Overview: Militaria - general, other countries

all articles 636
last 4 weeks 276
last 2 weeks 166
last week 80
1234567

Republic of Vietnam 1955-1975: National Police "Cảnh Sát Quốc Gia" service shirt and trousers for a policeman of the justice department in the 406th district in "Vinh Binh", IV Coprs Mekong Delta

das blaugraue Diensthemd wurde um 1969 eingeführt, blaues Tuch, Bevo-gewebte Abzeichen auf beiden Ärmeln. Am rechten Oberarm mit seinen Polizei-Abzeichen der Justizbehörde, maschinell vernäht. Linker Oberarm mit seinem Distrikt-Zuordnung-Abzeichen, 406 für "Vinh Binh", Schulterlappen in der Ausführung ab 1971, auf der rechten Brust mit Namenschild "Sanh Oanh", mit Flickstelle auf der rechten Taschenklappe, und unter der linken Achselhöhle, im Nacken mit Schneideretikett, alle Abzeichen sind original vernäht. Brustumfang 78 cm, Länge 64 cm, Zustand 2-3. Dazu die passende Hose mit dem identischem Schneideretikett. Bundumfang 70 cm, Länge 93 cm, Flickstelle am Knie, Zustand 2-. Vietnamesische Uniformen wurden per Hand gewaschen, geschrubbt und später gebügelt und gestärkt, dadurch wurden die Bevo-Abzeichen beschädigt, sowie hier bei diesen Diensthemd.

Die südvietnamesische Polizei wurde während des Krieges von der US Behörde "USAID" und der "CIA" finanziell und durch Berater unterstützt, die US Berater waren befugt die Uniformen der Süd Vietnamesischen Polizei zu tragen. Uniformierung der Süd-Vietnamesischen Streitkräfte sowie Polizei sind sehr schwer zu bekommen, da nach dem fall der Republik am 30 April 1975, alles entsorgt wurde.
359148
400,00

Republic of Vietnam 1955 -1975: National Police "Cảnh Sát Quốc Gia", camouflage shirt for an NCO within the Police - Headquaters in Cần Thơ (Mekong Delta, IV Corps), Pheonix Programm   

um 1972, Vietnamesisches Tarnhemd, ursprünglich ausgegeben für die Süd Vietnamesischen Rangers (Biệt động Quân), im laufe des Krieges auch von anderen Einheiten getragen, auf den Schultern mit Rangabzeichen für Unteroffiziere in der Ausführung ab 1971, rechter Oberarm mit Jacquard - gewebten Distrikts-Abzeichen der 4. Militärregion (IV Corps), mit der Nummer 400 für das Hauptquartier in "Cần Thơ", auf der rechten Brust Namenschild "Quoc", alles Abzeichen sind original vernäht, Armlänge 54 cm, Brustumfang 80 cm, Rückenlänge 63 cm, stark getragen, zeitgenössische Reparatur am linken Ellbogen, Zustand 2-3. Die Süd vietnamesische Polizei hat mit verschiedenen Polizeieinheiten am Phoenix Programm teilgenommen, um die Untergrund-Organistion des Viet-Cong, zu zerschlagen, dieses Programm wurde von der CIA geleitet. Die Südvietnamesische Polizei wurde während des Krieges von der US Behörde "USAID" und der "CIA" finanziell und durch Berater unterstützt, die US Berater waren befugt die Uniformen der Süd Vietnamesischen Polizei zu tragen. Uniformierung der Süd-Vietnamesischen Streitkräfte sowie Polizei sind sehr schwer zu bekommen, da nach dem Fall der Republik am 30 April 1975, alles entsorgt wurde.
359024
875,00
2

Japan World War II, patriotic banner of a soldier who went to war

Made of silk, dimensions approx. 45 x 170 cm, with wall mount. The big letters are the name of the soldier, the small letters are the name of the person who gave the flag to the soldier. At the lower end a few holes, used condition.
361945
230,00
4

Japan World War II, patriotic banner of a soldier who went to war

Made of silk, dimensions approx. 43 x 134 cm, with wall mount. The big letters are the name of the soldier, the small letters are the name of the person who gave the flag to the soldier. At the lower end a few holes, used condition.
361942
200,00
4

Japan 2nd World War, Patriotic banner of a soldier who went to war

Made of silk, dimensions approx. 63 x 200 cm. The big letters are the name of the soldier, the small letters are the name of the person who gave the flag to the soldier. The flag has holes, used condition.
369138
170,00
7

Japan World War II, Imperial Japanese Navy - cap for a non-commissioned officer

Blue fabric, metal thread embroidered national emblem, with stormstrap and ribbon. Inside with black sweat leather, purple silk lining and a marker. Sweatband is damaged, used condition.
323452
350,00
2

Japan, Sake cup - Imperial Veterans Society, Kufu, Hiyama Village, Award for Seyo, April 28, 1918

Made of wood, lacquered, diameter approx. 11 cm, with the inscription "Kaiserliche Veteranengesellschaft, Kufu, Hiyama Dorf, Award for Seyo, April 28, 1918". Condition 2.
397370
40,00
2

Japan, Sake cup - Matsu-Ken Military Veterans Association

Made of wood, varnished, diameter approx. 9.5 cm, with the inscription "Matsu-Ken Military Veterans Association". Condition 2.
397384
35,00
2

Japan World War 2, bag for documents and personal effects of the soldier

Made of cotton, olive-colored cloth, with lettering, dimensions approx. 31 x 22.5 cm. Stained, small holes, condition 2.
397158
70,00
2

Japan World War 2, bag for documents and personal effects of the soldier

Made of cotton, sand-colored cloth, with lettering, dimensions approx. 32 x 21 cm. Stained, small holes, condition 2.
397157
70,00
3

Japan World War II, Patriotic Flag

Made of cotton, flag measures approx. 32 x 27 cm, flag pole length approx. 44 cm, with inscription, condition 2.
376941
100,00
4

Republic Vietnam 1955-1975: National Flag 

60 x 90 cm, US veteran bring back, with hand written script " 1967 Da Nang S. Vietnam", condition 2 
370349
175,00
2

Republic Vietnam 1955-1975: ARVN Early Army Beret 

early army beret, with metal insignia, braun plastic sweatband, inside size stamp 54, condition 2-
370373
165,00
2

Japan 2nd World War, membership badge for members of the Patriotic Women's Association (Aikoku Fujinkai)

Badge of honor for members, for women, made of non-ferrous metal, enameled, condition 2.
398121
20,00
2

Japan World War II, National flag

Made of cotton, sewn version, dimensions approx. 108 x 114 cm. Spotted, condition 2.
376992
140,00
2

Press Foto USA:  Genral Omar N. Bradley, 16th March 1967

21cm x 25.5cm, on the back the legal information of the U.S. Army, condition 2+
362543
35,00
2

Japan World War II, national flag

Made of silk, dimensions approx. 63 x 80 cm. Spotted, condition 2.
376987
110,00
2

Japan World War 2, Sake cup

Made of wood, lacquered, diameter approx. 9 cm. Condition 2.
397357
30,00
2

Japan police, pair of collar tabs for a lieutenant

Non-ferrous metal, one lock nut is missing, condition 2.
397584
15,00
2

Japan World War 2, Sake cup

Made of porcelain, diameter approx. 7.5 cm. Condition 2.
397169
30,00
2

Japan, Sake cup in a case

Made of ceramic 9.5 cm, in a wooden case. Condition 2.
397163
45,00
2

Japan World War 2, Patriotic Badge

Made of non-ferrous metal, enamelled, condition 2.
398605
40,00
2

Japan World War 2, Patriotic Badge

Made of non-ferrous metal, enamelled, condition 2.
398606
40,00
2

Japan World War 2, Patriotic Badge

Made of non-ferrous metal, enamelled, condition 2.
398598
40,00
2

Japan World War 2, Patriotic Badge

Made of non-ferrous metal, enamelled, condition 2.
398700
15,00
2

Japan World War 2, Patriotic Badge

Made of non-ferrous metal, enamelled, condition 2.
398611
50,00
2
376968
100,00
6

Republic of Vietnam 1955-1975: ARVN ERDL Cowboy hat  

size 56, chinstrap is broken, condition 2
370375
200,00

Österreich-Ungarn/K.u.K.-Monarchie "Berndorfer" Stahlhelm

Um 1917. Der Stahlhelm mit dem typischen Ventilationsloch auf der Oberseite der Glocke weist teils stärkere Korrosionsspuren auf, auf der rechten Seite ist ein größeres Loch, das Innenfutter und der Kinnriemen fehlen. Die Lackierung ist zu ca. 50% erhalten. Zustand 3.
Ein Fundstück von den Schlachtfeldern der italienischen Alpenfront.

Sehr selten! Dies ist das erste Stück dieses Modells, das wir anbieten können. Die ersten Helme dieses Typs wurden 1916/17 von Krupp in der Berndorfer Metallwarenfabrik gefertigt. Eine schöne Beschreibung der Geschichte dieses Helmtyps finden Sie hier: https://blog.hgm.at/2020/08/13/stahlhelme-in-der-k-u-k-armee/
426384
1.500,00
2

Russland/Sowjetunion Feldflasche

Um 1970. Aluminium, ohne Beriemung und Mantel. Zustand 2.
444147
50,00
5

Großbritannien/Vereinigtes Königreich Pulverflasche

Eisenblech mit Messingdeckel und Lederbezug, dieser beschädigt, auf der Tülle der Hersteller ""G&J.W. Hawksley". Höhe ca. 17 cm. Zustand 2-.
438393
65,00
7

Schweiz Tschako Modell 1898 Infanterie

Kammerstück 1911. Mit schwarzem Filz bezogener Ledertschako, schwarz-rote Metall-Kokarde und weiß-roter Pompon, gekreuzte Gewehre und die Zahl "18". Innen mit gelaschtem Lederfutter, im Deckel der Hersteller "W. Guiguer Payerne 1911". Komplett mit Riemen. Größe 52. Zustand 2.
433385
200,00
7

Sammleranfertigung: Österreich/K.u.K.-Monarchie Hechtgraue Feldkappe Modell 1908 für Mannschaften im Infanterieregiment "Freiherr von Czibulka" Nr. 91

um 1980. Die Kappe mit dem Nacken- und Halsschutz aus feldgrauem Stoff, vorne die metallene und grau lackierte Kokarde mit dem Monogramm "F.II", weicher, schwarz lackierter Lederschirm, Knöpfe mit der Nummer "5". Innen mit braunem Lederschweißband der Deckel mit braunem Stoff mit mehreren Stempeln, "91. I.R. 13. Cp." usw.. Größe ca 56. Zustand 2.
433375
350,00
8

Schweiz Tornister für die Armee

Um 1900. Mit Fell bezogener Tornister, die Kanten mit Leder verstärkt, innen mit Leinen bezogen. Beriemung komplett. Innen markiert "CB 00 1688", auf einem Riemen der Hersteller "L. Menz Birsfelden". Maße 35 x 35 x 11 cm. Zustand 2+
432274
200,00
8

Österreich-Ungarn/K.u.K.-Monarchie Offiziers-Kappe aus dem persönlichen Besitz Herzogs Roberts von Württemberg als Offizier im 9. Dragoner-Regiment (Erzherzog Albrecht)

Luxusfertigung, um 1914. Elegante überhöhte Offizierskappe aus feinem schwarzem Tuch, komplett mit allen Beschlägen. Vorne Agraffe und Knopf, umlaufend Kordel in Gold mit schwarzen Durchzügen, schwarzer Lacklederriemen und Schirm. Innen mit hellem Lederschweißband und weißem Seidenfutter. Im Futter teils emaillierte, fein gearbeitete Krone und die in schwarz und weiß emaillierte Initiale "RW". Größe ca. 55. Zustand 2+

Herzog Robert von Württemberg (1873*; 1947†) trat 1891 in die Württembergische Armee ein und war später Rittmeister im 2. Dragoner-Regiment. Ferner diente er in der Armee Österreich-Ungarns und war dort Oberleutnant im 9. Dragoner-Regiment (Erzherzog Albrecht). Daneben war Herzog Robert auch Offizier in der Preußischen Armee und stand à la suite des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9.
428776
3.500,00

Österreich-Ungarn/K.u.K.-Monarchie Tschapka Muster 1905 für einen Offizier im Ulanenregiment "Nikolaus II. Kaiser von Rußland" Nr. 5

Standort Warasdin/Steinamanger, um 1910. Schwarz lackierte Ledertschapka, komplett mit allen Beschlägen. Die Oberseite und der Deckel mit rotem Tuchbezug, um die Oberseite umlaufend goldene Borte, der Deckel mit vergoldeter Kantschnur (die Goldfarbe ausgeblichen), vorne als Emblem der zweiköpfige Adler mit der Regimentsnummer "5", vergoldete Schuppenketten mit Blattmuster an Löwenkopfrosetten, an Löwenkopfaufhängung um den Helm umlaufende Kette, der Deckel mit dem schwarzen Paradebusch und der schwarzen Rose. Innen mit braunem Lederschweißband und weinrotem Seidenfutter. Größe 55. Zustand 2.




427192
4.500,00

Frankreich Marschallstab des Marschalls François-Achille Bazaine

Es handelt sich hierbei um ein Ausstellungsstück für Museen, um 1900. Sehr feine Arbeit in bester Juweliersqualität. Der insgesamt ca. 49 cm lange Messing-Zylinder außen mit blauem Samt verkleidet, darauf in mehren Reihen aufgelegt der französische Hoheitsadler, die Kappen fein ziseliert, die Kappe am Kopfende mit der Inschrift "Terror Belli Decus Pacis" (Schrecken im Krieg, Zierde in Friedenszeiten), am Kopf wiederum der französische Hoheitsadler, die untere Kappe mit dem Namen des Marschalls "Bazaine" sowie dem französischen Wappen am Kopfende. Zustand 2.

In Frankreich erhielten die Marschälle seit dem 18. Jahrhundert den Baton fleurdelisé, der mit blauem Samt überzogen und mit heraldischen Lilien belegt war. Auf den Enden sind auf einer Seite der Name des Inhabers und auf der anderen das Motto "Terror belli decus pacis" angebracht. Die späteren kaiserlichen und republikanischen Marschallstäbe sind statt mit Lilien mit napoleonischen Adlern bzw. Sternen belegt.

Achille Bazaine (1811*) nahm während des Krimkriegs (1853-56) an der Belagerung von Sewastopol teil und war 1859 im Sardinischen Krieg beteiligt. 1863 ging er als Divisionskommandeur nach Mexiko, wo er nach dem Abgang des Marschalls Élie-Frédéric Forey den Oberbefehl über die dort konzentrierte französische Armee übernahm. Nach der Eroberung von Mexiko-Stadt wurde 1864 das Kaiserreich Maximilians I. proklamiert. Am 5. September 1864 wurde Bazaine zum Marschall von Frankreich ernannt und kehrte 1866 aus Mexiko zurück. Während des Deutsch-Französischen Krieges kommandierte er die französische Rheinarmee und musste 27. Oktober 1870 mit ca. 170.000 Mann in der eingeschlossenen Festung Metz, nachdem die Lebensmittelvorräte aufgebraucht waren, kapitulieren.
424653
7.500,00
2
421535
30,00
2
30,00

USA 1. Weltkrieg Feldbluse für einen Leutnant und Flieger des United States Army Air Service

Eigentumstück aus olivbrauner Gabardine, hochgesteckter Kragen, mit Metallabzeichen "US" und mit dem geflügeltem Propeller des "Air Service", rotbraune Bakelitknöpfe mit US Hoheitsadler, auf der linken Brust mit Flugzeugführerabzeichen in Metallfaden gestickter Ausführung auf schwarzem Grund, linke Unterarm mit 3 Winkel für je 6 Monate Dienstzeit in Übersee. Innen braunes Tuchfutter mit Schneideretikett und Trägername "2 Lt R.M Wyman, Date 9/3/18". Armlänge 59 cm, Brustumfang 78 cm, Rückenlänge 68 cm, Zustand 2.
Das "Air Service" wurde in Frankreich im Frühling 1918 eingesetzt, und konnte noch bis Kriegsende etliche erfolge zu verbuchen, u.a. 756 deutsche  Flugzeuge und 76 Fesselballons wurden zerstört.

https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Army_Air_Service
332689
2.500,00
2

Frankreich Indochina Kartentasche aus lokaler Fertigung

braunes Leder, Design wurde von den japanischen Kartentasche kopiert, Herstellung in Indochina, per Hand im Leder eingeritzt "Chef Roussel", rückseitig fehlt die Cellophanscheibe, Zustand 2-.
331436
120,00
8

Frankreich Fallschirm 

grosser Fallschirm, französische Abnahmestempel, datiert 1982-83, mit Markierung " instruction au sol", Leinen wurden gekappt, Zustand 2.
329255
200,00
2

USA 2. Weltkrieg Reproduktion, Armbinde Gas Erkennung 

es handelt sich hier um eine Neuanfertigung, Zustand 2
308341
15,00
2

USA 2. Weltkrieg, 2 Munitionstaschen für die Thompson MP 

olivgrünes Leinen, einige Knöpfe sind oxidiert, Zustand 2+
300152
180,00
2

USA - Spendengeschenk (Jo-Jo?) der Firma Whitehead & Hoag Co. Newark N.J. "Eine Million Mark für die Witwen und Waisen der Gefallenen"

Um 1916, revers "Gedenket der Witwen und Waisen", Blech, emailliert, Durchmesser 52 mm, Zustand 2 .
Die Firma Whitehead & Hoag stellte hauptsächlich Blechabzeichen politischen Inhalts her. Das vorliegende Objekt wird aus einer Spendenaktion der Deutsch-Amerikaner vor dem Kriegseintritt der USA stammen.
282141
120,00
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, Stoffabzeichen Bevo gewebte Ausführung, auf blauem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
223827
50,00
8

Österreich K.U.K Ballspende in Form eine Offizierstschapka der Ulanen

um 1910. Sehr detaillierte Ausführung mit Paradebusch Doppeladler und Kettchen. Innen mit Futter. Höhe ca. 80 mm. Zustand 2.
Bei den Ballspenden handelt es sich um eine typisch österreichische Spezialität. Diese Stücke wurden auf den vielen Bällen zugunsten der Militär-Waisenheime verkauft.
192573
650,00
6

Frankreich Indochina Schiffchen für Angehörige des 1. Algerischen Schützenregiment (calot de troupe du 1er régiment de tirailleurs algériens)

Eigentumstück, hellblaues Tuch mit goldgelber Paspelierung, innen mit blauen Seidenfutter und Lederschweißband ( beides beschädigt), seitlich mit Miniaturabzeichen des 1. RTA. Grösse ca. 56, Zustand 2-3.   

https://fr.wikipedia.org/wiki/1er_régiment_de_tirailleurs_algériens
337104
40,00
6

Frankreich Indochina Schiffchen für Angehörige der Luftwaffe (calot de l armee de l aire)  

Eigentumstück, blaue Gabardine, Grösse ca. 56, stark getragen, Zustand 3.   
337103
25,00
7

Frankreich Indochina Schiffchen M47 für einen Hauptmann der Feldpost (Bonnet de police pour un Capitaine Poste aux Armées )

Eigentumstück, innen mit Leder-Schweißband, schwarze Wolle mit grauer Paspelierung, schneideretikett " P.Bouveret 37 Av.la Motte-Picquet Paris", Grösse ca. 59, Zustand 2-.   
334817
35,00
6
334811
35,00
4

Großbritannien/Vereinigtes Königreich 1. Weltkrieg Grabenperiskop/-spiegel

Um 1916. Eisen- und Zinkblech, mit Lederbespannt, Hersteller "James W Lees & C0 ... Manchester ...". Länge ca. 43.5 cm. Optik Optik unklar. Ohne Verschlusskappen. Zustand 2-3.
438806
120,00
2

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Drahtschere

Um 1918. Eisen. Gesamtlänge 30 cm. Zustand 2.
434392
180,00
8

Österreich 1. Weltkrieg Stahlhelm M 1917

Um 1918. Die originale oliv-braune Lackierung zu ca. 90% erhalten. Das Futter mit dem Blechring und den drei Nieten fehlt. Ohne Kinnriemen. Zustand 2+.



