Overview: Imperial Germany & Weimar Republic: insignia, epaulettes, equipment, etc.

all articles 1329
last 4 weeks 337
last 2 weeks 177
last week 103
1234567891011121314
2

Preußen Schützenschnur 1. Stufe für einen Soldaten im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13

Standort Hannover, um 1910. Geflochtene Schnur, mit einer anhängenden Eichel, aufgelegt die Regimentschiffre "♔WRII". Zustand 2.
444514
300,00
6

Preußen Paar Epauletten für Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment Nr. 13

Standort Hannover, um 1900. Große Ausführung mit großen vergoldeten Namenszügen, die Monde mit steilen Kanten. Im original Karton. Zustand 2.
444497
450,00
6

Preußen Feldbinde für Offiziere

Um 1910. Das Feldbindenschloß Buntmetall vergoldet, an Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, dunkelblau unterfüttert, 2 Schieber. Die Tuchunterlage am Ansatz der Lederzunge durchtrennt. Zustand 2-.
444123
250,00
6
95,00
4

Preußen Paradeschärpe für Unteroffiziere der Husaren-Regimenter

Eigentumstück, um 1914. Weißes Geflecht mit schwarzen Durchzügen. Sehr schön erhalten. Zustand 2+. Selten zu finden.
444518
950,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13

Standort Hannover, um 1910. Eine Tuchunterlage mit einem Mottenloch. Zustand 2.
444500
250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Dortmund

Um 1915. Vergoldete Rangsterne und Auflage "D", weiße Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
444130
150,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Posen

Um 1914. Vergoldete Rangsterne, frostig versilbertes "P", gelbe Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
444129
180,00
3

Königreich Sachsen 1. Weltkrieg paar Schulterstücke feldgrau für einen Oberleutnant der Fliegertruppe

Um 1916. Feldgraues Geflecht mit weiß-grünen Durchzügen, die Auflagen bronzefarben lackiert, steingraue Tuchunterlagen mit Schlaufen. Zustand 2.
444116
450,00
2

Kaiserliche Marine Schirmmützenabzeichen für Offiziere

um 1910. Metallfaden handgestickte Ausführung, Kaiserkrone über Eichenlaubkranz mit Reichskokarde. Getragen, Zustand 2.
444115
350,00
2

Preußen Einzel-Schulterstück für einen Leutnant im Leib-Husaren-Regiment Nr. 2 - als Schreibtischdekoration

Standort Danzig-Langfuhr, um 1910. Sehr schönes Schulterstück als Leutnant mit vergoldeter Auflage Krone über "V". Das Schulterstück eingearbeitet in einen Marmorblock als "paperweight", oben mit verglastem Sichtfenster. Maße 15 x 8 cm, Höhe 3,5 cm. Ein schönes Unikat !
233501
350,00
2

Königreich Bayern Paar Epauletten Modell 1848 für Mannschaften Infanterie

Geschuppte Messingauflage, die Monde als zweiköpfige Schlange, rote Tuchunterlage, umlaufend gelbe Kordel, mit Lederschlaufe. Zustand 2.
437374
250,00
8

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Grabenpanzer 

Um 1916/17. 4-teilige Fertigung aus Stahl, bestehend aus Brustpanzer und den 3 Schutzplatten für den Unterkörper. Die original Lackierung hat etwas gelitten und ist noch zu ca. 55% erhalten. Dafür ist die original Beriemung mit den Filzstücken sehr schön erhalten! Zustand 2-.

Der Grabenpanzer (auch Sappenpanzer) wurde 1916 eingeführt. Ende 1917 kamen als Verbesserung der Gewehranschlag und Halterungen für die Handgranaten dazu. Das vorliegende Stück ist etwa typisch für die Grabenkämpfe vor Verdun 1916. 
427406
3.500,00
2

Preußen Helmadler für die Pickelhaube Mannschaften Garde-Infanterie Regimenter

Kammerstück, um 1910. Großer Gardeadler aus Messingblech mit aufgelegtem Gardestern in Nickel. Rückseitig mit zwei Befestigungsschrauben. Ohne die Muttern. Zustand 2.



426327
350,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Militär-Bauregistrator

Um 1914. Silbernes Geflecht mit blauen Durchzügen, aufgelegt der Beamtenadler, kornblumenblaue Tuchunterlage und Schlaufe. Etwas ausgeblichen. Zustand 2.
423525
60,00
3

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger Infanterie

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau. Zustand 2.
415258
450,00
2
175,00
2

Königreich Preußen Ringkragen für Fahnenträger

Um 1900. Vergoldeter Messing-Ringkragen, die Vergoldung großteils verputzt. Als Auflage die Königs-Krone mit gekreuzten Fahnen und der Chiffre "WR" aufgeklammert, das Kreuz an der Krone abgebrochen, rechts ein Teil der Chiffre mit einem Teil der linken Fahnenstange abgebrochen, das "R" fehlt!, teils Klebespuren erkennbar. In den Ecken die neusilbernen Granaten. Rückseitig fehlt ein Großteil der Schrauben und Gewinde. Der übliche Tragehaken fehlt. Ohne die Tuchunterlage. Die Kette erneuert. Zustand 4-.



412390
350,00
7

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, mit beiden Schließen, im Karton. Zustand 2+.
412023
200,00
2

Bayern Einzel Epaulette für Mannschaften 1. Ulanen-Regiment Kaiser Wilhelm II., König von Preußen

Standort Bamberg, um 1900. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
410765
140,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Rittmeister der Landwehr Kavallerie aus der Zeit des Deutsch/Französischen Krieges 1870/71

Große Ausführung um 1870. Dunkelblaue Felder, der goldene Mond noch steilkanting. Zustand 2.
410375
180,00
2
75,00
2
90,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Hauptzollamtsassistenten

Um 1900. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt metallenes Beamtenwappen. Zustand 2.
397491
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 268

Um 1916. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1916 aufgestellt.
365500
50,00
3
90,00
2

Braunschweig Paar Schulterklappen für Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 92

Kammerstücke um 1910. Die Regimentschiffre in rot aufgestickt, blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
332429
300,00
7

Preußen Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde Füsiliere .

um 1900. Neusilber, rückseitig mit zwei Befestigungsbügel, Zustand 2 .
325213
400,00
4

Preußen Langer Schleppriemen für das Degen- und Säbelkoppel für Offiziere

Um 1900. Für das Unterkoppel, ohne den Leibriemen selbst. Geweißtes Leder, Messingschnallen mit Löwenkopfverzierung, Messing-Endknopf fehlt, Zustand 2-.





322412
80,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant Festungsbau

Ausführung ab 1902. Mit vergoldeten Metallauflagen "FOB", mit schwarzer Samtunterlage. Getragen, Zustand 2.

Sehr selten.
318710
220,00
2

Kaiserliche Marine Schirmmützenabzeichen für Offiziere

um 1910. Metallfaden handgestickte Ausführung, Kaiserkrone über Eichenlaubkranz mit Reichskokarde. Leicht getragen, Zustand 2.
316600
350,00
2
314360
75,00

Preußen Halbschabracke (= Satteldecke) als Paradeüberdecke für Offiziere des 2. Hannoverschen Ulanen-Regiments Nr. 14

Standort St. Avold-Mörchingen, um 1910. Dunkelblaues Tuch mit karmesin roten Vorstoß und Besatzstreifen. Zustand 2.

Nach der Einführung des neuen Armeesattels 1889 wurde die Schabracke nur noch als Paradeüberdecke genutzt. Die sog. Halbschabracke bedeckte nur noch die Nierenpartie des Pferdes.
314058
1.350,00
2

Preußen Kragen für Offiziere der Feldartillerie Regimenter

um 1910. Hoher eleganter schwarzer Stehkragen mit roten Vorstößen. Leicht getragen, Zustand 2+.
Der Kragen wurde auch in Sachsen, Württemberg, Baden, Bayern etc. getragen.
311014
80,00
4

1. Weltkrieg Armbinde für Kriegsgefangene "Arb-Komp 79"

um 1916. Gedruckte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
294264
165,00
2

Hessen Paar Epauletten für einen Leutnant im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115

Standort Darmstadt, um 1914. Silberne Waffelfelder, mit aufgelegtem gekröntem Chiffre "EL", die Monde etwas angelaufen, Zustand 2.
290546
1.250,00
2
60,00
2

Preußen Schirmmützenkokarde für Mannschaften

Um 1915. Lackierte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.
Je Stück EUR 20,--
277169
20,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Standort Schleswig, um 1910. Ausführung mit schweren Namenszügen, zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
261217
220,00
2

1. Weltkrieg Marine-Infanterie Flandernkorps Einzel Schulterkappe für einen Offizier-Stellvertreter im Festungsbauwesen

um 1916. Feldgraue Klappe mit Metallauflagen "F K B". Getragen, Zustand 2. Selten.
250390
165,00
4

Königreich Preußen Ringkragen für Offiziere der Stabswachen.

Vernickelter Ringkragen mit aufgelegten Trophäen, im Zentrum blau emailliert mit Chiffre "W II". Komplett an Tragekette. Rückseitig mit Hersteller "C.E. Juncker Berlin", mit eingravierter Inventarmummer "115". Getragen in gutem Zustand, sehr selten.
242540
2.600,00
2

Weimarer Republik Ärmelabzeichen des Scharnhorstbundes

, gewebte Ausführung, mit hochsitzender Krone, ungetragen. Zustand 2
212957
60,00
2

Reichsmarine Mützenband " Flottentender Jagd"

Metallfaden-gewebte Ausführung, neuwertig. Zutsnad 1a
205673
80,00
2

Reichsmarine Mützenband "3. Halbflottille. 3." in Gold

ungetragen, sehr gut erhalten, Metallfaden gewebt. Zustand 2.
203394
30,00
1

Reichsmarine Mützenband "3. Halbflottille. 3." in Gold

ungetragen, sehr gut erhalten, Metallfaden gewebt. Zustand 1 - 2
203393
30,00
1

Reichsmarine Mützenband "3. Halbflottille. 3." in Gold

ungetragen, sehr gut erhalten, Metallfaden gewebt. Zustand 1- 2
203391
30,00
3

Sachsen Paar Epauletten für Mannschaften im 3. Ulanen-Regiment Nr. 21 Kaiser Wilhelm II., König von Preußen

Standort Chemnitz, Kammerstücke um 1910. Die Epauletten in Neusilberausführung mit geprägten Kaiserkronen. Leicht getragen in gutem Zustand. Das Ulanen Regiment 21 war das jüngste Ulanen-Regiment der Alten Armee und wurde erst 1905 aufgestellt. Deshalb sind die Epauletten nur selten zu finden.
185890
550,00
2

Reichsmarine Mützenband "Tender Hela"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
168222
60,00
1

Reichsmarine Mützenband "Tender Hela"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
148946
50,00
1

Reichsmarine Mützenband "Flottentender Jagd"

neuwertig mit original Papierverpackung. Zustand 1
134246
60,00
1

Mützenband "8. Halbflottille8."

, Metallfaden-gewebte Ausführung, getragen, Zustand 2
109701
40,00
1

Reichsmarine Mützenband "II.A. Schiffsstammdivision der Ostsee. II. A."

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 119 cm, Zustand 2.
31409
20,00
4

Preußen Paradeschärpe für Offiziere, um 1848 - hier Ausführung für die Kommunalgarde/Bürgerwehr in Hainichen/Sachsen

Weiße Schärpe aus Wolltuch, mit original Zettelchen handbeschriftet "Schärpe an den Säbel des Vaters als Hauptmann der Heinicher Kommunalgarde 1848". Nur leicht getragen in sehr gutem Zustand, eine absolute Rarität !
21805
350,00
2

Reichswehr Paar Schwalbennester für den Regimentsmusiker "Kolz" im 9. (Preußischen) Infanterie-Regiment

Standort Potsdam. Kammerstück um 1925. Silbertresse auf weißem Tuch und feldgrauer Tuchunterlage mit Einsteckhaken. Die Stempelungen undeutlich, Trägeretikett "Schütze Kolz 14. Kp. (Pr.) Inf.-Regt.". Zustand 2.
442863
250,00
2
442505
250,00
2

Preußen bzw. Sachsen Paradebusch für die Pelzmütze Mannschaften der Husaren-Regimenter

um 1910. Weißer Rosshaarbusch für Mannschaften. Zustand 2.
442504
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 188

Um 1917. Feldgrauer Stoff mit in rot aufgestickter Regimentsnummer "188", zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 bei Laôn vom IV. Reserve Korps aufgestellt.

442503
250,00
3

Preußen ponceauroter Kolpak für Mannschaften Husaren

Kammerqualität, um 1900. Getragen, die Öffnung innen wurde mit einem Lederstück vernäht. Durchmesser ca. 16.5 cm. Zustand 2.
442502
350,00
7

Preußen 1. Weltkrieg Ringkragen für die Feldgendarmerie im Garde-Korps

Um 1918. Eisenblech, verzinkt, seitlich mit den aufgeklammerten preußischen Hoheitsadlern, am unteren Rand die einprägte Nummer "165", der Haken auf der Rückseite mit Hersteller "CE Juncker Berlin". Ausführung ohne Tuchunterlage. Zustand 2.

