Kriegsmarine Flagge für den Admiralinspekteur der Kriegsmarine, Großadmiral Dr. h.c. Raeder
Kammerstück, um 1943. Farbig gedruckte Ausführung auf Flaggentuch, Maße 100 x 100 cm. Seitlich auf dem Liek mit Kammerstempeln Adler über "M", "Adm. Inspekteur 1,0 x 1,0". Die Darstellung entspricht der Flagge für Großadmirale, als Admiralinspekteur der Kriegsmarine mit blauer Umrandung. Leichte Gebrauchspuren, mit zahlreichen kleinen Mottenschäden, Zustand 2-3.
Bei der Kriegsmarine waren die Autostander für Offiziere und Admirale in der Ausführung wie Schiffsflaggen.
Als am Jahresende 1942 ein Vorstoß des Panzerschiffes Lützow und des Schweren Kreuzers Admiral Hipper im Verband mit sechs Zerstörern kläglich scheiterte, kam es zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen Hitler und dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Dr. h.c. Raeder. Am 30. Januar 1943 erfolgte darauf die Verabschiedung Raeders, sein Nachfolger wurde Karl Dönitz. Der Raeder verliehene Titel eines „Admiralinspekteurs“ war in der Marinehierarchie nicht vorgesehen, er hatte keinerlei Bedeutung und diente nur der Ehrenrettung des Großadmirals.
Bei der Kriegsmarine waren die Autostander für Offiziere und Admirale in der Ausführung wie Schiffsflaggen.
Als am Jahresende 1942 ein Vorstoß des Panzerschiffes Lützow und des Schweren Kreuzers Admiral Hipper im Verband mit sechs Zerstörern kläglich scheiterte, kam es zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen Hitler und dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Dr. h.c. Raeder. Am 30. Januar 1943 erfolgte darauf die Verabschiedung Raeders, sein Nachfolger wurde Karl Dönitz. Der Raeder verliehene Titel eines „Admiralinspekteurs“ war in der Marinehierarchie nicht vorgesehen, er hatte keinerlei Bedeutung und diente nur der Ehrenrettung des Großadmirals.