432384
600,00

Frankreich 3. Republik Dolman für Mannschaften im 3. Husaren-Regiment

Standort Reims. Kammerstück, 1881. Hellblauer Dolman mit weißer Verschnürung und silberfarbenen Knöpfen, am Stehkragen in rot aufgestickt die Einheitsnummer "3". Innen mit hellem Leinenstoff, diverse Kammerstempel aus den Jahren 1881, 1883 und 1884. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
427452
850,00
4

Zaristisches Russland Silbernes Zigaretten-Etui aus dem Nachlass eines Kosaken-Offiziers

Um 1900. Etui aus Silberlegierung, Maße ca. 8.9 x 1.8 x 6.9 cm, fein ziseliert, auf dem Deckel eine byzantinisierende Szene, darunter die Inschrift "Мининъ и Пожарской"(Minin und Poscharski), auf der Unterseite eine reiche Trophäen-Darstellung. Der Deckel und der Behälter mehrfach gepunzt. Zustand 2.
426223
350,00

Österreich 1. Republik: Rock für einen General der Gendarmerie

Um 1925. Eleganter Rock aus feinem Stoff in graublauer Farbe, komplett mit allen Effekten, im Schnitt wie für die Generale des Heeres. Am Kragen die roten Patten und goldene Stickerei für Generale, mit der Granate für die Gendarmerie. Innen mit olivgrünem Seidenfutter. Ein paar unauffällige, verblasste Flecken. Zustand 2.
Sehr selten!
403600
1.500,00
8

Zaristisches Russland - Pelzmütze für Offiziere der Dragoner Regimenter

Elegantes, in Großbritannien für Russland gefertigtes Eigentumsstück, um 1890/1900. Der Korpus mit hellblauem Stoff bezogen, auf dem Deckel gekreuzte goldene Tressen, Pelzbesatz aus braunem Lammfell, vorne und hinten mit dem typischen v-förmigen Ausschnitt, vorn mit dem aufgelegtem Doppelkopfadler und der Kokarde, darüber das Auszeichnungsband in altrussischer Schrift "За Телишъ 12 Октября 1877 года" (Für Gorny Dubnyak am 12. Oktober 1877). Innen gefüttert mit schwarzer und weißer Seide, im Deckel der Hersteller "Percy Jones & Co. Limited Manchester and London - Expressly made for Aux Elegantes Newsky 54 St. Petersburg". Größe 54. Der Pelzbesatz mit drei kleinen Fehlstellen, sonst sehr schön erhalten. Zustand 2.

Die Schlacht von Dubnyak am 12. Oktober 1877 fand während des Russisch-Osmanischen Krieges (1877–1878) statt. Während des Krieges taten sich besonders die Dragoner-Regimenter hervor, weswegen diese mit besonderen Auszeichnungsbändern ausgezeichnet wurden. 

Ein sehr schönes Stück von herausragender Qualität.




386464
2.500,00
7

Königreich Italien Schießpreis der Königlichen Marine

Es handelt sich um den 2. Preis im Pistolenschießen des großen Marine-Schießwettbewerbs auf dem Flottenstützpunkt in La Spezia am 20. Mai 1912.  Große versilberte Henkelschale, seitlich die Henkelgriffe in Form von Fischen, Durchmesser 23 cm, Höhe 21 cm. Auf der Schauseite graviert der gekrönte italienische Adler vor Anker mit Umschrift "Regia Marina Gara di Tiro con la Pistola - II. Premio - La Spezia, 20. Maggio 1912" . Unbeschädigt, mit schöner Patina, Zustand 2.
338203
1.450,00
8

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Feldgrauer Mantel für Generale

Um 1916/17. Mantel aus feldgrauem Stoff, rote Vorstöße, zwei Reihen goldener Generals-Knöpfe, Samtkragen mit scharlachrotem Mantelparolis mit kleinen goldenen Generals-Knöpfen. Innen komplett mit rotem Seidenfutter ausgestattet. Sehr guter Erhaltungszustand, nur am Kragen leichte Tragespuren. Zustand 2.

Sehr selten.

Ein entsprechendes Stück ist bei Ortner/Hinterstoisser "Die k.u.k. Armee im Ersten Weltkrieg", 2013 auf Seite 470/71 abgebildet.
335693
3.500,00
6

Rumänien 2. Weltkrieg Papacha für Offiziere 

Getragen, Persianer-Lammfell, mit kleinen Kahlstellen, die Haare des Fells sind nicht mehr fest, Zustand 3.
334462
250,00
3

Frankreich Indochina Pistolentasche aus lokaler Fertigung

braunes Leder, Herstellung in Indochina, vermutlich für einen Colt M 1911, Zustand 2-.
331435
120,00
5

Frankreich III. Republik Kartuschkasten für einen Offizier der Artillerie

um 1880/1900. Leder mit Messingbeschlägen, rückseitig mit Samt bezogen. Zustand 2.
327750
250,00
2
15,00
4

USA World War 2: US Army Shelter Half

einige Flickstellen, keine Herstellerstempel und kein Datum, Zustand 3
320492
65,00
3

Frankreich Bildnis eines Mamelucken-Kriegers

Um 1860/70. Künstler "T.R. Baer", im Holzrahmen, 43 x 62 cm, Zustand 2.










304183
100,00
2

Frankreich Serie von zwei Lithographien: Une Conquete premier jour de garnison" und  "Une Victime dernier jour de garnison"

Um 1840/50. In vergoldeten Holzrahmen, ca. 26 x 32 cm, Hersteller "Lermercier , Benard et Ce.", die Glasscheibe der zweiten Lithographie fehlt !, sonst Zustand 2.
301841
120,00
5

England 2. Weltkrieg, Bren Surtmweste für Kommandoeinheiten.

braunes leinen, innen mit Abnahmestempel von 1943, 2+
300359
350,00
2

England Erster Weltkrieg Aschenbecher gefertigt aus Teilen der von den Briten abgeschossenen Maschine des Prinzen Friedrich Karl von Preußen (1893–1917)

Messing, getrieben, Maße ca. 13 x 8,5 cm, in der Mitte graviert "Prince Charles Frederick of Prussia - Shot down in Albatros (DI) on 21.3.17 near Bapaume", Zustand 2.

Friedrich Karl von Preußen kommandierte die Fliegerabteilung (Artillerie) 258, flog aber zusammen mit Oswald Boelcke (1891–1916) möglichst oft Patrouillen. Bei einem solchen Flug wurde er am 21. März 1917 am Fuß verletzt und durch einen Treffer in die Maschine gezwungen zu landen. Er landete zwar im Niemandsland, wurde aber beim Versuch, die eigenen Linien zu erreichen, von australischen Truppen im Rücken getroffen. Die Australier brachten ihn in Gefangenschaft, wo er an seinen Wunden am 6. April 1917 bei Saint-Étienne-du-Rouvray starb.
294669
850,00
6

Italien 1. Weltkrieg Zeltplane für Bersaglieri .

Um 1916. Schräg geschnittene 4-eckige Zeltplane aus schwerem schwerer Leinen in Feldfarben am Rand mit zwei Knopfreihen, Diagonale etwa 235 cm, Kammerstempel "A 35. […] 1916". Gebrauchsspuren. Zustand 2 .

Die Bersaglieri wurden als leichte Infanterie gegründet und stellen bis heute eine Elite-Formation der italienischen Armee dar. Im ersten Weltkrieg trugen sie neben den Alpini maßgeblich zum "Alpenkrieg" bei.
284047
230,00
2

Ungarn 2. Weltkrieg - Fahnenspitze der Levente-Bewegung

Metallguss, ca. 20 cm, etwas korrodiert, Zustand 2-3

Die Levente-Bewegung war eine paramilitärische, 1920 gegründete faschistische Bewegung für alle jungen Männer im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Im Jahre 1942 wurde die Levente zum offiziellen Teil der ungarischen Streitkräfte (Honved) mit 1,3 Millionen Mitgliedern gemacht.
254791
485,00
2
40,00
2
40,00
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, Stoffabzeichen Bevo gewebte Ausführung, auf grünem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
223831
50,00
2

Zaristisches Rußland große Auflage für ein Schulterstück für Offiziere

um 1900. Großes "E II" in Buntmetall versilbert, Höhe 50 mm, rückseitig 4 Splinte. Zustand 2.
220033
120,00

Rußland großer silberner Geschenkkrug des Russischen Infanterie Regiments No. 67 Tarutino - Grossherzog von Oldenburg an das Oldenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 91

Dem Königlich preussischen Oldenburgischen Infanterie Regiment No. 91 - von Ihrem Waffenbrüdern des Kaiserlich Russischen Infanterie Regiments No. 67 Tarutino - Grossherzog von Oldenburg

To the Royal Prussian Oldenburgisch Infantry Regiment. 91 - by your brothers in arms of the Imperial russian Infantry Regiment No. 67 Tarutino - Grand Duke of Oldenburg

1,6 Kg,
Height 21 cm
Diameter top 15 cm
Diameter bottom 18 cm
218265
28.000,00

Rußland Helmadler für den Mannschaftshelm des Chevalier-Garde-Regiments bzw. des Leibgarde-Kürassier-Regiments des Zaren

Kammerstück, um 1900. Versilberter Doppeladler-Paradeaufsatz für Mannschaften, auf der besonderen Basisplatte. Der Helmadler ist leicht getragen, in schönem Zustand.
Eines der ganz wenigen Originale !
197773
6.500,00
1

Russland 1. Weltkrieg: Uniform Effekten aus der Sammlung eines österreichischen Offiziers

Um 1915/18. Paar Schulterklappen für Mannschaften Sanitäter, mit den Schulterknöpfen. Getragen, Zustand 2-.
Es handelt sich um Stücke aus dem Besitz eines K.u.K. Offiziers und Kommandant in einem Kriegsgefangenlager. Die Effekten befinden sich noch auf dem Originalkarton mit der original Beschreibung von 1918.
167622
300,00
6

K.u.K. Tschako für einen Offizier der Infanterie um 1830

Hoher schwarzer Tschako mit schwarzem Nadelflizbezug, komplett mit breiter umlaufender Goldlitze für Subalternoffiziere (Leutnant bis Hauptmann), vorn mit goldener Rosette, der Mützenschirm mit Goldtresse. Oben der Tschakodeckel schwarz lackiert. Innen braunes Schweißleder mit rotem Seidenfutter, Größe 56. Komplett mit dem original Lacklederkinnriemen. Nur leicht getragen, in besonders schönem Zustand. Sehr selten.
157832
3.500,00
8

Österreich K.U.K Ballspende

in Form eines Arcieren-Leibgardehelms. Weißmetall mit vergoldeten Beschlägen und Doppeladler, die Schirme innen schwarz lackiert. Busch fehlt. Höhe 75 mm.
105243
900,00
4

Belgien Kleine Geldbörse "Képi"

Um 1900. Fertigung aus Leder und Schwarzem Stoff mit gelben Vorstößen. Kleine Mottenlöcher und diverse kleine Defekte. Zustand 2-
437121
45,00
4

Großbritannien/British Empire 1. Weltkrieg Wasserflasche

Um 1916. Emailliertes Eisen in braunem Filzmantel. Komplett mit Trageriemen und Korkverschluss. Zustand 2.
421844
120,00

Königreich Dänemark Zweispitz und Epauletten für einen Offizier der Kongelige Danske Marine im original Blech-Koffer

Um 1910. Der Zweispitz schwarzer Nadelfilz mit goldenen Kordons, rechts die goldene Agraffe mit rot-weißer Seidenkokarde. Innen mit braunem Lederschweißband und weißem Seidenfutter mit Hersteller "C.L. Seifert Kjöbenhavn ...". Größe 57. Beiliegend die großen goldenen Epauletten, in dem originalen, oliv lackierten Blech-Koffer. Zustand 2.




406601
750,00
2

Zaristisches Rußland großer Adler für die Pelzmütze für Offiziere

um 1914.Schwere Buntmetallausführung feuervergoldet, rückseitig mit Splinten. Getragen, Zustand 2.
330139
250,00
4

USA 1. Weltkrieg, Tragetasche für Granaten 

olivbraun, Druckknöpfe gut erhalten, rückseitig mit Stempel "May 1918", Zustand 2+
 
320755
100,00
4

Rußland Ponpon für die Offiziers-Grenadiermütze des Leibgarde-Pawlowski-Regiments, 1878-1914

um 1900. Der Ponpon aus Silbrkordel gestickt und aufgelegter versilberter Chiffre Zar Nikolaus I. auf dem Untergrund in den Bandfarben des St.-Georgs-Ordens. Komplett mit der Befestigungsschnur. Getragen, Zustand 2.
Ein sehr seltenes Ersatzteil.
311457
1.500,00
3

Zaristisches Rußland Paar Schulterstücke für einen Generalmajor

um 1915. Silber gewebte Schulterstücke mit handgestickten goldenen Rangsternen, umlaufend rote Paspelierung, schwarze Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
296064
1.200,00
2

Zaristisches Rußland Koppelschloß für Mannschaften Infanterie

um 1914. Einteilig geprägtes Koppelschloß aus Messing. Getragen, Zustand 2.
248530
120,00
2

Rußland Blechkokarde für die Schirmmütze Mannschaften

, lackiert, rückseitig ohne Splinte, Zustand 2
200400
25,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie - 1. Weltkrieg - Patriotische "Vase" aus dem Nachlass von Oberleutnant Julius Stanger, Beobachter in der Fliegerkompanie (Flik) 8.

Um 1917/18. Ca. 22 cm hohes, innen glasiertes Keramik-Gefäß, am Hals mit schwarzen Schmucksteinen, darüber Granatenführungsring. Außen wurde eine Schicht Ton aufgetragen und darin ca. 80 Abzeichen eingebracht, hauptsächlich Kappen-, Militär-, Rotkreuzabzeichen sowie Sport- und Vereinsabzeichen. An zentraler Stelle befindet sich das Luftfahrt Beobachterabzeichen in der Form ab 1917. 1 Schmuckstein und zwei Abzeichen fehlen, diese sind als Abdruck erhalten. Zustand 2.

Ein sehr schönes und interessantes Unikat!

Die Vase stammt aus dem Nachlass von Oberleutnant Julius Stanger (†1967). Sein Bruder Rudolf Stanger (†1935) diente in den Fliegerkompanien 8, 14 und 56. Als Flugpionier erhielt er im September 1911 die 24. Fluglizenz der Monarchie. 
386338
1.650,00
2

Frankreich Zierteller "Les Visiteurs de L'Exposition Universelle de 1889 - Angleterre"

Keramik, farbig glasiert. Hersteller "Sarreguemines". Durchmesser 21,8 cm. Zustand 2.
380974
45,00
2

Sowjetunion Fotogruppe, Marineflieger der UDSSR

7 Fotos, Maße ca. 11 x 8,2 cm. Gebrauchter Zustand.
331005
30,00
2
10,00
3

Zaristisches Rußland Paar Schulterstücke für einen Unteroffizier

um 1915. Schulterstücke aus schwarzem Samt, die umlaufende Litze aus vergoldetem Blech geprägt, rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
248527
350,00
2

Königreich Rumänien 2. Weltkrieg Ärmelabzeichen

Farbig gewebtes Stoffabzeichen, Höhe 80 mm. Getragen, rückseitig Klebereste, Zustand 2.
247274
120,00
2

Frankreich 2. Weltkrieg Vichy Regierung Mitgliedsabzeichen "Chantier de la Jeunesse"

Abzeichen des Vichy Arbeits Dienstes "Chantiers de la Jeunesse", emaillierte Ausführung, rückseitig ist die Nadel abgebrochen, Emailleschaden, Zustand 3.
223857
50,00
1

Russland 1. Weltkrieg: Uniform Effekten aus der Sammlung eines österreichischen Offiziers

Um 1915/18. Paar Schulterklappen für Mannschaften mit gedruckter Regiments-Nr. 147, mit den Schulterknöpfen. Getragen, Zustand 2-.
Es handelt sich um Stücke aus dem Besitz eines K.u.K. Offiziers und Kommandant in einem Kriegsgefangenlager. Die Effekten befinden sich noch auf dem Originalkarton mit der original Beschreibung von 1918.
167627
250,00
1

Russland 1. Weltkrieg: Uniform Effekten aus der Sammlung eines österreichischen Offiziers

Um 1915/18. Einzel Schulterklappe für Mannschaften , mit Schulterknopf. Getragen, Zustand 2-.
Es handelt sich um Stücke aus dem Besitz eines K.u.K. Offiziers und Kommandant in einem Kriegsgefangenlager. Die Effekten befinden sich noch auf dem Originalkarton mit der original Beschreibung von 1918.
167625
150,00
2

Rußland Helmblech für Mannschaftshelm etc.

Messingblech, um 1910. Getragen, Zustand 2.
104920
250,00
6

Österreich/ K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Schirmlose Feldgraue Feldkappe Modell 1916 für Mannschaften Infanterie

Um 1918. Kappe mit Nacken- und Halsschutz aus feldgrau gefärbtem Stoff ohne Lederschirm, vorne die metallene, feldgrau lackierte Kokarde mit dem Monogramm "K". Innen mit schwarzem Schweißband und weißem Stofffutter. Größe ca. 56. Auf der linken Seite drei Kappenabzeichen. Zustand 2.
433377
1.200,00
4

British Empire 1. Weltkrieg Holster für den Webley Revolver

Um 1916/17. Braun lackiertes Leder mit Messingmontierungen. Getragen Zustand 2.

Der Webley Mk. VI. diente im 1. Weltkrieg als Ordonnanzwaffe der Streitkräfte des Vereinigten Königreiches und des Commonwealth. Er bewährte sich aufgrund seiner hohen Zuverlässigkeit. 


432886
250,00
8

Frankreich 1. Weltkrieg Adrianhelm mit Schild für Veteranen "Soldat de la Grande Guerre"

Stahlhelm Adrian M 1915 Infanterie. Blaugraue Lackierung, vorn das aufgesetzte "RF" Emblem. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 58. Zur Erinnerung auf dem Vorderschirm nach 1918 aufgelegt das Messingschild für Veteranen "Soldat de la Grande Guerre". Der Kinnriemen fehlt, die Lackierung zu etwa 80% erhalten, die Glocke mit zwei Dellen, am Kamm fehlt ein Niet. Zustand 2-.
431715
320,00
4

Frankreich Bézard-Kompass Kleines Modell für die französische Armee

Um 1930. Im Etui. Zustand 2.

Eine umfassende Beschreibung finden Sie hier: https://www.compassmuseum.com/hand/bezard_d.htm#MEXICO

426332
75,00
4

Frankreich Figurine "Regiment de Hussards France, 1756"

1950er Jahre. Blei, bemalt, Höhe auf Holzsockel ca. 14 cm. Zustand 2.
425845
65,00
3

Schweiz Korpus eines Tschakos

Ohne Anbauteile. Größe 54. Zustand 2.
419653
50,00
2

Italien 1. Weltkrieg Beilpicke

Um 1916. Höhe ca. 43 cm, Breite 25,5 cm. Zustand 2.
419326
150,00
2

USA - Wandteppich "Kennedies"

Um 1960. Maße 94 x 62 cm. Zustand 2.
382179
120,00
8

Zaristisches Russland 1. Weltkrieg/Russischer Bürgerkrieg Schirmmütze für Beamte des Roten Kreuzes

Leichte Sattelform, Weißes Tuch mit vorne in rot aufgenähtem Genfer Kreuz, Schwarzer Mützenbund mit roten Vorstößen, Metallkokarde, schwarz lackierter Schirm. Innen mit hellbraunem Lederschweißband, cremefarbenes Tuchfutter. Größe 54. Gut erhalten Zustand 2.
352873
1.250,00
4

USA 2. Weltkrieg, M 1936 Koppel aus britischer Herstellung 

Koppel aus leinen, mit schwachen britischen "arrow" Abnahmestempel, weitere Stempel sind kaum mehr zu erkennen, Zustand 2
337990
100,00
2
20,00

Polen 2. Weltkrieg Feldmütze für Mannschaften der Exilarmee in England  

olivfarbenes englisches Tuch, im typischen Schnitt der Polnischen Armee mit polnischem Hoheitsadler, innen mit Lederschweißband, in der Krone mit Kammerstempel " 0WD 787", Grösse ca 57, leichte Mottenschäden, Zustand 2- 3
320771
600,00
3

England 1. Weltkrieg, Drahtschere 

Eisen, zum einklappen, Beschriftung kaum mehr zu erkennen, stark getragen, Zustand 3-
309340
100,00
2

Zaristisches Rußland Ringkragen für Offiziere der Linienregimenter

um 1840. Ringkragen aus echtem Silber, aufgelegter Doppelkopfadler, seitlich mit Knöpfen. Rückseite mit dunkelblauer Tuchabdeckung. Leicht getragen, Zustand 2.
248533
1.500,00
2

Russland Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für Mannschaften Funkpersonal

um 1910. Schwarzes Ärmelabzeichen mit rotem Emblem in handgestickter Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
248519
150,00
2

Russland Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für Mannschaften Torpedopersonal

um 1910. Schwarzes Ärmelabzeichen mit rotem Emblem in handgestickter Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
248517
150,00

Rußland großes Geschenk-Fotoalbum der russischen Garde an König Viktor Emanuel von Italien. (WEITERE FOTOS: 228217)

Roter Leineneinband mit Lederrücken (beschädigt). Auf dem Deckel goldgeprägte Bezeichnung: Geschenk-Fotoalbum der russischen Garde an König Viktor Emanuel von Italien. „La Garde Impériale de Russie“. Im Innenteil mit 35 großformatigen Fototafeln mit prachtvollen Originalaufnahmen von Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten der russischen Garde-Infanterie- und Kavallerie-Regimenter. Sämtliche Aufnahmen mit handschriftlicher Bezeichnung in französischer Sprache. Die Fotos großteils unveröffentlicht und in dieser Vielfalt von großer Seltenheit.
Fotoalbum von allergrößter Seltenheit und aus dem italienischen Königshaus ein einmaliges Liebhaberobjekt. Die Tafeln im Format 49 x 36 cm. Die Fotos selbst in unterschiedlichen Formaten.
Zustand 2.
228216

Rußland Offiziers-Grenadiermütze des Leibgarde-Pawlowski-Regiments, 1878-1914

Modell 1878 - 1914. Das Mützenblech in prächtiger Vergoldung. Der Adler "frostig" vergoldet auf poliertem Hintergrund. Auf der Brust der aufgelegte Gardestern des St.-Andreas-Ordens aus Silber, auf dem unteren Strahl mit Herstellermarke und Silberpunze "84". Das Medaillon vergoldet und emailliert. Darüber das aufgelegte versilberte Auszeichnungsbandeau "Für Gornyi-Dubniak, 12. Oktober 1877". Die vergoldete Schuppenkette mit Herstellerbezeichnung, rückseitig mit Lederunterlage. Die Mütze aus rotem Tuch, von silbernen Metallfaden-Litzen bordiert. Der untere Teil mit weißem Filzaufsatz mit Lederabschluß und Bordüre aus versilberten Metallfaden-Litzen. An den Seiten sowie auf dem Rücken zerplatzende Granaten in feiner Feuervergoldung, rechts seitlich mit der russischen Kokarde. Der Innenteil mit feinem, originalem braunen Lederschweißband und gelaschtem Lederfutter. Originaler Pommel aus Silberfäden gestickt und aufgelegter versilberter Chiffre Zar Alexander III. auf dem Untergrund in den Bandfarben des St.-Georgs-Ordens.
Prachtexemplar in allerfeinster Qualität und Erhaltung und in allen Teilen absolut zusammengehörig und original.
Es handelt sich bei diesem Stück um das Exemplar der legendären Molle-Sammlung. Die Mütze und in dem bekannten Fachbuch von John Molle "Die bunte Welt der Uniformen" von 1972 abgebildet.

