New articles

We guarantee the authenticity of all pieces sold by our firm. On request we will provide a certificate of authenticity for each purchase. Furthermore, we will buy back any piece for a period of 2 years from the invoice date, for up to 70% of the retail price paid (reference books and literature not included). Please note: we do not honor expertises, certificates of authenticity, or opinions provided by other dealers.

1234567891011121314151617181920212223242526272829
2

Press Foto USA:  Genral Omar N. Bradley, 16th March 1967

21cm x 25.5cm, on the back the legal information of the U.S. Army, condition 2+
362543
€ 35,00
2

Japan World War 2, badge for members of the Imperial Time expired soldiers league (Teikoku Zaiko Gunjin Kai)

Badge for reservists. Small version, made of non-ferrous metal, condition 2.
398091
€ 12,00
3

Verfügungstruppe (VT) Portepee für den Säbel .

Schwarzer Lederriemen mit drei Durchzügen aus Aluminiumfaden, Eichel und Stängel aus Aluminiumfaden, leichte Altersspuren, sonst wohl ungetragen, sehr gut erhalten. Zustand 2
484823
€ 250,00
3

Deutscher Reichsbund der Frontkämpfer der ehem. Schutztruppe "DRFS" Ehrenkreuz

Steckkreuz mit Schwertern. Buntmetall vergoldet und hohlgeprägt, das Zentrum blau emailliert mit aufgelegter Kaiserkrone, umlaufend "DRFS - Verband Berlin 25.12.83". Rückseitig an Längsnadel. Leicht getragen in gutem Zustand.
267376
€ 280,00
2

Bayern Abzeichen Vereinigung Angehöriger der ehemaligen Königlich Bayerischen Schweren Artillerie München

avers "Vereinig Angeh. D. Ehem. K.B. Schw. Artill. München", Mehrteilige Fertigung, Buntmetall versilbert, an Nadel, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Gustav Deschler Vereinszeichenfabrik München", Zustand 2.
290203
€ 90,00
2

Sachsen Königreich Militär St.-Heinrich Orden - Ritterkreuz

Große Miniatur für die Ordenskette. Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert, die Krone starr, rückseitig mit Bügel für den Tragering, Höhe 19 mm, komplett mit Ordensbändchen. Zustand 2+. Sehr selten.
296950
€ 950,00
2

Württemberg Friedrichs-Orden Bruststern Ausgabe 1830-1856

Große Miniatur für die Ordenskette. Mehrteilige Fertigung, der Korpus Silber, das Medaillon und die Strahlen aus Gold, der Medaillonring fein emailliert, Höhe 17 mm (ohne Ring), rückseitig 4-fach vernietet. Zustand 2. Sehr selten !
296960
€ 1.350,00
2

Königreich Preußen - Reservistenabzeichen " Pionier "

mehrteiliges Eisenblechabzeichen, Blecheinlage mattfarbend, an langer Nadel, Zustand 2.
303538
€ 15,00
2

Königreich Preußen - Reservistenabzeichen " FussArtillerie "

mehrteiliges Eisenblechabzeichen, an langer Nadel, Zustand 2.
303543
€ 10,00
2

Preußen Centenar zur "Jahrhundertfeier des Infanterie Regiments Freiherr v. Sparr (3. Westfäl.) No 16"

Buntmetall, Stempelschneider "Hoffstätter Bonn", am Band. Zustand 2.

310396
€ 45,00
2

Württemberg Friedrichs-Orden Ritterkreuz 1. Klasse

Miniatur für das Ordenskettchen, Zustand 2.
312730
€ 200,00
2
€ 75,00
2

Deutscher Kriegerbund - Abzeichen für Ober-Kreisfechtmeister/innen 1900-1912

Buntmetall vergoldet, Hersteller : Heinr. Timm Berlin C.19 Wallstr.17-18 GES.GESCH., an langer Nadel mit patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
325471
€ 45,00
2

VI. Olympischen Spiele 1916 Berlin - Medaille " Dem Sieger im Olympia Prüfungskampf "

Bronzemedaille für Sieger der Olympischen Prüfungskämpfe Berlin 1913. Bronze, Durchmesser 50 mm, 55 Gramm, Gravur: " 29.4.17 Schulneunkampf", Zustand 2
Bei Eröffnung des Stadions in Berlin Grunewald stiftete der Kaiser Wilhelm II. eine Siegermedaille welche im Auftrage des Ausschusses für Olympische Spiele hergestellt wurden. Diese Medaillen wurden dann den Siegern der Olympia-Sporttalentesuche-Wettkämpfe ausgegeben. Der 1. Weltkrieg verhinderte die Durchführung der Spiele in Berlin. Nicht verliehene Medaillen wurden nach Ausfall der Spiele dann nachfolgend bei Sportfesten vergeben. Somit erklären sich die Verleihungsdaten nach 1916.
27579
€ 135,00
2

Deutscher Seefischer Verein, bronzene Medaille "Für hervorragende Verdienste um die Seefischerei",

Bronze 50mm Durchmesser, mit Stempelschneider F. Eppler, Zustand 2
267381
€ 190,00
2

Weimarer Republik KPD Kommunistische Partei Deutschlands: 2 Spendenmarken 1 Mark / 50 Pfennig für den Baufonds 1925 zum Aufbau eines Hauses der kommunistischen Kämpfer

2 Spendenmarken, mit Aufschrift "Vereinte Kraft grosses schafft ", Zustand 2.
Sehr selten, da die meisten Stücke der KPD nach der Machtergreifung 1933 vernichtet wurden.
271834
€ 250,00
2

Selbstschutz Braunschweig Zivilabzeichen

hohlgeprägt, an langer Nadel, Zustand 2
271852
€ 120,00
5

Nicht tragbare Medaille zum 25en Jubiläum der Handwerkskammer Flensburg

Messing, Durchmesser ca. 49 mm, revers "Den Ausstellern zur Jubiläumsfeier gewidmet von der Handwerkskammer zu Flensburg", im Etui mit Aufschrift ""Handwerkskammer zu Flensburg 1900 - 1925", Zustand 2 .
281075
€ 60,00
2

Preussen Erinnerungssnadel "Kameradschaft Ehem. Reiter 13 Hannover" (Königs-Ulanen-Regiment 1. Hannoversches Nr. 13)

Standort Hannover, Buntmetall emailliert, 19 mm, an langer Nadel, Zustand 2 .
288951
€ 45,00
2
307812
€ 45,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, komplett am seltenen original Band. Zustand 2.
319169
€ 125,00
2

Langemarck Kreuz der 26. Res.Korps

Steckkreuz, hohlgeprägt und versilbert, an Nadel. Zustand 2.
Das “Langemarck-Kreuz” wurde mit Genehmigung von Adolf Hitler im Jahre 1933 von der “Kameradschaft Grünes Korps ehem. 26. Reserve Korps e.V. Köln” gestiftet. Das “Grüne Korps” war ein Zusammenschluss/Vereinigung ehemaliger Langemarck-Kämpfer. Empfangsberechtigt waren die Reserve-Infanterie-Regimenter 233 – 240 und die Fuß-Artillerie-Regimenter 51 und 52. Der Name “Grüne Korps” stammt von den grünen Bändern die um die Achselklappen getragen wurden. Die Schlacht um Langemarck einem Dorf in Flandern am 21. Oktober 1914 wurde später zum Mythos gemacht und als “Opfergang der deutschen Jugend” glorifiziert. 
320741
€ 200,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, komplett am seltenen original Band. Zustand 2.
326466
€ 120,00
3

"Eiserne 47. Res. Division" tragbares Ehrenzeichen

Steckabzeichen, Feinzink getönt, rückseitig mit den Schlachtennamen :" Verdun, Limanowa...". Haken repariert. Zustand 2.
335494
€ 100,00
2

Freikorps Schutztruppe Bug - Stern für Mannschaften und Unteroffiziere

hohlgeprägte Ausführung, versilbert,  das Zentrum schwarz lackiert. Getragen, Zustand 2.

Das Abzeichen der Schutztruppe Bug wurde am 1.2.1919 von Major Kobe vom Koppenfels mit Genehmigung des Generalkommandos des Landwehrkorps gestiftet. Der Entwurf stammt von Koppenfels mit Unterstützung des Rittmeisters Meybauer, dem Inhaber der Ordensfirma.
342185
€ 420,00
9

Kaiserliche Marine Zweispitz für einen Marine-Stationsintendant mit dem Rang der Räte 1. Klasse

um 1913. Komplett in der Ausführung wie Admirale, jedoch die breite Litze Knopf und Kantille in Silber ! Innen mit Hersteller "Eduard Schase Hoflieferant Sr. Majest. d. Kaisers & Königs Berlin". Leicht getragen in gutem Zustand .
Mit A.K.O. vom 21.1.1905 erhalten Marine-Stationsintendanten den Rang von Räten 1. Klasse (= Konteradmiral), unterscheiden sich von den Admiralen jedoch durch die "silberne" Ausstattung and Tresse, Agraffe und Knopf.
265193
€ 2.200,00

Preußen Tschako für einen Offizier der Maschinengewehr-Abteilungen

Um 1914. Eleganter brauner Lackledertschako mit feldgrünem Filztuch bezogen, seitlich mit Lüftungssieben. Komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorn mit preußischen Linienadler, flache Schuppenketten, rechts die Reichskokarde, preußisches Feldzeichen. Innen braunes Schweißband mit hellgrünem Seidenfutter, Größe ca. 56. Vollständig mit dem sehr seltenen Paradebusch mit gekehltem vergoldeten Trichter. Zum Paradebusch der original Behälter. Der Behälter mit Trägeretikett "Einj. Freiw. Armbrecht G.M.G.A.II."
Der Deckel des Tschakos mit vier Kratzern und einer beriebenen Stelle, der Filz rechts des Adlers mit Mottenfraß, zwei weitere Mottenlöcher. Der dazugehörige original Helmkoffer ist außen etwas berieben und innen fleckig. Der Tschako selbst ist nur minimal getragen. Trotz der beschrieben Mängel in recht gutem Gesamtzustand. Extrem selten, eines der wenigen Originale.
Das Ensemble stammt aus einem Nachlass. Träger des Tschakos war Rittmeister Wiliam Armbrecht, der an beiden Weltkriegen teilnahm und 1943 als Major der Fahrabteilung 24/Hannover aus der Wehrmacht ausgeschieden ist. Der Paradebusch stammt noch aus seiner Dienstzeit als Einjährig Freiwilliger in der Grade-Maschinen-Gewehr-Abteilung Nr. 2 in Berlin. Später ist er in eine andere Einheit versetzt worden.


278282
€ 4.500,00
7

Hessen Pickelhaube für Mannschaften im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Standort Mainz, Eigentumstück um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Helmemblem für Mannschaften, seitlich auf dem Eichenlaub- und Lorbeerbruch mit aufgelegten Jahreszahlen "1697" und "1897". Kreuzblatt mit abnehmbarem hessischen Paradetrichter und schwarzem Roßhaarbusch. Die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden. Innen schwarzes gelaschtes Lederfutter. Größe 57. Leicht getragen, Zustand 2. Ein sehr schöner und seltener Helm.
290841
€ 2.800,00

Preußen Tschapka Modell 1843 für Mannschaften im Westpreußischen Ulanen-Regiment Nr. 1

Standort Militsch, Westpreußen. Kammerstück, um 1843. Schwere Tschapka aus schwarzem Leder mit fest vernähtem weißem Kuvert auf Spanischrohr, komplett mit allen Beschlägen. Der goldene Adler ist vorn am Hals direkt unter dem Deckel auf das weiße Kuvert montiert, um den Hals umlaufend weiße Rundschnur. Der Vorderschirm noch ohne Randschiene, der Nackenschirm "fest hochgeklappt". Gewölbte vergoldete Schuppenketten an Durchsteckrosetten. Komplett mit aufgestecktem großen preußischen Feldzeichen. Innen mit gelaschtem Schweißleder. Größe 57. Dazu die passende Fangschnur in alter Ausführung mit großen Quasten. Leichte Alterungsspuren, das Kuvert mit Mottenlöchern, noch zu ca. 80% erhalten, der Knebel für die Fangschnur fehlt.

Sehr selten, bereits im Jahr 1844 erhielt der Adler das ovale Medaillon "FWR".
294000
€ 4.800,00
7

Preußen Schirmmütze feldgrau für einen Offizier im Garde-Schützen-Bataillon

Ausführung in Luxusausführung, um 1915. Das Tuch in feldgrauer Offiziersausführung, schwarzer Besatzstreifen aus Samt, grüne Paspelierung, beide Kokarden, der Mützenschirm schwarz lackiert. Innen braunes Schweißband, blau-grünes Futter, mit Hersteller, Größe 56. Leicht getragen, minimale Mottenschäden, Zustand 2. Ein besonders schönes Stück.
294215
€ 1.200,00
9

Königreich Hannover Tschako für Subalternoffiziere der Linien-Infanterie-Regimenter

um 1860. Hoher schwarzer Filztschako mit Nadelfilzbezug. Komplett mit aufgelegtem Tschako Emblem: das springende Pferd im gekrönten Lorbeerkranz, darunter das Bandeau "8. Juni Waterloo 1813", Oben umlaufende Silberborte für Subalternoffiziere. Das Feldzeichen fehlt, innen ohne Futter. Getragen, Zustand 3.
Ein Dachbodenfund, noch unberührt.
294798
€ 1.250,00
7

Preußen feldgraue Schirmmütze für Sanitäts-Offiziere in Tropenausführung

Um 1915. Tellerform, leichtes feldgraues Tuch, dunkelblauer Mützenbund und rote Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden, schwarzer Mützenschirm. Innen mit olivfarbenen Schweißband. Größe 56. Vorstoß um den Deckel mit kleinen Fehlstellen, insgesamt aber gut erhalten.
295252
€ 400,00
8

Preußen Tschako für einen Offizier der Telegraphen-bzw. Luftschiffer Bataillone

Um 1900. Eleganter schwarzer Lackledertschako mit Tuch bezogen, komplett mit allen Beschlägen. Silberner Adler, flache goldene Schuppenketten an silbernen Rosetten, rechts die Reichskokarde in Offiziersausführung, preußisches Feldzeichen für Offiziere. Innen braunes Schweißleder und hellbraunes Seidenfutter, der Nackenschirm grün gefüttert. Größe 57. Der Tuchbezug mit nur einem kleinen Loch, gut erhalten, Zustand 2.
295254
€ 2.100,00
7

Preußen Tellermütze für einen Unteroffizier der Infanterie

Eigentumsstück, um 1910. Dunkelblaues Tuch mit rotem Mützenbund und rotem Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden, die Reichskokarde in Offiziersqualität. Innen mit braunem Lederschweißband und beigen Wachstuch-Futter. Größe 54. Getragen, am Bund kleine Fehlstelle, kleine Mottenlöcher, Zustand 2.

296722
€ 350,00
8

Deutsches Reich Polizei: Pickelhaube für einen Wachtmeister in den Reichslanden Elsass-Lothringen

um 1900. Kammerstück, komplett mit allen Beschlägen in Silber. Das Helmemblem ist die Kaiserkrone über der Chiffre "W", flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde für Mannschaften (neu lackiert). Kleines Kreuzblatt mit Beamtenspitze, die Nackenschiene ohne Belüftungsschieber. Innen braunes Schweißleder. Getragener Helm, Zustand 2-3.
298301
€ 800,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1

Standort Breslau, um 1910. Weiche Mütze aus weißem Tuch, Mützenbund und Paspelierung in schwarz, schwarz lackierter Schirm, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsqualität. Innen mit weißem Futter. Größe 56. Nur leichte Alterungsspuren. Zustand 2.

Sehr selten.



298875
€ 650,00
8

Preußen Vorläufige Reichswehr Schirmmütze für Offiziere im Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8

Standort Köln-Deutz. Es handelt sich hierbei um eine Schirmmütze aus der Kaiserzeit, um 1910, welche nach 1918 mit weitergetragen wurde. Hohe Form, weißes Tuch, grüner Mützenbund und Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden, nach 1918 dann mit dem zusätzlichen Eichenlaubkranz der Reichswehr, schwarz lackierter Schirm. Innen gelbbraunes Schweißband und blaues Futter, der Hersteller noch schwach erkennbar. Deutliche Alters- und Tragespuren, Zustand 2-.

Sehr selten.


298882
€ 600,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Garde-Kürassier-Regiment

Standort Berlin, um 1910. Sattelform. Weißes Tuch mit blauem Mützenbund und Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsausführung, schwarzer Mützenschirm. Innen braunes Lederschweißband, grünes Futter, Größe 52. Das Tuch etwas angeschmutzt, Mottenlöcher, Zustand 2-.



298936
€ 600,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier in einem Feldartillerie-Regiment 

Um 1900, Eigentumstück. Blaue Mütze, der Mützenbund in schwarz, mit roter Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und senffarbenem Wachstuchfutter. Größe 54. Das Schweißband mit leichten Alterungsspuren, Zustand 2.


300805
€ 360,00
9

1. Weltkrieg Fliegerei: Schutzhelm "Roold" für Flugzeugführer

Kammerstück, um 1916/17. Korpus aus Kork, außen schwarz beledert, innen mit Leinenbezug in feldgrau, gefütterter Nacken- und Ohrenschutz, schwarzes gelaschtes Lederfutter, mit Kammerstempel "Flg. Btl.". Getragenes Stück in gutem Zustand, sehr selten.

Der Schutzhelm Typ "Roold" wurde von den deutschen Fliegern neben dem offiziellen Schutzhelm gerne getragen. Ursprünglich wurde dieser Helmtyp von der französischen Firma Roold in Paris gefertigt. Ein ähnliches Stück ist bei Kraus, Die deutsche Armee im Ersten Weltkrieg, 2004, auf Seite 482 abgebildet.
309965
€ 2.400,00
7

Erster Weltkrieg weiße lange Unterhose für Mannschaften

Lange Hose aus weißer Baumwolle. Fleckig, Flickstellen, gebrauchter Zustand.
311204
€ 70,00

Preußen Schirmmütze feldgrau für einen Offizier im Dragoner-Regiment Nr. 6 oder 14

um 1915. Das Tuch in feldgrauer Offiziersausführung, schwarzer Besatzstreifen aus Samt, schwarze Paspelierung, beide Kokarden, der schwarze Mützenschirm aus Vulkanfiber. Innen braunes Schweißband aus Ersatzmaterial, oranges Futter, mit Hersteller "Aug. Schellaum...", Größe 56. Getragen, auf dem Deckel leichte Mottenschäden, Zustand 2-. Eine seltene Schirmmütze.
312707
€ 850,00

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier der Infanterie, wahrscheinlich 1. Oberrheinisches Infanterie-Regiment Nr. 97

Eigentumsstück, um 1890. Dunkelblaues Tuch mit rotem Besatzstreifen und roten Vorstößen, vorn mit der preußischen Landeskokarde (Die Reichskokarde wurde erst 1897 eingeführt). Innen braunes Schweißband und braunes gewachstes Futter, mit Markierung des Lieferanten "Uniform Mützen-Fabrik [...] Breininger Saarburg iL. ...", Größe 54. Auf der linken Seite zwei Mottenlöcher, sonst gut erhalten. Zustand 2.

Die Stadt Sarrebourg wurde 1871 an das Deutsche Reich angegliedert. Sie war der Verwaltungssitz des Landkreises Saarburg im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen. In der Stadt war eine umfangreiche Garnison einquartiert: das Infanterieregiment Nr. 97, die Ulanen-Regimenter Nr. 11 und Nr. 15 und zwei Abteilungen des Feldartillerie-Regiments Nr. 15. Das Infanterieregiment Nr. 97 war seit 1887 in Sarrebourg einquartiert.
312855
€ 420,00
8

Preußen Tschako für Mannschaften im Luftschiffer-Bataillon Nr. 3

Standort Köln-Düsseldorf. Kammerstück, um 1912. Schwarzer Ledertschako, komplett mit allen Beschlägen. Vorn der versilberte Linienadler, Ledersturmriemen an Knopf 91, rechts die Reichskokarde, preußisches Feldzeichen. Innen mit gelaschtem Lederfutter, innen im Deckel mit schönem Kammerstempel "1912 L.B. 3". Größe 57. Nur leicht getragen, Zustand 2+. Extrem selten.
313132
€ 2.600,00
8

Baden Schirmmütze für Offiziere im 3. Badischen Dragoner Regiment Nr. 22

um 1910. Hohe elegante Tellerform, Tuch in feiner leichter Sommerqualität, mittelblau mit schwarzem Samtbund und roten Vorstössen, mit beiden Kokarden, innen helles Schweißleder und weisses Seidenfutter, einige kleine Mottenlöcher sonst Zustand 2
313295
€ 380,00

Preußen weiße lange Drillichhose (Arbeitshose) für Mannschaften im 4. Garde-Regiment

Standort Berlin, Kammerstück, 1911. Lange Hose aus weißer Baumwolle. Mit Uhrentasche und Gesäßtasche, verzinkte Knöpfe. Innen mit schönem Kammerstempel "F. G. Spd. - 80 - 88 - 114 - 102 - B.A.G. 1911 - 4. G.R.", (B.A.G.= Bekleidungsamt Garde), ein Knopf vorne fehlt, an dieser Stelle der Baumwollstreifen beschädigt. Sonst sehr gut erhalten. Zustand 2.
313326
€ 450,00

Baden Schirmmütze für Offiziere im 3. Badischen Dragoner Regiment Prinz Karl Nr. 22

Standort Mühlhausen i.E., um 1910. Hohe Tellerform, mittelblaues Tuch mit schwarzem Samt-Mützenbund und roten Vorstößen, mit beiden Kokarden, innen helles Schweißleder und beinfarbenes Seidenfutter, Größe 55. Mit leichten Trage- und Alterungsspuren, Zustand 2.
321593
€ 550,00

Preußen Pelzmütze für Offiziere im Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15

Standort Wandsbek (= Hamburg-Wandsbek), um 1912. Elegante hohe Pelzmütze aus Opossumfell, komplett mit allen Beschlägen. Großes versilbertes Bandeau "Mit Gott für König und Vaterland - Peninsula - Waterloo - El Bodon - Barossa". Gewölbte Schuppenketten, rechts mit Reichskokarde, preußisches Offiziersfeldzeichen, gelber Kolpak sowie gerollte Fangschnur. Innen helles Schweißleder mit Seidenbanddurchzug, weißes Seidenfutter. Größe 53. Nur leicht getragen in sehr schönem Zustand, sehr selten.

338934
€ 11.000,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Beamten im Kriegsministerium

Eigentumsstück um 1910. Hohe Form, dunkelblaues Tuch mit karmesinroten Vorstößen, beide Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und braunem Wachstuchfutter mit dem Schriftzug "Deutsche Wertarbeit". Größe ca. 59. Zustand 2.
370322
€ 450,00

Sachsen-Meiningen-Coburg-Gotha Pickelhaube für einen Offizier im 6. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 95

Standort Gotha/Hildburghausen/Coburg, um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Der Helmadler mit steilkantigem Bandeau "Mit Gott für Fürst und Vaterland", auf der Brust mit großem versilbertem Stern mit aufgelegtem sächsischen Wappen mit beidseitigem Lorbeerkranz. Flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Innen it braunem Lederschweißband und hellbeigem Seidenripsfutter. Größe ca. 55. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
428753
€ 2.650,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgrauer Waffenrock M 1910 für einen Leutnant im Fußartillerie-Regiment Nr. 28

Eigentumsstück um 1917. Fertigung aus feldgrauem Tuch in feiner Qualität, die Kopfleiste mit rotem Vorstoß, der Kragen und die Ärmelaufschläge mit den Patten mit schwarzen Vorstößen, Messingknöpfe mit Kronen. Auf den Schultern eingenäht die Schulterstücke für den Leutnant mit den gekreuzten Granaten und der Einheitsnummer "28". Innen mit olivfarbenem Seidenfutter und grau-olivem Tuchfutter. Das Futter in der Zeit mehrfach aber in sehr guter handwerklicher Qualität erneuert. Außen etwas fleckig. Zustand 2.

