Bayern 1. Weltkrieg Frontanfertigung eines Spendenkästchens für die Kriegsspende 1914
Holzkästchen mit den Maßen 19 x 15 x 19 cm. Innen mit rotem Samt verkleidet, außen rotbrauner Samt aufgelegt, hölzerne Verzierungen in Form von kleinen Pyramiden, befestigst mit Eisen- und Messingnägeln, an den Seiten und auf dem Deckel Messing-Applikationen, auf dem Deckel die Jahreszahl "1914", an den Seiten Kronen, auf der Rückseite Nachahmung einer Goldmünze "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen". Auf der Unterseite die Inschrift "2. Bayr. Fuß.Art.Regt. Metz Willi Vogt". Zustand 2.
Ein sehr interessantes Objekt aus der Zeit des Beginns des 1. Weltkrieges. Es handelt sich bei dem Kästchen wohl um die Frontfertigung eines Soldaten im 2. Fuß-Artillerie-Regiment in Metz, welches für eine Spendenaktion gefertigt wurde. Ab 1914 fanden solche Sammlungen unter dem Motto "Gold gab ich für Eisen" wiederholt statt, worauf die Nachahmung der Goldmünze hindeutet. Die Holzbeschläge erinnern auch an das sog. "Kriegsnageln", welches ebenfalls dem Sammeln von Spenden diente.
Ein sehr interessantes Objekt aus der Zeit des Beginns des 1. Weltkrieges. Es handelt sich bei dem Kästchen wohl um die Frontfertigung eines Soldaten im 2. Fuß-Artillerie-Regiment in Metz, welches für eine Spendenaktion gefertigt wurde. Ab 1914 fanden solche Sammlungen unter dem Motto "Gold gab ich für Eisen" wiederholt statt, worauf die Nachahmung der Goldmünze hindeutet. Die Holzbeschläge erinnern auch an das sog. "Kriegsnageln", welches ebenfalls dem Sammeln von Spenden diente.
429092