Prächtige und extrem seltene Kopfbedeckung. Vor allem mit dem frostig vergoldeten Adler von großer Ausstrahlung und wahrscheinlich das beste heute noch in Privatbesitz bekannte Exemplar.
192422
45.000,00
2

Bulgarien Patronentaschen 2. Weltkrieg

braunes Leder, Zustand 2-
137796
20,00
2

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche für das Gewehr M 1908

Um 1916. Schwarz gefärbtes Leder mit Metallbeschlägen. Zustand 2.
433905
120,00
2

Österreich/K.u.K.-Monarchie Schützenschnur

Um 1910. Goldene Plattschnur mit roten Durchzügen und roten Textilkugeln. Zustand 2.
434404
90,00
2

Frankreich 1. Weltkrieg große Drahtschere

Um 1917. Eisen mit Holzgriffen, Stempel des Herstellers "Bost Frères". Gesamtlänge 49,5 cm. Zustand 2.
434378
150,00

Frankreich 3. Republik rote Diensthose für Mannschaften im 19e régiment d’infanterie de ligne

Kammerstück um 1878. Die Hose aus krapprotem Tuch mit 2 Seitentaschen. Innen mehrfach gestempelt, der Hersteller und die Jahreszahl jedoch schwer lesbar, gut lesbarer Truppenstempel "19e de L.". Bundumfang ca. 93 cm, Länge ca. 98 cm. Getragen mit leichten Alterungsspuren, ein Teil der Knöpfe alt ersetzt. Zustand 2.

Das Regiment kann auf eine lange Tradition zurückblicken. 1597 wurde es als Régiment de Lesdiguières aufgestellt, 1815 entlassen und 1816 als Légion des Hautes-Alpes wieder aufgestellt. Von 1854 bis 1882 wurde es als 19e régiment d’infanterie de ligne bezeichnet und anschließend als 19ee régiment d’infanterie geführt.
434183
650,00
4

Vereinigtes Königreich/Großbritannien Patronengurt Modell 1903 für Truppen der Südafrikanische Union

Braun gefärbtes Leder, der Gurt mit Messingbeschlägen und 5 Patronentaschen. Der Gurt gestempelt "Manufactured by Great Rex Limited Johannesburg". Zustand 2.
433996
450,00
4

Schweiz Patronentasche Modell 1898

Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Rückseitig mit Hersteller "E. Lehmann Oberwil B/B". Zustand 2.
433990
30,00
7

Großbritannien Helm Modell 1848 für Offiziere im Duke of Lancaster's Own Yeomanry

Um 1870. Der schwarz lackierte Stahlblech-Helm komplett mit allen Beschlägen in feuervergoldeter Ausführung. Vorne als Emblem die drei Löwen im Schild mit Eichenlaub und Lorbeer unter der Krone, der Bundstreifen mit fein gearbeiteter Rankenzier, die Nackenschiene mit Eichenlaubverzierung, die Gliederkette auf schwarzer Samtunterlage an großen Rosetten in Form der Tudor-Rose. Komplett mit dem weißen Paradebusch aus Rosshaar in dem fein gearbeiteten Trichter. Innen mit braunem Leder- und Seidenfutter, die Schirme grün lackiert. Größe ca. 56. In sehr schönem Erhaltungszustand! Zustand 2+.

Bei den Yeomanry handelte es sich um eine Art Landwehr-Kavallerie. In der Zeit nach den Napoleonischen Kriegen verloren diese an militärischer Bedeutung, wurden aber in der Heimat auch zu polizeilichen Aufgaben herangezogen. Getragen wurde der hier angebotene Helm zwischen 1848 und 1871. 

Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Duke_of_Lancaster's_Own_Yeomanry
428875
4.800,00

Frankreich Dolman für Mannschaften im 9e train des equipages

Kammerstück 1888. Dolman aus dunkelblauem, robustem Soff mit schwarzer Verschnürung und Litzen, silberfarbenen Knöpfe, der niedrige Stehkragen rot paspeliert, dunkelblaue Patten mit in rot aufgestickter Einheitsnummer "9", rote Schulterschnüre. Innen mit Leinenfutter, der Truppenstempel herausgeschnitten, Herstellerstempel und Abnahmestempel schön erhalten. Getragen, Zustand 2.
425044
700,00
2

Frankreich 1. Weltkrieg Geldbörse, kleine patriotische Fahne und zwei Fotos aus dem Nachlass von "Xavier Gigleuse", Capitaine im 153. Regiment

Die Fotos sind auf das Jahr 1918 datiert und zeigen den Offizier bei seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft im Dezember 1918. Zustand 2.
422906
120,00
5

Russland/Sowjetunion Büste "Michail Jwanowitsch Kalinin"

Porzellan. Höhe ca. 32,5 cm. Zustand 2.
382685
320,00
9

Frankreich Köcher für Dienstglas 

, Leder innen mit Hersteller "A.Letrannge equipement Paris", Zustand 2
308362
30,00
8

Italien 2. Weltkrieg Sommer Schirmmütze für einen Führer der Faschistischen Partei

weisser Deckel, Mützenabzeichen Gold/Silber handgestickt auf goldgelben Hintergrund, Mützenbund mit gewebten Muster (Eichenlaubkranz), innen Cellulon-Futter mit Hersteller "Unione Militare Roma", graues Lederschweißband, getragen, Grösse ca. 54, Zustand 2-
307047
1.200,00
3

England 2. Weltkrieg, Spielzeugsoldaten 

3 Stück, britischer Herstellung, verschieden Größen, bespielt, Zustand 3
300813
25,00

Rußland Kiver und Schirmmütze für einen Offizier im Garde-Regiment St. Petersburgski, 3. Infanteriedivision

Eleganter Kiver, um 1910. Fertigung aus Filz, der Mützenschirm und Deckel aus schwarzem Lackleder, türkisgrüner Tuchbezug mit gelber Paspelierung und weißem Bund. Am oberen Rand mit breiter Silbertresse, hinten geflochtener Silbertressenbesatz. Vorn echt silberner Gardestern des St.-Andreas-Ordens, das Zentrum emailliert und vergoldet, darüber das Auszeichnungsbandeau. Gewölbte versilberte Schuppenketten. Innen mit braunem Schweißleder, helles Seidenfutter mit diversen russischen Inventarstempeln. Komplett mit Paradestutz und emaillierter Kokarde. Dzu die passende Schirmmütze in den gleichen Farben. Innen ebenfalls im Futter alte Inventarstempel. Leicht getragen in gutem Zustand. Eines der wenigen Originale.
290941
9.500,00
3

Österreich K.u.K. Monarchie Kaiserlicher Kammerherrnschlüssel Kaiser Franz I. (1806-1835)

um 1820. Der Schlüssel in Buntmetall feuervergoldet, großer Doppelkopfadler mit Chiffre "F I", darauf geknüpft der in Gold Metallfaden handgestickte Doppelkopfadler (ohne Herrschermonogramm) und offenen Quasten. Leicht getragen, Zustand 2.

Ein Kammerherr (in Österreich Kämmerer) war Inhaber eines Hofamtes am Kaiserlichen Hofe, oft ein von realen Pflichten weitgehend entbundener Ehrentitel. Die Kammerherren unterstanden dem Hofmarschall oder dem Oberkammerherrn. Wahrzeichen des Ranges war ein Schlüssel, der seitlich am Rock getragen wurde.
289063
1.600,00
7

Dänemark 2. Weltkrieg, Danmarks National Socialistiske Arbejder Parti ( DNSAP ) Fahne der Standarte 13

Dänische Fertigung. Genähtes Fahnentuch, im Zentrum das Hakenkreuz, Maße: ca. 96 x 94 cm. Die Fahne hat ein paar Löcher. Zustand 2-.
272900
2.000,00
2

Zaristisches Rußland Satz von 5 Zierpatronen "Gaseri" für Offiziere der Kosaken Regimenter

um 1880/1890. Die Zierpatronen aus Holz gefertigt, die Zierkappen jeweils in der typischen Niello Goldeinlegearbeit. Dazu eine Kappe für eine weitere Patrone. Leicht getragen, Zustand 2.
Diese "Gaseri" wurden zur Zierde in den Patronen-Brusttaschen der Tscherkessen der Kosaken getragen.
248539
500,00
2

Königreich Italien Paar Epauletten für Offiziere

um 1900. Die Epauletten aus geprägtem Messingblech vergoldet, aufgelegte versilberte Krone, goldene Kantillen. Getragen, Zustand 2.
246478
250,00
2

Zaristisches Rußland großer Gardestern für den Kiwer Gardeinfanterie, Modell 1909

Ausführung für Mannschaften, um 1900. Versilberte Blechausführung, rückseitig an Splinten. Getragen, Zustand 2.
238400
450,00
5

Rußland Paar Epauletten für einen Major im Chevalier-Garde-Regiment

St. Petersburg, um 1900. Schwere Ausführung, Die Epauletten aus silbernem Waffeltuch mit silbernen Kantillen und Monden, rote Tuchunterlage. Leicht getragen, in gutem Zustand. Sehr selten.
230842
2.500,00
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, späte Ausführung um 1943, Stoffabzeichen Bevo-gewebt, auf grünem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
223839
50,00
2
10,00
3

Hölzernes Zigarettenetui mit silberner Auflage, Russland um 1910

Karelisches Birkenholz, silberne Auflage mit Fürstenkrone und Reiter. Altersspuren. Maße 10,5 x 7,5 x 2 cm.
218385
400,00

Rußland silberner Geschenkhumpen der Großfürstin Helena Pawlowna 1866

Silberner Deckelhumpen in typisch russischer Ausführung und Niello Verzierungen. Seitlich die Ansichten des Kreml und der Basilika, vorn Kartusche mit schöner Widmungsgravur "Von Großfürstin Helena Pawlowna 1866", der obere Rand mit umlaufendem Sinnspruch "Bier ist kein Wunder und Honig ist nichts besonderes, aber setzt allem eine Krone auf. Das die Liebe teuer ist " (Altrussischer Freundschaftsspruch, siehe Lexikon von Dali). Verzierter Deckel mit Daumendrücker und Griff. Der Humpen auf der Unterseite punziert "84" Silber, Beschaumarke Viktor Sawnikow und Meisterzeichen Wasilij S. Semenow. Höhe 16 cm, Gewicht 835 Gramm.
Der Deckelhumpen war ein Geschenk der Großfürstin Helena Pawlowna, geborene Prinzessin Frederike Charlotte Marie von Württemberg ( 1807 Stuttgart - 1873 St. Petersburg) an einen Berliner Notar. Anbei ein altes Schreiben des Notars zu dem Humpen.
218268
15.000,00
8

Zaristisches Rußland Schirmmütze und Koppel für einen Militärschüler

um 1900. Schwarze Schirmmütze, roter Bund, weiße Paspelierung, vorn mit aufgelegter Krone und Emblem. Innen schwarzes Seidenfutter mit gold deruckten Trägerinitialen. Dazu das passende Koppel mit schwarzem Lacklederriemen. Auf dem Koppelschloß der gleiche Schriftzug wie auf der Schirmmütze. Beide Teile leicht getragen, auf dem Mützendeckel ein paar kleine Schäden, sonst in sehr schönem Zustand.
107069
1.350,00
2

Rußland Schabrackenstern für Mannschaften Garde-Chevalier-Regiment

Messingblech,das Zentrum farbig lackiert, um 1910. Getragen, Zustand 2.
104921
600,00
1

Russische Kriegsmarine Mützenband "Marine Hochschule Nachimov"

gedruckte Ausführung,gut erhalten. Zustand 2.
69599
20,00

Großbritannien/Vereinigtes Königreich Tschapka für Mannschaften der "16th (The Queen's) Lancers"

Kammerstück um 1914. Ledertschapka, komplett mit allen Beschlägen. Vorne das große Emblem mit dem Königlichen Wappen unter der Tudor-Krone (ab 1902), darunter die Auszeichnungsbänder mit Orten von Schlachten und Feldzügen an denen das Regiment teilgenommen hat, als letztes die Schlacht von "Paardeberg" (1900 im Zweiten Burenkrieg) und darunter der Schriftzug "Sixteenth Lancers" (Benennung des Regiments von 1861-1921). Die Aufhängung für den Kinnriemen an Löwenköpfen. Der Vierkant mit schwarzem Stoffbezug und gelben Vorstößen, am Hals mit gelb-rotem Band. Am Vierkant der gelb-rote Pompon mit Knopf mit dem Monogramm "♔QLXVI". Komplett mit der gelben Fangschnur und dem Paradebusch. Innen mit schwarzem Lederschweißband und schwarzem Futter, im Deckel gestempelt "W↑D [1]914". Größe 54. Zustand 2
438203
1.750,00

Großbritannien/Vereinigtes Königreich Tschapka für Mannschaften der  "21st (Empress of India's) Lancers"

Um 1900. Ledertschapka, komplett mit allen Beschlägen. Vorne das große Emblem mit dem Königlichen Wappen mit dem Löwen auf der Krone, darunter das Auszeichnungsband "Kahrtoum" und das Chiffre Queen Victorias als Kaiserin von Indien "VRI" (Victoria Rex Imperator) eingefasst im Schriftzug "21st (Empress of India's) Lancers" (Benennung des Regiments von 1898-1921). Die Aufhängung für den Kinnriemen an Löwenköpfen. Der Vierkant mit hellblauem Stoffbezug und gelben Vorstößen, am Hals mit gelbem Band. Am Vierkant der gelb-blaue Pompon. Mit dem weißen Paradebusch. Innen mit schwarzem Lederschweißband und schwarzem Futter. Größe 55. Zustand 2.
438120
1.600,00
2
421538
20,00
2
322809
10,00

England 2. Weltkrieg, Feldstecher MKIII

Metallgehäuse, Optik klar mit Strichplatte, mit Herstellermarkierung " Bino Prism no2 MK III No 2333786 Kershaw O.S 420 MA MILS". Griffschalen gut erhalten, Leinenköcher datiert "1943" mit Halsband, Zustand 2+
300342
700,00
2

Zaristisches Russland 1. Weltkrieg Mützenadler für Mannschaften Artillerie

um 1910. Messingblech, getragen, rückseitig fehlen die Befestigungsssplinte. Zustand 2-.
Kriegssouvenir eines deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg.
261149
135,00
8

Zaristisches Rußland Pelzmütze für Mannschaften der Ulanen Regimenter

Kammerstück, um 1900. Fertigung aus schwarzem Persianerfell, karmesinroter Deckel, vorn mit aufgelegtem Doppelkopfadler. Innen helles Leinenfutter mit diversen Kammerstempeln sowie alten Inventarnummern. Getragen, Zustand 2.
248522
2.200,00
5

Österreich K.u.K. Kriegsmarine: Galionsfigur des SMS " Radetzky "

, farbig gefasste Portraitbüste des Feldmarschalls Radetzky, Holz, 60 x 50 x 30 cm. Dicker Farbauftrag, teilweise brüchig und abgesplittert, der vordere Teil des Hutes durch Manövrierschaden abgeschlagen. Die Büste ist auf einen Holzbalken mit Wandbefestigung geschraubt.
Die Schraubenfregatte "Radetzky" war mit 37 Geschützen bestückt und hatte eine Besatzung von 372 Mann. Sie nahm unter dem Kommando von Kapitän Jeremiasch unter der Führung von Admiral von Tegetthoff 1864 am Seegefecht gegen die Dänen vor Helgoland teil. Tegetthoffs Schiff, die SMS "Schwarzenberg" wurde dabei schwer beschädigt. Die "Radetzky" war auch 1866 an der Schlacht von Lissa beteiligt. Die Galionsfigur überdauerte die Abwrackung des Schiffes und ist heute ein bedeutendes Relikt aus der ruhmreichen Österreichischen Marinegeschichte unter Admiral Tegetthoff.
Das Schiff war nach 1918 ein Wohnulk im Hafen von Venedig und wurde in den 20er Jahren abgewrackt. Die Galieonsfigur wurde von einem italienischen Hafenarbeiter als Souvenir gerettet.
177914
15.000,00
1

Russland 1. Weltkrieg: Uniform Effekten aus der Sammlung eines österreichischen Offiziers

Um 1915/18. 2 russische Kriegsgefangenen-Nummerntafeln mit handgefertigten Nummern "62810" und "47511", auf russischem Manteltuch. Getragen, Zustand 2-.
Es handelt sich um Stücke aus dem Besitz eines K.u.K. Offiziers und Kommandant in einem Kriegsgefangenlager. Die Effekten befinden sich noch auf dem Originalkarton mit der original Beschreibung von 1918.
167633
300,00
1

Russische Kriegsmarine Mützenband "Kriegsmarine Hochschule für Politik"

gedruckte Ausführung, gut erhalten. Zustand 2.
69598
20,00
2

Zaristisches Rußland Koppelschloß für Mannschaften

um 1914. Messing. Getragen, Zustand 2.
322524
120,00
2

Rußland Paar Epauletten für Mannschaften im 2. Leib-Ulanen-Regiment

um 1900. Schwere Ausführung, Die Epauletten aus Messingschuppen mit großen Neusilbernem Monogramm Krone "A II", die Tuchunterlage in dunkelblau. Getragen, Zustand 2.
186388
1.200,00
2

Frankreich Vichy Regierung " Chantiers de la Jeunesse groupemnet 22"

, Stoffabzeichen Bevo gewebte Ausführung. Ungetragen, ca 3,5 x 5 cm, Zustand 2+.
112150
50,00
2
339614
75,00

Frankreich 3. Republik Hose für einen Offizier

Eigentumsstück um 1914. Feine, rote Tuchhose mit breiter schwarzer Biese, Innen mit weißem Seidenfutter. Bundweite 88 cm, Länge 111 cm. Schön erhalten, nur wenige kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.
438342
550,00
8

Russland Fahnenspitze für die Fahnen der Garde-Infanterie-Regimenter und des Pagenkorps

um 1900 . Fertigung aus Buntmetall versilbert. Darstellung: versilberter bekrönter Zarenadler mit dem Brustschild des St. Georgs-Orden und umlaufender Kollane des St. Andreas-Orden auf Kugel stehend. Komplett mit verzierter Befestigungstülle. Gesamthöhe 33cm. Gebrauchtes Stück in gutem Zustand, oben auf der Krone das Kreuz etwas verbogen. Sehr selten.
175777
15.000,00
5

Österreich 1.Weltkrieg mobiler kleiner Bunkerofen

um 1916/17. Fertigung aus schwarz lackiertem Eisenblech, mit farbigem Herstelleretikett (schwer lesbar). Die Haube mit Bajonetttverschluß abnehmbar zum befüllen mit Petroleum. Oben mit Handgriff, Gesamthöhe ca. 30 cm. Deutliche Gebrauchsspuren, Zustand 2-3.
Sehr selten, ein vergleichbares Stück befindet sich im Kaiserjäger Museum in Berg Isl, Innsbruck.
289832
450,00

Frankreich Jacke für Mannschaften der Tirailleurs algériens

Kammerstück um 1914. Jacke aus hellblauem Stoff mit in gelb aufgestickten Vorstößen und Tressen. Auf der linken Brust 6 Schleifen für Orden/Ehrenzeichen. Innen mit weißem Leinenfutter. Mehrfach gestempelt, die Stempel schon etwas verblichen. Zustand 2.

