoheitsadler, Rückseite mit ebenfalls Stahlhelm, Heeresadler und Darstellung der Kavallerie im Angriff, die Scheide schwarz (alt) nachlackiert, anhängend ein Unteroffiziersfaustriemen, getragen und Trageleder. Getragenes aber noch sehr gut erhaltenes Säbel. Zustand 2

Gesamtlänge 960mm

497405
€ 2.200,00

Schweres Jagdmesser bzw. Standhauer .

Solide Klinge mit Breiten Hohlkehlen, ohne Hersteller, Messinggefäß mit Horngriff, einfaches Muschelblatt, Lederscheide mit Messingbeschlägen, der obere Beschlag ist lose, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-
Gesamtlänge: 630mm
497411
€ 350,00

Preußen Infanterie Offiziersdegen (IOD) 89 - Kriegsfertigung .

Vernickelte, beidseitig doppelt gekehlte Klinge, ohne Hersteller, schwarz lackiertes Messinggefäß mit Klappscharnier, schwarzer Kunststoffgriff mit  Silberdrahtwicklung, Fingerschlaufe intakt, schwarz nachlackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichen Tragering, leichte Druckstellen sind zusehen. Gebraucht, aber noch gut erhalten. Zustand 2-

Gesamtlänge etwa 965mm
497416
€ 380,00

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 33 .

Saubere Klinge des Herstellers " F. Dick", brauner Holzgriff original eingesetztem Nickeladler und SA-Emblem, die Griff-und Scheidenbeschläge aus Nickel, die Parierstange mit "Sw" für SA-Gruppe Südwest versehen, brünierte Scheide, Ortknopf gestaucht, getragen, mit leichten Alters-und Tragespuren. Zustand 2


497425
€ 1.350,00

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 33 .

Frühe Fertigung. Die Klinge ist sauber, seltener Hersteller "Wilh.Kober&Co. Solingen", Nickelbeschläge mit "Suhler Stufe", das Parierstück gestempelt "Th", original eingesetzte Griffembleme, brünierte und mit Zapponlack überzogene Scheide, die Beschläge aus Nickel, leichte Flugrostansätze, mit kurzem Lederhänger, leicht getragen, aber noch in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
497428
€ 1.650,00

Kaiserliche Marine Offiziersdolch mit Luxusscheide.

Es handelt sich hierbei um eine schöne Fertigung ohne Herstellerangabe, um 1914. Alle Beschläge aus Buntmetall vergoldet. Der Griff aus Elfenbein mit Drahtwicklung, dieser zeigt typische für Elfenbein Spannungsrisse, offene Krone, die Parierstange rückseitig mit Druckknopf, beidseitig mit maritimen Motiven geätzte Klinge, die Scheide in Luxusausführung  mit sehr schöner Dekor, die Ringbänder ebenfalls verziert. Gesamtlänge 420mm. Leicht getragen, noch ungereinigt, mit noch sehr schöner original Vergoldung. Ein besonders schöner Dolch. Zustand 2


Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025
497519
€ 4.250,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere, WKC-Model Nr. 1025

Messinggefäß mit Löwenkopf, rote Glasaugen, sonst floral verziert, frontseitig auf dem Parierlappen ein aufgelegter Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit erhaltener Drahtwicklung, saubere Klinge von "WKC", schwarz lackierte Scheide mit gut 90% Originallack, anhängend das Portepee und Lederhänger, gebraucht, mit  Altersspuren. Zustand 2
497537
€ 850,00

Reichsarbeitsdienst (RAD) Hauer für Mannschaften und Unterführer .

 Etwas geschärfte, Recht saubere Klinge mit Hersteller "Carl Julius Krebs Solingen", schweres Nickelgefäß, verschraubte Griffschale aus Hirschhorn, schwarz nachlackierte Scheide, das Ortblech verbeult und zeigt auf der Vorderseite einen Riss, da fehlt eine schraube. Ein stärker getragener Hauer. Zustand 2-3
497541
€ 750,00

Japan-Eisenbahn-Dolch für Führer  M.1909.

Keilförmige, beidseitig gekehlte Klinge, Das Griffstück mit schwarzer Fischhaut bezogen, intakte Drahtwicklung, schwarz lackierte Holzscheide, alle Beschläge aus Messing mit schöner Verzierung, leicht getragener Dolch in guter Erhaltung. Zustand 2
354013
€ 3.000,00

Königreich Dänemark Offiziers-Pallasch für Kürassiere aus der Zeit König Friedrich VII. 1848-1863)

Um 1850/60. 3,68 cm breite zweischneidige Klinge, beidseitig mittig mit Hohlbahn, beidseitig eingeätzte und vergoldete Verzierungen und das Chiffre König Friedrich VII "Krone F 7", die Klinge mit feinen Närbchen, gereinigt. Großes Buntmetall-Korbgefäß mit verkreuzten Terzspangen, großer Schild mit dem königlichen Wappen mit der Kette des Elefanten-Ordens, quartseitig der Daumenring, belederter Griff mit Drahtwicklung, der Knauf in Form eines griechischen Helmes. Schwarze Lederscheide mit Buntmetall-Beschlägen, zwei bewegliche Trageringe. Dem Alter entsprechend gut erhalten, Zustand 2.

Gesamtlänge 110 cm.
354999
€ 2.400,00

Russland  Schaschka für Kosaken-Offiziere M.1881

Deutsche Fertigung der Fa. W. Clauberg Solingen. Leicht geschwungene Klinge mit beidseitig breiter Hohlbahn und geätzt, auf der Fehlschärfe Deutscher Hersteller "W. Clauberg, Solingen", Messinggefäß, auf dem Knauf beidseitig "Für Tapferkeit" graviert, das Griffstück aus Horn mit aufgelegtem St. Anna Orden, braun belederte Holzscheide mit ebenfalls Messingbeschlägen. Getragenes Stück mit normalen Alterspuren. Zustand 2-
Gesamtlänge 1030mm



431043
€ 15.000,00

Miniatur bzw. Brieföffner, Frankreich Offiziersdegen M 1882 .

Vernickelte Klinge mit Hohlkehlen, leicht gekrümmt, ohne Herstellerpunze, vierspangiges Neusilbergefäß mit schwarz lackiertem Griff, vernickelte Stahlscheide mit zwei Trageringen, anhängend ein kleines Portepee, gebraucht, aber noch gut erhalten. Zustand 2-
434906
€ 200,00

Norwegen Bajonett M 1894/14 .

Lange Klinge mit Hohlkehle, Hersteller- und Kontrollpunzen auf der Fehlschärfe, intakte Holzgriffschalen, nummerngleich gestempelt "126076", die Scheide mit Druckstellen , die Brünierung verputzt,  getragen, noch recht gute Erhaltung, recht selten. Zustand 2-
448538
€ 350,00

USA Messerbajonett M9 .

Kommerzielle Fertigung der Firma "MIL-TEC", massive Klinge mit Sägerücken, in Kombination mit der Scheide als Drahtschere zu verwenden, auf der Scheide eine zusätzliche Tasche mit einer Überlebensampulle. Ungetragen. Zustand 1
450796
€ 400,00

Schweden Infanterie Mannschaftssäbel M1856 .

Gekrümmte Keilklinge mit schmalen Hohlkehlen, im Bereich der Fehlschärfe und auf dem Rücken gestempelt, Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, dieser am Knauf verschraubt, herzförmiges Stichblatt, Lederscheide mit Messingbeschlägen, leicht getragen, noch sehr gut erhalten. Zustand 2
460162
€ 480,00

Königreich Serbien Heeres Offiziersdolch M 1939

Es handelt sich hierbei um einen ehem. Yugoslavien Offiziersdolch M 1939. Blanke Klinge mit dem noch alten yugoslavischen Adler und auf der anderen Seite kyrillisch "Offizirska Zadruga", die Scheide mit aufgelegtem serbischen Adler, intakte Griffwicklung. Leicht getragen in gutem Zustand. Selten.
466221
€ 2.350,00

Belgien Säbelbajonett M 1868 .

Für das Terson-Gerwehr, Jataganklinge mit beidseitiger Hohlkehle, auf der Fehlschärfe gestempelt, Messinggefäß mit außenliegender Blattfeder, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech mit schildförmigem Tragehaken, mit kleiner Bohrung (Zweck unbekannt), nicht gestempelt, deutlichere Alters- und Tragespuren, aber noch gut erhalten, recht selten. Zustand 2-3
472771
€ 450,00

Norwegen Bajonett M 1851 .

Massive Yatagan-Klinge, auf der Fehlschärfe gestempelt, einseitiger Holzgriff, scheibenförmiges Parierstück, das Gewehr hatte einen achtkantigen Lauf, ohne Scheide, Alters- und Gebrauchsspuren, aber noch sehr gut erhalten, selten. Zustand 2


Gesamtlänge etwa 780mm.
473533
€ 2.600,00

Großbritannien Säbel für Offiziere der Leichten Kavallerie P 1796 .

Variante mit breiter Steckrückenklinge, ohne erkennbaren Hersteller, das Gefäß mit einfachem Parierbügel, ausgeprägte Knaufkappe, Rochenhautgriff ohne Drahtwicklung abgesetzte Parierlappen, Stahlscheide mit zwei Trageringen, verhältnismäßig schmale Ringbänder, normale Alters- und Gebrauchsspuren, gute Erhaltung. Zustand 2-
473786
€ 850,00

Sowjetunion Marine Offiziersdolch.

Blanke Klinge mit Herstellerzeichen von "Булат (Bulat) 1988", Waffennummer "214247", gelber Griff, belederte Scheide, Mundblech mit Anker- und Segelschiffrelief, komplett mit Gehänge und Paradefeldbinde. Leicht getragen, in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
474715
€ 485,00

Frankreich Säbel für Mannschaften der Leichten Kavallerie M 1822 .

Gekrümmte Klinge mit zwei Hohlkehlen, auf dem Klingenrücken die Hersteller-Gravur "M...d'Arms de Chat...Avril 1881, Cav Mle 1822", dreispangiges Messinggefäß, auf dem Parierbügel gestempelt, Belederter Griff, mit Drahtwicklung, Stahlscheide mit zwei Trageringen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
477722
€ 450,00

Holland Mannschaftssäbel der Polizei, ähnlich dem „Sabre Briquet“.

Leicht gekrümmte Keilklinge mit dem Ort im Rücken, etwas fleckig, mit  Herstellerzeichen "Carl Eickhorn Solingen", schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech mit rundem Trageknopf, geschlossene Naht, sehr gut erhalten. Zustand 2-

Mannschaftssäbel dieser Art waren in ganz Europa verbreitet, wurden zum Teil auch bei der Marine oder der Polizei verwendet.

483956
€ 400,00

England Marine Dolch für Offiziere M 1879.

46 cm. lange, erst einschneidige, dann im unteren Drittel zweischneidige Klinge mit beidseitiger maritimer Ätzung, auf der Fehlschärfe Hersteller "Gieves" geätzt,  Frontseitig ranken und Monogramm "GVR VI" unter der Krone, rückseitig ebenfalls Ranken und Anker unter der Krone, keine Herstellerbezeichnung, vergoldetes Messinggefäß, der Knauf stellt einen Löwenkopf dar, welcher im Maul einen Ring mit Portepee hält, das Griffstück ist mit Rochenhaut überzogen und mit feiner Drahtwicklung versehen, leicht geschwungene Parierstange mit Eicheln endend, diese rückseitig mit Namenskürzel  des Trägers "L.P-G." graviert, kleines Stichblatt mit Lorbeerkranz und Anker unter der Krone verziert, schwarze Lederscheide, die Beschläge vergoldet und mit floralen Motiven ziseliert, der obere Beschlag rückseitig mit Name des Trägers "L. Penn-Gaskell R.N." graviert.  Ein sehr gut erhaltener Dolch. kommt in schwarzer Tasche, diese ebenfalls mit Name des Trägers versehe. Zustand 2+
Sehr selten.
Gesamtlänge 601cm.
485153
€ 2.650,00

USA Säbel für Offiziere der Infanterie M 1902

Spanische Fertigung, vermutlich aus den 70'er Jahren, beidseitig gekehlte und geätzte Klinge, Herstellerzeichen "Fabrica Bermejo Toledo Spain Stainless", vernickeltes vierspangiges Gefäß, ergonomisch geformter schwarzer Kunststoffgriff, Stahlscheide mit 2 Trageringen, wohl ungetragen, kaum Alters- oder Gebrauchsspuren. Zustand 2

Klingenlänge 760mm
Gesamtlänge 920mm



487172
€ 300,00

Frankreich Bajonett M 1886/93/16 .

Saubere Vierkantklinge, Messinggriff ohne Parierhaken, brünierte Scheide, mit braunem Koppelschuh, getragenes Stück in sehr guter Erhaltung. Zustand 2

489349
€ 150,00

Schweiz Pionierbajonett M 1878 .

Für das Vetterli-Gewehr, Herstellermarke "S.J.C. Neuhausen", einseitige Hohlkehle, Sägerücken, Stahlgefäß mit gewaffelte Kunstoff-Griffschalen, das Parierstück gestempelt "171797", schwarze Lederscheide mit Stahlbeschlägen, mit dem passenden Koppelschuh, getragen, aber noch gut erhalten. Zustand 2
489909
€ 400,00

Königreich Schweden Marine Offiziersdegen.

Messinggefäß mit verziertem Korb, Maritime Motive, Rochenhautgriff mit Drahtwicklung, gerade Klinge mit beidseitiger maritimer Ätzung, die Unterseite des Parierstückes mit Herstellerpunze versehen, Lederscheide mit einer Knickstelle auf der Mitte, die Scheidenbeschläge ebenfalls aus Messing, normale Alters- und Tragespuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
491203
€ 750,00

Großbritannien bzw. Nepal Gurka-Messer, sogenanntes Kukri .

Kammerstück mit diversen Stempeln, recht saubere Klinge, zweifach vernietete Holzgriffschalen mit alten Reparuteren, braune Lederscheide mit Ortblech aus Messing, ohne Koppelschuh, getragenes Stück in sehr guter Erhaltung, bei uns eigentlich nicht zu bekommen, selten. Zustand 2
492115
€ 750,00

REPRO - Sowjetunion Kosakenschaschka - SAMMLERANFERTIGUNG

Verziertes Knaufstück, der Holzgriff ist unbeschädigt, saubere Klinge mit diversen Stempeln auf der Fehlschärfe, der Griffring mit Hersteller "Zlatoust 1934" und Truppenstempel versehen, die Scheide mit normalen Alters-und Gebrauchsspuren, die Scheidenbeschläge aus Messing alle mit kyrillischem "M" versehen, wie auf den Fotos zu sehen ist... ohne Bajonett, sonst sehr gute Sammleranfertigung. Zustand 2-

Achtung, vor dem Bestellen bitte lesen!
494429
€ 450,00

Italien Klappbajonett M 1938 - für Äthiopien .

Sehr seltene Variante mit Messinggefäß und T-förmiger Aufpflanzvorrichtung, Klappmechanismus funktioniert, alle Metallteile brüniert, ohne Scheide, getragen, mit Altersspuren, sonst aber noch gut erhalten, selten. Zustand 2-
495822
€ 750,00

Portugal Säbelbajonett M 1886 .

Für das Kropatschek-Gewehr, Jataganklinge mit Punze auf der Fehlschärfe, die Herstellergravur nicht mehr zu erkennen, die Holzgriffschalen bestoßen, die Scheide ebenfalls, getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2-
496746
€ 100,00

Spanien Artillerie Bajonett M 1893 .

Gewaffelte Holzgriffschalen, die Klinge mit leserlicher Herstellermarkierung und unklarer Waffennummer, schwarze Lederscheide mit Stahlbeschlägen, normale Gebrauchs- und Altersspuren, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
496755
€ 80,00

Volksrepublik Rumänien-Dolch für Offiziere  M1968 .

Rhombische Klinge mit Seriennummer "17696", ohne Herstellermarke, heller Kunststoffgriff, S-förmige Parierstange, Knauf sowie Scheide aus Messing, Staatswappen zwischen den Ringbändern, mit zweiteiligem Gehänge. leicht getragen. Zustand 2
496937
€ 350,00

Königreich Rumänien -Degen für Offiziere der rumänischen Marineflieger.

Deutsche Fertigung, saubere beidseitig geätzte Klinge mit breiten Hohlkehlen: Auf der Vorderseite sind florale Ranken, das Marinenfliegerzeichen, ein gekröntes Herrschermonogramm und der Herstellungsort "Solingen" zu sehen, die Rückseite zeigt ebenfalls florale Ranken, das rumänische Staatswappen und den Hersteller im Doppeloval "Carl Eickhorn Solingen", durchbrochen gearbeitetes Messinggefäß mit Ranken und Fliegerzeichen, geschlossener Parierbügel, Adlerkopfknauf mit roten Glasaugen, weißer Griff aus Celluloid mit unbeschädigter Drahtwicklung, die schwarze Lederscheide weist eine reparierte Stelle und zwei leichte Knickstellen auf, verzierte Scheidenbeschläge aus Messing. Sehr schöner Degen, in guter Erhaltung. Zustand 2
Extrem selten !!!
Gesamtlänge 850mm.

497390
€ 4.500,00

Mexiko-Kampf- bzw. Jagdmesser

Klinge in Bowie-Stil mit kurzen Hohlkehlen, auf der Fehlschärfe "Undicion de Artilleria, Mexico" gestempelt, dreifach vernietete Holzgriffschalen, flache und kurze Parierstange, braune Lederscheide. Zustand 2-
497501
€ 150,00

Kroatien Dolch für Angehörige des Arbeitsdienstes Modell 1944

Kroatische Fertigung um 1944. Der weiße Kunststoffgriff zeigt Abplatzungen unter dem Knauf und oberhalb der Parierstange. Das Parierstück besteht aus zusammengelöteten, geprägten Blechähren, darauf liegt das Emblem des kroatischen Arbeitsdienstes: ein blau emaillierter Spaten mit kroatischem Wappen und Ustascha-Emblem, die Vorderseite des Knaufs ist mit "NHD" für Unabhängiger Kroatischer Staat versehen, vernickelte zweischneidige Klinge, auf der Fehlschärfe der Hersteller "Josip Bobek Zagreb", die Scheide ebenfalls aus geprägten Blechhälften, komplett mit gebundenem Portepee. Ein Stück in der typischen kroatischen Fertigungsqualität. Der Dolch ist getragen mit deutlichen Alterspuren. Zustand 2-3
Mit Sicherheit einer der seltensten Dolche Kroatien.
497540
€ 2.500,00

III. Reich Polizei Paradefeldbinde für Offiziere ab 1939

Das Schloß Aluminium mit polierten Kanten, Fertigung von C.T. Dicke in Lüdenscheid markiert RZM 257/40 SS und D.R.G.M., die Feldbinde aus Aluminiumgespinst mit eingewebten SS-Runen und Eichenlaub, rückseitig mit grünem Samt hinterlegt, ca. 120 cm. Mit RZM-Etikett.
416811
€ 3.000,00

Wehrmacht Afrikakorps Tropenfeldbinde für Offiziere

Schloß Zink feldgrau, an ca. 100 cm langem Webriemen mit 1 Schiebern mit D-Ring, Markierung des Herstellers G. Reinhardt Berlin 1941, Hakenkreuz beschädigt, Verschlußhaken mit Dornen fehlt.
420678
€ 1.200,00

Feldbindenschloss für Politische Leiter der NSDAP

Schloss 57 mm, Aluminium vergoldet, markiert "RZM M 4/27".
421426
€ 380,00

Feldbindenschloss für Politische Leiter der NSDAP

Schloss 57 mm, Aluminium vergoldet, markiert "RZM M 4/24". Getragen, Zustand 2.
421431
€ 220,00

Feldbindenschloss für Politische Leiter der NSDAP

Schloss 57 mm, Aluminium vergoldet, markiert "RZM M 4/27".
423709
€ 280,00

Bayern Feldbinde für Offiziere 

Schloss Messing vergoldet mit aufgelegter Krone, an Silbergespinstbinde mit 2 unterbrochenen blauen Durchzügen, blau unterfüttert, ca. 110 cm lang. Ohne Schieber und Lederzunge mit Gegenhaken !
436203
€ 300,00

Kriegsmarine Schärpenschloß für Offiziere im Verwaltungsdienst

Aluminium. Ohne Schließen. Rückseitig Markierung des Hersteller EJL, Emil Jütten in Lüdenscheid
437638
€ 70,00

Luftwaffe Koppelschloss für Mannschaften

Stahl , 1 Verlötung des Hakens gelöst !
456604
€ 220,00

Reichswehr Koppelschloß mit Riemen "Pion.B.4 1921 2.Komp. U"

Stahl feldgrau lackiert, am passenden ca. 105 cm langen Lederriemen mit Kammerstempel, getragener Zustand.
464539
€ 300,00
469413
€ 120,00

III. Reich Polizei Paradefeldbinde für Offiziere ab 1939

Das Schloß Aluminium mit aufpolierten Hakenkreuz, Schriftzug und Kanten, auf der Rückseite "D.R.G.M." markiert, die Feldbinde aus Aluminiumgespinst mit eingewebten SS-Runen und Eichenlaub, rückseitig mit grünem Samt hinterlegt, Länge 110 cm. Komplett mit beiden Schiebern. Innen auf der Lederzunge mit den Resten des SS/RZM-Etikett. Zustand 2.
470094
€ 2.300,00

Wehrmacht Südfront Koppelschloss an Webzunge aus Beutematerial

Stahl durchgeprägt, feldgrau lackiert, B&N 42 markiert. An Webzunge vernäht und mit zusätzlichem Niet versehen.
Eine ungewöhnlich Fertigung unter Verwendung von Beutematerial. 
470674
€ 850,00

Feldbindenschloss für Politische Leiter der NSDAP

Schloss 57 mm, Aluminium vergoldet, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "RZM M 4/39". Rolle und Dorne restauriert !
471296
€ 150,00
€ 160,00

Hitlerjugend (HJ ) Koppelschloss

Eisen lackiert, ohne Herstellerbezeichnung. Getragen, Zustand 2-.
473078
€ 140,00

Kriegsmarine Paradefeldbinde für Marineoffiziere

Schloß Messing feuervergoldet mit polierten Kanten, an 90 cm langer Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, mit beiden Dolchhängern. Komplett in der original Dose, auf der Unterseite mit Größenangabe "90". Zustand 2.
475019
€ 400,00

Staatsforst 3. Reich Paradefeldbinde 

Schloß Aluminium, Assmann, Silbergespinstbinde mit grünen Durchzügen und grünem Samt unterfüttert, ca. 100 cm.
476114
€ 450,00

III. Reich Deutsche Polizei / Polizeidivision Koppelschloss für Mannschaften

Aluminium, das Hakenkreuz in der Kriegsgefangenschaft bereinigt, mit dem kunstvoll geflochtenen Riemen.
476383
€ 120,00

RAD Reichsarbeitsdienst Koppelschloss für Mannschaften

Aluminium mit aufgeklammertem Medaillon
477351
€ 165,00

Deutsches Reich/Preußen 1. Weltkrieg Koppelschloss Eisen für Mannschaften

mit Lederzunge mit Hersteller «...Lüdenscheid 1917». Zustand 2.

478948
€ 180,00

Reichswehr Koppelschloß mit Riemen "2./Artillerie Regiment 33"

Nickel an Lederzunge mit Kammerstempel "2./A.R.33", am passenden ca. 90 cm langen Lederriemen mit Kammerstempel "2./A.R.33". Viel getragener Zustand.
483218
€ 250,00

RAD Reichsarbeitsdienst Koppelschloss für Mannschaften

Aluminium mit aufgeklammertem Medaillon
488811
€ 155,00

Hitlerjugend (HJ) Koppelschloss

Zink massiv, Hersteller RZM M 4/72, am ca. 90 cm langen Riemen aus Ersatzmaterial. Zustand 2-3.
493632
€ 250,00

Waffen-SS Feldbindenschloss für Führer

Feinzink versilbert, rückseitig mit Markierung "SS RZM 36/43 OLC". 
494350
€ 2.500,00

III. Reich - Arbeitskarte für ukrainische Arbeitskräfte aus Altsowjetrußland

für eine Frau des Jahrgangs 1926 aus Selicze/Kiew in der Ukraine, mit Foto, ausgestellt in Leibnitz am 7.4.1943, mehrsprachiger Vordruck; gebrauchter Zustand.
377552
€ 100,00

III. Reich - Vorläufiger Fremdenpass für einen Mann des Jahrgangs 1912 aus Italien

als Hilfsarbeiter, mit Foto, ausgestellt in Saarbrücken am 23.10.1944, gültig nur für das Inland und erweitert auf das Reichsgebiet; gebrauchter Zustand.
377588
€ 130,00

Reichskulturkammer - Reichskammer der bildenden Künste - Ausweis

für einen Mann aus Stolpmünde, ausgestellt am 1.4.1938, mit Foto, dieser Ausweis berechtigt zur Berufsausübung als baugewerblich tätiger Architekt; gebrauchter Zustand.
385814
€ 100,00

III. Reich - Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei ( RSL ) - Mitgliedskarte für das Jahr 1939

für einen Möbelspedition in Sorau; gelocht gebrauchter Zustand.
385815
€ 35,00

Admiral Atlantikküste - Verkehrsstreifen-Ausweis für einen Kraftfahr-Oberfeldwebel der 16. Marine-Kraftfahrabteilung

ausgestellt am 25.3.1944, gültig bis 30.6.1944 und verlängert bis zum 30.9.1944; anbei ist eine Bescheinigung für den Kraftfahr-Oberfeldwebel über den Auftrag, den am 14.9.1944 von der 17. SS-Panzer-Division " Götz von Berlichingen " beschlagnahmten PKW Citroen frei zu machen, ausgestellt am 15.9.1944; gebrauchter Zustand.
385825
€ 450,00

Oberfeldkommandantur 225 - Warschau-Ausweis für einen Hauptmann der Fp.-Nr. 40577 ( Zugwach-Kp.504 )

ausgestellt am 21.7.1944, gültig bis 31.7.1944; gebrauchter Zustand.
400387
€ 120,00

III. Reich - Bescheinigung zur Erlangung der Fahrpreisermäßigung für Kleingärtner

für einen Mann in Berlin, ausgestellt am 10.3.1933, mit Foto; gefaltet gebrauchter Zustand.
406848
€ 30,00

III. Reich - Generalgouvernement Distrikt Galizien - Der Stadthauptmann in Lemberg - Vorläufiger Ausweis der deutschen Volkszugehörigkeit

für eine Frau des Jahrgangs 1904, rückseitig mit Foto, Gültigkeit wurde mehrfach verlängert bis zum 31.8.1944 durch " Volkspolitisches Referat beim SS und Polizeiführer Lemberg "; gefaltet gebrauchter Zustand.
409813
€ 140,00

III. Reich - Generalgouvernement Werkschutz - Ausweis  der Berg und Hüttenwerk Gesellschaft Gemeinschaftslager Trzynietz

nur für interne Zwecke, mit Foto, rückseitig mit den Daten, unter Cellophanhülle (beschädigt), gebrauchter Zustand.
409815
€ 250,00

III. Reich - Arbeitskarte für eine Ukrainische Ostarbeiterin des Jahrgangs 1924

ohne Foto, mit Arbeitsamt Stempel der Gemeinde Braunau am Inn, ausgestellt 26.11.19443. gebrauchter Zustand.
410323
€ 50,00

K & K Monarchie - Tschechien - Militärbuch für einen Mann des Jahrgangs 1890

zweisprachig gedruckt, Angaben jedoch nur in tschechisch , Assentjahr 1912, weitergeführt bis 1940, sehr fragile einige Seiten sind nicht ganz Fest gebunden, stark  gebrauchter Zustand.