Normalerweise trugen die Ringkragen die römische Nr. des Armeekorps sowie die laufende Nr. des Gendarmen in arabischer Zahl. Beim Gardekorps allerdings entfiel die Korps-Nummer.
442497
1.600,00
4

Kaiserliche Marine Paar Epauletten für einen Intendantur- und Baurat

im Rang eines Korvettenkapitäns. Um 1900. Große Epauletten mit Feldern aus schwarzem Samt, goldene Beamtenauflagen (zwei unterschiedliche Ausführungen (!)), silberne Monde, silberne Litzen, große silberne Kantillen, auf der Unterseite schwarzes Samtfutter. Zustand 2.
442460
1.400,00
3
442355
450,00
6

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1910. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, seitlich 2 flammende Granaten. Leicht gealtert, der auf der Rückseite angebrachte Lederriemen gerissen, aber noch vorhanden. Zustand 2. Sehr selten.
442166
1.800,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10

Standort Stendal, um 1910. Hellblaue Tuchunterlage. Zustand 2.

Das Schulterstück konnte so auch in der Hannoverschen Train-Abteilung Nr. 10 getragen worden sein.
438660
75,00
2

Kaiserliche Marine Paar Schulterstücke für einen Fregattenkapitän

Um 1910. Dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.


437338
300,00

Württemberg - Kartuschkasten und Bandolier für Offiziere im Ulanen-Regiment König Wilhelm I. (2.Württ.) Nr. 20

Standort Ludwigsburg, um 1900. Der Kartuschkasten Leder geschwärzt mit Holzkasten, auf dem Deckel die vergoldete Auflage "♔WI". Komplett mit dem Bandelier. Zustand 2.



432084
900,00
2

Hessen-Darmstadt Helmemblem für die Pickelhaube Mannschaften in der 9. Kompanie im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 117

Um 1910. Rückseitig mit einem von zwei Gewinden. Mittig im Eichenlaub und am vorderen Bein Bohrung für die besondere Auflage für die 9. Kompanie des Regiments, die Auflage selbst fehlt (!). Zustand 2.



431000
300,00
6

Preußen Auszeichnungsband für eine Bataillonsfahne Erinnerungskreuz von 1866

Fahnenband in den Farben des Erinnerungskreuzes 1866 mit je zwei aufgelegten gekreuzten vergoldeten Schwertern im Rahmen, 2 Quasten aus schwarzer Seide und weißer Wolle. Zustand 2.
417104
1.800,00
4

Deutsches Reich Trommel

Um 1910. Messingkorpus, Durchmesser 37 cm, Höhe ca. 15,5 cm. Seitlich Plakette "Sonor". Zustand 2.
416170
200,00
4

Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie / Feldartillerie

Um 1900. Bandelier mit Goldlitze, auf blauer Tuchunterlage, die Beschläge vergoldet. Deutlich getragen, Zustand 2-.

Dieses Bandelier wurde von Offizieren in verschiedenen Regimentern getragen, so z.B. Ulanen-Rgt. 1, 2, 3, 9, 11, 12, sowie der Feldartillerie-Regimenter.


412784
400,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Feuerwerker

Um 1900. Schwarze Samtfelder mit aufgelegtem "F". Nur leicht getragen, Zustand 2.
403451
650,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 3. Rheinischen Feldartillerie-Regiment Nr. 83

Standort Bonn-Düren, um 1910. Blaues Tuch, "goldene" Monde, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, rote Tuchunterlage. Zustand 2.
402394
350,00
2

Preußen Helmadler für eine Pickelhaube für Offiziere Linie Infanterie,- Artillerie, Train etc.

Um 1910. Feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Rückseitig mit Gewinde, Abstand ca. 7,7 cm. Zustand 2.
402313
150,00
2

Deutsches Reich Kleinstaaten Schärpe für einen Hofbeamten oder Pagen

Um 1900. 6 cm breite silberne Schärpe mit silbernen Quasten. Komplett gebunden, wurde schräg über der Schulter getragen. Zustand 2.
401037
200,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rechnungsrat im Kriegsministerium

Um 1900. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde mit silberner Kordel, goldene Beamtenrosetten und metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlagen. Zustand 2.
398099
450,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberarzt

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2.
367740
150,00
5

Preußen Paar Garde-Sterne des Schwarzen Adler Ordens für die Parade-Decke/Schabracke für Offiziere der Garde-Regimenter

um 1860.  Die Sterne massiv aus Messing versilbert, im Zentrum in Metallfaden handgestickt mit der Umschrift "Suum Cuique", rückseitig mit gegenvernähter Stoffscheibe, rückseitig jeweils 4 aufgelötete Befestigungsschlaufen sowie je eine Plakette mit den Nummern "II 33 809" und "II 33:820". Breite ca. 11 cm. Zustand 2.

334730
800,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Flug-Mechanikergasten .

Ausführung für das blaue Hemd, handgestickt, ungetragen, rückseitig gestempelt, sehr gut erhalten, selten. Zustand 2+
311516
200,00
2

Preußen Kragen für Offiziere der Feldartillerie Regimenter

um 1910. Hoher eleganter schwarzer Stehkragen mit roten Vorstößen. Leicht getragen, Zustand 2+.
Der Kragen wurde auch in Sachsen, Württemberg, Baden, Bayern etc. getragen.
310992
80,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Artilleriemechanikersmaat

für das blaue Hemd, handgestickt. Getragen, Zustand 2.
308852
120,00
3

Bayern Bandolier für Offiziere im 1. Schweren Reiter Regiment aus dem Besitz Freiherr Kress von Kressenstein

München, um 1902. Bandolier mit Silbergespinst, versilberte Beschläge, rote Tuchunterlage. Leicht getragen, innen ein paar leichte Mottenschäden, Zustand 2+. 
305576
400,00
2

Bayern Ringkragen für Offiziere, Modell 1837

Versilberter Ringkragen, die Auflagen Messing vergoldet, rückseitig mit bayerisch-blauer Tuchabdeckung. Leicht getragen in gutem Zustand.
Der Ringkragen wurde bis 1873 getragen.
231806
750,00
3

Preußen Säbeltasche für Offiziere im Leibgarde-Husaren-Regiment

um 1900. Goldene Borte auf rotem Tuch mit gekröntem "FWR", rotes Marokinleder. Komplett mit den 3 Tragehängern aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Löwenkopfschließen. Innen in der Innentasche mit altem Inventarstempel. Getragen, im roten Tuch leichte Mottenschäden, in gutem Zustand. Sehr selten.
218521
1.600,00
2

Mützenband "4. Halbflottille. 4."

gut erhalten. Zustand 2
202228
40,00
2

Preußen Bandeau für Offiziere Pelzmütze Husaren

um 1910. Bandeau in Offiziersqualität geprägt, versilbert mit aufpolierten Kanten. Rückseitig 2 Befestigungslaschen, Zustand 2+.
194008
420,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband "Torpedo= Schule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 11 cm, getragen, Zustand 2
164241
30,00
2

Weimarer Republik Mützenband für Kinderuniform "Ocean Flug"

farbig gewebte Ausführung, um 1925, 50 cm lang, selten. Zustand 2
163852
35,00
1

Reichsmarine Mützenband " 2. Halbflottille.2." in Gold

120 cm lang, gut erhalten. Zustand 2.
146097
25,00
1

Reichsmarine Mützenband "XII. Minensuchhalbflottille XII."

neuwertig, mit teilweise original Papierverpackung, 130 cm lang. Zustand 1
134792
45,00
1

Pompom für einen Offizierstschako um 1835

Schwere Fertigung aus Goldkantille mit oben losen Fransen. Wahrscheinlich für einen sächsichen Kleinstaat. In gutem Zustand
77629
250,00
2

Preußen Beschlag für Zaumzeug der Königlichen Kutsche

um 1860. Aus Messingblech hohlgeprägt, die Rückseite verzinnt. Höhe 9 cm. In gutem Zustand.
77626
150,00
1

Reichsmarine Mützenband "Artillerieschulboot Fuchs"

Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
33805
40,00
1

Württemberg Kokarde für Mannschaften

für die Schirmmütze oder Krätzchen, lackierte Ausführung, ungetragen , Zustand 2+.
23617
20,00
4

Preußen Schießschnur 1. Stufe für Artillerie

Um 1900. Geflochtene Schnur mit 1 anhängenden Metallgranate. Getragen, Die Knopfaufhängung repariert. Zustand 2.
443749
80,00
2
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse Mannschaften im Füsilier-Regiment von Steinmetz (Westpreußisches) Nr. 37

Friedensstandort Krotoschin, um 1917. Feldgrauer Stoff mit weißen Vorstößen und rot aufgestickter Regimentsnummer "37", zum Einnähen. Zustand 2.
427354
250,00
2

Hessen-Darmstadt 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Leibgarde Infanterie Regt. Nr. 115

Standort Darmstadt, um 1915. Schulterstücke eines preußischen Offiziers, der zum LIG 115 abkommandiert wurde.  Silberne Plattschnur mit schwarzen Durchzügen, aufgelegt die Chiffren "♔EL", weiße Tuchunterlage mit Schleifen. Zustand 2.
424276
350,00
2
60,00
2

Preußen Militär-Bauwesen Paar Epauletten für einen Ober-Militär-Intendantur-Bausekretär

Um 1870/80. Die Litzen bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge. Die Tuchunterlagen mit Mottenschäden. Zustand 2/3.
414817
400,00
5

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Hufeisentasche

Um 1915/16. Braunes Leder, gestempelt "S 120 C 12". Zustand 2.
406423
220,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Standort Flensburg, III. Bataillon Sonderburg, um 1910. Kammerstück, zum einnähen. Leicht getragen, die Tuchunterlagen mit Mottenschäden. Zustand 2.
403772
200,00
2

Königreich Sachsen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Infanterie-Regiment König Georg Nr. 106

Standort Leipzig, um 1900. Dunkelblau, rot paspeliert, mit gelben Namenszügen Krone über "GG" (gespiegelt), blaue Unterlage. Knöpfe der 6. Kompanie. Zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
403467
160,00
2

Baden bzw. Oldenburg Paradeschärpe für Offiziere

um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen und einem roten Durchzug, Quasten schwarz gefüttert, komplett mit der Schließe. Sehr schön erhalten, Zustand 2.
401038
250,00
2

Bayern Paar Kragenspiegel für einen Militär-Apotheker

Um 1910. Weinroter Samt. Zustand 2.
400545
150,00
2

Preußen Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 100

Um 1917. Rote Tuchunterlage, feldgraue Auflagen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 aufgestellt.
365536
70,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 5. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 65

Friedensstandort Köln, um 1915. Weiße Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
346612
50,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im 2. Niederschlesischen Feldartillerie-Regiment Nr. 41

Standort Glogau, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
340617
45,00
2
50,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie Regiment Nr. 223

Um 1915/16. Weiße Tuchunterlage, mit Schlaufen. Die Tuchunterlage mit großen Mottenlöchern. Zustand 2-.

339070
95,00
2

Preußen Einzel Schoßknopf für einen Waffenrock

Große um 1890. Verkupferte Ausführung für Mannschaften und Unteroffiziere. Zustand 2-3.
328690
10,00
5

Paradebusch für eine Tschapka für Mannschaften der Ulanen

Um 1910. Weißer Paradebusch aus Rosshaar. Getragen, Zustand 2.

Der Paradebusch wurde in dieser Ausführung in allen preußischen, bayerischen, sächsischen und württembergischen Ulanen-Regimentern getragen. 

316816
650,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen Mannschaft feldgrau für den Train 103. Division

um 1915. Kornblumenblaue Schulterklappen, die Unterlage in feldgrau. Ungetragen. Zustand 1a.

Im Frühjahr und Sommer 1915 wurden eine Reihe neuer Divisionen aufgestellt. Die dazugehörigen Train-Einheiten trugen auf den Schulterklappen die Divisionsnummer. Die 103. Division wurde am 9.5.1915 aufgestellt und war an der Ost- wie auch Westfront aktiv. Von diesen Schulterklappen wurde ein kleiner Restbestand in einem alten Depot in Metz gefunden.
311464
120,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Oberschreibersmaaten

Ausführung für die blaue Bluse. Handgestickt, getragen.
308856
120,00
6

Preußen Säbeltasche für das Meldereiter Detachement, 15 Armeekorps

Kammerstück, um 1895. Schwarze lederne Säbeltasche mit aufgelegter Kaiserkrone über "II", innen mit Innenfach für Depechen etc.. In der Innenklappe mit sehr schönen Kammerstempeln "UR 15, 1895, MD 15 AC" (= Ulanen Regt. Nr. 15, Meldereiter Detachement 15. Armeekorps). Die Meldereiter des 15. Armeekorps wurden um Ulanen-Regiment Nr. 15 gestellt. Komplett mit den Ledertrageriemen. Leichte Gebrauchspuren, in gutem Zustand.
Extrem selten, in über 30 Jahren ist dies das erste Stück, welches wir anbieten können.
295376
3.500,00
5

Hessen-Darmstadt Paar Eauletten für einen hohen Hofbeamten

Darmstadt, um 1900. Fertigung nach preußischem Vorbild. Silberne Felder mit vergoldetem Herrschermonogramm "EL", die Schulterknöpfe mit dem Stern des Hausordens Philipp des Guthmüthigen. Die Monde aus gedrehtem Silberdraht, in Schwanenköpfe auslaufend, schwere silberne Kantillen, rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
292975
1.750,00
2

Deutsches Reich Reichslande Elsass-Lothringen Einzel Schulterstück für einen Militär-Intendanten als Wirklich Geheimer Kriegsrat

im Range eines Generalleutnant. Schweres Gold/Silber/blaues Generalsgeflecht mit schwarz/weiß/roten Durchzügen, aufgelegtes vergoldetes Reichswappen und silbernem Beamtenrangstern. Rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
Sehr selten.
292277
350,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen Bootsmannsmaat

Für die blaue Bluse, handgestickt, getragen, Zustand 2-.
283998
70,00
4

Oldenburg Paar Epauletten für einen Oberstleutnant im Infanterie-Regiment Nr. 91

um 1850. Weiße Waffelfelder und goldene Monde, oben die umlaufende Litze mit grünen Durchzügen, goldene Kantillen. Die Unterseite bordeaux-rot unterlegt. Insbesondere auf der Unterseite stärkere Gebrauchs- und Tragespuren. Zustand 4.
277327
400,00
4

Königreich Preußen Ringkragen für Stabswachen

Ausführung für Mannschaften, um 1914. Ringkragen aus Blech mit aufgelegten Trophäen, im Zentrum farbig bemalt mit Chiffre "W II". Komplett an Tragekette. Es handelt sich um einen Dachbodenfund, flugrostig, im ungereinigten Originalzustand, direkt aus einem Privathaushalt. Zustand 3.
241058
950,00
2

Kaiserliche Marine große Knöpfe für Offiziere technisches Personal

um 1910. Versilberte Ausführung 25 mm für das Jackett, den Mantel, den Galarock und den Überrock. Leicht getragen, Zustand 2.
Je Stück EUR 20,--
235219
20,00
1

Reichsmarine Mützenband "Torpedoboot Jaguar"

Metallfaden-gewebte Ausführung, neuwertig, ungetragen. Zustand 1
204439
60,00
1

Reichsmarine Mützenband "2. Halbflottille 2." in Gold

Metallfaden-gewebte Ausführung, neuwertig, 114 cm lang. Zustand 2
135402
25,00
1

Mützenband "XII.Minensuchhalbflottille XII"

neuwertig, mit teilweise original Papierverpackung, 133 cm lang. Zustand 1
134791
45,00
2

Preußen Kokarde für den Steigerhut, bzw. Zylinder von Kutschern, Postbeamten, etc.

lackierte Ausführung, rückseitig mit Trageschlaufe. Zustand 2.
54816
65,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband "S.M.S. Schlesien" in Silber.