Bei der Mobilisierung 1914 stellten die neun algerischen und tunesischen Regimenter insgesamt 40 Bataillone auf von denen 32 Bataillone im August und September 1914 nach Frankreich verlegt wurden. Bei der Schlacht an der Marne trugen diese Einheiten maßgeblich zum Erfolg der französischen Truppen bei. 
434277
750,00

Großbritannien/Vereinigtes Königreich Uniform-Ensemble aus der Hinterlassenschaft eines Weltkriegsveteranen und Korporals der Grenadier Guards aus der Zeit König Georgs V. und VI.

Kammerstück 1924, bis ca. um 1939/40 getragen. Das Ensemble besteht aus drei Teilen. 1. Dem roten Waffenrock mit weißen Vorstößen, schwarzem Kragen und Ärmelaufschlägen mit weißen Patten, große Messing-Knöpfe mit dem gekröntem Chiffre "GR.." und flammender Granate, der unterste Knopf ersetzt, auf dem Kragen als Symbol ebenfalls die flammende Granate, auf dem rechten Ärmel die Streifen für den Korporal, auf dem rechten Ärmel zwei Abzeichen aufgelegt, für den "Marksman" und für den "Lewis Gunner", auf den Schultern die Schulterklappen für das Regiment mit dem Chiffre "GR.." und dem Wahlspruch "Honi soit qui mal y pense". Innen mit weißem Futter, im linken Ärmel der Stempel "TW↑D24", auf der rechten Seite mit eingenähtem Etikett, schwer lesbar "Tunic Grenadier Guar[d] .... 1937". · 2. Schwarze Hose mit breitem roten Besatzstreifen. Innen mit Etiektt "Moss Bros & Co Ltd ....London ...". · 3. Weißes Lederkoppel mit Messingbeschlägen, die Schließe mit dem Wahlspruch "Dieu et mon droit", das Koppel innen gestempelt "BH & G Ltd 1939. Zustand 2.
434191
1.650,00
6

Zaristisches Russland Baschlik für einen Offizier Kosaken 

Um 1910. Kapuzenartige Haube mit zwei langen Zipfeln aus weichem hellbraunem Stoff, besetzt mit goldenen Tressen. Länge ca. 133 cm. Kleine Mottenlöcher. Zustand 2.
Eine typische Winterkopfbedeckung der Kosaken.
429522
300,00
3

K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Gerahmter Montage "Kriegs-Chronik 1914-1918 Rudolf Pecher Schütze · k.u.k. Schützen-Regiment 6 ..."

Um 1920. Kolorierter Druck von "A. Hoffmann München" mit der handschriftlichen Vita des Schützen "Rudolf Pecher". Im Zentrum Fotografie des Schützen. Im Holzrahmen. Maße 47 x 36 cm. Zustand 2.
421727
120,00
8

Frankreich 2 Gerahmte kolorierte Drucke "Une Conquete premier jour de garnison" und "Une Victime dernier jour de garnison"

Um 1850. Im Holzrahmen. Maße je ca. 26 x 32 cm. Das zweite Bild ohne Glasscheibe! Zustand 2.
421682
90,00
2

Frankreich 1. Weltkrieg Höhenmesser für Doppeldecker

Um 1916/17. Vernickeltes Metallgehäuse, Durchmesser ca. 8,5 cm, Höhe 3,4 cm, das Blatt beschriftet "Altimètre 0_5000 Aviation Militaire L. Maxant Paris". Funktionsfähigkeit nicht geprüft. Zwei der der vier seitlichen Schrauben fehlen. Zustand 2.
419213
250,00
3

Paradefangschnur 

Metallfaden, Zustand 2
341650
180,00
8

Frankreich 1. Weltkrieg Großes Plakat "Pour la France versez votre or"

1915. Gallischer Hahn auf Goldmünze bekämpft deutschen Soldaten. Mehrfarbige Lithografie auf Papier, rechts unten eine Pariser Druckereisignatur. Maße 119 x 80 cm. Risse, Faltspuren, kleine Fehlstellen, rückseitig Klebeband. Zustand 2-3.
312001
750,00
3

Frankreich Lithographie Porträt des Marschalls "Gouvion St. Cyr"

J. lith. de Delpeck, handschriftlich ergänzt "B. Grevedon 1824", im Holzrahmen, 31, 5 x 42 cm, leicht stockfleckig, Zustand 2.

Laurent, Marquis de Gouvion Saint-Cyr (1764 -1830) war Marschall des Empire und Pair von Frankreich, sowie Kriegs- und Marineminister von Frankreich.






301874
150,00
2

Frankreich Tschako-Beschlag

Um 1850, Große Ausführung, Messing, die Oberfläche fein zisiliert und vergoldet, rückseitig die Reste von 4 Befestigungssplinten, Zustand 2.
288598
180,00
2

Frankreich Tschako Adler für Mannschaften Infanterie Zeit Louis Philippe

Adler für das 2. Régiment d´Infanterie, um 1940. Zustand 2-.
286658
120,00
7

Italien 1. Weltkrieg Zeltplane für Bersaglieri .

um 1916. Schräg geschnittene 4-eckige Zeltplane aus schwerem schwerer Leinen in Feldfarben am Rand mit zwei Knopfreihen, Diagonale etwa 235 cm, Kammerstempel "[…] A […] 1916". Gebrauchsspuren. Zustand 2 .

Die Bersaglieri wurden als leichte Infanterie gegründet und stellen bis heute eine Elite-Formation der italienischen Armee dar. Im ersten Weltkrieg trugen sie neben den Alpini maßgeblich zum "Alpenkrieg" bei.
284053
230,00
6

Italien Kartuschkasten und Bandolier für einen Offizier der Infanterie

um 1920. Das Bandolier aus goldenem Gewebe mit roten Durchzügen, die Unterseite mit schwarzem Samt umkleidet. Auf dem Bandolier Räumnadelbeschlag mit aufgelegter, gekrönter Chiffre "VE" (Viktor Emanuel), weitere Beschläge mit floralem Muster. Der Kartuschkasten mit vergoldeten Beschlägen und aufgelegtem, gekröntem Adler. Bandolier und Kartuschkasten mit Alterungsspuren, Zustand 2 .
281879
450,00

Königreich Jugoslawien Fez und Dolch aus dem Besitz eines moslemischen Offiziers

Roter Fez aus gewebtem Filztuch, vorn mit Abzeichen für Offiziere, versilbert auf rot emailliertem Hintergrund. Innen Herstelleretikett (türkisch ?). Dazu ein kleiner privater Offiziersdolch in der landestypischen Ausführung: Beingriff, die Klinge mit Widmung auf serbisch in kyrillischer Schrift ".. 1906" datiert, in rot belederter Holzscheide. Beide Teile getragen in gutem unberührten Originalzustand. Sehr selten.
Das Königreich Jugoslawien entstand 1918 aus dem ehemaligen Königreich Serbien sowie weiterer Balkan-Provinzen aus dem ehemaliger K.u.K. Monarchie.
238198
1.250,00

Rußland großes Geschenk-Fotoalbum der russischen Garde an König Viktor Emanuel von Italien. (ZU NR: 228216)

Roter Leineneinband mit Lederrücken (beschädigt). Auf dem Deckel goldgeprägte Bezeichnung: Geschenk-Fotoalbum der russischen Garde an König Viktor Emanuel von Italien. „La Garde Impériale de Russie“. Im Innenteil mit 35 großformatigen Fototafeln mit prachtvollen Originalaufnahmen von Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten der russischen Garde-Infanterie- und Kavallerie-Regimenter. Sämtliche Aufnahmen mit handschriftlicher Bezeichnung in französischer Sprache. Die Fotos großteils unveröffentlicht und in dieser Vielfalt von großer Seltenheit.
Fotoalbum von allergrößter Seltenheit und aus dem italienischen Königshaus ein einmaliges Liebhaberobjekt. Die Tafeln im Format 49 x 36 cm. Die Fotos selbst in unterschiedlichen Formaten.
Zustand 2.
228217
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, Stoffabzeichen Bevo gewebte Ausführung, auf blauem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
223829
50,00
4

Russland Pelzmütze Papacha für Mannschaften - Museumsreplik!

Fertigung ca. 1980er Jahre. Die Pelzmütze aus schwarzem Fell. Oben der Mützendeckel aus rotem Tuch, mit weißer Tresse, vorne mit geklammerter Kokarde. Innen feldgraues Tuch, mit band zur Größen-Fixierung. Größe ca. 58. Auf der Rückseite mit drei Rissen. Zustand 2-.
426280
250,00

Frankreich Jacke für einen Soldaten der Troupes de marine

Um 1900. Der Rock aus dunkelblauer Wolle mit rotem Kragen und Abzeichen. Der Kragen mit dunkelblauen Patten mit in rot aufgesticktem Anker. Messingknöpfe mit Anker. Auf den Schultern gelbe Epauletten. Zustand 2.
418081
600,00
6

Frankreich Ancien Regime Schnupftabakdose eines Adligen

Um 1750/60. Kleine aus Buntmetall gefertigte, emaillierte Schnupftabaksdose. Außen mit sternförmigen Ornamenten und Blumen verziert. Innen im Deckel mit einem Porträt eines Adligen im Mantel mit Hermelinbesatz und mit Zweispitz. Maße 5,1 x 3,1 x 3,9 cm. Mit Gebrauchsspuren, innen die Emaille mit drei kleinen Reparaturen. Zustand 2.

Ein sehr schönes Kleinod!
384498
800,00
2

Japan 2. Weltkrieg, Sake Schale

Aus Porzellan, Durchmesser ca. 8 cm. Gebrauchter Zustand.
337873
25,00
2
30,00

Zaristisches Rußland, Geschenk Fotoalbum des 12. Achtyrsky Husarenregiments an die Großfürstin Olga Alexandrowna Romanova (1882 - 1960)

Braunes Lederalbum mit aufgelegter Chiffre der Großfürstin in Silber, ca. 125 Fotos, Maße des Albums 24 x 36 x 5 cm, Gewicht 3.1 kg. . Foto mit handschriftlicher Unterschrift von Großfürstin Olga Alexandrowna Romanova mit Datierung 1914. Vorbereitungen für den Besuch der Großfürstin. Der Pope segnet die Regimentsfahne und die Großfürstin nimmt an der Zeremonie teil. Aufnahmen der Großfürstin mit hohen Offizieren bei einem Manöver. Empfang mit Offizieren im Offizierskasino, Gruppenaufnahmen mit Offizieren des Regiments, Frau Romanova als Krankenschwester im 1. Weltkrieg, weiteres Foto mit Original Unterschrift der Großfürstin. Zustand 2.

Die Großfürstin Olga Alexandrowna war die Regiments-Chefin des 12. Achtritskyi Husaren Regiments. Das Album wurde anlässlich ihres Besuches bei ihrem Regiment zum Kriegsausbruch 1914 überreicht.

Die Großfürstin Olga Alexandrowa von Russland war die jüngste Tochter von Zar Alexander III. Sie wurde am 13.6.1882 in St. Petersburg geboren. Sie war mit den Prinzen Peter von Oldenburg verheiratet, diese Ehe wurde 1916 annulliert. Durch die Oktoberrevolution floh sie nach Dänemark zu ihrer Mutter Maria Feodorowna. Nach dem 2. Weltkrieg wanderte Sie im Jahr 1960 nach Toronto in Kanada aus.
328775
15.000,00
5

Österreich K.u.K. Monarchie Legitimationskapsel für Oberst David Blaschke, Kommandant des K.u.K. Husaren Regiment Nr. 6 "Wilhelm II., König von Württemberg". 

um 1915. Messingkapsel beidseitig geprägt mit Krone über "FJ1" und Doppelkopfadler, innen eingelegte Legitimation, ausgestellt als Rittmeister, mit Beförderung zum Oberstleutnant. Zustand 2. Ausgesprochen selten zu finden !
325731
480,00
2

Frankreich Kabinettfoto eines Soldaten um 1890

ca. 6 x 10,5, cm, Zustand 2-3.
322807
10,00
6

England 2. Weltkrieg, Bren Surtmweste für Kommandoeinheiten.

braunes leinen, innen mit Abnahmestempel von 1944, mit Farbflecken, 2+
300358
350,00
3

Italien Kartuschkasten für einen Offizier der Infanterie

Um 1900. Schwarzer Kasten mit vergoldeten Beschlägen und aufgelegtem, gekröntem Adler. Leichte Alterungsspuren, Zustand 2 .
281189
120,00
2

Russland Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für Mannschaften Heizerpersonal

um 1910. Schwarzes Ärmelabzeichen mit rotem Emblem in handgestickter Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
249316
150,00
2

Russland Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für Unteroffiziere Funkpersonal

um 1910. Schwarzes Ärmelabzeichen mit rotem Emblem in handgestickter Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
248520
150,00
1

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung Stoffabzeichen für Führer im Arbeitsdienst der militärischen industriellen Produktion

, späte Ausführung um 1943, Stoffabzeichen Bevo-gewebt, auf schwarzem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
223844
60,00
2

Zaristisches Rußland große Auflage für ein Epaulett für Offiziere

um 1900. Großes "E II" in Buntmetall vergoldet, Höhe 60 mm, rückseitig alle 4 Splinte abgebrochen. Zustand 2.
220032
120,00

Rußland großer Kindschal .

Lokale Fertigung, saubere Klinge von 58,5 cm Länge und 53mm Breite, keinerlei Marken oder Punzen, dreifach vernietete Griffschalen aus Horn, belederte Holzscheide, das eingesteckte Werkzeug fehlt, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten, eine wirklich große Ausführung. Zustand 2
216158
1.500,00
2

Zaristisches Rußland Mützenadler für Mannschaften Artillerie

um 1914. Messingblech, rückseitig ohne Splinte. Getragen, Zustand 2.
202682
120,00
3

Russland 1. Weltkrieg: Fangschnur für Offiziere

Um 1915, matte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
175182
220,00
6

Osmanisches Reich/Türkei Helm der Khediven-Leibwache

Ägypten um 1850. Der Helm war eine französischer Fertigung für die Leibwache. Einteilige eiserne Glocke mit Nackenschutz und anhängendem Geflecht aus Messingringen, blütenförmige Scheitelrosette mit Eisernem Halbmond. Verstellbares, pfeilförmiger Nasenschutz, der Helmrand mit umlaufender polierter Messingeinfassung. Die Kinnketten aus Messingringen an großen runden mit Stern verzierten Rosetten. Die Innenbelederung wurde erneuert. Getragener Helm in gutem Zustand.
Die Khediven waren die osmanischen Vizekönige von Ägypten, einem Teil des Osmanischen Reiches. Die Leibwache bestand nur aus einer ausgewählten Elitetruppe. Extrem selten.
170774
2.800,00
1

Russland 1. Weltkrieg: Uniform Effekten aus der Sammlung eines österreichischen Offiziers

Um 1915/18. Einzel Schulterklappe für Mannschaften mit gedruckter Regiments-Nr. 3, mit Schulterknopf. Getragen, Zustand 2-.
Es handelt sich um Stücke aus dem Besitz eines K.u.K. Offiziers und Kommandant in einem Kriegsgefangenlager. Die Effekten befinden sich noch auf dem Originalkarton mit der original Beschreibung von 1918.
167628
150,00
2
86376
70,00
2

2.Weltkrieg Sowjetstern für die Schirmmütze

mittlere Ausführung, rot emailliert, 30 mm, Splinte vorhanden, Zustand 3
443453
65,00
2

2.Weltkrieg Sowjetstern für die Schirmmütze

kleine Ausführung, rot emailliert, 25 mm, Splinte vorhanden, Zustand 3
443452
50,00
4

England 1. Weltkrieg, Souvenir Koppel 

Schliesse mit Schriftzug "The Boys Brigade", mit 20 Auflagen und Knöpfe, verschiedene britische Regimenter und 3 amerikanische Uniformknöpfe, Länge 58 cm, Zustand 3-
442607
150,00
2

Dänemark im 2. Weltkrieg: Portraitfoto des dänischen Führers der DNSAP Fritz Clausen

um 940. Portraitfoto im Zivilanzug , das Foto auf Passepartout geklebt mit Seidenpapier Abdeckung, Maße mit Passepartout 14 x 19 cm cm. Zustand 2+.
444106
250,00
3

Dänemark im 2. Weltkrieg: NS Bildband "Et Folk marcherer" von H.C. Bryld

NS Propaganda Bildband, herausgegeben vom "Nordiske Forfatteres Forlag Kobenhavn 1941". 177 Seiten, mit zahlreichen Fotos der deutschen NS Führung von 1923 bis 1941.
Es handelt sich hierbei um ein Geschenk mit einer handschriftlichen Widmung der D.N.S.A.P. Flensborg an SS - Standartenführer Karl Herwig,- NSDAP-Bürgermeister der Städte Wesselburen und Heide (Holstein), Führer der 53. SS-Standarte. Zustand 2.


444102
350,00
2
185,00
9

England 2. Weltkrieg: " Irving RAF combined pattern flying suit"

mit Herstelleretikett im Rücken "Irving Air Chute of Great Britain Ltd, Patent No 407445, dual purpose, size large, 11.oct.1940" alle Reißverschlüsse sind funktionsfähig, kaum gebraucht nur kleinere Flecken, Zustand 1- 
438642
700,00
4

England 2.Weltkrieg "Jerkins" Jacke

außen glattes braunes Leder, vorne 4 Knöpfe, innen mit Etikett , diese leider verwaschen, Schulterbreite 49 cm, Länge 71 cm, 1 Knopf wurde ergänzt, Zustand 2-3
437478
180,00
3

Frankreich 1. Weltkrieg Doppeldose für Fett und Schuhcreme für Soldaten der Linien-Infanterie

Graugrün lackierte Blechdose mit je einem Deckel auf jeder Seite. Zustand 2.

434423
35,00
4

Schweiz Patronentasche Modell 1898

Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Rückseitig mit Hersteller "Belaz Sellier L'Isle" Zustand 2.
433993
30,00
4

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche M 1888 - Deutsche Fertigung

Kammerstück 1916. Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Rückseitig mit Stempel des Herstellers "Alf. Bühler Stuttgart 1916". Zustand 2.
433934
120,00
2

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche zum Karabiner

Um 1915. Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Zustand 2.
433928
90,00
6

USA World War 2 Poster : " Freight damaged over here helps Hitler over there, The Pennsylvania Railroard "

damadge to the edges, punctued in the center, 53 x 63 cm, Condition 3
429991
120,00
8
429988
200,00
8

Zaristisches Russland 1. Weltkrieg Schirmmütze für Offiziere der Kuban-Fuß-Kosaken

Um 1915. Schwarzes Tuch und Bund mit roten Vorstößen, vorne die große Metallkokarde, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband und orangebraunem Futter. Größe 57. Das Innenfutter etwas verschlissen. Zustand 2.




426300
1.250,00
4

Zaristisches Russland 1. Weltkrieg Zigaretten-Etui aus dem Nachlass eines Kosaken-Offiziers 

Frontfertigung 1915. Holz mit reicher Schnitzverzierung, auf dem Deckel die Inschrift auf Altrussisch, beim Deckel fehlt ein Metallstift, die helle Holzstelle auf der Oberseite ist original! Hierbei handelt es sich um eine Nut zum Anheben des Deckels. Maße 10.9 x 2.7 x 8.1 cm. Zustand 2.










426240
150,00
2

Niederlande ( Holland ), Nationaal-Socialistische Beweging ( NSB ) Kleiner Nachlass eines Angehörigen der Leibwache Mussert ( Lybwacht Mussert )

Ärmelband, holländische Fertigung, handgestickte Ausführung gelb auf schwarzem Tuch, Länge ca. 24 cm. 38 Fotos, Anton Mussert besucht die Region Brabant 1942. Armbinde aus dunkelblauen Tuch, mit 2 goldenen Rangsternen und Litzen. Zustand 2.
423894
1.600,00

Sowjetunion UdSSR Offiziersdolch für Offiziere der Roten Armee als Geschenk an den Armeegeneral und Minister für Nationale Verteidigung der DDR Heinz Keßler

Dolch für Offiziere der Landstreitkräfte, heller Griff, vergoldete Beschläge, oben auf dem Griffstück das Staatswappen der UdSSR, auf dem Knauf der Rote Stern. Vernickelte Klinge mit Herstellerzeichen von " Zik", rückseitig Waffennummer "507559" und Jahreszahl "57". Belederte Scheide mit vergoldeten Beschlägen, auf dem Mundblech mit Sowjetstern Relief, rückseitig der Kreml. Komplett im passenden Geschenketui aus Holz, innen mit grünem Samt ausgelegt. Ungetragen, Zustand 1a. Dazu die Paradefeldbinde.

