Deutsches Reich 1871 - 1918

all articles 130
last 4 weeks 34
last 2 weeks 17
last week 9
12
3

Deutsches Reich 1871-1918 Koffer für die Pelzmütze und die Schirmmützen eines Offiziers der Husaren

Um 1900. Hoher, zylinderförmiger Koffer aus Hartkarton und geschwärztem Leinen, der Deckel und die innere Schachtel innen gelb gefüttert, die Riemen gerissen oder fehlen. Zustand 2-.
451438
150,00

Deutsches Reich 1871-1918 Zweispitz und Degen aus dem Nachlass eines hohen Reichsbeamten bzw. Diplomaten

Um 1900. Eleganter Zweispitz mit Nadelfilz und weißem Federschmuck, breiter goldener Tresse mit Eichenlaubdekor, rechts aufgelegter Reichskokarde aus Seide und goldener Agraffe mit vergoldetem Knopf mit Reichswappen. Innen mit beinfarbenem Lederschweißband und weißem Seidenfutter mit dem Hersteller "J. Robrecht Hoflieferant ... Berlin". Größe ca. 57. Im original Lieferkarton mit dem Etikett "Absender J. Robrecht, Hoflieferant, Berlin ... Sr. Hochwohlgeboren Herrn [getilgt] Schloß Wilhelmshöhe ...". Dazu der Degen für Staatsbeamte des Deutschen Reiches mit schmaler beidseitig gekehlter Klinge, diese stark korrodiert, darunter noch Reste der Ätzungen erkennbar, quartseitig auf der Fehlschärfe der Lieferant "J. Robrecht Hoflieferant Berlin". Vergoldetes und fein ziseliertes Messing-Gefäß mit Perlmutt-Griffschalen und Adlerkopf als Knaufverzierung, auf dem Stichblatt die Reichsinsignien. Anhängend Portepee. Schwarze belederte Scheide mit vergoldeten Messing-Beschlägen. Der Degen ist nur leicht getragen, äußerlich sehr gut erhalten. Die Klinge leider stark korrodiert. Daher von uns günstig bewertet. Gesamtlänge 98 cm. Zustand 2.

Ein sehr schönes Ensemble! Im Schloß Wilhelmshöhe hielt sich oft der Kaiser auf. In Kassel hat er auch sein Abitur gemacht.
424018
2.750,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Fotografie eines höheren Beamten

Um 1900. Maße 13,3 x 21,6 cm. Zustand 2.
421545
20,00
4

Großer Helmkoffer für eine Pickelhaube

OHNE DECKEL ! Geeignet für Dekozwecke zum Aufstellen einer Pickelhaube. Höhe ca. 36,5 cm.





326047
40,00
3

Kyffhäuserbund Fahne - Jugendgruppe des Kreiskrieger Verbandes Rendsburg, Wander-Preis Weimarer Republik

Markierung des Hersteller: Fahnenfabrik A. Dreyer Hildesheim, Maße ca. 95 x 141 cm, mit Trageösen, Aufschrift: Jugendgruppe des Kreiskrieger Verbandes Rendsburg Wander-Preis, fleckig und mit Mottenlöcher, aus Leinen, Zustand 2.
260599
600,00
6

Patriotische Tischdecke "Erinnerung an die 20 stündige Dauerfahrt den 4. und 5. August 1908"

Baumwolle, gewebt, ca. 75 x 78 cm, weitere Aufschrift "Dr. Ing. Graf Zeppelin 1908", Motive von Dr. Ing. Graf Zeppelin und vom Luftschiff, schöne Motive und Stickereien, leicht verschmutzt, Zustand 2.
186760
350,00

Deutsches Reich 1871-1918 Fotoalbum Oscar Tellgmann „Aus vergangener Zeit“ – Fotoaufnahmen Kaiser Wilhelms II. bei Paraden und Manövern

Oscar Tellgmann Hof-Atelier Eschwege. Fotoalbum mit 29 großformatigem Original-Fotos, überwiegend mit Aufnahmen des Kaisers Wilhelm II. aus der Zeit von 1903-1913. Maße des Albums ca. 24.5 x 17 cm. Zustand 2.

Oscar Tellgmann war bekannt für seine Manöver- und Paradefotos. Seine Fotos erfuhren eine große Beliebtheit und wurden als Postkarten und in Zeitschriften als Illustrationen verbreitet. Daneben wurden auch Fotoalben wie dies hier vorliegende Exemplar editiert. Ein sehr schöner Einblick in das Leben und die Zeit Kaiser Wilhelms II.
449713
1.200,00
8

Deutsches Reich Kleine Schnapsflasche "Die dicke Bertha aus Essen - Halsweite 42."

