Austrian Empire

all articles 8
last 4 weeks 3
last 2 weeks 1
last week 0
3

Österreich/K.u.K.-Monarchie Haubajonett Modell 1854 für Lorenz- bzw. Wänzel-Jägerstutzen

Um 1860. Beidseitig gekehlte Rückenklinge, die Spitze zweischneidig, auf dem Rücken die Punze "5 678", auf dem Arm Sternpunze und "1.131", die Tülle mit diagonaler Nut und intaktem Schließring. Die Oberfläche stärker fleckig und flugrostig. Ohne Scheide. Zustand 3.

Gesamtlänge 70 cm.
437782
250,00
9

Österreich-Ungarn Degen Muster 1869 für Militär-Intendantur-Beamte .

Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, abklappbare Stichblätter, Griffhülse mit Messingdrahtwicklung, gerade Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, unklarer Hersteller. "...Solingen" auf der Fehlschärfe, belederte Stahlscheide mit drei Messingbeschlägen, komplett mit Portepee und Gehänge, das Portepee aus Metallfaden, die kaiserliche Chiffre mit einer glasierten Plakette überlegt, getragenes Stück mit Altersspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-

So wohl noch zur Zeit der ersten Republik getragen

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 980mm
406380
800,00

Österreich Degen für kaiserliche Bahnbeamte .

Messinggefäß mit Kugelknauf, einfacher Parierbügel, Stichblatt mit geflügeltem Rad, leicht fleckige Klinge mit Hersteller "Weyersberg & Stamm Solingen", belederte Stahlscheide mit verzierten Beschlägen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch in guter Erhaltung. Zustand 2-
389915
600,00
6

Österreich 1.Republik Dolch für Offiziere der Luftstreitkräfte .

Zweischneidige Klinge mit Herstellermarke von "Zeitler Wien" und auf der anderen Seite Abnahmestempel, im Parierstück das glasierte Emblem der Flieger eingelegt, weiß lackierter Griff, die Gefäßteile aus Buntmetall vernickelt, die Scheide besitzt zwei geprägte Bänder mit der Darstellung von Propellern, komplett mit anhängend Portepee für Unteroffiziere in der kleinen Ausführung, leicht getragen, sehr gut erhalten, selten. Zustand 2
422020
3.500,00
4

Österreich-Ungarn Pionier-Mannschaftssäbel M 1915 .

Keilklinge, ohne Herstellerzeichen, aber mit Doppelkopfadler, intakte Holzgriffschalen, auf dem Parierstück mit Truppenstempel "GA10 199", mit Stahlscheide, diese mit Druckstellen, getragen, aber gut erhalten. Zustand 2-
433527
380,00
2

Österreich/Ungarn patriotisches Taschenmesser zum 60'ten Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph .

Drei Klingen und eine Nagelfeile, Hersteller "J.A.Henkels Solingen", schwarz brünierte Griffschalen, auf der einen Seite der Doppeladler, auf der anderen Seite die Darstellungen von Franz-Joseph 1848 und 1908, leichte Gebrauchspuren, in guter Erhaltung. Zustand 2
402117
300,00
5

Österreich 1. Weltkrieg Grabendolch bzw. Kampfmesser M 17 .

Recht saubere Keilklinge, mit Herstellermarkierung "R", ovales Parierstück aus Blech, dreifach vernieteter Holzgriff, die Stahlblechscheide etwas narbig, Herstellermarkierung "V&N", Trageschlaufe aus Leder, Alters- und Gebrauchsspuren,  gut erhalten. Zustand 2-
441043
300,00

Österreich K.u.K. Kriegsmarine Unteroffizierssäbel M 1828/73 .

Ähnlich dem französischen Sabre Briquet, leicht gekrümmte Keilklinge, keine Herstellermarkierung, Reinigungsspuren, Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, keine erkennbaren Markierungen, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Ortblech zur Hälfte unter dem Leder, das Mundblech mit Trageknopf, seitlich vernietet, Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten, selten. Zustand 2


So abgebildet im Gabriel auf Seite 106.

Klingenlänge etwa 650mm
Gesamtlänge etwa 830mm
434764
900,00