Heinz Keßler (* 26. Januar 1920 in Lauban; † 2. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Armeegeneral und Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährigen Freiheitsstrafe wegen Totschlags verurteilt.

Der komplette Nachlass des Armeegenerals und Minister für Nationale Verteidigung Heinz Keßler wurde am 16.10.2021 im Auktionshaus Carsten Zeige in Berlin versteigert.

417973
1.750,00
7

England 2. Weltkrieg Tropenhelm

"Pith Helmet" mit Leinen überzogen, Lederriemen hat auf das Tuch abgefärbt, innen mit Etikett " Calcutta 1942 ", Größe ca. 58, Zustand 2-
415789
250,00
2

Japan 2. Weltkrieg, Gefechtsfahne eines Soldaten mit Beschriftung

Aus Baumwolle, Maße ca. 84 x 70 cm, mit Beschriftung. Zustand 2.
415183
230,00

Frankreich Großes Fernglas im Köcher

ca. 42 cm mit Schuber. Optik unklar !, mit dem Köcher.
414965
550,00

Österreich K.u.K. komplettes Uniformensemble aus dem Besitze von Herzog Robert von Württemberg als Oberst im 9. Dragoner-Regiment Erzherzog Albrecht.

Um 1910. Helm für Offiziere der Dragoner. Eleganter Metallhelm, der Helmkorpus aus Aluminium schwarz lackiert, komplett mit allen Beschlägen in feuervergoldeter Ausführung mit aufpolierten Kanten. Vorn großer gekrönter Adler. Die Schuppenketten an großen Löwenkopfrosetten, hoher Kamm, seitlich mit geprägtem Löwen und Schlange. Innen komplett mit braunem Schweißleder mit Seidenbanddurchzug, weißes Seidenfutter mit sehr schöner vergoldetem Trägermonogramm Krone über "R". Größe 55. 
Waffenrock für Dragoner. Elegante Fertigung aus Dunkelblauem Tuch, der Kragen, grüne Ärmelaufschläge und Paspelierung, auf dem Kragen und den Ärmelaufschlägen mit breiter Goldlitze für Stabsoffiziere, auf dem Kragen mit jeweils 3 silbernen handgestickten Rangsternen als Oberst, auf der linken Schulter mit goldenem Schulterstück für Offizier, auf der rechten Seite mit angenähter blauer Schnur zum Befestigen des Bandolier. Auf der Brust mit Schlaufen für eine große Ordensschnalle in österreichischer Ausführung sowie Schlaufen für insgesamt 6 Bruststerne. Innen das Innenfutter oben aus cremefarbener Seide, unten in dunkelblau. Dazu der schwarze Halskragenschoner aus Seide.
Dazu der passende Pelzrock in gleicher Tuchqualität, die Knopfleiste und Ärmelaufschläge in grün, schwarzer Kragen aus feinem Persianerpelz, auf der linken Schulter mit dem Schulterstück für Offiziere, am Kragen mit den beiden Peitschen aus Goldkante mit schwarzen Durchzügen zum geschossenen Tragen sowie blauen Wollschnüren zum offenen Tragen über der linken Schulter. Auf der Brust ebenfalls mit Schlaufen für die Ordensschnalle und die Bruststerne. Der Pelzrock innen ebenfalls mit Persianerpelz gefüttert. 
Rote Stiefelhose für Dragoneroffiziere, Fertigung in feiner Offiziersqualität, unten an den Waden zum knöpfen, mit Stegen. Dazu das passende Paar schwarzer Kavvaleriereitstiefel in allerfeinster Offizierqualität. Fertigung aus schwarzem Lackleder, komplett mit den hölzernen Stiefelspannern, auch für den Schaft, die Stiefel befinden sich noch mit den original Stoff Überzügen aus grauem Leinen zum Schnüren.
Bandolier und Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie in Luxusausführung. Der Kartuschkasten sowie die Beschlagteile des Bandolier aus echtem Silber, der Kartuschkasten mit vergoldeten Auflagen, oben auf dem Deckel mit Silberpunzen, Das Bandolier mit breitem Goldgespinst mit schwarzem Mittelstreifen, die Beschlagteile ebenfalls mit Silberpunzen, rückseitig mit rotem Saffianleder in feinster Qualität.
Säbel für Offiziere der Kavallerie, Ausführung in Luxusqualität, das Griffgefäß, die Klinge und die Scheide in vernickelter Ausführung, der Griff mit schwarzer Rochenhaut bezogen, die Klinge mit Herstellerbezeichnung "Weyersberg & Stamm Solingen". Oben auf der Griffkappe mit der gekrönten Petschaft des Königlichen Hauses von Württemberg. Komplett mit dem goldenen Portepee für Offiziere, auf dem Stengel mit handgesticktem Doppelkopfadler und der gekrönten Chiffre "FJ1". Dazu das passende Säbeltragegehänge aus weinrotem Saffianleder, die beiden Säbeltrageschlepper mit goldener Litze mit schwarzem Mittelstreifen wie beim Bandolier.
Gelbe Paradeschärpe für Offiziere mit schwarzen Durchzügen, komplett mit vergoldeter Patentschließe, die Quasten mit handgesticktem Doppelkopfadler und gekrönter Chiffre "FJ1".
Dazu der original Koffer für den Helm mit dem Bezug für den Helm und Ablage für die Schärpe etc..
Nur minimal getragen in wunderbarem Zustand. Alle Stücke stammen aus dem persönlichen Besitz von Herzog Robert von Württemberg, welche vor Jahren im Auktionshaus Kube versteigert wurden.

Robert Maria Klemens Philipp Joseph Herzog von Württemberg (* 14. Januar 1873 in Meran; † 12. April 1947[1] in Altshausen) war ein deutscher Offizier und Prinz des königlichen Hauses Württemberg. Herzog Robert war das vierte Kind des Herzogs Philipp von Württemberg und von dessen Gemahlin Marie Therese Erzherzogin von Österreich. Robert gehörte somit zur katholischen Linie des Hauses Württemberg. Sein älterer Bruder war der württembergische Thronfolger und spätere Generalfeldmarschall Albrecht Herzog von Württemberg. Herzog Robert wuchs in Wien auf und bestand dort 1894 die Matura. Als Prinz des königlichen Hauses besaß Herzog Robert seit 1894 bis zum Ende der Monarchie 1918 ein Mandat in der württembergischen Kammer der Standesherren und war dort seit 1895 persönlich anwesend. Von 1904 bis 1906 ließ er sich durch seinen jüngeren Bruder Ulrich vertreten. Bereits 1891 trat Herzog Robert in die Württembergische Armee ein und war später Rittmeister im 2. Dragoner-Regiment. Er diente auch in der Armee Österreich-Ungarns und war dort Oberleutnant im 9. Dragoner-Regiment (Erzherzog Albrecht). Daneben war Herzog Robert auch Offizier in der Preußischen Armee und stand à la suite des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9. 1901 reiste Herzog Robert in Vertretung für König Wilhelm II. von Württemberg nach London, um die Beisetzung von Königin Victoria mitzuverfolgen. Er vertrat den württembergischen König auch bei den Feierlichkeiten anlässlich der Krönung von König Eduard VII. Im Ersten Weltkrieg kommandierte Herzog Robert die 26. Kavallerie-Brigade, welche der 7. Kavallerie-Division angehörte. Er wurde am 19. September 1916 zum Generalleutnant befördert und war zuletzt dem Oberkommando der Heeresgruppe „Kronprinz Rupprecht“ zugeteilt. Nach dem Untergang der Monarchie in Folge der Novemberrevolution zog sich Robert Herzog von Württemberg ins Privatleben nach Altshausen zurück. 
413904
2

NATO Einsatzmedaille "Article 5 Balkans"

am Band, mit Bandschnalle und Verleihungsetui, Zustand 2.
411935
30,00
5

Japan 2. Weltkrieg, persönliche Nationalfahne von einem Soldaten mit Beschriftung "Good luck flag"

Aus sehr feiner Seide, Maße ca. 75 x 89 cm, Aufschrift: "Treu und Glauben im Dienst", "Kobayashi Shiro" und ca. 110 Unterschriften von der Familie, Freunden und Kameraden. Fleckig, kleine Löcher, Zustand 2.
411771
320,00
5

Spanien - farbige Propaganda Postkarten im Umschlag " Viva Espana Arriba Espana "

4 Postkarten, mit beschädigten Umschlag, Zustand 2.
411419
130,00
5

Japan 2. Weltkrieg Kaiserlich Japanische Armee, Gefechtsflagge der aufgehenden Sonne (Kyokujitsuki)

Aus Baumwolle, Maße ca. 100 x 140 cm. Fleckig, Löcher, Zustand 2-.
408586
580,00
1

USA US Army French French Fourragère lot of 10

 still sealed under plastic, condition 2
408346
90,00
2
40,00
2
30,00
2
399858
30,00
2

Tschechischer Y Riemen 

braunes Leder, Zustand 2
392961
35,00

Königreich Italien, Uniformesemble eines Offizier der Pioniere

Waffenrock: Schwarzes Tuch mit roten Vorstößen, alle Knöpfe vorhanden, auf der linken Brust 2 Bandspangen und 2 Schlaufen für ein Steckkreuz, Kragen und Ärmelaufschläge aus schwarzen Samt, vergoldete Epauletten mit Kantillen. Innen schwarzes Seidenfutter, mit Herstelleretikett "V. launna & Co., Palermo". Maße: Schulterbreite ca. 44 cm, Armlänge-Außen ca. 63 cm, Gesamtlänge ca. 68 cm.
Hose: Schwarzes Tuch, mit allen Knöpfen. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 92 cm, Gesamtlänge ca. 105 cm. Mottenschaden, leicht fleckig. 
Anbei 1 Paar weiße Handschuhe und eine hellblaue Paradeschärpe. Zustand 2.
386104
700,00
2

Veteranen - und Kriegerverein in Meran (Italien) - Andreas Hofer

am Band mit Nadel, Durchmesser 36 mm. Zustand 2.
380238
40,00
3

Österreich K.u.K. Monarchie gerahmte kolorierte Lithographie "Die K.K. Oesterreichische Armee"

Halder und Cronberger (Stuttgart), um 1860. Im Holzrahmen.  44,6 x 34,6 cm. Zustand 2.
378200
80,00
8

Japan 2. Weltkrieg, Nachlass vom Soldaten Yoshimi Magema im Russisch-Japanischen Krieg 1904/05 (Meiji Periode)

- Verleihungsetui aus Holz, schwarz lackiert, mit Beschriftung, Maße: ca. 50 x 17 cm, Höhe ca. 10 cm. Das Band fehlt.
- 2 Einladungen zu einem Ritual von Infanterie Leutnant Yoshimi Umazo und Minister Migauchi Baron Hatano
- Kondolenzschreiben von Toshio Yoshimi
- Schreiben von der Kabinet Sekretärin Eisaka Sato
Verleihungsurkunden:
- Orden der Aufgehenden Sonne 5. Klasse: Maße ca. 59 x 45 cm, Meiji Periode.
- Orden vom heiligen Schatz 6., 7. und 8. Klasse: Maße ca. 59 x 45 cm,Meiji Periode.
- Medaille für die erste Nationale Volkszählung: Maße ca. 41 x 29 cm.
- Medaille für den Russisch-Japanischen Krieg 1904/05: Maße ca. 46 x 36,5 cm.
- 3 weitere Urkunden
Alle Urkunden sind eingerollt.

377370
620,00
2

Japan 2. Weltkrieg, Sake Schale

Aus Porzellan, Durchmesser ca. 7,5 cm. Zustand 2.
377101
25,00
2

Japan 2. Weltkrieg, persönliche Nationalfahne von einem Soldaten mit Beschriftung "Good luck flag"

Aus Seide, Maße ca. 70 x 82 cm, Aufdruck der höchsten militärischen Kampfauszeichnung "Orden des Goldenen Drachens". Aufschrift: "Herzlichen Glückwunsch zur Einschreibung von Yohko Yamanaka aus Masao Kubo, Yamato Seele, verdienstvolles Verdienst, gute Gesundheit, lang lebe dein Kriegerglück, hohe militärische Erwartungen, Geist, asahi hoch, Wiedergeburt, 100 % Tapferkeit, Hoffnung, Aufrichtigkeit". Zustand 2.
377078
450,00
6

Heiliges Römisches Reich zur Zeit der Kaiser Franz II. (1792-1806)

Um 1800. Der Schlüssel in Buntmetall vergoldet, die Reite mit dem Großen Wappen des Reiches, mit der Chiffre "FII", auf der Rückseite das Monogramm seiner Großmutter Maria Theresia "MT" . Gesamtlänge ca. 18,5 cm. Deutliche Tragespuren, Zustand 2.

Ein Kammerherr (in Österreich Kämmerer) war Inhaber eines Hofamtes am Kaiserlichen Hofe, oft ein von realen Pflichten weitgehend entbundener Ehrentitel. Die Kammerherren unterstanden dem Hofmarschall oder dem Oberkammerherrn. Wahrzeichen des Ranges war ein Schlüssel, der seitlich am Rock getragen wurde.

Franz II. war letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. Nach der Niederlegung der Kaiserkrone 1806 nahm er den Titel eines Kaisers von Österreich an und regierte nun als Franz I.
373501
1.350,00
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, Stoffabzeichen Bevo gewebte Ausführung, auf blauem Hintergrund, getragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
372146
50,00
2

USA Korea War: Souvenir Scarf United Nations 

69 x 71 cm, printed on silk, condition 2
369085
75,00
2

USA World War 2: U.S Army Air Corps Flag for the "83rd Service Group"    

Beautiful 2 sided flag, blue silk, brown fringes, with machine embroidered eagle, in the center with crest of the “83rd maintenance group”, bandeau with the motto “protect, maintain, preserve”. 92 x 126 cm. Great condition
362244
1.050,00
4

USA World War 2: U.S. Army Air Force Ferry Command Wings WASP 

silber an Quernadel, die Emaille fehlt,  mit Stempel "Robbins Co, Attleboro Mass, Sterling", Breite 74 mm, Zustand 2.
362080
800,00
2

USA World War 2: Civil Aeronautics Adminstration (CAA) War Training Service Civil Pilot

versilbert, an Quernadel, ohne Hersteller, Breite 63 mm, Zustand 2.
361483
300,00
3

USA World War 2: Ration Book Cover 

ohne Innhalt, Zustand 2- 
361227
35,00
9

Frankreich Indochina Stahlhelm US M1 eines Leutnants der Fallschirmjäger  (casque parachutiste US M 1 pour Troupe Aéroportée)

US M 1 Stahlhelm aptiert durch die französische Armee, die originale US Lackierung ist durch eine französische ersetzt wurden, Stahlhelm Seriennummer nicht zu identifizieren, Schweißnaht vorne, seitlich mit schwenkbaren Metallschlaufen, rechter Webriemen ist fast durchgescheuert. Vorne mit Rangabzeichen eines Leutnants.
Innenhelm "liner" des Herstellers "Westinghouse", die Leinenberiemung ist aus französischer Produktion, kleiner Riss an der Glocke vorne rechts und am rechten Ohr, Lederriemen beschädigt. Starke Tragespuren, einige Metallnieten sind oxidiert, Vorne mit Rangabzeichen eines Leutnants. Zustand 2-3
355040
1.550,00
8

Republic of Vietnam 1955 - 1975: National Police Visor hat for Enlisted Policemen "Cảnh Sát Quốc Gia"

Republik Vietnam 1955 - 1975: Nationale Polizei Schirmmütze für Mannschaften "Cảnh Sát Quốc Gia"

Ausführung für Mannschaften ab 1967 bis 1975, für alle Dienstellen, Nachrichtendienst, Kriminalpolizei, Verwaltung, Verkehrspolizei, unsw..
Dünnen graublaues Tuch, Plastikschirm, vorne mit dem Blechschild der Polizei auf grüner Plastikunterlage, rückseitig durch eine Schraubscheibe und 1 Mutter befestigt, die originale Befestigung ist abgekommen. Innen mit Größenetikett 58. Zustand 2-3.
 
Die Süd vietnamesische Polizei hat mit verschiedenen Polizeieinheiten am Phoenix Programm teilgenommen, um die Untergrund-Organistion des Viet-Cong, zu zerschlagen, dieses Programm wurde von der CIA geleitet. Die Südvietnamesische Polizei wurde während des Krieges von der US Behörde "USAID" und der "CIA" finanziell und durch Berater unterstützt, die US Berater waren befugt die Uniformen der Süd Vietnamesischen Polizei zu tragen. Uniformierung der Süd-Vietnamesischen Streitkräfte sowie Polizei sind sehr schwer zu bekommen, da nach dem Fall der Republik am 30 April 1975, alles entsorgt wurde.
354140
450,00
2

USA: USMC Airborne Wings 

vergoldet an Quernadel, ohne Hersteller, Zustand 2-.
361504
150,00
7

Frankreich Indochina Schiffchen für Unteroffiziere der Kolonialtruppen 

um 1944-1950, blauer Stoff, mit Anker und Rangabzeichen in Metall, Mottenloch am Hinterkopf, Schweißband leicht beschädigt, Grösse 56, Zustand 2-3
353213
35,00
3

USA World War 2 or Korea War: USMC Document Holder 

inside with name tag " United Sates Marine Corps Rehabilitation Officer Third Marine Reserve District New York 17, New York", condition 2
437862
55,00
5

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche für das Gewehr M 1908

Um 1918. Braunes Leder mit Metallbeschlägen, im Deckel Zettel eingeklebt "Lampert E. Rev.", darunter Kammerstempel M11a 1918 R. 13. SB WZ". Nähte teils geweitet bzw. gerissen, eine Lederzunge ersetzt. Zustand 2-.
433912
120,00
3

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche für das Gewehr M 1908

Um 1916. Schwarz gefärbtes Leder mit Metallbeschlägen, rückseitig mit Stempel des Herstellers W.GY.ES.T.R.T.". Die Färbung teils abgeplatzt. Zustand 2.
433906
120,00

Königreich Italien, Drillichjacke mit Hemd und Hose

Weißes Drillichfischgrättuch, 2 Knöpfe am Hemd fehlen, Hose innen mit Herstellerstempel. Jacke Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 59 cm, Gesamtlänge ca. 71 cm. Hosen-Bundumfang ca. 86 cm, Gesamtlänge ca. 89 cm. Hemd Schulterbreite ca. 43  cm, Armlänge-Außen ca. 54  cm, Gesamtlänge ca. 81  cm. Das Ensemble ist zum Teil fleckig, Zustand 2.
429965
250,00
5

Zaristisches Russland kleiner Silberbecher aus dem Nachlass eines Kosaken-Offiziers 

Fertigung 1884. Höhe 7.4 cm. Punziert mit einer stilisierten Stadtansicht, im Boden gestempelt. Zustand 2.












426298
150,00
4

Zaristisches Russland kleiner Silberbecher aus dem Nachlass eines Kosaken-Offiziers

Fertigung 1877. Höhe 6.3 cm. Graviert mit zwei Stadtansichten, im Boden gestempelt. Zustand 2.












426296
180,00

Italien 2. Weltkrieg schwarzer Fez für einen General der faschistischen Miliz MVSN

um 1939. Eleganter Fez aus schwarzem Filztuch mit Seidenripskante, umlaufender doppelter Goldkordel für Generale und schwarzen Behang. Vorn mit Metallfaden in Gold handgesticktem faschistischen Adler auf dem Liktorenbündel stehend , auf rotem Untergrund, auf der linken Seite das handgestickte Rangabzeichen als Lugotenente Generale (vergleichbar mit einem 2-Sterne General). Innen mit braunem Schweißleder, weißes Seidenfutter mit schönem Hersteller "Savoia Depostato", Größe 57. Nur leicht getragen, Zustand 2+. Sehr selten.