Um 1914. Porzellan, teils grau glasiert, das Fläschchen in Form einer Kanone, komplett mit dem Korken im Deckel und 4 kleinen Schnapsbechern in Form von Granaten mit der Aufschrift "42 Bertha Tropfen". Zustand 2.
442084
250,00
8

Deutsches Reich Erinnerungskrug für Ballonfahrer

um 1905. 0,5 Liter Krug aus glasiertem Steingut, umlaufend mit Darstellungen von 3 historischen Fesselballons mit den Namen der Luftfahrer Berlin 16.9. 1805, Paris 21.11.1783, London 15.9. 1786. Wahrscheinlich zur 100 Jahrfeier des Berliner Ballonfahrers 1905 gegeben. Unbeschädigt, Zustand 2.
199833
450,00
6

Ziviler Hutkoffer

Um 1900. Schwarz lackiertes Leder, innen mit blauem Futter, Höhe ca. 16-18 cm. Zustand 2.
419039
80,00
3

Mecklenburg-Schwerin Fahnenspitze für Bataillonsfahnen

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum die gekrönte Chiffre. Unten mit der alten Unterlegplatte und dem alten Schraubgewinde, die Tülle für die Fahnenstange fehlt. Gesamthöhe 18 cm. Gebrauchtes Stück mit typischen Altersspuren, in unberührtem Originalzustand. Extrem selten.
271764
2.200,00
3

Deutsches Reich 1871-1918 Gerahmter Druck "Kaiser Wilhelm II."

Der Druck um 1900. Maße ca. 33 x 44.8 cm. Zustand 2.
454074
75,00
7

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patriotischer Krug "Zum Andenken an die deutschen Waffentaten 1914/15."

Steinzeug, teils blau glasiert und mit reliefartigen Darstellungen von Soldaten, eines MGs und einer 42cm-Kanone. Am Rand umlaufend der Sinnspruch "Wir Deutschen fürchten Gott u. sonst Nichts auf der Welt.", unten die Inschrift "Zum Andenken an die deutschen Waffentaten 1914/15." und die Orte von Schlachten "Langwy", "Namur", "Antwerpen", "Lüttich", "Maubeuge". Mit Metalldeckel. Fassungsvermögen ca. 0,5 Liter. Zustand 2.
446756
250,00
4
444590
120,00
3

Deutsches Reich 1871-1918 kleines Luftschiffförmiges Zigarren-Etui

Um 1910. Versilbert, außen aufgeraut und mit Resten einer Schwärzung. Länge ca. 11 cm. Zustand 2.
442156
90,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Gedenk-Bild "Auf dem Felde der Ehre fürs Vaterland gefallen"

Um 1915. Montage mit Foto des Gefallenen im Holzrahmen. Maße ca. 48,5 x 58,5 cm. Zustand 2.
421748
120,00
3

Deutsches Reich zur Zeit des Boxeraufstandes in China Seidenstickerei "Gott mit uns"

Um 1900. Sogenanntes "China-Reservistenbild". Halbplastische Stickereien auf weißer Seide im massiven Holzrahmen. Fliegender Adler, der die Reichskriegsflagge hält unter der Kaiserkrone, darunter Spruchband "Gott mit uns". Maße ca. 59,5 x 57,9 x 4,7 cm. Zustand 2.
421332
450,00
6

Patriotische Zierdecke "Erinnerung an die 20 stündige Dauerfahrt den 4. und 5. August 1908"

Bräunliche Zierdecke mit weiß eingewebter Darstellung des Zeppelins LZ 4 während des Aufstiegs bei Manzell/Bodensee am 4.8.1908. Maße ca. 80 x 80 cm. Um der Armee die Zuverlässigkeit der Zeppeline zu demonstrieren, unternahm der Graf am 4.8. eine 24-Stunden-Fahrt. Nach mehreren Pannen musste das Luftschiff auf den Feldern bei Echterdingen in der Nähe von Stuttgart zwischenlanden. Dort riss ein Sturm das Schiff am 5. August 1908 aus seiner Verankerung. Es strandete an einem Obstbaum, fing Feuer und brannte in kürzester Zeit aus. Die Katastrophe löste eine beispiellose Welle der Hilfsbereitschaft in Deutschland aus. Die Zeppelinspende des deutschen Volkes erbrachte eine Summe von über 6. Millionen Reichsmark, die es dem Grafen ermöglichte, die Luftschiffbau Zeppelin GmbH und die Zeppelin-Stiftung zu gründen. In sehr schönem Zustand.
323820
450,00
5