Schwarze Seide mit aufgewebten Aluminiumfaden für Technische Personal, leicht getragen, gut erhalten. Zustand 2

Länge etwa 94cm
442564
70,00

Preußen Patronentasche für Mannschaften im Altpreußisches Infanterieregiment No. 26 aus der Zeit Friedrich Wilhelms II.

Standort Berlin. Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Tasche aus geschwärztem Leder, die Kanten mit rotem Leder eingefasst, Maße ca. 33 x 27 x 8,5 cm, mittig auf dem Deckel aufgelegt großes ovale Messingschild mit dem gekrönten Monogramm "FRW" und Trophäenverzierung, am Rand 4 flammende Granaten, auf der linken Seite mit der Räumnadel. Auf der Rückseite fehlt die Lasche für das Bandolier. Zustand 2.
Es handelt sich hierbei um ein Stück, hergestellt für den Kasseler Kostümfundus, der auf Befehl Kaiser Wilhelm II. gegründet wurde, um die preußische Uniformierung der Vergangenheit zu dokumentieren. Die um 1900 gefertigten Stücke waren in Kammerqualität hergestellt.
432067
650,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse Mannschaften im Infanterie-Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29

Friedensstandort Trier, um 1917. Feldgrauer Stoff mit weißen Vorstößen und rot aufgestickter Regimentsnummer "29", zum Einnähen. Das eine Stück leicht größer. Zustand 2.
427349
250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe für einen Beamtenstellvertreter im Kriegsministerium

Um 1915. Karmesinrotes Tuch, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, blaue Tuchunterlage. Die Tuchunterlage stark beschädigt. Zustand 2-

Sehr selten!
423475
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1914. Silberne Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur, Tuchunterlage und Schlaufe, etwas verblichen, als Auflage Beamtenadler und Sterne. Zustand 2.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423411
70,00
3

Deutsches Reich 1871-1918 Karton für die Aufbewahrung eines Paradebusches

Um 1900. Hartkarton, Höhe ca. 24,7 cm. Durchmesser ca. 9 cm. Mit einem ca. 4 cm langem Riss. Zustand 2-.
419059
55,00
7

Preußen Jubiläums-Fahnenband für die Fahne des Pionier-Bataillons Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1

Standort Königsberg in Ostpreußen. Jubiläums-Fahnenband, welches von Kaiser Wilhelm II. anläßlich der Erneuerung der alten Fahnen und Standarten vergeben wurde. Schwarz/Silber gestreiftes Fahnenband, mit 2 Quasten, 2 aufgelegte Messingbanderolen, die eine mit der Kaiserkrone, die andere mit Königskrone "W II", rückseitig mit den Daten "1. Januar 1900" und "24. Mai 1780" (Stiftungstag des Bataillons). Nur leichte Nutzungs- und Alterungsspuren. Zustand 2.
417103
2.500,00
2

Königreich Hannover Paar Epauletten für einen Leutnant im 1. Jäger-Bataillon

Standort Goslar um 1860. Schwarze Tuchfelder, silberne Litzen mit gelben Durchzügen, silberne Monde, aufgelegt in Messing die Einheitsnummer "1", schwarze Tuchunterlagen. Leichte Alterungsspuren. Zustand 2.
416807
480,00
3

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, mit beiden Schließen. Verstellbar, Umfang bis ca. 103 cm. Zustand 2
411400
200,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiment Nr. 69

Friedensstandort St. Avold, um 1915. Tuchunterlage leicht beschädigt, Zustand 2-.
410779
40,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44

Standort Goldap. Große Ausführung. Mit den von 1890-1901 getragenen gelben Feldern. Im Karton. Zustand 2.
406671
450,00
6

Württemberg Patronentasche Modell 1887 für Mannschaften im Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergisches) Nr. 123

Standort Ulm. Kammerstück um 1900. Geschwärztes Leder, Kammerstempel "V. Würt. Inft. Regt. No 123", "F.B. 10 K" und Herstellungsort "Berlin". Zustand 2.
406160
150,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Packhofvorsteher

Um 1910. Goldene Felder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen, goldene Monde, rote Tuchunterlagen, metallene Auflagen. Zustand 2.
398861
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Stallmeister

Um 1880. Große Ausführung. Dunkelblaue Tuchfelder, goldene Litzen mit schwarzen Durchzügen, goldene Monde, silberner Rangstern, großes metallenes Wappen, rote Tuchunterlage. Zustand 2.
398139
550,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Reserve-Infanterie Regiment Nr. 1

Um 1915. Weiße Tuchunterlage mit Schlaufen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1914 in Rastenburg und Insterburg aufgestellt. 
350588
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Feld-Artillerie-Regiment Nr. 272

Um 1916. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.

Das Regiment wurde erst 1916 aufgestellt und unterstand der ebenfalls erst 1916 gebildeten 213. Division.
349549
50,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im 3. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 15

Friedensstandort Hagenau. Um 1915/16. Hellblaue Tuchunterlage mit rosa Nebenfarbe, zum Einnähen. Zustand 2.
347237
90,00
5

Preußen Schießschnur 8. Stufe der Infanterie

Eigentumstück, um 1900. In "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm "W II", anhängend 3 Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
341456
350,00
2

Preußen Paar Schulterstückauflagen für Offiziere des Kraftfahr-Bataillons, Garde-Korps

Um 1910. Schwere steilkantige vergoldete Auflagen, rückseitig mit Befestigungssplinten. Getragen, Zustand 2.
340926
120,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im Grenadier-Regiment „Graf Kleist von Nollendorf“ (1. Westpreußisches) Nr. 6

Standort Posen, um 1900. Große, schwere Ausführung, gelbe Tuchunterlage mit Schlaufen. Zustand 2.
337979
250,00
2

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Mützenband "Unterseeboots = Abteilung"

Metallfaden-gewebte Ausführung, getragen, 128 cm lang, das Mützenband ist sehr fragile und leicht eingerissen, seltenes Stück. Zustand 3
337693
350,00
2

Weimarer Republik Mützenband für Kinderuniform "Jagdgeschwader"

farbig gewebte Ausführung, um 1925, 116 cm lang, selten. Zustand 2
337038
45,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten

um 1880. Goldene Felder mit handgesticktem preußischem Wappen, starre goldene Kantillen, die Unterseite mit dunkelblauer Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2-.
327776
450,00
4

Königreich Preußen Ringkragen für Mannschaften im Kürassier-Regiment (Pommersches) Nr. 2

um 1910. Ringkragen aus Messingblech, die aufgeschraubten Trophäen versilbert, rückseitig mit Trageklammer, komplett mit der besonderen Tragekette. Leicht getragen, Zustand 2.
326424
2.000,00
2

Preußen Bandeau für Mannschaftspelzmütze Husaren feldgrau

um 1915. Bandeau aus Eisenblech feldgrau, die Vorderseite Gold lackiert, rückseitig 3 Befestigungslaschen, Zustand 2. Selten.
323890
250,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Flug-Mechanikergasten .

Ausführung für das blaue Hemd, handgestickt, ungetragen, rückseitig gestempelt, sehr gut erhalten, selten. Zustand 2+
320786
200,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant der Garde-Train-Abteilung

um 1900. Blaues Feld mit Gold gesticktem "G". Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
294735
350,00
2

Preußen Helmadler für Mannschaften Garde-Infanterie Regimenter

Kammerstück, um 1910. Großer Gardeadler aus Messingblech mit aufgelegtem Gardestern in Nickel. Rückseitig mit den Befestigungslaschen. Getragen, Zustand 2.
292976
350,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Feldunterarzt .

Um 1912. Dunkelblaues Tuch mit silbernen Litzen und blauen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab, rote Vorstöße und dunkelblaue Tuchunterlage, Zustand 2 .
284018
70,00

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Feldartillerie

um 1900. Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Dazu das Bandolier, Goldtresse mit 3 blauen Durchzügen und vergoldeten Beschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen, Zustand 2.
279467
1.250,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Geschützführer II. Klasse der Matrosendivisionen

, für das blaue Hemd, Kammerstück, handgestickt. Ungetragen, Zustand 5.
272171
60,00
8

Preußen Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten

Landesältester der Provinz Schlesien, um 1900. Große schwere Epauletten. Silberne Felder und Monde, mit handgesticktem preußischem Wappen, starre silberne Kantillen, die Unterseite mit gelber Tuchunterlage für die Provinz Schlesien. Komplett im passenden Karton mit Hersteller "L. Luttmann & Comp. Militäair & Civil Bekleidungs- & Effekten Fabrik und Handlung, Berlin..". . Nur minimal getragen, Zustand 2+.
253976
1.200,00
2

1. Weltkrieg Marine-Infanterie Flandernkorps Einzel Schulterkappe für einen Feuerwerker

um 1916. Feldgraue Klappe mit feldgrauer Metallauflage. Getragen, Zustand 2. Selten.
250392
150,00
2

Preußen Einzel-Schulterstück für einen Unterarzt

um 1900. Leicht getragen, Zustand 2.
250348
60,00
2

Kaiserliche Schutztruppe: große Reichskokarde für den Klapphut in Deutsch-Südwestafrika Hut für Offiziere

um 1910. Große Reichskokarde in lackierter Blechausführung, rückseitig mit Befestingsklammern. Getragen, Zustand 2-. Selten.
249342
250,00
2

Kaiserliche Marine große Knöpfe für Offiziere technisches Personal

um 1910. Versilberte Ausführung 25 mm für das Jackett, den Mantel, den Galarock und den Überrock. Leicht getragen, Zustand 2.
Je Stück EUR 20,--
235505
20,00
2
232990
40,00
2
215464
200,00
1
146455
25,00
2

Preußen Bandeau für Mannschaftspelzmütze Husaren

um 1910. Bandeau aus Nickel, rückseitig fehlen die Befestigungslaschen. Zustand 2.
139617
300,00
2

Reichsmarine Mützenband "Schiffsartillerie=Schule"

, Metallfaden, Länge ca. 123 cm, getragen, Zustand 2
113213
30,00
2

Reichsmarine Mützenband "Flottentender Jagd"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
19262
50,00
5

Bayern Schützenschnur 6. Stufe für die Infanterie

Um 1900. Silber geflochtene Schnur mit blauen Durchzügen, aufgelegtem versilberten Schild mit bayerischen Wappen, anhängende geflochtene Eichel. Nur leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten!
435898
600,00
2

Kaiserliche Marine Schirmmützenabzeichen für Offiziere

um 1910. Metallfaden handgestickte Ausführung, Kaiserkrone über Eichenlaubkranz mit Reichskokarde. Getragen, Zustand 2.
435525
350,00
2
435514
120,00
3

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1900. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt das metallene Beamtenwappen und je ein goldener Rangstern. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
415591
285,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1870. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
414786
450,00
3
180,00
2
410261
75,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Füsilier-Regiment von Gersdorff (Kurhessisches) Nr. 80

Standort Wiesbaden/Homburg, um 1910. Ausführung für den Mantel. Zustand 2.