411822
€ 65,00

III. Reich - Deutsche Reichbahn - Dienstausweis für einen Polnischen Aushilfsarbeiter 

 im Dienste der deutschen Reichsbahn, ausgestellt am 10.05.1944 in Karschnitz (Warthel); Vordruck in deutsch, mit Stempel " Bahnmeisterei Karschnitz ", gebrauchter Zustand.
411862
€ 70,00

III. Reich - Ostbahn - Kolej Wschodnia Personalausweis für eine Mann

seine Anstellung ist kaum leserlich, ausgestellt am 15.1.1942 in Sniatyn; zweisprachiger Vordruck in deutsch-polnisch, mit Stempel " Güterabfertigung Snatyn ", stark gebrauchter Zustand.
413285
€ 65,00

Reichskolonialbund - Gauverband Schleswig - Holstein Mitgliedskarte

für einen Mann aus Steinburg, ausgestellt am 1.04.1941, Beitragsmarken für 1941 geklebt; gebrauchter Zustand.
413336
€ 40,00

NSDAP - Ortsgruppe Lettland - Mitgliedskarte

für einen Mann des Jahrgangs 1911, eingetreten am 1.1.1936 und ausgestellt am 2.3.1936, mit Beitragsmarken, später umgesiedelt, Ortsgruppe Zwischenahn, gebrauchter Zustand.
413413
€ 185,00

III. Reich - Deutsche Reichspost - Postausweiskarte für eine Frau in Hamburg Altona

ausgestellt am 21...1942, mit Foto. Anbei eine Ausweiskarte der Verkehrs-Aktiengesellschaft VAGA Altona und ein Ausweis zum Aufsuchen der Arbeitsstelle. Zustand 2.
413815
€ 50,00

Hilfskasse der NSDAP - Hilfskassen-Quittungskarte für Parteimitglieder

für einen Mann aus Berlin, Ortsgruppe Luitpold, ausgestellt am 28.11.1937, mit  Beitragsmarken; gebrauchter Zustand.
415156
€ 25,00

NSDAP - Mitgliedsbuch für einen Mann aus Alphausen

, Ausgabe 1939, Mitgliedsnummer 5828633, aufgenommen am 1.5.1937, Buchausgabe München den 1 July 1940, Ausstellungsdatum und Übergabe sind nicht eingetragen, mit Foto, ohne Beitragsmarken, gebrauchter Zustand.
423209
€ 350,00

HJ - Dienstkarte der Hitlerjugend Fähnlein 20/335

für einen Fähnleinführer des Jahrgangs 1927 aus Aschbach, ohne Foto, Auszeichnungen : Hj Leistungsabzeichen in Silber. Ausbildung : Hj Schießwart, HJ- Sportwart, und angehörigen des Streifendienst, zuletzt beauftragt als Führer eines Fähnleins, gelocht, gebrauchter Zustand.
426939
€ 130,00

Deutscher Sparkassenverband, Region Zörbig, Sachsen

für den Musketier Kurt Friedrich, 3. Kompanie, Feld Rekruten Depot 7. Reserve Division, 6 Kriegssparmarken eingeklebt, mittig gefaltet, Zustand 2-
434498
€ 25,00

NS-Volkswohlfahrt ( NSV ) - Mitgliedsbuch für einen Mann des Jahrgangs 1911 aus Erlangen

eingetreten am 1.7.1937, ausgefertigt am 25.5.1940 und ausgehändigt in Erlangen  am 12.6.1940, mit Foto, Beitragsmarken von 1940 geklebt; gebrauchter Zustand.
435456
€ 60,00

NSFK - Dokumentengruppe für einen Segelflugzeugführer und späteren Unteroffiziers - Anwärter der Luftwaffe, zuletzt beim K.G.27

Flugbuch Nr. 1; beginn der Schulung am 06.06.1937,
A Gleitflieger - Prüfung abgelegt am 18.06.1938,
B Gleitflieger - Prüfung abgelegt am 06.09.1942,
C Segelflieger - Prüfung abgelegt am 16.10.1942,
Luftfahrtschein für Segelflugzeugführer erworben am 1.12.1942. Ausgestellt am 13.10.1943, Stempel " NS -Fliegerkorps Gruppe I, Ostpreußen ", die Seiten sind mit Tesafilm geklebt.   
Flugbuch Nr. 2; begonnen am 06.06.1937 beendet 18.06.1942. Mit Schulung - Eintragungen wie im Flugbuch Nr.1. Dienststempel der Flugzeugführerschule A/B 119, Flugkommando Helmstedt. 

Luftfahrtschein Nr.4803, mit Uniformfoto, Stempel Luftamt Berlin, ausgestellt am 14 Jannuar 1944.

Werkstatt Dienstbuch Nr.6, begonnen am 7 Jannuar 1939, durch die NSFK Gruppe 3, Sturm 11/16 Dithmarschen.  

Handgeschriebener Zettel mit seinen militärischen Werdegang, unter anderen bei K.G 4 sowie K.G 27.
4 Fotos aus der Kriegszeit und 1 Nachkriegsabzug

Postsparbuch und 2 Nachkriegs - Ausweise.


461200
€ 400,00

NSDAP - Sport- und Erholungsheim des Gaues Essen der NSDAP in Winterberg  (Sauerland ) - Quittungsheft für Sonderbeiträge

für eine Frau der Ortsgruppe-Wesel Stadt, mit Marken bis 1944 geklebt; mit Mitgliedskarte der NSDAP Gauleitung Ortsgruppe Wesel Stadt, stark gebrauchter Zustand.
469785
€ 200,00

Wehrpaß und Besitzurkunde für Afrika-Ärmelband für einen späteren Obergefreiten zuletzt bei der Flak-Transport-Batterie 201/VII ( bei Kriegsende) 

ausgestellt in Steyer am 13.6.1943, Als Zweitschrift, mit Foto, als Wehrpflichtiger gemustert, eingestellt am 22.06.1940 bei der 3. Batterie Flak Ers.Abt.19 aus Gotha, weitere Einheiten : Flak Rgt.14, 1 gemisch.Flak.Abt.542 (Mot.Tropen), Flak Rgt.54, Flak-Transport-Batterie 201/VII. Auszeichnungen :  Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug, Ärmelband-Afrika, Kriegsverdienst Kreuz II. Klasse mit Schwertern, er hat an mehreren Kampfhandlungen teilgenommen ( ab 1.11.1942 afrikanischer Kriegsschauplatz, ab 13.05.1943 Einsatz auf Sizilien, später Verlegung nach Kroatien, Einsatz in Ungarn ab den 18.04.1944 Verlegung nach Rumänien), Zustand 2+
Besitzurkunde für das Ärmelband Afrika, gelocht  
Dazu ein Waffenpass für 3  Jagdgewehre und ein Waffenpass für eine Selbstladepistole, beide ausgestellt, Österreich 1936
 

472032
€ 600,00

NSDAP - Mitgliedsbuch Nr. 2293212 für den Partei - Angehörigen aus Brieg

Ausgabe 1935, eingetreten am 1.03.1935, ausgestellt am 05.01.1938, ausgegeben am 06.07.1938, mit Foto, umgezogen nach Rastatt Nord, ab Seite 17 mit nur einer Beitragsmarke. Das Buch wurde in der Mitte durchbohrt, wahrscheinlich durch ein Nagel, Zustand 3

472915
€ 300,00

NSDAP - Mitgliedsbuch Nr. 2423257 für den Partei - Angehörigen aus Rochlitz

Ausgabe 1935, eingetreten am 01.05.1933, ausgestellt am 30.03.1937, ausgegeben am 23.08.1937, mit Foto, ab Seite 17 mit Beitragsmarken für die Jahre 1937 bis 1941, erste Seite mit Schadstellen, Zustand 2-
473253
€ 365,00

Kriegsmarine - Geschützführer-Zeugnisbuch

, Geschützführer gründlich am 15 cm, 10,5 cm, 12,7 cm und 10,5 cm. Geeignet als Geschützführer Flak, bestanden bei Kommando der Schiffsartillerie-Schule 19.09.1939 und bestätigt in Wilhelmshaven am 29.09.1936, gebrauchter Zustand.
473478
€ 75,00

Mitgliedskarte - Verein Deutscher Ingenieure 1940

für das 84. Vereinsjahr, für einen Ingenieur aus Düsseldorf, Format: 14,8 x 10,5cm, Zustand 2
473514
€ 20,00

NSDAP - Mitgliedsbuch Nr. 3038671 für einen Partei - Angehörigen aus Hamburg

Ausgabe 1935, eingetreten am 01.05.1933, ausgestellt am 30.11.1935, ausgegeben in Hamburg am 3.03.1936, mit Foto, ab Seite 17 mit Stempelung und Beitragsmarken für die Jahre 1935 bis 1943, sowie Marke, für den Reichsparteitag 1936,1937, 1938, Zustand 2

473576
€ 385,00

NSDAP - Ortsgruppe Hitzacker Mitgliedskarte Nr. 8132566

für einen Mann, eingetreten am 1.06.1940, ausgestellt in München den 30.04.1941, mit Beitragsmarken für 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, der Anhang ist lose mit bei. Zustand 2-.
473618
€ 55,00

NSDAP - Ortsgruppe Ried I.J Süd Mitgliedskarte Nr. 7802487

für eine Mann, eingetreten am 01.01.1941, ausgestellt in München den 10.12.1940, mit Beitragsmarken 1940, 1941, Zustand 2-.
473630
€ 55,00

NSDAP - Ortsgruppe Wien, Gauleitung Wien Mitgliedskarte Nr. 8449053

für einen Mann, eingetreten am 1.07.1940, ausgestellt in München den 30.09.1941, mit Beitragsmarken für 1942, Zustand 2-.
473633
€ 55,00

NSDAP - Ortsgruppe Eberschwang Mitgliedskarte Nr. 6331948

für eine Mann, eingetreten am 1.05.1938, ausgestellt in München den 30.06.1939, mit Anhang und Beitragsmarken 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, gefaltet, Zustand 2-.
473635
€ 60,00

Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung e.V. (NSKOV) - Mitgliedskarte

für einen Mann in der Kameradschaft Einbeck Gau Süd Hannover , eingetreten am 1.6.1933, mit Beitragsmarken 1940-1945 geklebt; gebrauchter Zustand.
478078
€ 15,00

III. Reich - Beitragskarten des Reichsbundes der Deutschen Beamten E.v 

3 Stück, für einen Obersteuerinspektor, mit Beitragsmarken, gebrauchter Zustand. 
478405
€ 55,00

Satzungen des Vereins "Militär Vereins Cuxhaven " 

mehrseitiges Heftchen; mit Quittungskarte von 1926, Zustand 2 
479458
€ 20,00

III. Reich - Arbeitsbuch für Ausländer

für eine Mann des Jahrgangs 1917 aus den besetzten Frankreich, mit Foto, ausgestellt vom Arbeitsamt Ansbach am 18.07.1944, als Beschäftigt als Landarbeiter, gebrauchter Zustand.
484340
€ 80,00

III. Reich - Kennkarte für eine Frau des Jahrgangs 1882

ausgestellt am 11.04.1945, mit Foto und den persönlichen Daten; Stempel: Polizeipräsidium Nürnberg - Fürth, gebrauchter Zustand.
486768
€ 20,00

Organisation Todt ( OT ) - Dienstbuch und Wehrpaß für einen späteren Hauptbauführer des Jahrgangs 1902 aus Wien

Dienstbuch ausgestellt in Berlin Charlottenburg am 04.08.1942, mit Foto, Auszeichnung: Kriegsverdienstkreuz II. Klasse 1939 mit Schwertern. Eingetragene Arbeitsorte: Ot Einsatzgruppe Russland Mitte, Borisow, Gruppenpark Minsk, Gruppenpark Zyradow, Gruppenpark Bomberg, OT Gruppenpark Pürbach-Schrems. Tätigkeit unter feindlicher Einwirkung : Stellungskämpfe im Bereich der Heeresgruppe Mitte. Einsatz im Operationsgebiet der Heeresgruppe Mitte. Mit Berechtigungsschein zum tragen einer Faustfeuerwaffe. Lederschutzhülle mit Dienstbuch zusammengeklebt, Seiten 5 bis 36 haben sich gelöst und nicht mehr mit dem Buch verbunden, Seiten 39 bis 40 sind mit geklebt, Zustand 2-3
Dazu sein Wehrpaß ausgestellt am 09.03.1939 in Wien, als freiwilliger gemeldet, eingestellt bei der 12.(E) Batt.Artl.Rgt.96, Zuletzt bei der Schwere Ersatzbatterie 2/97, aus der Wehrmacht entlassen am 7.02.1940, letzter Dienstgrad, Gefreiter.
Kommt mit ein Sonderausweis D vom 7. Mai 1945. 
 
489803
€ 385,00

Heer - Der Kommandant von Gross-Paris ( Frankreich ) - Sonderausweis Paris und Dienstreise Sonderausweis 

für einen Hauptmann, FP.Nr. 01213D, gehört zu den ständig in Paris sich befindenden Truppenteil und Dienststelle, 30.Division Kommandant der Stadt Paris.
Dazu sein Sonderausweis für die Dienstreise, von Staraja-Russa, Grund Rückkehr zur Truppe. Zustand 3
491018
€ 65,00

Deutsche Polizei - Dienstpass für einen Rottwachtmeister zuletzt im SS-Pol.Geb.Jäg.Rgt.18, seit dem 15.10.1944 bei den Straßenkämpfen in Belgrad vermisst. 

Polizei-Dienstpaß ist ausgestellt am 1.09.1943, für ein Volksdeutschen aus Neu Arad Rumänien, Diensteintritt am 4.07.1943 als Hilfspolizist  d.Schutzpolizei, eingetragener Polizeidienst in verschiedenen Stationen: Pol-Waffenschule II, 4.(schw.) Kompanie, zuletzt beim SS-Pol.Geb.Jäg.Rgt.18. Mitgemachte Unternehmen: Bekämpfung Bandenvereinigung in Griechenland bis einschließlich 14.05.1944, letztes Gefecht Makrakonni und Sperlines Südost Griecheland.
Ohne Auszeichnungen. Gelocht, Zustand 2+.
Mit bei seine Vermisstenmeldung in dreifacher Ausführung und eine Abschrift, hier mit Vermerk: Seit den 15.10.1944 bei den Straßenkämpfen in Belgrad vermisst.  
491426
€ 275,00

Deutsche Polizei - Soldbuch für einen späteren Meister, zuletzt beim 1./Pol.-Freiw.Ers-Batl.Kroatien 

- Soldbuch ist ausgestellt am 8.01.1944, mit Foto, für einen Mann des Jahrgangs 1905. Auf Seite 7 Orden und Ehrenzeichen: Medaille zur Erinnerung an den 13.03.1938, Polizei-Dienstauszeichnung 2. Stufe, Ehrenwinkel für Alte Kämpfer. Stark gebraucht, die Seiten haben sich vom Umschlag gelöst, Zustand 3
- Mit bei: Abschrift über das Recht zum tragen der Sig-Runen an der Uniform der Ordnungspolizei.
- Abschrift zur Verleihung der Anschluss Medaille 
- Aktenvermerk die Berechtigung zum tragen des Ehrenwinkels für Alte Kämpfer. 
491445
€ 650,00

NS-Frauenschaft Gau Schwaben - Ortsgruppe Beckstetten Beitragskarte

Kreis Dithmarschen, ausgestellt am 29.11.1935, Beitragsmarken 1936-1937 geklebt; gebrauchter Zustand.
495831
€ 50,00

Kameradschaftsbund Deutscher Polizeibeamten e.V. Sitz Berlin - Mitgliedsbuch

für einen Mann und Rechnungsrevisor i.R. aus Berlin, ausgestellt am 24.01.1934, mit zahlreichen Beitragsmarken; leicht gebrauchter Zustand.
495832
€ 80,00

Generalgouvernement - Arbeitskarte ( Karta Pracy )

für eine Frau des Jahrgangs 1927, aus Tomaszow Mazuren, fast keine Eintragungen, zweisprachiger Vordruck in deutsch und polnisch; gebrauchter Zustand.
495833
€ 75,00

Hitler Jugend  ( HJ ) - Mitgliedsausweis für einen Jungen des Jahrgangs 1922 aus Aachen, HJ Bann 25

ist am 1.4.1935 in die HJ eingetreten mit Mitgliedsnummer 5944767, ausgestellt im München den 03.08.1938, mit Uniformfoto, mit Beitragsmarken; stark gebrauchter Zustand.
495834
€ 70,00

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 27. Januar 1944

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348132
€ 100,00

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 7. Mai 1943

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348187
€ 100,00

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 17. März 1943

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348191
€ 100,00

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 15. Juli 1942

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348202
€ 100,00

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 21. Juni 1942 

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348203
€ 100,00

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 16. Februar 1942 

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348211
€ 100,00

Ehrenliste der Deutschen Luftwaffe - Ausgabe vom 17. August 1942

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand gelochtes Exemplar
348851
€ 100,00

Luftwaffe - Originalunterschriften von Ritterkreuzträger Generaloberst Erhard Milch

auf einer Ernennungsurkunde für einen technischen Angestellten zum Flieger-Stabsingenieur, ausgestellt in Berlin am 29.10.1937 mit sehr schöner Tintensignatur " Milch " i.V. als Gegenzeichner. Das Doppelblatt ist gefaltet und hat Gebrauchsspuren.
Anbei das Übersendungsschreiben zur Urkunde an den Flieger-Stabsingenieur bei der Bauaufsicht Dornier Metallbauten GmbH Friedrichshafen vom 13.1.1938 mit sehr schöner Tintensignatur " Milch "; mehrfach gefaltet und mit Gebrauchsspuren.
351411
€ 250,00

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalmajor Dipl.-Ing. Gerhard Conrad

auf einem Brief an einen Kameraden zur Genesung, auf dem offiziellen Briefpapier mit gedrucktem Briefkopf " I./Kampfgeschwader Nr. 257 - Kommandeur ", datiert Zerbst ( Anhalt ) den 10. Juni 1937 und mit sehr schöner Tintensignatur " Conrad " unterzeichnet; zweimal gefaltet.
Gerhard Conrad bekam am 24.5.1940 das Ritterkreuz verliehen.
351413
€ 150,00

III. Reich - Originalunterschrift von Chef des Stabes der S.A. Viktor Lutze

es handelt sich um ein Foto in Passepartout, diese mit sehr schöner Tintensignatur " Viktor Lutze ", welches Lutze bei einer Ansprache zeigt. Das Foto ist 8,5 x 8,5 cm und die Passepartout 10,5 x 14,7 cm. Zustand 2.
351516
€ 300,00

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generaloberst Ewald von Kleist

auf einer Verleihungsliste für KVK 2. Klasse mit Schwertern vom 12.2.1942, für 2 Soldaten im Dulag 162, mit sehr schöner Kopierstiftsignatur " v. Kleist " als Befehlshaber Panzerarmee-Oberkommando 1; mit leichten Gebrauchsspuren.
357822
€ 130,00

Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Schlachtflieger in Gold mit Anhänger mit Einsatzzahl 200

für einen Feldwebel der Nachtschlachtgruppe 2, ausgestellt am 22.4.1945 durch Hauptmann Denker - Kommandeur der Nachtschlachtgruppe 2; anbei ist noch sein Ausweis für fliegendes Personal, ausgestellt in Wien/Seyring am 20.11.1944, mit Foto; gelocht, gefaltet und mit einigen Gebrauchsspuren.
366188
€ 1.250,00

III. Reich - Der Reichsminister der Justiz Dr. Franz Gürtner - Glückwunschkarte zum neuen Jahr

mit Faksimileunterschrift; gelocht sonst nur leicht gebraucht.
373415
€ 45,00

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberfeldwebel Josef Portsteffen

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 19, mit sehr schöner Tintensignatur " Josef Portsteffen Oblt.", ungelaufen, Zustand 2.
382481
€ 160,00

Die Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) Gau Bayerische Ostmark Verwaltungs-Dienststelle Coburg - Mappe mit Dokumenten

es handelt sich über 40 Dokumente zu jeglicher Art von Beitragsangelegenheiten, Rundschreiben, Abrechnungen, etc.; gebrauchter Zustand.
388153
€ 100,00
€ 10,00
393388
€ 20,00

Heer - Originalunterschrift vom Deutschen Kreuz in Gold Träger Oberst Fritz Estor

auf einem Portraitfoto in 8,5 x 13 cm mit vollem Ordensschmuck tragend ( z.B. Stern von Rumänien ), mit sehr schöner Tintensignatur " Estor ", Zustand 2.
Fritz Estor bekam das Deutsche Kreuz in Gold als Oberstleutnant i.G. der 18. Pz.-Div. am 13.5.1942 verliehen.
Auflösung der Ritterkreuzautographen-Sammlung des Hitlerjungen Helmut Ludwig in Marburg an der Lahn. Er hat viele Autographen in einem Sammelbuch sauber eingeklebt und einige Soldaten mehrfach angeschrieben.
403428
€ 160,00

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Konrad Knabe

auf einem Blatt Papier mit aufgeklebtem Foto aus einer Zeitung, daneben mit sehr schöner Tintensignatur " Knabe, Hptm. 16.6.1944 ", Zustand 2.
Konrad Knabe bekam als Kettenführer Fernaufklärungsstaffel Lappland / I.(F) / Aufklärungsgruppe 124 am 16.4.1943 das Ritterkreuz verliehen.
Auflösung der Ritterkreuzautographen-Sammlung des Hitlerjungen Helmut Ludwig in Marburg an der Lahn. Er hat viele Autographen in einem Sammelbuch sauber eingeklebt und einige Soldaten mehrfach angeschrieben.

407745
€ 60,00

Luftwaffe - Nachkriegsunterschrift von Deutschen Kreuz in Gold Träger Hans Wolfersberger

Foto Maße ca. 8 x 14,3 cm, dass Foto ist ein Abzug nach 1945. Anbei ein Schreiben und ein Briefumschlag des Soldaten. Zustand 2.
413208
€ 50,00

Luftwaffe - Nachkriegsunterschrift von Deutschen Kreuz in Gold Träger Hans Wolfersberger

Foto Maße ca. 8 x 14,3 cm, dass Foto ist ein Abzug nach 1945. Zustand 2.
413210
€ 20,00
€ 15,00

Friedensbedingungen von Deutschlands Gegnern, 1920

Deutsche Ausgabe, Hamburg 1920, Übersetzung nach dem Französischen Text, auf 46 Seiten, Auflistung aller 440 Artikel, Karte mit den Gebietsabtretungen Deutschlands, in Großform 27,8 x 39 cm, 1. Seite stark beschädigt und eingerissen, stockfleckig, Zustand 3
433918
€ 30,00
446256
€ 20,00

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 19. November 1942

DinA4 Doppelblatt im stärker gebrauchten Zustand
453485
€ 65,00

Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz 1. Klasse zum Orden vom Zähringer Löwen

Für den Spezial Kommisser der Eisenbahnpolizei Jean- Baptist Orsatti in Nizza, Großformat: 39 x 24,8cm, ausgestellt in Cannes den 22. April 1906, unterzeichnet von Freidrich von Baden, gebrauchter Zustand.
462508
€ 450,00

Luftwaffe - Dokumentengruppe eines Uffz. Schäfer, Lageort Prag

Verleihungsurkunde zum Abzeichen für Flugzeugführer, ausgestellt am 18. November 1943, unterzeichnet von einem Generaloberst. Gelocht und mittig gefaltet, Zustand 2. Hinterlegungsschein/Testament von der Wehrmachtsauskunftstelle, ausgestellt in Prag am 18. Januar 1944. Kleiner Wehrmachtfahrschein, Teil 2, Stempel: Flugplatzkommando Fels am Wagram. Erlaubnisschein für den Gefreiten, zur Berechtigung das Luftwaffenlazarett Prag zur angegebenen Uhrzeit zu verlassen, datiert 16. Oktober 1943. Reichswetterdienst Wettervorhersage vo Fliegerhorstwetterwart Prag, datiert 31. August 1944. 5 Flugbefehle, davon 3 ausgefüllt, Prag-Gbell, zum Navigationsflug gem. Ausbildungsrichtlinien. Entlassungsschein, mit Fingerabdruck, datiert 30. August 1945. Alle Dokumente sind in einem gebrauchtem Zustand.
463169
€ 300,00

III. Reich - Das Deutsche Reiter-Abzeichen Klasse 3 in Bronze - Urkundenheft

für einen Schüler, Angehöriger der HJ , verliehen am 26. Februar 1942; gebrauchter Zustand.
464989
€ 100,00

III. Reich - Originalunterschrift vom Senator und Leiter des Reichssinfonie-Orchesters Franz Adam

, Postkarte mit eigenhändiger Unterschrift " Heil Hitler 5.5.1935 Franz Adam ". Aufgeklebt auf einer Din A4 Pappe. Zustand 2-
469172
€ 150,00

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Herbert Ihlefeld

Postkarte Verlag Röhr, mit schöner Tintensignatur, beschriftet, Ecken geknickt, Zustand 2.
475070
€ 150,00

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Major Hermann Graf

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 35, mit schöner Tintensignatur, ungelaufen, Ecken geknickt, Zustand 2.
475164
€ 170,00

Wehrmacht Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generaloberst Eduard Dietl

Portraitpostkarte, Verlag Röhr, mit Tintensignatur " Dietl ", ungelaufen, Ecken geknickt, fleckig, Zustand 2.
475197
€ 300,00

Weimarer Republik - Originalunterschrift von Gustav Stresemann, Reichskanzler, Außenminister und Nobelpreisträger

auf einer Postkarte von Berlin, gelaufen und datiert 1922, mit eigenhändiger Unterschrift "Stresemann MdR" (Mitglied des Reichstages), Zustand 2.
475745
€ 200,00

Panzerschiff " Admiral Graf Spee " - Kriegsgefangenschaft/Internierung in Argentinien - Aufnahmeschein des Alexnder Schiebert

mit Foto, datiert XII 1939 und abgestempelt " Ministerio de Relaciones Exteriores " ( Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ); gelocht gebrauchter Zustand.