Deutsches Reich - Patriotische Fahne

Maße: ca. 24 x 25 cm, am Holzstiel. Zustand 2-.
313698
90,00
2

Deutsches Reich - Patriotische Fahne

Maße: ca. 32 x 40 cm, Holzstiel Maße: ca. 96 cm, ein paar kleine Mottenlöcher. Zustand 2-.
283530
140,00
4

Kaiserliche Majolika Werkstatt Cadinen

Große Schale, braunes Steingut glasiert. D. 32cm auf Dreistand. Im Boden Marke "CADINEN" mit Kaiserkrone Zustand 2 +
200932
650,00
2

Deutsches Reich - Patriotische Fahne

Maße: ca. 50 x 36 cm, am Holzstiel. Zustand 2.
419203
120,00
3
412284
150,00
2

Deutsches Reich - Patriotische Wandtafel "Für das Vaterland 1916"

Maße: ca. 28 x 20,5 cm. Metallguss, bronziert. Gewicht 1,45 Kg. Im Guss kleine Löcher. Zustand 2.
336813
250,00
2
451802
50,00
3

Deutschland Labe-/Marketender-Flasche

Um 1800. 32.5 cm hohe, birnenförmige Holzflasche mit Eisenbeschlägen und eiserner Tragekette. Auf der Unterseite eingeritzt «5[?]», seitlich «ATI»Die Fuge zwischen seitlichen und äußeren Holzelementen mit Wachs versiegelt. Zustand 2.
452738
180,00
4

Deutsches Reich 1871 - 1918 Großes gerahmtes Foto mit originaler Unterschrift des Kronprinzen Wilhelm

Um 1910. Maße des Fotos ca. 19,5 x 29,5 cm. Atelier "Phot. Berger Potsdam". Darunter die originaler Unterschrift des Prinzen. Maße der Holzrahmens ca. 49,5 x 70 cm. Zustand 2.
362934
350,00
4

Helmkoffer für eine Pickelhaube

OHNE DECKEL ! Geeignet für Dekozwecke zum Aufstellen einer Pickelhaube. Höhe ca. 25 cm.





326033
30,00
8

Deutsches Reich - Patriotische Hausfahne

Maße ca. 126 x 244 cm. Baumwolle, muss vertikal aufgehängt werden. Leicht fleckig und ein paar risse im Tuch. Zustand 2-.
278191
250,00
5

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patriotische Schatulle "Kriegs-Erinnerungen" 

Um 1916. Hartkarton mit Stoffbezug. Maße ca. 31 x 10 x 23 cm. Die Kante hinten rechts etwas eingerissen. Ohne Schlüssel. Zustand 2.
435529
75,00
7

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Grabenschild für Scharfschützen mit Mimikri-Tarnanstrich

Um 1918. Aus Stahl gefertigter Schild, feldgrau lackiert, die Vorderseite mit originalem Mimikri-Tarnanstrich, komplett mit allen Teilen. Maße ca. 61 x 44 cm. Gewicht ca. 15 Kg. Die Lackierung zu 85% erhalten. Zustand 2.

Ein Grabenschild sollte den eigenen Scharfschützen ein Beobachten des Feindes ermöglichen ohne dabei den Kopf aus dem Graben erheben zu müssen. Deutsche und englische Scharfschützen nutzten aber auch Hartkerngeschosse, um diese Schilde zu durchschlagen.
428159
3.200,00
2

Deutsches Reich 1871 - 1918 Maritimes Fernrohr

Um 1900. Aluminium, beledert, im Köcher. Optik unklar. Zustand 3.
380189
150,00

Deutsches Reich Große Dankesurkunde des Deutschen Landwirtschaftsrats an Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck

Gegeben am 1. April 1885. Prächtige Präsentationsmappe mit braunem Samtbezug und beidseitigen Silber vergoldeten Zierauflagen, im Zentrum der große gekrönte Reichsadler in feinster Ausführung per Hand ziseliert. Maße 46,5 x 35,5 cm. Innen doppelseitiger Pergamentbogen mit ausführlicher Danksagung ab de Reichskanzler Fürst Bismarck anlässlich seines 70. Geburtstags für seine aktive Förderung der Deutschen Landwirtschaft im Rahmen der Reichsgründung. Der Text in kalligraphischer Gestaltung im Stil mittelalterlicher Handschriften mit großen illuminierten Buchstaben mit dem Wappen Bismarcks in feinster Qualität. Mit den Originalunterschriften des Vorsitzenden v. Wedel-Malchow und der Vorstandsmitglieder des ständigen Ausschusses des Deutschen Landwirtschaftsrates.
Nur leichte Alters- und Lagerspuren, Zustand 2.

