Oldenburg

all articles 8
last 4 weeks 2
last 2 weeks 2
last week 0

Oldenburg Rock für den „Finanzrath Buchholz“

Fertigung aus dem Jahr1893. Eleganter dunkelblau-schwarzer Gehrock mit rotem Stehkragen, am Kragen und den Ärmelaufschlägen aufwändige Gold- und Silberstickereien, eine Reihe mit sieben vergoldeten Knöpfen mit dem oldenburgischen Wappen. Innen mit schwarzem Seidenfutter, im Nackenbereich mit Etikett des Schneiders „Meentzen & Fassbender Bremen“, in der Brusttasche das Etikett “ Meentzen & Fassbender, Bremen Herr Finanzrath Buchholz … 1893“.
Nur leicht getragen, zwei kleine Mottenlöcher. Zustand 2.
Sehr selten.
445896
1.200,00

Oldenburg Pickelhaube für Offiziere im Oldenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 91 - in Luxusausführung

Standort Oldenburg um 1910. Eleganter Lederhelm in feinster Qualität, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Der preußische Adler mit dem vorschriftsmäßigem "Koenig" Bandeau, matt vergoldet mit aufpolierten Kanten. Auf der Brust mit dem 2-teiligen silbernem Oldenburgischen Stern. Flache Schuppenketten an Rosetten mit beiden Kokarden. Die hohe Spitze abnehmbar. Innen mit hellem Lederschweißband und lachsfarbenem Seidenripsband. In der Glocke handschriftlich die Größe "55 1/4". Im original Koffer, dieser im Deckel mit Etikett "M. Neumann Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs ...". Der Helm ist so gut wie ungetragen, in absolut neuwertigem Zustand. Zustand 2+.
430158
6.000,00
7

Oldenburg Tellermütze für Mannschaften im Oldenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 91

Vereinfachte Ausführung um 1914. Dunkelblaues Tuch mit rotem Vorstoß und Besatzstreifen, beide Kokarden. Innen mit braunem Lederschweißband. Größe ca. 52. Leicht getragen, kleine Mottenlöcher. Zustand 2.
370145
350,00

Großherzogtum Oldenburg Raupenhelm für Mannschaften im Herzoglich Oldenburgischen Landdragonerkorps

Um 1830. Hoher schwarzer Lederhelm noch preußischem bzw. russischen Vorbild. Der Korpus, Vorder- und Nackenschirm, der Kamm sowie die seitlichen Hiebspangen aus kräftigem Leder gefertigt, der Kamm und der Vorderschirm mit Messingbeschlägen. Vorne großes Messingschild mit der gekrönten Chiffre "P". Große gewölbte Schuppenketten. Die Raupe aus Rosshaar. Innen mit gelaschtem Lederfutter und rotem Tuchfutter. Getragener Helm in guter Erhaltung, Zustand 2.

Sehr selten!

Das Herzoglich Oldenburgische Dragonerkorps wurde 1813 aufgestellt und nahm neben militärischen auch polizeiliche Aufgaben wahr. Es bestand aus nur 62 Mann. Verteilt war es bis 1815 auf viele kleine Standorte. 1815 wurde das gesamte Korps aber nach Cloppenburg verlegt. 1817 wurde das Korps aufgelöst und stattdessen das Herzoglich Oldenburgische Landdragonerkorps aufgestellt welches bis 1867 bestand und rein polizeiliche Aufgaben wahrnahm. Die militärischen Aufgaben übernahm das 1849 aufgestellte Oldenburgisches Dragoner-Regiment (Nr. 19), welches jedoch von Anfang an Stahlhelme nach dem Vorbild der preußischen Kürassiere trug. 
344148
6.000,00
8

Oldenburg Helm Modell 1850 für Mannschaften im Dragoner-Regiment

Kammerstück, um 1860. Die Helmglocke aus Neusilber, komplett mit allen Beschlägen. Vorn mit großem gelbem Stern, in Zentrum das Oldenburgische Wappen in Neusilber. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, rechts die oldenburgische Kokarde, die Spitze in der besonderen oldenburgischen Form. Innen mit dem originalen Lederfutter, etwa lose. Der Vorderschirm ist neu grün lackiert, der Nackenschirm schwarz. Getragener Helm in gutem unberührtem Originalzustand. Ein seltener Helm.
171676
3.800,00

Oldenburg Zweispitz für einen Staatsbeamten

Um 1900. Faltbarer Zweispitz aus Nadelfilz mit weißem Federbesatz, rechts seidene Kokarde in den Farben Oldenburgs, goldene Agraffe und goldener Knopf mit dem Wappen Oldenburgs. Innen mit weißen Seidenfutter. Größe ca. 59. Zustand 2.
451689
750,00

Oldenburg Pickelhaube für einen Offizier im Dragoner-Regiment Nr. 19

Standort Oldenburg, um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in silberner Ausführung, gewölbte vergoldete Schuppenketten an silbernen Rosetten, vergoldete Sterne auf dem Kreuzblatt. Der Helmadler für Dragoner mit Bandeau "Koenig", aufgelegtem Oldenburgischen Wappen auf goldenem Stern. seitlich mit beiden Kokarden. Hohe, abschraubbare Spitze. Eckiger Vorderschirm. Innen braunes Schweißleder und grünes Ripsfutter. Größe 56. Getragen, das Lackleder oben au der Glocke etwas brüchig, Zustand 2-.


446373
3.500,00
9

Oldenburg Zweispitz für einen Diplomaten bzw. Staatsbeamten

Um 1900. Faltbarer Zweispitz aus Nadelfilz mit schwarzem Federbesatz, rechts seidene Kokarde mit Knopf in den Farben Oldenburgs, goldene Agraffe und goldener Knopf mit dem Wappen Oldenburgs. Innen mit braunem Seidenfutter mit dem Hersteller «A. Pehl & Sohn Oldenburg». Größe ca. 59. Zustand 2.
451690
650,00