Imperial German Navy

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere mit Trägernamen «E. Böckelmann»

Leicht gekrümmte, ca. 2.2 cm breite und 76.3 cm lange Steckrückenklinge mit Schör, beidseitig geätzt, terzseitig der Anker mit der Kaiserkrone, auf der Fehlschärfe der Hersteller «W.K&C», die Klinge stärker fleckig/flugrostig. Ziseliertes Messinggefäß mit Löwenkopf ohne Glasaugen, der Korb quartseitig klappbar, eingraviert der Trägername «E. Böckelmann», terzseitig mit dem unklaren Anker mit Kaiserkrone, Beingriff mit intakter Drahtwicklung, die Vergoldung zu ca. 30% erhalten. Lederscheide mit Messingbeschlägen, Bleche sitzen locker auf. Zustand 2-3.

Gesamtlänge ca. 90.5 cm.


Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
452562
1.200,00
8

Kaiserliche Marine Seitengewehr für Aplikanten .

Frühere Fertigung, beidseitig geätzte Keilklinge, die gekrönten Anker noch ohne Bänder, auf dem Klingenrücken der Lieferant "A.Wiener-Berlin", Messinggefäß, das Parierstück mit dem typischen "Fächer-Design", schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, leicht getragen, in sehr schöner Erhaltung. Zustand 2 
302568
2.400,00

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Säbel für Offiziere – Kriegsfertigung

Um 1915. Leicht gekrümmte, ca. 1.95 cm breite und 75.9 cm lange Klinge, beidseitig mit Hohlbahn und Ätzungen, terzseitig der Anker mit der Kaiserkrone, quartseitig Szene mit Kriegsschiffen, auf der Fehlschärfe Marke des Herstellers Eickhorn, die Klinge etwas fleckig/flugrostig, die Spitze mit Rostnärbchen. Stahlgefäß mit Löwenkopf mit einem roten und einem grünen Glasauge, der Korb beidseitig klappbar, Elfenbeingriff mit intakter Drahtwicklung, die Vergoldung des Gefäßes in kleinen Resten erhalten. Lederscheide mit Stahlbeschlägen, auch hier die Vergoldung verloren, der untere Tragering fehlt, die Krampen an den Blechen fehlen, dadurch sitzen die Bleche locker auf. Zustand 3.

Gesamtlänge ca. 93.5 cm.

Könnte mit etwas Mühe noch aufgearbeitet werden.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
452561
850,00

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere

Gekrümmte, ca. 2.4 cm breite und 86.5 cm lange Klinge, beidseitig mit Hohlbahn und Ätzungen, die Klinge stark fleckig/rostnarbig. Messinggefäß mit Löwenkopf mit roten Glasaugen, der Korb quartseitig klappbar, terzseitig mit dem unklaren Anker mit der Kaiserkrone, der Korb terzseitig leicht aus der Form, Beingriff, die Drahtwicklung etwas aus der Form. Lederscheide mit Messingbeschlägen, Bleche sitzen locker auf, die Scheide mal angebrochen und quartseitig mit Lederstück repariert, um ca. 3 cm geschrumpft. Zustand 3.

Gesamtlänge ca. 102 cm.


Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
452567
950,00
3

Miniatur Kaiserliche Marine Dolch für Offiziere als Brieföffner .

Fleckige Klinge ohne Hohlkehle, auf der Fehlschärfe unklarer Hersteller ,schwarzes Griffstück, Blitzscheide, Gesamtlänge 185mm. Zustand 2
494603
250,00
6

Kaiserliche Marine Kadettendolch, aus dem Besitz des späteren Konteradmiral Johannes Rieve .

Um 1885. Es handelt sich hierbei um eine Fertigung der Fa. WKC. Das Griffstück aus Elfenbein ohne Drahtwicklung, typische kleine  Risse für Elfenbein sind zusehen, geschlossene Kaiserkrone, hier fehlt die Madenschraube, beidseitig geätzte Klinge ist sauber, auf der Fehlschärfe Herstellermarke Ritterhelm, die Parierstange mit Druckknopf für die Scheiden-Arretierung, Blitzscheide, auf der Rückseite mit graviertem Trägernamen "Rieve", tampenförmige Ringbänder. Getragenes Stück, in guter Erhaltung. Zustand 2
Gesamtlänge etwa 490mm
Dazu in Fotokopie der militärische Lebenslauf von Konteradmiral Rieve.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2024.
483407
4.500,00

Kaiserliche Marine Offizierssäbel .