"ADMIRAL GRAF SPEE". Schieber, Alexander Gerhard Karl. Graf Spee: OLt.z.S .Cédula 23. Geb: 22.12.19 , Höfingen, Baden-Württemberg Auf der Insel Martín Garcia April 1940 interniert. Von dort am 31 August 1940 geflüchtet. Amerik. Geheimdienst hatte einen Bericht das er noch eine Zeitlang in Buenos Aires verweilte, (Addressen Calle Amenabar 2235 u. Calle Cramer in Belgrano.). (Quelle: Carlos Benemann, Copia Planilla Prontuarial, NARA.) ( Quelle Historisches Marine Archiv )

476164
€ 150,00

Heer - Urkundengruppe eines Oberwachtmeister / Artillerie Regiment 173

Besitzzeugnis zum Krimschild, für den Wachtmeister Franz Bauer, ausgestellt am 31.10.1942, mit einer "Faksimile" vom Generalfeldmarschall v. Manstein. Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 1. Klasse, ausgestellt am 11. August 1942, gestempelt und unterzeichnet vom Generalmajor u. Div. Kommandeur Rudolf von Bünau,- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (15. August 1940), Eichenlaub (5. März 1945),- Deutsches Kreuz in Gold (23. Januar 1943).
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 14. Juli 1942, unterzeichnet vom General der Kavallerie. Verleihungsurkunde in "Zweitschrift", Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Gold, für seine einmalige schwere Verwundung an seinen Augen vom 3. August 1942, ausgestellt am 25.9.1942, ausgestellt im Reserve Lazarett IX in Wien.
Besitzzeugnis zum Sturmabzeichen, ausgestellt am 17.10.1942, unterzeichnet vom Regimentskommandeur Ignaz Peslmüller,-  Deutsches Kreuz in Gold (7. Juli 1942). Verleihungsurkunde zur Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 mit Spange, ausgestellt in Nürnberg den 18. Oktober 1939, unterzeichnet vom Oberstleutnant Reißner.
Verleihungsurkunde zur Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938, in Din A4, ausgestellt am 8. November 1938.
Alle Urkunden sind in einem gebrauchtem Zustand und sind gelocht. Anbei das Wehrstammbuch vom Oberwachtmeister, Auszeichnungen sind eingetragen, Beförderungseinträge, sowie auch Angaben über seine schwere Verletzung. 
481781
€ 950,00

Antrittsschreiben des SS-Gruppenführer Dr. Ernst Kaltenbrunner als Präsident der Internationalen Kriminalpolizeilichen Kommission, "Interpol", 1943

Das Schreiben wurde in Berlin - Wannsee am 29. Mai 1943 aufgesetzt, Din A4. Gerichtet an alle Mitglieder der Internationalen Kriminalpolizeilichen Kommission; geschrieben und unterzeichnet von Dr. Ernst Kaltenbrunner, Zustand 2. Dazu eine Ausgabe "Internationale Kriminalpolizei" vom 10. Juni 1943 mit großen Portraitfoto von Dr. Kaltenbrunner als SS-Gruppenführer, die mit dem Schreiben versandt wurde.
Das Schreiben ging an den norwegischen Minister des Inneren, mit entsprechendem Eingangsstempel datiert 22. Juni 1943.

Dr. Ernst Kaltenbrunner war Chef des Reichssicherheitshauptamtes, zudem war er Präsident von Interpol (IKPK) als Nachfolger von dem SS-Obergruppenführer Heydrichs. Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg verurteilte Kaltenbrunner in seinem am 30. September und 1. Oktober 1946 verkündeten Urteil zum Tode. Am 16. Oktober 1946 wurde er im Nürnberger Justizgefängnis hingerichtet.

483814
€ 2.000,00

Kaiserliche Marine - Originalunterschrift von Heinrich Prinz von Preußen als Kapitän der Panzerkorvette Sachsen 1893

Aufnahme vom königlichen Hof-Photograph Schaarwächter in Berlin, ca. 22 x 13 cm, in Uniform der kaiserlichen Marine als Kapitän zur See, mit großer Ordensschnalle, dem Stern zum Hohen Orden vom schwarzen Adler mit Band des Hosenbandordens und dem Adjutanten-Erinnerungs-Denkzeichen für die Königlichen Prinzen, mit eigenhändiger Tintensignatur "S.M.S. Sachsen" 1893 - Heinrich Prinz von Preußen".

Die Panzerkorvette Sachsen war das Typschiff der nach ihr benannten Sachsen-Klasse, einer Klasse von vier Kriegsschiffen der Kaiserlichen Marine. Kiellegung war im April 1875 bei der Werft AG Vulcan in Stettin. Der Stapellauf erfolgte am 21. Juli 1877, die Indienststellung am 21. Oktober 1878. Heinrich Prinz von Preußen war Kommandant von Dezember 1892 bis September 1894.



485819
€ 450,00

Deutsche Reichspost - Schmucktelegramm

DinA4-Doppelblatt, datiert 10.9.1932; Zustand 1
486966
€ 30,00

Legion Condor Große Verleihungsurkunde für das Deutsche Spanien-Kreuz in Silber mit Schwertern

an einen Gefreiten, ausgestellt am 6.Juni 1939, mit Faksimile-Unterschrift "Adolf Hitler". Ungefaltet, rechts ein kleiner Einriss, Zustand 2. Dazu für den gleichen Träger die beiden spanischen Verleihungsurkunden "Medalla de la Campana" und "Cruz Roja del Merito Militar", beide Zustand 2.
488791
€ 650,00

Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern - Verleihungsurkunde

für einen Hauptmann vom Division Nachschub Trupp 57, ausgestellt am 1. September 1943, unterzeichnet vom General Rudolf von Waldenfels,- Ritterkreuz (11.Oktober 1941), Eichenlaub (14. Mai 1944), schöne Tintenunterschrift, mittig einmal gefaltet, Zustand 2-
493525
€ 180,00

Waffen-SS - Originalunterschrift von SS-Obergruppenführer Sepp Dietrich

Fotopostkarte "SS-Obergruppenführer und General der Waffen SS. Sepp Dietrich", Hoffmann Fotopostkarte 1556, um 1941, mit eigenhändiger Tintenunterschrift "Sepp Dietrich". Auf der Rückseite mit der Beschriftung des Hitlerjungen "Heinz Neef", der das Autogramm erhalten hat.

497035
€ 650,00

Heer - Urkundengruppe eines Stabszahlmeister der Sanitäts Kompanie Dänemark Urkunde Demjansk-Schild

Besitzzeugnis zum Demjansk-Schild, gerichtet an den Stabszahlmeister, ausgestellt am 31. Dezember 1943, Zustand 2. Ein weiteres Besitzzeugnis zum Demjanskschild, ausgestellt 1. April 1944, Zustand 2. Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern, ausgestellt im Hauptquartier den 1. September 1942, unterzeichnet von Keitel, Zustand 2. Verleihungsurkunde zur Ostmedaille, Winterschlacht im Osten 1941/42, ausgestellt am 20. Juli 1942, Zustand 2. Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, ausgestellt im Einsatzort den 20. April 1941, in Din A4, unterzeichnet von einem Oberstabsarzt, mehrfach gefaltet, Zustand 2. Verleihungsurkunde zum Ehrenkreuz für Frontkämpfer, ausgestellt am 5. Januar 1935. Anbei zwei Portraitfotos vom Stabszahlmeister, Maße: 17,9 x 23,9 cm, und 17,4 x 23,9 cm. 
497135
€ 750,00

Verleihungsurkunde - Ostmedaille 1941/42, 

Verleihungsurkunde zur Medaille Winterschlacht im Osten, für einen Sanitäts Obergefreiten der Lw. San. Bereitschaft, ausgestellt am 25. Juli 1942, unterzeichnet vom Oberstabsarzt und Kommandeur der Luftwaffen Sanitäts Abteilung, 12. Flakdivision (mot), mittig gefaltet, Zustand 2
497154
€ 45,00

Heer - Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, Volkssturm Bataillon

Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, an den Volkssturmmann vom Volkssturm Bataillon 25/84 Königsberg, ausgestellt in Itzehoe den 25. April 1945, Stempel vom Reserve Lazarett in Itzehoe, anbei ein Vorläufiger Personalausweis vom Volkssturmmann. 
497167
€ 85,00

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 61. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 21.10.1941, für den Abschuß einer I 61, am 18.10.1941, 5 Km Ost Eski, unterschrieben von Gollob; anbei ist 1 Gefechtsbericht von Gollob, sowie 1 Luftkampfzeugenbericht, vom Feldwebel Lucas 4. Staffel II./ J.G. 3. Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
497219
€ 300,00

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 62. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 21.10.1941, für den Abschuß einer I 61, am 18.10.1941, unterschrieben von Gollob; anbei ist 1 Gefechtsbericht von Gollob, sowie 1 Luftkampfzeugenbericht, vom Feldwebel Freitag 4. Staffel II./ J.G. 3. Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
497221
€ 300,00

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 63. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 21.10.1941, für den Abschuß einer I 16, am 18.10.1941, unterschrieben von Gollob; anbei ist 1 Gefechtsbericht von Gollob, sowie 1 Luftkampfzeugenbericht, vom Feldwebel Freitag 4. Staffel II./ J.G. 3. Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
497228
€ 300,00

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 64. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 18.10.1941, für den Abschuß einer I 61, am 18.10.1941, unterschrieben von Gollob; anbei ist 1 Gefechtsbericht von Gollob, sowie 1 Luftkampfzeugenbericht, vom Leutnant Ponec, Stab II./ J.G. 3. Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
497233
€ 300,00

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 65. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 18.10.1941, für den Abschuß einer I 61, am 18.10.1941, unterschrieben von Gollob; anbei ist 1 Gefechtsbericht von Gollob, sowie 1 Luftkampfzeugenbericht, vom Leutnant Fuss, Stab II./ J.G. 3. Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
497236
€ 300,00

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 67. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 18.10.1941, für den Abschuß einer I 61, am 18.10.1941, nördlich von Juschun um 10:19 Uhr, unterschrieben von Gollob; anbei ist 1 Gefechtsbericht von Gollob, sowie 1 Luftkampfzeugenbericht, vom Oberleutnant Dahl, Stab II./ J.G. 3. Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
497238
€ 300,00

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 66. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 18.10.1941, für den Abschuß einer I 61, am 18.10.1941, unterschrieben von Gollob; anbei ist 1 Gefechtsbericht von Gollob, sowie 1 Luftkampfzeugenbericht, vom Leutnant Ponec, Stab II./ J.G. 3. Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
497240
€ 300,00

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 68. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 18.10.1941, für den Abschuß einer I 61, am 18.10.1941, 30 km Südöstlich Juschun, unterschrieben von Gollob; , anbei 2 Luftkampfzeugenberichte, vom Leutnant Ponec, Stab II./ J.G. 3. und Oberleutnant Dahl. Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
497248
€ 300,00

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 69. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 18.10.1941, für den Abschuß einer I 61, am 18.10.1941, 5 km Südöstlich von Juschun, unterschrieben von Gollob; anbei ist 1 Gefechtsbericht von Gollob, sowie 1 Luftkampfzeugenbericht, vom Leutnant Ponec, Stab II./ J.G. 3. Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
497256
€ 300,00

Kriegsmarine - Bierzeitung der U-124 von 31.12.1941

interne, selbstgemachte Zeitung, die von der Besatzung des U-Boots U-124 erstellt wurde, auf 28 Seiten. U 124 war eines der erfolgreichsten U-Boote im Zweiten Weltkrieg. Zustand 2-
497265
€ 150,00

III. Reich -  Briefpapier mit Hoheitsadler

mittig Hoheitsadler, blanko, Zustand 2+
497269
€ 150,00

III. Reich - Briefpapier, Der Reichsminister des Auswärtigen

blanko, oben rechts mit geprägtem Hoheitsadler, Din A4 Blatt, Zustand 2
497271
€ 150,00

III. Reich - Briefpapier, Der Preußische Ministerpräsident

blanko, mittig mit geprägtem Hoheitsadler, Din A4 Blatt, Zustand 2-
497280
€ 100,00

Briefpapier - Preußisches Staatsministerium

blanko, rechts: Berlin W 8, Leipziger Str. 3, Din A4 Blatt, Zustand 2
497287
€ 50,00
€ 150,00
497292
€ 200,00

Anerkennungsurkunde über die Teilnahme an den Kämpfen des Freikorps Grenzschutz Schlesien

ausgestellt am 1. Juli 1937 durch den SS-Oberführer und Oberst a.D. Wilhelm Reinhard,- Totenkopfring der SS,- Ehrendegen des Reichsführers SS,- Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, mit sehr schöner Tintenunterschrift "Reinhardt", Zustand 2

497308
€ 120,00

III. Reich - Wandplakette SA-Reitersturm 9/109 Berlin-Treptow

Holztafel ca. 28x22 cm mit aufgelegtem plastischem Pferdekopf und Widmungsschildchen 1935. Zustand 2
352226
€ 350,00

III. Reich - Hitler in Italia / Hitler in Italien

gedruckt in den Werkstätten der Verlagsgesellschaft Novissima in Rom, Halbleineneinband, 120 Seiten, Bildband, Zustand 2.
367070
€ 350,00

III. Reich - Adolf Hitler persönlich gewidmetes Geschenkbild an Erich Raeder als Oberbefehlshaber der Kriegsmarine

großes Foto 22 x 29 cm auf Pappe welches beide auf einem Schiff im Hafen zeigt ( das Foto wurde von Heinrich Hoffmann aufgenommen und wurde auch auf Postkarten veröffentlicht ), mit langer Tintenwidmung " Dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Dr.phil.h.c. E.Raeder zur freundlichen Erinnerung Weihnachten 1935 Adolf Hitler ". Die Signatur ist in den dunklen Bereichen schwer lesbar. Komplett im versilberten Bilderrahmen in 26 x 33 cm, rückseitig mit Klappe zum Öffnen und Wandaufhängung. Zustand 2.
Im November 1919 wurde er Kapitän zur See. Bereits 1922 wurde Raeder als Konteradmiral und Inspekteur des Bildungs- und Erziehungswesens der Marine eingesetzt. 1925 wurde er zum Vizeadmiral befördert. Bereits 3 Jahre später erhielt er das Kommando über die Marineleitung. Zu dieser Zeit zeichnete die Universität Kiel ihn als hervorragenden Geschichtsschreiber des deutschen Kreuzerkrieges mit dem Ehrendoktortitel aus. Am 1. Juni 1935 wurde Erich Raeder der Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine.
371532
€ 8.500,00

Julius Streicher - Reichstagung in Nürnberg 1934 ( Reichsparteitag 1934 )

Berlin, Verlag Weller, 1934, Ganzleineneinband, Großformat, 410 Seiten, mit Abbildungen, Zustand 2.
373868
€ 200,00

Reichsarbeitsdienst ( RAD ) - großer Erinnerungsteller eines Arbeitsmannes

30 cm, blau-weiß bemalte Keramik glasiert, vorderseitig Abbildung eines Arbeitsmannes in der Landschaft, Hersteller : Ostmark-Keramik Wilhelmsburg, rückseitig mit Wandaufhängung, unbeschädigt, Zustand 2.
375934
€ 480,00

Weimarer Republik - Wanddekoration Generalfeldmarschall Hindenburg

geschwärztes Relief aus Eisen, 18 cm, rückseitig mit Wandaufhängung, Zustand 2.
376814
€ 100,00

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1944 Nr. 24

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377330
€ 35,00

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1943 Nr. 51 

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377332
€ 35,00

Königreich Sachsen Erinnerungsteller 100 Jahre Königreich 1806 - 1906

Flacher Tellerkorpus m. gewelltem Rand. Unterglasurblauer Dekor m. Wappen a.d. Königreich Sachsen unter sächsischer Krone, Dm: 25 cm. Unterglasurblaue Knaufschwertermarke mit 2 Strichen.
377909
€ 200,00

Deutsches Reich 1871-1918 Schirmmütze für eine Burschenschaft

Um 1900. Getragen, mit Mottenlöchern. Zustand 2-3.
379161
€ 50,00

Mein Kampf - Hochzeitsausgabe von 1939

München, Zentralverlag der NSDAP, Halbledereinband, 781 Seiten, Widmungsseite wurde entfernt, oben mit Goldschnitt,  Zustand 2. Kommt mit beschädigtem Schuber
381379
€ 220,00

III. Reich - Heinrich Hoffmann - Für Hitler bis Narvik

Berlin, Heinrich Hoffmann Verlag, 1941, kartoniert, ohne Schutzumschlag, ohne Seitenangabe, Bildband, Zustand 2.
387537
€ 60,00

Kriegsmarine Schiffswappen des leichten Kreuzer "Emden"

Schweres Wappen farbig lackiert, originalmontiert auf einer Bakelitplatte, Höhe ca. 22 cm, Zustand 2.
395177
€ 250,00

III. Reich Querflöte mit Lederköcher für Angehörige eines Musikzuges

Die Querflöte aus schwarzem Ebenholz mit neusilbernen Beschlägen. Komplett im schwarzen Lederköcher mit Koppeltrageschlaufe. Der Boden vom Köcher hat ein Loch, Zustand 2.
397106
€ 320,00

SS-Porzellanmanufaktur Allach / Bohemia Werke Neurolau - Siedler Service

Weiß glasiertes Porzellan mit blauem Blumendekor, tiefer Teller, Dm 24 cm.
Im Boden blau unterglasierte Allianzmarke - die Allachrunen inmitten des Buchstabens "B" für das Werk Böhmen (Allach Bohemia). Um 1940 übernahm die PMA die in Neurohla/Böhmen gelegene, auf Geschirr spezialisierte Manufaktur Bohemia mit dem Ziel sich auf dem Markt für Gebrauchsgeschirr zu etablieren. Größere Aufträge, z.B. über SS-Kantinengeschirr, mussten bis dahin über Fremdfirmen wie Rosenthal abgewickelt werden, da das Stammwerk in München Allach mit der Produktion der Figuren ausgelastet war.
408103
€ 450,00

III. Reich - Kartuschkasten für Mannschaften der Schutzpolizei

mit aufgelegtem Polizeiadler aus Aluminium, das Ersatzmaterial ist ausgehärtet, Zustand 2
415030
€ 450,00

Deutsches Reich 1871-1918 Fotografie eines Beamten

Um 1900. Maße 10,5 x 16,2 cm. Zustand 2.
421549
€ 20,00

Kaiserliche Marine Divisionsstander

Beidseitig bedruckt, mit Aufdruck "1 Div. St. No 2.",  Maße ca. 87 x 142 cm. Flickstellen, Löcher, Zustand 2-.
426928
€ 650,00
€ 35,00

Preußen Kabinettfoto Feldwebel in einem Infanterie-Regiment

Um 1900. 7.8 x 16.2 cm. Eine kleine Beschädigung. Zustand 2-.
427699
€ 20,00

Preußen 1. Weltkrieg Kabinettfoto Unteroffizier in einem Infanterie-Regiment

Angefertigt in Magdeburg 1916. 5.8 x 14.2 cm. Zustand 2.
427701
€ 20,00

Preußen Kabinettfoto Soldat im 1. Thüringischen Feldartillerie Nr. 19

Standort Erfurt, um 1910. 5.1 x 11.9 cm. Zustand 2.
427738
€ 30,00
€ 15,00

Preußen 1. Weltkrieg Fotopostkarte "Schleswig Kanonendenkmal."

Gestempelt "Schleswig 8.8.15 ...". Zustand 2.
428037
€ 10,00

Preußen 1. Weltkrieg Postkarte "Roye - Rathaus"

Gestempelt "S.B. 5. Komp. R.-I.-R. 75." und "...17. Res.-Division 29.7.15...". Zustand 2.
428046
€ 15,00

Deutsches Reich Kleiner Beschlag mit dem Reichsadler für das Bandolier berittene Gendarmerie

Um 19100. Messing, Maße ca. 3.25 x 5.4 cm, rückseitig noch ohne Splinte. Ungetragen, Zustand 2.
431500
€ 120,00
€ 40,00

Preußen Teilkoloriertes Kabinettfoto eines Soldaten im Garde-Füsilier-Regiment

Standort Berlin, um 1910. Maße 10.6 x 16 cm. Zustand 2.

431985
€ 45,00

Reichsmarschall Hermann Göring: kleines Speisemesser aus seinem persönlichen Speisebesteck

Das Silberbesteck wurde im Auftrag der Wehrmacht für den Reichsmarschall Hermann Göring zu seinem 50. Geburtstag am 12. Januar 1943 in Paris gemeinsam mit dem Porzellanservice von Sèvres in Auftrag gegeben. Kleines Speisemesser, Fertigung aus Silber, Länge 205 cm, auf der Klinge mit Herstellerbezeichnung "Puiforcat Paris", jeweils gestempelt mit französischen Silber- und Juweliersmarken. Auf dem Griff mit dem großen Wappen Görings. Typische Gebrauchsspuren, in gutem Zustand. Sehr selten.
Das Besteck wurde gefertigt von Jean-Émile Puiforcat, manchmal auch als Jean Elisée Puiforcat bekannt, (* 5. August 1897 in Paris; † 20. Oktober 1945 in Paris), französischer Gold- und Silberschmied, Hersteller von Essbestecken, Bildhauer und Designer des Art déco.


432441
€ 800,00

III. Reich - Kleines Hakenkreuz-Papierfähnchen

beidseitig bedrucktes Papier 12 x 22 cm an Holzstab, Länge 32 cm. Noch ungebraucht, Zustand 2.
Alter Lagerbestand, je Stück EUR 30,-- .




433229
€ 30,00

III. Reich - Hakenkreuz-Papierfähnchen

beidseitig bedrucktes Papier, Maße ca. 20 x 30 cm, am Holzstab, Länge ca. 51,5 cm. Noch ungebraucht, teils farblich unterschiedlich, mit Lagerspuren, Zustand 2.

Alter Lagerbestand, je Stück EUR 35,-.




433525
€ 35,00

Kriegsmarine Flagge für Vizeadmirale

Kammerstück, um 1940 Große gedruckte Ausführung auf Flaggentuch, Maße 1,5 x 1,5 Meter, am Rand mit schönem Kammerstempel der Kriegsmarine und Beschriftung "Vice-Adm. 1,5 x 1,5", komplett mit eingenähtem Befestigungstampen. Nur leichte Gebrauchspuren, in gutem Zustand.
In dieser Größe wurde die Flagge als Anwesenheitsstandarte auf Kriegsschiffen benutzt, wenn ein Admiral sich an Bord befand.
436498
€ 1.100,00

Kriegsmarine Kommandantenwimpel für ein Kriegsschiff 

Gedruckte Ausführung auf Marineflaggentuch, mit KM Abnahmestempel, Länge 3,5 Meter. Am Liek mit Längenangabe "3,5". Typische Gebrauchspuren,Mottenschäden, Zustand 2-.

Der Kommandantenwimpel wird auf jedem Kriegsschiff gesetzt als Zeichen, dass der Kommandant an Bord ist. Diese Tradition wurde von der Kaiserlichen Marine in der Kriegsmarine übernommen.
437081
€ 450,00

Wehrmacht Streichholzschachtelhalter zur Erinnerung "Westfront"

um 1940. Fertigung aus Weißblech mit Darstellung Stahlhelm, stehendes Schwert und "Westfront", Zustand 2.
Ein typisches Souvenir von der Westfront 1940, vor Beginn des Frankreichfeldzugs.
437498
€ 220,00

Hamburger Fremdenblatt, Nr. 227, 18. August 1934 / Der Führer in Hamburg

106. Jahrgang, von 1934, Doppelseitiges Titelblatt, gefaltet, Zustand 2-
444665
€ 50,00

DDR  Bergbau Paar Kragenspiegel für einen Beamten im gehobenen Dienst

um 1950. Schwarze Samtkragenspiegel mit goldener Paspelierung, mit 3 aufgelegten Hammer und Schlegel und handgesticktes Eichenlaub. Getragen, Zustand 2-.
453544
€ 100,00

Waffen-SS - großes farbiges Werbeplakat für Kriegsfreiwillige

Werbeplakat, Maße 51 x 76 cm, farbige Darstellung eines Soldaten der Waffen-SS vor der Standarte des Führers, mit Text : " Waffen-SS - Eintritt mit vollendetem 17. Lebensjahr - kürzere oder längere Dienstzeitverpflichtung, Auskunft erteilt : Ergänzungsamt der Waffen-SS, Ergänzungsstelle Nordwest, Für Holland : Den Haag, Stadhouderslaan 132, Für Flandern : Antwerpen, Koningin Elisabethlei 22 ". Mit Künstlersignatur " Mjölnir ". Gefaltet, am Rand ein kleiner Einriss, sonst im Zustand 2.
Hans Herbert Schweitzer, Pseudonym: Mjölnir bzw. Mjoelnir war ein deutscher Grafiker. Er war einer der bekanntesten Karikaturisten im Dienst der NS-Propaganda.
453670
€ 2.500,00

III. Reich Dokumententasche

Aktentasche, Maße ca. 37 x 24 cm. Zustand 2-.
454646
€ 40,00

Ehrenschale aus Meißner Porzellan des "Artillerie Regiment 96" der Wehrmacht

Durchmesser ca. 25 cm, blaues Dekor unter Glasur, rückseitig Schwertermarke, unbeschädigter Zustand.
Aufgestellt am 1. August 1938 in Znaim, heute Znojmo, im Südwesten von Tschechien an der Thaya. 2. Abteilung in Wien-Kaiserbersdorf.
458263
€ 550,00

III. Reich - Kleines Hakenkreuz-Papierfähnchen

beidseitig bedrucktes Papier, Maße ca. 12 x 22 cm, Holzstab Gesamtlänge ca. 40 cm. Zustand 2.

Der Zustand kann variieren.

Alter Lagerbestand, je Stück EUR 30,-- .




467642
€ 30,00

III. Reich - Nationalfahne ( Hakenkreuzfahne )

Roter Stoff, aufgenähtes Zentrum mit Hakenkreuz, Maße ca. 90 x 150 cm. Zustand 4.
467780
€ 80,00

Hakenkreuzfahne 

Vor 1933, Roter Stoff, aufgenähtes Zentrum mit Hakenkreuz, Maße ca. 134 x 79 cm. Zustand 2.
468622
€ 750,00

Wehrmacht Fliegererkennungstuch für Fahrzeuge

Auch sogenannte Fahrzeugkennungsfahne, Maße ca. 99 x 192 cm, roter Stoff mit aufgenähtem Balkenkreuz (einseitig), mit Ösen zur Befestigung auf Fahrzeugen. Zustand 2.
468624
€ 800,00

III. Reich Adolf Hitler:  Fischmesser aus dem Besteck der Alten Reichskanzlei

.um 1935. Aus der Alten Reichskanzlei. auf dem den Griffstück reliefierter Hoheitsadler mit umlaufender Zierkante. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" und  "90" für die Feinsilberauflage, Länge 25,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch, als auch in den Deutschen Botschaften im Ausland.