Das I. Bataillon des Fußartillerie-Regiment Nr. 28 befand sich bei der im September 1917 aufgestellten 303. Infanterie-Division in Rumänien. Das II. Bataillon war 1918 dem Arko 18 bei der 18. Division unterstellt.
431031
€ 3.000,00

Braunschweig Waffenrock für einen Gefreiten im Braunschweigischen Infanterie-Regiment Nr. 92

Standort Braunschweig. Eigentumsstück um 1910. Dunkelblauer Rock mit hohem rotem Stehkragen, Ärmelaufschlägen und Patten mit blauen Vorstößen, gelbe Knöpfe, auf den Schultern eingenäht die weißen Schulterklappen mit dem Regimentschiffre "♔W", am Kragen die Knöpfe für den Gefreiten. Innen mit schwarzem Seidenfutter. Getragen, mit leichten Mottenschäden. Zustand 2-.
442467
€ 750,00
7

Württemberg Schirmmütze für Offiziere Infanterie

Um 1910. Elegante hohe Schirmmütze aus dunkelblauem Tuch mit rotem Vorstoß und Mützenbund, schwarz lackierter Schirm, beide Kokarden. Innen mit hellem Lederschweißband und Seidenfutter, das Futter mit Stempel «Collection Larcade». Größe 54. Der Deckel mit Mottenspuren. Zustand 2-.
449064
€ 420,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Offizier im Lauenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 9

Standort Ratzeburg, um 1910. Schirmmütze aus grünem Stoff mit rotem Bund und Vorstoß, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Schweißband und hellblauem Seidenfutter mit dem Hersteller «Wilh. Reinboth Ratzeburg». Größe ca. 56. Auf dem Deckel ein paar kleinen Mottenlöchern. Zustand 2.
449773
€ 550,00

Preußen Waffenrock für Mannschaften im 3. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 15

Standort Hagenau, um 1910. Kornblumenblauer Rock mit roséfarbenem Stehkragen und Ärmelaufschlägen, jeweils mit weißem Vorstoß, die Knopfleistenränder mit roséfarbenem Vorstoß, vernickelte Knöpfe, auf den Schultern die Schulterklappen mit der in gelb eingestickten Einheitsnummer «15» und Knöpfe der 5. Eskadron, auf dem rechten Ärmel mit Winkel für gutes Lanzenfechten. Innen mit blauem Seidenfutter. Leichte Trage- und Alterungsspuren, Stecknadelkopfgroße Mottenlöchlein. Getragen, Zustand 2/2-.
449805
€ 1.000,00
9

Preußen Pickelhaube für den Einjährig Gefreiten «Spilling» im Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9

Standort Stargard in Pommern, um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der „alte“ Grenadieradler mit dem Motto »Mit Gott für Koenig und Vaterland«, der Chiffre »FRW« im Medaillon und dem mitgeprägten Bandeau »Colberg. 1807« (so getragen bis 1913). Originaler Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Die Spitze fest. Innen mit fein gelaschtem Lederfutter, im Stirnbereich Etikett »Einj.-Freiw.-Gefreiter Spilling 10. Compagnie«, der Nackenschirm mit Kammerstempel »B.A. II« (das Regiment gehörte zum II. Armeekorps), zu dieser Zeit verschlossene Doppellöcher. Größe 54. Zustand 2.
450411
€ 2.500,00

Preußen Waffenrock für einen Gefreiten im Füsilier-Regiment von Gersdorff (Kurhessisches) Nr. 80

Standort Wiesbaden/Homburg. Eigentumsstück um 1900. Dunkelblauer Rock mit rotem Stehkragen, Ärmelaufschlägen, Patten und Brustleisten-Vorstößen, die Patten mit gelben Vorstößen, auf dem Kragen und den Patten die besonderen weißen Litzen, Messingknöpfe. Auf den Schultern die blauen Schulterklappen mit dem in Rot eingestickten Chiffre «VFF» und Knöpfen der 3. Kompanie. Am Kragen die Knöpfe für den Gefreiten. Innen mit schwarzem Seidenfutter, im Nackenbereich Etikett des Schneiders «Johann Schwengler Wiesbaden». Sehr schön erhalten. Zustand 2.
Nur ganz selten zu finden.
450676
€ 1.250,00

Königreich Hannover Helm und Kürass für Mannschaften des Garde-Kürassier-Regiments – als Wanddekoration ehemals im Schloss Marienburg hängend

Um 1860. Hoher Helm aus Tombak mit großem gestuftem Vorderschirm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorne der große Stern des St. Georg-Ordens von Hannover mit Devise «Nunquam Retrorsum», darunter aufgelegt das Bandeau «Peninsula Garzia Hernandez Waterloo». An dem Bandeau anhängend die Inventar-Plakette des Schlosses Marienburg. Große gewölbte Schuppenketten an ovalen Rosetten mit Messing-Kreuzschrauben, rechts die hannoversche Kokarde in Lederausführung. Messingkreuzblatt mit abnehmbarer Eisenspitze. Innen mit schwarzem Lederfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. Größe ca. 57. Der Helm äußerlich etwas gealtert, die Vergoldung größtenteils verputzt.
Das Bruststück des Kürasses ein Kammerstück aus schwarz lackiertem Gussstahl mit Nieten und Zierleisten aus Messing, mittig aufgelegt der große gekrönte Stern im Zentrum mit dem "Springenden Pferd" und dem Wahlspruch «Nec Aspera terrent ». Der Lack mit größeren Abplatzungen. Innen noch das originale Futter erhalten. Der Kürass an der Unterseite gestempelt «17.».
Im Kragenbereich wurde bereits im 19. Jahrhundert ein Holzbrett mit Halterung für den Helm befestigt, beidseitig im Schulterbereich Bohrungen für die Befestigung der Haltedrähte, die das Ensemble an der Wand halten.
Helm und Kürass etwas gealtert im noch unberührten und ungereinigten Zustand.

Ein sehr schönes Ensemble welches in dem Welfen-Schloss Marienburg hing. Im Oktober 2005 wurde es bei der Sotheby's Auktion versteigert.
452904
€ 7.000,00

Preußen Waffenrock für einen Gefreiten im Garde-Kürassier-Regiment

Standort Berlin um 1910. Blauer Waffenrock mit kornblumenblauen Stehkragen und schwedischen Ärmelaufschlägen mit jeweils umlaufender dunkelblau-weißer Borte sowie den weißen Gardelitzen, silberne Knöpfe, die Brustleisten mit roten Vorstößen, auf den Schultern die weißen Schulterklappen mit den kornblumenblauen Vorstößen, Knöpfe der 1. Eskadron, am Kragen die beiden Wappenknöpfe für den Gefreiten, am rechten Ärmel zwei Winkel für gutes Lanzenfechten und darüber das Ärmelabzeichen für Signalwinker. Innen mit feinem schwarzen Tuchfutter. Gut erhalten, wenige kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.
455096
€ 3.500,00

Bayern 1. Weltkrieg Nachlass von Leutnant Knoll im Kgl. Bayer. Fußartillerie-Bataillon 19 - verstorben mutmaßlich an der spanischen Grippe in Flandern im Januar 1918.

Der Nachlass besteht aus der Pickelhaube, der Feldbluse und der Korrespondenz des späteren Leutnants Knoll aus der Zeit von 1915 bis 1918.
Das Herzstück des Nachlasses bildet ein Aktenordner mit Feldpostbriefen von Leutnant Knoll an seine Familie, insbesondere seinem Vater, dem Gymnasial-Professor Knoll in Bad Dürkheim. Das erste Dokument ist jedoch ein «Eilfrachtbrief» für den Transport «einer Leiche» ausgestellt in Iseghem (heute Izegem, eine Stadt in der Provinz Westflandern) am 7. Januar 1918 für «Prof. Knoll», der die Leiche seines Sohnes in die Heimat nach Bad Dürkheim überführte. Danach folgen hauptsächlich Feldpostbriefe aus der Zeit von 1915 bis 1918. Unter den weiteren Papieren findet sich auch der Passierschein für den Vater Georg Knoll vom Fünften Januar 1918 nach Iseghem, ein Brief über die «Auszahlung des Gnadengehaltes» vom 19.2.1918 und eine Brief eines Kameraden ebenfalls vom 19. Januar 1918, der die Verleihungsurkunde des bayerischen Militär-Verdienstordens 4. Klasse mit Schwertern, ausgestellt am 22. Dezember 1917 an «Leutnant der Reserve der Feldartillerie Georg Knoll», enthält. Daneben finden sich auch Briefe an Leutnant Knoll im Feldlazarett 91 aus dem Dezember 1917 mit Wünschen zur Genesung. 
Als weitere Stücke sind überliefert: Feldgraue Pickelhaube Modell 1915 für Mannschaften Infanterie aus der Zeit um 1915/16. Fertigung in Kammerqualität, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau. Vorne das kleine Helmwappen nach preußischem Vorbild, originaler Sturmriemen an Knopf 91, rechts mit der Reichskokarde, die bayerische Kokarde fehlt, die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Abnehmbare Spitze mit Bajonettverschluss. Innen mit gelaschtem Lederfutter, in der Glocke verblasster Stempel des Herstellers, im Stirnbereich Größenstempel «58», handschriftlich der Träger «Knoll Uffz». Die Naht des Hinterschirms auf der rechten Seite gelöst. · Die Feldbluse ist ein Kammerstück aus der Zeit um 1915/16 aus feldgrauem Tuch mit verdeckter Knopfleiste und resedagrünem Kragen, auf den Schultern eingenäht die Schulterstücke für den Leutnant der Fußartillerie mit der Einheitsnummer «19», auf der linken Brust die Bandspange für das Eiserne Kreuz. Die Feldbluse mit wenigen kleinen Mottenlöchern.

Die Stücke stammen direkt aus der Familie des Nachlassenden und dokumentieren dessen Erlebnisse im 1. Weltkrieg aus der Zeit von 1915 bis zum Kriegsende 1918. Dabei lässt sich auch dessen Karriere vom Unteroffizier zum Offizier nachvollziehen. Während die Briefe 1915 noch an den "Unteroffizier Knoll" gerichtet sind, richten sich die Briefe von 1918 an den "Leutnant Knoll".
Georg Knoll hat seine Beförderung zum Leutnant der Reserve nur wenige Monate überlebt, daher auch der besonders gute Zustand der Feldbluse. 

Ein historisch interessanter Nachlass, der die Härte des Krieges deutlich veranschaulicht und zu weiteren Forschungen anregt!



456567
€ 6.500,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgraue Ersatzpickelhaube aus Filz für Mannschaften der Infanterie-Regimenter

Um 1915. Ersatzhelm aus Filz, komplett mit allen Beschlägen in Messing. Vereinfachte Ausführung ohne Vorderschirmschiene, aber mit Nackenschiene. Vorne der preußische Linienadler, Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden. Die Nackenschiene mit Belüftungsschieber. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 56. Zustand 2.
459616
€ 1.200,00
8

Königreich Bayern Raupenhelm Modell 1868 für einen Fähnrich in den Chevaulegers-Regimentern

Eigentumsstück um 1870. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Messing, teils vergoldet. Vorne aufgelegt die Krone über dem «L», der Helm seitlich mit je zwei Messing-Hiebspangen, dazwischen jeweils die Ventilationsöffnung, auf dem Kamm die schwarze Wollraupe, seitlich die Löwenkopfaufhängungen mit dem Lederriemen, links die Tülle für den weißen Rosshaarbusch (dieser fehlt, bis 1873 wurde ein stehender Busch getragen, danach ein hängender), darüber die die Kokarde mit dem Monogramm «♔L». Innen mit braunem Lederschweißband, das Futter fehlt, der Vorderschirm grün- und der Nackenschirm rot gefüttert, in der Glocke der Trägername «Holl». Größe ca. 52. Im Nackenschirm drei kleine Löcher. Zustand 2.

Ein Helm wie es zur Zeit des Deutsch-Französischen Krieges getragen wurde.
460193
€ 1.450,00

Hamburg Pickelhaube für einen Zollbeamten im mittleren Dienst

Um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorne das hamburgische Wappen, gehalten von zwei Löwen. Flache Schuppenketten, rechts die hamburgische Kokarde. Teller mit gekehlter Beamtenspitze mit Kugel. Innen mit hellbraunem Lederschweißband und hellem Seidenripsfutter, der Nackenschirm rot gefüttert, in der Glocke handschriftlich die Größe «58 1/2». Mit dem originalen Helmkoffer. Zustand 2.



465908
€ 2.500,00

Preußen 1. Weltkrieg Waffenrock mit Stehkragen Modell 1908 für einen Offizier-Stellvertreter im Schleswig-Holsteinischen Dragoner-Regiment Nr. 13

Heimatstandort Metz, um 1917/18. Kammermäßige Fertigung, privat beschafft. Der Waffenrock aus feldgrauem Stoff mit Stehkragen, die Brustleiste mit rotem, die "schwedischen" Aufschläge mit weißen Vorstößen, feldgrau getönte Knöpfe, die Eingenähten Schulterklappen feldgrau mit roten Vorstößen und in Metall aufgelegter Einheitsnummer «13», der Stehkragen, die Schulterstücke und die Ärmelaufschläge mit der Unteroffizierstresse, am Kragen die großen feldgrauen Wappenknöpfe. Innen mit weißem und olivfarbenem Leinenfutter, im Schulterbereich mit eingestempelten Größen. Leichte Mottenschäden. Zustand 2.
465990
€ 3.500,00

Bayern - Waffenrock für einen Unteroffizier im 1. Feldartillerie-Regiment Prinz-Regent Luitpold 

Centenar-Anfertigung (!!) für die Freifrau von «Griesenbeck» 1924 anlässlich der Aufstellung des Regiments 1824. Dunkelblauer Rock aus feinem Stoff mit schwarzem Stehkragen und Ärmelaufschlägen, die Ärmelaufschläge, der Kragen und die Brustleiste mit roten Vorstößen, an den Ärmelaufschlägen und dem Kragen die goldenen Tresse für Unteroffiziere, auf den Schultern eingenäht die roten Schulterklappen mit der in gelb aufgestickten Chiffre «♔PRLL», Messing-Knöpfe. Innen mit taubenblauem und schwarzen Futter, in der Brusttasche Etikett des Schneiders «M. Zöltsch München Fr.fr. v. Griesenbeck ... 26.II.24». Zustand 2.
474200
€ 500,00
7

Preußen Schirmmütze für Offiziere im Garde-Schützen-Bataillon

Standort Berlin-Lichterfelde. Eigentumsstück um 1910. Die Schirmmütze in eleganter Sattelform, dunkelgrüner Stoff mit schwarzem Bund und roten Vorstößen, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm, innen mit braunem Schweißband und taubengrauen Futter. Im Schirm handschriftlich die Größe «57». Das Schweißband vorne beschädigt. Zustand 2.
474245
€ 450,00

Königreich Bayern Raupenhelm Modell 1868 für Mannschaften in einem Jäger-Bataillon aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges

Um 1870. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Messing. Großes plastisches Helmemblem Krone über "L", Lederriemen seitlich an Löwenkopfaufhängungen, links mit der Kokarde, die grüne Huppe der Jäger-Bataillone eine moderne Nachbildung (!!), auf dem Kamm die originale Wollraupe. Innen mit gelaschten Lederfutter, dieses leicht beschädigt. In der Glocke eine alte Klebestelle. Größe ca. 54. Zustand 2.

Der Helm wurde 1868 eingeführt und bis 1886 getragen. Von dem Raupenhelm für die Infanterie unterscheidet er sich durch die Tülle für die Aufnahme der Huppe, von den Raupenhelmen für die Chevaulegers, die Artillerie usw. durch das Fehlen der Hiebspangen. In dieser Form wurde der Helm auch von den Sanitätskompanien getragen, jedoch mit roter statt grüner Huppe.
474691
€ 1.250,00
9

Preußen Tschako zur Parade für Mannschaften im Garde-Jäger- oder Garde-Schützen-Bataillon

Um 1910. Schwarzer Lackleder-Tschako, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der neusilberne Gardestern mit dem Motto «Mit Gott für König und Vaterland 1860». Messing-Schuppenketten an Knopf 91, ebenfalls in Messing, rechts die Reichskokarde. Komplett mit dem Feldzeichen und dem Paradebusch aus schwarzem Rosshaar mit Messing-Trichter. Innen mit gelaschtem Lederfutter, im Deckel die Größe «52». Zustand 2.
475002
€ 2.600,00
4

Königreich Hannover Paar silberne Sporen für die Stiefel Offiziere Kürassiere

Um 1860. Die Sporen aus echt Silber (!), komplett mit der Beriemung. Zustand 2.

Sehr selten und von exquisiter Qualität. In dieser Qualität für einen hohen adligen Offizier.

Die Sporen stammen ursprünglich aus der Welfen-Auktion im Schloss Marienburg und wurden im Oktober 2005 durch Sotheby's versteigert. Passen würden die Sporen aber auch zu den Stiefel von Offizieren der Kavallerien anderer Länder wie z.B. Preußen.
476346
€ 2.500,00
9

Preußen 1. Weltkrieg Schirmmütze feldgrau für einen Offizier im Husaren-Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6

Heimatstandort Leobschütz (Głubczyce)/Ratibor (Racibórz), um 1916. Schirmmütze in leichter Sattelform aus feldgrauem Stoff mit dunkelgrünem Besatzstreifen und drei gelben Vorstößen und einem begleitendem ponceauroten Vorstoß über dem mittleren gelben Vorstoß, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit grauem Schweißband aus weichem Leder und weißem Seidenfutter mit dem goldgeprägten Aufdruck «Grünert». Größe ca. 56. Zustand 2.
483941
€ 1.650,00
1

Reichsmarine Mützenband " M. L. Reichswehrministerium M. L."

Metallfaden, leicht getragen, Länge: 118 cm, Zustand 2+
109203
€ 120,00
2

Reichsmarine Mützenband "Marineschule Kiel"

148 cm lang, leicht getragen.Zustand 2.
164222
€ 25,00
2

Reichsmarine Mützenband "Tender Hela"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
168222
€ 40,00
2
€ 40,00
8

Braunschweig Artillerie Säbeltasche für Offiziere der berittenen Batterie, 1868 - 1886

um 1880. Schwarze Ledertasche mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "W" aus Neusilber. Komplett mit schwarzem Ledergehänge mit Löwenkopfbeschlägen in gold. Getragen, ein Lederriemen beschädigt, Zustand 2.
Sehr selten, da die Braunschweigische Artillerie bereits 1886 in die preußische Armee übernommen wurde.
196830
€ 1.000,00
2
202226
€ 25,00
2
202229
€ 25,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Einjährig Freiwilligen .

Aus Wolle, getragen, aber in guter Erhaltung. Zustand 2
215437
€ 60,00
2

Kaiserliche Schutztruppe: große Reichskokarde für den Klapphut in Deutsch-Südwestafrika Hut für Offiziere

um 1910. Große Reichskokarde in lackierter Blechausführung, rückseitig mit Befestingsklammern. Getragen, Zustand 2-. Selten.
249342
€ 250,00
2

Weimarer Republik Ärmelabzeichen des Scharnhorstbundes

, gewebte Ausführung, Variante mit tiefsitzender Krone, leicht getragen, aber gut erhalten. Zustand 2
268995
€ 55,00
5

Preußen Kartuschkasten für Mannschaften im Grenadier-Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3

Standort Bromberg. Kammerstück, um 1900. Ausführung für den Revolver 79. Schwarzes Leder mit Messingauflagen, oben mit Schlaufen für den Entladestock. Im Deckel Kammerstempel "RDR5 1890 D5 1906 I", Naht des inneren Deckels bis auf zwei Nähte gelöst, Zustand 2.
288490
€ 1.200,00
5

Preußische Marine Paar Epauletten für einen Garnisonsverwaltungsdirektor als Rechnugnsrat

im Range eines Kapitänleutnant, um 1866. Die Felder aus dunkelblauem Tuch mit vergoldeten Auflagen und gepressten Monden. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
294139
€ 1.250,00
2

Mützenband "Reserve S.M.S. Rheinland" in Gold

Länge 370 cm, Metallfaden gewebt, getragen. An den Enden gewebte Jahreszahl 11 und 14. Zustand 2

O goldene Freiheit der Jugend hoechstes Glück wir sehnten uns oft nach dir zurück.
Die Stund ist da das Kriegsspiel aus als Reservist ziehen wir ins Vaterhaus.

306945
€ 220,00
2

Preußen Kragen für Offiziere der Feldartillerie Regimenter

um 1910. Hoher eleganter schwarzer Stehkragen mit roten Vorstößen. Leicht getragen, Zustand 2+.
Der Kragen wurde auch in Sachsen, Württemberg, Baden, Bayern etc. getragen.
311014
€ 80,00
7

Württemberg Kartuschkasten für Offiziere

im Dragoner Regiment Königin Olga Nr. 25, um 1900. Schwarzes Lackleder in besonders breiter Ausführung mit vergoldeter Auflage: Krone über "KR". Leicht getragen in gutem Zustand. Sehr selten.
327779
€ 650,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 209

Um 1916/17. Feldgraue Metallauflagen, dunkelrote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.



333884
€ 120,00
2

Weimarer Republik Mützenband für Kinderuniform "Jagdgeschwader"

farbig gewebte Ausführung, um 1925, 116 cm lang, selten. Zustand 2
337038
€ 45,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31

Standort Altona (bei Hamburg), um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
340234
€ 45,00
2

Preußen - Einzel Epaulette für einen Ober-Sekretär

Um 1880. Silberne, fein gerillte Felder, silberner Mond und silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Rangsterne und goldenes Beamten-Wappen, blaue Samtunterlage. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
387465
€ 150,00
1

Reichsmarine Mützenband "A.2. Schiffstammdivision der Nordsee. A.2."

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 120 cm, Zustand 2+
38774
€ 20,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Leib-Garde-Husaren-Regiment

Um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Konnte so auch im 2. Garde-Ulanen-Regiment getragen werden.


403009
€ 180,00
2

Preußen Garnison-Verwaltung Paar Schulterklappen für einen Offizier-Stellvertreter

Um 1917. Ein Stück ein klein wenig kürzer. Zustand 2.
414314
€ 120,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Garde-Landwehr-Kavallerie-Regiment

Um 1914/15. Getragen, an einem Stück die Silberschnur etwas beschädigt, mit Schlaufen. Zustand 2-

Sehr selten! Konnte so auch von Armee-Offizieren oder Offizieren im Reitenden Feldjägerkorps getragen werden.
423957
€ 150,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Oberstleutnant zur feldgrauen Attila im Thüringischen Husaren-Regiment Nr. 12

Heimatstandort Torgau, um 1916. Silbernes Geflecht mit schwarzen Durchzügen, blaue Tuchunterlage mit Schlaufen, goldenen Rangsterne. Zustand 2.
435519
€ 240,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 188

Um 1917. Feldgrauer Stoff mit in rot aufgestickter Regimentsnummer "188", zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 bei Laôn vom IV. Reserve Korps aufgestellt.

442503
€ 250,00
3

Preußen Schützenschnur 7. Stufe für Infanterie

Um 1900. Geflochtene Schnur in "Reichsfarben". Komplett mit vergoldeter Auflage mit der Chiffre "♔WII" und 2 anhängenden Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
444993
€ 550,00
3

Preußen Einzel Epaulette für einen Rittmeister im Westfälischen Dragoner-Regiment Nr. 7

Standort Saarbrücken, um 1900. Große Ausführung. Getragen. Zustand 2-
450657
€ 170,00

Preußen Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten

Um 1890. Große Epauletten mit silbernen fein geriffelten Feldern, silbernen Monden und beweglichen Kantillen, im Zentrum aufgelegt das handgestickte preußische Staatswappen, dunkelblau/schwarze Tuchunterlagen. Im originalen Karton, gestempelt «D.R.G.M. No. 526402.». Zustand 2.
454927
€ 550,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Schulterklappe feldgrau M17 für einen Feuerwerker

Um 1917/18. Leicht getragen. Zustand 2. Sehr selten!
459031
€ 150,00
2

Preußen Helmadler für die Pickelhaube für Mannschaften der Linien-Infanterie bzw. -Artillerie

Um 1900. Messing. Rückseitig mit zwei Befestigungsschlaufen. Zustand 2+.
467010
€ 150,00
2

Preußen Beschlag für Zaumzeug der Königlichen Kutsche

um 1860. Aus Messingblech hohlgeprägt, die Rückseite verzinnt. Höhe 9 cm. In gutem Zustand.
77626
€ 120,00
2

Ehrenzeichen für Deutsche Volkspflege 1. Stufe 1939-1944 - Tragering

Buntmetall feuervergoldet, fünffach gerillt mit 2 Eichenlaubblättern, Zustand 2+. Restbestand der Firma Godet, Berlin.
162395
€ 200,00
2

III. Reich Offizielles Abzeichen der Teilnehmerdelegation am Abkommen Dr. Ley - Cianetti, 1937

Hochovales Steckabzeichen, massiv geprägte Ausführung aus Aluminium, Höhe 50 mm. Rückseitig mit deutscher Bezeichnung "-Abkommen- Dr. Ley - Ciantetti", an senkrechter Tragenadel. Getragen, Zustand 2.
Das Abkommen im Juni 1937 zwischen dem Chef der DAF und KdF Dr. Robert Ley und dem Präsident der nationalen italianischen Gewerkschaftskonföderation Tullio Cianetti organisierte Auslands-Urlaubsreisen für die Arbeiter.
Ein seltenes Abzeichen.
163941
€ 450,00
5

Freie Stadt Danzig Treudienst-Ehrenzeichen Sonderstufe für 50 Jahre

Buntmetall versilbert und getönt, der umlaufende Eichenlaubkranz vergoldet. Auf dem Oberen Kreuzarm mit Jahreszahl "50". Komplett am genähten Band, rückseitig mit altem Sammlungsetikett. Zustand 2.

Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt.

192328
€ 4.500,00

III. Reich Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft große Ehrenpreismedaille 1933

Schwere Silbermedaille, Durchmesser 100 mm, seitlich mit Randgravur " 39. Wanderausstellung der D.L.G. Berlin 1933 ", Hersteller : H. Noack Berlin Friedenau, mit "900" Silberstempel, im originalen Verleihungsetui mit dem Reichsadler, noch ohne Hakenkreuz. Zustand 2.
212825
€ 550,00
2

III. Reich Gau Mecklenburg nichttragbare Auszeichnung der Gauhauptstadt Schwerin "Für Treue Dienste"

Bronzemedaille 107 mm Durchmesser, neues Modell ab 1939 nach dem Entwurf Hans Matthies Bildhauer aus Schwerin, mit dem "neue" Stadtwappen nach dem Entwurf von Prof. Schweitzer 1938. Zustand 2
230521
€ 300,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II

Große tragbare Medaille "Provinzial-Pferde-Ausstellung 1936", Durchmesser 50 mm, hohl gefertigt, versilbert, ohne Band. Zustand 2.
236522
€ 135,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II

Sehr große tragbare Medaille "Provinzial-Pferde-Ausstellung 1938", Durchmesser 70 mm, hohl gefertigt, vergoldet, ohne Band. Zustand 2.
236526
€ 200,00
2

NS Reichskriegerbund nichttragbare Auszeichnungsplakette

Große quadratische Plakette aus Feinzink, im Zentrum das Abzeichen des NS-Reichskriegerbund der Gruppe Hochland, mit emailliertem Zentrum. Text "Dem Förderer des Fechtwesen - Für unsere Kyffhäuser Kinder und Waisenheime - Gaukriegerverband Süd (Hochland)". 75 x 75 mm, oben mit kleiner Bohrung. Zustand 2.

Die "Förderer des Fechtwesens" waren Spendensammler.
237865
€ 230,00
2

III. Reich - große tragbare Erinnerungsmedaille " 12. Deutsches Sängerbundfest 1862 - 1937 Bestehens des Deutsches Sängerbundes Breslau 28.7. - 1.8. "

, geschwärzte Gußeisenmedaille, auf der Vorderseite Darstellung eines nackten Sängers im Stil "Arno Breker", Rückseite Text und Hakenkreuze, Durchmesser 95 mm, Zustand 2.
269052
€ 125,00
3

III. Reich / Freistaat Baden Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre, 1934 bis 1936

Silberne Bandspange "25 Jahre bei der Freiw. Feuerwehr" mit Hakenkreuz und Badischem Wappen, mit rot/gelbem Band hinterlegt, rückseitig an Quernadel. Getragenes Stück in gutem Zustand.
274178
€ 350,00
2

Freie Stadt Danzig Polizei-Dienstauszeichnung 1. Stufe für 25 Jahre

Buntmetall vergoldet, der Rand mit aufpolierten Kanten. Komplett am genähten Band, Zustand 2+, sehr selten.
279127
€ 2.200,00
2

Reichsnährstand Landesbauernschaft Rheinland Hauptabteilung II

Buntmetall hohl gefertigt, Durchmesser 40 mm, nichttragbare silberne Medaille " Für Leistungen im Weinbau ", Zustand 2.
279963
€ 150,00
2

III. Reich / Thüringer Feuerwehr Verband Feuerwehr-Ehrenzeichen, 1935

Medaille Bronze getönt, auf der Vorderseite das Thüringische Landeswappen mit Hakenkreuz und Umschrift "Für Treue im Feuerwehr-Dienst". Zustand 2+.
Diese Auszeichnung wurde nur bis zur Stiftung des Feuerwehr Ehrenzeichens des Deutschen Reiches 1936 verliehen.

288905
€ 650,00
2

Reichsnährstand Ehrenzeichen für 40 Jahre Treue Dienste

Feinzink, rückseitig an runder Nadel, mit Markierung des Herstellers, Zustand 2
290894
€ 240,00
2

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1920"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Leicht getragen, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1920" getragen werden.
291254
€ 400,00
2

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1922"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Leicht getragen, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1922" getragen werden.
291256
€ 400,00
2

Technische Nothilfe Traditionsärmelband "1919"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold auf schwarz. Getragen, Zustand 2.
Das offiziell bezeichnete "Jahresband" war eine Auszeichnung und durfte nur von den Inhabern des Ehrenzeichens der Technischen Nothilfe "1919" getragen werden.
300239
€ 400,00
2

III. Reich Polizei Dienstmarke "Gemeinde-Kriminalpolizei"

Dienstmarke aus Eisen bronziert, mit eingeschlagener Nr. "673". Leicht gebraucht, mit Altersspuren, Zustand 2-. Extrem selten. 
306459
€ 6.200,00
7

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

, große silberne Siegermedaille "Hartkäse", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, Zustand 2.
310104
€ 270,00
7

Reichsnährstand  "5.Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939"

große silberne Siegermedaille "Emmentaler Käse", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, die Versilberung verblichen, Zustand 2.
310108
€ 270,00
7

Reichsnährstand  "4. Reichsnährstands-Ausstellung München 1937"

kleine silberne Siegermedaille "Käse 45% F.i.T.", 38 mm, Feinzink, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernem Aufdruck, Zustand 2.
310115
€ 230,00
3

III. Reich Ehrengabe der Stadt München "München - Die Hauptstadt der Bewegung - Weihnachten 1940"

Teller aus Keramik, glasiert, Durchmesser 26 cm, im beschädigten Zustand !
313381
€ 350,00

Deutscher Adlerorden Großkreuz

Kleinod, Durchmesser 60 mm, feine Fertigung der Fa. Godet in Berlin, Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert, mit minimalen Beschädigungen. Der Ring mit Silberfeingehaltspunze "900". Leicht getragen in gutem Zustand. 
Dazu als Dekoration ein Schulterband als Neufertigung.
314596
€ 7.500,00
2
318858
€ 200,00
2

Freie Stadt Danzig Feuerwehr - Ehrenzeichen 1. Stufe, Modell 1938

Das Kreuz Buntmetall vergoldet, farbig emailliert. Im Zentrum das aufgelegte Wappen der Freien Stadt Danzig mit Hakenkreuz. Rückseitig mit Befestigungsniete. Komplett am vernähten original Band mit angenähter Tragenadel. Ungetragen, Zustand 2+.
Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt. Mit Sicherheit eine der seltensten zivilen Auszeichnungen des III. Reiches .
320265
€ 6.500,00

III. Reich Dr. Todt Preis aus dem Besitz von Ing. Peter Bauer, gestiftet von Gauleiter Lauterbacher, NSDAP-Gau Süd-Hannover-Braunschweig

Große nichttragbare gußeiserne Auszeichnungsplakette, Durchmesser 98 mm. Vorderseite mit plastischem Portrait und Umschrift "Dr. Fritz Todt-Preis", rückseitig "Gestiftet von Gauleiter Hartmann Lauterbacher für Hervorragende Betrieblichen Erfindungen 1943". Komplett im großen Verleihungsetui, aufwendige Fertigung aus Holz, innen mit grauer Samteinlage. Dabei ein kleines Foto mit der Abbildung der Verleihungsurkunde an den 1. Beliehenen vom 6.Februar 1943, Zustand 2+.
Hr. Ing. Peter Weber aus Hannover erhielt 1963 auch die Diesel Medaille vom deutschen Institut für Erfindungswesen.

321564
€ 1.500,00
2

III. Reich Dienstmarke "Generalinspektion des Schutzkommandos Minsk - Überwachungs-Beamter Abtlg. GÜ. 016"

Fertigung aus Cupal, auf der Vorderseite der große Hoheitsadler der Organisation Todt, mit "T" auf der Brust, Umschrift "Generalinspektion des Schutzkommandos Minsk", rückseitig "Überwachungs-Beamter Abtlg. GÜ. 016" (GÜ = Generalüberwachung), Durchmesser 50 mm. Getragen, Zustand 2.
Extrem selten, weltweit ist kein weiteres Stück bekannt.

Bei dem Schutzkommando handelt es sich um die bewaffneten (Schutz-) Einheiten der Organisation Todt. Außer Minsk gab es wohl noch ein Dutzend weitere Generalinspektionen in Europa. 
334566
€ 7.500,00
8

Reichsnährstand - " 5. Reichsnährstands-Ausstellung Leipzig 1939 "

, große bronzene Siegermedaille " Frischbutter ", 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck,
Zustand 2.
337770
€ 260,00
2
187482
€ 90,00
2
240104
€ 90,00
2

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Gaumeisterabzeichen 1943 in Gold mit Eichenlaubkranz " Pistole "

Buntmetall vergoldet und emailliert, große Ausführung 50 mm, an Nadel, Zustand 2.
252508
€ 140,00
2

DLV/NSFK Flugzeugführerabzeichen - Ausführung für die weiße Sommeruniform

um 1934, Metallfaden handgestickte Ausführung auf weißem Tuch. Länge 12 cm. Ungetragen, in sehr gutem Zustand. Extrem selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt !
267475
€ 1.250,00
2

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Meisterschützenabzeichen mit Inschrift " 6 Jahre Gaumeisterschütze " in Silber

Kranz Feinzink, Adler Eisen, der Schriftzug vergoldet, rückseitig mit eingeschlagener Verleihungs-Nummer 295. Zustand 2. 

268139
€ 650,00
2
268882
€ 65,00
2
322162
€ 130,00
2

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Dienstplakette als Ausweismarke für die im Olympischen Dorf Döberitz Beschäftigten und Offiziellen

68 mm, aus graugrünem Bakelit, mit Matrikelnummer " 0547 " aufgeklammert, rückseitig mit Hersteller : Walgo, Kierspe-Bhf. Westf., an Tragenadel, Zustand 2.
268883
€ 235,00
2

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - Erinnerungsplakette " Internationale DKV Sternfahrt zu den Olympischen Spielen Berlin 1936 "

47 x 50 mm, Aluminium bronziert, auf schwarze Holzplatte 80 x 85 mm montiert, Zustand 2.
DKV = Deutscher Kanu-Verband
315838
€ 160,00
7

HJ Ehrenzeichen für verdiente Ausländer mit der großen Verleihungsurkunde an einen spanischen Politiker der Falange

Das Ehrenzeichen Buntmetallausführung vergoldet und emailliert, aufgesetzter Hoheitsadler mit emailliertem HJ-Emblem. Rückseitig an Querbroschierung mit 3 Haltenieten, ohne Hersteller !
Dazu die große Verleihungsurkunde aus Pergament, handgeschrieben und ausgestellt vom Führer der Hitlerjugend in Spanien Detlev Ehlers. Die Verleihung des HJ Ehrenzeichens erfolgte als Anerkennung für die Verdienste um die spanisch/deutsche Zusammenarbeit, ausgestellt in Barcelona, 1. Mai 1941. Maße 22,5 x 49 cm. Zustand 2.
Ein sehr seltenes Ensemble !
182138
€ 3.800,00
2

DLV/NSFK Silberne Medaille "Meinshausen-Fliegen der Berliner Schuljugend Berlin 1938"

Zink versilbert, Durchmesser 38mm, Zustand 2-
Von 1930 bis 1933 amtierte Dr.Meinshausen als Stellvertreter des Gauleiters von Berlin Joseph Goebbels. Seit 1931 war er Reichsredner der NSDAP. Stadtschulrat von Berlin und weitere Funktionen in der NSDAP.
212341
€ 150,00
2

SA Nichttragbare Siegermedaille "Hallensportwettkampf der SA-Gruppe Hessen Frankfurt am 10.4.1937"

Große Medaille aus Aluminium getönt, Durchmesser 85 mm, rückseitig mit Gravur "160m Alarmlauf 1.Sieger". Zustand 2.
237803
€ 350,00
2

SA Nichttragbare Siegermedaille "2. Hallensport-Kampftag d. SA-Gruppe Hessen Frankfurt a.M. 28.5.1938"

Große Medaille aus Aluminium bronziert, Durchmesser 85 mm, rückseitig mit Gravur "2. Sieger im Kugelstossen Kl. A 1". Zustand 2.
238458
€ 250,00
2

NSDAP Verdienstabzeichen "1932"

um 1933, gewebte Stoffausführung, Silberne Jahreszahl auf schwarzem Ripsband. Das Verdienstabzeichen wurde über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 1.
297548
€ 65,00
2

NSDAP Verdienstabzeichen "1928"

um 1933, gewebte Stoffausführung, Silberne Jahreszahl auf schwarzem Ripsband. Das Verdienstabzeichen wurde über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 1.
297550
€ 65,00
2

NSDAP Verdienstabzeichen " 1933 "

um 1933, gewebte Stoffausführung, Silberne Jahreszahl auf schwarzem Ripsband. Das Verdienstabzeichen wurde über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 1.
297556
€ 65,00
3

HJ - " Erweiterte Kinder-Land-Verschickung " tragbares Ehrenzeichen für das Begleitpersonal

Runde Brosche, 38 mm, Feinzink getönt, Zustand 2.
Das Abzeichen wurde als Erinnerungsabzeichen am 12.12.1942 gestiftet für alle Jugendlichen nach einer mindestens 4-wöchigen Lagerteilnahme, jedoch bereits am 1.4.1943 wieder annulliert. Innerhalb dieses kurzen Zeitraums wurden nur wenige Stücke hergestellt und verliehen.
297890
€ 450,00
7

Gausieger im Reichsberufswettkampf 1944

Feinzink lackiert, rückseitig Markierung des Herstellers "G. Brehmer Markneukirchen", Zustand 2+.

Nachdem die Reichsberufswettkämpfe nach 1939 eingestellt wurden, fanden sie im vorletzten Kriegsjahr 1944 noch einmal statt. Aufgrund der Kriegssituation waren die Abzeichen nicht mehr emailliert, sondern nur noch aus Feinzink lackiert. 
Die Durchführung von Reichsberufswettkämpfen wurde 1933 durch die Reichsjugendführung und der Deutschen Arbeitsfront ins Leben gerufen. 1934 fanden die ersten Wettkämpfe statt. Durchgeführt wurden diese durch die Deutsche Arbeitsfront und der Hitler-Jugend zuerst nur für Jugendliche. Die Wettkämpfe fanden gestaffelt nach Ortswettkampf, Kreiswettkampf, Gauwettkampf und zuletzt der Reichswettkampf statt. Aufgeteilt wurde in ca. 20 Ausbildungsberufe, ab 1935 kamen dann Studenten hinzu. Im Jahr 1938 wurde die Teilnahme dann auch für Erwachsene gestattet. Die Abzeichen wurden in 3 Stufen verliehen. Bronzefarben für Kreissieger, silbern für Gausieger und vergoldet für Reichssieger.

300776
€ 650,00
1

NSDAP Verdienstabzeichen "1930"

um 1933, gewebte Stoffausführung, Silberne Jahreszahl auf schwarzem Ripsband. Das Verdienstabzeichen wurde über der Armbinde getragen. Ungetragen, Zustand 1.
30582
€ 65,00
2

NSKK - Motorgruppe Oberdonau - Schießauszeichnung in Gold für " K.K.Gewehr " im Jahr 1943

Feinzink, teils emailliert mit aufgesetzten NSKK-Adler, 45 mm, an Nadel, Zustand 2.
316208
€ 380,00
2

NSKK - Motorgruppe Oberdonau - Schießauszeichnung in Silber für " K.K.Gewehr " im Jahr 1941

Feinzink, 40 mm, an Nadel, Hersteller : C. Poellath Schrobenhausen, Zustand 2.
316210
€ 280,00
2

NSKK - große nichttragbare Siegerplakette "NSKK Mannschaftspreis 3. Nachtsuchfahrt NSKK Motorgruppe Hessen 1938"

Leichtmetall vergoldet, mit emailliertem Stadtwappen, Höhe 100 mm. Hersteller "E.F. Wiedmann, Frankfurt a. Ms.". Zustand 2
318789
€ 320,00
3

Traditionsabzeichen der 11. Panzer - Division "Angern"

Abzeichen des Schützenregiments 110, an Nadel. Lagerbestand der Fa. Carl Wild, Hamburg. Je Stück EUR 35,--
2008
€ 35,00
8

Nahkampfspange in Gold

Feinzink vergoldet, an vergoldeter Messingnadel, Hersteller: "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - FLL", magnetisches Plättchen eingequetscht. Die Vergoldung ist noch zu 95 % erhalten. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
295750
€ 6.000,00
2

Infanteriesturmabzeichen in Silber - Wurster

schwere Feinzinkfertigung, rückseitig oben links "W" markiert. Zustand 2.
Eine seltene Variante.
321176
€ 300,00
2

Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch. Ausgeschnitten und getragen, in gutem Zustand.
175624
€ 450,00
2

Segelfliegerabzeichen Stufe "C"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Uniform, Zustand 2-
215550
€ 70,00
2

Segelfliegerabzeichen Stufe "C"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Uniform, stark getragen, Zustand 2-.
268803
€ 65,00
4

Luftwaffe Nichttragbarer Ehrenplakette des Seefliegerhorst Kiel-Holtenau

Datiert 1943. Großer Schild aus Ton gebrannt und farbig lackiert, Höhe 22 cm. Darstellung des Wappens des Seefliegerhorst Kiel-Holtenau: stehender Adler auf einem Horst, im Hintergrund das Marineehrenmal Laboe. Rückseitig mit aufgeklebtem Widmungs-Blatt "Oberzahlmeister Erich Winkler als ältestem Angehörigen des Seefliegerhorstes Kiel-Holtenau 31. Dezember 1943 …". Mit Unterschrift und Stempel des Seefliegerhorstkommandanten. Zustand 2.
286852
€ 230,00
6

Frontflugspange für Zerstörer in Gold mit Anhänger

die Spange und der Anhänger aus Feinzink, die Vergoldung verblasst, rückseitig mit vergoldetem Nadelsystem, ohne Herstellerbezeichnung. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
318729
€ 2.200,00
2

Niederlande unter deutscher Besatzung im 2. Weltkrieg: Nichttragbare Erinnerungsmedaille des NSB "Gedenkpennig"

Runde Bronzemedaille, Durchmesser 40 mm. Vorderseite Wolfsangel vor stehendem Hakenkreuz mit Umschrift "Lotsverbondenheid 10 - 14 Mei 1940", rückseitig "Dietschers en Duitschers verbonden in de Toekomst..." (= Holländer und Deutsche verbunden in der Zukunft). Diverse Altersspuren, Zustand 2-3.
Es handelt sich hierbei um eine Gedenkmedaille, gestiftet vom Führer des NS Mussert im Herbst 1940 an alle holländischen Nationalsozialisten, die im Mai 1940 als Sympathisanten interniert wurden.
32259
€ 250,00
2
255227
€ 250,00
3

Ehrenzeichen vom Deutschen Roten Kreuz 1934-1937 Bruststern - Miniatur

Seltene Ausführung für das Frackkettchen, 16 mm, versilbert, die Auflagen emailliert.
268928
€ 550,00
2
€ 100,00
1

Preussen Kyffhäuser Kriegsdenkmünze 1914-1918 - Miniatur

17 mm, vergoldet, ohne Band, Zustand 2+.
Preis pro Stück :
Es handelt sich hierbei um einen kleinen Restbestand eines Münchner Ordensgeschäfts. Die abgebildete Tüte ist im Angebot nicht enthalten.
323939
€ 15,00
2

Frankreich "Médaille Travail Commerce Industrie "

versilbert, am Band, eingravierter Trägername "F.Lorang", Zustand 2
182187
€ 25,00
3

Kroatien Kriegs-Gedenkabzeichen mit Staatswappen 1943-1945

die Auflage hohlgeprägt mit Splinten, teils lackiert, auf das Band aufgeklammert, Zustand 2
220652
€ 280,00
3

Zaristisches Rußland Fotopostkarte mit eigenhändiger Unterschrift von  Kriegsminister General Kuropatkin

um 1904. Als Postkarte gelaufen von Russland nach St. Gallen, Schweiz. Zustand 2.
225358
€ 250,00
2

Kroatien 2. Weltkrieg : großes Mützenabzeichen für Angestellte der Eisenbahn

Kroatische Fertigung, hohlgeprägt mit Splinten. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
235690
€ 125,00
2

Königreich Bulgarien Schießauszeichnung der Infanterie

um 1910. Hochovales Steckabzeichen, Weißblech, hohlgeprägt. Getragen, rückseitig die Nadel mit einer alten Reparatur. Zustand 2.
261231
€ 160,00
2

Königreich Italien Kolonial-Orden vom Stern von Italien Ritterkreuz

Gold, mit Bandabschnitt. Zustand 2+
Der Orden wurde am 18. Januar 1914 von König Vittorio Emanuele III. von Italien in fünf Klassen gestiftet. Die Verleihung endete 1946 nach der Abdankung Umbertos und dem Verlust der Kolonien.
267913
€ 650,00
3

Argentinien Abzeichen für Marineflugzeugführer

Buntmetall vergoldet, Zustand 2
271884
€ 125,00
2

Rumänien Regierungs - Jubiläumsmedaille 1906 - in Bronze

Bronze getönt, am alten Band . Zustand 2.
272194
€ 40,00
2

Italien Verdienstmedaille Africa-Orientale

Bronze, am alten Band, Zustand 2.
276877
€ 80,00
2

Österreich / K.u.K. Monarchie 1. Weltkrieg Kappenabzeichen "Viribus"

Steckabzeichen, Zinkblech, rückseitig an Nadel, mit Hersteller "Gebrüder Schneider Wien 5". Getragen, Zustand 2.
282596
€ 45,00
2

Preussen Nicht tragbare Erinnerungs-Medaille anlässlich des 50. Dienstjubiläums des Freihernn zu Wylich 1834 .

avers C. F.H. Graf V. Wylich U. Lottum K. Pr. Gen. D. Inf. Geh. Staats Minist. Ritt. U.S.W.", revers "Am 50. Iaehr. Dienstiubelf. Den 9. April 1834", Buntmetall, Durchmesser ca. 50 mm, Stempelschneider Loos D. - König F.", Zustand 2 .

Christoph A. C. Friedrich Freiherr von Wylich war ein königlich-preußischer Geheimer Regierungsrat, Erbhofmeister des Herzogtums Kleve, Komtur des Johanniterordens und Ritter des königlich-preußischen Roten Adler-Ordens zweiter Klasse.
284799
€ 180,00
2

Österreich Erinnerungsmedaille "Dem Tiroler Landesverteidiger 1848"

Silber, Stempelschneider: K.Lange, am alten Originalband. Zustand 2-.
284807
€ 250,00
3

Polen 2. Weltkrieg Abzeichen der Militärfahrschule für Offiziere

Buntmetall, versilbert und emailliert mit Text "Kurs of szkoly Jazdy Przemys 1919-1920" , rückseitig an Schraubscheibe. Leicht getragen, Zustand 2. 
293284
€ 400,00
2

Frankreich Abzeichen  C.C ZONE N.O - Compagnie Commandement Zone Nord-Ouest. Indochina 

zuständig für das Gebiet im Nordwesten Tonking, Hersteller: Drago Paris Nice, 43. rue Olivier Metra, Zustand 2-


  
320715
€ 60,00
9

Verdienstorden der Republik Italien, 1. Modell (1951-2002), Komturkreuz, im Etui.