In über 30 Jahren Geschäftstätigkeit ist dies das erste Stück aus dem persönlichen Besitz des Fürsten Bismarck, welche wir anbieten können !
327128
9.500,00
4

Deutsches Reich - Patriotische Fahne

Maße: ca. 27 x 30 cm, am Holzstiel. Zustand 2.
313703
100,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patriotische Glasschale "Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern..."

Um 1915. Die Glasschale mit reichem Dekor, in der Mitte Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz Josef I., am Rand zwei Eiserne Kreuze 1914 und die Inschrift "Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern in keiner Not uns trennen und Gefahr.". Durchmesser ca. 22 cm. Zustand 2.
442079
120,00
5

Deutsches Reich - Patriotische Fahne

Maße: ca. 22 x 24 cm, am Holzstiel. Zustand 2.
313702
100,00
5

Kaiserliche Majolika Werkstatt Cadinen - Aschenbecher mit Silbermontierung

Durchmesser ca. 16 cm, gestempelt: Halbmond Krone 800 XX, mit Gravur "Onkel Schaelky s/m.l. Georg Krafft, im Boden Einprägung "CADINEN" und Kaiserkrone, Zustand 2
211941
200,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Handgefertigte Holz-Schatulle "Mit Gott für Kaiser u. Reich"

Um 1916. Holz mit Schnitzungen, teils koloriert, Foto in der Mitte des Deckels wurde entfernt. Maße 21,4 x 8 x 15,5 cm. Ohne Schlüssel. Zustand 2.
435543
120,00
4

Helmkoffer für eine Pickelhaube

OHNE DECKEL ! Geeignet für Dekozwecke zum Aufstellen einer Pickelhaube. Höhe ca. 28 cm.





326041
40,00
2

Deutsches Reich 1871-1918/Weimarer Republik Mützenabzeichen Bund Deutscher Marinevereine [?]

Dunkelblaues Tuch mit goldbesticktem Anker, darüber "Reichskriegsflagge". Höhe ca. 6.3 cm. Zustand 2.
449399
75,00
3

Deutsches Reich 1871-1918 Patriotischer Nussknacker "Bismarck"

Um 1890. Holz, Länge ca. 22 cm Zustand 2.
449324
120,00
4

Deutsches Reich 1871-1918 Schießpreis: Meißener Teller "Priv. Scheibenschützen - Meißen, den 15. Mai 1905"

Weißer glasierter Porzellan-Teller mit 24,5 cm Durchmesser, blaue Ränder, im Zentrum farbig gestaltet Zielscheibe vor zwei gekreuzten Gewehren, rückseitig mit Markierung des Herstellers (Meißen) und Nr. "1 22", Zustand 2.





301810
120,00
3

Deutsches Reich Hutkoffer für einen Zylinder, um 1920

Höhe ca. 31 cm, Innen mit hellblauem Futter, der Verschlussriemen gerissen, ohne Schlüssel, Zustand 2.
293358
60,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Zigaretten-Etui

Um 1914. Eisen verzinkt. Maße ca. 10 x 3 x 6,5 cm. Zustand 2.
435547
35,00
2

1. Weltkrieg - Patriotischer Erinnerungsteller " In großer Zeit Kriegsjahr 1914 "

Porzellan glasiert, 19 cm Durchmesser, im Zentrum mit Bildnis vom Kronprinzen Rupprecht von Bayern, Zustand 2.
321562
65,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Fliegerei : originalem Stück der Stoffbespannung einer "L.V.G. C-VI-1917"

Zusammenstellung von einem Foto aus dem Brüsseler Luftfahrtmuseum, eines Druckes und einem originalem Stück der Stoffbespannung zum Thema "LVG C.VI", auf Hartkarton-Passepartout. Maße 24.6 x 34.5 cm. Zustand 2.