Wir konnten einen kleinen Restbestand aus US Kriegsbeute erwerben

Die Kantine der Reichskanzlei unterstand der Leitung von Arthur Kannenberg (* 23. Februar 1896 in Charlottenburg; † 26. Januar 1963 in Düsseldorf). Kannenberg war der Hausintendant Adolf Hitlers. Kannenberg schloss die Werdersche Oberrealschule in Berlin mit der mittleren Reife ab und begann 1912 eine Lehre im gastronomischen Betrieb seines Vaters Oskar Kannenberg. Ab 1915 diente er im Telegrafen-Bataillon I. und wurde 1918 als Gefreiter entlassen. Ab 1924 führte er die Betriebe seines Vaters, das Restaurant Kannenberg, Hotel Stadt Berlin und das im Grunewald gelegene Ausflugslokal Onkel Toms Hütte, die 1930 in Konkurs gingen. Als Geschäftsführer von Pfuhl’s Wein- und Bierstuben, in der auch bekannte Nazi-Größen wie Joseph Goebbels und Hermann Göring verkehrten, lernte er Hitler kennen, der ihm die Leitung des Kasinos der Parteizentrale Braunes Haus in München antrug. Diese Tätigkeit nahm er 1931 auf. In der Folge wurde ihm auch die Führung der Kantine der Reichsführerschule der NSDAP in der Schwanthalerstraße übertragen. Nachdem Hitler 1933 Reichskanzler geworden war, wurde Kannenberg Hausintendant in der Reichskanzlei. Dabei organisierte er den Ablauf des Führerhaushalts. Dazu gehörte insbesondere die Einstellung des Personals, die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken und die Erarbeitung der Speisepläne, aber auch die Organisation der Bewirtung bei Staatsempfängen sowohl in der Reichskanzlei als auch gelegentlich auf dem Berghof; während des Krieges war er dann im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze tätig und zuletzt im Bunker der Reichskanzlei in Berlin. Im Mai 1945 wurde er von den Amerikanern interniert und am 25. Juli 1946 entlassen. 
Viele Stücke aus der Reichskanzlei waren nach Kriegsende beliebte Souvenirs der Besatzungstruppen, aber auch viele Berliner haben mit den Überresten der Reichskanzlei ihren oft ausgebombten Haushalt wieder ausgestattet. 
471448
€ 750,00

Bayern Reservistenflasche für einen Soldaten im 4. Infanterie-Regiment König Wilhelm von Württemberg

Standort Metz 1901. Glasflasche im Blechmantel, vorne und hinten mit farbig bedruckten Hartkartonauflagen, vorne die Regimentsnummer «4» auf der roten Unterlage, diese beschädigt, Schraubdeckel mit dem "bayerischen" Löwen, mit der Kordel. Zustand 2.
473160
€ 150,00

NSDAP Behang für den Rednerpult

rotes Tuch ca. 130 x 75 cm, zentral Hakenkreuz auf weißem Spiegel, umlaufende Borte, unten Fransen.
475982
€ 550,00

III. Reich Adolf Hitler: Kuchengabel aus Besteck der Kantine der Alten Reichskanzlei

um 1935. Versilbertes Besteck aus dem Besteck der Kantine für die Mitarbeiter der Alten Reichskanzlei. Kuchengabel, auf dem den Griffstück reliefierter Hoheitsadler mit umlaufender Zierkante. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" sowie "90" für die Feinsilberauflage, Länge 15,5 cm.  Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch.

Die Kantine der Reichskanzlei unterstand der Leitung von Arthur Kannenberg (* 23. Februar 1896 in Charlottenburg; † 26. Januar 1963 in Düsseldorf). Kannenberg war der Hausintendant Adolf Hitlers. Kannenberg schloss die Werdersche Oberrealschule in Berlin mit der mittleren Reife ab und begann 1912 eine Lehre im gastronomischen Betrieb seines Vaters Oskar Kannenberg. Ab 1915 diente er im Telegrafen-Bataillon I. und wurde 1918 als Gefreiter entlassen. Ab 1924 führte er die Betriebe seines Vaters, das Restaurant Kannenberg, Hotel Stadt Berlin und das im Grunewald gelegene Ausflugslokal Onkel Toms Hütte, die 1930 in Konkurs gingen. Als Geschäftsführer von Pfuhl’s Wein- und Bierstuben, in der auch bekannte Nazi-Größen wie Joseph Goebbels und Hermann Göring verkehrten, lernte er Hitler kennen, der ihm die Leitung des Kasinos der Parteizentrale Braunes Haus in München antrug. Diese Tätigkeit nahm er 1931 auf. In der Folge wurde ihm auch die Führung der Kantine der Reichsführerschule der NSDAP in der Schwanthalerstraße übertragen. Nachdem Hitler 1933 Reichskanzler geworden war, wurde Kannenberg Hausintendant in der Reichskanzlei. Dabei organisierte er den Ablauf des Führerhaushalts. Dazu gehörte insbesondere die Einstellung des Personals, die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken und die Erarbeitung der Speisepläne, aber auch die Organisation der Bewirtung bei Staatsempfängen sowohl in der Reichskanzlei als auch gelegentlich auf dem Berghof; während des Krieges war er dann im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze tätig und zuletzt im Bunker der Reichskanzlei in Berlin. Im Mai 1945 wurde er von den Amerikanern interniert und am 25. Juli 1946 entlassen. 
Viele Stücke aus der Reichskanzlei waren nach Kriegsende beliebte Souvenirs der Besatzungstruppen, aber auch viele Berliner haben mit den Überresten der Reichskanzlei ihren oft ausgebombten Haushalt wieder ausgestattet. 
476426
€ 750,00

III. Reich Adolf Hitler: Speiselöffel aus dem formellen Tafelsilber der Alten Reichskanzlei

um 1935. Silberbesteck aus dem Tafelsilber der Alten Reichskanzlei. Kleines Speisemesser, auf den Griffstücken reliefierter Hoheitsadler über drei geschwungenen Bögen, Feingehaltspunzen "925" Silber mit Halbmond, Krone und Kreismarke der Juweliere "Bruckmann". Länge 18 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch.
476429
€ 750,00

III. Reich - NS Soldatenbund Fahne

Beidseitig bedruckte Ausführung auf Baumwolltuch, Maße ca. 120 x 135 cm. Markierung "ges. gesch.". Ein paar Löcher, gebrauchter Zustand.
476920
€ 650,00

Waffen-SS: Skizzenblatt eines PK Zeichners "Deutscher Frontoffizier"

Din A 4 , in Bleistift, signiert und datiert 1944.
484955
€ 60,00

III. Reich Adolf Hitler: Teelöffel aus Besteck der Kantine der Alten Reichskanzlei

um 1935. Versilbertes Besteck aus dem Besteck der Kantine für die Mitarbeiter der Alten Reichskanzlei. Teelöffel, auf dem den Griffstück reliefierter Hoheitsadler mit umlaufender Zierkante. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" sowie "90" für die Feinsilberauflage, Länge 14,5 cm.  Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch.

Die Kantine der Reichskanzlei unterstand der Leitung von Arthur Kannenberg (* 23. Februar 1896 in Charlottenburg; † 26. Januar 1963 in Düsseldorf). Kannenberg war der Hausintendant Adolf Hitlers. Kannenberg schloss die Werdersche Oberrealschule in Berlin mit der mittleren Reife ab und begann 1912 eine Lehre im gastronomischen Betrieb seines Vaters Oskar Kannenberg. Ab 1915 diente er im Telegrafen-Bataillon I. und wurde 1918 als Gefreiter entlassen. Ab 1924 führte er die Betriebe seines Vaters, das Restaurant Kannenberg, Hotel Stadt Berlin und das im Grunewald gelegene Ausflugslokal Onkel Toms Hütte, die 1930 in Konkurs gingen. Als Geschäftsführer von Pfuhl’s Wein- und Bierstuben, in der auch bekannte Nazi-Größen wie Joseph Goebbels und Hermann Göring verkehrten, lernte er Hitler kennen, der ihm die Leitung des Kasinos der Parteizentrale Braunes Haus in München antrug. Diese Tätigkeit nahm er 1931 auf. In der Folge wurde ihm auch die Führung der Kantine der Reichsführerschule der NSDAP in der Schwanthalerstraße übertragen. Nachdem Hitler 1933 Reichskanzler geworden war, wurde Kannenberg Hausintendant in der Reichskanzlei. Dabei organisierte er den Ablauf des Führerhaushalts. Dazu gehörte insbesondere die Einstellung des Personals, die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken und die Erarbeitung der Speisepläne, aber auch die Organisation der Bewirtung bei Staatsempfängen sowohl in der Reichskanzlei als auch gelegentlich auf dem Berghof; während des Krieges war er dann im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze tätig und zuletzt im Bunker der Reichskanzlei in Berlin. Im Mai 1945 wurde er von den Amerikanern interniert und am 25. Juli 1946 entlassen. 
Viele Stücke aus der Reichskanzlei waren nach Kriegsende beliebte Souvenirs der Besatzungstruppen, aber auch viele Berliner haben mit den Überresten der Reichskanzlei ihren oft ausgebombten Haushalt wieder ausgestattet. 
485615
€ 750,00

III. Reich Adolf Hitler:  Aufschnittgabel aus dem Besteck der Alten Reichskanzlei

.um 1935. Aus der Alten Reichskanzlei. auf dem den Griffstück reliefierter Hoheitsadler mit umlaufender Zierkante. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" und  "90" für die Feinsilberauflage, Länge 26,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch, als auch in den Deutschen Botschaften im Ausland.

Wir konnten einen kleinen Restbestand aus US Kriegsbeute erwerben

Die Kantine der Reichskanzlei unterstand der Leitung von Arthur Kannenberg (* 23. Februar 1896 in Charlottenburg; † 26. Januar 1963 in Düsseldorf). Kannenberg war der Hausintendant Adolf Hitlers. Kannenberg schloss die Werdersche Oberrealschule in Berlin mit der mittleren Reife ab und begann 1912 eine Lehre im gastronomischen Betrieb seines Vaters Oskar Kannenberg. Ab 1915 diente er im Telegrafen-Bataillon I. und wurde 1918 als Gefreiter entlassen. Ab 1924 führte er die Betriebe seines Vaters, das Restaurant Kannenberg, Hotel Stadt Berlin und das im Grunewald gelegene Ausflugslokal Onkel Toms Hütte, die 1930 in Konkurs gingen. Als Geschäftsführer von Pfuhl’s Wein- und Bierstuben, in der auch bekannte Nazi-Größen wie Joseph Goebbels und Hermann Göring verkehrten, lernte er Hitler kennen, der ihm die Leitung des Kasinos der Parteizentrale Braunes Haus in München antrug. Diese Tätigkeit nahm er 1931 auf. In der Folge wurde ihm auch die Führung der Kantine der Reichsführerschule der NSDAP in der Schwanthalerstraße übertragen. Nachdem Hitler 1933 Reichskanzler geworden war, wurde Kannenberg Hausintendant in der Reichskanzlei. Dabei organisierte er den Ablauf des Führerhaushalts. Dazu gehörte insbesondere die Einstellung des Personals, die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken und die Erarbeitung der Speisepläne, aber auch die Organisation der Bewirtung bei Staatsempfängen sowohl in der Reichskanzlei als auch gelegentlich auf dem Berghof; während des Krieges war er dann im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze tätig und zuletzt im Bunker der Reichskanzlei in Berlin. Im Mai 1945 wurde er von den Amerikanern interniert und am 25. Juli 1946 entlassen. 
Viele Stücke aus der Reichskanzlei waren nach Kriegsende beliebte Souvenirs der Besatzungstruppen, aber auch viele Berliner haben mit den Überresten der Reichskanzlei ihren oft ausgebombten Haushalt wieder ausgestattet. 
485624
€ 900,00

III. Reich Adolf Hitler: Obstmesser aus dem Besteck der Alten Reichskanzlei

um 1935. Aus der Alten Reichskanzlei. auf dem den Griffstück reliefierter Hoheitsadler mit umlaufender Zierkante. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" und "90" für die Feinsilberauflage, Länge Messer: 17 cm, leichte Gebrauchspuren, Zustand 1-
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch, als auch in den Deutschen Botschaften im Ausland.

Wir konnten einen kleinen Restbestand aus US Kriegsbeute erwerben.

Die Kantine der Reichskanzlei unterstand der Leitung von Arthur Kannenberg (* 23. Februar 1896 in Charlottenburg; † 26. Januar 1963 in Düsseldorf). Kannenberg war der Hausintendant Adolf Hitlers. Kannenberg schloss die Werdersche Oberrealschule in Berlin mit der mittleren Reife ab und begann 1912 eine Lehre im gastronomischen Betrieb seines Vaters Oskar Kannenberg. Ab 1915 diente er im Telegrafen-Bataillon I. und wurde 1918 als Gefreiter entlassen. Ab 1924 führte er die Betriebe seines Vaters, das Restaurant Kannenberg, Hotel Stadt Berlin und das im Grunewald gelegene Ausflugslokal Onkel Toms Hütte, die 1930 in Konkurs gingen. Als Geschäftsführer von Pfuhl’s Wein- und Bierstuben, in der auch bekannte Nazi-Größen wie Joseph Goebbels und Hermann Göring verkehrten, lernte er Hitler kennen, der ihm die Leitung des Kasinos der Parteizentrale Braunes Haus in München antrug. Diese Tätigkeit nahm er 1931 auf. In der Folge wurde ihm auch die Führung der Kantine der Reichsführerschule der NSDAP in der Schwanthalerstraße übertragen. Nachdem Hitler 1933 Reichskanzler geworden war, wurde Kannenberg Hausintendant in der Reichskanzlei. Dabei organisierte er den Ablauf des Führerhaushalts. Dazu gehörte insbesondere die Einstellung des Personals, die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken und die Erarbeitung der Speisepläne, aber auch die Organisation der Bewirtung bei Staatsempfängen sowohl in der Reichskanzlei als auch gelegentlich auf dem Berghof; während des Krieges war er dann im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze tätig und zuletzt im Bunker der Reichskanzlei in Berlin. Im Mai 1945 wurde er von den Amerikanern interniert und am 25. Juli 1946 entlassen. 
Viele Stücke aus der Reichskanzlei waren nach Kriegsende beliebte Souvenirs der Besatzungstruppen, aber auch viele Berliner haben mit den Überresten der Reichskanzlei ihren oft ausgebombten Haushalt wieder ausgestattet. 
485629
€ 600,00

III. Reich Adolf Hitler: Obstgabel aus dem Besteck der Alten Reichskanzlei

um 1935. Aus der Alten Reichskanzlei. auf dem den Griffstück reliefierter Hoheitsadler mit umlaufender Zierkante. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" und "90" für die Feinsilberauflage, Länge Gabel: 14,3 cm, leichte Gebrauchspuren, Zustand 1-
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch, als auch in den Deutschen Botschaften im Ausland.

Wir konnten einen kleinen Restbestand aus US Kriegsbeute erwerben.

Die Kantine der Reichskanzlei unterstand der Leitung von Arthur Kannenberg (* 23. Februar 1896 in Charlottenburg; † 26. Januar 1963 in Düsseldorf). Kannenberg war der Hausintendant Adolf Hitlers. Kannenberg schloss die Werdersche Oberrealschule in Berlin mit der mittleren Reife ab und begann 1912 eine Lehre im gastronomischen Betrieb seines Vaters Oskar Kannenberg. Ab 1915 diente er im Telegrafen-Bataillon I. und wurde 1918 als Gefreiter entlassen. Ab 1924 führte er die Betriebe seines Vaters, das Restaurant Kannenberg, Hotel Stadt Berlin und das im Grunewald gelegene Ausflugslokal Onkel Toms Hütte, die 1930 in Konkurs gingen. Als Geschäftsführer von Pfuhl’s Wein- und Bierstuben, in der auch bekannte Nazi-Größen wie Joseph Goebbels und Hermann Göring verkehrten, lernte er Hitler kennen, der ihm die Leitung des Kasinos der Parteizentrale Braunes Haus in München antrug. Diese Tätigkeit nahm er 1931 auf. In der Folge wurde ihm auch die Führung der Kantine der Reichsführerschule der NSDAP in der Schwanthalerstraße übertragen. Nachdem Hitler 1933 Reichskanzler geworden war, wurde Kannenberg Hausintendant in der Reichskanzlei. Dabei organisierte er den Ablauf des Führerhaushalts. Dazu gehörte insbesondere die Einstellung des Personals, die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken und die Erarbeitung der Speisepläne, aber auch die Organisation der Bewirtung bei Staatsempfängen sowohl in der Reichskanzlei als auch gelegentlich auf dem Berghof; während des Krieges war er dann im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze tätig und zuletzt im Bunker der Reichskanzlei in Berlin. Im Mai 1945 wurde er von den Amerikanern interniert und am 25. Juli 1946 entlassen. 
Viele Stücke aus der Reichskanzlei waren nach Kriegsende beliebte Souvenirs der Besatzungstruppen, aber auch viele Berliner haben mit den Überresten der Reichskanzlei ihren oft ausgebombten Haushalt wieder ausgestattet. 
485631
€ 600,00

III. Reich Adolf Hitler: Fischmesser aus Besteck der Kantine der Alten Reichskanzlei

um 1935. Versilbertes Besteck aus dem Besteck der Kantine für die Mitarbeiter der Alten Reichskanzlei. Fischmesser, auf dem den Griffstück reliefierter Hoheitsadler mit umlaufender Zierkante. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" sowie "90" für die Feinsilberauflage, Länge 21 cm.  Leichte Gebrauchspuren, Zustand 1-
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch.

Die Kantine der Reichskanzlei unterstand der Leitung von Arthur Kannenberg (* 23. Februar 1896 in Charlottenburg; † 26. Januar 1963 in Düsseldorf). Kannenberg war der Hausintendant Adolf Hitlers. Kannenberg schloss die Werdersche Oberrealschule in Berlin mit der mittleren Reife ab und begann 1912 eine Lehre im gastronomischen Betrieb seines Vaters Oskar Kannenberg. Ab 1915 diente er im Telegrafen-Bataillon I. und wurde 1918 als Gefreiter entlassen. Ab 1924 führte er die Betriebe seines Vaters, das Restaurant Kannenberg, Hotel Stadt Berlin und das im Grunewald gelegene Ausflugslokal Onkel Toms Hütte, die 1930 in Konkurs gingen. Als Geschäftsführer von Pfuhl’s Wein- und Bierstuben, in der auch bekannte Nazi-Größen wie Joseph Goebbels und Hermann Göring verkehrten, lernte er Hitler kennen, der ihm die Leitung des Kasinos der Parteizentrale Braunes Haus in München antrug. Diese Tätigkeit nahm er 1931 auf. In der Folge wurde ihm auch die Führung der Kantine der Reichsführerschule der NSDAP in der Schwanthalerstraße übertragen. Nachdem Hitler 1933 Reichskanzler geworden war, wurde Kannenberg Hausintendant in der Reichskanzlei. Dabei organisierte er den Ablauf des Führerhaushalts. Dazu gehörte insbesondere die Einstellung des Personals, die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken und die Erarbeitung der Speisepläne, aber auch die Organisation der Bewirtung bei Staatsempfängen sowohl in der Reichskanzlei als auch gelegentlich auf dem Berghof; während des Krieges war er dann im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze tätig und zuletzt im Bunker der Reichskanzlei in Berlin. Im Mai 1945 wurde er von den Amerikanern interniert und am 25. Juli 1946 entlassen. 
Viele Stücke aus der Reichskanzlei waren nach Kriegsende beliebte Souvenirs der Besatzungstruppen, aber auch viele Berliner haben mit den Überresten der Reichskanzlei ihren oft ausgebombten Haushalt wieder ausgestattet. 
485633
€ 750,00

III. Reich Adolf Hitler: Fischgabel aus dem Besteck der Alten Reichskanzlei

.um 1935. Aus der Alten Reichskanzlei. auf dem den Griffstück reliefierter Hoheitsadler mit umlaufender Zierkante. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" und  "90" für die Feinsilberauflage, Länge 17,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Dieses Tafelsilber war in der Alten Reichskanzlei in Gebrauch, als auch in den Deutschen Botschaften im Ausland.

Wir konnten einen kleinen Restbestand aus US Kriegsbeute erwerben

Die Kantine der Reichskanzlei unterstand der Leitung von Arthur Kannenberg (* 23. Februar 1896 in Charlottenburg; † 26. Januar 1963 in Düsseldorf). Kannenberg war der Hausintendant Adolf Hitlers. Kannenberg schloss die Werdersche Oberrealschule in Berlin mit der mittleren Reife ab und begann 1912 eine Lehre im gastronomischen Betrieb seines Vaters Oskar Kannenberg. Ab 1915 diente er im Telegrafen-Bataillon I. und wurde 1918 als Gefreiter entlassen. Ab 1924 führte er die Betriebe seines Vaters, das Restaurant Kannenberg, Hotel Stadt Berlin und das im Grunewald gelegene Ausflugslokal Onkel Toms Hütte, die 1930 in Konkurs gingen. Als Geschäftsführer von Pfuhl’s Wein- und Bierstuben, in der auch bekannte Nazi-Größen wie Joseph Goebbels und Hermann Göring verkehrten, lernte er Hitler kennen, der ihm die Leitung des Kasinos der Parteizentrale Braunes Haus in München antrug. Diese Tätigkeit nahm er 1931 auf. In der Folge wurde ihm auch die Führung der Kantine der Reichsführerschule der NSDAP in der Schwanthalerstraße übertragen. Nachdem Hitler 1933 Reichskanzler geworden war, wurde Kannenberg Hausintendant in der Reichskanzlei. Dabei organisierte er den Ablauf des Führerhaushalts. Dazu gehörte insbesondere die Einstellung des Personals, die Versorgung mit Lebensmitteln und Getränken und die Erarbeitung der Speisepläne, aber auch die Organisation der Bewirtung bei Staatsempfängen sowohl in der Reichskanzlei als auch gelegentlich auf dem Berghof; während des Krieges war er dann im Führerhauptquartier in der Wolfsschanze tätig und zuletzt im Bunker der Reichskanzlei in Berlin. Im Mai 1945 wurde er von den Amerikanern interniert und am 25. Juli 1946 entlassen. 
Viele Stücke aus der Reichskanzlei waren nach Kriegsende beliebte Souvenirs der Besatzungstruppen, aber auch viele Berliner haben mit den Überresten der Reichskanzlei ihren oft ausgebombten Haushalt wieder ausgestattet. 
485636
€ 750,00

Deutsches Reich 1871-1918 National- und Handelsflagge

Um 1910. Farbiges Flaggentuch. Maße 140 x 106 cm. Zustand 2.
486214
€ 250,00

III. Reich - Reichsluftschutzbund ( RLB ) - Türplakette - " Mitglied des Reichsluftschutzbundes - Ldsgr. Wttbg./Hohenz. "

72 mm, Aluminium geprägt, Zentrum farbig lackiert, Zustand 2-.
Ldsgr. Wttbg./Hohenz. = Landesgruppe Württemberg-Hohenzollern
487220
€ 160,00

III. Reich Deutsche Arbeitsfront DAF Fahne für das Rednerpult

mit Fransen und aufgenähtem Hakenkreuz, Maße: ca. 123 x 95 cm. Zustand 2.
487334
€ 450,00

SS-Porzellanmanufaktur Allach Julleuchter

Ton, Höhe 22 cm, Hersteller-Marke im Boden, gebrauchter Zustand
487605
€ 1.700,00
487964
€ 50,00

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Patriotische Flagge: "U29 Kriegsflagge"

Um 1916. Beidseitig bedrucktes Leinen, am Liek gestempelt «60 x 90 U-29 Kriegsflagge». Nur leicht fleckig. Zustand 2.

Bei "U-29" handelt es sich um das U-Boot auf dem Kapitänleutnant Weddigen seine letzte Feindfahrt unternahm. Das Boot wurde 1915 vor der schottischen Küste versenkt. Dabei fand auch Weddigen den Tod.

489230
€ 350,00

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Reichskriegsflagge

Um 1916. Leinen, beidseitig farbig bedruckt. Maße 108 x 168 cm. Ungestempelt.  Zustand 2.
489411
€ 450,00

Deutsches Reich 1871-1918 Patriotische Hausfahne

Um 1910. Farbiges Flaggentuch. Maße 78 x 193 cm. Ein kleiner Riss, leicht fleckig. Zustand 2.
489418
€ 250,00

Preußen Reservistenkrug für den Reservisten «v. d. Höh» im Mindischen Feldartillerie-Regiment Nr. 58

Standort Minden 1907. 0.5-Liter Keramik-Krug mit farbigen Darstellungen und Zinndeckel. Die Kanone auf dem Deckel fehlt (!!). Zustand 2-.
489651
€ 250,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Bundesverdienstkreuz Großes Verdienstkreuz Bruststern

Stern Silber vergoldet, mit 800er Silberstempel, Herstellermarkierung "St & L.", mit Bandspange. Im großen blauen Verleihungsetui, auf Unterseite mit Markierung des Herstellers, "Steinhauer & Lück Lüdenscheid", Zustand 2.
490841
€ 600,00

Reichskriegsflagge, sogenannte " Gösch" .

Farbig gedruckt, mit KM-Abnahme "Adler über M", gestempelt "Kriegsflg. alt. Art. 100x170", etwas fleckig, sonst nur geringe Altersspuren, gut erhalten. Zustand 2
491714
€ 850,00

Allgemeine SS Norwegen Fahne der "Germanske SS Norge" in Bergen

um 1943. Schwarzes doppelseitiges Fahnentuch, beidseitig mit aufgenähten SS-Runen, darüber der Schriftzug "Bergen" in germanischer Runenschrift. Seitlich mit eingenähter Schlaufe zum Einziehen eines Fahnenseils. Maße 95 x 136 cm.Leichte Altersspuren, Zustand 2.