Silber vergoldet, teilweise emailliert, am konfektionierten Halsband im grünen Etui mit goldener Metallauflage, Herstellersignet von Arturo Pozzi, Rom im Innenfutter Feldspange und Knopflochdekoration innenliegend. 73 x 53 mm, 33,7 g. Zustand 2
328347
€ 275,00
4

Ehrenschale aus Meißner Porzellan des " Kraftfahr-Bataillon 1911-1919 "

Durchmesser ca. 25 cm, blaues Dekor unter Glasur. Rückseitig die blaue Schwertermarke und Modellnrn. Unbeschädigter Zustand.
256224
€ 600,00
2

Deutscher Schützenverband im NSRL - Gau Nordsee : große nichttragbare Siegerplakette

um 1938. Große Plakette, bronziert und getönt, Durchmesser 10 cm. Auf der Vorderseite der Leuchtturm "Roter Sand" mit Umschrift und Hakenkreuzen, Rückseitig Meisterschaften des Deutschen Schützenverbandes" im Eichenlaubkranz. Zustand 2.
263564
€ 250,00
2

ADAC ( Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ) - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Erinnerung an Südthür. Hindenburg-Parade 19.9.1930 "

ADAC Ortsgruppe des thüringischen Waldes, " Reichspräsident Hindenburg ", farbig emailliert, 65 x 85 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin-Köln; Zustand 2.
292565
€ 110,00
4

III. Reich - Die Freie und Hansestadt Hamburg - " Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes "

nichttragbare Bronzemedaille, 10 x 0,6 cm, rückseitig " Das Gemeinwohl ist das höchste Gesetz ", 2. Form mit Hakenkreuz, Stempelschneider Karberg, Randprägung : H.M. Bronze, Zustand 2.
293945
€ 180,00
2

III. Reich - Dr. Fritz Todt nichttragbare Ehrenplakette " 4000 km Reichsautobahnen 1941"

Nichttragbare Auszeichnung des Generalinspektors für das Straßenwesen Dr. Ing. Fritz Todt für leitende Mitarbeiter beim Bau der Reichsautobahnen. Schwere Porzellanplakette, teils glasiert, teils in Bisquitporzellan, Fertigung der KPM ( Königlich Preußischen Porzellanmanufaktur), Maße 13,5x 13,5 cm. Auf der Vorderseite Darstellung des Großdeutschen Reiches mit den bis 1941 fertiggestellten Reichsautobahnen. Rückseitig mit Widmung "Für die Mitarbeit am Bau der Reichsautobahnen Dank und Anerkennung - Dr. Todt Im Jahre der Entscheidung 1941". Mit eingepresster KPM Marke. Unbeschädigt, Zustand 2+.

Dr. Fritz Todt war ab 1933 als Generalinspektor für das Straßenwesen unter anderem für den Autobahnbau verantwortlich. Ab 1940 war er Reichsminister für Bewaffnung und Munition und somit verantwortlich für die gesamte Kriegsindustrie. 1942 kam Dr. Todt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
320727
€ 850,00
7

III. Reich - Reichsbund Deutscher Kleintierzüchter R.D.K., Große nichttragbare Auszeichnungsplakette "Reichsfachgruppen- Ehrenpreis".

Große Medaille aus weißem Biskuitporzellan, Durchmesser 17cm. Auf der Vorderseite: Hakenkreuz im Eichenlaubkranz "R.D.K. Reichsfachgruppe - Ehrenpreis.", Rückseite: ein stehender Hahn auf einem Sockel im Eichenlaubkranz. Komplett im großen Verleihungsetui. Unbeschädigt, Zustand 2.
321801
€ 650,00
2

SA - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Kampftage der SA 1938 Gruppe Franken "

Zink, 60 mm, Hersteller : Chr. Lauer Nürnberg, Zustand 2.
325681
€ 200,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Brandenburgische Gelände-Fahrt 1934 - NSKK DDAC Gau I " 

Buntmetall bronziert, teilweise emailliert, 75 x 70 mm, Hersteller : Klotz u. Kienast München, kleiner Emaillechip, Zustand 2.
331625
€ 400,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Westmark Winterfahrt 21. Januar 1934 "

Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, 67 x 92 mm, Hersteller : Adam Donner Elberfeld, Zustand 2.
331768
€ 380,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorgruppe Hochland München - Fahrt durch Bayerns Berge und Tirol 1938 "

weißer Kunststoff, 52 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : Richard Sieper & Söhne Lüdenscheid, Zustand 2.
336670
€ 220,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Zielfahrt zur Ausstellung ' Die Strasse ' München 1934 "

Buntmetall versilbert, 70 x 70 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : Rob.Neff Berlin W.57, Zustand 2.
336671
€ 400,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Strahlenfahrt nach Leipzig - Woche der Reise 29. April 1934 - Bezirk Leipzig "

Buntmetall getönt, 63 x 85 mm, mit 2 Bohrungen, rückseitig mit grüner Filzabdeckung, Zustand 2.
337180
€ 250,00
2
337206
€ 180,00
2
337241
€ 220,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorbrigade Berlin-Brandenburg - Märkische Orientierungsfahrt 10.3.1935 "

Aluminium vergoldet, 69 x 89 mm, mit 3 Bohrungen, Hersteller : Rob.Neff Berlin W.57, Zustand 2.
337351
€ 260,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Landesführung Schlesien Nachtorientierungsfahrt 1933 "

Buntmetall vergoldet, 52 x 70 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : A.M.Zobel Breslau I, Zustand 2.
338839
€ 450,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Bayer. Ostmark Orientierungs-Fahrt 8. Mai 1938 "

Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, 47 x 78 mm, Hersteller : Carl Poellath Schrobenhausen, Zustand 2.
338847
€ 350,00
3

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Kraftfahrzeug-Winterprüfung 1935 "

aus 990 Silber, 44 mm, mit Randstempelung 990, Zustand 2.
340117
€ 280,00
2

III. Reich - nichttragbare Teilnehmerplakette - " 50 Jahre Bayer. Waldverein 1883-1933 Jubiläumskundgebung am Brennes 27.8.193 zum Segen der Heimat 5. Ostmarkfahrt ADAC Gau Südbayern "

Buntmetall versilbert, teilweise emaillert, 75 x 81 mm, mit 4 Bohrungen, Hersteller : C.Poellath Schrobenhausen, kleinere Ausbesserungen sonst Zustand 2.
340173
€ 320,00
2
€ 200,00
2

Deutscher Sängerbund ( DSB )

Gauabzeichen Nordmark, an Nadel, Hersteller : Mater & Wilhelm Stuttgart, Zustand 2.
148070
€ 30,00
2

III. Reich - Niedersachsen-Ring

Mitgliedsabzeichen oder Mützenabzeichen, Hersteller : R. Erlemann Bergedorf, Mitgliedsnummer " 142 ", mit Splinten, Zustand 2.
183987
€ 60,00
2
221816
€ 35,00
2

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Deutschen Lufthansa AG

, großes rundes Zinkabzeichen, Durchmesser 50 mm, noch ohne Matrikelnummer, an Nadel, Zustand 2.
247434
€ 230,00
2

Werkzeugmarke der Dornier-Werke GmbH

rundes Aluminiumabzeichen, Matrikelnummer 14500, oben mittig eine Bohrung für eine Kette oder Faden zum Umhängen, Zustand 2.
247436
€ 50,00
2

Sozialismus - Arbeiter-Rad- und Kraftfahrerbund " Solidarität " ( ARKB ) - Mitgliedsabzeichen 1. Form

mehrteilige Fertigung mit roter Stoffrosette, an Nadel, rückseitig " Eigentum des A.R.K.B. Solidarität GES.GESCH. ", Zustand 2.
257482
€ 75,00
2

Deutsches Kartell für Jagd- und Sportschießen ( KKS )

, Abzeichen 3. Form - Ehrennadel in Silber, blau emailliert, an langer Nadel, Zustand 2.
261423
€ 75,00
2
€ 25,00
2

Gesamtverband deutscher Arbeitsopfer ( GDAO ) - Mitgliedsabzeichen 1. Form ( GDAO )

an alt reparierter Nadel, Hersteller : Deschler München 9 GES.GESCH., Zustand 2.
270689
€ 50,00
2

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger C-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, mit Verleihungsnummer " 48085 ", Zustand 2-3
275530
€ 40,00
2

Deutscher Luftsportverband ( DLV ) - Segelflieger C-Abzeichen

groß, als Knopflochausführung, mit Verleihungsnummer " 9674 ", Zustand 2.
276204
€ 100,00
2

Rheinischer Sängerbund

Mitgliedsabzeichen, teilemailliert, an Nadel, Hersteller : Hoffstätter Bonn, Zustand 2.
278635
€ 30,00
2
282354
€ 45,00
2

Teilnehmerabzeichen "III. Wettstreit Deutscher Männergesangsvereine Frankfurt A/M 1909"

Blech, an Nadel, rückseitig mit Markierzng des Herstellers "Jorgum & Trefz Vereinsabzeichenfabrik Frankfurt A/M", Zustand 2.
287583
€ 30,00
2

Vaterländischer Frauenverein ( VFV )

Ehrennadel " Für treue Dienste " 4. Form, an Nadel, rückseitig graviert " Anna Rische 1910-1935, Zustand 2.
291613
€ 100,00
2

Gewerkschaftsbund der Angestellten ( GdA ) - Mitgliedsabzeichen groß

emailliert, weißer Rand, an langer Nadel, Zustand 2.
291753
€ 40,00
2

Jugendbund im Gewerkschaftsbund der Angestellten ( GdAJB ) - Mitgliedsabzeichen

an Nadel, Hersteller : Glaser & Sohn Dresden, Zustand 2.
291754
€ 60,00
2

England - National War Savings Committee

Abzeichen " For Service ", als Knopflochausführung, Hersteller : Thomas Fattorini Birmingham REG-Nr.638232, Zustand 2.
295913
€ 420,00
2

Reichsbund Deutsche Jägerschaft ( RDJ ) - Dienstabzeichen für Berufsjäger und Jagdaufseher

Großes Steckabzeichen aus Feinzink, mit eingeschlagener Matrikelnummer " 24247 ", oben zwei Bohrungen sonst Zustand 2.
301446
€ 280,00
2

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF ) - Mitgliedsabzeichen 5. Form

27 mm, mit RZM-Hersteller 46, an Nadel, Zustand 2.
307676
€ 40,00
2

Volkssozialistische Selbsthilfe ( VS )

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : F.M.K. ( F.Mannheim Kaiserslautern ), Zustand 2.
313909
€ 65,00
2

Niederlande - Germanischer Landdienst

Mitgliedsbrosche, an Nadel, Zustand 2.
313956
€ 400,00
2

Sozialismus - Arbeiter-Rad- und Kraftfahrerbund " Solidarität " ( ARKB ) - Mitgliedsabzeichen 1. Form

mehrteilige Fertigung mit roter Stoffrosette, an Nadel, rückseitig " Eigentum des A.R.K.B. Solidarität GES.GESCH. ", Zustand 2.
316891
€ 75,00
2

Österreich - Deutscher Turnerbund ( DTB )

Mitgliedsabzeichen 1. Form, an Nadel, Hersteller : Hauptmünzamt Wien, Zustand 2.
319637
€ 30,00
2

Verband der Kriegsbeschädigten und Kriegerhinterbliebenen im Deutschen Reichskriegerbund Kyffhäuser

Mitgliedsabzeichen, rückseitig GES.GESCH., an langer Nadel, Zustand 2.
319748
€ 15,00
2

Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband ( DHV )

Mitgliedsabzeichen, 6. Form, an langer Nadel, Hersteller : Buchvertrieb, Zustand 2.
333737
€ 30,00
2

WHW - Gau 1 : Baden - 1. WHW 1933/34 " 1. Landessammlung Oktober 1933 "

rundes Metallabzeichen, " WIR WOLLEN HELFEN ", an langer Nadel, Zustand 2.
243781
€ 50,00
2

WHW - Gau 6 : Essen - 1. WHW 1933/34 - Oktober 1933

" Eröffnungssammlung ", Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
255822
€ 10,00
2

Weimarer Republik - 9. Deutsches Sänger Bundesfest Hannover 23.-26.8.1924

Buntmetallabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : Graeber & Lochmann Hannover, Zustand 2.
275947
€ 20,00
2

WHW - Gau 1 : Baden - 2. WHW 1934/35 " Adventssammlung " 02.12.1934

Konvolut von 8 handgeschnitzten Holzabzeichen, Schrift waagerechte und senkrechte Schrift, dickes und dünnes Holz, mit und ohne Nadel, Zustand 2.
276178
€ 65,00
2

NSBO - 1. Tagung der Deutschen Arbeitsfront Bez. Westfalen 5.11.1933 " Einigkeit macht stark "

massives Buntmetallabzeichen, Hersteller : Funcke u. Bruninghaus Lüdenscheid, mit Nadel, Zustand 2/2-.
281581
€ 85,00
2

III. Reich - Bekenntnis zu Großdeutschland 9.12.1938

Pappabzeichen an Nadel, Zustand 2.
281891
€ 35,00
2

WHW - Gau 1 : Baden - 3. WHW 1935/36 " - Februar 1936

Wurstbrettchen mit Brandstempel " WHW 1935/36 - Schwarzwälder Heimarbeit ", 200 x 100 mm, Zustand 2.
282574
€ 60,00
2
€ 40,00
2
294968
€ 65,00
2

NSDAP - Gautag der NSDAP Westfalen-Süd Bochum 5.-7.7.1935

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2+.
298635
€ 65,00
2

III. Reich - Treue-Kundgebung der Nat.-Sozial.-Beamten-Abteil. Gau Essen 27. Sept.1933 " Erst Deutscher - Dann Beamter "

massives Buntmetallabzeichen, Hersteller : Paulmann & Crone Lüdenscheid, an Nadel, Zustand 2.
324608
€ 120,00
2

III. Reich - 2. Nationales Wehrsportschiessen Oberursel Taunus

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
330997
€ 25,00
2

III. Reich - Schwimmende Braune Messe am Rhein 1934

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
333434
€ 45,00
2
€ 30,00
2

WHW - 1. Winterhilfswerk des Deutschen Volkes November 1933 " Wir helfen gegen Hunger u. Kälte "

Türplakette 75 mm, Eisenblech mit Zelluloid, Hersteller : Paulmann & Crone Lüdenscheid, Zustand 2-.
338212
€ 60,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstückauflagen "E" für Unterführer

um 1940. Fertigung aus Aluminium, ungetragen, in gutem Zustand.
Die Auflagen "E" wurden von den Ergänzungstellen der Waffen-SS getragen.

Preis pro Paar EUR 90,--
102580
€ 90,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Gruppenführer

matte Ausführung für die Feldbluse, mit Schlaufen. Deutlich getragen, von der Uniform abgetrennt, Zustand 2-.
308116
€ 3.000,00
2

SD/Schutzmannschaften Schiffchen Emblem für Offiziere 

Metallfaden gewebte Ausführung, für Einheitsfeldmütze M 43. Ungetragen, Zustand 2+.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
340202
€ 300,00
2

NSKK Schulterstück für einen NSKK-Oberführer der Motorgruppe Nordsee

Gold/Silbergeflecht mit dunkelgrüner Paspelierung. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
192814
€ 225,00
2

HJ - Brustabzeichen für HJ-Führer als Absolventen der Reichsführerschule " RFS "

Metallfaden handgestickt auf olivfarbenem Gabardine für die Dienstrock. Leicht getragen, in gutem Zustand.
213011
€ 1.250,00
2

Flieger-HJ Ärmelraute "Techn. Vorschule d. Luftwaffe Kassel"

Ärmelraute für die dunkelblaue Winterbluse der HJ, weiß gestickt auf blauem Baumwolltuch. Leicht getragen, Zustand 2.
238945
€ 250,00
2

Einzel Kragenspiegel für einen SA-Oberführer im Stab der Obersten SA-Führung

um 1939. Leicht getragen, in gutem Zustand, selten.
272355
€ 250,00
2
291274
€ 140,00
2

NSFK Ärmelabzeichen für Bordfunker mit umlaufender Silberkordel

Bevo-gewebte Ausführung auf LW-Tuch. Leicht getragen in sehr gutem Zustand, selten selten.
Der Bordfunkerschein konnte auch von Angehörigen der Flieger-HJ absolviert werden.
85273
€ 380,00
2

DLV Deutscher Luftsport Verband Ärmeladler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung auf LW-Tuch, Zustand 2
126878
€ 90,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Dickel "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
162651
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Merel "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
162852
€ 85,00
2

Feuerwehr Ärmeladler " Binningen "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt , getragener Zustand 2-.
163661
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Lehmke "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
165019
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Embken "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
165493
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Terborg "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
165577
€ 85,00
2

Feuerwehr Ärmeladler " Audenschmiede "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt , getragener Zustand 2-.
166209
€ 85,00
2

RAD weiblich Ärmelschild "XII" für Führerinnen

Bevo-gewebte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
179094
€ 95,00
2

NSFK Ärmelabzeichen für ehemalige Angehörige der SA / SS-Fliegerstürme

Silber Metallfaden handgestickt auf LW-blaugrauem Tuch. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
195465
€ 450,00
2

RLB Reichsluftschutzbund Ärmeladler für Unterführer

Metallfaden-gewebte Aussführung auf LW-blauer Tuchunterlagen. Leicht getragen in gutem Zustand.
214647
€ 150,00
2

RAD Ärmelband "S" (Saar) für Mannschaften

gewebte Ausführung, gekürztes Band, ca. 26 cm, Zustand 2.
214929
€ 65,00
2

Wasserstraßen-Luftschutz Schulterstücke

silberne Plattschnüre auf dunkelblauer Tuchunterlage. Zum einnähen. Zustand 2-
268770
€ 120,00
3

Deutsche Reichsbahn Paar Kragenspiegel für Beamte

maschinengestickte Ausführung für den geschlossenen Dienstrock. Ungetragen, Zustand 1a. Alter Lagerbestand der Kleiderkasse der Reichsbahn Direktion Hannover.
280070
€ 65,00
2

TeNo Ärmelband für Mannschaften "Technische Nothilfe"

Gewebte Ausführung, volle Länge. Ungetragen, Zustand 2+.
291242
€ 230,00
4

Reichsluftschutzbund (RLB) Armbinde für Laienhelferinnen

Hellblaue Armbinde mit gewebtem Kreuz, Zustand 2.
294670
€ 120,00
2

RLB Reichsluftschutzbund großes Brust-Emblem für Mannschaften "Luftschutz"

Bevo gewebte Ausführung. Breite 13 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
297581
€ 85,00
2

Organisation Todt Paar Kragen-Rangabzeichen für einen Hauptfrontführer

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 1.
300245
€ 75,00
2
327661
€ 15,00
2

Stoffabzeichen DHV " Deutschnationaler Handlungsgehilfen Verband " vor 1933

Es handelt sich hierbei um die Stoffausführung, Handgestickte, 9,5 x 9 cm, Zustand 2-3
328372
€ 50,00
2

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ärmeladler für Führer - Landesstelle XIII

Metallfaden-handgestickte Ausführung. Zustand 2.
335191
€ 300,00
2

Deutscher Luftsportverband (DLV) Ärmeladler für Offiziere 

Metallfaden handgestickte Ausführung, leicht oxidiert, Zustand 2.
340177
€ 120,00
2

Wehrmacht Heer Paar Kragenspiegel für Mannschaften Panzerjäger

Ausführung mit Waffenfarbe für die Feldbluse, ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
204207
€ 30,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für Freiwillige Osttruppen

Schulterklappen der Luftwaffe mit schwarzer Paspelierung. Ungetragen, Zustand 2+.
219182
€ 230,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funker Infanterie

maschinengestickt auf dunkelgrün, Zustand 2+.
226996
€ 25,00
2
231293
€ 85,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen für einen geprüften Feuerwerks-Unteroffizier

Maschinengestickte Ausführung auf dunkelgrün, Mottenschaden, Zustand 2-.
295628
€ 35,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Feldwebel Nebelwerfer

dunkelgrüne Ausführung für die Feldbluse M 40 oder 42, Waffenfarbe bordeauxrot, mit Schlaufen, Zustand 2. Sehr selten.
298600
€ 450,00
2

Wehrmacht Armenische Freiwillige in der Wehrmacht: Paar Kragenspiegel für Mannschaften 

Bevo-gewebte Kragenspiegel, dunkelgrün, goldgelbe Umrandung. Ungetragen, Zustand 2.

324203
€ 270,00
2

Reichswehr / Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für Mannschaften im Infanterie Rgt.58

dunkelgrün, zum einnähen, mit Mottenschäden, nicht die gleiche Länge, dazu 5 Namensetiketten für einen Oberschütze"Rust" der 10. Kp. IR 58. Zustand 2
332014
€ 130,00
1

Mützenband "Schiffsartillerieschule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, deutlich getragen. Zustand 2-
108006
€ 35,00
2
133528
€ 30,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Segelschulschiff Gorch Fock"

leicht getragen, 145 cm lang. Zustand 2
134102
€ 120,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Marineschule Friedrichsort"

, getragen, 151 cm lang. Zustand 2
134107
€ 70,00
2

Mützenband "Zerstörer Hermann Schoemann"

leicht getragen, gut erhalten, 115 cm lang . Zustand 2
134394
€ 200,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Fischereischutzboot Elbe"

Metallfaden gewebte Ausführung, Länge: 147 cm, Zustand 2+.
145554
€ 120,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Vermessungschiff Meteor"

Metallfaden gewebte Ausführung, Länge: 150 cm, Zustand 2.
145561
€ 100,00
2

Kriegsmarine Mützenband "Artillerieschulboot Fuchs"

neuwertig mit original Papierverpackung, 150 cm lang. Zustand 1
171637
€ 70,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Vermessungslaufbahn

Ausführung für den Kollani, Zustand 2.
198794
€ 18,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Sperrversuchskommando"

leicht getragen, 108m lang. Zustand 2
200976
€ 110,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Artillerieschulboot Fuchs"

neuwertig mit original Papierverpackung, 150 cm lang. Zustand 1
201060
€ 70,00
2

Kriegsmarine Mützenband " 13. Schiffsstammabteilung 13."