403888
250,00
2
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann im Lauenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 9

Standort Ratzeburg, um 1870. Große Ausführung, mit "goldenen" Monden. Drei Mottenlöchlein im Futter. Zustand 2.
397313
450,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberstleutnant im Infanterie-Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22

Standort Gleiwitz/Kattowitz, um 1880. Schwere Ausführung mit großen Metallauflagen, gelbe Tuchunterlage. 4 Mottenlöcher. Zustand 2.
340016
100,00

Weimarer Republik Silberne "Königskette" für den Schützenkönig der "Schützenvereinigung ehem. Jäger zu Berlin 1889"

Fertigung von 1929. Die Kette aus 21 unterschiedlich großen Silbergeldstücken aus der Zeit des Kaiserreichs gefertigt, die echt silbernen Glieder als Eichenlaub ausgefertigt, die unteren 4 Glieder jeweils mit Tierzähnen verziert, der Verschluss funktionsfähig, die Zunge mit Silbergehalt "800" markiert, der unterste Teil der Kette als Spruchband ausgebildet mit der Inschrift "Schützenvereinigung ehem. Jäger zu Berlin 1889", darunter vergoldetes Abzeichen in Form des Kaiserschießpreises für die Jägertruppe, das Spruchband und Abzeichen mit Silbergehaltsmarke "800". Die Rückseite von drei Münzen glatt poliert, darin eingraviert die Namen der Schützenkönige von 1929 bis 1938. Im original Etui. Zustand 2.
Ein seltenes Unikat.

In Berlin, bzw. Potsdam waren das zum Garde-Korps gehörende Garde-Schützen- und Garde-Jäger-Bataillon stationiert.
334949
4.500,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60

Standort Weißenburg, um 1910. Vergoldete Metallauflagen, die grüne Tuchunterlage fehlt!, bzw. ist nur in Resten erkennbar. Zum Einnähen. Getragen. Zustand 2-3.
333878
60,00
7

Württemberg Kartuschkasten für Offiziere

im Dragoner Regiment Königin Olga Nr. 25, um 1900. Schwarzes Lackleder in besonders breiter Ausführung mit vergoldeter Auflage: Krone über "KR". Leicht getragen in gutem Zustand. Sehr selten.
327779
650,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Obergrenz-/Steuerkontrolleur

Um 1890. Dunkelgrüne Felder, goldene Monde und Tresse, rotes Tuchfutter, große metallene Auflagen. Kleine Mottenlöcher. Zustand 2.



321197
350,00

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Feldartillerie

Um 1900. Großer Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder, der Verschlussknopf fehlt. Dazu das Bandolier, Goldtresse mit 3 blauen Durchzügen und vergoldeten Beschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen, Zustand 2.
319562
1.200,00
2
200,00
5

Preußen Kartuschkasten für Mannschaften im Grenadier-Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3

Standort Bromberg. Kammerstück, um 1900. Ausführung für den Revolver 79. Schwarzes Leder mit Messingauflagen, oben mit Schlaufen für den Entladestock. Im Deckel Kammerstempel "RDR5 1890 D5 1906 I", Naht des inneren Deckels bis auf zwei Nähte gelöst, Zustand 2.
288490
1.200,00
4

Bayern Kartuschkasten für Offiziere der Feldartillerie

um 1910. Kleiner Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Leicht getragen, Zustand 2+.
284592
950,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Einjährig Freiwilligen .

Aus Baumwolle, getragen, aber in guter Erhaltung. Zustand 2
279582
50,00
2

Königreich Preußen 1. Weltkrieg Ringkragen für Offiziere Feldgendarmerie

um 1914. Vernickelter Ringkragen mit aufgelegtem preußischen Adler, feuervergoldet mit durchbrochener Krone. Rückseitig mit dunkelgrüner Tuchabdeckung. Ohne Kette. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
279496
1.200,00
1

Reichsmarine Mützenband "3. Halbflottille. 3." in Gold

ungetragen, sehr gut erhalten, Metallfaden gewebt. Zustand 1- 2
203390
30,00
1

Reichsmarine Mützenband "3. Halbflottille. 3." in Gold

ungetragen, sehr gut erhalten, Metallfaden gewebt. Zustand 1- 2
203389
30,00
2

Mützenband "4. Halbflottille. 4."

gut erhalten. Zustand 2
202231
40,00
2

Mützenband "4. Halbflottille. 4."

gut erhalten. Zustand 2
202230
40,00
2

Reichsmarine Mützenband "Tender Hela"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
171642
50,00
2

Reichsmarine Mützenband "Torpedo=Schule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 118 cm, getragen, Zustand 2-
109367
30,00
2

Preußen Beschlag für die Mannschafts Pelzmütze im Husaren Regiment Nr. 7

Getragenes Stück, um 1900, rückseitig mit 2 Trageösen. Zustand 2.
106813
350,00
1

Reichsmarine Mützenband "2. Halbflottille. 2." in Gold

ungetragen, noch in der original Papierverpackung !
37226
35,00
4

Preußen Parade-Koppel für Mannschaften und Unteroffiziere der Kürassier- und Dragoner-Regimenter

Um 1900. Geweißtes Lederkoppel, blau gefüttert, mit Messingschließe, dieses markiert "D.R.G.M. 98857". Länge ca. 88 cm. Getragen. Zustand 2-.
440067
300,00
2

Preußen Tuch für die Schulterklappen für den Mantel Mannschaft im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Um 1900. Dunkelblaues Tuch mit in rot aufgestickter Regimentschiffre "♔AV". Zustand 2. 
423963
200,00
3

Württemberg 1. Weltkrieg Zeltbahn Model 1892 für Soldaten im XIII. Armeekorps

Um 1915/16. Leinen, mit Zink-Ösen und -Knöpfen. Maße ca. 157 x 149 cm. Gestempelt "BA XIII S". Fleckig, Zustand 2.
419026
250,00
2
350,00
2

Preußen Militär-Intendantur Paar Epauletten für einen Sekretär

Um 1910. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberne Monde, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2+.
414613
450,00
8
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Generalmajor

Um 1915. Flaches Gold/silbernes Generalsgeflecht mit schwarzen Durchzügen, auf weißer Tuchunterlage, mit Schlaufe. Leicht getragen. Zustand 2.
410294
350,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6

Standort Hanau, um 1910. Ausführung für den Mantel, mit gekrönten Namenszügen "CR IX". Zustand 2.
403896
250,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant der 16. Landwehr-Brigade

Um 1900. Große Ausführung. Rotes Tuch, goldene Monde, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, rote Tuchunterlage. Die Tuchunterlagen mit Mottenlöchern. Zustand 2-.

Die 16. Landwehr-Brigade gehörte zum IV. Armeekorps; unterstellt waren das 2. Thüringisches Landwehr-Regiment Nr. 32 sowie die Landwehr-Bataillone Merseburg, Torgau und Naumburg.
403430
350,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Trageriemen für Patronentaschen der Kavallerie M 1911

Leder mit feldgrau lackierten Eisen-Beschlägen. Zustand 2.
398967
450,00
2

Preußen Post Paar Epauletten für einen Oberpostkommissar

Um 1860/70. Goldene Felder, goldene Litzen, gestickte goldene Monde, gesticktes Beamtenwappen, schwarze Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit Mottenlöchern. Zustand 2.
398669
550,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Ober-Militär-Intendantur-Sekretär

Um 1885. Große Ausführung. Silberne Felder, silberne Litzen (bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge), silberne Monde, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2.
398663
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1900. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2+
398132
550,00
2
397464
400,00
2

Preußen - Paar Epauletten für einen Oberzahlmeister

Um 1900. Weiße Felder, silberne Monde und Litzen, goldene Rangsterne und goldene Beamten-Wappen, dunkelblaue/schwarze Tuchunterlagen. Mit Trage- und Alterungsspuren, bei einer Epaulette die Tuchunterlage mit drei größeren Mottenlöchern. Zustand 2-3.
387472
280,00
2

Preußen Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Leutnant im Eisenbahn-Regiment Nr. 2

Friedensstandort Hanau. Um 1916. Hellgraue Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2.
350993
180,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 3. Lothringischen Feldartillerie-Regiment Nr. 69

Standort St. Avold, um 1910. Rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
346556
50,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im 5. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr. 53

Standort Köln, um 1900. Blaue Tuchunterlage, die Schlaufen fehlen. Getragen Zustand 2-.
339128
250,00
6

Mecklenburg-Schwerin Einzel Schulterstück für einen Generalmajor

um 1900. Große schwere Ausführung für den Mantel oder Überrock. Gold/silbernes Generalsgeflecht mit rot/blau/gelben Durchzügen, auf roter Tuchunterlage, mit Schlaufe. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
338941
750,00
2
120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Festungsbau-Feldwebel

Ausführung ab 1907. Schwarzer Samt mit roten Vorstößen und vergoldeten Metallauflagen "FBF", Zustand 2.

Sehr selten.
336614
250,00
2

Königreich Preußen Ringkragen evtl. Finanzverwaltung 

Um 1850. Buntmetall, vorne in Messing aufgelegt geschweiftes Wappen mit preußischem Adler umkränzt von Lorbeer. Rückseitig mit Nummer "[L]7:38". Zustand 2.  



334839
350,00
4

Deutsches Reich 1871 - 1918 Wappen für den Hut eines Postillons

Um 1910. Buntmetall, typischer Reichsadler mit der Kaiserkrone, in den Klauen das Post-Horn. Höhe ca. 10,5 cm. Rückseitig zwei Schraubgewinde und ein Splint. Zustand 2.



332470
250,00
2
130,00
2

Kaiserliche Marine große Knöpfe für Mannschaften seemännisches Personal

um 1910. Ausführung 25 mm "Extra Fein" für den Kollani. Zustand 2.
Je Stück EUR 20,--
323804
20,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Leutnant im 2. Telegraphen-Bataillon

Heimatstandort München, um 1915. Eine typische Frontanfertigung. Matt getönte Schulterstücke, die feldgraue Paspel über ein paar Friedensschulterstücke übernäht, die Auflagen typisch bayerisch. Zum Einnähen, mit Knöpfen. Zustand 2.
Das Bataillon wurde erst 1912 aufgestellt. Sehr selten.


321195
320,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe Mannschaft Eisenbahn Regiment Nr. 2

Standort Hanau, um 1890. Mit rot gesticktem "E II". Ausführung für den Mantel. Getragen, Zustand 2.
305089
65,00
2

Braunschweig Pelzmütze Totenkopf für Mannschaften im Husaren-Regiment Nr. 17

um 1900. Vernickelter Totenkopf, rückseitig mit den 3 Befestigungslaschen. 7,5 x 7 cm, Zustand
297406
575,00
2

Preußen Einzel-Schulterstück für einen Unterarzt

um 1900. Leicht getragen, die Tuchunterlage mit kleinen Fehlstellen, Zustand 2-.
295298
60,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberarzt

Um 1910. Leicht gealtert, Zustand 2-.
290595
300,00
2
288458
320,00
2
50,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen Bootsmannsmaat

um 1914. Ausführung für die blaue Bluse, handgestickt, getragen, Zustand 2-.
260931
85,00
4

Hessen-Darmstadt Kartuschkasten für Offiziere Feldartillerie

, um 1900. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder, die Beschläge feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, seitlich die Aufhängungen an Löwenköpfen. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
258891
1.200,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant der Garde-Train-Abteilung

Standort Berlin, um 1880. Getragen, Zustand 2.
257876
120,00
2
200,00
4

Preußen Paar Kavalleriestiefel für Mannschaften.

Kammerstücke, um 1910. Schwere Stiefel aus schwerem Leder, Sohlenlänge ca. 30 cm. Viel getragen, Zustand 2-3.
Die Stiefel wurden getragen von den Mannschaften und Unteroffizieren aller preußischen Kavallerie-Regimenter sowie alle anderen berittenen Einheiten, wie Feld-Artillerie etc. Nur selten zu finden.
250251
650,00
2
242462
30,00
2

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

43 mm breite Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, der Verschlußhaken fehlt. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
227461
250,00
2

Württemberg Paradebusch für eine Tschapka für Offiziere der Ulanen

um 1910. Preußischer Paradebusch schwarz/rot/weiß aus Büffelhaar. Nur minimal getragen in perfektem Zustand. In dieser Qualität nur selten zu finden .
216110
1.500,00
1

Reichsmarine Mützenband "Artillerieschulboot Fuchs"

neuwertig, Metallfaden gewebt. Zustand 1
203741
100,00
2

Mützenband "4. Halbflottille. 4."

gut erhalten. Zustand 2
202229
40,00
2
35,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 212

um 1914, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
Das Regiment wurde im August 1914 aufgestellt und unterstand dem IX. Armee-Korps, 45. Reserve-Division, 89. Reserve-Infanterie-Brigade.
184383
75,00
1

Mützenband "2. Halbflottille. 2." in Gold

ungetragen, noch in der original Papierverpackung !
146092
25,00
2
113899
25,00
1

Mützenband "3. Halbflottille 3."

Metallfaden-gewebte Ausführung, getragen, Länge: 148 cm, Zustand 2
109752
30,00
4

Preußen 1. Weltkrieg Brotbeutel für Angehörige des Rheinischen Jäger-Bataillons Nr. 8

Friedensstandort Schlettstadt. Kammerstück 1915. Leinen, schilfgrün gefärbt, im Deckel schöner Kammerstempel "J.8 1915" und Trägername "Vent.". Zwei der fünf Knöpfe fehlen. Zustand 2.
436076
180,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 72 Hochmeister

Standort Marienwerder/Stargard, um 1910. Ein kleines Mottenloch. Zustand 2.
430991
400,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Oberst im Generalstab

Um 1910. Karmesinrote Felder, silberne Monde und Kantillen, silberne Litze mit schwarzen Durchzügen, karmesinrote Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2.
424225
200,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Berlin-Charlottenburg, um 1910. Ausführung für den Mantel. Etwas getragen. Zustand 2.
403892
240,00
2

Fürstentum Waldeck Paradeschärpe für Offiziere

Weißes Gespinst mit schwarz-rot-goldenen Durchzügen, die beiden Troddel mit weißen, schwarzen, roten und goldenen Kantillen. Komplett mit Schließe. Zustand 2.