Saubere Klinge mit beidseitigen Hohlkehlen und maritimer Ätzung, ohne erkennbare Hersteller-Markierung, interessant gestaltetes Messinggefäß, Klappscharnier mit unklarem Anker im Oval, darum herum diverse Meeresbewohner wie Fische/Seesterne/Kraken, Beingriff mit Spannungsriss, Intakte Drahtwicklung, dem Löwenkopfknauf fehlt das grüne Glasauge, schwarze Lederscheide mit fein verzierten Messingbeschlägen, einfache Haltekrampen, auf dem Klappscharnier die Namensgravur "O.Morsbach", die Beschläge stärker gedunkelt, sonst aber gut erhalten. Zustand 2

Klingenlänge etwa 740mm
Gesamtlänge etwa 900mm

Der Name Morsbach ist in der Ehrenrangliste nicht zu finden, daher ist davon auszugehen, dass der Herr schon vor dem 1.Weltkrieg Dienstausscheiden hatte.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.


482361
1.950,00
9

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Säbel für Offiziere –  Kriegsfertigung

Um 1915. Vernickelte, beiderseitig gekehlte und geätzte, leicht geschwungene Klinge, ca. 2cm breit, Beidseitige Zierätzung, auf der Vorderseite gekrönter Anker, Reichsadler und Schlachtschiff, auf der Rückseite Globus mit gekreuzten Paddeln, gekreuzte Kriegsflaggen, gekrönter Anker über gekreuzten Kanonenrohren, Segelschiff und maritime Motive, ohne Herstellerbezeichnung. Die Klinge leicht fleckig. Das Griffgefäß aus Eisen vergoldet, der Löwenkopf mit je einem roten und grünen Auge, beidseitiges Klappgefäß, echter Elfenbeingriff mit intakter Griffwicklung. Lederscheide mit vergoldeten Eisenbeschlägen, die Vergoldung zu ca. 70 % erhalten, getragen, Zustand 2-.

Gesamtlänge 92 cm

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
490360
1.600,00
8

Kaiserliche Marine Offiziersdolch in Luxusausführung

Es handelt sich hierbei um eine schöne Fertigung der Firma Carl Eickhorn Solingen, um 1910. Alle Beschläge aus Buntmetall vergoldet, der Griff aus Elfenbein mit Drahtwicklung, offene Krone, die Parierstange rückseitig mit Druckknopf, etwas angelaufene Klinge mit beidseitiger Ätzung gekrönter Anker über Segelschiff, Herstellerzeichen von Eickhorn Solingen, die Scheide in Luxusausführung gehämmert mit zusätzlich geprägtem Eichenlaubdekor, die Trageringe und Ringbänder mit feinem Blattdekor. Gesamtlänge 38 cm. Nur leicht getragen in sehr schönem Zustand. 

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
354004
6.500,00
3

Kaiserliche Marine Miniatur bzw. Brieföffner in Form eines Offiziersdolches .

Zweischneidige Klinge ohne Hohlkehlen oder Herstellerzeichen, einteiliges Gefäß, Blitzscheide mit zwei Trageringen, mit gebundenem Portepee und Tragekätchen. Leicht gebraucht, Zustand 2-
Gesamtlänge 170 mm.
493299
350,00

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Säbel für Offiziere .

Leicht gekrümmte Klinge mit Hohlkehle, beidseitig geätzt, schon etwas gedunkelt, Hersteller "W.K.&C.", vergoldetes Messinggefäß mit Klappscharnier, der Löwenkopfknauf mit farbigen Glasaugen, weißer Griff mit einfacher- aber intakter Drahtwicklung, schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen, leicht getragen, mit normalen Altersspuren.. Zustand 2

Klingenlänge etwa 765mm
Gesamtlänge etwa 910mm

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
461481
1.950,00

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere

Um 18902/1900. Leicht gekrümmte, ca. 2.4 cm breite Klinge, beidseitig mit beidseitigen Zierätzungen, auf der Vorderseite der gekrönte Anker, in der Mitte der Reichsadler, Waffentrophäen, Segelschiff, rückseitig Anker, Segelschiff, Waffentrophäen, die Klinge etwas fleckig. Messinggefäß mit Löwenkopf, der Korb quartseitig klappbar, terzseitig mit dem unklaren Anker mit der Kaiserkrone. Elfenbeingriff, die Drahtwicklung intakt. Lederscheide mit Messingbeschlägen. Getragene3s Stück mit typischen Alters- und Tragespuren, Zustand 2/2-.

Gesamtlänge 95 cm.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2024.
479563
1.650,00
6

Kaiserliche Marine Dolch für Aplikanten .