Die MVSN war die faschistische Miliz in Italien (Milizia Volontaria per La Sicurezza Nazionale) von 1923 bis 1943. Im Zweiten Weltkrieg war die MVSN war an jedem Kriegsschauplatz der Italiener beteiligt. 1940 stellte die MVSN drei Divisionen mit insgesamt 34.000 Mann bereit, die in Afrika und später in Rußland enorme Verluste hatte.
422104
3.500,00
7

Frankreich Tropenhelm 

Um 1930. Korkhelm mit geweißtem Stoff bezogen. Größe ca. 55. Zustand 2.
421777
150,00
3

Frankreich Fernglas 

Um 1900. Messingkorpus, teils geschwärzt und beledert, Optik klar. Belederung auf den rechten Ring fehlt. Zustand 2.
419331
50,00
7

Königreich Italien, Tropenhelm Modell 1928

Korkausführung mit sandfarbenem Leinen bezogen, ein Ventilationssieb fehlt, der Kinnriemen vorhanden. Innen mit Schweißleder, Größe 57. Fleckig, Zustand 2- .
415467
250,00
2

Japan 2. Weltkrieg, Senninbari „Stiche von 1000 Personen“

Aus Baumwolle, Gesamtlänge ca. 200 cm, Zustand 2.
415146
150,00
7

Frankreich Indochina - Algerien rotes Barett für Kolonial - Fallschirmjäger (bataillons de parachutistes coloniaux) 

um 1950, 3 teilige Ausführung, schwarzes Lederschweißband, schwarzes Tuchfutter,
Barettabzeichen versilbert. Hersteller "H. Chomelin LE Puy H.L.", kleines Mottenloch,  Grösse ca. 60, Zustand 2-.
415042
275,00
2
402601
25,00
2
402535
25,00
2
15,00
2
30,00
2

Königreich Italien Foto, italienische Faschisten in Triest

Maße ca. 17,5 x 11,5 cm. Geknickt, Zustand 2.
398524
10,00
4

Frankreich Indochina blaues Barett - Fallschirmjäger (bataillon de parachutiste metropolitain) 

3 teilige Ausführung, schwarzes Lederschweißband, schwarzes Tuchfutter, Barettabzeichen mit Hersteller "Beraudy Vaure Amber 63" mit Tragespuren und Mottenspuren, Grösse ca. 55, Zustand 3.
393129
180,00
2

Zaristisches Russland Helmadler

Um 1914. Messingblech, Breite ca. 10 cm, rückseitig mit 2 Splinten, der Reichsapfel fehlt. Sonst Zustand 2.



389496
150,00
2

Zaristisches Russland - Einzel Kokarde für die Schirmmütze Mannschaften

Aluminium, rückseitig mit Splint. Höhe 3,9 cm. Zustand 2
389417
75,00
2

Schweden Armee - Schlafsack 

Gestempelt mit den 3 Kronen, Zustand 2.
389327
70,00
2

Italien Fischmesser aus dem Haus Savoy

Tafelsilber, Länge ca. 20 cm, Rückseite mit Herstellermarkierung "F. Broggi". Zustand 2.
385383
40,00
1

III. Reich - Konvolut von 43 verschiedenen Heften der italienischen Zeitschrift " Tempo " von 1941

gebrauchter Zustand.
Für die Lieferung in das nichteuropäische Ausland können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache.
For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation.
Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
381515
100,00
2

Frankreich Zierteller "Les Visiteurs de L'Exposition Universelle de 1889 - Belgique Hollande Suède & Norvège"

Keramik, farbig glasiert. Hersteller "Sarreguemines". Durchmesser 21,8 cm. Zustand 2.
380977
45,00
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, Stoffabzeichen Bevo gewebte Ausführung, auf blauem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
377429
50,00
2

Ungarn 2. Weltkrieg Ringkragen für die Lagerwache "Tabori Biztonsag"

Es handelt sich bei dem Stück um eine deutsche Fertigung im Stil der deutschen Ringkragen. Aluminium mit aufgenietetem Staatswappen und Schriftzug, teils schwarz lackiert. Rückseitig mit 3 Trageklammern und Matrikelnummer 15644. Getragen, Zustand 2-. Selten.
377041
400,00
9

Sowjetunion Kalter Krieg: Schirmmütze M58 für einen Angehörigen der Miliz (Polizei)

dunkelblaues Tuch mit roter Paspelierung und rotes Mützenbund, innen mit grauem Tuchfutter, Herstelleretikett von 1967, graues Schweißband, Grösse ca. 58, Zustand 2.
371933
130,00
5

Russland Paar Gasyri zum Aufbringen an der Uniform der Kosaken

Brauner Stoff, in den Laschen 2 x 13 Silberbeschlagene Gasyri (= Zierpatronen), der Stoff rückseitig mit schwarzem Seidenfutter, eingenähte Ringe für die Befestigung. Zustand 2.










368099
750,00
2

USA World War 2: U.S. Army Commemorative Plate of the 5th Army and the 34th Infantry Division in Italy 

Keramikteller, Rückseite mit italienischem Hersteller "Saca Sesto Fiorentino it??", Durchmesser 22 cm, Glasur am Rand leicht abgeplatzt, Zustand 2-.
362204
70,00
2

Japan 2. Weltkrieg, Nationalfahne

Aus Baumwolle, Maße ca. 70 x 90 cm. Gebrauchter Zustand.
361935
120,00

USA World War 2: US Army Khaki Service Shirt for a Technician 5th Grade 

Khakifarben, mit Abzeichen, Etikett im Nacken "16-35". Ärmellänge 65 cm, Brustumfang 88 cm, Rückenlänge 85 cm, Zustand 2-
 
361823
90,00
2

Japan 2. Weltkrieg, Nationalfahne 

Aus Seide, Maße ca. 68 x 88 cm. Gebrauchter Zustand.
357393
140,00
9

Zaristisches Russland Schirmmütze für Offiziere des Leib-Garde-Kürassier-Regiments

Um 1900. Leichte Sattelform, weißes Tuch mit blauem Bund, blauer Vorstoß, vorne die Metallkokarde, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband, weißes Futter. Größe 54. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
353130
1.850,00
7

Sowjetunion Pelzmütze Papacha für Offiziere der Roten Armee

Die Pelzmütze aus schwarzem Karakul-Fell. Der Mützendeckel aus rotem Tuch, mit silberner Tresse, vorne mit geklammerten Roten Stern der Sowjetarmee. Innen schwarzes Seidenfutter. Größe ca. 56. Getragen, einige kahle Stellen an der Mütze, das Fell ist nicht mehr ganz Fest, es haart. Zustand 2-3

352808
600,00
3

England 2. Weltkrieg, Konvolut an Ausrüstung 

Leinenköcher für Fernglas, datiert "1941" mit Halsband. Enfield Holster, datiert 1943. Webbkoppel, Datum nicht zu erkennen. MK II Bajonett. Feldflasche ohne Trageriemen. Zustand 2+
437866
240,00
3

Schweiz Patronen-Bandolier

Braunes Leder, Zustand 2.
441675
50,00
4

Schweiz Patronentasche

Braunes Leder, rückseitig mit Herstellermarkierung, datiert 42, Zustand 2.
441674
20,00
3

Schweiz Patronentasche

Braunes Leder, rückseitig mit Herstellermarkierung, datiert 39, Zustand 2.
441673
20,00

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine - Feldbluse für einen Matrosen der Landungstruppen

Aus olivfarbenem Tuch, alle Knöpfe vorhanden, mit Ärmelabzeichen für einen Matrosen. Innen mit Herstellermarkierung. Maße: Schulterbreite ca. 40 cm, Armlänge-Außen ca. 52 cm, Gesamtlänge ca. 65 cm. Zustand 2.
415367
390,00
4

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine - Feldmütze für Mannschaften

Aus olivfarbenem Tuch, mit Sturmriemen, innen mit Herstellermarkierung, Zustand 2.
415133
390,00
8

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine - Feldbluse für einen Leutnant der Landungstruppen

Aus grünen Tuch, alle Knöpfe vorhanden, mit aufgenähten Rangabzeichen für einen Leutnant. Innen mit Herstelleretikett. Maße: Schulterbreite ca. 44 cm, Armlänge-Außen ca. 54 cm, Gesamtlänge ca. 64 cm. Zustand 2.
413098
690,00
8

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine - Feldbluse für einen Obermatrosen I. Klasse im Musikzug der Landungstruppen

Aus olivfarbenem Tuch, alle Knöpfe vorhanden, mit Ärmelabzeichen für einen Obermatrosen im Musikzug. Maße: Schulterbreite ca. 45 cm, Armlänge-Außen ca. 56 cm, Gesamtlänge ca. 69 cm. Zustand 2.
413089
490,00
8

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine - Feldbluse für einen Hauptmann der Landungstruppen

Aus olivfarbenem Tuch, alle Knöpfe vorhanden, mit aufgenähten Rangabzeichen auf den Kragenspiegeln. Innen mit Trägeretikett. Maße: Schulterbreite ca. 40 cm, Armlänge-Außen ca. 56 cm, Gesamtlänge ca. 63 cm. Zustand 2+.
413080
590,00
5

Japan 2. Weltkrieg Kaiserlich Japanische Marine, Hemd und Hose für einen Arzt

Hemd in Tropenausführung, aus weißer Baumwolle, Kragenspiegel für einen Leutnant, alle Knöpfe vorhanden, Rangabzeichen auf der linken Brust. Innen mit Herstellermarkierung Namen des Soldaten. Maße: Schulterbreite ca. 43 cm, Armlänge-Außen ca. 30 cm, Gesamtlänge ca. 74 cm.
Hose aus weißer Baumwolle, 3 Knöpfe fehlen, mit Gesäßtasche. Maße Hosen-Bundumfang ca. 76 cm, Gesamtlänge ca. 90 cm. Die Uniformstücke sind fleckig, Zustand 2.
412868
400,00
9

Japan 2. Weltkrieg Kaiserlich Japanische Armee, Hemd und Hose für einen Oberleutnant

Hemd in Tropenausführung, aus weißer Baumwolle, Kragenspiegel für einen Leutnant, alle Knöpfe vorhanden. Maße: ca. Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 57 cm, Gesamtlänge ca. 68 cm.
Hose aus weißer Baumwolle, ein Knopf fehlt, mit Uhrentasche. Maße ca. Hosen-Bundumfang ca. 76 cm, Gesamtlänge ca. 84 cm. Die Uniformstücke sind fleckig, Zustand 2.
412862
450,00
5

Japan 2. Weltkrieg, Feldbluse und Hose für einen Angehörigen der Zivil Verteidigung

Feldbluse aus olivfarbenem Tuch, alle Knöpfe vorhanden, auf dem Linken Ärmel die Armbinde und auf dem rechten Ärmel das Ärmelabzeichen der Einheit. Innen olivfarbenes Seidenfutter mit Markierung. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 50 cm, Gesamtlänge ca. 63 cm. Zustand 2.
Hose aus olivfarbenem Tuch, alle Knöpfe vorhanden. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 82 cm, Gesamtlänge ca. 90 cm. Zustand 2.
412720
390,00
3

Japan 2. Weltkrieg Kaiserlich Japanische Armee, Panzeroverall für einen Obergefreiten

Sommerausführung, aus olivfarbenem Tuch, auf der linken Brust das Rangabzeichen für einen Obergefreiten, alle Knöpfe vorhanden. Maße: Schulterbreite ca. 48 cm, Armlänge-Außen ca. 50 cm, Gesamtlänge ca. 140 cm. Fleckig, Zustand 2.
412565
700,00
9

Japan 2. Weltkrieg Kaiserlich Japanische Armee, Feldbluse für einen Obergefreiten

Aus olivfarbenem Tuch, Kragenspiegel für einen Obergefreiten, alle Knöpfe vorhanden, auf der linken Brust das Namensetikett und die Blutgruppe des Soldaten. Innen weißes und olivfarbenes Futter mit Herstellermarkierung, Datiert "1944". Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 52 cm, Gesamtlänge ca. 61 cm. Leicht fleckig, Zustand 2.
412545
490,00

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine, Nachlass eines Matrosen der Seemannslaufbahn

Blaue Tellermütze mit weißen Überzug und Mützenband. Innen aus dunkelblauen Tuch, Größe ca. 52. Leicht fleckig und ein paar Mottenschäden.  
Weißes Hemd mit 2 Innentaschen, auf dem rechten Ärmel das Abzeichen für "gute Führung" und Seemannslaufbahn. Maße: Bundumfang ca. 110 cm, Gesamtlänge ca. 56 cm, Armlänge-Außen ca. 44 cm. 
Anbei ein Wechselkragen und schwarzes Seidentuch mit Trägeretikett. Zustand 2.
411852
750,00

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine - Schirmmütze für einen Arzt

Aus blauen Stoff, gesticktes Hoheitsabzeichen, mit Sturmriemen und Ripsband, Waffenfarbe rot. Innen mit lila Seidenfutter und dem Trägernamen, Größe ca. 53. Das Schweißleder fehlt. Mit 8 Kragenbinden. Koffer mit Trägernamen des Soldaten, Koffer ist beschädigt. Zustand 2.
408560
800,00
8

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Armee - Schirmmütze für einen Offizier aus den besetzten Gebieten

Aus olivfarbener Gabardine, mit Ripsband und Stern auf der Frontseite, 4 Lüftungslöcher. Innen mit schwarzen Schweißleder und grünes Seidenfutter, Größe ca. 55. Seidenfutter beschädigt, Zustand 2.
408536
500,00
7

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine - Schirmmütze für einen Unteroffizier

Aus blauen Stoff, mit weißen Überzug. Mit Hoheitsabzeichen und Sturmriemen. Innen mit schwarzem Schweißleder, Futter mit Herstelleretikett, Größe ca. 54 1/2. Fleckig, Druckknopf vom Überzug fehlt, Zustand 2.
408530
400,00
6

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine - Schirmmütze für einen Offizier

Aus blauen Stoff, gesticktes Hoheitsabzeichen, mit Sturmriemen und Ripsband. Innen mit braunem Schweißleder und schwarzen Tuchfutter, Größe ca. 52, Zustand 2.
408522
300,00
9

Japan 2. Weltkrieg Kaiserlich Japanische Armee, Feldbluse Tropenausführung für einen Unterfeldwebel

Um 1943, aus olivfarbenem Tuch, Rangabzeichen für einen Unterfeldwebel auf der linken Brust, alle Knöpfe vorhanden. Innen mit Herstellermarkierung. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 52 cm, Gesamtlänge ca. 62 cm. Fleckig, Beschädigung am Nacken, Zustand 2.
398751
330,00

Japan 2. Weltkrieg Kaiserlich Japanische Marine, Weiße Bluse und Hose für einen Arzt

Aus weißen Tuch, Schulterstücke für einen Leutnant, alle Knöpfe vorhanden, auf der linken Brust, Schlaufen für eine Bandspange, Waffenfarbe rot. Innen mit Hersteller "Cho Jiya M. Koyagi" und Trägeretikett. Maße: Schulterbreite ca.  cm, Armlänge-Außen ca.  cm, Gesamtlänge ca. cm. Fleckig, Zustand 2.
Weiße lange Hose: Alle Knöpfe vorhanden. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 96 cm. Fleckig, Zustand 2.

377282
600,00

Japan 2. Weltkrieg Kaiserlich Japanische Marine, blaue Bluse und Hose für einen Offizier

Feines blaues Tuch aus Gabardine, Kragenspiegel für einen Offizier. Innen mit Herstelleretikett "Yamashiroya Co.,LTD Tokyo, Agents to Suikosha". Maße: Schulterbreite ca. 40 cm, Armlänge-Außen ca. 60 cm, Gesamtlänge ca. 53 cm. Mottenschäden, Zustand 2.
Blaue lange Hose, alle Knöpfe vorhanden, mit Hosenträger, innen mit Trägeretikett. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 80 cm, Gesamtlänge ca. 91 cm. Zustand 2.
377268
800,00

Frankreich 3. Republik Dolman Modell 1872/84 für Mannschaften im 17e Régiment de Chasseurs à Cheval

Standort Neufchâteau (später Lunéville). Kammerstück von 1897. Dolman aus hellblauem Stoff, schwarze Verschnürung, halbkugelige silberfarbene Knöpfe, krapproter Kragen mit in hellblau aufgelegter Regimentsnummer "17". Innen mit weißem Leinenfutter, mehrfach gestempelt, darunter Truppenstempel "17.e Chass." und Abnahme von 1897. Kleine Mottenlöcher und kleine alte Reparaturen. Zustand 2.




438317
900,00
5

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche M 1888 - Deutsche Fertigung

Kammerstück 1915. Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Rückseitig mit Stempel des Herstellers "Sattler[...] im Sub[...] Leipzig 1915". Zustand 2.
433937
120,00
2
432341
70,00
3

USA 2. Weltkrieg Kochgeschirr und Löffel

Herstellermarkierung "US Massillon.CO 1945", Zustand 3.
427471
35,00
2
423902
250,00
4

Sowjetunion UdSSR 2. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Konteradmiral 

 zum Schlaufen, 1 Schlaufe ist restauriert, Zustand 2-3
418231
650,00
5
400,00
1

Fachliteratur - Le Grand livre des Ordres de Chevalerie et des Decoration ( Das Große Buch der Ritter- und Ehrenorden )

ohne Ort, Edition Solar, 1991, Hartkartoneinband mit Schutzumschlag, 159 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen, Zustand 2.
406426
25,00
2

Sowjetunion Foto, russische Trägerrakete 

Foto, 7,3 x 10,4 cm. Zustand 2.
404381
15,00
2
25,00
4

Frankreich Indochina Deutsche Pistolentasche für die P08 

weitergeführt von der französischen Armee in Indochina, rückseitig mit Tragevorrichtung für das amerikanische oder französisches Koppel, Zustand 2-.
401974
325,00
6

USA World War 2: US Army Winter Service Shirt and Trousers for a Private First Class 

Flannel wool, size stamp "14-32", with arm insignias, quartermaster tag dated April 1943, arm length 61 cm, chest circumference 82 cm, length 84 cm, in a overall good condition. Trousers in gabardine, waist circumference of 76 cm, length 109 cm, with name and laundry code, condition 2
401664
170,00
2
20,00
4

Frankreich Indochina blaues Barett - Fallschirmjäger (bataillon de parachutiste metropolitain) 

3 teilige Ausführung, schwarzes Lederschweißband, schwarzes Tuchfutter, Barettabzeichen mit Hersteller "Coinderoux Paris" mit Tragespuren und Mottenspuren, Grösse ca. 55, Zustand 3.
393130
180,00

Zaristisches Russland Kartuschkasten für Offiziere des Chevalier-Garde-Regiments bzw. des Leibgarde-Kürassier-Regiments

um 1900. Die Platte versilbert mit aufgelegtem Gardestern, das Zentrum emailliert. Deutlich getragen, Zustand 2.
383502
1.650,00
4

Niederlande Offizierskoppel für Marinebeamte

Um 1910. Schwarzer Seidenripsgürtel mit Silbergespinst, komplett mit anhängendem Trageschlepper für den Offizierssäbel. Versilbertes Schloß mit dem gekrönten Wappen vor gekreuzten Ankern. Auf der Innenseite des Gürtels sind leichte Mottenschäden. Zustand 2.
383400
180,00
2
40,00
2

Niederlande Wandteller Befreiung von Maastricht 14. September 1944

21 cm Durchmesser, rückseitig zum aufhängen, Zustand 2.
365043
60,00
5

Frankreich Fotoalbum Besatzungsarmee im Rheinland Fotografisches Protokoll der Bahn-Brücke in Worms, 9. September 1921

herausgegeben von 32. Armee-Korps, insgesamt 5 Totos, mit französischen Text, Zustand 2
364990
100,00
9

Russland Statuette "Zwei berittene Kosaken im Kampf"

Fertigung aus dem Jahre 1900. Sehr belebte, vollplastische Darstellung. Die beiden Kosaken in ihrer typischen Tracht in kämpfender Pose, der vordere Reiter mit dem Gewehr nach hinten schießend, der hintere Reiter mit der Lanze zur Seite stechend. Auf der halbrunden Basis der Künstlername in kyrillisch "раб. В. Торокин" (rab. V. Torokin), Im Boden Gießermarke (Kaslinskiy) unter Doppelkopfadler und Marke mit Jahreszahl "1900". Gusseisen schwarz patiniert, Gesamthöhe ca. 27 cm, Gewicht 2,65 Kg. Zustand 2.

Der bekannte Bildhauer Torokin (1845*, 1912†) stammt aus der Stadt Kasli (Russland) welche gerade in der 2. Hälfte des 19. Jhr. berühmt war für seine Skulpturen, die in dem örtlichen Werk hergestellt wurden. 









360573
1.600,00
7

Italien 2. Weltkrieg Stahlhelm M 33 der faschistischen Miliz "MVSN"

um 1942. Schwarze Lackierung zu 80 % erhalten, vorn mit dem gelben Emblem für die Miliz" Milizia Volontaria pro La Sicurezza Nazionale". Innen komplett mit dem Futter und Kinnriemen, noch zu erkennen ist Graugrüne Originallackierung. Der Helm ist gestempelt "P2". Zustand 2-. Selten.
358848
1.200,00
2

Frankreich zweiter Weltkrieg: Abzeichen der leichten motorisierten Truppen

Buntmetall, durchbohrt, rückseitig ohne Nadel, Zustand 2- .
357037
60,00
3

Königreich Belgien Ringkragen für Offiziere

Um 1830. Der Ringkragen Buntmetall versilbert, die Auflagen Buntmetall vergoldet. Getragen, rückseitig ohne die Tuchabdeckung. Zustand 2.