Die Germanske SS Norge war der norwegischer Zweig der deutschen Allgemeinen SS. Offiziell eine Unterabteilung der Nationalversammlung der norwegischen NSDAP (NS), tatsächlich aber Teil des nationalsozialistischen deutschen Militär- und Ordnungssystems. Die germanische SS Norwegen wurde am 21. Juli 1941 gegründet . 
Zu den Zulassungskriterien für die deutsche SS Norwegen gehörten rassistische Anforderungen sowie die Mitgliedschaft in der Nationalversammlung oder ein Dienstjahr in der Waffen-SS . Im Herbst 1942 marschierten die ersten Einheiten der germanischen SS Norwegen mit einer Reihe ehemaliger Frontkämpfer der Waffen-SS in den Reihen der Stadt. Im Frühjahr 1943 wurden ungefähr 700 aktive Mitglieder registriert, 1944 gab es ca. 1200 Mitglieder. 
492633
€ 4.500,00

Adolf Hitler großer silberner Staatsrahmen mit persönlichem Widmungsfoto

Großes Portraitfoto von Heinrich Hoffmann, München: Hitlers stehend in Uniform, mit Faksimile Unterschrift "Adolf Hitler". Im original Silberrahmen, handgehämmert, mit dreistufigem Profilrand und aufgelegtem Hoheitsadler mit den Initialen "A H", umrahmt von einem Mäanderband. Im oberen Rand mit Punze "FHW" der Juweliere Hermann und Franz Wandinger, München, Feingehaltspunze "925" und Silberpunzen von München. Rückseitig weinrotes Maroquinleder mit Aufstellstütze. Maße 34,7 x 24 cm. Unbeschädigt, mit schöner Patina, Zustand 2.
495687

Hessen Reservistenpfeife für den Reservisten Knapp II im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Standort Mainz, um 1905. Porzellanpfeife mit Pickelhabendeckel, schön bemalt mit Schulterstück und Chiffre «♔A», Zustand 2.
496305
€ 250,00

Reichsmarschall Herrmann Göring - großer Schmuckteller

aus dem Geschenkservice zum 50. Geburtstag von Hermann Göring am 12. Januar 1943. Weißes glasiertes Porzellan mit Goldrand. Durchmesser 36 cm. Grün glasierter Rand, im Spiegel mit goldenem großen Familienwappen Görings, mit reichem goldenem Eichenlaubdekor und goldenem Bodenrand. Auf der Rückseite mit Manufakturmarke "Sèvres 43", darunter goldene Geschenkwidmung "Dem Reichsmarschall des Grossdeutschen Reiches Hermann Göring zu seinem Fünfzigsten Geburtstag 12. Januar 1943". 
496419
€ 3.500,00

Reichsmarschall Herrmann Göring - kleine Gewürzschale

aus dem Geschenkservice zum 50. Geburtstag von Hermann Göring am 12. Januar 1943. Weißes glasiertes Porzellan mit Goldrand. Mit goldenem großen Familienwappen Görings, mit reichem goldenem Eichenlaubdekor und goldenem Bodenrand. Auf der Rückseite mit Manufakturmarke "Sèvres 43", darunter goldene Geschenkwidmung "Dem Reichsmarschall des Grossdeutschen Reiches Hermann Göring zu seinem Fünfzigsten Geburtstag 12. Januar 1943". 
496420
€ 1.500,00

Reichsmarschall Herrmann Göring: flacher Teller aus der Porzellanmanufaktur Sèvres

Es handelt sich hierbei um einen großen Speiseteller aus dem Geschenkservice zum 50. Geburtstag von Hermann Göring am 12. Januar 1943. Durchmesser 25 cm. Weißes glasiertes Porzellan mit im Spiegel goldenem großen Familienwappen Görings. Grün glasierter Rand mit reichem goldenem Eichenlaubdekor und goldenem Rand sowie 3 Medaillons mit handgemalten Darstellungen von Auerochsen, Hirschen und Rehen. Auf der Rückseite mit Manufakturmarke "Sèvres" und Jahresbezeichnung "43", darunter goldene Geschenkwidmung "Dem Reichsmarschall des Grossdeutschen Reiches Hermann Göring zu seinem 50. Geburtstag 12 Januar 1943". Durchmesser 26 cm. Vollkommen unbeschädigt, in Zustand 2+.
496423
€ 2.500,00

Reichsarbeitsdienst ( RAD ) Spaten für Reservisten

gesamte Länge ca. 40 cm, Blatt und Schaft Eisen, am Holzstiel, an einer Kette zur Wandbefestigung.
496548
€ 150,00

III. Reich - Emailleschild - "SA-Sportabzeichen Meldestelle"

Maße 40cm x 20cm, gewölbt, mit vier Bohrungen, einige Abplatzungen in den Ecken, gebraucht in guter Zustand.

Moderne Anfertigung nach 1945 / modern copy after 1945
496572
€ 150,00

SS/SD Operation Bernhard : gefälschte 10 Pound Banknote, hergestellt im Konzentrationslager Sachsenhausen

Perfekt gedruckte Fälschung einer "10 Pounds" Banknote, datiert 17.3.1937, Leichte Altersspuren, Zustand 2.

Im Zweiten Weltkrieg führte der Sicherheitsdienst (SD) die größte Geldfälschaktion der Welt durch: Das Ziel der „Operation Bernhard“ war es, eine große Menge an britischem Falschgeld in Umlauf zu bringen und dadurch den Wert des britischen Pfund zu beschädigen. Die daraus resultierende Schwächung der Wirtschaft hätte unter anderem einen Rückgang der britischen Kriegsproduktionen zur Folge gehabt. Bereits kurz nach Kriegsausbruch wurde eine Geldfälscherwerkstatt in den Räumlichkeiten des Reichsicherheitshauptamtes (RSHA) eingerichtet. Hitler, der die Operation persönlich abzeichnete, empfahl, sich als erstes auf Pfundnoten der „Bank of England“ zu konzentrieren. Der Name der „Operation Bernhard“ lässt sich auf deren Leiter, SS-Sturmbannführer Bernhard Krüger, zurückführen. Die Aktion war streng geheim, es durften nicht einmal Gerüchte über das Falschgeld nach Großbritannien gelangen. Der kleinste Hinweis auf die deutschen Pläne hätte die Aktion noch vor ihrem Start zum Scheitern verurteilt.  Aus diesem Grund griffen die Deutschen auf Zwangsarbeiter zurück. Gezielt suchte man unter jüdischen Häftlingen nach Facharbeitern der Druckertechnik, Graphikern, Graveuren sowie Papierfachleuten und brachte sie mitsamt Ausrüstung in das Konzentrationslager Sachsenhausen. Dort dienten die Baracken 18 und 19 ab 1942 als Geldfälscherwerkstatt. Damit die anderen Häftlinge in Sachsenhausen nichts von der Aktion mitbekamen, wurden die beiden Baracken durch hohe Zäune vom restlichen Lager getrennt. Die 144 dort tätigen Häftlinge fälschten Banknoten im Wert von 5, 10, 20 und 50 Pfund Sterling. Die Blüten waren teils von so außergewöhnlich guter Qualität, dass selbst Mitarbeiter der „Bank of England“ die Fälschungen nicht erkannten. Die jüdischen Fälscher erfuhren eine bessere Behandlung als ihre Mithäftlinge im restlichen Lager. Beispielsweise konnten sie sich im abgegrenzten Bereich frei bewegen, bekamen mehr Essen, konnten normale Kleidung tragen oder sich die Haare wachsen lassen.  Insgesamt wurde Geld in Höhe von etwa 132 Millionen Pfund gedruckt. Die Qualität schwankte freilich stark: von Scheinen der A-Klasse, die selbst von der Bank of England akzeptiert wurden, bis zu Scheinen der C-Klasse, die für den Abwurf über England bestimmt waren. Da bei diesen Scheinen an ein Einschleusen in dem Wirtschaftskreislauf auf dem offiziellen Weg nicht zu denken war, hoffte man, dass das von den Menschen aufgesammelte Geld in kleinen Mengen ausgegeben wurde.  Der ursprüngliche Plan, England mit massenhaften Mengen an Falschgeld zu überschwemmen, wurde letztlich nicht umgesetzt, nur wenige Scheine kamen in Umlauf. Das lag auch daran, dass die Zwangsarbeiter die Produktion und Auslieferung heimlich verzögerten. Um die Operation bei Kriegsende zu vertuschen, wurde das Equipment und viele tausend Noten Falschgeld im österreichischen Toplitzsee versenkt. Die „Operation Bernhard“ blieb auch viele Jahre nach Ende des Krieges weitgehend unbekannt. Im Zuge der Vernichtung der Gerätschaften sollten auch die Häftlinge ermordet werden. Zum Glück für die Gefangenen kam es nicht so weit und sie wurden gemeinsam mit dem restlichen Lager am 06. Mai 1945 von den amerikanischen Truppen befreit. Vor allem durch die befreiten Gefangenen wurden die Alliierten auf die Operation aufmerksam. Sicherheitshalber rief die Bank of England daher alle im Umlauf befindlichen Pfund-Noten ab fünf Pfund zurück, vernichtete sie und gab schließlich neue Noten heraus. Erst mit der teilweisen Bergung der Druckerplatten und Blüten aus dem Toplitzsee ab dem Jahr 1959 wurde die Aktion der Öffentlichkeit bekannt. 
496586
€ 250,00

SS/SD Operation Bernhard : gefälschte 50 Pound Banknote, hergestellt im Konzentrationslager Sachsenhausen

Perfekt gedruckte Fälschung einer "50 Pounds" Banknote, datiert 20.3.1930, Leichte Altersspuren, Zustand 2.

Im Zweiten Weltkrieg führte der Sicherheitsdienst (SD) die größte Geldfälschaktion der Welt durch: Das Ziel der „Operation Bernhard“ war es, eine große Menge an britischem Falschgeld in Umlauf zu bringen und dadurch den Wert des britischen Pfund zu beschädigen. Die daraus resultierende Schwächung der Wirtschaft hätte unter anderem einen Rückgang der britischen Kriegsproduktionen zur Folge gehabt. Bereits kurz nach Kriegsausbruch wurde eine Geldfälscherwerkstatt in den Räumlichkeiten des Reichsicherheitshauptamtes (RSHA) eingerichtet. Hitler, der die Operation persönlich abzeichnete, empfahl, sich als erstes auf Pfundnoten der „Bank of England“ zu konzentrieren. Der Name der „Operation Bernhard“ lässt sich auf deren Leiter, SS-Sturmbannführer Bernhard Krüger, zurückführen. Die Aktion war streng geheim, es durften nicht einmal Gerüchte über das Falschgeld nach Großbritannien gelangen. Der kleinste Hinweis auf die deutschen Pläne hätte die Aktion noch vor ihrem Start zum Scheitern verurteilt.  Aus diesem Grund griffen die Deutschen auf Zwangsarbeiter zurück. Gezielt suchte man unter jüdischen Häftlingen nach Facharbeitern der Druckertechnik, Graphikern, Graveuren sowie Papierfachleuten und brachte sie mitsamt Ausrüstung in das Konzentrationslager Sachsenhausen. Dort dienten die Baracken 18 und 19 ab 1942 als Geldfälscherwerkstatt. Damit die anderen Häftlinge in Sachsenhausen nichts von der Aktion mitbekamen, wurden die beiden Baracken durch hohe Zäune vom restlichen Lager getrennt. Die 144 dort tätigen Häftlinge fälschten Banknoten im Wert von 5, 10, 20 und 50 Pfund Sterling. Die Blüten waren teils von so außergewöhnlich guter Qualität, dass selbst Mitarbeiter der „Bank of England“ die Fälschungen nicht erkannten. Die jüdischen Fälscher erfuhren eine bessere Behandlung als ihre Mithäftlinge im restlichen Lager. Beispielsweise konnten sie sich im abgegrenzten Bereich frei bewegen, bekamen mehr Essen, konnten normale Kleidung tragen oder sich die Haare wachsen lassen.  Insgesamt wurde Geld in Höhe von etwa 132 Millionen Pfund gedruckt. Die Qualität schwankte freilich stark: von Scheinen der A-Klasse, die selbst von der Bank of England akzeptiert wurden, bis zu Scheinen der C-Klasse, die für den Abwurf über England bestimmt waren. Da bei diesen Scheinen an ein Einschleusen in dem Wirtschaftskreislauf auf dem offiziellen Weg nicht zu denken war, hoffte man, dass das von den Menschen aufgesammelte Geld in kleinen Mengen ausgegeben wurde.  Der ursprüngliche Plan, England mit massenhaften Mengen an Falschgeld zu überschwemmen, wurde letztlich nicht umgesetzt, nur wenige Scheine kamen in Umlauf. Das lag auch daran, dass die Zwangsarbeiter die Produktion und Auslieferung heimlich verzögerten. Um die Operation bei Kriegsende zu vertuschen, wurde das Equipment und viele tausend Noten Falschgeld im österreichischen Toplitzsee versenkt. Die „Operation Bernhard“ blieb auch viele Jahre nach Ende des Krieges weitgehend unbekannt. Im Zuge der Vernichtung der Gerätschaften sollten auch die Häftlinge ermordet werden. Zum Glück für die Gefangenen kam es nicht so weit und sie wurden gemeinsam mit dem restlichen Lager am 06. Mai 1945 von den amerikanischen Truppen befreit. Vor allem durch die befreiten Gefangenen wurden die Alliierten auf die Operation aufmerksam. Sicherheitshalber rief die Bank of England daher alle im Umlauf befindlichen Pfund-Noten ab fünf Pfund zurück, vernichtete sie und gab schließlich neue Noten heraus. Erst mit der teilweisen Bergung der Druckerplatten und Blüten aus dem Toplitzsee ab dem Jahr 1959 wurde die Aktion der Öffentlichkeit bekannt. 
496588
€ 350,00

SS/SD Operation Bernhard : gefälschte 5 Pound Banknote, hergestellt im Konzentrationslager Sachsenhausen

Perfekt gedruckte Fälschung einer "5 Pounds" Banknote, datiert 25.1.1937, Leichte Altersspuren, Zustand 2.

Im Zweiten Weltkrieg führte der Sicherheitsdienst (SD) die größte Geldfälschaktion der Welt durch: Das Ziel der „Operation Bernhard“ war es, eine große Menge an britischem Falschgeld in Umlauf zu bringen und dadurch den Wert des britischen Pfund zu beschädigen. Die daraus resultierende Schwächung der Wirtschaft hätte unter anderem einen Rückgang der britischen Kriegsproduktionen zur Folge gehabt. Bereits kurz nach Kriegsausbruch wurde eine Geldfälscherwerkstatt in den Räumlichkeiten des Reichsicherheitshauptamtes (RSHA) eingerichtet. Hitler, der die Operation persönlich abzeichnete, empfahl, sich als erstes auf Pfundnoten der „Bank of England“ zu konzentrieren. Der Name der „Operation Bernhard“ lässt sich auf deren Leiter, SS-Sturmbannführer Bernhard Krüger, zurückführen. Die Aktion war streng geheim, es durften nicht einmal Gerüchte über das Falschgeld nach Großbritannien gelangen. Der kleinste Hinweis auf die deutschen Pläne hätte die Aktion noch vor ihrem Start zum Scheitern verurteilt.  Aus diesem Grund griffen die Deutschen auf Zwangsarbeiter zurück. Gezielt suchte man unter jüdischen Häftlingen nach Facharbeitern der Druckertechnik, Graphikern, Graveuren sowie Papierfachleuten und brachte sie mitsamt Ausrüstung in das Konzentrationslager Sachsenhausen. Dort dienten die Baracken 18 und 19 ab 1942 als Geldfälscherwerkstatt. Damit die anderen Häftlinge in Sachsenhausen nichts von der Aktion mitbekamen, wurden die beiden Baracken durch hohe Zäune vom restlichen Lager getrennt. Die 144 dort tätigen Häftlinge fälschten Banknoten im Wert von 5, 10, 20 und 50 Pfund Sterling. Die Blüten waren teils von so außergewöhnlich guter Qualität, dass selbst Mitarbeiter der „Bank of England“ die Fälschungen nicht erkannten. Die jüdischen Fälscher erfuhren eine bessere Behandlung als ihre Mithäftlinge im restlichen Lager. Beispielsweise konnten sie sich im abgegrenzten Bereich frei bewegen, bekamen mehr Essen, konnten normale Kleidung tragen oder sich die Haare wachsen lassen.  Insgesamt wurde Geld in Höhe von etwa 132 Millionen Pfund gedruckt. Die Qualität schwankte freilich stark: von Scheinen der A-Klasse, die selbst von der Bank of England akzeptiert wurden, bis zu Scheinen der C-Klasse, die für den Abwurf über England bestimmt waren. Da bei diesen Scheinen an ein Einschleusen in dem Wirtschaftskreislauf auf dem offiziellen Weg nicht zu denken war, hoffte man, dass das von den Menschen aufgesammelte Geld in kleinen Mengen ausgegeben wurde.  Der ursprüngliche Plan, England mit massenhaften Mengen an Falschgeld zu überschwemmen, wurde letztlich nicht umgesetzt, nur wenige Scheine kamen in Umlauf. Das lag auch daran, dass die Zwangsarbeiter die Produktion und Auslieferung heimlich verzögerten. Um die Operation bei Kriegsende zu vertuschen, wurde das Equipment und viele tausend Noten Falschgeld im österreichischen Toplitzsee versenkt. Die „Operation Bernhard“ blieb auch viele Jahre nach Ende des Krieges weitgehend unbekannt. Im Zuge der Vernichtung der Gerätschaften sollten auch die Häftlinge ermordet werden. Zum Glück für die Gefangenen kam es nicht so weit und sie wurden gemeinsam mit dem restlichen Lager am 06. Mai 1945 von den amerikanischen Truppen befreit. Vor allem durch die befreiten Gefangenen wurden die Alliierten auf die Operation aufmerksam. Sicherheitshalber rief die Bank of England daher alle im Umlauf befindlichen Pfund-Noten ab fünf Pfund zurück, vernichtete sie und gab schließlich neue Noten heraus. Erst mit der teilweisen Bergung der Druckerplatten und Blüten aus dem Toplitzsee ab dem Jahr 1959 wurde die Aktion der Öffentlichkeit bekannt. 
496589
€ 200,00

Wehrmacht kleiner Erinnerungsteller WH Lazarett Rosenheim "Zur Erinnerung an meine Lazarettzeit 1942"

Kleiner Teller aus braunem Bakelit, Durchmesser 85 mm, im Zentrum mit geprägtem Hoheitsadler, Standansicht und Bezeichnung "Rosenheim 1942", oben mit Eichenlaubdekor, Hakenkreuzen und Umschrift "Zur Erinnerung an meine Lazarettzeit", auf der Unterseite "Gewidmet von der Betriebsgemeinschaft Fa. A. Kathrein Fabr. elektr. Apparate Rosenheim a. Inn". Zustand 2.Ein schönes Erinnerungsgeschenk an alle verwundeten Soldaten, wahrscheinlich als Weihnachtsgeschenk 1942. 
496754
€ 260,00

Deutsches Reich 1871 - 1918 1. Weltkrieg - Patriotisches "Eisernes Kreuz" als Briefbeschwerer

Stahl, teils geschwärzt, vorne mit den Daten "1813 1870 1914", rückseitig "Ges. gesch.1914". Maße ca. 7 x 7 cm. Zustand 2.



496816
€ 125,00

III. Reich Patriotische Wandplakette „Soldat mit Stahlhelm“

um 1934/35. Gusseisen geschwärzt, mit schöner Darstellung eines Soldatenkopf mit Stahlhelm M 18, . Rückseitig mit Gießereimarke und >Hakenkreuz in der Form des Stahlhelms. Die Plakette wurde damals mit und ohne Hakenkreuz angeboten, dies ist die Ausführung ohne Hakenkreuz. Durchmesser ca. 20 cm. Zustand 2.
496817
€ 200,00

Kaiserliche Marine Fanfarentuch des Musikzugs des  I. Seebataillons

Standort Kiel, um 1900. Das Tuch aus weißer Seide. Auf der Vorderseite die Chiffre des I. Seebataillons, die Kaiserkrone mit fliegenden Bändern über gekreuzten Ankern über die Bataillonsnummer "I" in feinster Handstickerei aus in Gold Metallfaden. Rückseitig das gekrönte Wappen des Großherzogs von Baden mit großem Ordensschmuck und Wappenmantel, in feinster Handstickerei mit Gold- und Silberfäden, in den 4 Ecken mit goldenem Eichenlaubbruch. Die 3 Seiten umlaufend mit goldenen Fransen. Maße 49 x 50 cm. Oben fehlen die Befestigungsschlaufen für die Fanfare. Nur leichte Gebrauchs- und Altersspuren, in wunderschönem Zustand.

Extrem selten, in über 35 Geschäftsjahren ist dies das 1. Fanfarentuch des Kaiserlichen Seebataillons, das wir anbieten können, uns ist kein weiteres Stück bekannt.

Friedrich II. (1857*, 1928†) war von 1907 bis 1918 der letzte Großherzog von Baden. 1905 wurde er zum Generaloberst mit dem Rang eines Generalfeldmarschalls ernannt. Er war als solcher Chef des Kaiserlichen I. Seebataillons in Kiel. Für den Musikzug stiftete er die Fanfarentücher und die Behänge für die Kesselpauken, deshalb sind diese auch mit dem Großherzoglich BAdischem Wappen dekoriert.



496944
€ 6.500,00

Kriegsmarine Kachel der 4. Marine-Kraftfahr-Abteilung

Keramik gebrannt, glasiert und bemalt, im Holzrahmen, ca, 18 x 18 cm.
Die 4. Marine-Kraftfahr-Abteilung wurde im Januar 1941 in Cuxhaven aufgestellt. Sie unterstand dem Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht, später dem Admiral Deutsche Bucht, und bestand bis Kriegsende.
497023
€ 185,00

Reichsarbeitsdienst RAD Dienstsiegel

Messing Dienstsiegel , Hoheitsadler mit umlaufenden Text "Reichsarbeitsdienst Arb. Dienstabteilung 4/91" mit Holzgriff. Leiche Gebrauchsspuren, das Hakenkreuz beschädigt, Zustand 2. 
497091
€ 220,00

III. Reich Adolf Hitler: Kaffeelöffel aus dem formellen Tafelsilber um 1938.

Es handelt sich hierbei um das Besteck für Staatsempfänge und Bankette auf dem Berghof. Fertigung aus 800er Silber. Vorn auf dem Griff mit plastischem Hoheitsadler und "A H" auf dem Griff, mit umlaufendem Mäandermuster. Rückseitig mit "800" Silberstempel und Juwelierspunze. Länge 11 cm. Nur leicht gebraucht, in gutem Zustand.

497495
€ 2.000,00

III. Reich Adolf Hitler: Mokkalöffel aus dem formellen Tafelsilber um 1938.

Es handelt sich hierbei um das Besteck für Staatsempfänge und Bankette auf dem Berghof. Fertigung aus 800er Silber. Vorn auf dem Griff mit plastischem Hoheitsadler und "A H" auf dem Griff, mit umlaufendem Mäandermuster. Rückseitig mit "800" Silberstempel und Juwelierspunze. Länge 10,7 cm. Nur leicht gebraucht, in gutem Zustand.

497496
€ 2.000,00

III. Reich Adolf Hitler: Suppenlöffel aus dem informellen Tafelsilber um 1938.

Es handelt sich hierbei um das Besteck, welches in der Neuen Reichskanzlei für normale Essen verwendet wurde. Das Besteck wurde von den Juwelieren F.H. Wandinger in München geliefert. Länge 18,5 cm. Fertigung aus 800er Silber. Die Besteckteile vorn auf dem Griff mit plastischem Hoheitsadler und "R K" auf dem Griff. Rückseitig mit "800" Silberstempel und Juwelierpunze. Nur leicht gebraucht, in gutem Zustand.

497497
€ 1.850,00

III. Reich Adolf Hitler: große Speisegabel aus dem informellen Tafelsilber um 1938.

Es handelt sich hierbei um das Besteck, welches in der Neuen Reichskanzlei für normale Essen verwendet wurde. Das Besteck wurde von den Juwelieren F.H. Wandinger in München geliefert. Länge 21 cm. Fertigung aus 800er Silber. Die Besteckteile vorn auf dem Griff mit plastischem Hoheitsadler und "R K" auf dem Griff. Rückseitig mit "800" Silberstempel und Juwelierpunze. Nur leicht gebraucht, in gutem Zustand.

497498
€ 1.950,00

III. Reich Adolf Hitler: große Speisegabel aus dem informellen Tafelsilber um 1938.

Es handelt sich hierbei um das Besteck, welches auf dem Berghof für normale Essen verwendet wurde. Das Besteck wurde von den Juwelieren F.H. Wandinger in München geliefert. Länge 21 cm. Fertigung aus 800er Silber. Die Besteckteile vorn auf dem Griff mit plastischem Hoheitsadler und "A H" auf dem Griff. Rückseitig mit "800" Silberstempel und Juwelierpunze. Nur leicht gebraucht, in gutem Zustand.

497499
€ 1.950,00

III. Reich Adolf Hitler: kleine Speisegabel aus dem informellen Tafelsilber um 1938.

Es handelt sich hierbei um das Besteck, welches auf dem Berghof für normale Essen verwendet wurde. Das Besteck wurde von den Juwelieren F.H. Wandinger in München geliefert. Länge 18 cm. Fertigung aus 800er Silber. Die Besteckteile vorn auf dem Griff mit plastischem Hoheitsadler und "A H" auf dem Griff. Rückseitig mit "800" Silberstempel und Juwelierpunze. Nur leicht gebraucht, in gutem Zustand.

