Sachsen Königreich

all articles 14
last 4 weeks 7
last 2 weeks 6
last week 2

Sachsen Stiefelhose für Offiziere im Garde-Reiter-Regiment

Eigentumsstück um 1910. Lange Hose aus blauem Tuch mit weißer Biese, der Bund mit schwarzer Seide besetzt, innen mit weißem Leinen, zwei verblichene Herstellerstempel. Bundweite 98 cm, Länge 108 cm. Im Gesäßbereich und an den Waden innen Flicken. Deutlich getragen. Zustand 2-.Dennoch eine seltene Hose.
440005
650,00
7

Königreich Sachsen - Hutkoffer für eine Schirmmütze "Karl Scholz ... Pirna"

Höhe ca. 9,5 cm, Durchmesser 26 cm. Der Karton am Rand mit Druckstellen, aber noch stabil. Zustand 2-3.

In Pirna befanden sich das 5. Feldartillerie-Regiment Nr. 64 und das 1. Pionierbataillon Nr. 12.
326028
90,00
6

Königreich Sachsen Hutkoffer für eine Schirmmütze für einen Angehörigen des Königlich Sächsischen 3. Infanterie-Regiments König Ludwig III von Bayern Nr. 102

Standort Zittau, um 1900. Höhe ca. 12 cm, Durchmesser ca. 27,5 cm. Aussen mit großem Trägeretikett. Boden auf ca. ein Drittel der Länge gelöst, mit kleiner Beschädigung, Riemen noch zu 70% erhalten, Zustand 2- .
293313
150,00
6
75,00
8

Königreich Sachsen Lederner Feuerwehrhelm

Um 1900. Lederhelm mir ledernem Kamm, der Kinnriemen Messingrosetten, rechts die sächsische Landeskokarde, der Vorderschirm mit Messingschiene. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 57. Getragen. Zustand 2.
379166
250,00

Königreich Sachsen Pelzmütze für einen Offizier im 3. Husaren-Regiment Nr. 20

Standort Bautzen um 1912. Elegante Pelzmütze aus Opossum-Fell, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der goldene Stern mit aufgelegtem silbernen sächsischen Wappen. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde in der besonderen sächsischen Ausführung. Hellblauer Kolpak, gerollte Fangschnur (die original Schachtel für die Fangschnur anbei). Komplett mit dem sächsischen Feldzeichen und dem Paradestutz aus Reiherfedern mit grüner Wurzel. Innen mit hellem Lederschweißband und weißem Seidenfutter. Größe 54. Nur leicht getragen in besonders schönem Zustand+.

Sehr selten, da das Regiment erst 1910 aufgestellt wurde !
434501
14.500,00

Königreich Sachsen Ulanka für die zukünftige Friedensuniform Model 1915 für Mannschaften im Königlich Sächsischen 2. Ulanen-Regiment Nr. 18

Kammerstück von 1916. Die Ulanka aus feldgrauem Stoff mit purpurrotem Kragen, Aufschlägen und Vorstößen, silberfarbene Knöpfe. Auf den Schultern vernäht die roten Schulterklappen mit den purpurroten Vorstößen und der in gelb aufgestickten Regimentsnummer "18". Innen mit olivfarbenem Tuchfutter. Im Schulterbereich mit sehr schönem Kammerstempel "BA XIX 16 20". Diverse Mottenschäden, am rechten Ärmel zwei alt gestopfte Löcher, am linken Ärmel ein alt genähter Riss. Zustand 3+.

Als Ulanka für die zukünftige Friedensuniform Model 1915 extrem selten! Erstmalig in unserem Angebot.
431753
4.500,00

Sächsische Herzogtümer: Pickelhaube für einen Polizeibeamten im einfachen Dienst der Kommunalpolizei

um 1900. Schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Vorn mit großem Helmstern, im Zentrum ein vergoldeter kleiner Stern mit Darstellung einer Götting und dem sächsischen Herzogwappen. Schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91, rechts mit sächsischer Landeskokarde Schwarz/grün/blau, Nackenschiene ohne Belüftungsschieber. Innen gelaschtes Schweißleder. Größe 58. Getragener Helm in gutem Zustand. Selten.
445822
1.200,00
9