Metallfaden gewebt, leicht getragen, Zustand 2
202221
€ 75,00
2

Kriegsmarine Mützenband "2. Marineunteroffizierlehrabteilung 2. "

leicht getragen, Metallfaden gewebt. Zustand 2
203407
€ 20,00
1

Kriegsmarine Mützenband "2. Marineunteroffizierlehrabteilung 2. "

leicht getragen, Metallfaden gewebt. Zustand 2
203408
€ 20,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Zimmermann

Ausführung für den Kollani, Zustand 2.
234850
€ 15,00
2

Kriegsmarine Brustadler für Mannschaften

Ausführung für die blaue Bluse, maschinengestickt auf blau. Ungetragen, Zustand 2+.
239537
€ 50,00
2

Kriegsmarine Schiffchenadler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung gelb auf dunkelblau. Ungetragen, Zustand 1a.
248245
€ 70,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Gefreiter Küstenartillerie

Obermatrose bis 31.1.1938, für die feldgraue Uniform, Zustand 2.
314269
€ 20,00
1

Kriegsmarine Jubiläums Mützenband "1887 50 Jahre Torpedowaffe 1937" 

in Gold Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 102 cm, getragen, selten, Zustand 2.
31472
€ 60,00
4

Kriegsmarine Ärmelband "Marinehelfer" 

gelb gewebt auf blauem Grund, Länge 32,5 cm. Ungetragen, am Rand mit Kleberesten,  Zustand 2.
Die Marinehelfer der Kriegsmarine waren Angehörige der Marine-HJ.
326547
€ 250,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Kadetten Laufbahn Verwaltung

handgestickte Seewasserfeste Ausführung, Zustand 2-
331132
€ 45,00
1
33941
€ 80,00
1

Mützenband "Stationstender Nordsee"

leicht getragen, gut erhalten, seltenes Stück. Zustand 2
35045
€ 100,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Sperrversuchskommando"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 146 cm, getragen, verblasst, Zustand 2-
36343
€ 50,00
2
€ 20,00
2

Luftwaffe Paar Schulterklappen für Mannschaften Sanitätstruppe

Ausführung in Gabardine für den Waffenrock ohne Schlaufen, Zustand 2.
340800
€ 90,00

III. Reich feldgrauer Dienstrock und Hose für einen Staatsbeamten der Gruppe III für einen Regierungsbaurat

um 1939. Dienstrock aus feldgrauem Gabardine in feiner Offiziersqualität, doppelte Knopfleiste mit versilberten Knöpfen, 2 schräge Hüfttaschen mit Klappen. Auf dem linken Unterarm mit Metallfaden handgesticktem Rangabzeichen: Hoheitsadler über 1 Rangstern, mit schildförmiger Umrandung. Auf der Brust Schlaufen für die Ordensspange und 2 Steckabzeichen. Hinten im Nacken mit schönem Schneideretikett "Jos. Hanisch, Breslau", in der Innentasche mit Trägeretikett ausgestellt auf "Rb. Rat Winter, 2.1.39". Dazu die passende lange feldgraue Hose in gleicher Tuchqualität, seitlich mit roter Paspelierung, innen mit dem gleichen Trägeretikett. Das Ensemble ist nur leicht getragen, ein paar unbedeutende Mottenschäden an der Hose in unberührtem Originalzustand. Extrem selten.
241333
€ 5.500,00

Uniformensemble für eine RAD-Führerin, Arbeitsgau XXI (Niederrhein)

Jacke für Führerinnen aus erdbrauner Gabardine, dunkelbrauner Kragen mit Silberkordel, Hornknöpfe, violettes Seidenfutter, silber gewebtes Ärmelabzeichen "XX1", angesteckte Brosche. Rock für weibliche Helferinnen aus Gabardine, (ohne Innenfutter), seitlich mit Reisverschluss der Firma Zipp", Zustand 2.
253130
€ 1.650,00

Allgemeine-SS - Abend Gesellschaftsjackett aus dem Besitz eines SS-Obersturmbannführers im Stab Reichsführung-SS

um 1938. Elegantes Abend Gesellschaftsjackett, komplett mit allen Effekten. Das Jackett aus feinstem Kammgarn, der Kragenaufschlag aus schwarzer Seide. Komplett mit allen Effekten. Auf dem offenen Kragen mit Kragenspiegeln maschinell vernäht, eingenähte Schulterstücke. Auf der rechten Brustseite das besondere Totenkopf-Brustabzeichen mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", Fertigung aus Aluminium, die Augen mit roter Tuchunterlage. Auf dem rechten Arm mit der Armbinde in der Extra-Ausführung für den Gesellschaftsanzug mit Silberpaspelierung. Auf dem Ärmelaufschlag das Ärmelband "Reichsführung-SS" in Metallfaden-handgestickter Ausführung, maschinell vernäht. Dazu die Parade-Fangschnur in Aluminiumgespinst. Die Knöpfe in Aluminiumausführung, rückseitig mit Hersteller "RZM M 5/8 Extra Fein". Auf der Brust Schlaufen für eine Ordenschnalle und 1 Steckabzeichen. Innen mit Schneideretikett "C.A. Meyer & Braun Berlin S.W. 61 Blücherstrasse 19", schwarzes Seidenfutter. In der Innentasche mit den Resten des Trägeretiketts, der Name wurde leider von der Familie entfernt. Das Stück ist getragen, die schwarze Seide mit leichten Altersspuren, in wunderschönem Originalzustand !
Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale.
287011
€ 38.000,00

SS Verfügungstruppe leichte Sommerfeldbluse für einen SS-Scharführer

Kammerstück, um 1939. Leichte Feldbluse, im typischen Schnitt der SS-VT. Fertigung aus hellem feldgrünen Baumwollstoff, frühe SS Kragenspiegel in maschinengestickter Ausführung, beide Kragenspiegel wurden maschinell vernäht. Frühe spitze Schulterstücke, mit Schlaufen. Ärmeladler wurde entfernt. Auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen. Innen Größenstempel sowie ein Abnahmestempel "VA 1939". Armlänge 64 cm, Rückenlänge 72 cm, Brustumfang 90 cm. Getragenes Stück, alle Effekten original vernäht, Zustand 2-.
321516
€ 6.300,00

Wehrmacht Mantel für einen Generalmajor

Elegantes Eigentumsstück, Tuch in feiner Offiziersqualität, dunkelgrüner Kragen, eingenähte Schulterstücke in schwerem Generalsgeflecht (Metallfaden). Innen die Mantelaufschläge rot gefüttert. Innen mit braunem Tuchfutter, seitlich Schlitz zum Tragen des Dolches bzw. Säbels, Armlänge 62 cm, Rückenlänge 122 cm, Brustumfang ca. 96 cm, leichte Mottenschäden am rotem Revers sowie am linken Oberarm, die linke Taschenklappe wurde zeitgenössisch ergänzt, Mottenschäden an den Schulterstücken und am unterem Saum, Zustand 2-.
332601
€ 3.200,00

Polizei Motorrad Sturzhelm der Schutzpolizei

um 1938. Schwarzer Fiberglashelm mit umlaufendem Ringwulst, vorn aufgelegter Polizeiadler in Aluminium, seitlich mit schwarzen Lüftungssieben. Komplett mit gelaschtem Lederfutter, Ohrenschutz und Kinnriemen. Innen mit handschriftlichem Trägernamen "Horst Schwarz", Größe 56. Leicht getragen, in gutem Zustand.
182516
€ 1.250,00
8

NSKK Motorrad Sturzhelm

um 1938. Schwarzer Ledersturmhelm mit umlaufendem Ring- und Kammwulst. Vorn der aufgelegte Adler 2. Modell, das Hakenkreuz geschwärzt und NSKK-Bandeau. Komplett mit gelaschtem Lederfutter und Kinnriemen mit Schnalle. Ohrenschutz ohne Lederklappen diese wurden entfernt. Größe 56, typische Tragespuren, Lederfutter leicht beschädigt, Zustand 2-
217771
€ 1.200,00
6

Organisation Todt dunkelblaues Schiffchen für Nachrichtenoberhelferinnen

Kammerstück, um 1942. Dunkelblaues Tuch, komplett mit Hoheitsadler, maschinengestickt auf dunkelblau, umlaufend mit silberner Paspelierung, seitlich mit aufgeklammertem Funk-Blitz. Innen mit olivem Futter, schöner Kammerstempel "Landeslieferungs--Genossenschaft "Ago" für Hessen, 1942". Zustand 2.
280442
€ 650,00
8

Deutscher Luftsport Verband DLV: Schirmmütze für Flieger

um 1933/34. Eigentumstück. Sattelform, aus feldgrauen Tuch, vorn mit aufgesetztem Hoheitsadler über der DLV-Schwinge. Innen hellbraunes Schweißleder, blaues Seidenfutter, unter dem Zelluloidtrapez der Herstellermarke "Deutsches Fabrikatt", Größe ca. 56. Das Innenfutter wurde an der Stirnseite geklebt, gebrauchter Zustand. 
299910
€ 1.250,00
2

III. Reich Herstelleretikett für Blankwaffen von "Carl Eickhorn Solingen" .

Pappetikett, schildförmig mit Aufdruck. Unbenutzt, Zustand 2
261226
€ 100,00
7

Königreich Sachsen Gerichtsbeamten-Seitengewehr .

Kurze einschneidige Klinge mit breiter Hohlkehle, terzseitig zur Griffangel hin Inschrift "G. H. Osang", die Klinge etwas fleckig. Neusilber-Gefäß mit einfachem Bügel und terzseitigen Stichlappen, darauf reliefierte sächsische Krone, das Griffstück mit Rochenhaut und intakter Drahtwicklung, das Stoßleder fehlt. Kommt mit vernickelte Stahlscheide mit einem Scheidenband und beweglichem Ring, die Vernicklung schon etwas gealtert, quartseitig ein kleine Metallschild aufgebracht "To my Dad from your son Johnny - Germany 5.9.45". Zustand 2 .

Gesamtlänge ca. 92 cm .
284272
€ 700,00
7

Stadt Wilhelmshaven Schützen-Vereins-Säbel, um 1860

Stärker geschwungene vernickelte Klinge mit Pandurenspitze, beidseitig mit Hohlbahn und geätzt, mit beidseitig laufender Inschrift "Heinrich Bücheler Mitglied des Vorstandes von 1840 des Schützen Vereins". Gefäß aus Neusilber, Parierbügel- und stange aus einem Stück, schildförmige Parierlappen, terzseitig mit dem Wappen der Stadt Wilhelmshaven "Anker und gekreuzten Schwertern" verziert, Griffkappe ohne Grifflappen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Ohne Scheide. Zustand 2.

Gesamtlänge 899 mm.
293732
€ 950,00
9

Braunschweig Infanterie-Degen altes Modell für Offiziere und Reserveoffiziere im I. oder II. Bataillon des Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1890. Beidseitig doppelt gekehlte und geätzte Klinge, quartseitig mit dem braunschweigischen Wappen, terzseitig auf der Fehlschärfe mit Hersteller "W.K&C", die Klinge mit Alterungsspuren und etwas fleckig. Vernickeltes Stahlgefäß mit durchbrochen gearbeitetem Herrschermonogramm Krone über "W", die Vernicklung schon stärker gealtert, belederter Griff mit intakter Silberdrahtwicklung. Anhängend goldenes Portepee mit blauen Durchzügen und Füllung. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, das obere Ringband mit Trageöse, das Mundblech und die beiden Mundblechschrauben fehlen. Zustand 2-

Gesamtlänge 98 cm.




299048
€ 2.200,00
6

Preußen Hirschfänger für einen Hohenzollernschen Hofjäger

um 1900. Schwere Klinge ohne Hohlkehlen, im Bereich der Fehlschärfe etwas rostig, unklares Herstellerzeichen, S-Förmiges Parierstück in Rehhufen endend, Muschelstichblatt, Hirschhorngriff mit aufgelegter Krone und Wappen der Preußischer Provinz Hohenzollernsche Lande, Lederscheide mit Messingbeschlägen, komplett mit beschädigtem Koppelschuh, Beimesser fehlt, eine interessante Waffe. Zustand 2






 
311173
€ 950,00

Bayern prächtiger Geschenkpallasch des Offizierskorps des Königlich Bayerischen 1. Schweren-Reiter-Regiments "Prinz Karl von Bayern" an Prinz Alfons von Bayern

Ehrengeschenk zum 25jährigen Dienstjubiläum im Regiment 1907. Gerade, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge aus Damaststahl, die Vergoldung noch zu ca. 65 % erhalten. Auf der Fehlschärfe terzseitig die Bezeichnung "Eisenhauer Echt Damast", am Rücken die Signatur "Lorenz Stanko München", schauseitig auf der Klinge Zierätzung mit Namensbanderolen des Generalfeldmarschalls Leopold Prinz von Bayern sowie der Offiziere des Regiments , im Zentrum die Devise "In Treue fest", auf der Gegenseite weitere Offiziersnamen, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre.Vergoldetes. Das vergoldete Griffgefäß mit 3 Terzspangen reich verziert und per Hand graviert, geriffelte Daumenmulde, am Knauf die aufgelegte Regimentschiffre, auf der Innenseite des Stichblattes mit umlaufender Widmungsgravur: "D. Off. Corps d. 1. Schw. Reit. Rgts "Prinz Karl v. Bayern" S.K.H. d. Prinzen Alfons von Bayern à. l. s. d. Rgts, General der Kavallerie, z. Erg. a.d. v. 25 Jahr. erfolgten Eintritt i.d. 1. schw. R. Rgt. 1882-1907", Das Griffstück aus Horn mit intakter Drahtwicklung. Komplett mit dem original gebundenen Portepee für Offiziere. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem beweglichen Tragering, Schlepper gestempelt "236" (eine Mundblechschraube fehlt). Gesamtlänge 105,5 cm. Der Pallasch ist getragen, mit leichten Trage- und Altersspuren, in sehr schönem Zustand. 

Vom 15. Juli 1892 bis 18. Dezember 1899 war Prinz Alfons von Bayern Regimentskommandeur und stand ab 1901 à la suite. 

Prinz Alfons Maria Franz Clemens Maximilian von Bayern (1862 - 1933), ein Enkel Ludwigs I. von Bayern. Seine Eltern waren Prinz Adalbert Wilhelm von Bayern (Bruder des Prinzregenten Luitpold) und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien. 1891 heiratete Alfons auf Schloss Nymphenburg Louise Victoire d'Orléans. Alfons durchlief im 1. Schweren Reiter-Regiment sämtliche Rangstufen bis zum Regimentskommandeur, 1899 wurde er General und Kommandeur der 1. Kavallerie-Brigade, 1909 wurde er Inhaber des 7. bayer. Chevauleger-Rgts., 1913 Chef des in Hofgeismar stationierten Dragoner-Regiments "Freiherr von Manteuffel" (Rheinisches) Nr. 5. Er liegt in der Michaelskirche zu München begraben.

312231
€ 25.000,00

Luftwaffe Offiziersdolch mit Damastklinge "Fridericus"

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung der Firma Fridericus, Solingen. Die Griffbeschläge aus Aluminium, orangefarbener Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, Sehr schöne Klinge aus echtem Damast, rückseitig versilberter Herstellerzeichen " Fridericus Solingen", einwandfreie, getönte Stahlscheide. Komplett mit Gehänge und Portepee. Nur ganz leicht getragen in besonders schönem Zustand. Sehr selten.
331411
€ 15.000,00
6

Preußen Kürassier Pallasch russischer Form

Eigentumsstück um 1850/60. Beidseitig doppelt gekehlte Klinge, das untere Drittel der Klinge beidseitig geätzt, verziert mit Ranken und Trophäen, die Klinge fleckig. Dreispangiges Messinggefäß mit Resten der Vergoldung, die hölzerne Griffhülse mit Resten der Rochenhaut, die Drahtwicklung zu ca. 70% erhalten, die Fingerschlaufe gerissen, quartseitig auf der Stichplatte mit eingraviertem Trägernamen "P. Heyforth", das Gefäß mit ein wenig Spiel, die Knaufkappe fehlt. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, etwas beulig und flugrostig, das Schleppblech teils abgetragen. Zustand 2-3.

Gesamtlänge 104 cm.

Ein getragenes und gealtertes Stück eines wahrscheinlich adligen Offiziers aus 1850er/60er Jahren.
377083
€ 1.450,00

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere

Gekrümmte, ca. 2.4 cm breite und 86.5 cm lange Klinge, beidseitig mit Hohlbahn und Ätzungen, die Klinge stark fleckig/rostnarbig. Messinggefäß mit Löwenkopf mit roten Glasaugen, der Korb quartseitig klappbar, terzseitig mit dem unklaren Anker mit der Kaiserkrone, der Korb terzseitig leicht aus der Form, Beingriff, die Drahtwicklung etwas aus der Form. Lederscheide mit Messingbeschlägen, Bleche sitzen locker auf, die Scheide mal angebrochen und quartseitig mit Lederstück repariert, um ca. 3 cm geschrumpft. Zustand 3.

Gesamtlänge ca. 102 cm.
452567
€ 950,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere bzw. Portepee-Unteroffiziere .

Leicht gekrümmte Klinge von "Alcose Solingen", vergoldetes Stahlgefäß mit schwarzem Kunststoff-Griff, intakte Drahtwicklung, die schwarze Scheide mit gut90% des Originallackes, komplett mit Portepee und birnenförmigem Trageleder, kaum getragen, leichte Altersspuren, sehr gut erhalten. Zustand 2
465420
€ 650,00
8

1.Weltkrieg Kavallerie Ersatz-Säbel .

Leicht gekrümmte Klinge mit Steckrücken und Schör, Hersteller "Carl Eickhorn Solingen", eine Kontrollpunze auf dem Klingenrücken, Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, Kautschuk-Griff ähnlich dem der deutschen KD's, Stahlscheide mit starrem Tragering, kleine Druckstellen, äußerlich mit Patina, sonst gut erhalten. Zustand 2-

Ursprünglich waren diese Stücke für Rumänien bestimmt, wurden dann aber einbehalten und an deutsche Truppen ausgegeben.
466952
€ 700,00
3

Reichsmarine Dolch für Offiziere M29 .

Saubere Klinge mit Fischätzung, verhältnismäßig seltener Hersteller (für Marine-Dolche) "Clemen & Jung Solingen", kleines Logo und auf der anderen Seite ausgeschrieben, unbeschädigter Griff mit intakter Drahtwicklung, sogenannter Flammenknauf, unbeschädigte Blitzscheide, anhängend das original gebundene frühe Portepee, leicht getragen, mit geringen Altersspuren, ein harmonischer Dolch. Zustand 2
474706
€ 1.500,00
9

Mecklenburg Infanterie Offiziers-Degen (IOD) 89 .

Kriegsfertigung mit Stahlgefäß, etwa noch 60% der Vergoldung, Klappscharnier mit Staatswappen, schwarzer Kunststoffgriff mit aufgelegter Chiffre "Krone FF" aus Messing, Wicklung aus Stahldraht, intakte Fingerschlaufe, vernickelte Klinge mit Herstellerzeichen von "WKC", schwarz lackierte Scheide, anhängend der Rest eines Schlepp-Riemens, getragen, mit Alters -u. Korrosionsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-3


Klingenlänge etwa 720mm
Gesamtlänge etwa 890mm
481528
€ 950,00

Königreich Hannover Löwenkopfsäbel für Offiziere Kavallerie aus der Zeit König Georgs III.

Um 1800. Die Klinge eine typisch Solinger Arbeit, stärker geschwungen mit beiderseitig breiter Hohlbahn, das untere Drittel beidseitig gebläut und mit vergoldeten Gravuren verziert, auf dem Rücken das stilisierte «S» für Solingen, Länge der Klinge 83.5 cm, Breite an der Wurzel 3.2 cm, Messinggefäß mit Löwenkopf in einer frühen Form, einfacher Bügel und spitzovale Mitteleisen mit Grat, der Griff mit der originalen Belederung, die Drahtwicklung intakt. Messingscheide mit zwei Trageringen an angesetzten Ösen, das Schleppblech aus Eisen. Zustand 2.

Gesamtlänge 101 cm.

Solche in Solingen hergestellten Waffen wurden in viele Länder Deutschlands und Europas exportiert. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Armee ist aus dem Stück heraus nicht immer möglich. Da das Stück aber aus einer Sammlung hannoveranischer Waffen stammt, liegt die Zuordnung zum Königreich Hannover nahe.
483296
€ 1.200,00
7

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere .

Vernickelte Klinge mit Herstellermarke von "P.D.Lüneschloss Solingen", vergoldetes Messinggefäß mit Eichenlaub-Gravur, gravierter Hoheitsadler mit hängenden Flügeln, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, Stahlscheide mit nahezu 100% des schwarzen Originallackes, leichte Druckstellen, eine Mundblechschraube fehlt, anhängend ein Offiziersportepee in der kleinen Ausführung, schöne Erhaltung. Zustand 2

Klingenlänge etwa 880mm
Gesamtlänge etwa 1010mm
484029
€ 650,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Dolch für Offiziere .

Ausführung mit orangenem Griff, dieser mit fixiertem Anbruch im Bereich des Parierstückes, saubere Klinge ohne Herstellermarke, beulenfreie Scheide, komplett mit Portepee und Gehänge, Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten, gleichmäßige Patina. Zustand 2-
484098
€ 750,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Koppelschuh für das Extraseitengewehr .

Schwarzes Lackleder, ohne Verstärkungsnieten, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
484595
€ 60,00
3

Preußen Koppelschuh für ein Bajonett M84/98 oder ähnlich .

Unbehandeltes braunes Leder, Verstärkungsnieten aus Kupfer/Messing, anhängend ein Unteroffizierstroddel, getragen, mit deutlicheren Altersspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2
484606
€ 180,00
3

Bayern Koppelschuh für ein Extraseitengewehr M71/84 oder ähnlich .

Schwarzes Lackleder ohne Verstärkungsnieten, anhängend ein Troddel für einen Unteroffiziers-Kapitulanten, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten, recht seltene Troddel. Zustand 2
484617
€ 250,00
2

Wehrmacht Heer (WH) Koppelschuh für das Bajonett M84/98 III.m. .

Schwarzes Leder mit Verstärkungsnieten aus Aluminium, mit Feststellriemen, getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2
484625
€ 75,00
2

Preußen Koppelschuh für ein Bajonett M71 oder ähnlich .

Braunes Leder, Verstärkungsnieten aus Kupfer/Messing, getragen, etwas beschädigt, sonst aber noch gut erhalten. Zustand 2-
484627
€ 80,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Troddel für Unteroffiziere .

Grün mit Durchzügen aus Aluminiumfaden, leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-
484643
€ 40,00
3

Bayern Portepee für Offiziere .

Ausführung mit schmalen Band aus Silbertresse, blaue Durchzüge, getragen und etwas gedunkelt, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2
484644
€ 100,00
3

III. Reich Portepee für Oberförster .

Für den Hirschfänger, goldener Faden mit grünen Durchzügen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. Zustand 2
484646
€ 250,00
2

Dänemark Säbelbajonett M 1915.

Lange t-förmige Klinge, auf dem Parierstück die Waffennummer, die Stahlteile etwas narbig, intakte Holzgriffschalen, beweglicher Drücker, deutlich getragen, aber noch recht gut erhalten, ohne Scheide. Zustand 2-3
330006
€ 120,00

Frankreich - Ziviler jagdlicher Hirschfänger aus adligem Besitz

Um 1820/30. Blanke Keilklinge, die Spitze zweischneidig, mit langer Fehlschärfe, etwas fleckig, an der Spitze mit gereinigten Rostnarben. Der elegante Griff aus Silberblech hohl gefertigt mit reichem halbplastischem floralem Dekor. Die Lederscheide mit Silberblech-Beschlägen mit dem gleichen Dekor, das Mundblech rückseitig mit dem Hersteller "Manceaux a Paris" sowie mehreren Silberpunzen. Zustand 2.

Eine sehr leichte, äußert elegante und qualitätsvoll gefertigte Waffe.

Die Familie Manceaux stammte ursprünglich aus Versailles, eröffnete aber bereits 1806 ein Geschäft in Paris. Joseph-François Manceaux hatte die Vertretung in der berühmten Waffen-Schmiede "Manufacture Royale d‘armes blanches" in Klingenthal inne. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stellte die Firma luxuriöse Blankwaffen und Pistolen u.a. für den französischen Hof her, die aber auch als "diplomatische Geschenke" Verbreitung in Europa fanden.
389903
€ 2.300,00
2

Großbritannien Tüllenbajonett für India Catch .

Um 1840-1855, Dreikantklinge mit zwei Hohlkehlen, keine erkennbare Markierung, leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2
484079
€ 200,00
2

Großbritannien 2 Koppelschuhe aus Webmaterial .

Für das P07 und ein kleineres, gut erhalten. Zustand 2
484601
€ 60,00
2

Weimarer Republik: Bandolier für berittene Beamte der Preußischen Landespolizei

um 1930. Bandolier aus schwarzem Leder, alle Beschläge in Nickelausführung, ohne Kartuschkasten. Zustand 2.
245948
€ 200,00
2

Preußen Feldbindenschloss für Militär-Ärzte

Messing, seitlich die beiden Äskulap-Stäbe, aufgeklammert die Chiffre «♔WII», vergoldet. Zustand 2.
458324
€ 300,00
6

Königreich Bayern Feldbinde für Offiziere

Schloss Messing vergoldet mit aufgelegter Krone, an ca. 103 an Silbergespinstbinde mit 2 unterbrochenen blauen Durchzügen, blau unterfüttert, das Futter mit Mottenschäden. Komplett mit den beiden Schiebern. Zustand 2.



