Bayern 1. Weltkrieg Kleiner Rock (Litewka) Modell 1915 für einen Leutnant im 1. Schweren Reiter-Regiment Prinz Karl von Bayern
Heimatstandort München. Eigentumsstück um 1916/17. Der Rock aus feinem weichem feldgrauem Tuch, der Klappkragen, die Brustleiste und die Ärmelaufschläge mit roten Vorstößen, "schräge" Taschen, zwei Reihen vernickelter Knöpfe, am Kragen die bayerische Kennzeichenborte M 1916 (Aschinger Borte) sowie die gelben Patten, auf den Schultern eingenäht die Schulterstücke für den Leutnant mit dem Silbergeflecht mit blauen Durchzügen auf gelber Tuchunterlage, aufgelegt Einheitsnummer «1», (im März 1916 änderte sich im Zuge der Neuuniformierung die Abzeichenfarbe von rot auf gelb; hier an den Tuchunterlagen der Schulterstücke und an den Patten zu sehen (!!) ). Innen mit feinem olivgrünem Tuchfutter. Sehr schön erhalten! Zustand 2.
Die Litewka wurde zum kleinen Dienst getragen. Nach Einführung der Felduniform blieb es gestattet, die Litewka zur feldgrauen Hose zu tragen. 1915 wurde anstelle der Litewka der "Kleine Rock" eingeführt. Dieser unterschied sich von der Litewka nur durch den etwas längeren Schnitt sowie die schrägen Seitentaschen. Im März 1916 wechselte die Abzeichenfarbe für die schweren Reiter von rot auf gelb.
Die Litewka wurde zum kleinen Dienst getragen. Nach Einführung der Felduniform blieb es gestattet, die Litewka zur feldgrauen Hose zu tragen. 1915 wurde anstelle der Litewka der "Kleine Rock" eingeführt. Dieser unterschied sich von der Litewka nur durch den etwas längeren Schnitt sowie die schrägen Seitentaschen. Im März 1916 wechselte die Abzeichenfarbe für die schweren Reiter von rot auf gelb.
493714