Das Fürstentum war nominell unabhängig von Preußen, wurde aber praktisch durch Preußen verwaltet. In Arolsen war das III. Bataillon des Infanterie-Regiments von Wittich (3. Kurhessisches) Nr. 83 stationiert. Getragen wurde die Schärpe wohl nur inoffiziell. 

Sehr selten!
401031
650,00
3

Braunschweig großer Totenkopf für den Mannschaftstschako, um 1830.

Zink, vernickelt. Die Knochen auf der rechten Seite mit einer alten Reparatur. Gesamthöhe ca. 10,4 cm. Zustand 2.

Sehr selten!








384300
850,00
2

Königreich Bayern Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 12. Infanterie-Regiment Prinz Arnulf

Standort Neu-Ulm, um 1900. Rote Tuchunterlage. Mit Schlaufe. Zustand 2.
377860
60,00
2

Preußen Fangschnur für die Pelzmütze Offiziere Husaren

Um 1910. Silbergespinst mit schwarzen Durchzügen. Sehr gut erhalten. Zustand 2+.Nur selten zu finden
356548
1.500,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Jäger-Bataillon Fürst Bismark (Pommersches) Nr. 2

Standort Kulm, um 1910. Rote Tuchunterlage mit Schlaufen. Getragen, Zustand 2.
338436
140,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband Nordseevorpostenflottille

117 cm lang, gewebte Ausführung, Zustand 2-
337041
80,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 235

Um 1915. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 aufgestellt. 
336580
120,00
6

Mecklenburg-Schwerin Paar Epauletten für einen Kanzleisekretär im Generalstab

im Range eines Oberleutnant, um 1910. Karmesinrote Felder mit aufgelegtem vergoldeten Wappen, goldene gepresste Monde. Getragen, leichter Mottenschaden, sonst schön. Zustand 2-.
329302
450,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen Mannschaft feldgrau für den Train 103. Division

um 1915. Kornblumenblaue Schulterklappen, die Unterlage in feldgrau. Ungetragen. Zustand 1a.

Im Frühjahr und Sommer 1915 wurden eine Reihe neuer Divisionen aufgestellt. Die dazugehörigen Train-Einheiten trugen auf den Schulterklappen die Divisionsnummer. Die 103. Division wurde am 9.5.1915 aufgestellt und war an der Ost- wie auch Westfront aktiv. Von diesen Schulterklappen wurde ein kleiner Restbestand in einem alten Depot in Metz gefunden.
311466
120,00
2

Preußen Kragen mit Kragenspiegel für Mannschaften im Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2

um 1910. Roter Kragen mit dunkelblauen Vorstößen, die Kragenspiegel mit weißen Gardelitzen. Leicht getragen, Zustand 2.
Der Kragen wurde auch in anderen Regimentern getragen, z.B. Grenadier-Regt. Nr. 109, Nr.123 etc.
310995
150,00
2

Preußen Kragen mit Kragenspiegel für Mannschaften im Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4

um 1910. Roter Kragen mit dunkelblauen Vorstößen, die Kragenspiegel mit weißen Gardelitzen. Leicht getragen, Zustand 2.
Der Kragen wurde auch in anderen Regimentern getragen, z.B. Grenadier-Regt. Nr. 109, Nr.123 etc.
310990
150,00
2

Preußen Kartuschkasten Auflage für Mannschaften Feldartillerie

um 1900. Vergoldete Messingauflage, platzende Granate mit gekrönter Chiffre "FWR". Zustand 2.
286392
200,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Feldunterarzt .

Um 1912. Dunkelblaues Tuch mit silbernen Litzen und blauen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab, rote Vorstöße und dunkelblaue Tuchunterlage, Zustand 2 .
284020
160,00
2
70,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Landforstmeister als Ministerialdirigent

um 1910. Schweres Goldgeflecht mit grüner Mittelkordel, auf dunkelgrüner Tuchunterlage. Komplett den aufgelegten Schulterknöpfen und Schlaufen für den Dienstrock. Ungetragen, mit alten Schneideretikett mit Bezeichnung "Landforst Meister". Zustand 2+.
279991
420,00
3

Bayern Paar Epauletten für einen Generalleutnant

um 1890. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, silberne Monde, starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Deutlich getragen, Zustand 2.
257236
1.200,00
2
60,00
2
250364
85,00
2

Sachsen Einzel Schulterklappe für Mannschaften im Infanterie-Regiment König Georg Nr. 106

altes Stück um 1890, Ausführung für den Mantel. Zustand 2.
224328
50,00
1

Reichsmarine Mützenband "Artillerieschulboot Fuchs"

neuwertig mit original Papierverpackung, 147 cm lang. Zustand 1
148716
60,00
1

Mützenband "2. Halbflottille. 2." in Gold

ungetragen, noch in der original Papierverpackung !
146093
25,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband "2. Küstenwehr=Abteilung 2."

Metallfaden, stark getragen, Länge: 132 cm, Zustand 2-
109191
40,00
1
84271
35,00
2

Preußen Beschlag für die Offiziers Pelzmütze im Husaren Regiment Nr. 7

Getragenes Stück, die oberen Splinte fehlen, das Stück war vermutlich auf einer Schautafel aufgenagelt (Loch unter der Krone), gedunkelt. Zustand 2-

Höhe 80mm
77624
300,00
1

Reichsmarine Mützenband "Tender Hela"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
19237
40,00
7

Gesiegelte Probe des Adlers für die Mannschafts-Tschapka im Königs-Ulanen-Regiment (1.Hannoversches) Nr.13 .

Einteilig gefertigter Neusilberadler mit aufgestecktem Gardestern. Anhängend das gesiegelte Etikett. Sehr gut erhalten. Zustand 2
186797
1.500,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Nr. 190

Um 1916. Mit Schlaufen Zustand 2.

Das Regiment wurde Mitte 1915 vom VII. Armeekorps aufgestellt. 


418705
120,00
2

Preußen Helmadler für Offiziere im Garde-Pionier Bataillon

Um 1914. Versilberter Adler mit aufgelegtem Gardestern. Zustand 2.
415332
1.200,00
2

Preußen Garnison-Verwaltung Paar Schulterklappen für einen Offizier-Stellvertreter

Um 1917. Ein Stück ein klein wenig kürzer. Zustand 2.
414314
120,00
2

Königreich Sachsen Einzel Schulterklappe für Mannschaften im Königlich Sächsischen 1. (Leib-)Grenadier-Regiment Nr. 100

Standort Dresden-Albertstadt, um 1890. Mit dem Chiffre "AR" (Albert). Zustand 2.
409447
90,00
2
90,00
3

Preußen - Paar Epauletten für einen Assistenzarzt

Große Ausführung um 1890. Zustand 2.




406449
350,00

Königreich Hannover Paradeschärpe für Offiziere

Um 1860. Silbergespinstbinde mit 2 gelben Durchzügen, Quasten gelb gefüttert. Anbei die beiden Schließen. Im Karton.  Zustand 2.
406223
650,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Leib-Garde-Husaren-Regiment

Um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Konnte so auch im 2. Garde-Ulanen-Regiment getragen werden.


403009
180,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Kalkulator/Geheimen Kanzleisekretär im Kriegsministerium

Um 1910. Kleine Form. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde und metallene Auflagen, blaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
398864
450,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15

Standort Minden, um 1910. Blaue Tuchunterlage. Zustand 2.

Kann so auch in der Elsässischen Train-Abteilung Nr. 15, in Straßburg, getragen worden sein.
346578
120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Jäger-Bataillon von Neumann (1. Schlesisches ) Nr. 5

Standort Hirschberg, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
343830
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 202

Um 1915/16. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Berlin aufgestellt.
343824
110,00
2

Hessen Fechtabzeichen für Unteroffiziere

Darmstadt, um 1850. Silber Metallfaden handgestickter Eichenlaubkranz, im Zentrum die gerkönte Chiffre "L", auf dunkelblauem Grund. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
335169
450,00
3

Kaiserliches Seebataillon Paar Schulterklappen feldgrau für Mannschaften des III. See-Ersatzbataillon

um 1915/16. Feldgrau mit gelb gestickten Auflagen, weiße Paspelierung, zum einnähen. Getragen, in gutem Zustand.

Sehr selten.

Zur Ergänzung des III. Seebataillons in Tsingtau wurde mit AKO vom 17. August 1898 die Aufstellung der 1. Stammkompanie beim I. Seebataillon in Kiel und der 2. Stammkompanie sowie der Stammbatterie für die Marine-Feld-Batterie beim II. Seebataillon in Wilhelmshaven befohlen. Diese wurden 1902 in Wilhelmshaven zusammengefasst und 1906 als selbstständiges III. Stamm-Seebataillon dem II. Seebataillon zugeteilt. 1912/13 verlegte es dann nach Cuxhaven. Der Ausbruch des I. Weltkriegs führte auch zur Mobilisierung der Marine-Infanterie und ihrer Reservisten. So wurden an den beiden Standorten Kiel und Wilhelmshaven jeweils 2 Seebataillone aus den verfügbaren Reservisten aufgestellt. Hieraus wurde dann das spätere Marinekorps gebildet.
333780
450,00
2

Preußen feldgrauer Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter

Um 1916. Eisen lackiert. Rückseitig mit 2 Ösen, der Gardestern fehlt, sonst Zustand 2 .
331203
200,00
2
20,00
6

Deutsches Reich Schützenschnur 1. Stufe (Kaiserabzeichen) für die beste Schieß-Kompanie der Regimenter, deren Chef der Kaiser war.

Kammerstück um 1900. Gelbe geflochtene Wollschnur, mit anhängender vergoldeter Kaiserkrone über Schwert und Zepter. Nur leicht getragen, in gutem Zustand.
Die Schnur wurde nicht nur in preußischen Regimentern, sondern auch bei den bayerischen, sächsischen und württembergischen Regimentern getragen, bei denen der Chef der Kaiser Wilhelm II. war.
319207
1.100,00
2

Preußen Lanzenflagge für Unteroffiziere der Kavallerie

Kammerstück, um 1917. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Preußischen Adler, Maße 75 x 36 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
311000
500,00
2

Preußen Pickelhaube Adler für Offiziere im Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7

Standort Liegnitz, in Westpreußen, um 1913. Der große Grenadieradler "frostig" vergoldet mit aufpolierten Kanten, auf der Brust mit dem extra aufgelegtem Bandeau "22. März 1797". Rückseitig mit Befestigungsschrauben. Zustand 2+.
310938
1.200,00
2

Reichswehr Eichenlaubkranz mit Kokarde für die Schirmmütze 

um 1925/30. Der Eichenlaubkranz in Nickelausführung versilbert, die Kokarde vergoldet mit dem Weimarer Adler. Zustand 2.
306815
75,00
2

Kaiserliche Marine Paar Epauletten für einen Marine-Stabsingenieur

im Range eines Kapitänleutnant, um 1900. Große elegante Ausführung. Die Felder aus schwarzem Samt mit vergoldeten Auflagen. Komplett mit Schulterknöpfen. Zustand 2.
304785
850,00

Braunschweig Paradeschabracke (Satteldecke) für berittene Offiziere im Braunschweigischen Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1900. Elegante Decke, dunkelblaues Tuch mit umlaufenden goldenen Tressen. Hinten beidseitig aufgelegt die vergoldeten Metall Chiffren Krone über "W". Auf der Unterseite mit dunklem Leinenfutter. Leicht getragen, kleinere Mottenlöcher, Zustand 2. sehr selten.
300786
1.900,00
2

Bayern Einzel Epaulette für einen Beamten der Verwaltung

um 1900. Das Feld aus dunkelblauem Samt, gepresster Mond, mit aufgelegtem Bayerischen Wappen. Leicht getragen, Zustand 2.
296315
150,00
2

Hessen-Darmstadt Paar Schulterklappen für Mannschaften im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115

Standort Darmstadt, um 1910. Leicht getragen, die Tuchunterlage mit Mottenlöchern, Zustand 2.
290468
350,00
2

Preußen Generalsgeflecht mit Fangschnur für einen Generalleutnant, um 1900

Schweres goldenes Schultergeflecht mit großem silbernen Rangstern, ohne Tuchunterlage. Die Fangschnur mit Pfeifen und beweglichen Krone. Leicht getragen, in gutem Zustand.
Diese Paradefangschnur wurde auch von Generalen aus Sachsen, Württemberg, Mecklenburg und Hessen getragen.
284485
1.450,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe für Beamtenstellvertreter im Feldwebelrang Proviantamt, um 1915

. Feldgrau unterlegt, zum einnähen. Stark getragen, Zustand 3.
241465
30,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Beamtenstellvertreter im Feldwebelrang Proviantamt, um 1915

. Feldgrau unterlegt, zum einnähen. Stark getragen, Zustand 3.
241464
50,00
2

Kaiserliche Marine große Knöpfe für Mannschaften technisches Personal, Heizer, Maschinenpersonal etc.

um 1910. Ausführung 25 mm für den Kollani. Leicht getragen, Zustand 2.
Preis pro Stück :
235216
15,00

Hessen-Darmstadt Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten, Polizeipräsidenten o.ä.

um 1850. Große schwere Epauletten. Goldene Felder und Monde, mit handgesticktem hessichen Wappen, starre goldene Kantillen, die Unterseite mit roter Tuchunterlage. Komplett im passenden Karton, im Deckel mit schönem Herstelleretikett "Gold- und Silberdrahtfabrik desgleichen Manufactur vin Gespinnsten so wie von allen Posamentier-Artikeln sowohl in achtem als auch plattiertem Gold und Silber, insbesondere zum Behulf des Militairs - H. des Coudres in Hessen.Cassel." . Nur leicht getragen in sehr schönem Zustand.
216254
1.750,00
2

Mützenband "4. Halbflottille. 4."

gut erhalten. Zustand 2
202232
40,00
2
202226
30,00
1

Pompon für eine Grenadiermütze Offizier

Ausland, evtl. russisch. Zustand 2.
192467
150,00
2

Reichsmarine Mützenband "Tender Hela"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
171641
50,00
1

Kaiserliche Marine Mützenband "S.M.S. Alice Roosevelt" in Gold

102 cm lang, getragen. Zustand 2

Die "S.M.S. Alice Roosevelt" war ursprünglich ein Torpedoboot der Kaiserlichen Marine. Stapellauf am 11 September, 1886. Anfang 1897 als Flaggschiff der the VI. Torpedobootsdivision (Reserve), Wilhelmshaven. Ab März 1902 wurde sie Stationsyacht der Nordsee und umbenannt in "Alice Roosevelt". Dienst bis Ende des 1. Weltkrieges, 1921 abgewrackt.
36988
65,00
3

Preußen Paar Schulterklappen feldgrau für den Waffenrock (Feldrock) Modell 1907 für Mannschaften im Luftschiffer-Bataillon (ab 1911 Luftschiffer-Bataillon Nr. 1)

Standort Berlin um 1907-1910. Feldgraues Tuch mit rotem Vorstoß und in rot aufgestickter Chiffre "L", mit Schlaufen. Zustand 2.