458337
€ 350,00
2

III. Reich - Beschäftigungsausweis für einen Mann in Italien

ausgestellt in Como am 23.7.1941, angestellt als Viaggiatore Rappr. bei der Firma S.Italiana FADUTUB, gesehen am 7.1.1944 durch den Standortkommandanten, gültig bis 31.1.1944; zweisprachiger Vordruck; gebrauchter Zustand.
126671
€ 45,00
1

III. Reich - Präfektur Belluno ( Italien ) - Ausweiskarte für einen Mann

über seine Beschäftigung und für den Arbeitsdienst mobilisiert; zweisprachiger Blanko-Vordruck; gebrauchter Zustand.
126700
€ 30,00
2

Organisation Todt - O.T.-Einsatzgruppe Italien - Militär-Kommandantur - Die Präfekten der Rüstungs-Kommando - Sonderausweis

für einen italienischen Mann des Jahrgangs 1891, der für kriegswichtige Arbeiten eingesetzt ist die im Interesse des gemeinsamen Kampfes Deutschlands und Italiens liegen, ausgestellt in Reggio Emilia am 31.10.1944; gebrauchter Zustand.
156361
€ 60,00
1

Reichsparteitag 1937 - Ausweis zum Betreten des Reichsparteitag-Geländes

für eine Person die bei den Bauten des Reichsparteitages beschäftigt ist, ausgestellt vom Zweckverband Reichsparteitag Nürnberg für den 6.9.1937; gebrauchter Zustand.
167307
€ 60,00
2

Oberkommando der Kriegsmarine - Kurierausweis

für einen Kurier mit der Berechtigung des im Zuge bereitgehaltene Kurierabteil zu benutzen; blanko, jedoch bereits unterschrieben durch den Leiter der Kurierstelle; gebrauchter Zustand.
181751
€ 45,00
5

Behörde des Reichsstatthalters in Niederdonau ( Gauselbstverwaltung ) - Ausweis

für eine Frau als Leiterin des Gauerziehungheimes Schauboden, ausgestellt in Wien am 26.2.1945, Foto wurde leider entfernt; anbei ist das Arbeitsbuch, ausgestellt am 16.8.1939, mit der Beschäftigung in dem Heim vom 5.1. bis 31.12.1945; gebrauchter Zustand.
201974
€ 100,00
1

III. Reich - Sozialdienst für Fliegergeschädigte in Wien - Datenkarte

für eine Frau in Liesing die am 29.5.1944 in Betreuung genommen wurde; gebrauchter Zustand.
207066
€ 10,00
7

III. Reich - Tschechoslowakei - Konvolut von 6 verschiedenen Dokumenten

für unterschiedliche Personen. Es handelt sich um Ausweise wie z.B. Arbeiterverein, Krankenkasse, Schulministerium Leistungsbuch, Post für Hinterbliebenenrente, etc. Die Dokumente sind ausgestellt zwischen 1930 und 1949 und sind im gebrauchten Zustand.
281205
€ 30,00
2

Arbeitsdank Gau 17 ( Niedersachsen-Mitte ) - Mitgliedskarte

für einen Arbeitsmann in der RAD-Abteilung 4/171, im Arbeitsdienst vom 1.4.-30.9.1935, mit sehr schönem Uniformfoto; leicht gebrauchter Zustand.
296479
€ 50,00
4

III. Reich - Protektorat Böhmen und Mähren - Arbeitsbuch für einen Mann des Jahrgangs 1923

ausgestellt in Brno am 7.11.1941, zweisprachiger Vordruck in deutsch-tschechisch, mit eingetragenen Beschäftigungen bis 1947; gebrauchter Zustand.
296754
€ 45,00
5

Wehrpaß für einen späteren Gefreiten der Stabsbattr./4./Sturmgeschütz-Brigade 311

ausgestellt in Liegnitz am 8.6.1936, mit Foto, als Dienstpflichtiger k.v. zur Res.II gemustert, eingestellt am 19.10.1936 bei der 15.(E)/I.R.83, weitere Einheiten : Stamm-Battr./I.A.E.A.(mot)54, Kraftf.-Ausb.-Battr.4/54, 3./Sturmg.E.u.A.A.300, 2.(Marsch)/Sturmgeschütz E.u.A.A.300; er hat viele Ausbildungen und Lehrgänge absolviert : Führerschein für Maultier, Spezial-Lehrgang für Panzer-Nahbekämpfung, etc.; keine Auszeichnungen und Kampfhandlungen eingetragen; stärker gebrauchter Zustand.
300861
€ 280,00
2

Freiwilliger Arbeitsdienst Gau 17 ( Niedersachsen-Mitte ) - Arbeitsdienstpaß

für einen Mann aus Lehe, eingestellt am 1.4.1935 und ausgeschieden am 30.9.1935, als Arbeitsmann der Abt. 4/171, mit schönem Uniformfoto, ausgestellt in Osterholz-Scharmbeck am 25.9.1935; leicht gebrauchter Zustand.
301302
€ 60,00
2

III. Reich - Deutsche Reichsbahn - Ausweiskarte für eine Frau aus Berlin/Neukölln

ausgestellt von der Bahnhofskasse Berlin Schlesischer Bahnhof am 1.11.1944; stärker gebrauchter Zustand.
308113
€ 25,00
4

III. Reich - Tschechoslowakei - Personalausweis für eine Frau des Jahrgangs 1870

ausgestellt in Prag in 1933, mit Foto, gültig für Frankreich und Deutschland; gebrauchter Zustand.
316413
€ 25,00
1

Reichsluftschutzbund ( RLB ) Ortsgruppe Offenbach am Main - Vorläufige Mitgliedskarte 1933

für einen Mann, ausgestellt am 27.11.1933; gebrauchter Zustand.
325747
€ 45,00
2

Nationalsozialistisches Reiterkorps ( NSRK ) - Ausweis

für einen Hitlerjungen des Jahrgangs 1922 aus Harle Kreis Melsungen, ausgestellt am 15.2.1937 durch den Reitersturm 6/47 der SA der NSDAP; leicht gebrauchter Zustand.
337761
€ 120,00
2

III. Reich / Reichskommissariat Ostland - Personenausweis für einen Mann des Jahrgangs 1916

ausgestellt in Radun am 29.3.1943, mit Foto und den persönlichen Daten; mehrsprachiger Vordruck in deutsch-polnisch-bjelorussisch und teilweise in kyrillisch, gefaltet stärker gebrauchter Zustand.
339224
€ 100,00
2

III. Reich / Lettland - Autoverkehrsverwaltung Verkehrs Inspektion - Ausweis für Fahrrad

ausgestellt am 12.1.1942, Gültigkeit verlängert bis 1944; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gebrauchter Zustand.
339254
€ 60,00
3

III. Reich - Generalkommissar in Lettland - Arbeitsausweis für einen Mann des Jahrgangs 1905

als Bauzimmerer, ausgestellt am 18.1.1943 durch den Gebietskommissar in Riga, mit eingetragener Beschäftigung in Riga; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gebrauchter Zustand.
339400
€ 100,00
2

III. Reich - Memeldeutsche Sicherheits-Abteilung Kreis Heydekrug - Ausweis

für einen Lehrer, ausgestellt am 15.2.1939 durch den Sturmbann I/H, Diensteintritt war der 27.1.1939, ohne Foto; gebrauchter Zustand.
Der Landkreis Heydekrug war ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Gumbinnen der Provinz Preußen bzw. Ostpreußen und bestand mit Unterbrechung von 1818 bis 1945. Sitz der Kreisverwaltung war die Gemeinde (ab 1941 Stadt) Heydekrug (heute Šilutė). Von 1920 bis 1939 gehörte der größte Teil des Kreisgebietes zu dem vom Deutschen Reich abgetrennten und Litauen zugeschlagenen Memelland.
4127
€ 65,00
1

Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen ( NSRL ) - Besitzurkunde zum Silbernen Leistungs-Abzeichen des NSRL 1939

für eine Angehörige der Mannheimer Kanu-Gesellschaft, ausgestellt in Berlin am 23.7.1939; großformatig 29,5 x 42 cm, ungefaltet und im guten Zustand.
136263
€ 75,00
1

Italien 2. Weltkrieg - Originalunterschrift des Landesgruppenleiters der Italienischen Faschisten in Deutschland, Paolo Ruggeri

Es handelt sich um ein aus einer Zeitung ausgeschnittenes Foto auf einem Karton, mit eigenhändiger Unterschrift, datiert 1938. Dazu das original Anschreiben, datiert "Berlin, 17.März 1938". Zustand 2.
Ein interessantes Dokument.
154945
€ 175,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberfeldwebel Josef Portsteffen

auf seiner Hoffmann-Postkarte 1535, mit sehr schöner Tintensignatur " Josef Portsteffen Oblt.", rückseitig ein Namensstempel, sonst Zustand 2.
200741
€ 160,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Erwin Fischer

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 94, mit sehr schöner Tintensignatur " Fischer ", als Feldpost an einen Schüler, guter Zustand.
205264
€ 100,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalleutnant Alfred Gause

auf seiner Hoffmann-Postkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Gause ", rückseitig als Feldpost an einen Schüler adressiert, Zustand 2.
205334
€ 150,00
1

NSDAP - Reichszeugmeisterei München ( RZM ) - Verlängerungsurkunde für den Erlaubnisschein B11/57

für die Firma Friedrich Dürbeck in Wuppertal-Elberfeld, ausgestellt am 6.7.1939 durch die Abteilung Baumwolle; komplett mit dem Gültigkeitsschein bis 1.5.1940, welcher unten aufgeklebt ist; gelocht und mehrfach gefaltet.
231106
€ 150,00
2
231954
€ 50,00
2

N.S.G. " Kraft durch Freude " Gau Köln-Aachen - Anerkennungsurkunde

für einen Mann für seine Mitwirkung in den " Front-Bühnen ", ausgestellt in Köln am 1.1.1940; etwas größer als DinA4, unten kleine Fehlstelle, rückseitig Klebereste.
231981
€ 180,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalmajor Julius Ringel

auf seiner Hoffmann-Postkarte 1538, mit sehr schöner Tintensignatur " Ringel " und rückseitig " Hurra die Gams ! ", Zustand 2.
248097
€ 120,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Joachim Helbig

auf seiner Hoffmann-Postkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Joachim Helbig ", rückseitig Klebereste und Namensstempel sonst Zustand 2.
278447
€ 130,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Hans-Joachim Wagner

auf einer Postkarte aus der Serie " Ritterkreuz des Heeres ", mit sehr schöner Tintensignatur " Wagner Hptm ". Die Karte ist ringsrum beschnitten, rückseitig Klebereste und Namensstempel, Zustand 2-3.
278486
€ 100,00
2
€ 200,00
1

Heer - Originalunterschrift vom späteren Ritterkreuzträger General der Infanterie Karl Weisenberger

auf einem Auswertungsblatt der Wehrkreisprüfung 1932, ausgestellt im Reichswehrministerium Heeresausbildungsabteilung Berlin 1.7.1932 mit sehr schöner Kopierstiftsignatur " Weisenberger "; zweimal gefaltet.
General der Infanterie Karl Weisenberger bekam am 29.6.1940 das Ritterkreuz verliehen und war ab dem 30.11.1941 Kommandierender General des XXXVI. Gebirgs-Armeekorps.
286615
€ 60,00
1

Ehrenmal der im Weltkriege Gefallenen der Stadt Cronenberg - Schmuckurkunde

Empfangsbestätigung von 200 Reichsmark von dem Offizier-Verein Cronenberg als Spende, ausgestellt am 23.6.1928; großformatig, zweimal gefaltet.
293262
€ 25,00
1

III. Reich - Originalunterschrift von Reichskriegsminister Werner von Blomberg auf einer Ernennungsurkunde

für einen Oberleutnant der Landespolizei zum Oberleutnant im Heere und zwar Infanterie-Regiment 31, ausgestellt in Berlin am 30.8.1935 mit sehr schöner Tintensignatur " v. Blomberg ". Das DinA4-Blatt ist gefaltet und gelocht.
299195
€ 150,00
1

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Joachim Helbig

auf einem Zettel mit aufgeklebten Bild aus der Zeitschrift " Der Adler ", mit sehr schöner Tintensignatur " Joachim Helbig ". Anbei ist ein Übersendungsschreiben an einen Jungen in Landau vom 12.4.1942, Zustand 2.
299389
€ 120,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Major Wolfgang Falck

auf farbiger Willrich Propaganda-Postkarte, mit schöner Tintensignatur " Falck Oberst i. .. 13.II.44 ", rückseitig an einen Schüler beschriftet, Zustand 2-.
303630
€ 100,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Feldwebel Helmuth Valtiner

auf farbiger Willrich-Postkarte E 47, mit sehr schöner Tintensignatur " Valtiner ", ungelaufen, Zustand 2.
309408
€ 130,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberwachtmeister Hugo Primozic

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 93, mit sehr schöner Tintensignatur " Hugo Primozic ", rückseitig Klebereste sonst Zustand 2.
309509
€ 160,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberwachtmeister Johann Schmölzer

auf farbiger Willrich-Postkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Schmölzer Oberfh.", ungelaufen, Zustand 2.
309548
€ 160,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberfeldwebel Hans Hindelang

auf Propaganda-Postkarte der Serie " Ritterkreuzträger des Heeres ", mit sehr schöner Tintensignatur " Hindelang Ofw.", Zustand 2/2-.
309574
€ 130,00
2

Heer - Faksimileunterschrift von Ritterkreuzträger Generalmajor Karl Kriebel

auf einem Portraitfoto in Postkartengröße, anbei der originale Feldpostumschlag vom 22.3.1944 an einen Jungen in Neustadt, Zustand 2.
309603
€ 120,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Helmut Bode

auf der Rückseite eines Fotos, welches ihn mit Ritterkreuz inmitten einiger Offiziere zeigt, 8,5 x 13 cm, mit sehr schöner Tintensignatur " Helmut Bode Krim 1942. ", dazu noch Notiz mit Kugelschreiber " Major Helmut Bode Kampfflieger ", Zustand 2.
Helmut Bode bekam als Kommandeur der III./Stuka-Geschwader 77 am 10.10.1941 das Ritterkreuz verliehen.
318759
€ 150,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberst Eugen-Heinrich Bleyer

auf seiner Portraitpostkarte " Ritterkreuzträger Oberst Bleyer ", mit sehr schöner Tintensignatur " Bleyer Wiesbaden, 3.11.42. ". Die Karte ist beschnitten und hat rückseitig Klebereste.
Eugen-Heinrich Bleyer bekam als Oberstleutnant und Kommandeur des Inf.-Rgt.379 am 14.12.1941 das Ritterkreuz verliehen.
321628
€ 100,00
1

Preußen - Besitzzeugnis für die Schießauszeichnung 1895 für einen Unteroffizier im Fußartillerie-Regiment von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6

Standort Neiße/Glogau. Für gutes Schießen aus Geschützen, ausgestellt in Neisse am 28.7.1895; gefaltet, gebrauchter Zustand.
324876
€ 25,00
1

Luftwaffe - Generalfeldmarschall Erhard Milch - sein persönliches Briefpapier 

mit erhaben geprägtem Luftwaffenadler und Briefkopf als " Generalfeldmarschall Milch - Berlin W 8 Leipzigerstr.7 "; ungefaltet mit leichten Lagerspuren.
336960
€ 180,00
1

Luftwaffe - Generalfeldmarschall Erhard Milch - sein persönliches Briefpapier 

mit erhaben geprägtem Luftwaffenadler und Briefkopf noch als " Der Staatssekretär der Luftfahrt und Generalinspekteur der Luftwaffe - Berlin W 8 Leipzigerstr.7 "; ungefaltet mit leichten Lagerspuren.
336968
€ 180,00

SS Porzellanmanufaktur Allach - Amsel

Entwurf von Adolf Röhring, Modellnummer "33". Weißes, glasiertes Porzellan. Im Boden Signatur, Modellnummer und Manufakturmarke. Beschädigungen an Schnabel und Gefieder. Höhe ca. 24 cm. Zustand 2.
190948
€ 1.850,00
2

III. Reich - Österreich / NSDAP-Hitlerbewegung vor 1938: Spendenmarke über 1 Schilling

Aluminium, 22 mm, " Der Freiheit entgegen - Helft den freigelassenen Kameraden ", Zustand 2.
221979
€ 50,00
2

III. Reich - Österreich / NSDAP-Hitlerbewegung vor 1938: Spendenmarke über 50 Groschen

, Aluminium, 24mm, " Der Freiheit entgegen - Helft den freigelassenen Kameraden ", Zustand 2.
221981
€ 75,00
3

Deutsche Zeppelinreederei : kleine Servierschale aus dem Service eines Luftschiffes, z.B. "LZ Hindenburg"

um 1936. Fertigung aus Aluminium. Kleine runde Schale für Nüsse, bzw. ein Unterteller für ein Glas oder eine Flasche. Durchmesser 85 mm. Rückseitig gestempelt mit Zeppelin und Schriftzug "Zeppelin" sowie Artikelnummer. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
255238
€ 120,00
6

SS Porzellanmanufaktur Allach - Foxl, stehend

farbig, Prof. Kärner, Nr. 19, unbeschädigt, Zustand 2
293927
€ 1.650,00
4

III. Reich - Wolfgang Willrich - Des Edlen ewiges Reich

Berlin, Verlag Grenze und Ausland, 1941 2. Auflage, Halbleineneinband, 40 Seiten + 48 teilweise farbige Bildtafeln ( Blutadelmotive ), Zustand 2.
312647
€ 100,00
4

Großherzog Friedrich Wilhelm - Tischdecke aus dem persönlichen Haushalt

Weißer Seidendamast, als Zentrum das gekrönte Spiegelmonogramm "FW" im Band des Englischen Hosenbandordens mit umlaufender Dervise "Honi soit qui mal y pense", flankiert von Eichenlaub- und Lorbeerbruch. Umlaufend die Goldene Kette des Hausordens der Wendischen Krone mit in den 4 Ecken anhängenden Kleinod-Kreuzen, dazwischen abwechselnd 2 Großherzogenkronen und die einzelnen Wappenbestandteile des Mecklenburg-Strelitzer Wappen. Maße 95 x 99 cm. Hochwertige Tischdecke von allerfeinster Qualität, in hervorragendem Zustand.
317832
€ 400,00
4

Studentika Turnerschaft Ghibellinia zu Heidelberg

Mitgliedsabzeichen und Couleurband, um 1930. Zustand 2.

Die Turnerschaft Ghibellinia ist eine farbentragende, schlagende Studentenverbindung, die in Heidelberg ansässig ist. Sie ist Mitglied des Coburger Convents. 
320002
€ 40,00

Hamburg Banner der "Landsmannschaft der Sachsen zu Hamburg, Altona und Umgebung"

Das Banner aus grünem Stoff, randlich zwei silberne Kordeln, die Linke leicht gelöst, am unteren Ende silberne Fransen und drei silberne Troddeln, das Bannertuch mit mehrfarbigen metallfadenen Stickereien, oben links das gekrönte Chiffre "A" (für König Albert) und das gekrönte Chiffre "G" (für König Georg). Im Zentrum das gekrönte sächsische Wappen, flankiert von zwei Löwen mit dem Motto "Providentiae Memor", die Aufschrift "Gegr. 1899 - Landsmannschaft der Sachsen zu Hamburg, Altona und Umgebung- Bannerweihe 8. Nov. 1903". Die Kronen mit Pailletten und Schmucksteinen verziert, teils lose oder fehlend. Die Rückseite aus weißer Seide, grün aufgestickt "Glück auf ihr Sachsenbrüder", randlich die Namen einiger sächsischer Städte, die Seide leiht verschlissen. Komplett mit der hölzernen Aufhängevorrichtung. Zustand insgesamt gut. Zustand 2.


Bei der "Landsmannschaft der Sachsen zu Hamburg, Altona und Umgebung" handelte es sich um einen Vereinigung sächsischer Studenten, die sich in der "Fremde" zusammengeschlossen haben. Es dürfte sich bei dem Banner um ein Unikat handeln.

324316
€ 1.200,00
3

III. Reich Widerstand : Plakatentwurf eines Antifaschisten "Hitlers Illusion vom Frieden", datiert 1943

Bleistift und Wasserfarbe auf Karton, rechts mit Künstlermonogramm "HF 1943", Darstellung Hitler hinter Stacheldraht, der Hintergrund ein Flammenmeer, auf eine Friedenstaube blickend, auf Karton montiert. Maße 47,5 x 34 cm. Zustand 2.
Es handelt sich um die Arbeiten eines Hamburger Antifaschisten, der in England in der Immigration gearbeitet hat. Die Plakatentwürfe kamen nicht zur Veröffentlichung.
328045
€ 300,00
4
329596
€ 500,00
4

Mecklenburg-Schwerin Schmuckteller "Chevauxleger Offizier, um 1830"

um 1900. Porzellanteller mit breitem vergoldetem Rand, das Zentrum per Hand bemalt, Darstellung: ein Offizier des Chevauxlegerregiments auf seinem Pferd. Auf der Unterseite des Tellers der Hersteller"Baensch Lettin". Durchmesser 28 cm. Die Bemalung mit kleinen Abplatzungen. Zustand 2.
330975
€ 320,00
6

Preußen Säkular-Standartenband für die Fahne des Kürassier-Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1835. Das Säkular-Standartenband aus drei Teilen bestehend, Schleife und 2 Bandeaus, die drei Teile mittels eines schweren silbernen Knopfes mit preußischen Adler verbunden. Schwerer schwarzer Stoff mit Silbertresse und silbernen Kantillen, das linke Band mit Inschrift "ERRICHTET 1717." und "F.W.I.", das rechte Band "F.W.III.", rückseitig "1835". Mit leichten Beschädigungen. Zustand 2.

Überbleibsel der preußischen Fahnen sind äußerst selten, da diese nach dem Zweiten Weltkrieg mehrheitlich in die Sowjetunion verbracht und zum größten Teil zerstört wurden.


359755
€ 6.500,00

Braunschweig 1. Weltkrieg Persönlicher Geschenk-Bilderahmen des Herzogs Ernst August (III.)

Braunschweig, um 1917. Im Rahmen das Porträtfoto des Herzogs Ernst August (III.) von Hannover in der Uniform eines Husaren des Braunschweigischen Husaren-Regiments Nr. 17, mit großer original Unterschrift des Herzogs vom "16. Mai 1917", unten rechts die Marke des Foto-Ateliers "Adele (Förster) Wien I Graben u. Ischl". Das Bildnis im Silberrahmen in feinster Friedensqualität, auf der Unterseite mit Silberstempel Halbmond und Krone sowie Silbergehalt "800" und Hersteller "F. Siebrecht" und Nummer "67010". Oben auf dem Rahmen aufgelegt die gekrönte Chiffre "EA", die Krone in Gold ausgeführt, die Chiffre mit Rubinen und Diamanten verziert. Die Rückenabdeckung in weinrotem Saffianleder bezogen, mit Aufsteller. Maße des Rahmens 20,2 x 29 cm. Im original Etui, innen mit violettem Samt und Seide ausgeschlagen, im Deckel in Gold aufgedruckt der Juwelier "F. Siebrecht Hof-Juwelier Braunschweig. Maße 25,5 x 34,5 cm. Zustand 2.

Es handelt sich bei dem hier vorliegendem Genschenkbilderrahmen um eine hochexquisite Arbeit, wahrscheinlih hergestellt vor Kriegsbeginn 1914. In dieser Qualität und Kostbarkeit kann der Empfänger des Stückes nur eine sehr hoch gestellte Persönlichkeit gewesen sein.

Ernst August (III.) war von 1913 bis zu seiner Abdankung 1918 der letzte regierende Herzog des Herzogtums Braunschweig und der letzte regierende Monarch des Hauses Hannover. Während des Ersten Weltkriegs wurde er zum Generalmajor befördert und diente im Generalkommando des X. Armee-Korps zu welchem auch das Braunschweigische Husaren-Regiment Nr. 17 gehörte.

Das Foto wurde von dem Fotoatelier "Adèle" in Wien angefertigt, welches für seine Porträtfotos berühmt war und auch für den kaiserlichen und königlichen Hof arbeitete.

Auch der Juwelier "F. Siebrecht" in Braunschweig ist bekannt und fertigte u.a. Orden für das Herzogtum Braunschweig. 



377374
€ 6.500,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Fotografie eines höheren Beamten

Um 1900. Maße 13,3 x 21,6 cm. Zustand 2.
421545
€ 20,00
3

Preußen gerahmte kolorierte Lithographie "Kaiser Franz Grenadier Regiment"

Um 1850. Der Rahmen modern. Maße ca. 28,5 x 24 cm. Zustand 2
421679
€ 90,00
7

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Grabenschild für Scharfschützen mit Mimikri-Tarnanstrich

Um 1918. Aus Stahl gefertigter Schild, feldgrau lackiert, die Vorderseite mit originalem Mimikri-Tarnanstrich, komplett mit allen Teilen. Maße ca. 61 x 44 cm. Gewicht ca. 15 Kg. Die Lackierung zu 85% erhalten. Zustand 2.