356510
650,00
6

Frankreich Indochina - Algerien Feldflasche Model 51

französische Fertigung, Überzug 1954 datiert, Zustand 2- 
344027
60,00
1

Japan 2. Weltkrieg, Patriotischer Banner

Aus Baumwolle, Maße ca. 140 x 230 cm, anbei zwei Reste von einer Fahne, Zustand 4. 
412200
70,00
2

Sowjetunion 2. Weltkrieg Armbandkompass

Aus Bakelit und Buntmetall, Ausführung für das Handgelenk, Zustand 2.
432648
70,00
1

USA World War 2 and Korea /Vietnam - Fliegerpfeil

Die Lazy Dogs (übersetzt: Faule Hunde) waren kleine, ungelenkte kinetische Projektile, die von einem Flugzeug über dem Kampfgebiet abgeworfen wurden. Sie hatten eine Länge von 44 mm, einen Durchmesser von 13 mm und ein Gewicht von 13,4 g. Genau genommen handelt es sich bei den Geschossen trotz ihres Aussehens nicht um Bomben, da sie keine explosive Wirkung entfalteten. Sie wurden von der US-Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, im Koreakrieg und im Vietnamkrieg eingesetzt und sind eine Abwandlung des älteren Fliegerpfeils aus dem Ersten Weltkrieg.
432299
150,00
2

Niederlande ( Holland ), Nationaal-Socialistische Beweging ( NSB ) Ärmelband für Angehörige der Leibwache Mussert ( Lybwacht Mussert )

Holländische Fertigung. Maschinengestickte Ausführung gelb auf schwarzem Tuch, Länge ca. 24,5 cm. Zustand 2.
422828
700,00
6

Frankreich 2. Weltkrieg Fahnen des "294e régiment d'infanterie"

2 Fahnen , 39 x 30 cm ( ohne Fransen), feines hochwertiges Tuch, beidseitig mit Metallfaden Stickerei, die Fransen ebenfalls in Metallfaden, Fahnenspitzen mit " RF ", die Fahnen wurden aufgeschraubt, es fehlen die Fahnenstangen, 1 Fahne mit Brandloch, Zustand 2-
419377
400,00
2

Italien 1. Weltkrieg Beilpicke

Um 1916. Höhe ca. 43,5 cm, Breite 24,5 cm. Zustand 2.
419328
150,00
7

Italien 2. Weltkrieg Paradehelm M 33 des Generalleutnants Giuseppe Moscone, Kommandant der Sektion I, Turin der faschistischen Miliz M.V.S.N

Parade - Helm in schwarz lackierter Leichtmetallausführung. Auf der Vorderseite das Emblem für die Generale der M.V.S.N.: der große goldene Hoheitsadler auf dem Liktorenbündel stehend, in Gold per Hand gemalt in besonders feiner Qualität. Originales schwarzes Innenfutter aus Filztuch am Aluminiumrahmen,  der Kinnriemen aus schwarzem Lackleder. Innen in der Helmglocke mit eingekratzten Trägerinitalen "B M". Nur minimal getragen, Zustand 2+.

Die faschistische Miliz M.V.S.N.( Milizia Volontaria per la Sicurezza Nazionale war die Eliteeinheit der faschistischen Partei Italiens (P.N.F.) . In dieser eleganten Paradeausführung sehr seltener Helm.
418627
4.500,00

Sowjetunion UdSSR Offiziersdolch für Offiziere der Roten Armee als Geschenk an den Armeegeneral und Minister für Nationale Verteidigung der DDR Heinz Keßler

Dolch für Offiziere der Landstreitkräfte, heller Griff, vergoldete Beschläge, oben auf dem Griffstück das Staatswappen der UdSSR, auf dem Knauf der Rote Stern. Vernickelte Klinge mit Herstellerzeichen von " Zik" und Jahreszahl "57", rückseitig Waffennummer "T08319". Belederte Scheide mit vergoldeten Beschlägen, auf dem Mundblech mit Sowjetstern Relief, rückseitig der Kreml. Komplett im passenden Geschenketui aus Holz, innen mit rotem Samt ausgelegt. Ungetragen, Zustand 2.

Heinz Keßler (* 26. Januar 1920 in Lauban; † 2. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Armeegeneral und Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Er war Mitglied des Ministerrats der DDR, Minister für Nationale Verteidigung und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Er gehörte dem SED-Zentralkomitee, dem Politbüro und dem Nationalen Verteidigungsrat der DDR an. In den Mauerschützenprozessen wurde er zu einer siebeneinhalbjährigen Freiheitsstrafe wegen Totschlags verurteilt.

Der komplette Nachlass des Armeegenerals und Minister für Nationale Verteidigung Heinz Keßler wurde am 16.10.2021 im Auktionshaus Carsten Zeige in Berlin versteigert.

417974
1.250,00
4

Frankreich Tropenhelm 

Um 1930-1940. Korkhelm mit Stoff bezogen, mit Hersteller aus Marseille. Kinnriemen fehlt. Lederschweißband leicht beschädigt, Nackenschirm ist fragile, Größe ca 55. Zustand 2-.
416884
175,00
2

NATO Einsatzmedaille "Non Article 5 ISAF"

am Band, Spange mit Aufschrift "ISAF", mit Bandschnallen und Verleihungsetui, Zustand 2.
411927
30,00
7

Japan 2. Weltkrieg, Flagge der Heimatverteidigung

Aus roter Seide, mit lila Fransen, Maße ca. 52 x 70 cm. Anbei der beschädigte Transportkoffer. Die Fahne ist fleckig, hat ein paar kleine Löcher und die Fransen sind beschädigt, Zustand 2.
411836
400,00
2
20,00
2

Japan 2. Weltkrieg, Mitgliedsabzeichen für Angehörige im patriotischen Frauenverband (Aikoku Fujinkai) 3. Klasse

Für besondere Mitglieder, aus Buntmetall, im Holzetui mit Aufschrift, Zustand 2.
408050
40,00
1

Fachliteratur - The Orders, Medals And History Of Montenegro

Copenhagen, Bent Carlsens, 1980, Hartkartoneinband mit Schutzumschlag, 95 Seiten, mit teilweise farbigen Abbildungen, Zustand 2.
406464
40,00
1

Fachliteratur - The Orders, Medals And History Of The Kingdom Of Serbia and Yugoslavia

Rungsted Kyst, Balkan Heritage, 1996, Hartkartoneinband mit Schutzumschlag, 191 Seiten, mit teilweise farbigen Abbildungen, Zustand 2.
406463
40,00
2
20,00
2
25,00
2
399888
10,00
2

Zaristisches RußlandKabinettfoto eines Majors der Garde-REgimenter

um 1916. Sehr schönes Studiofoto im Waffenrock mit Epauletten und großem Ordensschmuck.
394341
100,00
6

Königreich Italien Negative, Italienischer Soldat im 1. Weltkrieg

Ca 80 Negative, in einer Pappschachtel, Zustand 2.
386645
50,00
6
385360
150,00
3

Japan 2. Weltkrieg, Patriotischer Banner eines Soldaten der in den Krieg gezogen ist

Aus Baumwolle, Maße ca. 70 x 280 cm. Die großen Buchstaben sind der Name des Soldaten, die kleinen Buchstaben sind der Name der Person, die die Fahne dem Soldaten geschenkt hat. Zustand 2.
377064
120,00

Zaristisches Russland Schirmmütze für Offiziere des Semjonowski-Leibgarderegiments

Heimatstandort St. Pertersburg, um 1900. Leichte Sattelform, schwarzes Tuch mit hellblauem Bund und roten Vorstößen, vorne die Metallkokarde, schwarz lackierter Schirm. Innen mit schwarzem Lederschweißband, blaues Seidenfutter mit Hersteller "...Mikhailov..." aus Moskau. Größe 53. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.

Das Semyonovsky-Regiment gehört mit zu den ältesten Einheiten der Kaiserlich Russischen Armee. Es wurde 1683 aufgestellt und bestand bis 1918. Das Regiment stellte als Leibregiment den persönlichen Schutz des Zaren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Semjonowski-Leibgarderegiment




373299
1.600,00
9

USA World War 1: Dress Blue Visor for a Soldier of the B Battery 3rd Field Artillery Regiment

blue wool, with red head band, leather visor, black chinstrap, hollow crossed cannons, with screw back (without maker), inside with leather sweatband, on the inside with ink stamp "Phila Depot W. Barnes", size about 56, some moth holes under the hat insignia and on the crown, Condition 2-3
361079
275,00
8

Italien 2. Weltkrieg Stahlhelm M33 für "Carabinieri Reali"

Model ab 9 März 1938, schwarz lackierte Helmglocke, vorne mit Schablone der Militärpolizei, innen braunes Lederfutter, im Nacken mit Stempel "P1112", mit grauem Lederkinnriemen, Größe ca 58, getragener Zustand.
358925
850,00
3

USA 2. Weltkrieg Kochgeschirr und Zubehör 

zum aufklappen, datiert 1945, Löffel ist von 1953,  Zustand 2+.
356322
45,00
2

USA Kalter-Krieg Air Force Base Lackland San Antonio Texas Erinnerungs-Tuch 

50 bis 60. Jahre, einseitig bedruckt, 38 x 38 cm, Zustand 2-
347517
30,00
2
441476
35,00
1
50,00
3

USA World War 2: US Army Coleann Stove, Mess Kit and Ladle   

Stove with it’s original aluminium carrying cylinder, stove and cylinder both dated 1944. Mess Kit dated 1944. Ladle is marked U:S, condition 2
441472
200,00
4

USA World War 2: Aeronautic First Aid Kit 

empty pouch, zipper is still functioning, condition 2
441471
125,00
3

USA 1. Weltkrieg Holster für einen 45 Colt 1911

braunes glattes Leder, Vorderseite mit Stempel "US", Rückseite mit Tragehaken, sowie Stempel "rock Island 1916 T.C.C.C ", leichte Tragespuren, Metallbeschläge zum Teil mit Grünspan, Zustand 2-
441104
2.325,00
4

Königreich Italien, National- und Handelsflagge

Aus Leinen, Maße ca. 180 x 280 cm. Die Fahne hat ein paar Mottenlöcher und Flickstellen, Zustand 2.
385599
500,00
2

Spanien Trauerschärpe Spanische Blaue Division 

gedruckte auf rot gelb, Länge 98 cm, Zustand 2 
439639
125,00
3

USA Minuature US. Navy Sword as Letter Opener 

length 24,5 cm, 1 carrying ring is missing, condition 2
439441
120,00
1

Japan 2. Weltkrieg, Patriotischer Banner eines Soldaten der in den Krieg gezogen ist

Aus Seide, Maße ca. 65 x 300 cm. Die großen Buchstaben sind der Name des Soldaten, die kleinen Buchstaben sind der Name der Person, die die Fahne dem Soldaten geschenkt hat. Zustand 4.
412180
70,00
4

Schweiz Patronentasche

Braunes Leder, rückseitig mit Herstellermarkierung "Paul Uetz Sattlerei Langenthal" Zustand 2.
436778
30,00
2
10,00
2

Frankreich zweiter Weltkrieg: Abzeichen der leichten motorisierten Truppen

Buntmetall, durchbohrt, rückseitig ohne Nadel, Zustand 2- .
410814
60,00
2

Japan 2. Weltkrieg, Mitgliedsabzeichen für Angehörige im patriotischen Frauenverband (Aikoku Fujinkai)

Für Damen, aus Buntmetall, emailliert, im Holzetui, mit Aufschrift. Zustand 2.
408056
30,00
4

Polen 2. Weltkrieg Feldflasche 

Aluminium mit Hersteller " Swiatuwit 1939 Myszkow, Zustand 3  
407884
85,00
2
20,00
1

USA Post War Occupation of Germany: Shoulder Sleeve Insignia for the 3rd Army 

from a WW2 German cloth insignia manufacturer, post war production of SSI 3rd Army, for hand embroidery purpose, 33 mm hight. Condition 2+

Price for each:
405526
5,00
2
30,00
2

Zaristisches Rußland 1. Weltkrieg Foto eines Offiziers und Träger des St. Georg Ordens

um 1916. Sehr schönes Studiofoto in feldgrauer Uniform, der St. Georg Orden auf der Brust.
394340
100,00
3

England kurze Tropenhose 

Khakifarben, innen mit Stempel " Size 5, W/31 L/71/2, Sales tax No 5, 1946", Bundumfang 74 cm, Länge 46 cm, Zustand 2+.
392978
65,00
4

2. Weltkrieg Sowjetunion (UDSSR) Gasmaske

Gummimaske ohne Filter, Schlauch mit Stoff überzogen, Größe 1, gebrauchter Zustand.
391072
180,00
9

USA US Air Force Vietnam War: Jungle Jacket for a First Sergeant of an Air Force Security Unit

short sleeve jacket, in poplin material, with in country made name and US Air Force tape, named to "Midtbo", on the upper left sleeve the Vietnamese Military Police insignia, also used by the US Army and US Air Force, this insignia has been removed from a previous jacket, this is not uncommon, as insignias have often been recycled from one jacket to another, below with in country made rank insignia, in the neck with size tag "medium regular". Inside with DSA contract number "100-24443". Armlength 23,5 cm, chest circumference 98 cm, length 81 cm, 1 button is missing, condition 2.
386149
250,00
2

Italien Gedenkteller an Rom 1975

Aus Porzellan, Durchmesser ca. 26,5 cm, Rückseite mit Herstellermarkierung "Richard Ginori, Manifattura Di Doccia" und Aufschrift "Piatto commemorativo dell Anno Santo 1975 - Rom. 1975 Holy Year - Rome Commemorative Plate". Zustand 2.
385370
50,00

Österreich K.u.K.- Monarchie - Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie aus der Zeit Kaiser Karls nach 1916

Hölzerner Korpus, bezogen mit rotem Saffian-Leder an des Seiten silberne Beschläge mit Kanonen, Säbeln und Fahnen, silberner Deckel mit Messingeinfassung, aufgelegt das Wappen "Indivisibiliter ac Inseparabiliter". Zustand 2.




385254
650,00
9

Zaristisches Rußland Fahnenspitze für eine Fahne der Infanterie-Regimenter

um 1850. Fahnenspitze aus Messing vergoldet, im Zentrum der Russische Doppelkopfadler. Höhe 22,5 cm. Leichte Altersspuren, in gutem Zustand.
383412
3.500,00
1

III. Reich - Konvolut von 45 verschiedenen Heften der italienischen Zeitschrift " Tempo " von 1942

gebrauchter Zustand.
Für die Lieferung in das nichteuropäische Ausland können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache.
For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation.
Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
381516
100,00
1

III. Reich - Konvolut von 28 verschiedenen Heften der italienischen Zeitschrift " Tempo " von 1939

gebrauchter Zustand.
Für die Lieferung in das nichteuropäische Ausland können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache.
For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation.
Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
381512
60,00
7

2. Weltkrieg Sowjetunion (UDSSR) Gasmaske

Gummimaske ohne Filter, Schlauch mit Stoff überzogen, Größe 2, gebrauchter Zustand.
380205
200,00

Zaristisches Rußland: Paar Büsten des Zaren Nikolaus II. und seiner Gattin Alexandra Fjodorowna

um 1900. Es handelt sich hierbei um 2 Geschenk-Bonbonieren aus weißem Opalglas in Form des Zarenpaares, hergestellt von "Bonbons John Tavernier", . Höhe jeweils ca. 31 cm. Sehr schöne Darstellung des Zaren in Husarenuniform mit Ordensschmuck, die Zaren mit schönem Ballkleid und Halsschmuck. Beide Büsten mit geprägter Beschriftung "Tsar Nicolas II" bzw. "La Tsarine", auf dem Sockel jeweils  "Bonbons John Tavernier". Die Büsten sind hohl gearbeitet und waren früher mit Bonbons gefüllt. Zustand 2. Sehr dekorativ.
380141
1.650,00
7

England 2. Weltkrieg Nachlass des späteren gefallenen Leutnants Harris, Träger des "Military Cross" für seinen Kampfeinsatz in Libyen 1942

das Militärkreuz ist die zweithöchste britische Auszeichnung für Offiziere. Leutnant Harris bekam das Kreuz verliehen für seinen Kampfeinsatz in Nord Afrika. 
Übersetzung des original Schreiben des War Office datiert vom 17. July 1942, Leutnant Bernard Francis Rawson Harris (155231) der "Royal Artillery".
Dieser Offizier befehligte eine Fliegerabwehreinheit während des Kampfeinsatzes gegen den Martuba Flughafen am 21 März 1942. Standing übernahm er die Aufgaben seiner Geschützbedienungen, die wegen Verwundungen ausfielen, lenkte den Beschuss, und lud selbst das Geschützt.
Seine Einheit war verantwortlich für das Abschießen eines feindlichen Flugzeugs und das beschädigen weiterer Maschinen. Später als die Munition knapper wurde, ist er persönlich mit den Munitionwagen rumgefahren um die benötigte Munition zu verteilen. Drei aufeinanderfolgend Munitionswagen mit ihm als Mitfahrer wurden durch feindliche Flieger in Brand geschossen, dies machte ihm jedoch nichts aus und er schaffte es ein großen Teil der Munition abzuladen, obwohl mache Geschosse schon Feuer gefangen hatten und um ihn herum explodierten. 
Leutnant Harris war verantwortlich für die Rettung der Munition die gegen den Feind gebraucht wurde. 

Das Kreuz des Leutnants Harris ist rückseitig graviert mit dem Verleihungsdatum "1942", die weiteren Auszeichnungen, "1939-1945 Star", "Africa Star", "War Medal" wurden posthum verliehen, hierzu gibt es einen kleinen Ausdruck für die Angehörigen vom "Under Secretary of War". Die Ordensbänder sind auf Pappe geklebt, da sie wahrscheinlich nur auf eine Kissen oder unter einem Rahmen ausgestellt wurden.


  
377238
2.900,00
5

Portugal Pistolentasche

Schwarzes glattes Leder, mit Trageschlaufen, Herstellermarkierung "A.E", Werkzeugschlüssel ist vorhanden, zusätzlich mit Leder-Behälter für den Durchtreiber und Putzstock (ohne Stock). Getragen, Zustand 2-.

356773
350,00
2

Zaristisches Rußland Paar Schulterstücke für einen Oberst

um 1915. Gestickte Ausführung mit 3 Rangsternen über der Einheitsbezeichnung "Xp.". Komplett mit silbernen Schulterknöpfen. Getragen, Zustand 2-. Selten.
354170
750,00
6

Zaristisches Russland Schirmmütze für Offiziere des Chevalier-Garde-Regiments

Um 1900. Leichte Sattelform, weißes Tuch mit rotem Bund und Vorstoß, vorne die Metallkokarde, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband, schwarzes Futter. Größe 57. Nur leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.