Sehr selten! In Preußen bestand seit 1901 ein Luftschiffer-Bataillon. Erst im Oktober 1911 wurden die Luftschiffer-Bataillone Nummer 2 und 3 errichtet. Im Oktober 1913 kamen die Bataillone Nummer 4 und 5 hinzu.
433791
1.200,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Ober-Inspektor der Garnison-Verwaltung als Rechnungsrat

Im Range eines Hauptmann, ab 1898. Hellblaue Felder mit aufgelegten preußischen Wappen und versilberten Beamtenrosetten, gepresste goldene Monde mit umlaufender silberner Kordel, die goldenen Tressen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in dunkelblau. Komplett mit den Schulterknöpfen. 1 kleines Mottenloch. Zustand 2.
414292
500,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11

Standort Breslau, um 1900. Im Karton. Leichte Trage- und Alterungsspuren, ein paar Mottenlöcher. Zustand 2-.


406692
670,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen für Mannschaften im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4

Heimatstandort Berlin, um 1916. Blaue Tuchunterlage mit in rot aufgesticktem Regimentschiffre, feldgraue Tuchunterlage. Zum Einnähen. Zustand 2.
403478
220,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Assistenz-Arzt

Um 1914. Dunkelblaue Samtunterlage mit Schlaufen, silberne Plattschnüre, schwarzer Durchzug. Zustand 2.
399576
140,00
2

Preußen - Einzel Epaulette für einen Ober-Sekretär

Um 1880. Silberne, fein gerillte Felder, silberner Mond und silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Rangsterne und goldenes Beamten-Wappen, blaue Samtunterlage. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
387465
150,00
3

Königreich Sachsen Kartuschkasten für Offiziere Gendarmerie

Um 1900. Großer Kartuschkasten, der Korpus aus schwarz lackiertem Vulkanfiber, der Deckel aus Leder mit aufgelegtem großen dreiteiligem Wappen. Zustand 2.

Selten!
384314
650,00
3
110,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35

Standort Brandenburg, um 1910. Weiße Tuchunterlage. Getragen, die Tuchunterlage stärker mottenlöchrig, Zustand 2-.
340245
30,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57

Standort Wesel, um 1910. Blaue Tuchunterlage, mit größeren Mottenschäden. Zustand 2-.
339235
100,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 9

Standort Insterburg, um 1910. Grüne Tuchunterlage mit roter Nebenfarbe, zum Einnähen, vergoldete metallene Auflage. Zustand 2.
338422
250,00
3

Königreich Bayern Paar Schulterstücke für Ritter des Militärischen Haus-Ritter-Orden vom Heiligen Georg 

um 1890. Gold geflochtene Schulterstücke mit aufgelegtem Georgstern in Silberer Stickerei, auf roter Tuchunterlage. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
326139
400,00
6

Mecklenburg-Schwerin Kartuschkasten für Offiziere der Dragoner Regiment Nr. 17 und 18

um 1890. Großer vernickelter Kartuschkasten mit Messingeinfassungen, im Zentrum die aufgelegte "Sonne" mit dem Mecklenburger Wappen. Seitlich mit Befestigungsringen für das Bandolier. An dem Deckel fehlt die Lederschlaufe zum schließen. Getragen, in gutem Zustand. Sehr selten.
324875
1.750,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband "S.M.S. Alice Roosevelt" in Gold

Länge 108 cm, getragen, Metallfaden gewebt. Zustand 2 .

Die Stationsyacht Alice Roosevelt, zur Verfügung der Marinestation der Nordsee zwischen 1902 und 1917. 1887 in Dienst gestellt als Divisionstorpedoboot D1 (später D2), 
306903
75,00
3

Preußen Helmadler für Einjährig-Freiwillige der Garde-Infanterie Regimenter

Kammerstück, um 1910. Großer Gardeadler aus Messingblech mit aufgelegtem hochgewölbten Gardestern in Nickel. Rückseitig mit den Befestigungslaschen. Getragen, Zustand 2.
294792
400,00
4
50,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Einjährig Freiwilligen .

Aus Wolle, getragen, aber in guter Erhaltung. Zustand 2
279585
55,00
2

Reichsmarine Mützenband "1.A. Schiffsstammdivision der Nordsee 1.A."

Metallfaden-gewebte Ausführung, neuwertig. Zustand 1
204442
20,00
2

Reuß Kokarde für einen Hut oder Zweispitz

Gewebte Seidenkokarde mit Goldfäden, genäht. Zustand 2.
198148
100,00
2

Kaiserliche Schutztruppe: große Reichskokarde für den Klapphut in Deutsch-Südwestafrika Hut für Offiziere

um 1910. Große Reichskokarde in lackierter Blechausführung, rückseitig mit Befestingsklammern. Getragen, Zustand 2-. Selten.
192755
300,00
2
175831
80,00
1

Reichsmarine Mützenband "2. Halbflottille 2." in Gold

Metallfaden-gewebte Ausführung, neuwertig, 119 cm lang. Zustand 2
135401
25,00
1

Reichskolonialamt vergoldete Beamtenknöpfe

für Militärbeamte, Polizei, etc. um 1900, mit Darstellung des Reichsadlers, Druchmesser 24 mm.
Mehrere auf Lager, je Stück
59925
20,00
2

Reichsmarine Mützenband "Torpedo- und Nachrichtenschule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge 119 cm, repariert, Zustand 3
31468
20,00
3

Deutsche Turnerschaft Armbinde für Teilnehmer "Hermannslauf 1925"

gewebte Ausführung, datu ein DT Teilnehmerabzeichen. Zustand 2.
294290
125,00
2

Württemberg Armbinde für Manöver Personal

um 1910. Wendbare Ausführung in rot/gelb, jeweils mit schwarzem Aufdruck des Württembergischen Wappens, seitlich mit Druckknöpfen. Getragen, Zustand 2. Selten.
284586
250,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 5. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 144

Standort Metz/Diedenhofen, um 1910. Gelbe Tuchunterlage mit Schlaufe. Die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2.
439971
60,00
2

Preußen Emblem für den Tschako Mannschaften Garde Jäger, Garde Schützen, Garde-MG etc.

Um 1900. Metallener Stern mit dem Motto "Mit Gott für König und Vaterland 1860 - Suum Cuique". Durchmesser ca. 8.6 cm. Komplett mit den beiden Splinten auf der Rückseite. Zustand 2.

Wurde auch auf dem Tschako Telegraphen-Bataillon Nr. 1, den Luftschiffer-Bataillonen Nr. 1. und 2 und den Flieger-Bataillonen getragen.
439983
450,00
5

Preußen Traditions-Ärmelband "Gibraltar" 

Standort Goslar, um 1910. Das Traditionsband blaues Tuch mit in gelb aufgesticktem Schriftzug "Gibraltar". Getragen, seitlich schräg gekürzt, Länge 37,5 cm. Getragen, Zustand 2.

Trageberechtigt waren neben dem Hannoverschen Jäger-Bataillon Nr. 10 das Füs. Rgt. Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und das Inf. - Rgt. von Voigts - Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79.
439973
500,00
4

Königreich Sachsen Forst Paar Epauletten für einen Forstbeamten

Um 1900. Trage- und Alterungsspuren. Die Tuchunterlage der einen Epaulette mit Mottenschäden. Zustand 2-.
414145
350,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 3. Westfälischen Infanterie-Regiment Nr. 13

Standort Münster, um 1865. Große Ausführung mit blauer Tuchunterlage, "goldenen" Monden und rotem Futter, große aufgelegte Einheitsnummern "13". Leicht getragen. Zustand 2. 
397315
420,00

Mecklenburg-Schwerin - Paar Epauletten des Großherzogs Friedrich-Franz IV. als General der Kavallerie und Chef des I. und III. Bataillons des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier-Regiments Nr. 89

Um 1910. Große Ausführung mit silbernen Waffelfeldern, aufgelegt in Gold die große gekrönte Chiffre "FFG" und die beiden Rangsterne, silberne Monde, starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Im dem originalen, mit weißer Seide ausgekleidetem, weinroten Karton mit dem gekrönten, goldenen Aufdruck "Mecklenburger Grenadier Epauletten
". Die Epauletten in einem hervorragendem Erhaltungszustand, der Deckel des Kartons etwas ausgeblichen und mit Wasserrändern. Zustand 2. 

Historisch von musealer Bedeutung !
389850
12.500,00
7

Mecklenburg-Schwerin Kartuschkasten für Unteroffiziere der Dragonerregimenter Nr. 17 und 18

Um 1870. Großer Kartuschkasten, ca. 21 cm breit, schwarz lackiertes Leder, auf dem Deckel aufgelegt das Landeswappen Mecklenburgs-Schwerins, vergoldeter Messingstern mit darauf aufgelegtem neusilbernen Wappen, das Kreuzchen an der Krone abgebrochen. Das Leder etwas etwas narbig. Insgesamt schön erhalten. Zustand 2.
371424
950,00

Württemberg Paar Epauletten für einen Generaladjutanten im Rang eines Generals

Um 1900. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, aufgelegt die goldenen Rangsterne und das gekrönte Chiffre "WR" (Wilhelm II. 1891–1918), goldene Monde, starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Dabei der original Kasten. Eine Epaulette mit einem kleinem Mottenloch in der Tuchunterlage. Zustand 2.
Extrem selten.
355570
4.500,00
2

Preußen Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant im (Reserve-) Infanterie-Regiment Nr. 201

Um 1916. Weiße Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.


Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 201 wurde 1914 in Berlin aufgestellt und gehörte zur 43. Reserve-Division.
342278
120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie Regiment Nr. 212

Um 1915. Weiße Tuchunterlage. Getragen, fleckig, Zustand 2-.

Das Regiment wurde 1914 in Altona aufgestellt.
342276
110,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Westfälischen Dragoner-Regiment Nr. 7

Standort Saarbrücken, um 1910. Rosarote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.

Selten.
339077
200,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im 4. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 136

Standort Straßburg im Elsass, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
336610
120,00
2
20,00
9

Preußen Parade Säbelkoppel für Unteroffiziere und Mannschaften der Kürassiere und Dragoner 

Um 1900. Geweißtes Lederkoppel mit blauem Stoff gefüttert, Messingschließe mit Druckverschluss, im Bereich der Zunge markiert "P.E. 1/88", am Koppel der Trageriemen, sowie die kurze Kette mit Messinghaken. Getragen, das Leder mit Alterungsspuren, Zustand 2- .


322401
350,00
2

Weimarer Reupblik Ärmelabzeichen des Scharnhorstbundes

, gewebte Ausführung, Variante mit tiefsitzender Krone, leicht getragen, aber gut erhalten. Zustand 2
268995
55,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant der Luftschiffer

um 1914. Bei dem Offizier handelt es sich um einen ehem. Angehörigen des Dragoner-Regiments Nr. 14, der zur Luftschifftruppe gewechselt hat. Dunkelblaue Samtunterlage, der Abdruck der alten Regimentszahlen noch erkennbar. Getragen, Zustand 2.
250282
185,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe für Beamtenstellvertreter im Feldwebelrang Proviantamt, um 1915

. Feldgrau unterlegt, zum einnähen. Stark getragen, Zustand 3.
241466
25,00
2
30,00
2

Reichsmarine Mützenband "Tender Hela"

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, im original Verpackungspapier. Zustand 1a !
202177
50,00
1

Kaiserl. Marine Mützenband "Schiffsartillerie-Schule"

getragen, Schrift leicht verblasst. Zustand 2
146433
25,00
1

Mützenband "1. Halbflottille.1." in Gold

Metallfaden-gewebte Ausführung, 140 cm lang, getragen. Zustand 2
139707
25,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Polizeibeamten

Um 1900. Silbergeflecht mit blauen Durchzügen auf schwarzem Stoff und blauer Tuchunterlage mit Schlaufen und Tragehaken. Zustand 2.
423730
90,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im 2. Elsässischen Pionier-Bataillon Nr. 19

Standort Straßburg, um 1900. Rotes Tuch mit in Gelb aufgestickter Einheitsnummer "19", blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Eine Unterlage mit Mottenschaden. Zustand 2-
423723
180,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Lazarett-Verwaltung Paar Schulterstücke feldgrau für einen Inspektor mit 6 Dienstjahren

Um 1917. Feldgraue Schnüre mit blauen Durchzügen, feldgraue Auflagen, blaue Tuchunterlagen, zum Einnähen. Zustand 2.
423527
160,00
2

Braunschweig Paar Schulterklappen für den dunkelblauen Polrock für Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 92, 

Standort Braunschweig. Getragen bis 1886. Viel getragen, mit Mottenschäden, Zustand 3. Trotz des Zustands sehr selten.