497500
€ 1.950,00

3. Reich Pressefoto: Der neue italienische Justizminister Graf Gandi nach Rom abgereist

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, leicht fleckig. Gebrauchter Zustand.
344391
€ 25,00

3. Reich Pressefoto: verwundete zu Gast beim Botschafter Italiens

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, fleckig. Gebrauchter Zustand.
344454
€ 10,00

3. Reich Pressefoto: Argentiniens neues Botschafter Dr. Ricardo Olivera ist in Berlin eingetroffen 7.8.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
344563
€ 10,00

Kriegsmarine Pressefoto: Matrosen in Dieppe (Frankreich)

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
344629
€ 15,00
345181
€ 15,00
€ 26,00

Luftwaffe Legion Condor Pressefoto: Die Kriegsmarine empfängt die heimkehrenden Spanienkämpfer auf Hoher See 31.5.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, vergilbt und eingerissen. Gebrauchter Zustand.
345419
€ 15,00

3. Reich Pressefoto: Abschiedsbesuch des bisherigen spanischen Botschafters beim Führer Adolf Hitler 18.8.1941

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
346588
€ 40,00

Portraitfotos Deutsches Reich: Kind in Ulanen-Uniform

2 Fotos, leicht beschädigt, Zustand 2-
346747
€ 25,00

1. Weltkrieg Deutsches Heer Fotos, Land und Leute aus dem Balkan

20 Fotos, Rückseite mit Archivstempel "1. Nationalsozialistisches Fliegerkorps Sturm 8/66". Gebrauchter Zustand.
346914
€ 70,00

Kriegsmarine Pressefoto: Deutscher Zerstörer im Weißem Meer 14.2.1942

Maße ca. 18 x 13 cm, rückseitig mit Beschriftung, fleckig. Gebrauchter Zustand.
347264
€ 15,00

Kriegsmarine Pressefoto: Flottillenchef spricht Annerkennung zu seinen Vorpostenboot-Fahrer 

Maße ca. 18 x 13 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
347280
€ 20,00

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Gautag 1938 der NSDAP Gau Essen "

Verlag : Dr.R.Morisse & Co. Wuppertal-E., Karte mit gewebter Seideneinlage, ungelaufen, Zustand 2.
352848
€ 110,00

III. Reich Foto, Polizist der Freien Stadt Danzig

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
353326
€ 80,00
€ 25,00

SS / Polizei - KWHW-1939/40 - Bilder vom Einsatz unserer Polizei im Osten

" Berittene Polizeistreife säubert ein von polnischen Mordbrennern besetztes Gehöft "; ungelaufen, Zustand 2.
358880
€ 50,00
€ 200,00

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Hitler - Mussolini 3.-9. Mai 1938 in Rom "

ungelaufen mit Marke und schönem Sonderstempel, Zustand 2.
362052
€ 90,00

III.Reich Pressefoto: Rudolf Hess bei einem Skirennen 

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
363055
€ 70,00

Wehrmacht Pressefoto: Soldaten bei einer Ruhepause

Maße ca. 13 x 16 cm, rückseitig ohne Beschriftung, gebrauchter Zustand.
363165
€ 20,00

Waffen-SS Pressefoto: Muslime auf dem Balkan

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschriftung, gebrauchter Zustand.
365334
€ 20,00

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Die Kriegsorden des Grossdeutschen Reiches " - Nr. 10

Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern, ungelaufen, Zustand 2.
369016
€ 25,00

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Reichsparteitag Nürnberg 1935 "

Festpostkarte, Verlag : Franz Eher Nachf. München, direkt von der Veranstaltung am 10.9.1935 gelaufen, Zustand 2.
373895
€ 50,00
373965
€ 40,00

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Adolf Hitler in Polen - Ein Kartengruß in die Heimat "

auf Hoffmann-Karte P 8, 1940 aus dem Generalgouvernement gelaufen, Zustand 2.
375235
€ 25,00

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Horst Wessel Lied "

Führer-Verlag G.m.b.H. ( " Der Alemanne " ) Freiburg i.Br. Adolf-Hitler-Strasse 1, ungelaufen, Zustand 2.
382534
€ 200,00

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Adolf Hitler - Ein Kinderblick "

auf Hoffmann-Karte 582, ungelaufen, Zustand 2.
384127
€ 20,00

Wehrmacht Heer Pressefoto: Im toten Winkel des Bunkers

Maße ca. 18 x 12 cm, rückseitig mit Beschriftung. Zustand 2.
398248
€ 20,00
€ 10,00

Luftwaffe Fotos, Soldaten vor einen Bunker

3 identische Abzüge, ca. 6 x 9 cm, Zustand 2.
400012
€ 15,00

Wehrmacht Portraitfoto, Unteroffizier

Ca. Postkartengröße, geknickt, Zustand 2.
400524
€ 10,00

III. Reich 2 Fotos, Dinkelsbühl

10 x 14 ,5 cm, Zustand 2.
400993
€ 20,00

III. Reich - Propaganda-Postkarten-Serie - " Hilfswerk für das Deutsche Rote Kreuz - Kriegsjahr 1940 "

6 Karten mit Linolschnitten z.B. Adolf Hitler, ungelaufen, komplett mit dem bedruckten Umschlag, Zustand 2.
401233
€ 120,00

Wehrmacht Pressefoto: Angehörige des Deutschen Afrikakorps

Maße ca. 18 x 13 cm, rückseitig ohne Beschriftung, Zustand 2.
402431
€ 15,00

Luftwaffe Foto, Cockpit einer Junkers Ju 52

Maße ca. 12,5 x 17,5 cm, Zustand 2.
402440
€ 25,00
€ 10,00
€ 10,00

Wehrmacht Heer Foto, Soldat in Tropenuniform

Maße ca. 8,7 x 11,8 cm, Zustand 2.
403922
€ 10,00

Waffen-SS Portraitfoto, SS-Unterscharführer der Panzertruppe

Maße ca. 10 x 14,5 cm, beschädigt, Zustand 2.
404958
€ 120,00

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Reichsparteitag 1938 - Nürnberg - Reichsparteitagsgelände - Luitpoldarena - Ehrenmal "

Verlag : Georg Michel Nürnberg-Ost, ungelaufen mit Marke und schönem Sonderstempel, Zustand 2.
405124
€ 115,00

Lettland Porträtfoto eines Soldaten 

30. Jahre, Postkartengröße, gebrauchter Zustand. 
413250
€ 20,00

Lettland Porträtfoto eines Soldaten 

30. Jahre, Postkartengröße, gebrauchter Zustand. 
413261
€ 25,00

Kriegsmarine Fotokonvolut eines Angehörigen auf U-Boot U-126

ca. 60 Fotos. 5. Technische Division auf Kreuzer Leipzig, Weihnachten auf Wohnboot M116 in Pillau 1936, Verabschiedung nach Parade in Danzig 1937, Mallorca 1937, Stapellauf der Scharnhorst, Maling, Turmwappen, Abschusswimpel, Kommandant Bauer, Portraitfoto, auf hoher See, in Dänemark, Versenkung eines Schiff. Zustand 2.
415544
€ 1.000,00

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Saar-Volksabstimmung 13.1.1935 "

Verlag : Gebr. Hofer A.-G. Saarbrücken, gelaufen mit Marke und schönem Sonderstempel, Zustand 2.
416149
€ 60,00
416729
€ 45,00

Fliegerei 1. Weltkrieg - Deutsche Fliegerhelden " Fliegerhauptmann Boelcke "

auf Sanke - Karte Nr. 7776, ungelaufen, Zustand 2.
416821
€ 35,00
417037
€ 10,00

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Unsere Waffen-SS " - Trompeterkorps einer SS-Kavalleriedivision

Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
420761
€ 70,00
€ 10,00

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Adolf Hitler - Eingang zur Festungshaftanstalt Landsberg a. L. "

Photo Hoffmann, 377, ungelaufen mit Stempel " Festungshaftanstalt Landsberg a.L.", Zustand 2.
424013
€ 45,00
427493
€ 40,00

Wehrmacht Foto, Soldat einer Sturmgeschützabteilung

Maße ca. 7,5 x 11 cm, Zustand 2.
427511
€ 10,00

III. Reich Sammelmappe - D. "Bremen" des Norddeutschen Lloyd

Maße ca. 6,8 x 9 cm, 10 Fotos, Komplett in der originalen Verpackung. Verlag: F. Morisse, Bremerhaven. Zustand 2.
429890
€ 30,00

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Die Saar bleibt deutsch für alle Zeit! "

Verlag : Th.Klein Saarbrücken, gestempelt, gelaufen, Zustand 2.
430085
€ 35,00

III. Reich / Heer - Portraitpostkarte von Reichswehrminister General Werner von Blomberg

auf Karte H.K.32, ungelaufen, rückseitig Klebereste, Zustand 2-.
430090
€ 20,00
431588
€ 15,00
€ 10,00

Italien RSI 2. Weltkrieg - 3 Feldpostkarten eines Fallschirmjägers "Raggruppamento Arditi Paracadutisti Dell´Areonautica Comando"

alle 3 Feldpostkarten gelaufen 1944, geschrieben an seine Freundin in Varese. Zustand 2.
438589
€ 150,00
€ 15,00

III. Reich - Fotopostkarte von Prinz August Wilhelm von Preussen

ungelaufen, die Karte ist beschädigt, (durch ein geraden Schnitt fast durchtrennt), Zustand 2-
441987
€ 20,00

Ansichtskarte / Postkarte Berlin, Nationaldenkmal Kaiser Wilhelm I

, die Postkarte ist gerichtet an den SS - Standartenführer Karl Herwig,- NSDAP-Bürgermeister der Städte Wesselburen und Heide (Holstein),  gelaufen, Stempel: Jede Deutsche Frau in Deutsche Frauenwerk!, Zustand 2
442769
€ 30,00
€ 60,00
445306
€ 10,00

Wehrmacht Heer Foto, General

Maße ca. 6,3 x 9,3 cm, Zustand 2.
449425
€ 20,00

2. Weltkrieg Fotokonvolut

Fotos, Postkarten, ca. 60 Stück. Gebrauchter Zustand.
449479
€ 90,00
449994
€ 25,00

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Adolf Hitler im Westen - Der Führer auf dem Montmartre "

auf Hoffmann-Karte W 18, ungelaufen, Rückseite leicht Stockfleckig, Zustand 2.
453591
€ 30,00

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Adolf Hitler - Reichskanzler "

Verlag : Stengel & Co. Dresden, ungelaufen, Zustand 2
457832
€ 40,00

Allgemeine-SS / Wehrmacht Fotoalbum eines Angehörigen der SS-Reiterstandarte 4. und seines Bruders vom Kavallerie-Regiment 14.

Leinenalbum, ca. 130 Fotos. Reit und Fahrschule Elmshorn 1934, Aufmarsch in der Liupoldarena, Reichsparteitag 1936, SS-Lager. Generalfeldmarschall von Blomberg, Ausflug nach Berlin, Zustand 2.
458104
€ 560,00
459171
€ 40,00
€ 150,00
466025
€ 60,00

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Unsere Waffen-SS " - Dem Feind entgegen

Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
466880
€ 50,00

Waffen-SS - Propaganda-Postkarte - " Unsere Waffen-SS " - Mit Floßsäcken über den Fluß

Verlag E.A.Schwerdtfeger, herausgegeben im Einvernehmen mit dem SS-Führungshauptamt, ungelaufen, Zustand 2.
466890
€ 50,00

Waffen-SS Pressefoto: SS-Männer im Gespräch

Maße ca. 13 x 18 cm. Zustand 2.
468950
€ 60,00
470525
€ 20,00

III. Reich Pressefoto: Mussolini trifft Engelbert Dollfuß in Venedig

Maße ca. 13 x 18 cm, beschädigt, Zustand 2-.
470526
€ 20,00
€ 150,00
472573
€ 40,00
€ 80,00
€ 80,00
€ 50,00

III. Reich - Portraitpostkarte - " Admiral N. von Horthy - Reichsverweser von Ungarn "

Verlag : Otto Hoppe Berlin, ungelaufen mit Marke und schönen Sonderstempeln, Zustand 2.
473812
€ 20,00

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Im Kampf um die Freiheit ! "

Tag der Briefmarke 1941 + KdF-Sammlergruppen, mit Marke und Sonderstempel, ohne rückseitige Einteilung, Zustand 2.
473874
€ 15,00

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Der 70. Geburtstag des Feldherrn "

Ludendorffs-Verlag G.m.b.H., ungelaufen, Zustand 2.
473932
€ 10,00

Deutsches Kaiserreich Propaganda Postkarten "Der Krieg 1914/16 in Postkarten "

10 Postkarten, Herausgegeben von der Ostpreußen-Hilfe 1915, mit Briefumschlag, Zustand 2.
474345
€ 50,00

III. Reich - Portraitpostkarte von Gauleiter von Westfalen-Süd Josef Wagner

Herausgegeben von der N.S. Volkswohlfahrt, ungelaufen, Zustand 2.
474665
€ 20,00
€ 20,00

Bundesrepublik Deutschland Fotos und Zeitungsausschnitte über die zerstörte Stadt Wesel an der Lippemündung

8 Fotos und 3 Zeitungsausschnitte aus der Rheinischen Post von 1955 mit Berichten über die Zerstörung der Stadt. Zustand 2-.
474955
€ 30,00

Deutsches Reich Fotokonvolut

Ca. 50 Fotos, Postkarten, Soldaten, Uniformierung. Gebrauchter Zustand.
475045
€ 100,00

Deutsches Reich Fotokonvolut

Ca. 50 Fotos, Postkarten, Soldaten, Uniformierung. Gebrauchter Zustand.
475141
€ 100,00

Deutsches Reich Fotokonvolut

Ca. 50 Fotos, Postkarten, Soldaten, Uniformierung. Gebrauchter Zustand.
475143
€ 100,00

Deutsches Reich Fotokonvolut

Ca. 50 Fotos, Postkarten, Soldaten, Uniformierung. Gebrauchter Zustand.
475145
€ 100,00

Deutsches Reich Fotokonvolut

Ca. 50 Fotos, Postkarten, Soldaten, Uniformierung. Gebrauchter Zustand.
475249
€ 100,00

Deutsches Reich Fotokonvolut

Ca. 50 Fotos, Postkarten, Soldaten, Uniformierung. Gebrauchter Zustand.
475468
€ 100,00

Deutsches Reich Fotokonvolut

Ca. 50 Fotos, Postkarten, Soldaten, Uniformierung. Gebrauchter Zustand.
475774
€ 100,00

III.Reich Pressefoto - der 1000 Kilometer Reichsautobahn durch den Führer freigegeben 

Maße ca. 18,5 x 24 cm. leicht retouschiert, Gebrauchter Zustand.
476705
€ 30,00

III.Reich Pressefoto - Ritterkreuz zum Kriegsverdienstkreuz 

mit Text zur Vorgabe der Verleihung, auf Papier geklebt, Maße ca. 13 x 18 cm. Gebrauchter Zustand.
476770
€ 95,00
€ 15,00

III. Reich Pressefoto: Veranstaltung

Maße ca. 12,5 x 18 cm. Beschädigt, Zustand 2-.
478152
€ 15,00
478350
€ 10,00
€ 270,00
€ 35,00

Polen Postkarte - Tatry Brama w Dolinie Biatego

Postkartengröße, beschriftet, Briefmarke entfernt, Ecken geknickt, Zustand 2-.
479182
€ 15,00
480862
€ 25,00
€ 60,00

Sturmabteilung Foto, Veranstaltung eines SA-Reitersturm in Malente

Foto auf Pappe geklebt, Maße des Fotos ca. 12,7 x 9,4 cm. Zustand 2.
482634
€ 15,00

Wehrmacht Foto, Zugpferd mit Pferdegasmaske

Maße ca. 9 x 6 cm, beschädigt, Zustand 2-.
482698
€ 30,00

Luftwaffe - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Oberst Mölders

auf Röhr-Karte 3499, ungelaufen, Zustand 2.
483255
€ 50,00
483257
€ 50,00

Nachkriegsdeutschland Pressefoto - Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt bei der Vereidigung vor Gericht während der Nürnberger Prozesse

Maße ca. 14,7 x 11,2 cm, Rückseite mit Bleistiftsignatur "Bleibtreu". Geknickt, Zustand 2.

Dieses Foto stammt aus dem Nachlass des PK-Fotografen Peter Martin Bleibtreu.

Peter Martin Bleibtreu , geboren 1921, war zu Kriegsbeginn als Pressefotograf bei Heinrich Hoffmann angestellt und als PK-Fotograf in nächster Nähe von Adolf Hitler in der Wolfsschanze, auf dem Berghof, etc. Nach Kriegsende erhält er von den US-Behörden eine Journalistenstelle in Nürnberg, arbeitet in der Folge auch für die Nürnberger Nachrichten und geht wohl Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre nach Wien. Für das dortige Journal für Gesellschaft und Prominenz arbeitet er 1966 als Chefredakteur und wohl auch für die Boulevardzeitung Express, die 1971 mit der Kronenzeitung fusioniert. Die Peace Palace Library in Den Haag erwarb auf einer Auktion vor 2014 einen umfangreichen Teil des Nachlasses Bleibtreus mit zahlreichen Dokumenten über die Kriegsverbrecherprozesse sowie zahlreichen seltenen Aufnahmen aus dem Verhandlungssaal.

484411
€ 40,00

III. Reich Pressefoto - Beamte vom Reichsministerium für besetzte Ostgebiete ( RMBO ) in einer Ortschaft im Generalgouvernement

Maße ca. 17 x 11 cm, Rückseite mit Kleberesten, Zustand 2-.

Dieses Foto stammt aus dem Nachlass des PK-Fotografen Peter Martin Bleibtreu.

Peter Martin Bleibtreu , geboren 1921, war zu Kriegsbeginn als Pressefotograf bei Heinrich Hoffmann angestellt und als PK-Fotograf in nächster Nähe von Adolf Hitler in der Wolfsschanze, auf dem Berghof, etc. Nach Kriegsende erhält er von den US-Behörden eine Journalistenstelle in Nürnberg, arbeitet in der Folge auch für die Nürnberger Nachrichten und geht wohl Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre nach Wien. Für das dortige Journal für Gesellschaft und Prominenz arbeitet er 1966 als Chefredakteur und wohl auch für die Boulevardzeitung Express, die 1971 mit der Kronenzeitung fusioniert. Die Peace Palace Library in Den Haag erwarb auf einer Auktion vor 2014 einen umfangreichen Teil des Nachlasses Bleibtreus mit zahlreichen Dokumenten über die Kriegsverbrecherprozesse sowie zahlreichen seltenen Aufnahmen aus dem Verhandlungssaal.

484466
€ 60,00

Nachkriegs - Deutschland Feldbluse Kriegsgefangenschaft 

dunkelblau gefärbt, im ähnlichen Schnitt eines englischen Batteldress, an beiden oberen Ärmeln mit Schatten eines kleines Bandeau, vielleicht für GS/MA oder MDG Einheiten, darunter Schatten eines ovalen Abzeichen. 
Armlänge 60 cm, Brustumfang 78 cm Länge 52 cm, mit Mottenschäden, Zustand 3
484882
€ 250,00
€ 30,00

Waffen-SS - Schwarz/weiß Negativ, SS-Untersturmführer bei einer Ruhepause während der Plattenseeoffensive März 1945

Dia in originaler Schutzhülle aus Pappe, Herstellermarkierung "AYFRA Deckfix-A D.R.P.". Zustand 2. Das Dia wurde in niedriger 300 dpi Qualität gescannt.

Das Dia stammt von einem SS-PK Berichterstatter und ist direkt aus dem Familienhaushalt. Es war noch nie vorher in einer Sammlung.
486362
€ 250,00
€ 20,00
€ 60,00
489815
€ 10,00
€ 20,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Postkarte "Helft uns siegen! zeichnet die Kriegsanleihe"

Um 1917. Ungelaufen, Zustand 2.

Helft uns siegen war ein Werbeplakat für die sechste deutsche Kriegsanleihe des Deutschen Reiches im dritten Jahr (Frühjahr 1917) des Ersten Weltkrieges.
489931
€ 35,00
€ 30,00
€ 20,00

Seesack/Kleidersack Handelsmarine

Robuster, braun gefärbter Stoff, oben mit metallenen Ösen, Zustand 2-
351317
€ 40,00

1. Weltkrieg Brotbeutel

Um 1918. Olivfarbenes, grobes Leinen. Zustand 2.
370093
€ 120,00

Wehrmacht Labeflasche

Komplett mit Filzbezug und braunem Lederriemen, Flaschenhals mit Markierung "29", Becher und Lederberiemung mit "JSD 1949" markiert. Eine Lederlasche ist gerissen, Zustand 2.
375703
€ 150,00

Wehrmacht - Luftwaffe Handkabelrolle

Scheunenfund, dunkle Lackierung, ohne sichtbaren Abnahmestempel. Zustand 3-4.
379937
€ 175,00

Wehrmacht Hosenträger für den Gasschutzanzug

aus Gummi und Webriemen, zum einköpfen, Herstellercode "qme", Zustand 2+.
380184
€ 100,00

Pistolentasche für eine 7,65'er nach 1945 durch die Polizei in Stuttgart Weitergeführt.

schwarzes Leder, innen mit Stempel auf der Verschlussklappe, sowie "? Pol Stgt", Klappe neu verniete, Zustand 3
391105
€ 90,00

Luftwaffe Kopfhörer Hö3

seitlich mit Fl Nummer 26787, und BAL, mit Schnur und Stecker, die Schnur mit Flickstellen, Zustand 2-
392220
€ 150,00

Sowjetische braune Kartentasche

von deutschen Soldaten erbeutet, braunes glattes Leder, ohne Trageriemen, das Leder leicht Trocken, innen mit Trägername "Wilhelm Dietz", mit Innhalt, kleine Karte von von der Umgebung "Saporischschja" und 2 Bände Marschmusik, Zustand 2-3.
393424
€ 65,00

England Erster Weltkrieg Schnürschuhe für Mannschaften 

braunes Leder, Grösse ca. 43, neu besohlt ( Gummisohle) und neu genagelt, nur leicht getragener, jedoch ist der Schaft sehr trocken, Zustand 3-.
400003
€ 500,00

Deutsches Kaiserreich, Dienstglas 6 x 30

Fernglas ohne Strichplatte, klare Optik, Markierung "Marineglas, 590002, 6 x" und Herstellermarkierung "Carl Zeiss Jena", mit Trageriemen. Okularmuschel beschädigt, eine Schraube fehlt, rechte Schutzkappe vom Objektiv fehlt. Anbei ein schwarzer Lederköcher mit Trageriemen, der Verschluss fehlt. Zustand 3.
402878
€ 160,00

Kriegsmarine Tetrode

Radioröhre, Mit Markierung "Kriegsmarine" und "617 519/054..", Zustand 2.
414883
€ 140,00

Italien 1.Weltkrieg Spaten 

Um 1916. Das Blatt mit zwei ovalen Aussparungen. Das Metall korrodiert. Komplett mit dem Holzstiel. Gesamtlänge 64 cm. Zustand 3.





432235
€ 150,00

Wehrmacht Feldflasche Tropenausführung für das Deutsche Afrikakorps

Beriemung aus Leinen, Hersteller "D.R.G.M. H.R.E.42 D.R.P angm.". Trinkbecher mit Herstellermarkierung "gfc 41". Zustand 3.
433080
€ 250,00

Luftwaffe Navigationskarte in Merkatorprojektion (Britische Inseln)

beidseitig gedruckt, Herausgegeben vom Generalstab der Luftwaffe 1940, gummierte Karte im Maßstab 1:2000 000, rückseitig Fliegerkarte: Deutschland. Karte im gelben Farbton für Nachteinsätze. Zustand 2-
436900
€ 750,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Pistolentasche für die P08 

Braunes Leder, innen im Deckel mit Herstellermarkierung "....1917", ohne Werkzeugschlüssel und Magazin. Verschlusshaken abgerissen und rückseitige ist ein Loch, Zustand 3.
442088
€ 250,00

Kriegsmarine - Tischdecke für ein Offizierscasino

Maße ca. 60 x 60 cm, fleckig, Zustand 2.

442790
€ 130,00

III. Reich Feldflasche für Parteiorganisationen

Komplett mit Filzbezug und Lederriemen. Mottenschaden, Zustand 2-.
445801
€ 150,00

III. Reich Volksgasmasken

Gasmasken und Kartons zum Teil stark beschädigt, Zustand 3-4.
454407
€ 50,00

Wehrmacht Packriemen in Tropenausführung

um 1942/43. Olive Leinenausführung mit Lederverstärkung, Markierung "R.Z.f.H. 1943 XXI/.." ('Reichs Zentrale für Handwerkslieferungen), Zustand 2.

Der Zustand kann variieren.

Preis Pro Stück: 60 Euro.
458736
€ 60,00

Wehrmacht/ Kriegsmarine Dienstglas 8 x 60 , Firma E. Leitz Wetzlar "beh" mit Porro II-Prismensystem

Großes schweres Dienstglas mit schwarze Rauhlackierung und Gummischutz, ohne Strichplatte, mit eingeschraubten Trockenpatronen. Oben mit Bezeichnung "8 x 60", "beh 458698" (= Leitz, Ernst, G.m.b.H., Wetzlar). Komplett mit Okularschutz/schwarze Augenmuscheln und dem original Lederhalsriemen. Nur ganz leicht Gebrauchsspuren, Zustand 2+.
460174
€ 4.500,00

Wehrmacht Dienstglas 6 x 30

Herstellermarkierung "Troigigant 6 x 30 Oigee", klare Optik, mit Trageriemen. Schutzhülle hat sich zum Teil gelöst, Trageriemen repariert, Zustand 2-.
465006
€ 170,00

Wehrmacht Bakelitdose für die Kartuschen-Vorlage zur 15 cm schweren Feldhaubitze 13.

großer Bakelitbehälter, Aufdruck "Kart. Vorl. H.13". Lässt sich nicht ganz schließen, Zustand 2-.
466004
€ 35,00

Luftwaffe Strommesser

mit Markierung "32501-3", Hersteller: Siemens Apparate u. Maschinen GmbH, Funktion nicht geprüft, Zustand 2.
467659
€ 150,00

Luftwaffe Navigationskarte in Merkatorprojektion (Britische Inseln)

beidseitig gedruckt, Herausgegeben vom Generalstab der Luftwaffe 1941, gummierte Karte im Maßstab 1:2000 000, rückseitig Fliegerkarte: Deutschland. Karte im gelben Farbton für Nachteinsätze. Mit diversen Markierungen des Piloten, Zustand 2.
468282
€ 750,00

Wehrmacht Paar Wickelgamaschen

Tropenausführung, Stoffgamaschen für das linke und rechte Bein, zum wickeln, olivfarben, mit Herstellermarkierung. Mottenschaden, Zustand 2.
468759
€ 170,00

Waffen-SS Tarnzeltplane

Ausführung im Eichenbruchmuster, Knöpfe zum Teil fehlen, Zustand 2.
469034
€ 1.800,00

Wehrmacht - Heeres-Verpflegungssack

Aufdruck "H.Vpfl. 1941" und Hoheitsadler. Zustand 2.
470238
€ 90,00

Wehrmacht Staubschutzbrille

Sichtschutz aus Plastik, mit Trageband, in Papphülle, Zustand 2.
470565
€ 20,00

Waffen-SS Tarnzeltplane

Ausführung im Eichenbruchmuster. Noch farbfrisch, die Knöpfe etwas flugrostig, im Fundzustand, ungereinigt, Zustand 2-.
473967
€ 1.650,00

Waffen-SS Tarnzeltplane

Ausführung im Eichenbruchmuster. Typische Gebrauchs- und Altersspuren, ein paar Löcher und Flickstellen, Zustand 2-.
473968
€ 1.500,00

Luftwaffe Flieger-Splitterschutzbrille mit Ultrasin-Gläsern "A"

FL Nr. 30550, 2. Modell mit beweglicher Verbindung, klare Gläser. Komplett mit dem original Kopfband in der Blechdose mit eingeprägter Beschriftung, Dose mit Dellen, Zustand 2.
474214
€ 1.200,00

Wehrmacht Magazintasche für das Gewehr / Karabiner 43 (G43 / K43)

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus hellbraunen Leder, in der rechten Tasche innen mit Kammerstempel "ros 1944", Zustand 2.
476086
€ 130,00

Wehrmacht Magazintasche für das Gewehr / Karabiner 43 (G43 / K43)

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus hellbraunen Leder, in der rechten Tasche innen mit Kammerstempel "ros 1944", Zustand 2.
476088
€ 130,00

Wehrmacht Kinnriemen für Stahlhelme

Es handelt sich hierbei um eine Nachkriegsfertigung, der Kinnriemen wurde nach 1945 gefertigt, Zustand 2.
477894
€ 50,00

Wehrmacht Magazintasche für das Gewehr / Karabiner 43 (G43 / K43)