Die LVG C.VI war ein zweisitziges Aufklärungsflugzeug welches 1918 in Dienst gestellt wurde.
429538
300,00
3

Deutsches Reich Pass für "Wilma Voigt" ausgestellt vom "Kaiserlich Deutsches Konsulat in Wien"

Datiert 1889. Im Holzrahmen. Maße ca. 34 x 43 cm. Zustand 2.
421729
60,00
7

Preußen Helmkoffer für eine Pickelhaube

Um 1910. Höhe ca. 25,5 cm. Innen mit gelbem Stoff gefüttert. Die Riemen fehlen. Zustand 2.
418685
100,00
4

Deutsches Reich - Nationalfahne (Patriotische Fahne)

Maße ca. 73 x 143 cm, aus Baumwolle. Die Fahne ist fleckig und leicht beschädigt, Zustand 2-.
289345
270,00
7

Deutsches Kaiserreich - Tisch aus einem Offizierscasino der Fliegertruppe

Der Fuß besteht aus einem gekürzten Propellerblatt, Platte und Sockel aus Schichtholz, Höhe ca. 76 cm, Durchmesser ca. 58 cm. Zustand 2.
Der Versand ist leider nicht möglich. Der Artikel kann in unserem Geschäft abgeholt oder auf einer Messe ausgeliefert werden.
342501
1.250,00
4

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Ringkragen "Gendarmerie Abteilung Cuxhaven"

Es handelt sich um eine lokale "Frontanfertigung", um 1915. Messing-Ringkragen, eingestanzt der Schriftzug "Gendarmerie Abteilung Cuxhaven", aufgelegt die kaiserliche Krone. Ohne die Kette, dass ein Futter dazu gehört ist nicht erkennbar. Zustand 2.

Cuxhaven verfügte bereits seit dem 19. Jahrhundert über Küstenbefestigungen. Für den Überseedienst insbesondere in Tsingtau war in der Kiautschou-Kaserne, später Marienkaserne (heute nach Konversion Wohn- und Gewerbegebiet), das III. Stamm-Seebataillon der Kaiserlichen Marine stationiert. Ab 1905 begann die Kaiserliche Marine mit dem Aufbau ihrer Minenstreitkräfte und stationierte zu diesem Zweck zunächst sechs Torpedoboote in Cuxhaven. Die Anzahl der Torpedo- und Minensuchboote in Cuxhaven stieg vor und während des Ersten Weltkriegs beständig an. Bei Kriegsende lagen etwa 300 Minenabwehrfahrzeuge in Cuxhaven.
427280
800,00
6

Deutsches Reich 1871-1918 Schirmmütze für eine Burschenschaft

Um 1900. Getragen, mit Mottenlöchern. Zustand 2-3.
379161
50,00
2

Deutsche Handelsmarine Hamburg-Amerika Linie tragbare Dienstauszeichnung für 40 Jahre Treue Dienste

Silberne Tragbare Medaille, geprägt in der Hamburger Münze, markiert HM Silber 990, rückseitig mit Namensgravur "Friedrich Nissen 1892-1932".
437117
120,00
2
20,00
5

Deutsches Reich 1871 - 1918 Statuette Moltkes des Älteren

Um 1880. Hartgebrannte, farbig glasierte Keramik. Höhe ca. 27 cm. Zustand 2.
381072
350,00
3

Deutsches Reich große Fahnenspitze für eine Kriegervereinsfahne

Um 18800. Messing, in der Mitte der große Reichsadler mit Kaiserkrone, handgefertigt, Höhe ca. 31,5 cm, mit Tülle für die Fahnenstange. Leichte Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2.
446271
420,00
5

Deutsches Reich - Uniformen, Distinktions- und sonstige Abzeichen der gesamten Österreich.-ungarischen Wehrmacht.

Leipzig, Verlag Moritz Ruhl, 1908, kartoniert, 104 Seiten, Leporello mit 27 farbigen Tafeln, Zustand 2.
371525
150,00
6

Deutsches Reich 1871-1918 Zink-Becher mit Reliefverzierung zur Feier der 150 jährigen "Anwesenheit" des Hauses Thurn und Taxis in Regensburg

14.9 cm hoher Zinkbecher mit dem Konterfei Fürst Alberts und der Inschrift «Fürst Albert von Thurn und Taxis zur Erinnerung an die Festfeier zu Ehren der 150 Jähr. Anwesenheit des Fürstlichen Hauses in Regensburg 1748-1898». Zustand 2.

Albert von Thurn und Taxis (1867–1952) war von 1888 bis 1918 der achte Fürst von Thurn und Taxis. Vor Ausbruch des 1. Weltkrieges galt er als einer der reichsten Männer Deutschlands. Während des Krieges war er Inspekteur für das Rote Kreuz und das Sanitätswesen, besuchte aber auch "sein" 2. Chevaulegers-Regiment "Taxis" öfters an der Front.
453909
85,00
2
429312
10,00
2

Reservistenpfeife Deckel für die Porzellanpfeife 

Durchmesser ca. 33 mm, Zustand 2.
369401
30,00
2

Kaiserliche Marine U-Boot Kommandant Kapitänleutnant Otto Weddigen gerahmte Fotopostkarte

Sehr schöne Fotopostkarte im vernickelten Aufstellrahmen, 12 x 16,5 cm, Zustand 2.