409416
280,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Oberarzt

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
402948
140,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1882/83. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt das gestickte Beamtenwappen und je ein goldener Rangstern (später wurden silberne getragen). Zustand 2.
397492
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Infanterie-Regiment "von Horn" (3. Rheinisches) Nr. 29

Standort Trier, um 1870/80. Große Ausführung mit "goldenen" Monden mit steilen Kanten, blauer Tuchunterlage, rotem Futter, große aufgelegte Einheitsnummern "29". Leicht getragen, kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.
397317
380,00
2
338304
140,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78

Standort Osnabrück, um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Metallene Auflagen. Tuchunterlage mit Mottenlöchern. Zustand 2.
335145
120,00
2
150,00
3

Bayern Bandolier mit Trauerflor für Offiziere im 1. Schweren Reiter Regiment aus dem Besitz Freiherr Kress von Kressenstein

München, um 1902. Bandolier mit Silbergespinst, versilberte Beschläge, rote Tuchunterlage. Über dem Bandolier vernähter schwarzer Trauerflor anlässlich des Todes des Prinzregenten Luitpold 1912. Leicht getragen, Zustand 2+. 
305577
450,00
7

Württemberg Paar Epauletten für einen Generalmajor zur Disposition

um 1870. Schwere Ausführung. Silberne Felder, die umlaufende Trese mit schwarz/roten Durchzügen für Offiziere z.D., silberne Halbmonde, starre silberne Kantillen mit unterseitiger schwarzer Verstärkung sowie rotes Futter. Komplett im original Karton, innen mit grüner Seide ausgeschlagen. Getragen, Zustand 2. Selten.
295615
1.750,00
7

Bayern Paar Epauletten für einen Generalmajor z.D.

um 1910. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, goldene Monde, starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Die Silberlitze mit 3 durchlaufenden blauen Streifen für Generale zur Disposition. Komplett mit den Schulterknöpfen, im original Karton. Nur leicht getragen, auf der Unterseite im roten Futter leichte Mottenschäden. Zustand 2.
285673
1.500,00
2
284008
75,00
2
35,00
2

Kaiserlicher Deutscher Flottenverein, Abzeichen für die Schirmmütze

vergoldet, teils lackiert, auf dunkelblauer Tuchunterlage, Höhe ca. 4,5 cm, Zustand 2
271881
75,00
2
185,00
7

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1910. Eleganter Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, seitlich 2 flammende Granaten. Nur minimal getragen, in besonders schönem Zustand. Rückseitig mit Papiervignette "Kronprinzen".
Sehr wahrscheinlich aus dem persönlichen Besitz des Deutschen Kronprinzen Wilhelm v. Preußen.
248899
2.500,00
2

Bayern Paar Schulterklappen für Mannschaften im 2. Infanterie-Regiment Kronprinz

Standort München, um 1900. Kammerstücke, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
248847
120,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Einjährig Freiwilligen .

Aus Wolle, getragen, aber in guter Erhaltung. Zustand 2
215437
60,00
1

Mützenband "1. Halbflottille.1." in Gold

Metallfaden-gewebte Ausführung, 140 cm lang, getragen. Zustand 2
139709
25,00
1

Reichsmarine Mützenband "Torpdeo= und Nachrichtenschule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 114 cm, getragen, Zustand 2
109368
30,00
2

Preußen Kokarde für Mannschaften

für Krätzchen oder Schirmmütze, zum Aufsplinten, ungetragen. Zustand 1
Preis pro Stück :
73774
20,00
1
57661
20,00
2

Preußen Paar Epauletten für Mannschaften im 1. Garde-Ulanen-Regiment

Standort Potsdam, um 1910. Große Ausführung mit "silbernen" Monden, weißen Tuchfeldern und roter Tuchunterlage. Knöpfe der 2. Eskadron. Drei kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.


428979
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Werkstättenvorsteher der Verkehrstruppen

Um 1910. Ponceaurotes Tuch, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberne Monde, aufgelegt der Beamtenadler, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
424226
400,00
4
414136
450,00
6

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, mit beiden Schließen. Verstellbar, Umfang bis ca. 112 cm. Im Karton. Zustand 2
412278
250,00

Preußen Paar Epauletten für einen Oberst im Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57

Standort Wesel, um 1900. Die Tuchunterlagen mit unauffälligen Reparaturen. In der Schachtel. Zustand 2.
411907
750,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant m Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1

Standort Berlin, um 1910. Ausführung mit extra großen und schweren Auflagen. Die Tuchunterlage mit einem Mottenloch. Zustand 2.
410846
350,00
3
410836
150,00
2
50,00
5

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patronentasche Modell 87/88

Teils geschwärztes Leder, mit Hersteller "Wilhelm Knoll Stuttgart 1915". Zustand 2.
406318
150,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Helmadler für Reichsbeamte sowie Offiziere Schutz- und Expeditionstruppen

Um 1910. Buntmetall vergoldet, fein gearbeitet, aufpolierte Kanten. Zustand 2.
404055
650,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Infanterie-Regiment Landgraf Friedrich I. von Hessen-Cassel (1. Kurhessisches) Nr. 81

Standort Frankfurt am Main, um 1910. Blaues Tuch mit in rot eingestickter Regimentsnummer, zum Einnähen. Zustand 2.




403530
120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Feldunterarzt

Um 1916. Dunkelblaues Tuch mit goldenen Litzen, rote Vorstöße, blaue Tuchunterlage, feldgraue Auflagen. Zustand 2.
403338
180,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im 2. Hannoverschen Feldartillerie-Regiment Nr. 26

Heimatstandort Verden, um 1915. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
402935
120,00
2

Königreich Sachsen - Epaulette für einen hohen Beamten

im Range eines Oberstleutnant. Um 1900. Goldene, fein gerillte Felder, goldener Mond und und Kantillen, aufgelegt das silberne sächsische Wappen und silberner Rangstern. Rote Tuchunterlage. Zustand 2.
387308
250,00
2

Königreich Sachsen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Königlich Sächsischen 5. Infanterie-Regiment Kronprinz Nr. 104

Friedensstandort Chemnitz, um 1915. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
343869
280,00
2

Deutsches Heer 5 Knöpfe für den Waffenrock

messingfarben, verschiedene Hersteller, Durchmesser ca. 25 mm, getragen, Zustand 2-.

342891
20,00
2

Deutsches Heer 5 Knöpfe für den Waffenrock

messingfarben, verschiedene Hersteller, Durchmesser ca. 25 mm, getragen, Zustand 2-.

342890
20,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im 1. Garde-Dragoner Regiment

Berlin, um 1910. Schulterstücke mit schweren vergoldeten steilkantigen Namenszügen Krone über "VR", rote Tuchunterlage, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.

Selten.
342284
350,00
2
341988
120,00
2
340010
40,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Zeughaus-Büchsenmacher

Um 1900. Blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Sehr selten!
339221
350,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Rittmeister im Kurmärkischen Dragoner-Regiment Nr. 14

Standort Colmar im Elsass, um 1910. Schwarze Samtunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
339134
200,00
2

Baden Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109

Standort Karlsruhe, um 1910. Weiße Tuchunterlage mit silberner Nebenfarbe. Zustand 2.
339120
250,00

Mecklenburg-Schwerin Kartuschkasten für Offiziere der Dragoner Regiment Nr. 17 und 18

um 1890. Großer vernickelter Kartuschkasten mit Messingeinfassungen, im Zentrum die aufgelegte "Sonne" mit dem Mecklenburger Wappen. Seitlich mit Befestigungsringen für das Bandelier. Unten fehlt der Befestigungsdorn für die Lederschlaufe zum schließen. Getragen, in gutem Zustand. Sehr selten.
329179
1.750,00
2

Preußen Einzel Schoßknopf für einen Waffenrock

Große um 1890. Verkupferte Ausführung für Mannschaften und Unteroffiziere. Zustand 2-3.
328692
10,00
2

Braunschweig Totenkopf für die Interim-Säbeltasche für Offiziere im Husaren-Regiment Nr. 17

um 1900. Totenkopf, Höhe 8 cm, rückseitig mit 3 Befestigungsschlaufen. Getragen, Zustand 2.
325209
5

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

50 mm breite Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, der Verschlußhaken fehlt. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
311074
250,00
2

Preußen Lanzenflagge für Unteroffiziere der Kavallerie

Kammerstück, um 1917. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Preußischen Adler, Maße 75 x 36 cm. Ungetragen, Zustand 2.
311002
500,00
4

Kaiserliche Marine Paar Epauletten für einen Marine-Oberzahlmeister

im Range eines Oberleutnant, um 1910. Kleine elegante Ausführung. Die Felder aus dunkelblauem Tuch mit versilberten Auflagen und Kantillen. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
304780
650,00
3

Preußen Paradebusch für die Pickelhaube Mannschaften der Dragoner Regimenter Nr. 3 - 6, 10, 15.

um 1910. Versilberter Trichter, mit schwarzem Roßhaarbusch. Leicht getragen, in sehr gutem Zustand. 
301500
650,00
6

Baden Lanzenflagge für einen Unteroffizier im 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20, 5. Eskadron

Karlsruhe, Kammerstück um 1910. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Badischen Greif, mit Kammerstempel LDR20 5E I II III". Gebrauchtes Stück, Zustand 2-.
294383
450,00
5

Preußische Marine Paar Epauletten für einen Garnisonsverwaltungsdirektor als Rechnugnsrat

im Range eines Kapitänleutnant, um 1866. Die Felder aus dunkelblauem Tuch mit vergoldeten Auflagen und gepressten Monden. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
294139
1.250,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe 1. Weltkrieg feldgrau für Mannschaften

um 1918, mit aufgelegter Nr. 555 aus gelber Wolle (Württemberg ?), Zustand 2-.
292291
70,00
2

Preußen Tschapka Adler für Mannschaften im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13

Standort Hannover, um 1910. Versilberter Adler mit aufgelegtem hochgewölbtem Gardestern, auf dem Adler mitgeprägtes Bandeau "Peninsula - Waterloo - Garzia-Hernandez". Rückseitig mit 2 Befestigungslaschen. Zustand 2. Sehr selten.
286421
850,00
7

Mecklenburg-Strelitz großer Kartuschkasten für Mannschaften Feldartillerie-Regiment Nr. 24, III. Batterie

Schweres Kammerstück, um 1850. Schwarzes Leder mit aufgelegtem Stern und Wappen von Mecklenburg-Strelitz, innen fehlt die Einteilung für die Patronen. Komplett mit allen Schlaufen. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
229516
1.100,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband "S.M.S. Wuerttemberg" in Silber

getragen, Metallfaden gewebt. Zustand 2-
202887
65,00
2

Mützenband "4. Halbflottille. 4."

gut erhalten. Zustand 2
202227
40,00
1

Reichsmarine Mützenband "II. Nordseevorpostenhalbflottille. II."

neuwertig, 140 cm lang, Metallfaden gewebt, mit original Verpackungspapier. Zustand 1
200998
35,00
1

Reichsmarine Mützenband "II. Nordseevorpostenhalbflottille. II."

neuwertig, 140 cm lang, Metallfaden gewebt, mit original Verpackungspapier. Zustand 1
200990
35,00
2
40,00
3

Preußen Kolpak für die Pelzmütze für Offiziere im Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8

Standort Paderborn, um 1900. Mittelblauer Kolpak, innen mit weißen Seidenfutter. Durchmesser ca. 16,5 - 17 cm. Getragen, Zustand 2.
184592
620,00
1

Mützenband "4. Torpedobootshalbflottille 4."

Metallfaden-gewebte Ausführung, getragen, Länge: 116 cm, Zustand 2
109720
45,00
1

Mützenband "2. Halbflottille2."

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 129 cm, getragen, Zustand 2
109699
40,00
2

Reichsmarine Mützenband "Marinestation der Nordsee"

104 cm lang, getragen und gekürzt. Zustand 2.
30706
20,00
1

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für Hoboisten / Hautboisten

Gelbe Wolle, ohne Tuchunterlage, da die Winkel direkt auf die Uniform genäht wurden. Ungetragen in gutem Zustand. Selten.
8203
45,00
2
150,00
9

Preußen Kartuschkasten Modell 1890 für Mannschaften im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1

Standort Breslau. Kammerstück von 1891. Der Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit schwarz lackierten Seiten aus Eisenblech. Vorne aufgelegt der besondere Trophäenbeschlag aus Messing. Im Deckel Kammerstempel "L.K.I. 189[..] ...". Einer der beiden Patroneneinsätze erhalten. Mit leichten Tragespuren. Zustand 2.
404324
950,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant Festungsbau

Ausführung ab 1902. Schwarze Samtunterlage mit Schlaufen, vergoldete Metallauflagen "FOB". Getragen, Zustand 2.

Sehr selten.
402903
280,00
2

Preußen Schärpe für Regiments- bzw. Flügel- Adjutanten

um 1900. Besonders breite (6,7 cm), silberne Schärpe mit 2 schwarzen Durchzügen, die Quasten mit schwarz/silbernen Fransen. Komplett gebunden, wurde schräg über der Schulter getragen. Zustand 2.