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus hellbraunen Leder, in der rechten Tasche innen mit Kammerstempel "ros 1944", Zustand 2-.
480190
€ 120,00

Sowjetunion - Zielfernrohr PSO-1 4 x 24 für das Scharfschützengewehr Dragunow (SVD)

Metallgehäuse mit Markierungen, klare Optik, mit Nachtsichtfunktion. Mit Schutztasche. Gebrauchsanweisung und  Lichtschutzblende fehlt, Zustand 2.
480728
€ 360,00

Pulverflasche

Um 1900. Messing, teils brüniert, der Schüttmechanismus nicht funktionsfähig. Höhe ca. 14.5 cm. Zustand 2.
480837
€ 35,00

Wehrmacht Packriemen in Tropenausführung

um 1942/43. Olive Leinenausführung. Länge 50 cm, datiert 1943.
Der Zustand kann variieren 
Preis Pro Stück:  
481110
€ 60,00

Wehrmacht Paar Stiefel für Mannschaften, sogenannte "Knobelbecher"

Schwere Stiefel aus geschwärztem Leder, neu besohlt, die Stiefel wurden erweitert. Sohlenlänge ca. 30 cm, Stiefelhöhe ca. 36 cm. Zustand 3.
481646
€ 250,00

Wehrmacht Bakelitdose für die Kartuschen-Vorlage schwerer-Granatwerfer 34

Bakelitbehälter, Aufdruck "Kart. Vorl. s. Gr. W. 34", innen mit Herstellermarkierung "ndm 1943" (= Entwicklungsunternehmen Otto Seifert). Zustand 2.
486894
€ 35,00

Luftwaffe Armbandkompass

Fertigung aus schwarzem Bakelit, Markierung " Armbandkompass, Bauart: Kadlec, Baumuster: AK 39, Werk Nr.: 14323, Anforderz.: Fl 23235" mit kurzem Lederarmband, Zustand 2.
487174
€ 250,00

Wehrmacht - Heeres-Verpflegungssack

Aufdruck "H.Vpfl. 1939" und Hoheitsadler. Fleckig, Löcher, Zustand 2.
487665
€ 80,00

Deutsches Kaiserreich 1. Weltkrieg Dienstglas Modell 08

Feldgraue Lackierung, Optik klar, ohne Strichplatte, mit Markierung "Fernglas 08 C.P.Goerz Berlin". Mit Lederhalsband. Rechte Augenmuschel zeitgenössisch repariert, Zustand 2.
487776
€ 140,00

Alte Tragetasche für Schrotflinte 

braunes Leder, mit Kompartiment für die Flinte, sowie für 3 Läufe, innen stark abgenutzt, mit Tragevorrichtung, Länge 72 cm, Zustand 3
488998
€ 300,00

Waffen-SS Tarnzeltplane

Ausführung im Eichenbruchmuster, ein paar Knöpfe fehlen, ein paar Löcher, am Kopfschlitz ist das Tuch gerissen, Zustand 2-.
493877
€ 1.350,00

Waffen-SS Tarnzeltplane

Ausführung im Eichenbruchmuster, Knöpfe vorhanden. Ein paar Knöpfe sind korrodiert, Zustand 2.
493991
€ 2.500,00

Waffen-SS Tarnzeltplane

Ausführung im Eichenbruchmuster, alle Knöpfe fehlen, an einer Ecke ist eine Beschädigung ( Loch ). Zustand 2.
493993
€ 1.700,00

SS-VT / Waffen-SS Zeltplane 

frühes Model um 1939/40. Ösen aus Feinzink, knöpfe aus Eisenblech, ovaler Herstellerstempel "Josef K.......", mit aufgedruckten Nummern 5 & 9, etliche Knöpfe fehlen, Zustand 2-.
494093
€ 2.800,00

Waffen-SS Tarnzeltplane

Ausführung im Eichenbruchmuster. Ein paar Knöpfe fehlen, Zeltplane hat ein paar Löcher, Ösen wurde entfernt, Flickstellen, Zustand 2-.
494199
€ 1.400,00

Reichsarbeitsdienst ( RAD ) -Teller "Arbeitsgau Sudetenland"

30cm, weiß glasiert, rot-blauer Dekorrand, mittig das Wappen von Reichsgau Sudetenland und RAD-Emblem, rückseitig Hersteller "Bavaria Schumann". Zustand 2.
496427
€ 250,00

Republic of Vietnam 1955 - 1975: National Police Visor hat for Enlisted Policemen "Cảnh Sát Quốc Gia"

Republik Vietnam 1955 - 1975: Nationale Polizei Schirmmütze für Mannschaften "Cảnh Sát Quốc Gia"

Ausführung für Mannschaften ab 1967 bis 1975, für alle Dienstellen, Nachrichtendienst, Kriminalpolizei, Verwaltung, Verkehrspolizei, unsw..
Dünnen graublaues Tuch, Plastikschirm, vorne mit dem Blechschild der Polizei auf grüner Plastikunterlage, rückseitig durch eine Schraubscheibe und 1 Mutter befestigt, die originale Befestigung ist abgekommen. Innen mit Größenetikett 58. Zustand 2-3.
 
Die Süd vietnamesische Polizei hat mit verschiedenen Polizeieinheiten am Phoenix Programm teilgenommen, um die Untergrund-Organistion des Viet-Cong, zu zerschlagen, dieses Programm wurde von der CIA geleitet. Die Südvietnamesische Polizei wurde während des Krieges von der US Behörde "USAID" und der "CIA" finanziell und durch Berater unterstützt, die US Berater waren befugt die Uniformen der Süd Vietnamesischen Polizei zu tragen. Uniformierung der Süd-Vietnamesischen Streitkräfte sowie Polizei sind sehr schwer zu bekommen, da nach dem Fall der Republik am 30 April 1975, alles entsorgt wurde.
354140
€ 400,00

1. Weltkrieg K.u.K Infanterie Spaten M 1910

kurzer Holzstiel, spitzer Spatenblatt, mit Hersteller "Bleckmann Mürzzuschlag 1915", Zustand 2-.
358588
€ 320,00

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, Stoffabzeichen Bevo gewebte Ausführung, auf blauem Hintergrund, getragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
372146
€ 50,00

Zaristisches Rußland: Paar Büsten des Zaren Nikolaus II. und seiner Gattin Alexandra Fjodorowna

um 1900. Es handelt sich hierbei um 2 Geschenk-Bonbonieren aus weißem Opalglas in Form des Zarenpaares, hergestellt von "Bonbons John Tavernier", . Höhe jeweils ca. 31 cm. Sehr schöne Darstellung des Zaren in Husarenuniform mit Ordensschmuck, die Zaren mit schönem Ballkleid und Halsschmuck. Beide Büsten mit geprägter Beschriftung "Tsar Nicolas II" bzw. "La Tsarine", auf dem Sockel jeweils  "Bonbons John Tavernier". Die Büsten sind hohl gearbeitet und waren früher mit Bonbons gefüllt. Zustand 2. Sehr dekorativ.
380141
€ 1.650,00

Sowjetunion Stiefelhose für Mannschaften

Fertigung aus olivfarbenem Kordtuch. Innen mit Kammerstempel, datiert 1940, Bundumfang 86 cm, Länge 104 cm, einige Knöpfe oxidiert, Zustand 2.
380194
€ 400,00

Zaristisches Russland - Einzel Kokarde für die Schirmmütze Mannschaften

Aluminium, rückseitig mit Splint. Höhe 3,8 cm. Zustand 2
389424
€ 75,00

Frankreich Indochina blaues Barett - Fallschirmjäger (bataillon de parachutiste metropolitain) 

3 teilige Ausführung, schwarzes Lederschweißband, schwarzes Tuchfutter, Barettabzeichen mit Hersteller "Beraudy Vaure Amber 63" mit Tragespuren und Mottenspuren, Grösse ca. 55, Zustand 3.
393129
€ 180,00

Frankreich Indochina Abzeichen des "1° Régiment de Tirailleurs Algériens"

Hersteller "43 Oliver Metra Drago Paris Nice", Zustand 2.
394183
€ 35,00

Frankreich 2.Weltkrieg Abzeichen in Silber für Offiziere der "253° Compagnie de Circulation Routière"

Hersteller "25.Beranger Drago Paris" und Stempel "Argent", Zustand 2.
394188
€ 65,00
€ 20,00
402536
€ 25,00
€ 20,00

Fachliteratur - Le Grand livre des Ordres de Chevalerie et des Decoration ( Das Große Buch der Ritter- und Ehrenorden )

ohne Ort, Edition Solar, 1991, Hartkartoneinband mit Schutzumschlag, 159 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen, Zustand 2.
406426
€ 25,00

Sowjetunion UdSSR 2. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Konteradmiral 

 zum Schlaufen, 1 Schlaufe ist restauriert, Zustand 2-3
418231
€ 650,00

Russisches Kaiserreich Napoleonische Kriege Säbel a la Mameluck für Offiziere Kavallerie/Husaren in Luxusausführung

Um 1810/20. Stark gekrümmte, 3.1 cm breite und 76 cm lange Damast-Klinge mit Pandur-Spitze, die KLinge beidseitig mit Hohlbahn, das untere Drittel der Klinge beidseitig geätzt und mit Ranken und Trophäen verziert, die Felder mit gekörnter Bläuung, die Verzierungen vergoldet, die Spitze kriegsmäßig geschärft, die Klinge nur kleinen Flecken. Stahlgefäß mit s-förmiger Parierstange mit als "Eicheln" ausgeprägten Endknöpfen, die Mitteleisen mit Strahlenverzierung, die Griffschalen aus echtem Elfenbein, komplett mit dem Kettchen. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, die Schauseite mit eingeätzten Ranken und Blumenmustern verziert, teils etwas verputzt, auf dem Schleppblech quartseitig Punze. Zustand 2.
Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2023.

Gesamtlänge 93 cm.

Eine sehr schöne und prunkvolle Waffe, die auch besonders gut un der Hand liegt! In dieser Qualität sicher für einen hohen, adligen Offizier.
456796
€ 5.500,00

USA 2. Weltkrieg, Flugzeugteil des Kampfflugzeuges P-47 D-30 RA "Thunderbolt" von der 406th Fighter Group / 9th US Air Force

Das Flugzeug wurde am 19.3.1945 bei Werl-Büderich (NRW) abgeschossen und im August 2005 geborgen.
468618
€ 180,00

Zaristisches Russland - Einzel Kokarde für die Schirmmütze Offiziere

Buntmetall, rückseitig mit Splint. Höhe ca. 4,15 cm. Zustand 2
477583
€ 150,00

Königreich Dänemark Helm M/1848 für Offiziere der Dragoner Regimenter

um 1880. Eleganter schwarzer Lederhelm mit vernickelten Beschlägen in feiner Offiziersqualität. Vorn großer versilberter Helmstern, im Zentrum vergoldetes Medaillon mit dem versilberten gekrönten Wappen. Auf dem Helm der Kamm mit vernickelten Beschlägen.  Gewölbte Schuppenketten, rechts mit Kokarde in Offiziersausführung. Innen mit schwarzem gelaschten Lederfutter in feiner Offiziersqualität mit blauem Seidenfutter, der Vorder- und Nackenschirm mit schwarzem Leder ausgekleidet. Nur ganz leicht getragen in Zustand 2+.
Ein besonders schöner Helm.
479564
€ 2.200,00

Frankreich 2. Weltkrieg Vichy Regierung, Mitgliedsabzeichen der "Légion française des combattants"

Aluminium, ohne Schwert, als Knopflochausführung, Rückseitig mit Herstellermarkierung "J. Decat Abrest Vichy", Zustand 2.
480051
€ 55,00
€ 40,00
€ 40,00

Republik Italien Moretto für Mannschaften in einem Bersaglieri-Regiment

1950er Jahre. Der Hut aus Filz gefertigt mit Besatz aus schwarz lackiertem Leder, vorn aufgesteckt die italienische Kokarde mit darüber aufgelegtem Emblem mit der "flammenden" Granate, dem Horn und den gekreuzten Gewehren. Komplett mit dem Federbusch und dem Kinnriemen. Innen mit braunem Schweißband und rotem Futter mit dem Aufdruck «Lamarmora». Größe 55. Zustand 2.



480981
€ 150,00

Großbritannien "1940 Pattern British Battledress Trousers"

braunes Tuch. Innen mit Stempel " Size 18 1944", Stempelung fehlt, Knöpfe sind nicht vollständig, Bundumfang 40 cm, Länge 102 cm, mit Flickstelle am Gesäß, Zustand 2-
484394
€ 180,00

Österreich K.u.K. Monarchie Jägerhut Modell 1892 für Offiziere im Feldjägerbataillon Nr. 5

Standort Tarvis (heute Tarvisio, Italien). Eigentumsstück um 1900. Hohe schwarzer Filzhut mit beledertem Rand, vorne aufgesteckt das "Horn-Emblem" für die Feldjägerbataillone mit der Nummer «5», komplett mit der goldenen Hutschnur für Offiziere und dem schwarzen Hahnen-Federbusch. Innen mit braunem Schweißband mit dem Qualitätsnachweis «Highclass» und Etikett mit der Größe «53», feines hellblaues Futter mit dem Hersteller «Josef Leiseder Hallein». Zustand 2+.

491668
€ 1.850,00

Sowjetunion Rote Flotte schwere Taucheruhr Agat 191

um 1970. Schweres Gehäuse mit Glasschutz, schwarzes Zifferblatt mit Leuchtziffern, auf der Rückseite gestempelt Anker über "1577", komplett mit dem original Armband. Voll funktionstüchtig, Zustand 2.

In der Vergangenheit trugen fast alle Taucher der UdSSR-Marine diese berühmten Militäruhren. In den 1950er und 1960er Jahren produzierte die Fabrik Zlatoust 191-ЧС (ChS) Uhren für die Taucher der UdSSR-Marine. Die Uhr ist einzigartig. Sie ist eine der größten Armbanduhren der Welt mit einem Durchmesser von 60 mm (ohne Krone und Bandanstöße) und einem Gewicht von etwa 250 Gramm. Die Herstellung des einteiligen Edelstahlgehäuses ist ein komplizierter Prozess, der jedoch ein unschlagbares Produkt hervorbringt. In den Anfängen wurde sogar radioaktives Material für die leuchtenden Zifferblattmarkierungen verwendet! Die Produktion von Taucheruhren in der Uhrenfabrik Zlatoust wurde Anfang der 1970er Jahre eingestellt, und die Uhren wurden nach und nach aus dem professionellen Gebrauch genommen, aber die Legende lebte weiter. Doch die Nachfrage schafft das Angebot. Das schwarze Zifferblatt ist mit Leuchtzahlen und -zeigern versehen. Das Gehäuse ist geschlossen und versiegelt, wobei der Lünettenklemmring das Glas von oben herabschraubt. Das Armband besteht aus Kautschuk und ist so konzipiert, dass es an der Oberfläche des Taucheranzugs haften bleibt. Da die Uhr recht schwer ist, kann sie als zusätzliches Gewicht verwendet werden, um den Taucher beim Abtauchen zu unterstützen. Das Uhrwerk ist ein sehr zuverlässiger mechanischer Handaufzugsmechanismus, der aus einer Monometall-Unruh mit Schrauben, einer Breguet-Unruhspirale, einem Messinghebel und Zahnrädern besteht. Ein verschraubter, mit einer Kette gesicherter Deckel schützt die Krone. Jede Uhr ist auf der Rückseite mit einer Seriennummer versehen. Sie sind bis zu einer Tiefe von 200 bis 250 Metern wasserdicht. 
494200
€ 850,00

Republic Vietnam 1955 - 1975: ARVN South Vietnam Shoulder Sleeve Insignias (SSI) "Ben Hai" 

3rd Infantry Division and 2nd Infantry Regiment, condition 3-.

495824
€ 45,00
€ 45,00

USA World War 2: U.S. Army Air Force Pilot Wings 

silber, an Quernadel, Hersteller "Amcraft, Attleboro Mass, Sterling", Breite 77 mm, Zustand 2.
496442
€ 250,00

Italien 2. Weltkrieg Ärmelschild "Division Volontari "Lottorio" "

um 1942. Ärmelschild aus Messing geprägt und farbig lackiert, zum annähen, Zustand 2.
496756
€ 150,00

Zaristisches Rußland Koppelschloß für Mannschaften

um 1914. Messing. Getragen, Zustand 2.
496923
€ 95,00

Zaristisches Rußland Koppelschloß für Mannschaften Marine

um 1914. Messing. Getragen, Zustand 2.
496924
€ 200,00

Zaristisches Rußland Koppelschloß für Mannschaften Artillerie

um 1914. Messing, auf der Rückseite mit Stempel. Getragen, Zustand 2.
496925
€ 150,00

Ungarn 2. Weltkrieg Ringkragen für die Feldgendarmerie "Csendor"

Es handelt sich bei dem Stück um eine deutsche Fertigung im Stil der deutschen Ringkragen. Aluminium mit aufgenietetem Staatswappen und Schriftzug, teils schwarz lackiert. Rückseitig mit 3 Trageklammern und Matrikelnummer 4528, komplett mit der original Tagekette aus Eisen. Getragen, Zustand 2. Selten.
496941
€ 950,00

Rußland 1. Weltkrieg Blechkokarde für die Schirmmütze Mannschaften

teils lackiert, rückseitig Splinte, Zustand 2
497032
€ 85,00

Zaristisches Rußland Schirmmützenkokarde für Offiziere

um 1914. Getragen, in gutem Zustand.
497033
€ 125,00

Zaristisches Rußland Schirmmützenkokarde für Offiziere

um 1914. Getragen, in gutem Zustand.
497034
€ 125,00

Dr. Frank Buchholz, Thomas Brüggen: Deutsche Maschinengewehre - Entwicklung, Taktik und Einsatz von 1892 bis 1918 

Verlag Militaria. Farbbildband, 520 Seiten, ca. 1000 Farbfotos, zeitgenössische SW-Fotos, Tabellen und Abbildungen, Hardcover gebunden mit Schutzumschlag, Großformat: 29,5 x 26 cm.

„Die Artillerie gestaltet das Schlachtfeld – Maschinengewehre verteidigen es!“ Dieser Satz kennzeichnet die Materialschlachten des Ersten Weltkrieges wie kaum ein zweiter. Die waffentechnischen Umwälzungen gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts mündeten nach Kriegsausbruch 1914 in eine industrialisierte Kriegführung, die besonders durch den Einsatz von Maschinengewehren – neben der Artillerie – geprägt wurde. Dieser Bildband mit 520 Buchseiten sowie rund 1000 Fotos und Abbildungen zeichnet diese Entwicklung der deutschen Maschinengewehre nach und vermittelt anschaulich, warum sie zur gefürchtetsten Infanteriewaffe des Ersten Weltkrieges wurden. Gelang es einem angegriffenen Truppenteil, das Trommelfeuer des Angreifers zu überstehen und seine eigenen Maschinengewehre mit Beginn des Infanterieangriffs rechtzeitig in Stellung zu bringen, so war mit Sicherheit davon auszugehen, dass der feindliche Angriff blutig scheitern würde. Mit allen Mitteln wurde daher versucht, die gegnerischen Maschinengewehre außer Gefecht zu setzen. Der richtige Einsatz von MGs konnte Gefechte entscheiden, konnte einem zahlenmäßig unterlegenen Verteidiger die nötige Feuerüberlegenheit geben, um sich gegen Angriffe erfolgreich zu verteidigen. Gerade für die deutsche Armee an der Westfront ersetzte die Feuerkraft der Maschinengewehre die ständig abnehmende Personalstärke der Infanterie-Regimenter. Der Maschinengewehrschütze wurde im Gegensatz zum Gewehrträger zum eigentlichen Träger des Infanteriegefechtes. Umso stärker machte sich die 1915 einsetzende Maschinengewehrkrise mit der Unfähigkeit der deutschen Waffenhersteller bemerkbar, Maschinengewehre in ausreichenden Stückzahlen zu produzieren, um den Bedarf der Truppe zu decken. Erst die durch Prof. Romberg erarbeiteten neuen Produktionsverfahren und die Einführung von Normierungen führten mit der Produktion des MGs 08/15 zu einer Verzehnfachung der monatlichen Produktionsziffern. Neben den Standardmaschinengewehren MG 08 und MG 08/15 werden die Varianten Luft-MG 08 und 08/15 behandelt, das Ende der Maxim-Entwicklungsreihe mit dem MG 08/18 sowie die überaus seltenen Modelle Parabellum M 1913, M 1913/17, das Dreyse-MG, die Bergmann-MG-Modelle alter Art und neuer Art sowie das Tank- und Fliegerabwehr-MG. Der Betrachtungszeitraum reicht dabei von 1892 bis in die Nachkriegszeit des Ersten Weltkrieges und in die Zeit der Reichswehr hinein. In entsprechenden Exkursen gehen die Autoren auf die beiden Selbstladegewehre Mondragón und Mauser-Flieger-Selbstladekarabiner ein, die zwar keine automatischen Waffen sind, die aber bei den deutschen Luftstreitkräften als Vorläufer automatischer Waffen eingesetzt wurden. Zum Ende behandelt das Buch auch die Maschinenpistole 18, die kurz vor Kriegsende eingeführt, automatische Waffen erstmals als flexibel geführte Handwaffen einsetzbar machte. Neue Erkenntnisse, gewonnen aus Archivalien des Bayerischen Kriegsarchivs sowie des Bundesarchivs/Militärarchivs, erlauben eine neue Sichtweise auf Produktions- und Beschaffungsverfahren, den Einsatz von MGs durch die deutsche Armee im Ersten Weltkrieg und die Verwendung von Beute-MGs.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
357133
€ 99,00

Fachliteratur - Francesco Frizzera, Davide Zendri: Die italienische Armee - Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung der italienischen Armee im Ersten Weltkrieg

Verlag Militaria. 2 Bänd im Hartkarton-Schuber, ca. 872 Seiten, mehr als 2.500 Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Gewicht 6 Kg.

Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Jahr 1914 zählte die italienische Armee knapp 300.000 Soldaten. Vier Jahre später waren mehr als 5,9 Millionen Männer für die verschiedenen Fronten mobilisiert worden. Einige militärische Operationen in der Besatzungszone dauerten sogar bis 1919 an. Der italienische Militärapparat zog allerdings nur bedingt vorbereitet in den Krieg. Zwar hatten die Einführung einer neuen Felduniform im Jahr 1909 und auch die jüngsten Erfahrungen aus dem Italienisch-Türkischen Krieg (1911–12) gegen das Osmanische Reich die Modernisierung der Ausrüstung beschleunigt, doch gemessen an den militärischen Kapazitäten der europäischen Großmächte war die Schlagkraft des italienischen Heeres bescheiden. Die begrenzten Fähigkeiten der heimischen Industrie zeigten sich den Erfordernissen eines Massenkrieges nicht gewachsen. Auf allen Ebenen herrschte Mangel und rasche Innovation war gefragt – von der Heranbildung neuer Führungskräfte bis hin zur sicheren Versorgung mit qualitativ hochwertigen Textilien. Dieser Bildband zeigt anhand von über 350 Uniformen, Käppis, Hüten und Helmen die Veränderungen, denen das italienische Heer im Laufe des Krieges unterlag. Die hier vorgestellten Stücke aus den Sammlungen des Museo Storico Italiano della Guerra (Italienisches Kriegshistorisches Museum) sowie anderen öffentlichen und ­privaten Sammlungen illustrieren die Bekleidung der klassischen Truppen (Infanterie, Granatieri, Alpini, Bersaglieri, Artillerie, Kavallerie, Carabinieri, Finanzwache, Genietruppe, Sanitäts- und Verpflegungstruppen) ebenso wie jene der neuen Truppengattungen, deren Entstehung der moderne Krieg bedingte (Mörsertruppe, Maschinengewehrtruppen, Arditi, Fliegertruppe). Zahlreiche Objekte vermitteln zudem ein umfassendes Bild der diversen Sonderformationen, die dem italienischen Heer angegliedert waren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Freiwilligenverbänden liegt (Garibaldini, Radfahrer- und Automobilkorps, tschechoslowakische Legionäre, irredentistische Freiwillige im „Fernen Osten“). Das vorliegende, reich illustrierte Werk beinhaltet Uniformen, Mützen und Stahlhelme und zeigt sämtliche Muster der Felduniformen des Heeres vom Zeitpunkt der Einführung der neuen Bekleidung bis zum Ende des Krieges. Zeitgenössische Fotografien veranschaulichen, wie die Bekleidungsstücke im Einsatz getragen wurden. Zudem finden sich in diesem Doppelband zahlreiche Kurzbiografien und Objekte aus den Nachlässen bedeutender Persönlichkeiten wie Luigi Cadorna, Armando Diaz, Gabriele d’Annunzio, Cesare Battisti, Damiano Chiesa, Fabio Filzi, Ettore Lajolo oder den Gebrüdern Calvi. Auch Truppenteile wie die 87. Flieger-Staffel „Serenissima“, die im August 1918 in einer waghalsigen Aktion das feindliche Wien überflog, werden thematisiert. Die musealen Sammlungen und das größtenteils unveröffentlichte Archivmaterial vermitteln der Leserschaft ein realistisches Bild sowohl von der Zusammensetzung und Uniformierung des italienischen Heeres während des Krieges als auch von den Entwicklungen und Defiziten seiner facettenreichen Ausstattung.
431016
€ 149,90

Markus Stein, 1870/71 en couleur Uniforme et équipement – Expériences personnelles de soldats allemands pendant la guerre franco-allemande

Verlag Militaria 2022. Couverture rigide avec jaquette, reliure cousue, 31 photos colorisées, 120 pages au total, format : 29,5 × 26 cm.

En 1870/71, les armées allemandes avaient prévu de partir en guerre contre la France de la manière la plus unie et disciplinée possible, avec des uniformes et équipements conformes au règlement. La réalité fut souvent tout autre et cette discrépance n’a, jusqu’à présent, que peu retenu l’attention. L’apparence du soldat dans le quotidien militaire suscite l’intérêt des historiens comme des spécialistes de l’uniforme. Les soldats en campagne étaient toujours obligés d'improviser. Les intempéries les poussèrent à se débarrasser d’uniformes et de vêtements inconfortables et à les abandonner. Souvent, le ravitaillement n’était pas assuré et, par temps glacial, il était parfois plus judicieux de revêtir l’uniforme de l’ennemi plutôt que de mourir de froid, même au risque de susciter des tirs fratricides. Ce livre se base sur de nombreux récits d’expériences, notes et anecdotes concernant l’apparence des troupes allemandes de 1870/71, compilés par l’auteur Markus Stein. Il s’agit de descriptions de première main de soldats marchant des jours durant ou montant à cheval avec leur uniforme trempé par la pluie. L’ouvrage n’opte pas pour la structure classique qui suit les différents États allemands et leurs branches de service. Après une brève introduction sur l'évolution générale de l’uniforme, l’auteur se penche sur les différentes pièces d’uniforme comme les pantalons, les chaussures ou les couvre-chefs. Ce livre offre également un aperçu intéressant de l'expérience des soldats avec leurs armes de poing. Cet ouvrage se consacre au thème de recherche du désordre dans l’apparence autrement strictement réglementée des troupes. Les descriptions saisissantes sont complétées par 31 photos en noir et blanc colorisées ultérieurement par Luc Heinrich, faisant ainsi revivre les soldats de la guerre de 1870/71. Les photographies sélectionnées offrent une vue d’ensemble aussi large que possible des troupes impliquées.
438915
€ 49,90

Kriegsmarine-Dolchtragekoppel mit zweiteiligem Gehänge für den Offiziersdolch.

