- Polizei-Dienstpass ist ausgestellt am 02.12.1940, für einen Mann des Jahrgangs 1911. Angehöriger der NSDAP mit der Mitgliedsnummer 8521024, sowie Scharführer der SS mit der Mitgliedsnummer 325533. Polizei-Diensteintritt am 11.03.1940 als Wachtmeister. Mehrere Versetzungen während seiner Dienstzeit, u.a: Pol-Batl.304, 3.SS-Pol.11, Pol.Präsidium Chemnitz, Lehrgang zum Wassersucher beim SS-Standortführer der Waffen-SS in Dachau. Lehrgänge und Ausbildungen: Krankenträger-Ausbildung, Ski-Lehrgang Zakopane, Lehrgang für Wassersucher. Mitgemachte Unternehmen und Gefechte: Polen Warschau, Russland ( Pol.-Batl.304 ), mehrere eingetragene Tage Bandengefecht, 3./SS Pol.11, Russland Bandenbekämpfung. Bandenbekämpfung Serbien. Orden und Ehrenzeichen: Reichssportabzeichen in Bronze, Eisernes Kreuz II.Klasse, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Zustand 2
- Soldbuch ausgestellt am 16.09.1943 durch das 3./ SS-Pol.-11, ähnliche Eintragungen wie im Dienstpass, Zustand 2+
- Vorschlagliste zur Verleihung des Eisernen Kreuzes 2.Klasse
- Bescheinigung zum Skilehrer-Einweisungslehrgang, Polizei Skischule Zakopane, 04.02.1941
- Abschrift zur Verleihung des Eisernes Kreuz II. Klasse, durch Höhere SS-und Polizeiführer Russland-Süd und Ukraine, 21.03.1943.
- Tagesbefehl der Kommandeur der Schutzpolizei, Belobigung und Tathergang. Oberwachtmeister P.... konnte während ein Häftlingstransport über München nach Oberschlesien, nach einem Bombenangriff auf Gleisanlagen und Waggon, einen Fluchtversuch der Gefangen stoppen, beim Fußmarsch nach Dachau,wurde keine weiteren Fluchtversuche unternommen, 28. Juli. 1944
492034