401030
400,00
2

Preußen Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1917. Weiße Leinen-Tuchunterlage, feldgrau getönte Auflagen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1914 in Osnabrück und Lingen aufgestellt.
365509
60,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im 8. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 175

Standort Forbach/Straßburg, um 1910. Schwere Ausführung. Gelbe Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
337968
250,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant Infanterie-Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22

Standort Gleiwitz/Kattowitz, um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Mit leichten Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
337059
100,00
2

Kaiserlicher Deutscher Flottenverein, Abzeichen für die Schirmmütze

vergoldet, lackiert, Zentrum mit Cellon, auf dunkelblauer Tuchunterlage, zum annähen. Höhe ca. 5,5 cm. Getragen, 2 x durchbohrt, Zustand 3.
329314
60,00
2

Preußen Bandeau für Offiziere Pelzmütze Husaren

um 1910. Bandeau in Messing geprägt und vergoldet. Rückseitig 2 Befestigungssplinte, Zustand 2.

Passend zu den Regimentern 4, 6, 9, 10.
299664
350,00
5

Bayern Paar Epauletten für einen Generalmajor zur Disposition

um 1900. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, vergoldete Monde, starre silberne Kantillen, oben die umlaufende Silberlitze mit 3 roten Durchzügen für Offiziere z.D. Auf der Unterseite rotes Tuchfutter. Getragen, Zustand 2.
276291
1.500,00
7

Reichswehr unbekannter Ringkragen

Um 1925/30. Ringkragen in der Ausführung wie der Ringkragen der Feldjäger im 1. Weltkrieg. Der Ringkragen aus Eisen, seitlich mit aufgelegten "Knöpfen" mit dem Weimarer Adler, im Zentrum aufgelegte "27" über Eichenlaub, komplett an der Eisernen Tragekette. Rückseitig mit feldgrauer Pappabdeckung. Leichte Altersspuren, in unberührtem Originalzustand.
Die genaue Bedeutung ist uns noch nicht bekannt. Über hilfreiche Hinweise würden wir uns sehr freuen.
222007
1.200,00
2
40,00
1

Reichsmarine Mützenband "Torpedoboot Iltis"

neuwertig, original verpackt, Metallfaden gewebt. Zustand 1
203401
70,00
2
202225
30,00
1

Weimarer Republik Mützenband für Kinderuniform "Ocean Flug"

farbig gewebte Ausführung, um 1925. Zustand 2
148622
25,00
2
30,00
3

Königreich Preußen Trommelschere für Musiker der Pionier-Bataillone

Schweres Kammerstück. Messingguss versilbert, an lederner Koppeltrageschlaufe. Zustand 2.

Die Trommelschere wurde auch von allen anderen Regimentern mit "silbernen " Knöpfen getragen, z.B. Dragoner, Ulanen, Husaren, etc.
438389
150,00
5

Preußen Traditions-Ärmelband "Gibraltar" für die ehemaligen Hannoverschen Regimenter

Das Traditionsband blaues Tuch mit in gelb aufgesticktem Schriftzug "Gibraltar". Sehr gut erhalten. Zustand 2+.

Trageberechtigt waren das Füs. Rgt. Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 und Inf. - Rgt. von Voigts - Rhetz (3. Hannoversches) Nr.79 Hannoversches Jäger - Batl. Nr. 10.
438379
550,00
3

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, die Quasten grau gefüttert, komplett mit den beiden Schnallen, Zustand 2.
437331
150,00
9

Bayern Schärpe für Regiments- bzw. Flügel- Adjutanten

Um 1900. Besonders breite silberne Schärpe (6 cm) mit 2 blauen Durchzügen, die Quasten mit silbernen und blauen Fransen.  Komplett gebunden, wurde schräg über der Schulter getragen. Zustand 2.
437327
400,00
8

Braunschweig Artillerie Säbeltasche für Offiziere der berittenen Batterie, 1868 - 1886

um 1880. Schwarze Ledertasche mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "W" aus Neusilber. Komplett mit schwarzem Ledergehänge mit Löwenkopfbeschlägen in gold. Getragen, ein Lederriemen beschädigt, Zustand 2.
Sehr selten, da die Braunschweigische Artillerie bereits 1886 in die preußische Armee übernommen wurde.
196830
1.250,00
3

Preußen Pelzmützen-Emblem für Offiziere im Husaren-Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7

um 1900. Das Bandeau mit gekrönter Chiffre "WR I", Buntmetall vergoldet mit aufpolierten Kanten, erneuerte Splinte, sonst nur leicht getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2-

Höhe 90mm
194221
400,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband "4.II. Werft=Division. II.4."

Um 1910. Schwarze Seide mit aufgewebten silbernem Metallfaden. Länge 103 cm. Rückseitig an den Enden mit Kleberesten. Zustand 2.
438617
55,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Inspektor mit 6 Jahren Diensterfahrung

Um 1910. Goldene Plattschnüre mit blauen Durchzügen, silberne Beamtensterne, Beamtenadler, rote Tuchunterlagen mit Schlaufen. Zustand 2.
423939
120,00
2

Preußen Zoll Paar Schulterstücke für einen Oberzoll-Inspekteur 

Um 1900. Goldenes Geflecht mit grünen Durchzügen, grüne Samtunterlage. Mit Schlaufen und Tragehaken. Zustand 2.
414033
160,00
7

Württemberg Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 schwarz-roten Durchzügen, mit beiden Schließen beiliegend, im Karton. Zustand 2.
412028
280,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Berlin

Um 1890. Große Ausführung. Im Karton. Zustand 2.


406580
450,00
2
250,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberinspektor im Proviantamt

Um 1870. Gelbe Tuchfelder, goldene Litzen, um 1870 noch ohne blaue Durchzüge, goldene Monde, silberne Rangsterne, großes metallenes Beamten-Wappen, schwarzblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
398108
450,00
3
90,00
3

Preußen Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant der Nachrichten-Ersatz-Abteilung Nr. 16

Um 1917. Grüne Tuchunterlage mit feldgrauen Schlaufen, rote Nebenfarbe, feldgraue Auflagen. Getragen. Zustand 2.
346792
350,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im Jäger-Bataillon von Neumann (1. Schlesisches ) Nr. 5

Standort Hirschberg, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
341733
50,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8

Standort Gumbinnen/Stallupönen, um 1910. Hellblaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
339242
180,00
8

Weimarer Republik: Fahne "Post-Gesang-Verein Heidelberg - 1924-1930"

1930. Vorderseite aus weißer Fahnenseide mit farbig gesticktem Heidelberger Schloss, gold gestickte Umschrift. Rückseite aus schwarzem Samt mit farbig gestickter Lyra und gold gesticktem Sinnspruch. Goldener Fransenbehang. Maße ca. 110 x 110 cm. Zustand 2.

311944
450,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Maschinistenmaat

gestickte Ausführung für die blaue Bluse. Getragen.
308853
60,00
4

Bayern Kartuschkasten für Mannschaften und Unteroffiziere im 8. Feldartillerie-Regiment Prinz Heinrich von Preußen

Standort Nürnberg, 1901. Kammerstück, schwarzes Leder mit Messingauflage. Innen mit schönem Kammerstempel "8.Fd.A.R. 1901 II.A 6.:F:B". Getragen, in gutem Zustand, selten.

Das Regiment wurde erst 1900 aufgestellt.
301176
650,00
2

Preußen Paar Schulterlitzen für Mannschaften Husaren

Kammerqualität, um 1900. Weiße Wollschnur, blaue Tuchunterlage, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
264081
150,00
3

Preußen Einzel Epaulette für einen Oberapotheker

im Range eines Oberleutnants, um 1910. Getragen, Zustand 2.
260682
125,00
1

Mützenband "S.M.S. Koenig Albert" in Silber

Ausführung in Silber für technisches und Maschinenpersonal. . Leicht getragen, 106 cm lang. Zustand 2
134829
60,00
1
77379
30,00
1

Reichsmarine Mützenband "A.2. Schiffstammdivision der Ostsee. A.2.",

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 134 cm, Zustand 2
38769
20,00
1

Reichsmarine Mützenband "Sperrversuchskommando" in Gold

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 113 cm, Zustand 2.
37289
35,00
3

Preußen Fangschnur für Unteroffiziere Tschapka Ulanen

Eigentumsstück um 1900. Weiße Kantkordel Quasten und Schieber mit schwarzen Durchzügen. Zustand 2.
437289
950,00
1

Reichsmarine Mützenband "Schiffsartillerie-Schule"

Metallfaden-gewebte Ausführung in Gold, Länge: 119 cm. Zustand 2
201067
25,00
1

Reichsmarine Mützenband "II. Nordseevorpostenhalbflottille. II."

neuwertig, 140 cm lang, Metallfaden gewebt, mit original Verpackungspapier. Zustand 1
200984
35,00
2

Bayern Messingbeschlag für ein Offizierszaumzeug, um 1810

Messingbuckel mit gekröntem Monogramm "MJ", Höhe 70 mm. Gebrauchspuren, Zustand 2. Wahrscheinlich für die Kandare.
196771
150,00
3

Preußen Paar Schulterklappen feldgrau Zahlmeister-Feldwebel

um 1916, feldgraue Tuchunterlage, Ausführung zum einnähen. Getragen, Zustand 2-.
192854
60,00
2

Große Kokarde für Kürassierhelme

Neuanfertigung, noch nicht ausgescnitten und nicht lackiert.
189787
10,00
3

1. Weltkrieg Armbinde "Königl.Generalkommissariat für die militärische Jugendvorbereitung"

Bevo gewebte Ausführung, mit aufgenähter Krone, zahlen wurden entfernt, ca. 38,5 cm. Getragen, Zustand 2-.
183816
145,00
1

1. Weltkrieg : feldgraue Regiments-Nummern "9" für Schulterstücke

für Offiziere und Offizier-Stellvertreter um 1916/17. Feinzink feldgrau, mit Splinten.
Preis je Paar :
175271
10,00
1

1. Weltkrieg : feldgraue Regiments-Nummern "7" für Schulterstücke

für Offiziere und Offizier-Stellvertreter um 1916/17. Feinzink feldgrau, länge ca. 18,8 mm, mit Splinten.
Preis je Paar :
175269
10,00
1

Reichsmarine Mützenband "ZU-Halbflottille"

Metallfaden gewebte Ausführung, in Gold für seemännisches Personal. Leichtgetragen, Zustand 2.
173001
60,00
5

Sachsen Altenburg Paar Epauletten für einen Leutnant der Polizei

Große Epauletten, schwarze Felder mit vernickelten Monden, Metallschuppen und aufgelegter gelben Lippischen Rose. Auf der Unterseite mit Trageschlaufen. Komplett im original Kasten. Farbfrisch in schöner Erhaltung !
Die auf dem Epaulett befestigte Rose ist auf das Wappen der vormaligen Burggrafschaft Altenburg zurück zu führen. Die Rose ist auch ein Teil des großen Staatswappens von Sachsen-Altenburg.
Die Uniform des städtischen Polizei des Landes war aus dunkelgrünem Tuch mit schwarzen Abzeichen gefertigt und am Schnitt der preußischen Uniformen orientiert.
171074
850,00
2
171071
80,00
3

Preußen Säbeltasche für Offiziere im Husaren Regiment Nr. 15 und 16

Rotes Leder mit separater Tasche. Frontseitig Silbertresse auf gelbem Tuch, dieses schon stärker mottenzerfressen und ausgeblichen. Mit Originalberiemung. Getragen Zustand 2-
169092
1.250,00
2

Reichsmarine Mützenband "Marineschule Kiel"

148 cm lang, leicht getragen.Zustand 2.
164222
25,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Reichskolonialamt feldgraue Beamtenknöpfe

für Militärbeamte, Polizei, etc. um 1900, Durchmesser 21 mm, ungetragen, Zustand 2+.
Mehrere auf Lager, je Stück 8,- Euro
148531
8,00
1

Mützenband "2. Halbflottille. 2." und "A.1. Schiffsstammdivision der Nordsee . A.1"

deutlich getragen, teilweise mit Einrissen. Zustand 2-
146425
30,00
3

Kaiserliche Marine Mützenband "S.M.S. Siegfried" in Gold für seemännisches Personal

neuwertig in original Papierverpackung, 131 cm lang. Zustand 1.
SMS Siegfried war das Typschiff der nach ihr benannten Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der deutschen Kaiserlichen Marine. Das bis 1899 als Panzerschiff IV. Klasse eingeordnete Schiff wurde mehrfach zwischen 1890 und 1909 sowie im Ersten Weltkrieg im Küstenschutz eingesetzt.
135442
60,00
1

Kaiserliche Marine Mützenband "S.M.S. Koenig Wilhelm" für Schiffsjungen

mit rotem Schriftzug,getragen, gut erhalten, 96 cm lang. Zustand 2
134856
120,00
1

Reichsmarine Mützenband "Torpedoboot Leopard"

neuwertig mit teilweise original Papierverpackung, 152cm lang. Zustand 1
134227
60,00
3

Hessen-Darmstadt schwarzer Interims-Kartuschkasten für Offiziere im Feldartillerie-Regiment Nr. 25

, um 1910. Der Kartuschkasten vollständig mit schwarzem Leder bezogen, die Auflagen (gekreuzte Kanonenrohre über Kugeln, Eichenlaubkranz) befinden sich ebenfalls unter dem Leder. Zustand 2.
129157
400,00
1