Italien. Landungstruppen der italienischen Royal Navy, Dolch M. 35 für einen Offizier des San Marko Bataillons.
Es handelt sich hierbei um einen extrem seltenen Dolch der Italienischen Royal Navy. Rhombische Klinge ohne Herstellerbezeichnung, schwarzer Bakelitgriff mit Löwenkopf endend, beidseitig sind Liktorenbündel graviert, schwarz lackierte Scheide mit breiter Tragevorrichtung für Koppel, frontseitig nur eine leichte Druckstelle zu sehen. Getragener Dolch in gutem Originalzustand.
Ab 1925 schützte ein Großteil des San-Marco-Bataillons die italienische Konzession im chinesischen Tianjin. 1940 wurde es in Pola zu einem Regiment mit den Bataillonen Grado und Bafile vergrößert, danach stellte man schrittweise die übrigen drei Bataillone des Ersten Weltkriegs und zwei zusätzliche Bataillone auf. Im Zweiten Weltkrieg kämpften Teile des Regiments von November 1941 bis Mai 1943 in Nordafrika, insbesondere in Tobruk. Im Mai 1943 verteidigten Marineinfanteristen des Regiments bei Cap Bon die letzten Stellungen der Achse auf afrikanischem Boden. Nach dem Waffenstillstand von Cassibile und der deutschen Besetzung Italiens kämpfte das Regiment bis 1945 auf Seiten der Alliierten, wobei sie italienischen Marineinfanteristen die Einnahme Venedigs überließen. Die faschistische italienische Sozialrepublik stellte mit deutscher Unterstützung 1944 eine Division auf, die den Namen San Marco trug. Neben ehemaligen Marineinfanteristen des San-Marco-Regiments bestand sie vor allem aus Heeressoldaten, die den Kampf gegen die Alliierten auf deutscher Seite fortsetzen wollten.
Ab 1925 schützte ein Großteil des San-Marco-Bataillons die italienische Konzession im chinesischen Tianjin. 1940 wurde es in Pola zu einem Regiment mit den Bataillonen Grado und Bafile vergrößert, danach stellte man schrittweise die übrigen drei Bataillone des Ersten Weltkriegs und zwei zusätzliche Bataillone auf. Im Zweiten Weltkrieg kämpften Teile des Regiments von November 1941 bis Mai 1943 in Nordafrika, insbesondere in Tobruk. Im Mai 1943 verteidigten Marineinfanteristen des Regiments bei Cap Bon die letzten Stellungen der Achse auf afrikanischem Boden. Nach dem Waffenstillstand von Cassibile und der deutschen Besetzung Italiens kämpfte das Regiment bis 1945 auf Seiten der Alliierten, wobei sie italienischen Marineinfanteristen die Einnahme Venedigs überließen. Die faschistische italienische Sozialrepublik stellte mit deutscher Unterstützung 1944 eine Division auf, die den Namen San Marco trug. Neben ehemaligen Marineinfanteristen des San-Marco-Regiments bestand sie vor allem aus Heeressoldaten, die den Kampf gegen die Alliierten auf deutscher Seite fortsetzen wollten.
384616