Alle Beschläge aus vergoldetem Messing, Länge 95 cm. Sehr gute Erhaltung
497082
€ 850,00

Lineol - Heer Sturmsoldat mit Karabiner und Spaten

7,5 cm, rechter Arm ist beweglich, Zustand 2-.
353501
€ 20,00
€ 15,00
376168
€ 60,00
€ 25,00
376183
€ 25,00
376230
€ 20,00
€ 60,00
€ 70,00
385578
€ 20,00
€ 25,00
€ 65,00
€ 40,00

Elastolin - Heer Bläser mit kleinem Bass stillgestanden

7,5 cm, am Bass mit Abbruchstelle, Zustand 2-3.
406020
€ 10,00
€ 25,00
€ 30,00

Karl May - Quartett

30er Jahre Quartett in der Original Kartenbox, Verlag Joseph Scholz, Main, mit 48 farbigen Karten, Zustand 2-3
438779
€ 80,00

Elastolin - 1. Weltkrieg Preussen 2 Soldaten marschierend

10 cm, graue Uniform und Pickelhaube, Zustand 2.
445850
€ 40,00

Spielzeug - Schützengraben - Laufgraben

DRGM Made in Germany, 20 x 17,5 cm, bespielter Zustand.
445867
€ 50,00

Elastolin - Heer Fackelträger im Marsch

7,5 cm, Funktion nicht geprüft, bespielter Zustand 2-.
449048
€ 70,00

Elastolin - Reichsarbeitsdienst RAD-Mann im Marsch mit Rechen bzw. Harke

7,5 cm, Rechen bzw. Harke, abnehmbar, Zustand 2-
481808
€ 160,00
€ 350,00
€ 35,00
488678
€ 60,00
€ 60,00

Blechspielzeug - Wehrmacht großer Flakscheinwerferwagen

Von der Marke Tippco, in grüner Tarnlackierung, Funktion geprüft, läuft einwandfrei, Zustand 2-3
496371
€ 280,00
496702
€ 45,00

Elastolin - Heer Handgranatenwerfer mit Stahlhelm

7,5 cm, Arm rückwärts, Zustand 2.
496703
€ 25,00
496704
€ 20,00
€ 25,00
€ 50,00

Elastolin - Heer Handgranatenwerfer mit Gasmaske

7,5 cm, Arm rückwärts, Zustand 2.
496709
€ 25,00

Lineol - Heer Fahnenträger Infanterie stillgestanden

, 7 cm, Eisenblechfahne abnehmbar, Zustand 2.
496711
€ 70,00

Blechspielzeug - Hausser Heer Feldkanone mit Schutzschild

Eisenblechfertigung, in Mimikri-Tarnlackierung, Gummireifen , Länge 16 cm, Amorces-Kanone nicht funktionsfähig, Zustand 3
496719
€ 50,00

Blechspielzeug - Hausser Heer Feldkanone mit Schutzschild

Eisenblechfertigung, in Feldgrauer Lackierung, Gummireifen mit Hersteller Hausser, Länge 18 cm, Amorces-Kanone nicht funktionsfähig, Zustand 3
496721
€ 60,00
€ 25,00

Lineol - Heer Musiker, Schellenbaum

, Masse, 7,5 cm, Bodenprägung: Germany Lineol, Zustand 2
496725
€ 45,00

Elastolin - DJ Deutsches Jungvolk Pimpf Fahnenträger im Braunhemd marschierend

7 cm, Fahne aus Eisenblech nicht abnehmbar, Zustand 2/2-.
497327
€ 250,00

Lineol - Luftwaffe Fliegertruppe Musiker, mit großem Bass

, Masse, 7,5 cm, Bodenprägung: Germany Lineol, Zustand 2-, Selten!
497331
€ 150,00

Elastolin - Sturmabteilung ( SA ) SA-Mann im Reitersturm auf Schrittpferd

, 7 cm, im Braunhemd, das Pferd mit Hakenkreuzsatteldecke, Zustand 2-
497332
€ 120,00

Blechspielzeug - Lineol Wehrmacht offener Kübelwagen mit versenkbarem Verdeck 1200 ( WH-4275 )

Mimikri-Tarnbemalung, einfacher Boden, elektrische Scheinwerfer, Faltverdeck, mit 4 Mann Besatzung, 2 Gewehre, Uhrwerk Funktion nicht geprüft, Vorderrad links lose,  Zustand 2-
497337
€ 350,00

Lineol - Großer Granateinschlag 

7 cm, 7,5 cm hoch, Zustand 2.
497340
€ 55,00

Lineol - Heer Motorradfahrer

7 cm, mit Sozius,  Zustand 2.
497342
€ 90,00

Originales Band zur Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939 und Schutzwall-Ehrenzeichen

Schmale Ausführung für die Bandspange. Breite 25 mm, Länge 150 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
360315
€ 5,00

Originales Band zur NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

schmale Ausführung für die Bandspange. Breite 150 mm, Länge 100 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
360316
€ 8,00
€ 5,00
362209
€ 5,00
362214
€ 10,00

Luftschutz-Ehrenzeichen - Band für die Miniatur

Breite ca. 15 mm, Länge ca. 15 cm. Zustand 2.
489366
€ 7,00
€ 5,00
€ 5,00
€ 5,00
€ 30,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Bundesmarine Jacket und Hose für einen Korvettenkapitän

Jacket mit Kammerstempel "360 54 167/71", Armlänge 59 cm, Brustumfang 86 cm, Länge 73 cm, Zustand 2+
Dazu die passende Hose, mit Herstelleretikett " 54 167 71" , Bundumfang 90 cm, Länge 101 cm, Zustand 2+ 
411143
€ 120,00
416723
€ 50,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Miniatur - Ausführung 1957 

Eisernes Kreuz 2.Klasse, Verwundetenabzeichen in Silber, Erdkampfabzeichen der Luftwaffe, Ärmelband METZ 1944.
Das Ärmelband METZ wurde am 22.10.1944 gestiftet. Die Verleihung erfolgte erst am 18.2.1945 an die noch überlebenden Fahnenjunker und Rahmenpersonal der Kriegsschule Metz, ca. 250 Verleihungen. 
416970
€ 300,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Feldzeichen für den Polizeitschako

um 1960, vernickelt, mit Hersteller Assman und Söhne, Zustand 2.
PREIS PRO STÜCK.
421451
€ 30,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Stadt Berlin Polizeitschako - Emblem für Mannschaften 

um 1957, Buntmetall, Rückseite mit Schraubscheiben, Zustand 2.
421475
€ 50,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) - Medaille zur goldenen Hochzeit, Hansestadt Hamburg

50 mm, beidseitig geprägt, komplett im originalen roten Verleihungsetui, mit gedrucktem Text im Seidenbett des Deckels, Zustand 2.
432802
€ 50,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Bundeswehr ( BW ) Bundeswehr Gefechtshelm  

größe 58-50, Hersteller " Induyco S.A.München, 94/09 8470-12-326-2571 ", Zustand 2.
446872
€ 190,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Bundeswehr ( BW ), Gewehrreinigungsset

Feldgrau lackiert, mit Markierungen "RG. F. Gew., P&E, 4/59", nicht komplett, Zustand 2.
447033
€ 40,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Polizeitschako für Mannschaften Nordrhein Westfalen 

Trageweise um 1950. Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber. Vorn der große silberfarbene Polizeistern, in der Mitte das Wappen Nordrhein Westfalen, schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91. Komplett mit Kokarde. Innen gelaschtes Futter. mit Trägeretikett "Udo ...", Größe 57. Zustand 2.
447107
€ 180,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Polizeitschako für Mannschaften Land Schleswig Holstein

Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber. Vorn der große silberfarbene Polizeistern, in der Mitte das Wappen Schleswig Holstein, schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91. Lackierte Kokarde. Innen gelaschtes Futter. Größe 56. Zustand 2.
447254
€ 190,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Polizeitschako für Mannschaften Nordrhein Westfalen 

Trageweise um 1950. Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber. Vorn der große silberfarbene Polizeistern, in der Mitte das Wappen Nordrhein Westfalen, schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91. Komplett mit Kokarde. Innen gelaschtes Futter. Größe ca. 56. Innen fehlt eine Sicherungsmutter vom Polizeistern, Zustand 2.
447556
€ 180,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Niedersachsen Polizeitschako für Mannschaften

Trageweise um 1950. Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber. Vorn der große Polizeistern, in der Mitte das Wappen von Niedersachsen, Ledersturmriemen an Knopf 91, lackierte Kokarde. Innen gelaschtes Futter, Größe 59. Zustand 2.
448373
€ 200,00

Nahkampfspange in Silber - Ausführung 1957

Steinhauer & Lück, Buntmetall versilbert, polierte Kanten, an Nadel, Zustand 2.
465128
€ 150,00

Nahkampfspange in Bronze - Ausführung 1957

Steinhauer & Lück, an Nadel, Zustand 2.
469113
€ 120,00
471773
€ 85,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) - Medaille Zur Goldenen Hochzeit Hamburg

Durchmesser ca. 50 mm, Aufschrift "Zur Goldenen Hochzeit" und "Die Hansestadt Hamburg". Zustand 2.
479932
€ 20,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) - Zielfernrohr 4 x 15

Aus Kunststoff, klare Optik, Markierung "Anschütz 4 x 15 Coated Image Moving S Japan". Im beschädigten Karton, Objektiv beschädigt, Zustand 2-.
480788
€ 50,00

Demjansk-Schild - Ausführung 1957

, Blech, rückseitig mit 3 Splinten
488428
€ 50,00

Wehrmacht Dienstauszeichnung Medaille 4 Jahre - Ausführung 1957

Fertigung der Fa. Steinhauer & Lück, Buntmetall versilbert
488446
€ 40,00

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Bundesverdienstkreuz 2. Klasse an Damenschleife

altes Modell, im blauen Etui, Hersteller "Steinhauer & Lück, Lüdenscheid". Zustand 2. 
492650
€ 120,00
497010
€ 30,00
497090
€ 20,00
497092
€ 25,00

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Nationalen Volksarmee ( NVA )  Paar Fliegerstiefel der Luftstreitkräfte

schwarzes glattes Leder, seitlich mit Reißverschluss, ungefütterte Ausführung, mit Stempelung, Höhe 23 cm, Sohlenlänge 28 cm, Schuhgröße 41, im original Karton, ungetragen, Zustand 2 
401893
€ 150,00

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee (LSK), Pilotenhelm für Kampfpiloten, Abfangjäger Mikojan-Gurewitsch (MIG-21)

 Pilotenhelm mit Kopfhaube und Kopfschutz. Der Gummischutz ist innen zum Teil lose, der Verschluss vom Helm und Halsring ist beschädigt und schließt nicht. Anbei 1 Pass zum Helm, Zustand 2.
402038
€ 350,00

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Nationale Volksarmee ( NVA ) Uniformensemble für einen Fallschirmspringer

Jacke: Strichtarnmuster ( Ein Strich – kein Strich ), alle Knöpfe vorhanden, Größenetikett "m 48". Maße: Schulterbreite ca. 49 cm, Armlänge-Außen ca. 61 cm, Gesamtlänge ca. 68 cm. Fleckig, Zustand 2.
Hose: 4. Modell, Innen mit Markierung "NVA 1958 1./....". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 90 cm, Gesamtlänge ca. 110 cm. Ein Knopf an der Hosentasche fehlt, fleckig, Zustand 2.
Kampfweste: Größenetikett "m 48". Flickstellen, fleckig und 2 Haken fehlen. Anbei ein Verbandspäckchen und Reinigungsset für das AK-47. Zustand 2.
402223
€ 680,00

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Nationalen Volksarmee ( NVA ) Fanfarentuch

beidseitiges gesticktes Tuch auf Kunstseide, 1 Befestigungslasche fehlt, leicht verschmutzt, 47 x 42 cm, dazu die Fanfare, das Mundstück fehlt, mit Tragetasche, mit Beispiel Foto aus dem Buch: Militärische Uniformen in der DDR 1949-1990, Seite 152,  Zustand 2-3.
415187
€ 1.500,00

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Nationale Volksarmee ( NVA ) Tarnhose

Hose für den Kampfanzug, alle Knöpfe vorhanden, Flächentarnmuster, III. Quartal 1964. Innen mit Herstellerstempel "NVA 1 1802 M48 III64". Maße: Bundumfang ca. 94 cm, Gesamtlänge ca. 101 cm. Anbei die Hosenträger, Zustand 2.
454649
€ 260,00

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Nationale Volksarmee ( NVA ) Tarnjacke

Flächentarnmuster, IV. Quartal 1961, Kapuze mit Tarnnetz. Innen mit Markierung "NVA 3 1802 III/63". Maße: Schulterbreite ca. 52 cm, Armlänge-Außen ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 67 cm. 2 Zugbänder wurden ergänzt, Zustand 2.
475116
€ 280,00
€ 75,00

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Schutzkarton und Gebrauchsanweisungen für ein Zielfernrohr von Carl Zeiss Jena

Blauer Karton, Maße ca. 31 x 5,5 cm, Höhe ca. 5,2 cm. Karton beschädigt, Zustand 2-.
480861
€ 30,00

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Liberale - Demokratische - Partei Deutschlands Mitgliedskarte 

Kreisverband Jerichow, Eintritte 14.06.1947, das Papier ist sehr fragile, Zustand 3-
484429
€ 15,00

Julius Streicher - Reichstagung in Nürnberg 1933 ( Reichsparteitag 1933 ) 

Berlin, Verlag Weller, 1933, Ganzleineneinband, Großformat, 258 Seiten, mit Abbildungen, mit Schutzumschlag, Zustand 2.
371135
€ 230,00

D 984/6 Merkblatt zur Bedienung des Ultrakurzwellenempfängers d1 (Ukw.E.d1) vom 17.8.39,

Unveränderter Nachdruck. Berlin 1942, Gedruckt bei Neumann. 8 Seiten, mit Zeichnungen, Broschur, A5-Format, Zustand 2
441900
€ 80,00

5 Jahre hinter´m Stacheldraht Skizzen-Sammlung,

von Willy Muffelsee mit Reimen von Karl Bähn. 74 Seiten, 28,5 x 18 cm. Gedruckt im Kriegsgefangenenlager Bando Japan. Lochheftung noch mit altem Band.
Sehr seltenes Exemplar in sehr schönem Zustand 2
446616
€ 260,00

H.Dv. 3/4, M.Dv.Nr.15, L.Dv. 3/4 - Die Pflichten des deutschen Soldaten. Vom 25. Mai 1934. II. Polizei und Wehrmacht. Vom 15. Februar 1935,

III. Verordnung über den Waffengebrauch der Wehrmacht. Vom 17. Januar 1936. IV. Begründung der Verordnung über den Waffengebrauch der Wehrmacht. Vom 17. Januar 1936. Verlag Mittler & Sohn, Nachdruck 1943. Kleinformat geklammert mit 23 Seiten. Zustand 2+
447331
€ 120,00
€ 15,00

H.Dv. 100/1 Entwurf Ausbildungsvorschrift für Krankenträger und Sanitätskompanien,

Heft 1 Krankenträgerausbildung Abschnitte H bis L, Verlag Mittler & Sohn, 1938, Hartkartoneinband, 44 Seiten, mit Skizzen, Zustand 2
465845
€ 35,00

Einsatz im Osten - Gedenkblatt von Otto Tiemann,

Hefter aus Pappe mit 12 Seiten, Deckblatt mit Truppenkennzeichnung der 93. Division, "Dieses Gedenkblatt widme ich den Soldaten der 93. Division... Weihnacht 1941, Tiemann. Abbildung des Generals Otto Tiemann (12.02.1890-20.04.1952, deutscher Offizier, zuletzt General der Pioniere im Zweiten Weltkrieg), mit Zeichnungen und 5 farbigen Karten der Einsatzgebiete in Russland rund um den Finnischen Busen. Deckblatt mit handschriftlichen Zusatz: ab 1/12 41 S-A Division " Feldherrnhalle" Panzerkorps. Sehr selten, da nur in sehr kleiner Auflage erschienen, Zustand 2-
467002
€ 300,00

Das Volk in Waffen - Zweiter Band: Die Flotte,

Dachau, Der Gelbe Verlag, ohne Jahr (1913), Kartoniert, 47 + 88 Seiten, mit vielen Bildern, Kartoniert, Zustand 2-
467494
€ 30,00

Jäger Blatt - Offizielles Organ der Gemeinschaft der Jagdflieger E.V.,

Konvolut von 23 Heften aus den Jahren 2001 (1,3,4,5,6), 2002 (1-6), 2003 (1-6), 2004 (1-6), Zustand 2 
467663
€ 184,00

Jäger Blatt - Offizielles Organ der Gemeinschaft der Jagdflieger E.V.,

Konvolut von 21 Heften aus den Jahren 2008 (1,2,4,5), 2009 (1-6), 2010 (1-6), 2011 (1,2,4,5) und 2012 (1),  Zustand 2 
467668
€ 168,00

15 Spezial-Landkarten des Königreich Preussen,

Abteilung der Königl. Preuss. Landes-Aufnahme, (Berlin), ca. 1878. Maß ca. 34x30 cm, Maßstab: 1:100000, altersbedingt fleckig.
Dabei: Nr. 112 Itzehoe, 113 Bad Segeberg, 114 Lübeck, 145 Stade, 147 Ratzeburg, 177 Buxtehude, 179 Lauenburg a.d.Elbe, 209 Amelinghausen, 210, Lüneburg, Harburg, Marburg, Hademarschen, 1 größere Karte mit Maßstab 25000 Truppen-Übungsplatz Lockstedt und Umgebung, 1 größere Karte der Sektion Baden des Schwarzwaldvereins Blatt Achern-Oberkirch im Maßstab 35000. Beiliegend noch eine Eisenbahn - und Reisekarte von Prof. Liebenow (Geheimer Regierungs-Rath) 1:2000000. Teilweise mit Eigentumsstempel. Zustand 2-3
472912
€ 95,00

2 Freytag-Berndt's Handkarten - West-Russland und Ost-Russland,

große farbige Klappkarten im Format 1:2.000.000, ohne Erscheinungsjahr, teil Ein - und Ausrisse  Zustand 2-
478711
€ 20,00

L´Armistice de Compiégne - Comment il fut signé le 11 Novembre 1918,

en français (auf französisch). Kleines Heft mit 15 Seiten, Format ca. 12 x 16 cm, Zustand 2
482981
€ 20,00

Das unsichtbare Denkmal - Heute an der Westfront,

Maxim Ziese und Hermann Ziese-Beringer. Diese Buch enthält auf 40 Kunstdrucktafeln 96 Original-Photographien von dem heutigen Zustand der Kampfstätten an der ehemaligen Westfront.
Berlin, Frundsberg-Verlag, wohl 1925, Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 117 Seiten, Zustand 2
483317
€ 20,00

Eigene Zugzeitung - Sudetenfahrt der Deutschen Technik,

Jahrgang 1938, Nr. 1 - 8 (24. November 1938 - 4. Dezember 1938, Nr. 8 ist Schlussnummer), (Die Fahrt wurde vom Hauptamt für Technik und dem NS-Bundes Deutscher Technik organisiert), Halbleineneinband, Großformat, beigebunden 5 Kartonseiten mit insgesamt 10 Fotos mit Außen- und Innenaufnahmen des Zuges, dabei auch Aufnahme von Robert Ley und Fritz Todt, Zustand 2
483327
€ 280,00

Das 1. Westfälische Feldartillerie-Regiment Nr. 7 1816 - 1919,

nach amtlichen Unterlagen und Berichten von Mitkämpfern herausgegeben. Mit 23 Karten, 49 Abbildungen und 12 Zeichnungen von E. R. Döbrich-Steglitz. 
Berlin, Verlag Kolk, 1928, Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 293 Seiten, mit Abbildungen, Karten als Beilage, einige Randnotizen mit Bleistift, Rücken etwas verblichen, sonst Zustand 2
484497
€ 150,00

Mein Kampf - Dünndruckausgabe oder Feldpostausgabe von 1942 10. Auflage in Druckschrift

München, Zentralverlag der NSDAP, roter Ganzleineneinband, 781 Seiten,  Zustand 2
485227
€ 230,00

Franken an den Fronten - Stimmungsbilder von den Einsätzen eines Würzburger Infanteriebataillons

Druck der Universitätsdruckerei H. Stürtz AG, Würzburg Seiten: 174 mit 22 Seiten Bildern und 6 Karten im Text, fester Pappeinband, Format 15 x 21 cm erschienen: 1942
Zustand2
486437
€ 50,00

Mein Kampf - Volksausgabe von 1934   121 -  122. Auflage

München, Zentralverlag der NSDAP, blauer Ganzleineneinband, 781 Seiten, Zustand 2.

492571
€ 240,00

Marcus Rudolf - Schirmmützen des Deutschen Heeres. Visor Hats of the German Army 1935-45 Spezial,

deutsch / english, Hardcover gebunden im Format A4, 180 Seiten, ca. 400 Abbildungen. Zustand 2++
Mit dem vorliegenden Buch befasst sich der Autor und Sammler nicht nur einfach mit den Schirmmützen des Heeres, er beleuchtet auch die unterschiedlichen Macharten einzelner Hersteller, Effekten und Materialien. Anhand zahlreichem Bildmaterial von zeitgenössischen Exponaten stellt der Autor im Detail die Schirmmützen der einzelne Waffengattungen vor. Ergänzt wird das Thema durch zahlreiche Hintergrundinformationen.
496660
€ 65,00

German Camouflaged Helmets of the Second World War

Band 1 Painted and Textured Coumouflaged - ONE. 237 seitiges Buch von Branislav Radovic, mit überwiegend farbigen Darstellungen von Helmen mit Tarnbemalung und Rauanstrichen. Viele zeitgenössische Bilder machen das ganze noch anschaulicher. Mit Schutzumschlag.
Interessantes Buch in der Qualität des Schifferverlages. Zustand 2++
496665
€ 85,00

Werner Palinckx - Winteruniformen der deutschen Armee,

Heer, Luftwaffe, Waffen-SS. Umfassender Bildband mit 448 Seiten mit Schutzumschlag.
Nach dem Angriff auf die Sowjetunion und den ersten Erfahrungen mit dem „russischer Winter“ 1941/42 wurde den Verantwortlichen rasch klar, dass zum Krieg führen die herkömmliche deutsche Winteruniformierung bei Minustemperaturen, die weit unter dem Gefrierpunkt lagen, völlig ungeeignet war. Aus diesem Grund musste eine neue, den klimatischen Bedingungen angepasste Uniformierung geschaffen werden. Ausgehend von der Entwicklung der deutschen Tarnuniformen zeichnet dieses Buch die Entstehung der vom Kleiderfabrikanten Josef Neckermann ersten entworfenen Winteruniform 42 und ihre weitere Entwicklung für Heer, Luftwaffe und Waffen-SS im Laufe des Krieges nach. Erstmals wird die komplette Winteruniform - Haube, Jacke, Hose, Fäustlinge - schematisch dargestellt in all ihren Einzelteilen detailliert beschrieben. Anhand von mehr als 250 Originalfotos, der überwiegende Großteil davon noch nie veröffentlicht, und mehr als 1100 Farbfotos - Ganzansichten und Detailfotos - von zeitgenössische Originalstücken in 15 verschiedenen Tarnmustern wird die Entwicklung der Winteruniform im Laufe des Zweiten Weltkriegs detailliert beschrieben. Diese Arbeit gründet sich auf eine mehr als 30-jährige Forschungs- und Sammeltätigkeit des Verfassers. Dank der bereitwilligen Zusammenarbeit mit renommierten Privatsammlern und Museen kann in diesem Buch eine noch nie gezeigte, einzigartige Fülle von Originalstücken gezeigt werden, darunter auch einige außergewöhnlich seltene Exemplare. Schließlich beschäftigt sich dieser Band mit einigen Uniformen, die vom ursprünglichen Design von Neckermann abweichen. Den Abschluss bilden Erkennungsbänder und speziell für die Winteruniform entwickelten Dienstgradabzeichen. Großformat, gebunden, über 1100 Farbfotos, mehr als 250 Originalfotos. Zustand 2++
496669
€ 80,00

Fachliteratur Waffen SS - Uniforms of the Waffen-SS - Volume 1-3

Schiffer Publishing, 2002, 3 Gebundene Ausgaben, Ganzleineneinband mit Schutzumschlag, Großformat, mit teilweise farbigen Abbildungen, gebraucht aber in Top Zustand 2+
496678
€ 260,00

Reinhard Heydrich - Chef des Sicherheitsamtes des Reichsführers SS - Wandlungen unseres Kampfes

aus dem " Schwarzen Korps ", Verlag : Frz.Eher Nachf. GmbH München-Berlin, 1935, Kleinformat, broschiert, 20 Seiten, Zustand 2+.
496912
€ 485,00

Aus der Fundgrube: 

Fertigung nach 1945 !
420161
€ 20,00

Aus der Fundgrube : Erinnerungsmedaille

Bronze, Durchmesser 68mm. Die Joseph Conrad ist ein Museumsschiff in Mystic Seaport. Ursprünglich wurde sie 1882 als Segelschulschiff der dänischen Handelsflotte gebaut.
Joseph Conrad, eigentlich Józef Teodor Nałęcz Konrad Korzeniowski (* 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3. August 1924 in Bishopsbourne, Großbritannien), war ein polnisch-britischer Schriftsteller.
447475
€ 20,00

Aus der Fundgrube: 

Maße: 17,0 x 12,0 cm, 
480616
€ 25,00

Aus der Fundgrube: 

Maße: 13,0 x 7,0 cm
480617
€ 15,00

Aus der Fundgrube: 

original Auflagen für Epauletten, um 1900.
483762
€ 50,00

Aus der Fundgrube: 

original Epaulette für Mannschaften
483764
€ 150,00
€ 45,00

Aus der Fundgrube: Lot Effekten Polizei

15 Stück, guter Zustand.
489147
€ 30,00
€ 120,00

HJ-Messer

Übergestrichen, ohne Raute, jedoch Original.
496930
€ 200,00
496943
€ 40,00
€ 120,00
€ 100,00
€ 55,00
€ 80,00
€ 120,00
497477
€ 80,00