Ein Grabenschild sollte den eigenen Scharfschützen ein Beobachten des Feindes ermöglichen ohne dabei den Kopf aus dem Graben erheben zu müssen. Deutsche und englische Scharfschützen nutzten aber auch Hartkerngeschosse, um diese Schilde zu durchschlagen.
428159
€ 3.200,00
5

Bayern Reservistenkrug für den Reservisten «M. Schreitle» im 12. Infanterie-Regiment Prinz Arnulf

Standort Neu-Ulm 1903. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2.
458957
€ 320,00
5

Weimarer Republik Reichsmarine Jackett für eine Kinder-Uniform

Um 1925. Jackett aus dunkelblauem Stoff mit zwei Reihen "Marine"-Knöpfe und weißen "Rangabzeichen" an den Ärmeln. Innen mit feinem schwarzen Tuchfutter. Brustumfang ca. 77 cm. Zustand 2.
472302
€ 300,00

Preußen Zylinder und ein Paar Handschuhe

Um 1910. Der Zylinder mit Hersteller aus Düsseldorf. Zylinder und Karton leicht beschädigt. Zustand 3.
475539
€ 50,00
4

Preußen Notizblock in der Form einer Säbeltasche Husaren

Um 1900. Rotes Leder mit Aufdruck, innen mit Leinenbezug und Abreißzetteln, die oberen ca. drei Stück entfernt. Höhe ca. 12.5 cm. Zustand 2.

Erstmalig in unserem Bestand! Ein sehr schönes Accessoire für die Husaren-Vitrine!
478483
€ 450,00
3

Deutsches Reich Erinnerungsstücke eines Mitarbeiters in der Waffenmeisterei .

2 Teile eine Zieleinrichtung für Gewehre, Stahl brüniert, auf halbrundem Messing bzw. Kupfer montiert, die Unterseite graviert "Zum Andenken" und "Waffenmeisterei 1910-1912", hübsche Tischdeko, in guter Erhaltung. Zustand 2
484620
€ 150,00

Fotoalben eines Soldaten des Luftwaffen - Flak Regt. 11

2 Alben in einer Mappe zusammengefasst, Stoffeinband, zusammen ca.225 Fotos, es handelt sich hier um ein Vorkriegsalbum um 1936. Königsberg Ostpreußen, Übung am der 3,7 Flak in Brüsterort in Preußen, Übungsfahrt Königsberg-Friedland-Pr.Eylau, Besuch des Kreuzers Nürnberg in Pillau, die 1. Minensuchflottille aus Pillau, Aufstellung der 5. Scheinwerfer.Battr., Ausbau einer Stellung in Brüsterort, General der Flieger Milch übergibt Fahnen der Luftwaffe, Kauffotos von Landschaften und Städte Ostpreußen, 88 Flak beim Nachtschiessen, täglicher Dienst, Freizeit etc...Zustand 2
131120
€ 275,00
2
€ 12,00
8

Konvolut von 14 Portraitfotos von Angehörigen der Kriegsmarine

, alle sind in Postkartengrösse, meist in Zustand 2.
144597
€ 70,00
2
€ 8,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x12 cm, Zustand 2
150744
€ 20,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x 13 cm, Zustand 2
150746
€ 25,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x 13 cm, Zustand 2
150754
€ 30,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

18 x 13cm, Zustand 2
150761
€ 30,00
2

Foto Deutsch Südwest Afrika

24 x 9 cm, rückseitig beschriftet, Zustand 2
150778
€ 18,00
2

1.Weltkrieg Pressefoto "Beisetzung des Generals von Emmich in Hannover "

, ca. 27,5 cm x 22,5 cm, rückseitig mit Beschreibungstext, Zustand 2
156719
€ 10,00
2

1.Weltkrieg Pressefoto "Begeisterter Empfang der bulgarischen parlamentarier in Deutschland"

, ca. 27,5 cm x 22,5 cm, rückseitig mit Beschreibungstext, Zustand 2
160632
€ 10,00
2
161919
€ 10,00
2
162721
€ 30,00
2
€ 12,00
2
€ 8,00
2

Foto eines Soldaten in der Freizeit

Postkartengröße, Zustand 2
179187
€ 5,00
2
180035
€ 10,00
2
€ 8,00
2
€ 10,00
2

Foto Fliegerei 1.Weltkrieg: Flugzeug bei der Aufklärung

17 x 12 cm, Oben Mitte leicht gerissen Zustand 2-
184492
€ 10,00
2

Foto, Kathedrale La Seu auf Palma de Mallorca

ca. 8,5 x 11,5 cm, Zustand 2
189598
€ 10,00
2
191392
€ 10,00
2
€ 10,00
2

Foto, Weihnachtsfeier auf einer Versammlung der NSDAP

, ca. 12 x 18,5 cm, Knick, gerissen, Zustand 2-
193615
€ 5,00
2
€ 10,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Oberst Otto Hitzfeld

, auf Hoffmann-Karte, ungelaufen, rückseitig Klebereste, Zustand 2.
196527
€ 20,00
4

Foto, Reservistentreffen der Landwehr

, 3 Fotos, ca. 13 x 18 cm, Zustand 2.
198615
€ 15,00
2

SS / Polizei - Propaganda-Postkarte - KWHW-1939/40 - Bilder vom Einsatz unserer Polizei im Osten

" Eine Streife der Ordnungspolizei ist auf vergrabene Waffen und verborgenes Kriegsgerät gestoßen "; ungelaufen, Zustand 2.
203977
€ 50,00
2

Sammlung von 8 Postkarten " Jugendwehr in Timmendorf "

, mit vormilitärischer Ausbildung, Einberufung aus Eiderstedt, etc.; ungelaufen, Zustand 2.
210449
€ 60,00
2

SA - Propaganda-Postkarte - " SA der NSDAP Gruppe Hansa "

, 1941 als Feldpost gelaufen, Zustand 2.
213892
€ 25,00
2
€ 8,00
2
€ 25,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Status quo = Ausreise "

Zur Erinnerung an die Rückgliederung des Saargebietes am 1. März 1935; Alleinbezug bei Wilh. Elbert, Deutsche Buchhandlung, St. Wendel; ungelaufen, Zustand 2+.
262366
€ 160,00
2

Heer - Propaganda-Postkarte von Ritterkreuzträger Generaloberst von Falkenhorst

aus der Serie " Der Führer und seine Generale des Heeres " Bild 23, ungelaufen, Zustand 2.
287734
€ 15,00
2
€ 20,00
2
303668
€ 20,00
2
303697
€ 20,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Oberfeldwebel Portsteffen

auf Hoffmann-Karte R 19, ungelaufen, Zustand 2.
304547
€ 20,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Adolf Hitler - Die Hitler-Zelle auf der Festung Landsberg am Lech "

ungelaufen mit Stempel " Festungshaftanstalt Landsberg a.L.", Zustand 2-.
305795
€ 45,00
2
307245
€ 20,00
2
307255
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Ägyptische Prinzessin wird Iranische Kronprinzessin. 7.9.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310229
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Die ungarischen Minister in Berlin eingetroffen. 29.04.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310260
€ 25,00
2

 III. Reich Pressefoto. Eiskunstläuferpaar und nun Ehepaar. 28.10.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310310
€ 20,00
2
310646
€ 20,00
2
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Reichsaussenminister v. Ribbentrop in Como. 9.5.1939.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311253
€ 30,00
2

III. Reich Pressefoto. König Viktor Emanuel in der Deutschen Akademie in Rom. 13.5.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311309
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Der Duce im Trauerzug für Bruno Mussolini. 9.8.1941.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311335
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Zusammenkunft der Aussenminister Italien und Ungarns in Venedig. 8.1.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311707
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Botschaft vom Pallazo Venezia. 8.5.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311777
€ 15,00
2

III. Reich Pressefoto. Italienischer General der Luftwaffe besichtigt eine Luftfahrtmesse

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311820
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto. Galeazzo Cianomit italienischen Faschisten

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311842
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Die historische Stunde auf dem neuen Ostia-Bahnhof in Rom. 4.5.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
313836
€ 50,00
2

III. Reich Pressefoto. Das war Englands Werk. 23.6.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
315155
€ 15,00

Kriegsmarine Fotoalbum - Angehöriger des Kreuzer "Königsberg"

Pappeinband, ca. 100 Fotos. Gruppenfoto, Beerdigung eines Soldaten auf dem Schiff, Panzerschiff Deutschland, Wasserflugzeuge, Kreuzer Königsberg läuft im Hafen von Hamburg ein, in Laboe U-Boot Denkmal, Seenotrettung, im Hafen von London, Wilhelmshaven, Besuch eines englischen Admiral. Gebrauchter Zustand.
315898
€ 480,00
2

Pressefoto, Besetzung Frankreichs 1940:

, ca. 13 x 18 cm, Zustand 2.
316535
€ 20,00
2

Pressefoto, Besetzung Frankreichs 1940:

, ca. 13 x 18 cm, Zustand 2.
317376
€ 20,00
2

Wehrmacht Heer Foto, die Soldaten einer Schlachter - Kompanie 

Maße ca. 24,4 x 18,6 cm, gebrauchter Zustand.
317477
€ 35,00
2

Wehrmacht Portraitfoto eines Unteroffiziers der Feldgendarmerie mit Ärmelband

, 2 Fotos, dazu kleines Foto mit SS Tarnhemd, gebrauchter Zustand.
317766
€ 150,00
2
€ 8,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Da staunen die Kameraden " 4.4.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
320181
€ 10,00
2

Weimarer Republik Fotos, Gedenkfeier der Reichsmarine in Mürwik 1926

Postkartengröße, 3 Fotos. Gebrauchter Zustand.
325277
€ 20,00
2

Luftwaffe Foto, Abgestürztes Flugzeug

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
325763
€ 10,00
2

Kriegsmarine Foto, Beerdigung eines Soldaten

Maße ca. 10,5 x 7,4 cm. Gebrauchter Zustand.
327216
€ 10,00
2

Kriegsmarine Foto, Beerdigung eines Soldaten

Maße ca. 8,7 x 6,4 cm. Gebrauchter Zustand.
327218
€ 10,00

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
328749
€ 110,00
5

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
328751
€ 110,00
9

III. Reich Fotogruppe

Ca. 29 Fotos. Gebrauchter Zustand.
329020
€ 45,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Prinz August Wilhelm von Preussen "

ungelaufen, rückseitig wurde notiert " Prinz August Wilhelm von Preussen ", Zustand 2.
329384
€ 60,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Durch Luftsport zur fliegenden Nation "

herausgegeben vom Reichsluftsportführer Berlin W 35, ungelaufen, Zustand 2.
329582
€ 45,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Tag der Deutschen Kunst 1938 "

ungelaufen mit Marke und schönem Sonderstempel, Zustand 2.
329642
€ 20,00
2
329699
€ 10,00
2

III. Reich Gruppenfoto, Angehöriger des Reichsluftschutzbund (RLB)

Maße ca. 17,4 x 12,5 cm. Gebrauchter Zustand.
329887
€ 10,00
2
330335
€ 30,00
2

Fliegerei 1. Weltkrieg - Fotopostkarte - Deutsche Fliegerhelden " Leutnant Wüsthoff "

auf Sanke-Karte Nr. 560, ungelaufen. Beschädigt, Zustand 2-.
330344
€ 20,00
2

III. Reich Foto, Musikzug eines Schützenverein

Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
330436
€ 10,00
2
330451
€ 20,00
2
€ 20,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Anruf Arzt ... Verwundeter an Bord " 10.2.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330577
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Seegefecht unserer Zerstörer in der Biskaya " 10.2.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330590
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Nachschub an der süditalienischen Front " 13.1.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330622
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Deutsch - rumänische Waffenbrüderschaft " 20.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330725
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Die Abwehrschlacht ist in vollem Gange " 30.5.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330996
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Ein guter Fang! " 25.8.1941

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331077
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Ratlose Verfolgung des Feindes im Osten " 28.7.1941

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331080
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Ein Geschenk der Landjahrmädel an unsere U-Boot - Jäger " 3.3.1941

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331096
€ 10,00
9

Fotokonvolut 2. Weltkrieg

Ca. 100 Fotos. Gebrauchter Zustand.
331247
€ 110,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Klassische Musik an Bord eines deutschen Kriegsschiffes " 28.9.1943

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331371
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " 80. Geburtstag von Richard Strauß " 20.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331727
€ 10,00
2

Deutsches Heer Foto, Gruppenfoto im Lazarett

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
331975
€ 8,00
2

Deutsches Heer Gruppenfoto, Soldaten vor dem Konzert-Garten

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
331981
€ 8,00
2

1. Weltkrieg Deutsches Heer Foto, Feldkanone in Stellung

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
332885
€ 8,00
2

Wehrmacht Heer Foto, Soldat in Tropenuniform

Maße ca. 24 x 30 cm. Gebrauchter Zustand.
336856
€ 25,00
2

3. Reich Pressefoto: Britische Botschafter Henderson in Berlin 24.9.1938

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
342900
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Kosakendarstellung aus russischer Zeit 15.1.943

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343011
€ 15,00
2

3. Reich Pressefoto: Ministerpräsident Chamberlain hielt eine zwiespältige Rede 14.12.1938

Maße ca. 12 x 17 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343160
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Das Heldenmädchen von den Drei Zinnen Viktoria Savs in Mittenwald

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343586
€ 30,00
2

3. Reich Pressefoto: Prinzregent Paul wieder in Jugoslawien 18.5.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343760
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Durchblick auf die Neuzeit 20.5.1938

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343908
€ 15,00
2

3. Reich Pressefoto: Prinz Paul von Jugoslawien

Maße ca. 15 x 20,5 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343974
€ 25,00
2

Luftwaffe Pressefoto: Reichsmarschall Göring sprach zu einer Feierstunde des deutschen Bergmannes 11.1.1941

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343990
€ 40,00
2
58575
€ 18,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Feldwebel Gotthard Kummer

, auf Hoffmann-Karte R 119, ungelaufen, Zustand 2.
60206
€ 18,00
2

Museumsanfertigung - Wehrmacht Ärmelband " Afrikakorps "

sehr gute Fertigung um 1980, Zustand 2+.

64380
€ 10,00
2

2. Weltkrieg USA Transporttasche für den Maschinengewehrlauf

Gestempelt "Cover, Spare Barrel M8", Zustand 2.
292577
€ 30,00

Kriegsmarine Rettungsschwimmweste

gummierte gelbe Leinenausführung, mit der Beriemung und Schlauch zum aufblasen, mit markierter Preßluftflasche, gestempelt bvn 43 und Kriegsmarine Abnahme, hergestellt bei Flügel u. Polter KG Leipzig, Zustand 2
297982
€ 800,00
2

Erster Weltkrieg - Armeefernsprecher 

Schnurr, Stecker und Ohrmuschel stark abgenutzt, Stahlgehäuse, mit Hersteller W. Gurl.Gmbh Berlin 46137", gebrauchter Zustand 3
300472
€ 200,00
5

III. Reich Koppeltragegestell für Parteiverbände

braunes Leder, mit Herstellerstempel "Stolle & Söhne".Beschläge RZM Markiert. Getragen, Zustand2 +
302859
€ 250,00
6

Wehrmacht Gasschutzhose in Sumpftarnmuster

gummierte Hose, außen in Tarn, innen in dunkelgrün, ohne Stempel, Zustand 2.
311146
€ 520,00
6

Kriegsmarine - Wasserwaage für Torpedomechaniker

Handwerkzeug, aus Metall und Messing, mit Stempel "Kriegsmarine" und "Gerät 149", Maße ca. 20 x 3 cm, höhe ca. 5 cm. Gebrauchter Zustand.
312251
€ 400,00
4

III. Reich Feldflasche für Parteiverbände 

komplett mit Filzbezug und Lederriemen, Mottenschäden, starke Tragespuren,  Zustand 3-
328761
€ 50,00
2

Wehrmacht Paar Koppeltragehaken für die Feldbluse

Stahl, feldgrau lackiert, Zustand 2.

342449
€ 15,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Feldflasche M 1915/17

Um 1917/18. Olive lackierte Flasche aus Stahlblech mit dem Logo der Firma «Knecht» mit Überzug aus Stoff mit Druckknöpfen, komplett mit der Beriemung und dem Korkpfropfen. Die Beriemung am Pfropfen gerissen. Zustand 2.
449339
€ 250,00
6

K.u.K. Tschako für einen Offizier der Infanterie um 1830

Hoher schwarzer Tschako mit schwarzem Nadelflizbezug, komplett mit breiter umlaufender Goldlitze für Subalternoffiziere (Leutnant bis Hauptmann), vorn mit goldener Rosette, der Mützenschirm mit Goldtresse. Oben der Tschakodeckel schwarz lackiert. Innen braunes Schweißleder mit rotem Seidenfutter, Größe 56. Komplett mit dem original Lacklederkinnriemen. Nur leicht getragen, in besonders schönem Zustand. Sehr selten.
157832
€ 3.500,00

Rußland großer silberner Geschenkkrug des Russischen Infanterie Regiments No. 67 Tarutino - Grossherzog von Oldenburg an das Oldenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 91

Dem Königlich preussischen Oldenburgischen Infanterie Regiment No. 91 - von Ihrem Waffenbrüdern des Kaiserlich Russischen Infanterie Regiments No. 67 Tarutino - Grossherzog von Oldenburg

To the Royal Prussian Oldenburgisch Infantry Regiment. 91 - by your brothers in arms of the Imperial russian Infantry Regiment No. 67 Tarutino - Grand Duke of Oldenburg

1,6 Kg,
Height 21 cm
Diameter top 15 cm
Diameter bottom 18 cm
218265
€ 28.000,00

Rußland silberner Geschenkhumpen der Großfürstin Helena Pawlowna 1866

Silberner Deckelhumpen in typisch russischer Ausführung und Niello Verzierungen. Seitlich die Ansichten des Kreml und der Basilika, vorn Kartusche mit schöner Widmungsgravur "Von Großfürstin Helena Pawlowna 1866", der obere Rand mit umlaufendem Sinnspruch "Bier ist kein Wunder und Honig ist nichts besonderes, aber setzt allem eine Krone auf. Das die Liebe teuer ist " (Altrussischer Freundschaftsspruch, siehe Lexikon von Dali). Verzierter Deckel mit Daumendrücker und Griff. Der Humpen auf der Unterseite punziert "84" Silber, Beschaumarke Viktor Sawnikow und Meisterzeichen Wasilij S. Semenow. Höhe 16 cm, Gewicht 835 Gramm.
Der Deckelhumpen war ein Geschenk der Großfürstin Helena Pawlowna, geborene Prinzessin Frederike Charlotte Marie von Württemberg ( 1807 Stuttgart - 1873 St. Petersburg) an einen Berliner Notar. Anbei ein altes Schreiben des Notars zu dem Humpen.
218268
€ 15.000,00
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, späte Ausführung um 1943, Stoffabzeichen Bevo-gewebt, auf grünem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
223839
€ 50,00

Königreich Jugoslawien Fez und Dolch aus dem Besitz eines moslemischen Offiziers

Roter Fez aus gewebtem Filztuch, vorn mit Abzeichen für Offiziere, versilbert auf rot emailliertem Hintergrund. Innen Herstelleretikett (türkisch ?). Dazu ein kleiner privater Offiziersdolch in der landestypischen Ausführung: Beingriff, die Klinge mit Widmung auf serbisch in kyrillischer Schrift ".. 1906" datiert, in rot belederter Holzscheide. Beide Teile getragen in gutem unberührten Originalzustand. Sehr selten.
Das Königreich Jugoslawien entstand 1918 aus dem ehemaligen Königreich Serbien sowie weiterer Balkan-Provinzen aus dem ehemaliger K.u.K. Monarchie.
238198
€ 1.250,00
2

Ungarn 2. Weltkrieg - Fahnenspitze der Levente-Bewegung

Metallguss, ca. 20 cm, etwas korrodiert, Zustand 2-3

Die Levente-Bewegung war eine paramilitärische, 1920 gegründete faschistische Bewegung für alle jungen Männer im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Im Jahre 1942 wurde die Levente zum offiziellen Teil der ungarischen Streitkräfte (Honved) mit 1,3 Millionen Mitgliedern gemacht.
254791
€ 485,00
7

Dänemark 2. Weltkrieg, Danmarks National Socialistiske Arbejder Parti ( DNSAP ) Fahne der Standarte 13

Dänische Fertigung. Genähtes Fahnentuch, im Zentrum das Hakenkreuz, Maße: ca. 96 x 94 cm. Die Fahne hat ein paar Löcher. Zustand 2-.
272900
€ 2.000,00
6

Italien Kartuschkasten und Bandolier für einen Offizier der Infanterie

um 1920. Das Bandolier aus goldenem Gewebe mit roten Durchzügen, die Unterseite mit schwarzem Samt umkleidet. Auf dem Bandolier Räumnadelbeschlag mit aufgelegter, gekrönter Chiffre "VE" (Viktor Emanuel), weitere Beschläge mit floralem Muster. Der Kartuschkasten mit vergoldeten Beschlägen und aufgelegtem, gekröntem Adler. Bandolier und Kartuschkasten mit Alterungsspuren, Zustand 2 .
281879
€ 450,00
4

USA 1. Weltkrieg, Tragetasche für Granaten 

olivbraun, Druckknöpfe gut erhalten, rückseitig mit Stempel "May 1918", Zustand 2+
 
320755
€ 100,00
2
339614
€ 75,00

Österreich 1. Republik: Rock für einen General der Gendarmerie

Um 1925. Eleganter Rock aus feinem Stoff in graublauer Farbe, komplett mit allen Effekten, im Schnitt wie für die Generale des Heeres. Am Kragen die roten Patten und goldene Stickerei für Generale, mit der Granate für die Gendarmerie. Innen mit olivgrünem Seidenfutter. Ein paar unauffällige, verblasste Flecken. Zustand 2.
Sehr selten!
403600
€ 1.500,00

K.u.K.-Monarchie Dienstrock aus dem Besitz des Generalmajors Klarner

Eigentumsstück 1905. Der Rock aus feinem weißem Tuch mit doppelter Knopfreihe mit je acht vergoldeten Knöpfen, roter Stehkragen, Ärmelaufschläge und Vorstöße an den Rockkanten, der Stehkragen und die Aufschläge mit breiter Goldborte, am Kragen je einer silbern gestickter Rangstern für den Generalmajor, auf der Schulter oben links aufgenähte Schnur für Orden/Ehrenzeichen. Das Tuch mit kleinen Flecken. Innen mit weißem Seidenfutter, dieses im Nackenbereich und Achseln verschlissen, unterhalb der Brusttasche Schneideretikett "K.u.K. Hoflieferanten Wilh. Beck & Söhne Wien, VIII. Lange Gasse 1", in der Brusttasche weiteres Etikett "Wilhelm Beck & Söhne ... Gen. Klarner 13/2 05 ...". Zustand 2-.

General Karl Chiesa di Locca von Klarner wurde am 25. 11. geboren. Am 1.5.1905 wurde er zum Generalmajor befördert und am 1.5.1907 pensioniert. Er starb am 18.5.1909. (Österreichisches Staatsarchiv Die k. k. bzw. k. u. k. Generalität 1816-1918)


444403
€ 4.800,00
5

Ägypten Bemalter altägyptischer Sarkophag-Deckel

Um 600 vor Christus. Leicht trapezoider Holzdeckel mit reicher Bemalung, am oberen Ende plastisch ausgearbeitetes Gesicht mit Perücke. Im Zentrum vielgliedriger Schmuckkragen aufgemalt. Unten die kniende Isis. Maße ca. 48.5 x 99 cm. Auf modernem Metallständer. Sehr guter Erhaltungszustand Zustand 2+

Das Objekt stammt ursprünglich aus der deutschen Privatsammlung N.B. Es wurde in den 1950er Jahren von Dr. Manfred Weber aus Köln begutachtet und als authentisch befunden. In den 1980er Jahren wurde das Objekt nach Großbritannien veräußert und dort 2021 von einem spanischen Privatsammler erworben. 2023 wurde das Objekt in dem Münchner Auktionshaus Hermann Historica veräußert.

Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses ungewöhnliche, äußerst dekorative und historisch bedeutsame Stück anbieten zu dürfen.
451547
€ 13.500,00
3

Großbritannien Gemälde "Britischer Offizier"

Kopie eines Originals um 2000. Öl auf Holz, im Rahmen. Maße 38.5 x 43.5 cm. Zustand 2.
454107
€ 250,00
5

Frankreich Sammleranfertigung Tschako 

Fertigung der 1980er Jahre. Größe ca. 56. Zustand 2.
454223
€ 150,00

Frankreich 1. Weltkrieg Rock und Hose für einen Sergent-Major der Gendarmerie

Um 1918. Der Rock aus feinem schwarzen Tuch mit Stehkragen und vier Taschen, die Köpfe silbern mit der "Flammenden Granate", der Kragen mit schwarzen Patten, darauf in Silber aufgestickt die "Flammende Granate" in der besonderen Form für die Gendarmerie, an den Ärmeln die silbernen Winkel für den Sergent-Major, am linken Ärmel die sechs kleinen "Frontwinkel" für dreieinhalb Jahre Fronterfahrung, auf den Schultern mit silbernen Passanten, komplett mit den weißen Epauletten, auf der Brust mit zehn (!) Schlaufen für Orden/Ehrenzeichen. Innen mit schwarzem Seidenfutter. · Dazu die blaue Hose mit dem breiten schwarzen Lampassen. Die Hose mit leichten Mottenschäden. · Zustand 2.

