Ausführung für den schwarzen ARbeitsoverall, maschinengestickte Ausführung auf Baumwolltuch mit Schriftzug "L. Bau". Getragen, rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2-, selten.
um 1938/39. Ausführung mit Silbertresse auf braunem Tuch für die Luftnachrichten, rückseitig mit LW-blaugrauem Tuch gefüttert und Einsteckhaken. Leicht getragen in gutem Zustand.
Ausführung für den schwarzen Arbeitsoverall, maschinengestickte Ausführung auf Baumwolltuch mit Schriftzug "L. Bau". Seitlich leicht eingerissen, Zustand 2-.
um 1938. Es handelt sich hierbei um einen Rohling, nicht fertiggestellt . Die reche Kragenseite, Metallfaden handgestickte Ausführung in Gold auf lichtgrauem Tuch, der Luftwaffen Adler 1. Modell mit "hängendem Schwanzgefieder, die Flügel noch nicht ausgestickt. In gutem Zustand. Sehr selten.
frühe Metallfaden handgestickte Ausführung auf dunkelgrün. Schwere breite Version für den Mantel. Länge 38 cm. Leicht getragen, in gutem Zustand, sehr selten. Die Landespolizeigruppe General Göring bestand ab Januar 1934. Im Jahr 1935 wurde Göring zum Oberkommandierenden der Luftwaffe ernannt. Da er die Kontrolle über seine "Lieblingseinheit" behalten wollte, wurde sie im September 1935 zur Luftwaffe verlegt und zum Regiment General Göring umbenannt.
Mützenabzeichen aus Messingblech, rückseitig mit Tragesplinten. Leicht getragen in gutem Zustand. Im Frühjahr 1940 begann die Luftwaffe im Bereich des Luftgau XI mit der Aufstellung von zivilen Bewachungeseinheiten für WH-Anlagen. Dazu die Fotokopie eines Artikels von Klaus Patzwall mit Abbildung des Abzeichens.
frühe Metallfaden handgestickte Ausführung auf dunkelgrün. Leicht getragen, noch zusammengenäht, in gutem Zustand, sehr selten. Die Landespolizeigruppe General Göring bestand ab Januar 1934. Im Jahr 1935 wurde Göring zum Oberkommandierenden der Luftwaffe ernannt. Da er die Kontrolle über seine "Lieblingseinheit" behalten wollte, wurde sie im September 1935 zur Luftwaffe verlegt und zum Regiment General Göring umbenannt.
nach dem Geflecht handelt sich um 2 einzelne Schulterstücke derselben Seite. Schweres Silber/Gold Geflecht mit jeweils versilbertem Rangstern, auf weißer Tuchunterlage. Ausführung zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
Wir konnten den kompletten Nachlass von Hauptmann Kühn vor einigen Jahren erwerben, mit Soldbuch, allen Urkunden, Fotos etc. Leider wurden die Papiere von dem Uniform Ensemble getrennt und befinden sich heute in anderen Sammlungen. Das Soldbuch und ein paar Fotos sind heute im Internet präsentiert unter : http://aufhimmelzuhause.com/id307.htm Karton mit Fangschnur und ein Paar Schulterstücke im Rang eines Hauptmanns, Waffenfarbe weiss. Zustand 2.
frühe Metallfaden handgestickte Ausführung auf dunkelgrün. Länge 36 cm, Zustand 2 Die Landespolizeigruppe General Göring bestand ab Januar 1934. Im Jahr 1935 wurde Göring zum Oberkommandierenden der Luftwaffe ernannt. Da er die Kontrolle über seine "Lieblingseinheit" behalten wollte, wurde sie im September 1935 zur Luftwaffe verlegt und zum Regiment General Göring umbenannt.
glänzende Ausführung, rote Waffenfarbe, zum einnähen, getragen, Silberkordel ist bei einem Schulterstück zum teil lose, und müsste angenäht werden, Zustand 2-3.