352992
1.650,00
5

Frankreich Indochina - Algerien Rucksack Model Bergram (sac à dos Bergam  modèle 1950 Armée Française Indochine / Algérie)

französische Fertigung, hellgrünes Leinen, alle Riemen sind vorhanden, getragen, Zustand 2-3 
344031
40,00
5

USA World War 2 : US Army Service Uniform for a Major with the Transportation Corps of the 6th Corps Area Service Command 

private purchased, in olive drab shade no. 51 (OD 51), with U.S collar devices and metal rank insignia on both shoulders, on the left arm with 6th Area Service Command SSI. Inside with brown satin lining with tailor tag " Hart Schaeffer & Marx May 7, 1942 ", on the left sleeve with stripe for 6 month overseas service, on the right sleeve with meritorious unit citation insignia, above the left chest pocket a ribbon bar with American Defence Service Medal, American Theater Medal, European African Middle Eastern Campaign Medal with 2 battle stars, World War II Victory Medal. Arm length 62 cm, chest circumference 80 cm, length 77 cm. The waist belt is present. Minimal moth nips. Condition 2
Ribbon bar is original but post-war applied and might be not in the correct order

438349
200,00
5

Schweiz Patronentasche

Braunes Leder, rückseitig mit Herstellermarkierung "A. Schindler Sattler Goldau", Zustand 2.
436779
30,00
6

Schweiz Stahlhelm

mit Rautarnanstrich, innen mit Lederfutter und Kinnriemen, Zustand 2.
434993
100,00
3

Schweiz Patronentasche Modell 1898

Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Rückseitig mit nicht mehr gut lesbarem Hersteller. Zustand 2.
433992
25,00
4

Schweiz Patronentasche Modell 1898

Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Rückseitig mit Hersteller "Otto Oberli Bremgarten". Die Naht des mittleren Riemens unten gerissen. Zustand 2.
433991
25,00
3

Österreich/K.u.K.-Monarchie 1. Weltkrieg Patronentasche zum Karabiner

Um 1915. Braunes Leder mit Metallbeschlägen. Zustand 2.
433930
90,00
7

Schweiz Tschako Modell 1869 Infanterie

Um 1900. Schwarzer Filzkorpus, grau-grüne Metall-Kokarde und weiß-orangener Pompon, Zahl "75" und zwei Sterne. Innen mit schwarzem Lederschweißband, im Deckel gestempelt". Komplett mit Riemen. Größe 55. Zustand 2.
433386
200,00
2
428490
35,00
3
427750
280,00

USA World War 2 and Occupation Era: US Army Winter Service Uniform for a Colonel from the Quatermaster Corps with the United States Army Europe

private purchased, in olive drab shade no. 51 (OD 51), with hand embroidered U.S collar devices and metal rank insignia to both shoulders (silver sterling), on the left arm with US army Europe SSI on the right arm with the 5th Army SSI. Inside with brown satin lining with tag " Regulation Army Officers Uniform " and quartermaster tag, dated June 24 1942. Arm length 61 cm, chest circumference 80 cm, length 75 cm, some minor waist moth damages. he waist belt is present. Condition 2-3 Comes with matching trousers, waist circumference 82 cm, length 100 cm, inside with tag "Regulation Army Officers Trousers", several laundry numbers, condition 2
427484
320,00
2

England 2. Weltkrieg Pressefotos: Polnische Truppen/Fallschirmjäger in Holland 

bei der Inspektion eines deutschen Jagdpanzer in Langeweg Holland, polnische Fallschirmjäger in Hooge Zwaluwe. Beide Fotos auf pappe geklebt, 20,5 x 15,5 cm, Zustand 2- 
427347
150,00
4

Frankreich Indochina - Algerien rotes Barett für Kolonial - Fallschirmjäger (bataillons de parachutistes coloniaux) 

um 1950, 3 teilige Ausführung, schwarzes Lederschweißband, schwarzes Tuchfutter,
Barettabzeichen versilbert. Hersteller "3 rue de Romainville", mit 4 Einkerbungen für 4 Sprünge, kleine Mottenlöcher, Grösse ca. 55-56, Zustand 2-.
423662
265,00
4

Großbritannien/British Empire 1. Weltkrieg Wasserflasche

Um 1916. Emailliertes Eisen in khakifarbenem Leinenmantel. Vorne mit nicht mehr lesbarem Stempel. Komplett mit Trageriemen und Korkverschluss. Zustand 2.

Wahrscheinlich an der Palästinafront getragen.
421845
150,00
2

Italien, Abzeichen für die Nationale Skischule Cortina

Emalliert, Maße ca. 2,8 x 3,8 cm, Aufschrift "Scuola Nazionale Disci Cortina", Herstellermarkierung "Lorioli Castelli Milano". Emaille beschädigt. Zustand 3.
421612
30,00
2
421542
20,00
4

England Stahlhelm MK4 von 1952

grün lackiert mit Rautarnanstrich, innen schwarz, komplett mit Futter und Kinnriemen, Futter mit Stempelung 7 REM III 1952, Zustand 2- 
420146
90,00
4
500,00
2

Japan 2. Weltkrieg Kaiserlich Japanische Marine, Ärmelabzeichen für gute Führung

Auf blauen Tuch, mit original Verpackung. Tüte beschädigt, Zustand 2.
415290
90,00

Frankreich 1. Weltkrieg Adrianhelm eines "General de Brigade" 

private beschaffter Helm aus Stahl, mehrfach Lackiert in Horizont blau. Vorne aufgelöteten Rangsternen. Innen mit Lederfutter und geflochtenen Kinnriemen. Größe ca 56, Zustand 2-.


415141
1.100,00
2

Japan 2. Weltkrieg, Paar Signalfahnen mit Transporttasche

Aus weißen und roten Tuch, im olivfarbenen Beutel, mit Beschriftung. Anbei die Bedienungsanleitung. Fleckig, mit Mottenschaden, Zustand 2.
413270
160,00

Japan 2. Weltkrieg, Kaiserlich Japanische Marine, Nachlass eines Matrosen der Seemannslaufbahn

Blaue Tellermütze mit Mützenband. Innen aus schwarzen Tuch, mit Trägeretikett, Größe ca. 53. Wechselkragen fleckig, mit Trägeretikett. Dokumentenbeutel mit persönlichen Notizen des Soldaten, Brillenetui, Schulzeugnisse, militärische Aufzeichnungen. Zustand 2.

411867
500,00
7

USA World War 2: US Army Winter Service Shirt for an Officer of the 3rd Infantry Division

private purchase shirt, with overseas stripe, arm length 58 cm, chest circumference 84 cm, length 84 cm, worn condition
401599
125,00
5

USA World War 2: US Army Winter Service Shirt for a Soldier of the 80th Division 

brown serge wool, size tag "14 1/2-32", with division insignia, arm length 60 cm, chest circumference 80 cm, length 84 cm, in a overall good condition.
401587
120,00
2
401142
30,00
2

Königreich Italien Pressefoto: Aufmarsch italienischer Offiziere

Maße ca. 17,5 x 12,5 cm, geknickt, Zustand 2.
399885
20,00
2
398786
20,00
2

Zaristisches Russland - Einzel Kokarde für die Schirmmütze Offiziere

Buntmetall, rückseitig mit Splint. Höhe 4,55 cm. Zustand 2
389435
150,00
2

Zaristisches Russland - Einzel Kokarde für die Schirmmütze Mannschaften

Aluminium, rückseitig mit Splint. Höhe 3,9 cm. Zustand 2
389422
75,00
2

Zaristisches Russland - Einzel Kokarde für die Schirmmütze Mannschaften

Aluminium, rückseitig mit Splint. Höhe 3,8 cm. Zustand 2
389419
75,00
7

Zaristisches Russland - Schirmmütze für Offiziere des 1. Ural-Kosaken-Regiments

Um 1910. Sattelform, rotes Tuch mit blauem Bund und dunkelblau-/schwarzem Vorstoß, vorne die metallene Kokarde für Offiziere, kleiner, schwarz lackierter Lederschirm. Innen mit schwarzem Seidenfutter, im Futter mit Stempel "...". Größe 57. Gut erhalten. Zustand 2.






388852
1.600,00
7

Königreich Italien Heer, Gehänge für den Dolch

Mit blauen Durchzügen, aus Buntmetall, versilberte Beschlägen und Auflagen der Infanterie, Herstellermarkierung "Scuotto Napoli - Brevettato, Zustand 2.
386211
150,00
2
70,00
1

Österreich - Wahlplakat der " Großdeutschen Volkspartei - Wählet darum im 6. Wahlkreise die Liste Conrad "

30 x 93,5 cm, dünnes Paper, mehrfach gefaltet, mit einigen Beschädigungen, aber insgesamt noch im guten Zustand.

Die Großdeutsche Volkspartei (GDVP oder GdP) war eine politische Partei in Österreich. Sie entstand am 8. August 1920 in Salzburg aus der Großdeutschen Vereinigung, einem 1919 von Franz Dinghofer gegründeten Zusammenschluss deutschnational und deutschliberal gesinnter Abgeordneter, und bestand bis zum Parteienverbot 1934. Ihr gehörten bis zu 17 Gruppierungen an. Viele ihrer Mitglieder waren Beamte oder Lehrer höherer Schulen.
386155
150,00
2

Königreich Italien Paar Epauletten für einen Hauptmann

Epauletten aus Messing, mit weißen Fransen. Rückseite mit Herstellermarkierung "Unione Militare Roma". Die Halterung für die Fransen ist locker, Zustand 2-.
385413
80,00
1

III. Reich - Konvolut von 51 verschiedenen Heften der italienischen Zeitschrift " Tempo " von 1940

gebrauchter Zustand.
Für die Lieferung in das nichteuropäische Ausland können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache.
For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation.
Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
381513
120,00
2

Belgien Portraitfoto eines Offiziers mit Auszeichnungen

Foto unter Rahmen, datiert 1921, Foto 11,5 x 17 cm, Rahmen 15,5 cm x 26,5 cm, Zustand 2.
381310
30,00
2

Frankreich Zierteller zur Weltausstellung 1889 "Le Banquet des Maires"

Keramik, farbig glasiert. Hersteller "Sarreguemines". Durchmesser 21,5 cm. Zustand 2.
380979
35,00
3

Frankreich Set von 5 Tellern "Campagne d'Italie"

Um 1860/70. Porzellan, glasiert. Hersteller "...Montereau...". Durchmesser 19,5 cm. Zustand 2.






380965
90,00
7

Schweiz Tarnparka und Tarnhose 

Parka mit Etikett "52 FS 74-75", 2 Druckknöpfe an den Hüfttaschen fehlen. Brustumfang 100 cm, Armlänge 64 cm, Länge Rücken 80. Hose mit Stempel "46 - 72TN 63" Bundumfang 90 cm, Länge 100 cm, Parka und Hose farblich nicht ganz passend, Zustand 2.
380899
65,00
7

Frankreich 2.Weltkrieg Schallplatten - Sammlung "La Bataille de Paris "

blaue Schutzhülle, innen mit 3 Textseiten, und Abbildung des französischen Aufstand in Paris, 3 Schellackplatten mit A und B Seite: General de Gaulle aux Champs Elysée, attaque de la Concorde par les chars de la division Leclerc, les cloches de la libération, la préfecture de police, la nuit des barricades, aux Pc de l’insurrection, alle bespielt, die Papierschutzhüllen sind alle beschädigt, 1 Platte fehlt. Zustand 3-   
380221
75,00
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, Stoffabzeichen Bevo gewebte Ausführung, auf blauem Hintergrund, getragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
377431
85,00
2

Schweiz Kochgeschir 

Aus Aluminium, schwarz lackiert, Herstellermarkierung "Mewa 1940". Zustand 2.
375773
30,00

K. u. K. Monarchie/Österreich Urkunde Kaiser Franz Joseph I. (1848-1916) zugunsten Maximilian Thielen (*1781-1865†) zur Erhebung in den Ritterstand 

Großformatiger Steindruck auf Pergament, 4 Blatt mit 7 mehrfarbig, teils in Gold bedruckten Seiten, Größe 26,5 x 36,5, großes handbemaltes Wappen der Familie. Gebunden in purpurnen Samteinband mit in Gold aufgedruckten Wappen der K.u.K. Monarchie. Komplett erhalten mit der großen Bulle mit dem Staatswappen an goldener Kordel. Eingeschlagen in hellrosa Seidentuch im originalen, vernickelten Zinkbehältnis. Gut erhalten. Zustand 2.

Mit der Urkunde werden Maximilian Thielen und seine "ehelige Nachkommenschaft beiderlei Geschlechts für alle künftige Zeiten in den Ritterstand..." erhoben. Neben der allgemeinen Einleitung "Wir Franz Josef der Erste von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich ..." enthält die Urkunde eine Biographie Maximilian Thielens, das zukünftige Wappen und die originale Unterschrift des Staatsministers Anton Ritter von Schmerling. Datiert ist die Urkunde auf den 29. Oktober 1861.

Maximilian Thielen hatte sich bereits in den Napoleonischen Kriegen sehr verdient gemacht. Eine Biographie finden Sie hier: http://www.literature.at/viewer.alo?objid=11646&page=226&scale=3.33&viewmode=fullscreen


















373582
2.600,00
7

England 2. Weltkrieg Militär Dienstglas "Bino. Prism No 2 MK.II"

Schwarzes Dienstglas, auf der Platte mit Bezeichnung, datiert "1943", Hersteller "Kershaw". Gebrauchsspuren, die Optik unbeschädigt. Zustand 2.
Aus dem Besitz eines Angehörigen der Deutschen Wehrmacht.
367560
185,00
2

Frankreich Vichy Regierung: Jugendorganisation Abzeichen "Chantier de Jeunesse Groupe 7"  

Oberfläche blau lackiert, rückseitig mit Hersteller " 25 r. Beranger Drago Paris Nice", Zustand 2  
364707
65,00
2

USA World War 2: US Navy V-5 Wings (Sweatheart - Souvenir Wings) 

silber vergoldet an Quernadel, mit Herstellermarke "Gordon B. Miller 10k Sterling", Breite 54 mm, Zustand 2
361512
200,00
2

USA World War 2: US c 

silber vergoldet an Quernadel, mit Herstellermarke "GEMSCO Sterling",Breite 72 mm, Zustand 2
361510
100,00
3

USA Civilian Pilot Training Programm Instructor Pilot Wings 

silber, an Quernadel, Hersteller "Danecraft Sterling, Breite 63 mm, Zustand 2.
361481
200,00

USA World War 1: Dress Blue Bell Visor Cap

blue wool, with red piping, leather visor, black chinstrap, brass hollow EGA, with screw back (without maker), inside with repaired sweatband (stiches are loose or have been replaced), with ink stamp "Krause Costumes", black cloth lining, leather rim on the visor is missing, Condition 2-3
361081
375,00
8

Russland Statuette Stehender Kosake mit Papacha und Kindschal im Art Deco-Stil

Um 1930. Bronze patiniert, Höhe 50 cm, Gewicht 5,3 Kg. Auf der Plinthe Signatur des Künstlers "A. Gurdjan". Zustand 2.

Akop Gurdjan (*1886, †1948) war ein armenischer Künstler und Bildhauer.


356664
6.500,00

Sowjetunion rote Armee Tscherkasska eines Generals der Kosaken

Um 1938. Steingraues Tuch mit roten Vorstößen und Ärmelaufschlägen. Auf der Brust 2 x 9 Silberbeschlagene Gasyri (= Zierpatronen). Auf der linken Brust zwei Löcher für Orden. Die Ärmel mit aufgestickten Generalswinkeln und roten Sternen. Innen mir rotem Seidenfutter. Im Futter Herstellerstempel von 1938. Fundusstempel von 1951. Kleine Mottenlöcher. Zustand 2.

Extrem Selten!

Das Tragen der speziellen Uniform für Kosaken wurde in der Roten Armee 1936 eingeführt. Die Ausführung noch ohne Schulterstücke wurde nur bis 1940 getragen.


356658
6.500,00
2

England 2. Weltkrieg militärische Taschenuhr

Hersteller "Moeris", unten am Ziffernblatt "swiss made", Rückseite zum öffnen, "15 jewels", im Deckel mit Nummer 2698973, außen mit Stempel "G.S.T.P M 40570", Zustand 2-
348392
350,00
2
10,00
6

Bulgarien, Stahlhelm M36 Modell C.

Grüne Lackierung, innen mit Lederfutter und Kinnriemen. Lederfutter gestempelt "54" und "M3". Zustand 2.
439417
80,00
3

England, Barett für einen Angehörigen der schottischen "The Queen’s Own Highlanders" 

um 1962, braune Wolle einige Mottenlöcher, Kopfgröße ca. 54, Zustand 2-3
437858
90,00
3

England 2. Weltkrieg Schiffchen für Offiziere ( Indische Fertigung )

blaue wolle, mit Metallfaden handgesticktem Abzeichen. Innen mit schwarzem Futter und Schneideretikett "Pitmans Lahore" Trägername " Col.E.A.Crane M.C", getragen, Größe 56, Zustand 2-.
437856
150,00
3

England 2. Weltkrieg Schiffchen für Mannschaften des Northamptonshire Yeomanry Regiment 

innen mit Abnahmestempel, Arrow "N" als code für das Jahr 1943, Größe ca. 57, Zustand 2
437491
120,00
4

USA Occupation of Germany: Ike Jacket and Trousers for an US Army 1St Sergeant Constabulary and Military Policeman  

cut down serge wool winter service tunic, with collar discs on both lapels, on the right upper arm the "2nd Cavalry Regiment" SSI, on the left upper arm with Constabulary SSI, below with rank chevron, and on his lower left sleeve with 3 overseas strips, on the chest ribbon bars including European-African-Middle Eastern Campaign Meda, Good Conduct Medal, World War II Victory Medal, Amercican Campaign Medal. Inside on the lining, size stamp 38xl, quatermaster etiquette present, dated June 10 1944. Arm length 66 cm, chest circumference 78 cm, length 64 cm. Some small moth holes, condition 2-3.
Ribbon bar is original but post-war applied and might be not in the correct order
Trousers in serge wool, with size markings W30/L31. Waist circumference 78 cm, length 107 cm, dated September 1947, Condition 2-3.
439027
250,00
2

USA War World War 2: US Army Air Corps Headset 

marked receiver "AN-BH-1" made in USA Utah Chicago, rubber ear protection is damaged because of heat, condition 3
437870
60,00
8

Königreich Bulgarien, Stahlhelm M36 Modell A.

Grüne Lackierung, innen mit Lederfutter mit Kinnriemen. Lederfutter und Kinnriemen beschädigt, 1 Niete fehlt, Zustand 3.
434753
150,00
3

England 2. Weltkrieg, RAF Fliegerhandschuhe 

schwarzes Leder, innen mit Abnahmestempel und Herstellermarkierung "Thos, Ensor & Sons Makers Milborne Port 1944", Zustand 2.
430126
120,00
5

Sowjetunion Stahlhelm Modell Ssh 1940 (Nachkriegsproduktion 1948)

Feldgrüne Originallackierung. Innen mit dem 3 teiligen Futter und Kinnriemen ( teile des Innenfutters wurde zeitgenössisch ergänzt), im Nacken mit Herstellerstempel "PA1948 1426 77". Größe ca.57. Stark abgetragen, Zustand 3-
420539
200,00
2
20,00
4

Königreich Italien Pressefoto: Viktor Emanuel III. hält eine Rede

2 Fotos, Maße ca. 22,5 x 16,5 cm, Zustand 2.
398797
30,00
3

USA: US Army Enlisted Wool Trousers M 1951

serge wool, inside with markings "Regular Small Trousers Field Wool M1951", white lining, waist circumference 80 cm, lenght 109 cm, condition 2  
392250
30,00
2

Zaristisches Russland - Einzel Kokarde für die Schirmmütze Mannschaften

Aluminium, rückseitig mit Splint. Höhe 3,8 cm. Zustand 2
389424
75,00
2

Zaristisches Russland - Einzel Kokarde für die Schirmmütze Mannschaften

Aluminium, rückseitig mit Splint. Höhe 3,9 cm. Zustand 2
389416
75,00
7

Königreich Italien, Bandelier mit Kartuschkasten für einen Offizier der Artillerie

Schwarzes Seidentuch, mit Goldtressen durchzogen, Gesamtlänge ca. 92 cm, mit Kopf von Medusa als Metalauflage und der italienische Adler mit Krone und Schild der Savoyen. Der Kartuschkasten hat vergoldete Beschläge und das aufgelegte Zeichen der Artillerie. Gehänge für den Degen mit blauen Durchzügen. Zustand 2.
Anbei ein Karton, der Karton ist beschädigt, Zustand 3.
386245
300,00

Königreich Italien Heer, Schirmmütze eines Offizier der Infanterie

Schwarzes Tuch, vorne mit dem handgesticktem Abzeichen der Infanterie, Sturmriemen und umlaufenden goldenen Tressen. Innen mit weißen Seidenfutter, weißen Schweißband, Herstellermarkierung "Fabbrica Berretti Visiere -Soggoli, Cigna Melchiorre, Torino". Kopfgröße ca. 55. Schweißband beschädigt. Anbei ein Karton mit Aufschrift "Unione Militare". Zustand 2.
386169
450,00
8

Frankreich Militärfernrohr

Um 1900, aus Messing und Eisen, Herstellermarkierung "E. Krauss Paris X 8517" (Lizenzbau von der Firma Carl Zeiss, Jena), mit 3 Fach Okularrevoler, Objektivschutz und ausziehbare Sonnenblende. Eine Schelle für die Montage auf ein Stativ ist angebracht aber lässt sich entfernen. Mit Strichplatte, klare Optik. Das Fernrohr wurde nachträglich überlackiert, eine Okularmuschel ist beschädigt, Zustand 2.
384844
420,00

Sowjetunion Stiefelhose für Mannschaften

Fertigung aus olivfarbenem Kordtuch. Innen mit Kammerstempel, datiert 1940, Bundumfang 86 cm, Länge 104 cm, einige Knöpfe oxidiert, Zustand 2.
380194
400,00
1

III. Reich - Konvolut von 30 Heften der italienischen Zeitschrift " Tempo " als französische Ausgabe 1942-1943

vorhanden sind die Nr. 1-16, 17/18, 19-22, 24-32. Die Hefte sind im guten gebrauchten Zustand, nur die beiden 17/18 und 20 sind stärker gebraucht und geklebt.
Für die Lieferung in das nichteuropäische Ausland können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache.
For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation.
Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
378654
75,00