Hamburg

all articles 3
last 4 weeks 0
last 2 weeks 0
last week 0
8

Hamburg Bürgermilitär Säbel für Offiziere

Um 1820/30. An der Wurzel ca. 2.8 cm breite und ca. 76 cm lange polierte Klinge, auf der kurzen Fehlschärfe der Hersteller «Knecht Solingen»., die Spitze der Klinge aus der Flucht. Messinggefäß mit einfachem Bügel mit Einstrich für das Portepee/Faustriemen, quadratische Parierstangenlappen, terzseitig aufgelegt das Wappen der Stadt Hamburg, belederter Holzgriff ohne Drahtwicklung, der Griff beschädigt. Messingscheide mit zwei Ringbändern mit beweglichen Trageringen. Zustand 2-3.

Gesamtlänge ca. 98 cm.
487288
850,00
3

Hamburg Portepee für einfache Beamte der Schutzpolizei

Ausführung 1900 - 1929. orange mit rot/weißen Durchzügen, gebraucht und repariert (Band gerissen und neu vernäht). Zustand 2-3.

Gesamtlänge 420 mm
300270
200,00
6

Hamburg Bürgermilitär Säbel für Mannschaften der Artillerie .

Ähnlich dem französischen Briquet, nur das hier die leicht gekrümmte Keilklinge beidseitig geätzt und graviert wurde, darstellend das Hamburger Stadtwappen, gekreuzte Kanonenrohre, Kugeln, Granaten und Mörser, der Klingenrücken floral verziert, keine Herstellerangabe, einteiliges Messinggefäß mit gerilltem Griff, angedeuteter Griffkappe und einfachem Parierbügel, Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech mit Schildförmigem Tragehaken, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gute Erhaltung, besonders selten, da die Stücke sonst nur ohne Scheide auftauchen. Zustand 2-
483950
1.600,00