Verputzte Keilklinge mit Resten einer maritimen Ätzung, keine Herstellermarke zu erkennen, Messinggefäß mit abklappbarem Stichblatt, mit unklarem Anker, die Krone auf dem Parierstück, auf der anderen Seite mit graviertem Träger-Monogramm, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Leder geknickt bzw. angebrochen, das Ortblech stark gedunkelt, mit Koppelschuh, getragen, aber noch recht gut erhalten.  Zustand 2-3

Klingenlänge etwa 470mm
Gesamtlänge etwa 620mm
480654
1.200,00

Kaiserliche Marine Kadettendolch eines späteren Luftschiffkommandanten .

Etwas ermattete Klinge ohne Hohlkehlen, Hersteller bzw. Vertreiber "A.Lüneburg Kiel", Messinggefäß, geschlossene Krone, Elfenbeingriff ohne Risse oder Brüche, Blitzscheide mit tampenförmigen Ringbändern, eine Mundblechschraube fehlt, am Mund die Namensgravur "Jöhnke", gebraucht, mit Altersspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2

Kapitänleutnant Jöhnke war erst Wachoffizier auf S.M.S. von der Tann, ab Oktober 1916 bei der Marine Luftschiff Abteilung, ab März 1917 Kommandant auf SL 9, am 31.März 1917 verstarb er bei einem Luftkampf über der Danziger Bucht.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
480496
3.500,00
7

Kaiserliche Marine Dolch für Offiziere .

Späte Kriegsfertigung, kurz gefertigte Klinge mit Doppelhohlkehle, kein Herstellerzeichen, Elfenbeingriff mit den typischen Spannungsrissen, intakte Drahtwicklung, offene Krone, Blitzscheide, unter dem Mundblech mit "O.650" für Marinestation Ostsee gestempelt, zwischen der Ringbänder der Name des Träger "Mahr" graviert, eine Mundblechschraube fehlt, die Vergoldung gedunkelt und zum Teil abgenutzt, ein homogener Dolch, sonst wirklich gut erhalten. Zustand 2

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.


475643
2.850,00

Kaiserliche Marine Säbel für einen Offizier im Flandernkorps .

Starres Stahlgefäß mit Resten von Brünierung, der Löwenkopfknauf ohne Glasaugen, der Griff mit intakter Drahtwicklung, schmucklose Steckrückenklinge, Herstellermarkierung von "Hörster Solingen", etwas fleckig, mit der besonderen Stahlscheide, diese ist schwarz lackiert und hat eingravierte Beschläge, der Scheidenmund ist so gestaltet, dass die Feder vom Scheiden-Schloß nicht stört, der Arretierstift ist noch vorhanden, zwei bewegliche Trageringe, mit original gebundenem Portepee, Alters- und Gebrauchsspuren, seltenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2-

Beim Flandernkorps waren diverse Marine-Einheiten zusammen gefasst, die Landeinheiten wurden später in Matrosen-Regimenter um-formiert, sie trugen überwiegend Feldgrau. So haben diverse Offiziere den geschwärzten Marine-Offiziers-Säbel mit der Stahlscheide getragen, ähnlich wie die Infanterie-Offiziere geschwärzte Blankwaffen trugen.
477660
2.200,00
8

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere .

Stärker fleckige Klinge mit Hohlkehle, die Ätzung komplett verputzt, Messinggefäß mit doppeltem Klappscharnier, weißer Beingriff mit typischem Spannungsriss, intakte Drahtwicklung, Augen aus grünem und rotem Glas, Lederscheide mit Messingbeschläge, das Leder zum Ort hin geknickt, die Beschläge beulig, deutlich getragen, mindere Erhaltung. Zustand 3

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.


457493
900,00

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere mit Elfenbeingriff

Steckrückenklinge mit beidseitiger maritimer Ätzung, unklarer Anker mit früher Krone, ohne erkennbare Herstellermarkierung, leider schon etwas stärker narbig, starres Gefäß mit unklarem Anker, Löwenkopfknauf ohne Glasaugen, typischer weiser Griff aus Elfenbein mit Abplatzung unterhalb des Knaufes, die Drahtwicklung etwas lose, aber komplett, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, der mittlere Beschlag nicht geklammert, das Ortblech mit zusätzlichen Löchern, unprofessionelle Reparatur, mindere Erhaltung. Zustand 2-3

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 960mm

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 7.3.2023.
430272
950,00
9

Kaiserlichen Marine Säbel für Offiziere .

Leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit maritimer Ätzung ohne Hersteller, Stahlgefäß mit Löwenkopf, dieser mit rotem und grünem Glasauge, die Vergoldung komplett abgetragen, Klappscharnier mit kleinem gekrönten Anker, weißer Elfenbeingriff mit intakter Drahtwicklung, die Lederscheide mit Beschlägen aus Stahl, die Vergoldung ebenfalls komplett abgetragen. Getragen. Zustand 2-
Gesamtlänge: 925mm


Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.
469949
1.250,00