Sachsen Königreich

all articles 11
last 4 weeks 2
last 2 weeks 1
last week 1

Königreich Sachsen Ulanka für die zukünftige Friedensuniform Model 1915 für Mannschaften im Königlich Sächsischen 2. Ulanen-Regiment Nr. 18

Kammerstück von 1916. Die Ulanka aus feldgrauem Stoff mit purpurrotem Kragen, Aufschlägen und Vorstößen, silberfarbene Knöpfe. Auf den Schultern vernäht die roten Schulterklappen mit den purpurroten Vorstößen und der in gelb aufgestickten Regimentsnummer "18". Innen mit olivfarbenem Tuchfutter. Im Schulterbereich mit sehr schönem Kammerstempel "BA XIX 16 20". Diverse Mottenschäden, am rechten Ärmel zwei alt gestopfte Löcher, am linken Ärmel ein alt genähter Riss. Zustand 3+.

Als Ulanka für die zukünftige Friedensuniform Model 1915 extrem selten! Erstmalig in unserem Angebot.
431753
4.500,00
7

Königreich Sachsen - Hutkoffer für eine Schirmmütze "Karl Scholz ... Pirna"

Höhe ca. 9,5 cm, Durchmesser 26 cm. Der Karton am Rand mit Druckstellen, aber noch stabil. Zustand 2-3.

In Pirna befanden sich das 5. Feldartillerie-Regiment Nr. 64 und das 1. Pionierbataillon Nr. 12.
326028
90,00
8

Königreich Sachsen Schirmmütze für einen Polizeibeamten

Um 1900. Schirmmütze aus schwarzem Stoff mit schwarzem Samtbund und grünen Vorstößen, vorne die sächsische Landeskokarde, kurzer schwarz lackierter Schirm. Innen mit schwarzem Lederschweißband und beigem Wachstuchfutter, das Schweißband mit kleinem Etikett mit der handschriftlichen Größe «56». Zustand 2.
475864
350,00
6

Königreich Sachsen Schirmmütze für Mannschaften und Unteroffiziere im Jäger-Bataillon Nr. 12, 13 oder Schützen-Regiment Nr. 108

Eigentumsstück um 1910. Die Schirmmütze in hoher Tellerform mit grünem Stoff mit schwarzem Besatzstreifen und roten Vorstößen, schwarz lackierter Schirm, beide Kokarden. Innen mit hellbraunem Schweißband und feinem grünen Futter. Größe ca. 54. Der Deckelrand mit einem ca. 2mm großen Mottenloch. Zustand 2.
475196
450,00
6

Königreich Sachsen Schirmmütze für einen Offizier der Artillerie

Um 1890. Hohe Schirmmütze aus schwarzem Stoff mit schwarzem Samtbund und kräftigen roten Vorstößen, kurzer schwarz lackierter Schirm, vorne die sächsische Landeskokarde. Innen mit dunkelbraunem Lederschweißband und schwarzem Wachstuchfutter mit dem Hersteller «Oscar Schieblich Kürschner Netzschkau». Darüber kleines Bildnis Georgs von Sachsen in der Uniform eines preußischen Generalfeldmarschalls in Eichen- und Lorbeerlaub unter der Kaiserkrone. Größe ca. 56. Zustand 2+.

Georg war von 1902 bis 1904 König von Sachsen. Im Deutsch-Französischen Krieg kommandierte er das XII. Armeekorps. In Versailles 1871 vertrat er bei der Kaiserproklamation Sachsen. 1888 wurde er zum preußischen Generalfeldmarschall ernannt.
Die Mütze entspricht dem im Deutsch-Französischen Krieg getragenen Typus, datiert aber erst nach 1888. Wahrscheinlich wurde sie von einem Veteranen des Kriegs getragen.
449779
650,00

Königreich Sachsen Pickelhaube für einen höheren Beamten der Stadtpolizei Chemnitz

Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in neusilberner Ausführung. Vorne als Emblem das Wappen der Stadt Chemnitz. Flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die sächsische Landeskokarde. Kleines Kreuzblatt mit vergoldeten Sternen. Innen mit dunkelbraunem Lederschweißband, das Futter fehlt, der Nackenschirm rot und der Vorderschirm grün gefüttert. Größe ca. 57. Zustand 2.
484614
1.250,00

Sächsische Herzogtümer: Pickelhaube für einen Polizeibeamten im einfachen Dienst der Kommunalpolizei

um 1900. Schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Vorn mit großem Helmstern, im Zentrum ein vergoldeter kleiner Stern mit Darstellung einer Götting und dem sächsischen Herzogwappen. Schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91, rechts mit sächsischer Landeskokarde Schwarz/grün/blau, Nackenschiene ohne Belüftungsschieber. Innen gelaschtes Schweißleder. Größe 58. Getragener Helm in gutem Zustand. Selten.
445822
1.200,00

Königreich Sachsen Tschako Modell 1854 für Offiziere der Jägerbrigade

Um 1860. Hoher, nach vorn geneigter Tschako, außen mit schwarzem Nadelfilz bezogen, der Korpus aus Karton, der Schirm, der Deckel und die untere Randeinfassung aus schwarz lackiertem Leder, oben unterhalb des Deckels umlaufend doppelte silberne Tresse auf schwarzem Samt, vorne aufgelegt silberner Stern mit grün lackiertem Zentrum und darauf aufgelegtem schwarz lackiertem Stern, umgeben von einem goldenen Lorbeerkranz, darüber separat aufgelegt silberne Krone, Lederkinnriemen an mit Stern verzierten Knöpfen. Komplett mit dem Feldzeichen. Innen mit fein gelaschtem Lederfutter. Größe ca. 54. Zustand 2.







476914
2.800,00

Königreich Sachsen Waffenrock für einen Trompeter im Jäger-Bataillon Nr. 12 oder 13

Eigentumsstück um 1900. Dunkelgrüner Rock mit schwarzem Stehkragen und Ärmelaufschlägen, der Kragen, die Ärmelaufschläge und die Brustleiste mit roten Vorstößen, Nickel-Knöpfe, oben an den Ärmelansätzen eingenäht die dunkelgrünen Schwalbennester mit silberner Tresse, die Tressen etwas verfärbt, auf den Schultern eingenäht die Schulterklappen mit der silbernen Tresse mit grünen Durchzügen, noch ohne die Btl. Nummer. Innen mit schwarzem Seidenfutter. Wenige kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.
474201
1.100,00

Sachsen Pickelhaube für einen Zollbeamten im unteren Dienst

Eigentumstück, um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Als Helmemblem das sächsische Wappen von 2 Löwen gehalten, kleines Beamtenkreuzblatt mit Spitze, flache Schuppenketten, rechts mit der Kokarde. Innen gelaschtes Lederfutter, Größe 56. Der Helm ist nur leicht getragen, Zustand 2.
479573
1.250,00
8

Königreich Sachsen Schirmmütze für Unteroffiziere und Mannschaften der Infanterie

Um 1910. Schirmmütze aus dunkelblauem Stoff mit rotem Bund und Vorstoß, schwarz lackierter Schirm, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Lederschweißband und braunem Wachstuchfutter mit Silberaufdruck. Größe 56. Nahezu ungetragen. Zustand 2+


478918
450,00