Otto Eduard Weddigen (* 15. September 1882 in Herford) war einer der erfolgreichsten deutschen U-Boot-Kommandanten im Ersten Weltkrieg, Träger des Pour le Mérite und zahlreichen weiteren Tapferkeitsauszeichnungen. Gefallen als Kommandant von "U 29" am 18.3.1915 vor Schottland.
446735
80,00
2

Deutsches Reich Patriotische Wandplakette "Deutscher Reichsadler"

um 1916/1917. Feinzinkplakette, Höhe 70 mm, mit Darstellung des Reichsadler und Umschrift "Deutscher Reichsadler", Zustand 2.
441413
85,00
2

Deutsches Reich Kleiner Beschlag mit dem Reichsadler für das Bandolier berittene Gendarmerie

Um 19100. Messing, Maße ca. 3.25 x 5.4 cm, rückseitig noch ohne Splinte. Ungetragen, Zustand 2.
431500
120,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patriotische Postkarte Kaiser Wilhelm II.

Berlin, Selbstverlag Max Antlers, um 1915. 9.2 x 14.1 cm. Zustand 2.
429256
20,00
5

Deutsches Reich/Preußen 1871-1918 Kleine Büste Generalfeldmarschall v. Moltke

Um 1910. Kleine, fein gearbeitete und hohl gegossene Büste Moltkes, Höhe ca. 10.5 cm. Die Basis mit Gewinde. Durchmesser der Basis ca. 4 cm. Zustand 2.
428614
250,00
2

Deutsches Reich - Nationalfahne (Patriotische Fahne)

Maße ca. 1,50 x 3,50 m, aus Baumwolle. Fleckig, kleine Beschädigung, Zustand 2.
427969
300,00
4

Deutsches Reich 1871-1918 Reservistentasse / Barttasse "Zum Andenken"

Um 1900. Porzellan, teils koloriert, Höhe 9.8 cm. Zustand 2.

Barttassen wurden zwischen 1820 und 1830 von dem englischen Töpfer und Besitzer einer Porzellanfabrik Harvey Adams, erfunden. Diese Tassen waren im Zeitraum von 1860 bis 1920 im englischen, französischen, nordamerikanischen und im deutschen Kulturraum verbreitet.

In der Tasse befindet sich innen, unterhalb der Stelle wo beim Trinken der Mund angesetzt wird, ein horizontaler Steg der den Bart und das Wachs, das im 19. Jahrhundert zur Schnurrbartmodellierung verwendet wurde, vor der Befeuchtung durch das Getränk oder das Aufweichen durch heissen Dampf schützen sollte.
425984
90,00
2

III Reich-Patriotischer Teller Graf Zeppelin

Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau in Bayern - Aus Großer Zeit 1914-1917, Durchmesser ca. 24 7 cm. Innen Goldtand mit Eisernen Kreuzen.
424320
450,00
2

Deutsches Reich - Nationalfahne schwarz/weiß/rot

Maße ca. 140 x 127 cm, die Enden noch nicht umgenäht. Ungebraucht, Zustand 2.
378853
120,00
5

Bierkrug eines Angehörigen der Landwehr .

Steingut, 1/2 Liter, grau, mit blauen und braunen Applikationen, glasiert, feiner Haarriss, Zinndeckel mit Randgravur "II.Schütze 2.Landw. Komp.1912.", gut erhalten. Zustand 2-



441382
100,00
3

Fangschnur und Schulteraufhänger der Schützengilde des Ortsteils Stolberg, Landkreis Mansfeld-Südharz

Gold mit grünen Durchzügen, Schulteraufhänger mit dem Stadtwappen des Ortsteils Stolberg, Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Zustand 2.
423407
450,00
1

Fachliteratur - Das Deutsche Reichsheer in seiner neuesten Bekleidung und Ausrüstung

Mit Nachtrag 1892, ohne Bildteil, ohne Ort, Militariaarchiv, Halbleineneinband, Großformat, quer, 168 + 39 Seiten, mit Zeichnungen, NACHDRUCK, mit Textanstreichungen, Zustand 2.
407410
25,00
2

Deutsches Kaiserreich - Patriotische Fahne

Maße: ca. 28 x 40 cm, am Holzstiel. Fleckig, Fahne ist lose, Zustand 2.
395126
120,00
2

Deutsches Reich - Tornisterwörterbuch Französisch mit genauer Angabe der Aussprache,

Berlin-Schöneberg, Mentor-Verlag, ohne Jahr (1914), Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, Kleinformat, 199 Seiten, Münzabbildungen, Zustand 2/2-.
388605
15,00
4

Deutsches Reich 1871 - 1918 Statuette Friedrichs III.