Die Gendarmerie gehört in Frankreich mit zur kämpfenden Truppe und war auch im Fronteinsatz. Der Träger der Uniform hat sich im Krieg hoch ausgezeichnet und war bis 1918 im Dienst. Die Uniform dürfte er nach 1914 aber nur hinter der Front bzw. zur Parade getragen haben. Ein sehr schönes Ensemble!
458697
€ 950,00
4

Österreich/K.u.K.-Monarchie Bandolier für den Kartuschkasten Offiziere Dragoner

Um 1900. Das Bandolier aus rotem Saffianleder mit goldener Tresse mit schwarzem Durchzug, neusilberne Beschlägen. Zustand 2.
463783
€ 450,00
9

Frankreich Messinghelm für Mannschaften Feuerwehr «Speurs Pompiers de St More»

Um 1840/50. Messinghelm mit Messingkamm, vorne das Emblem mit "flammender Granate" umgeben von Lorbeerblättern, Äxten und Fackeln mit dem Spruchband «Speurs Pompiers de St More», roter Federbusch, Schuppenkette an Messingschrauben. Das Futter innen fehlt (!). Größe ca. 62. Zustand 2.
464790
€ 400,00
7

Vereinigte Staaten Zweispitz einer Freimaurer-Loge "Knights of Columbus"

Um 1920. Mit schwarzem Nadelfilz bezogener Zweispitz mit schwarzem und weißem Federschmuck, rechts die Agraffe mit dem roten Kreuz. Innen mit braunem Schweißband und schwarzem und olivem Seidenfutter mit dem Hersteller «Henderson Ames Co W. L. Cummings». Größe ca. 56. Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
480904
€ 185,00
1

Gerhard Bauer und Dr. Jürgen Kraus: Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914–1918 - Teil VI: Infanterie, Band 1 Infanterie-Regimenter

Verlag Militaria. Textband, 541 Seiten, Hartkarton-Einband mit Schutzumschlag, Fadenheftung. Format: 26,5×18,5 cm.

Die Infanterie bildete die stärkste Waffengattung des deutschen Heeres. Zu den bei Kriegsausbruch bestehenden 218 aktiven Infanterie-Regimentern wurden im Verlauf des Krieges weitere 160 Regimenter aufgestellt. In ihrer Gliederung traten während des Krieges bedeutende Veränderungen ein, besonders durch die laufende Verstärkung mit Maschinengewehren und Minenwerfern, die schließlich in eigenen Kompanien organisiert wurden. Andererseits mussten die Regimenter häufig ganze Kompanien zur Aufstellung von Neuformationen abgeben. Der Band analysiert zunächst die Verstärkungen und organisatorischen Änderungen dieser Waffengattung, auch im Hinblick auf die geänderten Etatstärken. Sodann werden die Regimenter einzeln in ihrer Entwicklung vorgestellt. Dazu sind für jedes Regiment in übersichtlicher Form alle wesentlichen Daten zu seiner Organisationsgeschichte dargelegt, besonders zur Aufstellung, Umgliederung und Auflösung, ergänzt durch Angaben zu den Garnisons- oder Aufstellungsorten sowie dem Truppenteil, der jeweils den Ersatz stellte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstellung der Regimenter unter Brigaden und Divisionen.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296335
€ 49,90
1

Dr. Dieter Storz: Deutsche Militär-Gewehre Band 2: Schußwaffen 88 und 91 sowie Ziel- und Fechtgewehre, Seitengewehre und Patronentaschen

Verlag Militaria. Farbbildband, 400 Seiten, ca. 900 Farbfotos, zeitgenössische SW-Fotos und Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29,5×26 cm.

Der zweite Band des Werks „Deutsche Militär-Gewehre“ ist den Schußwaffen 88 und 91 des deutschen Reichsheeres gewidmet. Mit ihnen vollzog die Armee den Übergang vom Schwarzpulver zum Nitrozellulosepulver, auch als rauchschwaches oder gar rauchloses Pulver bezeichnet. Dieser Wechsel des Treibmittels bedeutete einen Quantensprung in der militärischen Bewaffnung, veränderte die Bedingungen auf dem Gefechtsfeld grundlegend und erzwang binnen weniger Jahre die Einführung farblich unauffälliger Felduniformen. Die Einführung des neuen, zugleich leistungsstärkeren Pulvers und der dazugehörigen Waffen erfolgte unter großem Zeitdruck. Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass die neuen, noch unausgereiften Produkte an einer Reihe von Kinderkrankheiten litten. Dieser Band stützt sich ebenso wie seine Vorgänger auf intensive Studien in deutschen Archiven sowie öffentlichen und privaten Sammlungen. Dadurch können die tatsächlichen Verhältnisse detailliert rekonstruiert werden. Die Gewehre 88 erlebten zwei Nutzungsperioden: Die erste begann mit der schlagartigen Umrüstung der deutschen Armeen um 1890 und gelangte mit der Umrüstung auf Schußwaffen 98 in den Jahren vor 1914 an ihr Ende. Als aber im Ersten Weltkrieg ein empfindlicher Mangel an Handfeuerwaffen auftrat, wurden viele der schon ausgemusterten Waffen wieder aus den Depots geholt und reaktiviert. Es wäre nicht sinnvoll gewesen, zentrale Zubehörgruppen wie Patronentaschen und Seitengewehre, die ihrerseits eigene Sammlungsgebiete umfassen, auf die beiden Bände dieses Werks aufzuteilen, weshalb sie hier geschlossen zur Darstellung kommen. Die Kapitel über Zielwaffen und Fechtgewehre wurden ebenfalls in diese Abhandlung integriert. Mit diesem letzten Band ist die mit dem Buch „Gewehr und Karabiner 98“ begonnene Trilogie der Langwaffen des deutschen Kaiserreichs abgeschlossen.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.


296365
€ 89,90
1

Dr. Dieter Storz: German Military Rifles - 88 and 91 Firearms

Verlag Militaria. 400 pages, approx. 900 photographs, linen-bound with a book jacket. Format: 29.5×26 cm.

Volume 2 of ‘German Military Rifles’ deals with the 88 and 91 model firearms of the Imperial German Army. There has been no comprehensive work based on original sources dealing with these weapons and their history before now, although they were crucial to the transition from the black powder that had been in use for centuries to the nitrocellulose powder also known as smokeless powder. This change of propellant was a quantum leap in military armament, which changed conditions on the battlefield. The introduction of a new, more powerful powder and the corresponding weapons took place under enormous time pressure so it was inevitable that there would be initial teething problems with these new products, which were not yet fully developed. Like the 1st volume, this book is based on the extensive study of Germany’s archival material and on extant pieces in public and private collections, which has made it possible to present a detailed reconstruction of the actual circumstances. The 88 model weapons went through two periods of usage: The first began with the hasty rearmament of the German armies around 1890 and ended with the introduction of the 98 models in the years leading up to 1914. It was during the First World War, when a serious shortage of firearms made itself felt, that many of these weapons, which had already been decommissioned, were once again taken out of the depots and reactivated. Both of these periods are covered in this book. It would have made no sense to divide essential accessories such as cartridge pouches and bayonets, which represent their own areas of collection, between the two volumes and so both are dealt with in this second volume, which also includes chapters on the target weapons and ‘fencing’ rifles that have hitherto been neglected.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296368
€ 89,90
1

Dr. Pierre Lerneux: The Belgian Army in WW I Volume 2 - Portable Service Weapons

Verlag Militaria. Illustrated in colour, 512 pages, over 1,500 colour photographs, contemporary B&W photographs, tables and illustrations, linen bound with dust cover, large format: 29.5 x 26 cm.

To write about the history of firearms without mentioning the reputation of the Belgian firearms industry would be ignoring the important place this country held in the field. The quantity and variety of weapons produced in Belgium and exported during the XIXth century was exceptional. The production tool, but also the know-how and the ingenuity of the gunsmiths were naturally put at the service of the Belgian Army. Modest in numbers, the army disposed in 1914 of a decent individual armament, even if its concept was twenty years old. Well trained, the soldier could exploit to its maximum the long range precision of his weapon. However, the small numbers of automatic weapons, recently purchased, would prove a serious handicap when vastly outnumbered by the enemy. The battle for the Ijzer, saving a small portion of the national territory, saw the end of the war of manoeuvring. The war years saw the government and the rear echelons multiply their efforts and ingenuity to insure the soldier in the front line was correctly armed. On top of numerous adaptations to existing material, there was a large diversification in the origins of the equipment fielded. Photographs of the Belgian front allow the identification of weapons from France, the United Kingdom, United States as well as Germany and Turkey amongst others, weapons used as built or modified to suit the needs of the army. With the complexity of the subject, the masses of fresh information and photographs available, a second volume dedicated to the small arms was deemed necessary to complete the overview of the Belgian Army during the Great War. Once again the collections of the Royal Military Museum of Brussels reveal their wealth and diversity. Much more than a simple catalogue of weapons used by the Belgian Army, it is the story of the transformation of a small army caught in the struggles of the Great War, its adaptation to technological and tactical progress.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296406
€ 99,00
1

Michael Wilhelm Schneider: Infantrist Perhobstler mit Bayerischen Divisionen im Weltkrieg

Verlag Militaria. Textband mit zeitgenössischen Schwarz-Weiß-Fotos, 408 Seiten, Fadenheftung, Schutzumschlag, 408 Seiten, Format 134 x 214 mm. Der Neudruck des Originaltextes folgt der Erstausgabe, Berlin 1929.

Zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erlebten Romane, die sich mit dem Kriegserlebnis befaßten, einen wahren Boom. Eines der Bücher, die damals erschienen, war Wilhelm Michael Schneiders Infantrist Perhobstler. Sein Untertitel kündigte die autobiographische Schilderung eines Soldatenschicksals an: Mit bayerischen Divisionen im Weltkrieg. Und wirklich, der Roman ist keine fiktive Erzählung. Recherchen in der militärgeschichtlichen Literatur und im Bayerischen Kriegsarchiv zeigten, daß der Ich-Erzähler, der sich Perhobstler nennt, die tatsächliche Kriegslaufbahn des Autors beschreibt. Schneider, von Beruf Kaufmann, stammte aus Altrip in der Pfalz, die damals zum Königreich Bayern gehörte. Im Oktober 1914 wurde er eingezogen und kam nach kurzer Ausbildung zum 23. bayerischen Infanterieregiment in Flandern. Bis zum Frühjahr 1917 kämpfte er im Westen und wurde mehrmals verwundet. Nach seiner Beförderung zum Leutnant der Reserve wurde er zum 27. bayerischen Infanterieregiment in Rumänien versetzt. 1918 gelangte die Einheit in den Westen, wo Schneider im Juni ein letztes Mal verwundet wurde. Die emotionale Plausibilität des Berichts, seine plastische und lebhafte Sprache und die dokumentarische Qualität des Werks sind Anlaß, diesen Text im Gedenkjahr 2014 erneut herauszugeben. Dem Band sind zahlreiche Fotografien und Dokumente aus dem Bayerischen Armeemuseum, dem Bayerischen Kriegsarchiv und nicht zuletzt aus dem Nachlaß Schneiders beigegeben.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296426
€ 29,90
1

Dr. Walter Blasi: Soldat auf zwei Rädern - Die Motorräder des Bundesheeres der Ersten Republik (1920–1938)

Verlag Militaria. Farbbildband, 320 Seiten, mehr als 350 Fotos und Abb., Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm.

Der 320 Seiten umfassende Bildband widmet sich einem unbekannten Kapitel österreichischer Kraftfahrzeuggeschichte, nämlich der Verwendung von Motorrädern im Militär. Der Bogen spannt sich von 1903, dem erstmaligen Einsatz von Zweirädern bei Manövern der k.u.k. Armee, über das Bundesheer der Ersten Republik, die Dienstzeit der österreichischen Motorräder von 1938 bis 1945 bis zum Ende des klassischen Kradmelders im Jahre 2008 im Zweiten Österreichischen Bundesheer. Der Text wird von einer Vielzahl zeitgenössischer Fotos, aber auch von Grafiken sowie Farbfotos von historischen, mit dem Militär in Zusammenhang stehenden Motorrädern aus privaten Sammlungen ergänzt. Der Leser erfährt Neues und vielfach bisher Unbekanntes über die Erprobung und Beschaffung von Motorrädern, wie zum Beispiel die Hintergründe der Entwicklung der Puch 800 und der 350 GS. Daher ist dieses Buch über Militärmotorräder zugleich auch eine wertvolle Informationsquelle über die Zivilmodelle der Puch-Werke in Graz. Besonders auffällig ist die unterschiedliche Wahrnehmung der Puch-Zweiräder bei ihren Benutzern. Andere heimische Marken (LAG und Delta-Gnom) konnten im Bundesheer der Ersten Republik nicht reüssieren. Vereinzelt gelangten auch ausländische Marken in einer Zeit wirtschaftlicher Not und politischer Umbrüche in das Bundesheer, wie beispielsweise die Marken NSU, James, Harley-Davidson und Moto Guzzi. Unangefochten hoch in der Gunst des österreichischen Militärs – aber u.a. auch der Polizei und der Gendarmerie – stand der deutsche Motorradhersteller BMW. Ein nicht zu unterschätzender Faktor in der „Heeresmotorradisierung“ war allerdings die österreichische Kraftfahrzeugindustrie, die auf Betreiben der Politik über Behördenaufträge gestützt werden sollte. Diese Maßnahme wurde von den betroffenen staatlichen Dienststellen nicht selten unterlaufen. Finanzielle Engpässe hatten zunächst ab 1920 die Beschaffung von Motorrädern durch das junge Bundesheer behindert. War der Ankauf von sogenannten „Botenrädern“ relativ unproblematisch, zog sich die von Irrwegen begleitete Suche nach einem heimischen leistungsfähigen, militärisch brauchbaren Beiwagenmotorrad bis zum „Anschluss“ an das Deutsche Reich im Jahre 1938 hin. Dem vorliegenden Buch ging ein mehrjähriges Quellenstudium des Autors im Österreichischen Staatsarchiv / Archiv der Republik voraus , das einige Überraschungen zu Tage brachte. Auf Grund der Aktenlage kann nun aber auch so manch hartnäckiges Gerücht ins Reich der Phantasie verwiesen werden. Dieses Buch liefert eine Vielzahl neuer Erkenntnisse zu einem vernachlässigten Kapitel österreichischer Militär- und Kraftfahrzeuggeschichte.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296439
€ 69,90
1

Dr. Jürgen Kraus, Dr. phil. Thomas Müller: The German Colonial Troops from 1889 to 1918 - History – Uniforms – Equipment

Verlag Militaria. Ca. 600 pages, approx. 1000 photographs formate: 29.5 × 26 cm.

This 600-page illustrated volume deals first with the history of Germany’s colonial ambition, thus providing a historical and political framework. Starting with the first tentative colonisation projects, this part of the book concentrates on the years between 1884 (the establishment, under Imperial constitutional law, of the first ‘protectorate’) and 1919, the formal end of Germany’s colonial Empire with the Treaty of Versailles. It describes the motives of a country striving to obtain ‘a place in the sun’ and the initial reluctance of Reichs Chancellor Bismarck, who eventually conceded to the idea of colonisation, and then deals in detail with the security organisation in the protectorates as well as the special case of Jiaozhou, China. This introductory section closes with the campaigns and military operations prior to the First World War and the occurrences during the War, 1914 to 1918. The second part deals with the uniforms and equipment of the Schutztruppen: based on the early uniforms worn from 1889 in German East Africa and German South-West Africa, the universal uniform for all ‘Imperial Schutztruppen’ was established in 1896. Along with the representative grey home uniform, this also included a sand-coloured or white tropical uniform adapted to the climate in the protectorates. In 1913, the field grey uniform was finally introduced. Despite the basic form, uniforms and equipment varied in the protectorates. All the various items, such as pith helmets, caps, tunics and cartridge belts, are described here in great detail. The African soldiers’ tropical uniform is also dealt with in a special section. The troops for East Asia presented a completely different picture. Initially, the East Asia Expeditionary Corps, sent out in 1900, was only issued an improvised uniform, which made quite an exotic impression with its straw hats. By 1901 the troops were issued special field grey winter and summer uniforms with brand new helmets, pith helmets, tunics and equipment. These items were not only worn by the East Asia Occupation Troops until 1909, they also became trial models in the search for a new field uniform and many important elements were later incorporated into the field uniform of the German Army. 

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296448
€ 99,00
4
€ 70,00
6

Blechspielzeug - 8,8 Flak mit Protze Hausser 1230

mit abprotzbaren Fahrgestell vorne und hinten, Gummireifen, Mimikri-Tarnlackierung, Schussmechanismus mit Fehlteil daher nicht funktionsfähig, Zustand 2/2-.
307112
€ 550,00
3
€ 25,00
3
€ 40,00
3
311288
€ 25,00
3
311293
€ 25,00
3
311579
€ 25,00
4
311599
€ 40,00
3
311611
€ 45,00
2

Heer - Konvolut von 4 Verwundeten für die Trage

5,5 und 6,5 cm, ohne Hersteller, verschiedene Nationalitäten, Zustand 2/2-.
314920
€ 25,00
3
318565
€ 25,00
4

Blechspielzeug - Protzenwagen

für 6,5 cm Figuren, Eisenblech, in Mimikri-Tarnlackierung, ohne Pferde und Zubehör, Zustand 2.
318581
€ 35,00
4
322738
€ 25,00
3
331273
€ 20,00
3
334731
€ 25,00
1

Originales Band zur NSDAP Dienstauszeichnung in Silber

Breite 30 mm, Länge 150 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
203932
€ 25,00
2

 Ordensband zum Schutzwall Ehrenzeichen Reproduktion

Länge: ca. 15 cm, Breite: ca. 32 mm. Zustand 2+.
250198
€ 4,00
1
283163
€ 3,00
1

Originales Band zum Schutzwall-Ehrenzeichen

Breite 25 mm, Länge 150 mm, Zustand 2+.
323597
€ 10,00
2

Helmut Weitze großer Helmständer

Hochwertige Fertigung aus Plexiglas, mit einem Schaumstoffpolster. Höhe 33 cm. Ideal für Schirmmützen, Pickelhauben und Stahlhelme.
Der Helmständer kommt zerlegt und ist mit 4 Schrauben einfach zusammenzusetzen. Zustand 1.
253175
€ 35,00
2

Helmut Weitze grosse Ordensvitrine - Showcase 31,5 x 41,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblau, die Scheibe aus Glas, seitlich mit 4 Befestigungsnägeln. Maße 31,5 x 41,5 x 2,5 cm. Ideal für Orden, Abzeichen, Effekten, Mitgliedsnadeln und vieles andere mehr. Zustand 1.
253177
€ 25,00
4

Helmut Weitze Dolchtasche, 15 x 50 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblauem Kunstleder, gepolstert, mit Reißverschluß. Maße 15 x 50 cm . Ideal für Dolche, Hirschfänger etc.
294415
€ 35,00
4

Helmut Weitze Ordenstasche, 13 x 24,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblauem Kunstleder, gepolstert, mit Reißverschluß. Maße 13,5 x 24,5 cm . Ideal für hochwertige Orden, Bruststerne, Ordensschnallen, etc. Zustand 1.
294416
€ 20,00
9

Ehrenpreis des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht. Dekorative Kassette mit 13 Titeln aus dem Heinrich Hoffmann Verlag

Einliegend nachfolgende H. Hoffman Bildbände :
Mit Hitler in Polen
Hitler in Böhmen - Mähren und Memel
Hitler befreit Sudetenland
Hitler in seiner Heimat
Hitler abseits vom Alltag 
Mit Hitler im Westen
Hitler wie ihn keiner kennt
Hitler baut Grossdeutschland, Im Triumph von Königsberg nach Wien
Ein Volk ehrt seinen Führer, Der 20. April 1939 im Bild
Hitler in seinen Bergen 
Hitler holt die Saar heim
Jugend um Hitler
Das Antlitz des Führers

Schöne Geschenkausgabe, Kassette in leicht gebrauchtem Zustand,
 die Bildbände alle in sehr gutem Zustand, ein Heft auf dem hinteren Einband fleckig
480244
€ 1.200,00
4

Der Stahlhelm - Frontsoldaten marschieren - von der Sonne ins Dritte Reich,

Berlin, Stahlhelm-Verlag, wohl um 1934,DinA4-Format kartoniert, 24 Seiten, mit Abbildungen, Zustand 2
483325
€ 60,00
4

Wir kämpften gegen die Sowjets Sommer 1941 + Winter 1941/42,

Dresden, Druck Güntz, 1942, Gebundene Ausgabe, Halbleineneinband mit Schutzumschlag, Großformat, ohne Seitenangabe, fast Bildband, NUR FÜR ANGEHÖRIGE DES FLIEGERKORPS VIII,  Zustand 2
484452
€ 200,00
3

Bayern Verdienstkreuz für Freiwillige Krankenpflege 1901-1918 mit der Spange 1914

Kreuz am Band. Silber, das Medaillon fein emailliert. Komplett am alten Band mit aufgelegter Bandspange. Zustand 2+.
362058
€ 850,00
2

Preußen - Zivilabzeichen für Angehörige "Verein ehemalige Kameraden des Garde-Train Bataillons 1899"

Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit umlaufenden Bandeau , an Trageschleife, Höhe 58 mm. Fertigung aus versilbertem Blech hohlgeprägt, rückseitig mit Tragenadel. Zustand 2.
394241
€ 85,00
2

Württemberg Abzeichen für Reservisten des Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 25

Standort Ludwigsburg, um 1900. Schönes Steckabzeichen, im Zentrum die Regimentschiffre, mit anhängender Miniatur des Faustriemen. Leicht getragen, Zustand 2. 
394268
€ 145,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Kiegerlandwehrverein Kronprinz Wittenau"

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, an Nadel. Zustand 2.
394606
€ 45,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Garde-Verein Minden"

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, an Nadel. Zustand 2.
394615
€ 50,00
2

Anhalt Zivilnadel für Angehörige im Anhaltinischen Infanterie-Regiment Nr. 93 zum 100jährigen Regimentsjubiläum 1907

um 1910. Zivilnadel mit dem Namenszug des Regiments im Lorbeerkranz mit Beschriftung, an Nadel. Getragen, Zustand 2.
394792
€ 120,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Garde-Verein Elbing u Umg."

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, ohne Nadel. Zustand 2.
394796
€ 65,00
2

Deutscher Jägerbund ( DJB ) - Abzeichen " Verbandsmeister des Deutschen Jägerbundes im Wehrmannschiessen 1934 "

kleine Ausführung 33 mm, an Nadel, rückseitig mit 935 Silberstempel, Zustand 2.
395475
€ 350,00
2
€ 45,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige im Königs-Ulanen-Regiment Nr. 13

Standort Hannover, um 1910. Vergoldete gekrönte Chiffre "WRII", massiv geprägt und feuervergoldet, an langer Nadel. Zustand 2.
418254
€ 60,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige im Füsilier-Regiment von Gersdorff (Kurhessisches) Nr. 80 

Standort Wiesbaden/Homburg, um 1910. Vergoldete Chiffre "VFF" auf silbernen "Stern des Löwenordens", hohl geprägt. An langer Nadel. Zustand 2.
418308
€ 60,00
2

Württemberg Freistaat : Feuerwehr Ehrenzeichen für 25 jährige Dienstzeit .

Bronze getönt, Stempelschneider "W. Mayer & Fr. Wilhelm", an Einzelschnalle, Zustand 2 .
421529
€ 70,00
2

Konvolut - Stadt Rendsburg 

4 Abzeichen und eine Schleife. Zustand 2.
423994
€ 80,00
2

Sachsen-Meiningen Medaille für Verdienst im Kriege 1915-1918

späte Ausführung aus Feinzink, am original Band, Zustand 2
430869
€ 120,00
3

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen mit Miniatur

Buntmetall versilbert und getönt, teils emailliert, rückseitig mit Markierung "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11", im Karton mit Etikett im Deckel "Fahnen- und Ordensfabrik M. Fleck & Sohn Hamburg", Zustand 1.
438044
€ 270,00