Metallfaden handgestickte Ausführung. Volle Länge mit umgenähten Enden, Länge 46 cm. Ungetragen, Zustand 2+. Extrem selten. Das Traditionsärmelband durfte nur von den ehemaligen Angehörigen des Jagdgeschwader Frhr. v. Richthofen Nr. 1 im 1. Weltkrieg getragen werden, die in der "neuen" Luftwaffe wieder dem Jagdgeschwader Richthofen angehören !
es handelt sich hier um ein Paar Kragenspiel für Beamten und Richter des höheren Dienstes, diese wurden jedoch umgebaut und mit Metallfaden gesticktem Schwingen nachgerüstet, die ursprünglichen Beamtensterne sind noch schemenhaft zu erkennen, Rang eines Oberstleutnant, leichter Mottenschaden, Zustand 2-
im Range eines Hauptmanns (Rangsterne Fehlen) Nebenfarbe rot, verschiedene Laufbahnen möglich, zum einnähen, Paspelierung mit Mottenschäden, Zustand 3.
Feinzink mit Markierung, mehrere Möglichkeiten 62007 = Wetterfunkleitstelle 2, 1./Luftnachrichten F und Ho.Regiment West, Luftnachrichten Funkauswert-Kompanie 14/2, Zustand 2.
es handelt sich hier um ein Paar Kragenspiel für Beamten und Richter des höheren Dienstes, diese wurden jedoch umgebaut und mit Metallfaden gesticktem Schwingen nachgerüstet, die ursprünglichen Beamtensterne sind noch schemenhaft zu erkennen, Rang eines Oberstleutnant, getragen, mit Mottenschäden, Zustand 2-3
Feinzink, Markierung "Werkzeugmarke D223, Erprobungsstelle Rechlin". Die Marke wurde nach dem Krieg zusammengeschweißt und mit einer Schutzschicht bestrichen, gebrauchter Zustand.
Feinzink, Markierung "Werkzeugmarke 401, Erprobungsstelle Rechlin". Die Marke wurde nach dem Krieg zusammengeschweißt und mit einer Schutzschicht bestrichen, gebrauchter Zustand.
Feinzink, Markierung "Werkzeugmarke 406, Erprobungsstelle Rechlin". Die Marke wurde nach dem Krieg zusammengeschweißt und mit einer Schutzschicht bestrichen, gebrauchter Zustand.
Feinzink, Markierung "Werkzeugmarke K.99, Erprobungsstelle Rechlin". Die Marke wurde nach dem Krieg zusammengeschweißt und mit einer Schutzschicht bestrichen, gebrauchter Zustand.
Feinzink, Markierung "Werkzeugmarke 949, Erprobungsstelle Rechlin". Die Marke wurde nach dem Krieg zusammengeschweißt und mit einer Schutzschicht bestrichen, gebrauchter Zustand.
Feinzink, Markierung "Werkzeugmarke 3827, Erprobungsstelle Rechlin". Die Marke wurde nach dem Krieg zusammengeschweißt und mit einer Schutzschicht bestrichen, gebrauchter Zustand.
Feinzink, Markierung "Werkzeugmarke P15, Erprobungsstelle Rechlin". Die Marke wurde nach dem Krieg zusammengeschweißt und mit einer Schutzschicht bestrichen, gebrauchter Zustand.
Ausführung mit Schlaufen. Komplett mit den braun lackierten Knöpfen. Getragen, Zustand 2. Dazu ein kleines Originalfoto des Trägers, noch als Feldwebel mit Spanienkreuz in Silber mit Schwertern. Direkt aus einem Privathaushalt.
Feinzink, Markierung "Werkzeugmarke E10, Erprobungsstelle Rechlin". Die Marke wurde nach dem Krieg zusammengeschweißt und mit einer Schutzschicht bestrichen, gebrauchter Zustand.
um 1943. Gelbe Armbinde mit schwarzem Aufdruck LW-Adler über "Deutsche Luftwaffe", seitlich gestempelt. Zustand 2. Selten. Diese Armbinden wurden an deutsche Flugzeugbesatzungen ausgegeben, um sich im Falle eines Absturz über deutschem Reichsgebiet entsprechend zu kennzeichnen.
Grünes Tuch, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 19.8.1941. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Grünes Tuch, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 19.8.1941. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
um 1944. Feldgraue Ausführung für die feldgraue Sturmgeschützjacke, mit LW-blauer Tuchunterlage, rosa Paspelierung, mit Schlaufen. Zustand 2. Extrem selten !
Grünes Tuch, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 19.8.1941. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".