Um 1880. Hartgebrannte, farbig glasierte Keramik. Höhe ca. 27,5 cm. Zustand 2.
381074
350,00
2
451805
50,00
2
451804
50,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Postkarte "Tilsit"

Gestempelt Tilsit 1905. 14 x 9.1 cm. Zustand 2.



429310
15,00
4

Deutsches Kaiserreich - Patriotische Hausfahne

Nationalfahne, Maße ca. 110 x 460 cm. Baumwolle, muss vertikal aufgehängt werden. Zustand 2.
380594
300,00
6

Deutsches Reich 1871-1918 Schirmmütze für eine Burschenschaft

Um 1900. Mit Hersteller "Jakob Sperb Militär-, Uniform- & Studenten-Mützenfabrikation Regensburg". Getragen, mit Mottenlöchern. Zustand 2-3.
379162
75,00
6

Preußen Helmkoffer für eine Pickelhaube

Um 1910. Höhe ca. 27 cm. Innen mit gelbem Stoff gefüttert. Der Deckelriemen gerissen. Zustand 2.
432882
120,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Fotopostkarte "Unsere Kronprinzessin"

Gestempelt "Altona 4.9.11 ...". Zustand 2.
428262
15,00
2
15,00
2

Reservistenpfeife Deckel für die Porzellanpfeife 

Durchmesser ca. 33 mm, Zustand 2.
369402
30,00
4

1. Weltkrieg patriotischer Armreif mit Eisernem Kreuz 

gefertigt aus dem Führungsring einer Granate, vergoldet, mit emailliertem EK 1914, roten Glassteinen und anhängender Zentenarmedaille, mit Scharnier und Sicherungskettchen versehen, Zustand 2
452346
175,00
3

Deutsches Reich 1871 - 1918 Statuette Bismarcks

Um 1880. Hartgebrannte, farbig glasierte Keramik. Höhe ca. 27 cm. Zustand 2.
381073
350,00
2

Deutsches Reich - Nationalfahne (Patriotische Fahne)

Maße ca. 115 x 198 cm, aus Baumwolle. Fleckig, Halterung für die Stange wurde aufgetrennt, an einer Stelle gerissen, Zustand 2-.
426747
220,00
7

Deutsches Reich - Große Anwesenheitsstandarte des Kaisers Wilhelm II. 

Diese Standarte stammt aus der ehemaligen Sammlung der Großherzöge von Baden, Neues Schloß Baden-Baden. Beidseitig farbig bedrucktes Flaggentuch. Am Rand handschriftlich datiert "1905". Seitlich eingenähte Metallringe zum Einbringen in die Fahnenstange. Maße 3 x 3 Meter. Typische Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2.
Diese Kaiserstandarte stammt aus der legendären Sotheby's Auktion der Sammlung der Markgrafen und Großherzöge von Baden und wurde bei Besuchen des Kaisers im Neuen Schloß in Baden - Baden geführt. Einzigartige Fahne und mit vergleichbarer Provenienz kaum jemals im Handel zu finden.


430990
4.500,00
2
20,00

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Fliegertruppe: großer Ordensnachlass und Fotoalbum aus dem Besitz des späteren Majors der Luftwaffe Richard Mehrow, ein Lebenslauf mit vielen fliegerischen Stationen

Großer verglaster Schaukasten mit seinen Auszeichnungen: Deutsches Reich Flugzeugführerabzeichen, hohl verbödet, in frostig versilberter Ausführung mit polierten Kanten, rückseitig an Längsnadel. Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse. Große dreiteilige Ordensschnalle: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918, Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ausführung 1934-1937 2. Klasse. Weiterhin Paar Schulterstücke für einen Leutnant der Fliegertruppe und ein Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse von 1939, in neuwertigem Zustand. Großes Fotoalbum, begonnen 1924 mit etwa 55 Fotos von Flugtagen und als Flugkapitän beim Aero Lloyd, die Fotos alle penibel beschriftet "Flugtag in Oebisfelde b. Hannover am 11.-13-10.1924.." mit eingeklebten Zeitungsausschnitten und Flugblättern, Flugzeugabstürze und Notlandungen, "Fallschirmabsprünge auf dem Tempelhofer Feld am 2. Nov. 1924", 1925 Flugverkehr von Berlin nach Basel, vorn mit eingeklebten Artikeln aus der Fachliteratur. Großes Dankesschreiben des Reichspräsidenten für die Rettung dreier Menschenleben mit gleichzeitiger Verleihung des Ehrenzeichens des Roten Kreuzes, datiert 11. Juli 1931,  mit eigenhändiger Tintenunterschrift des Reichspräsidenten von Hindenburg, im alten Glasrahmen. Weiterhin ein großformatiges Portraitphoto als Major der Luftwaffe im 2. Weltkrieg, ebenfalls gerahmt.
Dazu ein Artikel aus einer Fachzeitschrift, in dem der Werdegang Mehrows ausführlich beschrieben wird.

