Ausführung mit Silbertresse auf weißem Tuch für die Infanterie, mit kurzen Kantillen für Hornisten, rückseitig mit feldgrauem Tuch gefüttert, ohne Einsteckhaken. Getragen in gutem Zustand.
für die Feldbluse, Waffenrock oder Mantel. Buntmetall vergoldet, Fertigung der Firma Assmann "Extra Fein", um 1943. Durchmesser 20 mm. Ungetragen, Zustand 2+. Preis pro Stück : 10,--€
Die Knöpfe wurden auch von den Generalen der Luftwaffe getragen.
ab 1930, Ausführung mit Silbertresse auf weißem Tuch für die Infanterie, rückseitig mit feldgrauem Tuch gefüttert, ohne Einsteckhaken. Getragen in gutem Zustand.
im Dienstgrad ab Major = Oberstabsapotheker. Ausführung um 1944 in Cellon Goldfarben handgestickt, umlaufend mit hellgrüner Nebenfarbe. getragen, starke Mottenschäden, Zustand 5
Bevo-gewebte Ausführung mit Schriftzug "Kroatien". ungetragen, Zustand 2. Der Ärmelschild mit dem deutschen Schriftzug wurde vom deutschen Rahmenpersonal getragen. .
nicht paarig, um 1940. Ausführung mit Silbertresse auf weißem Tuch für die Infanterie, rückseitig mit weißem und feldgrauem Tuch gefüttert und Einsteckhaken. Leicht getragen in gutem Zustand.
Maschinengestickte Ausführung auf dunkelgrün, volle Länge. Volle Länge mit umgenähten Enden. Leicht getragen, noch zusammengenäht, in gutem Zustand. Der Ärmelstreifen wurde dem Gren. Regt. 199 am 12.11.1943 verliehen in Erinnerung an das Kgl. Bayer. Res. Inf. Rgt. "List", in dem Hitler im 1. Weltkrieg gedient hatte. Sehr selten.
ungetragen in einem Bilderrahmen, großes Foto 17 x 22 cm auf Passepartout, im Eichenrahmen 33 x 42 cm, Zustand 2.
Für die Lieferung in das nichteuropäische Ausland können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache. For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
Maschinengestickte Ausführung auf dunkelgrün. Getragenes Stück, von der Uniform abgetrennt, Länge 36 cm. Rückseitig Klebereste. Zustand 2-3. Der Ärmelstreifen wurde dem Gren. Regt. 199 am 12.11.1943 verliehen in Erinnerung an das Kgl. Bayer. Res. Inf. Rgt. "List", in dem Hitler im 1. Weltkrieg gedient hatte. Sehr selten.
dunkelgrüne Ausführung mit Schlaufen. Ungetragen, original verpackt mit der Papier - Banderole und Herstelleretikett "Hervorragende Uniformeffekten". Mit Lagerspuren, Zustand 2+
Ärmelband "NH des Heeres", gewebte Ausführung, Länge 33 cm, leicht getragen, Zustand 2. Erkennungsmarke "He Sch. Für Nachr. Helf. 14331", Feinzink, Zustand 2. Ärmelabzeichen und Rangabzeichen für Nachrichten-Oberhelferin. Zustand 2. Ein schöne Gruppe, nur selten zu finden.
, um 1940. Gewebte Ausführung auf dunkelgrüner Unterlage. Ungetragen mit Original Papierbanderole "Uniformeffekten-Fabrik Karl Sieder, Wien..." Ungetragen in neuwertigem Zustand.
Bevo gewebtes Ärmelband von der Uniform abgetrennt, Länge 34 cm, 2 Blitz Abzeichen Bevo gewebt (1 mit Kordel), dazu 2 Rangabzeichen in Metallfaden handgestickter Ausführung, Zustand 2. Selten.
dunkelgrüne Ausführung mit Schlaufen. Ungetragen, original verpackt mit der Papier - Banderole und Herstelleretikett "Hervorragende Uniformeffekten". Mit Lagerspuren, Zustand 2+
Bevo gewebte Ausführung, der Schriftzug in Metallfaden, der Rest in Baumwolle. Länge 50 cm, die Enden nicht umgenäht. Getragen, recht oben am Rand beschädigt, Zustand 2-.
Schwedter Traditionsadler des 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 2, hohlgeprägt und vergoldet, rückseitig an 2 Befestigungssplinten. Zustand 2. Preis pro Stück.
spanische Fertigung nach 1943 für die spanischen Veteranen. Gewebte Ausführung mit Schriftzug "Espana" nach dem deutschen Vorbild gefertigt. Ungetragen, Zustand 2.
Metallfaden handgestickte Ausführung für die Schirmmütze. Hausmuster der Firma "Thiele & Steinert", ungetragen im beschrifteten original Umschlag. Zustand 1a - "mint condition".
um 1940. Ausführung mit Silbertresse auf weißem Tuch für die Infanterie, rückseitig mit feldgrauem Tuch gefüttert und Einsteckhaken. Leicht getragen in gutem Zustand.
Ausführung für den Waffenrock, alte zweistellige Regimentsnummer wurde entfernt und durch "W 3" ersetzt, mit Schlaufen, leichte Mottenschäden, Zustand 2-.
Waffenfarbe rot, zum einnähen. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 1936. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
das besondere an dieser Marke ist das sie während des Krieges durchbrochen wurde und von den Soldaten damals schon restauriert, im dem er eine Zinkfassung gebastelt hat, Zustand 2-..
es waren ursprünglich Unteroffizierslitzen vernäht, diese wurden jedoch entfernt, um 1943. Feldgraue Schulterklappen mit roter Paspelierung, mit Schlaufen. Artillerie - Überschübe mit Rgt-Nr. "252". Getragen, in gutem Zustand.
nicht ganz paarig, in der Ausführung für reguläre Infanterie-Offiziere, im Rang eines Oberleutnants, Auflagen und Rangsterne fehlen, getragen. Zustand 3-.
um 1938. Ausführung für den Parade-Waffenrock oder Dienstrock. Dunkelgrüne Schulterklappen mit zitronengelber Paspelierung, zum einnähen. Zwei kleine Mottenlöcher. Zustand 2.
um 1938. Ausführung für den Parade-Waffenrock oder Dienstrock. Dunkelgrüne Schulterklappen mit zitronengelber Paspelierung, zum einnähen. Mit Mottenschäden. Zustand 2.
eine typische Frontanfertigung, um 1943, handgefertigter Ski auf dem Eichenbruch der Jägertruppe, Seitlich mit Splinten zum aufklammern auf die Feldmütze M 43. Getragen. Zustand 2. Eines der wenigen getragenen Originale.