Sachsen Pickelhaube für einen Zoll- bzw. Steuerbeamten im gehobenen Dienst

Eigentumstück, um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Als Helmemblem das sächsische Wappen von 2 Löwen gehalten, kleines Beamtenkreuzblatt mit Sternschrauben, die hohe Spitze nicht abnehmbar. Flache Schuppenketten, rechts mit der sächsischen Kokarde. Innen schwarzes gelaschtes Lederfutter, der Vorder- und Nackenschirm nicht gefüttert. Größe 59. Leicht getragen, noch ungereinigt, Zustand 2. 
Der Helm kommt direkt aus einem Privathaushalt und war noch in keiner Sammlung.
445814
1.250,00

Königreich Sachsen: Pickelhaube für einen Polizeibeamten im mittleren Dienst der Kommunalpolizei

um 1900. Schwerer Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Vorn mit großem Helmstern, im Zentrum graviert das Wappen der sächsische Kommune . Flache Schuppenketten an Schrauben, rechts mit sächsischer Kokarde, Nackenschiene ohne Belüftungsschieber. Innen gelaschtes Schweißleder. Größe 56. Getragener Helm in gutem Zustand.
445820
850,00
8

Sächsische Herzogtümer hoher Zweispitz für einen Hofdiener oder Kutscher

um 1890. Hoher Zweispitz, schwarzer Nadelfilz mit silbernen Litze, vorn mit silberner Agraffe, versilberter Knopf mit sächsischem Staatswappen, große gefältelte Kokarde in den Farben Silber/Grün. Innen mit dunklem Schweißleder. Der Zweispitz wurde quer getragen, Gesamthöhe ca. 37 cm. Getragenes Stück, innen das Schweißleder zum Teil beschädigt, Zustand 2-.
437049
600,00

Sachsen Pickelhaube für einen Beamten der Justiz bzw. Finanzwache im unteren Dienst

Eigentumstück, um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vernickelter Ausführung. Als Helmemblem das versilberte sächsische Wappen von 2 Löwen gehalten, kleines Beamtenkreuzblatt mit hoher Spitze, flache Schuppenketten an Rosetten mit Schlitzschrauben, rechts mit der sächsischen Kokarde für Mannschaften. Innen gelaschtes Lederfutter, Größe 57. Der Helm ist nur minimal getragen in hervorragendem Zustand. In dieser Qualität nur selten zu finden.
383661
1.350,00

Sachsen Tschapka für einen Offizier im 1. oder 2. Sächsischen Ulanen-Regiment Nr. 17/18.

Um 1900. Ledertschapka, komplett mit allen Beschlägen. Vorn gelber Helmstern mit aufgelegtem versilbertem Wappen. Flach gewölbte Schuppenketten an Durchsteckrosetten, Reichskokarde, ohne das sächsische Feldzeichen. Innen mit braunem Lederschweißband und braunem Futter. Größe 57. Getragen, der Lack an der Glocke hinten mit Abplatzung. Zustand 2.



361775
2.250,00

Sachsen Helm für Offiziere im Garde-Reiter-Regiment

Dresden, um 1910. Die Helmglocke in besonders leichter Ausführung aus Tombak vergoldet, komplett mit allen Beschlägen. Großer versilberter Helmstern mit vergoldetem Wappen, gewölbte vergoldete Schuppenketten an Kleeblättern und Schrauben, beide Kokarden. Ausführung mit eingesteckter hoher gekehlter Dienstspitze. Innen mit braunem Schweißleder mit hellem Seidenfutter, beschädigt. Der Vorderschirm mit dunkelgrünem Leder, der Nackenschirm mit hellgrünem Samt gefüttert. Größe 56. Getragenes Stück, Zustand 2.
Der Helm für die Schweren sächsischen Reiter wurde nach dem Vorbild der preußischen Kürassier-Helme 1876 eingeführt. Der gleiche Helm wurde auch im Sächsischen Karabinier-Regiment (2. Schweres Regiment) getragen.
408051
12.500,00