451280
3.500,00
2

Württemberg - Manöver Karte 1912

Ulm-Ellwangen-Nürtingen etc., bearbeitet vom Topographischen Bureau des Köngl.Württ. Kriegsministeriums, auf Leinen, Zustand 2-3
348823
30,00
1

Deutsches Reich - Einweihung des Nagelungs-Standbildes Graf von der Mark in Hamm/Westfalen 1916

Notenblatt für den Weihechor zur Einweihungsfeier am 2.1.1916; Programmblatt zum Wohltätigkeits-Konzert zum Besten der Kriegerwitwen am 9.7.1916; Ausweiskarte zum Zutritt des Denkmalplatzes; Festschrift zur Jahresfeier; gebrauchter Zustand.
367719
25,00
2
50,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Kunstfotografie Kaiserliche Familie

1900. "Berliner photograph. Depot ...". 10.7 x 16.3 cm. Zustand 2.
429299
20,00
2

Aus dem Soldatenleben aller Völker : Buch 1 & 2 - Zigaretten Sammelbilderalbum

Hartkartoneinband, beide komplett mit je 150 Bildern, Zustand 2-3.
387662
60,00
2

Deutsches Reich 1871 - 1918 Erster Weltkrieg nichttragbare Auszeichnungsplakette "Res. Inf. Regt. No 93 - Für besondere Tapferkeit vor dem Feinde"

Geschwärzte Eisenplatte, im Zentrum der Plakette ein stürmender Soldat mit Umschrift. Maße ca. 8,9 x 13 cm, mit Künstlersignatur. Zustand 2.


Das Regiment wurde in Berlin vom 4. Garde-Regiment zu Fuß aufgestellt und gehörte zum Garde-Korps.



445191
350,00
2
15,00
2

Deutsches Reich Hülle für den Militärpass 

Um 1900. Maße ca. 9.7 x 14.5 cm. Zustand 2-
441704
45,00
2
20,00
2

Deutsches Reich Fotopostkarte "Landhaus"

Um 1914. 13.7 x 8.8 cm. Zustand 2.
429153
10,00
2

Deutsches Reich 1871-1918 Postkarte "Der Kaiser, die Kaiserin und Prinzessin Viktoria Luise bei den neuesten Ausgrabungen auf Korfu"

1911. Zustand 2.

Kaiser Wilhelm war ein Bewunderer der Insel Korfu. 1907 erwarb er den Urlaubspalast der österreichischen Kaiserin Sissi in Achilleion und nutzte diesen als Ferienresidenz. Kaiser Wilhelm interessierte sich auch sehr für die Archäologie, die von ihm gefördert wurde.

Hier ein interessanter Artikel: https://www.academia.edu/4787151/Kaiser_Wilhelm_II._und_die_Archäologie._Emperor_Wilhelm_II._and_archaeology_Lörrach_2009_
427864
20,00
2

1. Weltkrieg - Entlausungsschein 11.März 1916

Druck durch Armeezeitung A.O.K 120, gefaltet, stark gebrauchter Zustand.
416953
35,00
3

Großes Dienstabzeichen für preußische Beamte "Steuer - Aufsicht Nr. 18"

Nickel mit Gravur, Höhe 69x52mm mit Tragenadel.

427695
350,00
2

Deutsches Reich - Patriotische Fahne

Maße: ca. 67 x 42 cm, am Holzstiel. Zustand 2.
379489
120,00
2

Erster Weltkrieg Landkarte der Provinz Hainaut in Belgien 

1/100 000, auf französich, 83 x 92 cm, auf leinen geklebt, handschriftlich " Eigentum des Feld.Mag.Inspektor Hirsch Hamburg .."  Zustand 2.
390963
40,00
12